DE2952984C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2952984C2
DE2952984C2 DE2952984T DE2952984T DE2952984C2 DE 2952984 C2 DE2952984 C2 DE 2952984C2 DE 2952984 T DE2952984 T DE 2952984T DE 2952984 T DE2952984 T DE 2952984T DE 2952984 C2 DE2952984 C2 DE 2952984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
vehicle
coupling
container
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2952984T
Other languages
English (en)
Other versions
DE2952984T1 (de
Inventor
Nils Bertil Johan Stenhamra Se Tenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2952984T1 publication Critical patent/DE2952984T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2952984C2 publication Critical patent/DE2952984C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0857Auxiliary semi-trailer handling or loading equipment, e.g. ramps, rigs, coupling supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/005Tractors for semi-trailers
    • B62D49/007Tractors for handling trailers, e.g. roll-trailers in terminals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • B62D53/065Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers inclining platforms by detachable or folding swan necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/04Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zugfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Häfen, auf Flugplätzen, Bahnhöfen und allen anderen Ar­ ten von Güterumschlageinrichtungen besteht ein großer Bedarf an einfachen und wirkungsvollen Geräten zum Trans­ port von Zugobjekten, wie z. B. Containern mit oft großen Abmessungen und großem Gewicht. Solche Container können beispielsweise eine Länge von etwa 12 m und ein Gewicht von etwa 30 t haben. Deren Transport muß dabei schnell, reibungslos und mit großer Genauigkeit, auch in beengten Raumverhältnissen, durchge­ führt werden, z. B. beim Beladen und Entladen von Schif­ fen.
Eine ähnliche Aufgabenstellung liegt auch bei Anhängern vor, die zum Ankuppeln an besondere, mit einer Aufsattel­ vorrichtung ausgestattete Zugfahrzeuge für den Landverkehr gedacht sind, beim Transport dieser Anhänger an Bord von Schiffen aber nicht von den entsprechenden Zugfahrzeugen begleitet werden, sondern durch andere Hilfsmittel beim Beladen und Entladen befördert werden müssen. Dazu ist es be­ kannt, kurze zweiachsige schlepperähnliche Zugfahrzeuge zu verwenden, die mit einer Aufsattelhubvorrichtung versehen sind, damit sie mit den Anhängern zum Transport auf kürze­ ren Entfernungen und mit mäßiger Geschwindigkeit gekuppelt werden können.
Verständlicherweise läßt sich die gleiche Methode nicht ohne weiteres auch auf das Entladen und Beladen bzw. Um­ schlagen von Containern anwenden, die üblicherweise keine eigenen Räder aufweisen.
Bei einem bekannten System nach der DE-OS 24 11 780 für das Umschlagen von Containern werden deshalb die Container auf sehr niedrige, seitlich offene Wagen, sogenannten Rolltrailers, gesetzt, die oft nur an einer Stirnseite mit Rädern oder Rollen versehen sind, während die andere Stirn­ seite des Wagens mittels einer Gabelhebevorrichtung auf eine Zugmaschine abgestützt wird. Auf diese Wei­ se kann der Wagen und der darauf befindliche Container vom Zugfahrzeug geschleppt werden. Derartige, zusätz­ liche Rolltrailer für den Transport der Container füh­ ren jedoch zu wesentlich erhöhten Kapitalkosten für den Güterumschlag, da die Trailer während der Beförderung des Containers an Bord des Schiffes am Container ver­ bleiben müssen und zudem zusätzliche Umschlagskosten für das Beladen und Entladen der Container auf und von diesen Rolltrailers entstehen.
