DE2952591A1 - Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk - Google Patents

Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk

Info

Publication number
DE2952591A1
DE2952591A1 DE19792952591 DE2952591A DE2952591A1 DE 2952591 A1 DE2952591 A1 DE 2952591A1 DE 19792952591 DE19792952591 DE 19792952591 DE 2952591 A DE2952591 A DE 2952591A DE 2952591 A1 DE2952591 A1 DE 2952591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic material
tongue
plastic
insole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792952591
Other languages
English (en)
Inventor
Onorio Anzani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT19211/79A external-priority patent/IT1110065B/it
Priority claimed from IT2494579A external-priority patent/IT1165285B/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2952591A1 publication Critical patent/DE2952591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/12Producing parts thereof, e.g. soles, heels, uppers, by a moulding technique
    • B29D35/122Soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/41Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process combined with heel stiffener, toe stiffener, or shank stiffener
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/14Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels against the mould wall

Description

Verfahren zum Fertigen von Brandsohlen für Schuhwerk.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fertigen von Brandsohlen durch Preßformung unter Vereinigung einer ausgestanzten flexiblen, porösen und mit herkömmlichen Klebstoffen verklebbaren Folie, beispielsweise aus Zellulosepappe, Leder, Kunstleder, Lederfaserwerkstoffen und Kunststoffmaterial sowie eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Brandsohle.
Die gegenwärtig im Handel.bekannten Brandsohlen (Einlegesohlen) erfordern zu ihrer Fertigung die Anwendung von großen und teuren Maschinen sowie die Ausführung zahlreicher Arbeitsgänge mit folgegerechter Übergabe von einer Maschine zur anderen und dem entsprechenden Einrichten auf der jeweiligen Maschine.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, Arbeitsgänge, Übergaben und Richtarbeiten auf ein Kleinstmaß zu beschränken mit dem Ergebnis, in einer gut durchdachten Herstellungstechnik zusammengesetzte Brandsohlen zu erhalten, bei denen sich das Kunststoffmaterial mit jedem beliebigen auszustanzenden Folienmaterial, welches flexibel,porös und mit herkömmlichen Klebstoffen verwendbar ist, wie z.B. Zellulosepappe, Leder, Kunstleder, Lederfaserwerkstoffe, untrennbar verbindet, so daß das Folienmaterial mit dem Kunststoff ein einheitliches Stück bildet. Es sollen also Brandsohlen erhalten werden, an deren Außenflächen an verschiedenen Stellen entweder der Kunststoff oder die Folie zutage tritt, jeweils abhängig davon, ob an dem hervortretenden Teil eine Verklebung vorgenommen werden muß oder nicht. Letztere soll ausführbar sein, ohne daß die besagte Folie vorher aufgerauht werden muß.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
030030/0626
A 36O3/27.12.1979
ausgestanzte Folie in eine Preßform eingelegt und darin dem gewünschten Längsprofil entsprechend vorübergehend festgehalten wird, bis sie durch anschließendes Einspritzen des Äunststoffmaterials endgültig in Verbindung mit dem Kunststoff stabilisiert ist.
Die Fertigung der Brandsohle beginnt also mit dem Vorrichten eines Fundamentteils aus Folienmaterial wie Zellulosepappe in Sohlenform, das an seinem Umfang vollständig ausgestanzt wird, während gleichzeitig mit demselben Stanzwerkzeug und in demselben Arbeitsgang weiter einwärts vom Rand eine Zunge ausgeschnitten wird, die an dem einen Ende, und zwar an den zur Fußhöhlung hin gerichteten Ende, mit der Brandsohle verbunden bleiben kann. Im Rahmen der Erfindung ist jedoch auch vorgesehen, die Zunge mit dem Ausschneiden vollständig zu entfernen.