Die US-PS 29 36 039 offenbart ein Zugfahrzeug mit ankup­ pelbarem Zugobjekt und Ankuppelmitteln, die am Fahrzeug­ rahmen befestigt sind und die so ausgebildet sind, daß eine feste Verbindung zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem Zugobjekt geschaffen wird. Die vertikale Lage des Fahrzeugrahmens zu den Hinterrädern ist verstellbar und diese sind lenkbar und mit den Antriebsmitteln des Zug­ fahrzeugs verbunden. Nach dem Ankuppeln des Zugfahrzeugs an das Zugobjekt werden die Vorderräder des Zugfahrzeugs durch Anheben des Fahrzeugrahmens gegenüber den Hinter­ rädern vom Boden abgehoben. Die Verbindung zwischen Zug­ fahrzeug und Zugobjekt ist jedoch aufwendig und lediglich auf den Transport schwerer Lasten mittels eines Schürf­ kübelwagens ausgelegt.
Das DE-Gm 74 01 022 zeigt ein Fahrzeug zum Transport von Containern und dergleichen, das aus zwei Fahrzeugteilen besteht, die jeweils am hinteren und vorderen Ende des Containers etc. angekuppelt werden und diesen zum Trans­ port in die Höhe heben. Dieses Fahrzeug ist dadurch relativ aufwendig, lang und auf engem Raum schlecht manövrierbar.
Die bisher bekannten Systeme zum Befördern von Contai­ nern, weisen insgesamt einige Nachteile, besonders auf Grund ihres großen Wendekreises und durch mangeln­ de Beweglichkeit beim Transport in beengten Räumen, z. B. an Bord von Schiffen, auf. Außerdem sind die bekann­ ten Systeme häufig verhältnismäßig aufwendig und ihr Einsatz bedingt einen großen Zeitaufwand und oft sind sie so spezialisiert, daß die alternative Beförderung von mit besonders angebrachten Rollmitteln versehenen Con­ tainern bzw. von auf sogenannten Rolltrailern verla­ denen Containern mit demselben System nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein leicht manövrierbares Zug­ fahrzeug zur Beförderung von mit Rollmitteln versehenen und als Zugobjekte dienenden Containern zu schaffen, bei dem zum Anheben bzw. Absenken eines an die Fahrzeugrückseite im wesentlichen starr angekoppelten Containers Mittel vorgesehen sind, die den Abstand des Fahrzeugrahmens gegenüber der Hinterachse verändern können, wobei gleichzeitig die Rollmittel des Zugobjektes ebenfalls anhebbar bzw. absenkbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Zug­ fahrzeug der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 gelöst.
Durch diese Maßnahmen wird ein Zugfahrzeug geschaffen, das sehr leicht und schnell abgekuppelt werden kann. Der so gebildete Lastzug weist einen sehr kurzen Radstand auf, wie es die Ausbildung des jeweiligen als Zugob­ jekt dienenden Containers insgesamt zuläßt. Die lenkbaren Räder des Lastzuges befinden sich sehr nahe am vorderen Ende des Containers, wodurch der Lastzug auch in engen Räumen leicht manövrierbar ist. Erfindungsgemäß kann das Zugfahrzeug ebenfalls leicht so ausgebildet werden, daß die lenkbaren Räder des Lastzuges sehr stark bis zu fast ± 90° eingeschlagen werden können, wodurch die Manövrierfä­ higkeit weiter erhöht wird. Wenn das erfindungsgemäße Zug­ fahrzeug ohne angekuppeltes Zugobjekt gefahren wird, läßt sich das Fahrzeug sehr leicht wie jede herkömmliche Zugma­ schine (terminal tractor) manövrieren.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Die Erfindung wird nachstehend, anhand der angefügten Zeichnung schematisch dargestellt und beschrieben. Es zeigt
Abb. 1 eine schematische Seitenansicht des erfindungs­ gemäßen Zugfahrzeuges, z. B. für die Beför­ derung von Containern,
Abb. 2 eine Rückansicht des Zugfahrzeuges gemäß Abb. 1,
Abb. 3 eine Draufsicht auf das Zugfahrzeug nach Abb. 1,
Abb. 4 einen Schnitt durch das Zugfahrzeug in der Ebene IV-IV in Abb. 1, jedoch in verkleiner­ tem Maßstab,
Abb. 5 eine Seitenansicht auf das Zugfahrzeug, wel­ ches mit einem, noch auf dem Boden oder ei­ ner entsprechenden Unterlage ruhenden Contai­ ner gekuppelt ist,
Abb. 6 die Seitenansicht auf das Zugfahrzeug nach Abb. 5, jedoch mit dem in Fahrstellung ange­ hobenen Container, und
Abb. 7 eine Seitenansicht, auf das Zugfahrzeug mit ei­ ner Transportgabel nach Art eines Gabelstaplers.
Das Zugfahrzeug, wie es den Abb. 1-4 schema­ tisch entnehmbar ist, dient hauptsächlich dem Transport von Containern und ist näher in den Abb. 5 und 6 dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Das Zugfahrzeug weist einen starren Rahmen 1 auf, der ein Führerhaus und ein Antriebsaggregat 3 (das im einzelnen nicht dargestellt ist) trägt. Das Zugfahrzeug ist zweiach­ sig ausgeführt und zwar mit einer Vorderachse 4 mit dazu­ gehörigen Vorderrädern 5 und einer Hinterachse 6 mit dazu­ gehörigen Hinterrädern 7. An der hinteren Seite des Rah­ mens 1 befindet sich eine, am Rahmen befestigte Ankuppel­ vorrichtung 8, 9 zum Ankuppeln des Zugfahrzeugs an das Zug- oder Transportobjekt 14, d. h. vorzugsweise an einen Contai­ ner in der dargestellten Ausführung. Die Ankuppelvorrich­ tung 8, 9 ist so auszubilden, daß sich eine im wesentlichen starre Verbindung zwischen dem Rahmen 1 und dem Zug- oder Transportobjekt 14 ergibt und besteht in der gezeigten Aus­ führung aus einem im wesentlichen senkrechten, rechtecki­ gen Rahmen 8, der die gleichen Abmessungen wie die Stirnsei­ te des vom Zugfahrzeug zu transportierenden Containers aufweist. An seinen Ecken ist dieser Rahmen 8 mit in ge­ eigneter Weise ausgebildeten und in der dargestellten Aus­ führung hydraulisch betätigbaren Verriegelungsmitteln 9 versehen, die in Eingriff mit Eckbeschlägen an der Stirn­ seite des Containers gebracht werden können. Auf diese Weise ist die Ankuppelvorrichtung 8, 9 und damit der Rahmen 1 des Fahrzeuges mit dem Container in der noch ausführlicher anhand der Abb. 5 und 6 dargestellten und beschriebenen Art verbunden.
Im Gegensatz zu der bei Fahrzeugen normalen Ausführung ist die Vorderachse 4 mit den Vorderrädern 5 starr, d. h. nicht lenkbar, mit dem Rahmen 1 verbunden. Daß die Vorderachse 4 mit den Vorderrädern 5 "starr" mit dem Rahmen 1 verbunden ist, schließt natürlich nicht aus, daß zwischen dem Rahmen 1 und der Vorderachse 4 sich geeignete Federmittel befin­ den. Auch sind die Vorderräder 5 nicht vom Antriebsaggre­ gat 3 des Fahrzeugs antreibbar.
Die Hinterräder 7 an der Hinterachse 6 sind dagegen vom Antriebsaggregat 3 aus antreibbar und lenkbar, und außer­ dem ist die Hinterachse 6 mit den Hinterrädern 7 am Rahmen 1 durch Krafterzeugungsmittel angeschlossen, durch die ei­ ne Verstellung der Höhenlage des Rahmens 1 gegenüber der Hinterachse 6 mit den Hinterrädern 7 möglich ist.