Der Fundamentteil wird, nachdem er in vorbeschriebener Weise auf einer ebenen Fläche ausgeschnitten worden ist, aus dem Stanzwerkzeug genommen und in eine Preßform zwischen Stempel und Gegenstempel gelegt. Hier nimmt die Brandsohle, bevor das Einspritzen des Kunststoff- oder thermoplastischen Materials erfolgt, diejenige Form an, die ihr von der Preßform gegeben wird, und wird in eine Stellung gebracht, in welcher Raum zum Einspritzen des Kunststoffs frei bleibt.
Um die Fundamentfolie in der erforderlichen Weise zu formen und sie vorübergehend in der richtigen Stellung zu halten und um auch die gegebenenfalls vorhandene Zunge, die nicht dem allgemeinen Verlauf der Folie folgt, sondern unter Abknickung in einem geringen Abstand ungefähr parallel zu der Folie verläuft, in der richtigen Stellung zu halten, befinden sich innen an der Preßform und mit ihr fest verbunden nahezu rechtwinklig zu der Folie gerichtete Haltestifte, welche die Aufgabe haben, sich der Folie entgegenzustemmen und sie vorübergehend festzuhalten, bis die Einspritzung von
030030/0628
A 36O3/27.12.1979
thermoplastischen Material das ganze stabilisiert hat und die Bestandteile endgültig zu einem einzigen Körper verbunden sind.
Wenn die Form nach beendeter Arbeit wieder geöffnet wird, sind die Haltestifte kein Hindernis für das Herausnehmen der Brandsohle, sondern sie hinterlassen in dieser lediglich kleine Löcher.
Die zu der Form gehörenden Haltestifte haben hauptsächlich die Aufgabe, die gegebenenfalls vorhandene hintere Zunge der Brandsohle ein wenig anzuheben, während sie dem um die Zunge verbliebenen Rand nach unten fest an die Form angepreßt halten.
Die Zunge, die bis auf das mit der restlichen Brandsohle verbundene Ende ringsum ausgeschnitten ist, kommt oberhalb einer Aussparung mit einem dadurch gebildeten freien Raum zu liegen, welcher zusammen mit anderen Teilen mit dem eingespritzten thermoplastischen Material ausgefüllt werden kann.
Das eingespritzte Material gelangt in den unter der Zunge liegenden ausgesparten Raum und füllt ihn aus und erreicht und überdeckt in geringer Stärke den Rand, der die Zunge umgibt, wobei es einwenig über den Zungenrand hinaus in Richtung Sohlenspitze hin vordringt und allmählich dünner wird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer nach dem erfindungsgemäßen Verfangen hergestellten Brandsohle näher erläutert, ohne daß damit eine Beschränkung des beanspruchten Schutzes verbunden ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch die Brandsohle ,
A 36O3/27.12.1979
030030/0628
ORIGINAL INSPECTED
Flg. 2 einen Querschnitt durch die Brandsohle nach Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Brandsohle in Richtung des Pfeils B in Fig. 1,
Fig. 4 eine Unteransicht der Brandsohle in Richtung des Pfeils C in Fig. 1,
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung die ausgestanzte flexible Folie vor dem Vergießen mit dem Kunststoffmaterial mit der ausgestanzten und nur noch am vorderen Ende mit dem Folienmaterial verbundenen Zunge,
Fig. 6 einen senkrechten Längsschnitt durch eine Preßform mit dem darin durch Haltestifte in einer bestimmten Form gehaltenen Folie,
Fig. 7 einen Längsschnitt ähnlich Fig. 6 durch eine
abgeänderte AusfUhrungsform der nach der Erfindung hergestellten Brandsohle mit völlig entfernter Zunge,
Fig. 8 einen Querschnitt ähnlich Fig. 2, Fig. 9 die Brandsohle nach Fig. 7, von oben gesehen, Fig. 1o die Brandsohle nach Fig. 7 von unten gesehen und
Fig. 11 in perspektivischer Darstellung die ausgeschnittene Folie vor dem Vergießen.
Beide gezeigten Brandsohlenausführungen werden übereinstimmend dadurch hergestellt, daß zunächst aus einem Folienmaterial eine Folie 1 mit Hilfe eines Stanzwerkzeugs ausgestanzt wird, das die Sohlenform ringsum ausschneidet und gleichzeitig
030030/0626
A 36o3=27.12.1979
einen Schnitt welter Innen In dem unter der Ferse liegenden Bereich ausführt, welcher gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 5 eine am vorderen