Bei der in der Zeichnung gem. Abb. 4 dargestellten Ausfüh­ rung des Zugfahrzeugs wird die Beweglichkeit des Rahmens 1 dadurch bewirkt, daß die Hinterräder 7 direkt auf Hydrau­ likmotoren 10 gelagert sind, die auf der Hinterachse 6 an­ geordnet sind, und die wiederum am Rahmen 1 mittels einer Gelenkstütze 11 (siehe Abb. 1) und eines Hydraulikzylin­ ders 12 aufgehängt ist, wobei der Abstand zwischen dem Rahmen 1 und der Hinterachse 6 somit mittels des Hydrau­ likzylinders 12 verstellt werden kann. Die Hydraulikmoto­ ren 10 zum Antrieb der Hinterräder 7 sind auf an sich be­ kannte Weise an eine geeignet ausgebildete, an sich be­ kannte Hydraulikpumpe mit dazugehöriger, im Antriebsaggre­ gat 3 des Fahrzeugs befindlicher Steuereinrichtung ange­ schlossen. Das gesamte Hinterachssystem mit der Gelenk­ stütze 11, dem Hydraulikzylinder 12, der Achse 6, den An­ triebsmotoren 10 und den Rädern 7 kann zum Lenken des Zug­ fahrzeugs um eine senkrechte Achse dadurch gedreht werden, daß die Gelenkstütze 11 im Rahmen 1 drehbar gelagert und mit einer geeigneten, vorzugsweise hydraulischen Lenkein­ richtung 13 verbunden ist. Durch diese Ausbildung des Hin­ terachssystems wird erreicht, daß die Lenkräder 7 des Fahrzeugs in einem sehr großen Lenkwinkelbereich von bis zu etwa ±90° gedreht werden können, wodurch das Fahrzeug auch in engen Räumen sehr leicht zu manövrieren ist.
Aus den Abb. 5 und 6 ist ersichtlich, wie das Zug­ fahrzeug zum Transport eines als Zugobjekt 14 dienenden Containers eingesetzt werden kann. Abb. 5 zeigt einen direkt auf einer Unterlage lie­ genden Container, d. h. die Stellung, die der Container beim An- bzw. Abkuppeln des Zugfahrzeugs einnimmt. Zum An­ kuppeln des Zugfahrzeugs wird dieses so weit an eine Stirnseite des Containers zurückgefahren, daß die An­ kuppelmittel 9 an der Ankuppelvorrichtung 8, 9 am rückwärti­ gen Ende des Rahmens 1 mit den Eckbeschlägen an der Stirn­ seite des Containers verriegelt werden können. Dadurch ergibt sich zwischen dem Container und dem Rahmen 1 ei­ ne im wesentlichen starre Verbindung. Da der Abstand zwi­ schen Rahmen 1 und Hinterachse 6 des Fahrzeugs in der oben beschriebenen Art verstellbar ist, kann die Ankuppelvor­ richtung 8, 9 genügend weit zum Ankuppeln an den Container abgesenkt werden. In der dargestellten Ausführung ist die Ankuppelvorrichtung 8, 9 der Einfachheit halber starr mit dem Rahmen 1 verbunden, dargestellt. Eine gewisse und be­ grenzte Schwenkbarkeit der Ankuppelvorrichtung 8, 9 gegenüber dem Rahmen 1, in erster Linie um eine horizontale Achse, kann jedoch zweckmäßig oder sogar erforderlich sein, um das Ankuppeln zwischen der Ankuppelvorrichtung 8, 9 und dem Container mittels der Verriegelungsmittel 9 zu erleichtern. Nachdem dieses Ankuppeln bewerkstelligt wurde, wird die Ankuppelvorrichtung 8, 9 zweckmäßigerweise starr mit dem Rah­ men 1 verriegelt.
Außerdem sind an die rückwärtige Stirnseite des Contai­ ners geeignete Räder- oder Rollmittel 15 befestigt, für die bisher bekannte Ausführungen in Frage kommen und die mit hydraulisch angelenkten Rädern versehen sein können. Die hydraulischen Steuermittel für diese Räder- oder Rollmittel 15 können vorteilhaft mit einem hydrauli­ schen Medium versorgt und von der Hydraulik des Zugfahr­ zeugs aus gesteuert werden, und zwar dadurch, daß die Rollmittel 15 an einen Hydraulikschlauch 16 angeschlossen sind, der von einer Schlauchtrommel 17 am Zugfahrzeug ab­ wickelbar ist.
Nachdem das Zugfahrzeug an einer Stirnseite des als Zugobjekt 14 dienenden Containers angekuppelt wurde und die Rollmittel 15 an der anderen Stirnseite des Containers 14 verriegelt wurden, wird der Rahmen 1 in der obenbeschriebenen Art und Weise gegenüber der Hinterachse 6 mit den Hinterrädern 7 angehoben, wäh­ rend gleichzeitig die Räder der Rollmittel 15 auf an sich bekannte Weise abgesenkt werden. Hierbei wird der Contai­ ner von der Unterlage, zusammen mit dem mit dem Contai­ ner verbundenen Rahmen 1 in die in Abb. 6 gezeigte Transportstellung gehoben. Das bedeutet, daß auch die Vor­ derachse 4 mit den Vorderrädern 5 von der Standfläche ab­ gehoben wird und sich ein Lastzug ergibt, der die Hinter­ achse 6 mit den Hinterrädern 7 des Zugfahrzeugs als Vor­ derachse mit antreibbaren und lenkbaren Rädern 7 besitzt. Es ist offensichtlich, daß dieser Lastzug einen, auf die Län­ ge des Containers bezogen, kürzest möglichen Radstand aufweist und auch unter beengten Raumverhältnissen sehr leicht zu manövrieren ist, und zwar dadurch, daß die lenk­ baren Räder 7 in einem sehr großen Lenkwinkelbereich ge­ dreht werden können und überdies sehr nahe an der Vorder­ seite des Containers angeordnet sind.
Es ist außerdem offensichtlich, daß das An- und Abkuppeln des Zugfahrzeugs an den bzw. von dem Container auf ver­ hältnismäßig schnelle und einfache Weise durchgeführt wer­ den kann. Die einzigen dazu erforderlichen Handgriffe be­ stehen im Anbringen bzw. Abnehmen der Rollmittel 15 am rückwärtigen Ende des Containers. Wird das Zugfahrzeug allein zwischen verschiedenen Containern verfahren, so können die Rollmittel 15 am Zugfahrzeug angehängt werden.
Es leuchtet ein, daß bei Leerfahrt des Zugfahrzeugs die Lenkung mittels der Hinterräder 7 des Fahrzeugs erfolgt, wo­ gegen beim Verfahren eines Containers die Lenkung des so gebildeten Lastzuges mit den gleichen Rädern, die jetzt aber die Vorderräder des Lastzuges bilden, durchgeführt wird, wodurch sich eine entgegengesetzte Lenkgeometrie für den Lastzug ergibt. Dies kann gegebenenfalls durch eine Umkehrung der Funktion des Steuerrades im Führerhaus des Zugfahrzeuges berücksichtigt werden, derart, daß ein Drehen des Steuerrades in einer bestimmten Richtung immer die gleiche Fahrrichtungsänderung des Fahrzeugs ergibt, unab­ hängig davon, ob das Fahrzeug allein in der in Abb. 1 dar­ gestellten Stellung oder mit angekuppeltem Container in der in Abb. 6 dargestellten Stellung gefahren wird.
Da die Vorderachse 4 und die Vorderräder 5 des Zugfahrzeu­ ges nur bei der Alleinfahrt des Fahrzeugs verwendet wer­ den, brauchen die Vorderachse 4 und die Vorderräder 5 nicht stärker als für das Leergewicht des Zugfahrzeugs bemes­ sen werden. Die Hinterachse 6 und die Hinterräder 7 dage­ gen müssen entsprechend dem Gewicht der mit dem Fahrzeug zu transportierenden Container bemessen werden.
Es kann jedoch ein Zugfahrzeug, wie oben bereits beschrie­ ben, auch als herkömmlicher Gabelstapler zum Transport von Gütern dadurch eingesetzt werden, daß in der in Abb. 7 dargestellten Art und Weise eine Gabeleinrichtung 26, die entweder als Festgabel oder als Hubgabel ausgebildet ist, an der Ankuppelvorrichtung 8, 9 des Zugfahrzeugs 18 ange­ bracht wird. In diesem Falle sollte ein Gegengewicht 27 an der Vorderpartie des Zugfahrzeugs 18 angebracht werden, damit das Fahrzeug nicht unter der Einwirkung der Last auf die Gabeleinrichtung 26 kippt.

Claims (4)

1. Zugfahrzeug mit an dessen Rahmen aufgehängten Vorder- und Hinterrädern sowie einem durch Ankuppelmittel an der Rückseite des Fahrzeugs ankuppelbaren Zugobjekt mit Rädern, wobei die Ankuppelmittel am Rahmen des Fahr­ zeugs befestigt und so ausgebildet sind, daß eine im wesentlichen starre Verbindung zwischen dem Rahmen des Fahrzeugs und dem Zugobjekt geschaffen wird und wobei nach dem Ankuppeln des Fahrzeuges am Zugobjekt mittels der Ankuppelmittel die Vorderräder anhebbar und die Hinterräder lenkbar sowie mit den Antriebsmitteln des Fahrzeugs antreibbar sind, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • - an der Hinterachse (6) ist vertikal zu dieser und zum Rahmen (1) ein Hydraulikzylinder (12) zum Anheben des Rahmens (1) vorgesehen,
  • - an der hinteren Seite des Rahmens (1) ist ein zu diesem vertikal angeordneten Ankuppelrahmen (8) mit Verrie­ gelungsmitteln (9) starr befestigt, der die gleichen Abmessungen aufweist wie die Stirnseite eines als Zugobjekt (14) dienenden Containers, wobei der An­ kuppelrahmen (8) und die Verriegelungsmittel (9) die Ankuppelvorrichtung (8, 9) bilden,
  • - die rückwärtige Stirnseite des Containers ist durch hydraulische Steuermittel an den dort angebrachten Rädern (15) höhenverstellbar,
  • - nach der starren Ankuppelung des Zugfahrzeuges am Container werden unter gleichzeitiger Betätigung des Hydraulikzylinders (12) und der hydraulischen Steuer­ mittel an den am Containerende angebrachten Rädern (15) der Rahmen (1) und die daran befestigten Vorderräder (5) zusammen mit dem Container parallel zur Fahrbahn in eine Transportstellung angehoben.
2. Zugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderachse (4) mit den Vorderrädern (5) starr mit dem Fahrzeugrahmen (1) verbunden ist.
3. Zugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankuppelrahmen (8) aus einem rechteckigen Rahmen besteht, an dessen Ecken die Verriegelungsmittel (9) insb. hydraulisch betätigbar angebracht und mit an den Ecken des Zugobjektes (14) vorgesehenen Anschlußelementen koppelbar sind.
4. Zugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ankuppelvorrichtung (8, 9) eine Gabeleinrichtung (26) zur Beförderung von Gütern angebracht ist, und daß die Vorderpartie des Rahmens (1) des Zugfahrzeuges mit einem Gegengewicht (27) belastbar ist.
DE792952984T 1978-08-07 1979-08-06 Hauling vehicle Granted DE2952984T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7808448A SE412571B (sv) 1978-08-07 1978-08-07 Dragfordon
PCT/SE1979/000166 WO1980000330A1 (en) 1978-08-07 1979-08-06 Hauling vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2952984T1 DE2952984T1 (de) 1982-02-11
DE2952984C2 true DE2952984C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=20335552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE792952984T Granted DE2952984T1 (de) 1978-08-07 1979-08-06 Hauling vehicle

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4321977A (de)
JP (1) JPS623024B2 (de)
AU (1) AU524431B2 (de)
BE (1) BE878139A (de)
CA (1) CA1106326A (de)
DE (1) DE2952984T1 (de)
FI (1) FI792424A (de)
FR (1) FR2432968B1 (de)
GB (1) GB2039843B (de)
IT (1) IT1122705B (de)
NL (1) NL7920023A (de)
SE (1) SE412571B (de)
WO (1) WO1980000330A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE439287B (sv) * 1982-03-31 1985-06-10 Karl Tomas Bergling Dragfordon, avsett speciellt for forflyttning av hjulforsedda godsbehallare och pahengsvagnar
SE8202215L (sv) * 1982-04-07 1983-10-08 Svenska Utvecklings Ab Dragfordon
SE446845B (sv) * 1982-04-07 1986-10-13 Ake Froroth Dragfordon
AU590982B2 (en) * 1986-10-13 1989-11-23 Colby Engineering Pty. Limited Improvements in pallet transporters
FI83856C (fi) * 1989-09-25 1991-09-10 Jaervinen Marita Ky Dragfordon.
FR2807721B1 (fr) * 2000-04-14 2002-07-12 J S B Const Dispositif de transport et de manutention automoteur
US8129450B2 (en) 2002-12-10 2012-03-06 Cellresin Technologies, Llc Articles having a polymer grafted cyclodextrin
US7385004B2 (en) * 2002-12-10 2008-06-10 Cellresin Technologies, Llc Enhanced lubrication in polyolefin closure with polyolefin grafted cyclodextrin
US7166671B2 (en) * 2002-12-10 2007-01-23 Cellresin Technologies, Llc Grafted cyclodextrin
US8148466B2 (en) 2004-05-24 2012-04-03 Cellresin Technologies, Llc Amphoteric grafted barrier materials
US7338550B2 (en) * 2005-08-02 2008-03-04 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly with purge reservoir for air dryer
US7866933B2 (en) * 2008-12-02 2011-01-11 James W. Welch Container trailer
AU201614165S (en) * 2016-02-03 2016-08-05 Byd Co Ltd Tractor
FR3109923A1 (fr) * 2020-05-06 2021-11-12 Sp-Trailer Véhicule automoteur pour la manutention notamment de semi-remorques
US20230286600A1 (en) * 2021-05-14 2023-09-14 Stabilock Llc Portable trailer stabilizers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936039A (en) * 1959-03-23 1960-05-10 Allis Chalmers Mfg Co Vehicle steering and control apparatus
DE1655997A1 (de) * 1967-01-13 1971-07-08 Cow & Gate Ltd Strassenfahrzeug
DE7401022U (de) * 1974-01-12 1974-04-25 De Fries H Gmbh Vorrichtung zur Verwandlung von Ladegut in eine Lasteinheit
DE2411780A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-19 Lihnell Vagn Ab Vorrichtung zum hantieren und befoerdern von grossbehaeltern und/oder pritschen und dergleichen ladeflaechen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1155713A (en) * 1914-06-17 1915-10-05 William E Eldridge Tractor for wagons and the like.
US1698277A (en) * 1924-06-03 1929-01-08 Jacob A Ronning Tractor truck
US2425948A (en) * 1943-03-15 1947-08-19 Lucien Rene Powered vehicle of connected sections
GB603805A (en) 1945-10-30 1948-06-23 Albert Arthur Muddle Improvements in or relating to motor traction-units and vehicles therefor
US2623653A (en) * 1948-08-04 1952-12-30 Yale & Towne Mfg Co Tilting and traction assembly for industrial trucks
DE841692C (de) * 1948-10-02 1952-06-19 Hans Schroeter Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Lastuebertragung vom Anhaenger auf das Zugfahrzeug
BE496262A (de) * 1949-07-16
US3392857A (en) * 1963-07-25 1968-07-16 Fruehauf Corp Separable wheeled units for vehiclizing containers
NL132390C (de) * 1966-08-13
US3478833A (en) * 1967-11-13 1969-11-18 Caterpillar Tractor Co Power module for a sectionalized vehicle
US3836179A (en) * 1973-04-23 1974-09-17 D Jennings Trailer chock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936039A (en) * 1959-03-23 1960-05-10 Allis Chalmers Mfg Co Vehicle steering and control apparatus
DE1655997A1 (de) * 1967-01-13 1971-07-08 Cow & Gate Ltd Strassenfahrzeug
DE2411780A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-19 Lihnell Vagn Ab Vorrichtung zum hantieren und befoerdern von grossbehaeltern und/oder pritschen und dergleichen ladeflaechen
DE7401022U (de) * 1974-01-12 1974-04-25 De Fries H Gmbh Vorrichtung zur Verwandlung von Ladegut in eine Lasteinheit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2432968A1 (fr) 1980-03-07
BE878139A (fr) 1979-12-03
AU4963779A (en) 1980-03-20
CA1106326A (en) 1981-08-04
SE7808448L (de) 1980-02-08
JPS623024B2 (de) 1987-01-22
GB2039843A (en) 1980-08-20
SE412571B (sv) 1980-03-10
US4321977A (en) 1982-03-30
FI792424A (fi) 1980-02-08
AU524431B2 (en) 1982-09-16
DE2952984T1 (de) 1982-02-11
NL7920023A (nl) 1980-06-30
IT1122705B (it) 1986-04-23
WO1980000330A1 (en) 1980-03-06
GB2039843B (en) 1982-07-07
FR2432968B1 (fr) 1986-11-14
JPS55500434A (de) 1980-07-17
IT7924944A0 (it) 1979-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952984C2 (de)
DE1630282A1 (de) Wahlweise als Einzelanhaenger an eine Strassenzugmaschine oder Tandemanhaenger hinter einen identischen Anhaenger ankuppelbare Fahrgestelleinheit
EP2902299A1 (de) Verfahren zum Kranen von LKW-Sattelaufliegern sowie Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger
DE2807869C2 (de)
DE2411780C2 (de)
DE2360825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von transportfahrzeugen fuer insbesondere monolithische stahlbetonraumzellen
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE1918600B1 (de) Fahrzeug mit ablegbarer Rampe zum Bilden von Bruecken,insbesondere Schwimmbruecken,und Faehren
DE102013110494B4 (de) Transportfahrzeug
DE19703127C1 (de) Fahrzeugunterteil mit einem bis zum Boden absenkbaren Fahrzeugrahmen
DE3135908C2 (de) Nachlauf-Anhänger
DE1277038B (de) Fahrzeug fuer die Befoerderung grosser Einzellasten
AT252303B (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug für den Transport von Straßenfahrzeugen
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE3238290A1 (de) Transportfahrzeug fuer die containerabfertigung, insbesondere von flugzeugen
DE3523742A1 (de) Lastzug
DE3152330A1 (de) Vehicle-towed container transporting device
DE4310171A1 (de) Hubfahrzeug zum Umschlag von Lasten über Paletten
DE2450282A1 (de) Lastfahrzeug mit abhebbarem aufbau
DE2924109A1 (de) Frachtguttransporter fuer den flughafenbetrieb
DE4315599A1 (de) Lastkraftwagen
DE60201793T2 (de) Anhänger mit absenkbarer Ladefläche, insbesondere für den Transport von landwirtschaftlichen Maschinen
AT323566B (de) Vorrichtung zum ankuppeln eines einachsschleppers an einen anhänger od. dgl.
DE3211671A1 (de) Hebebuehne zum anbau an ein strassentransportfahrzeug und mit einer derartigen hebebuehne ausgeruestetes strassentransportfahrzeug
DE3431554A1 (de) Transportwagen mit vierrad-achsschenkellenkung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 2954683

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 2954683

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee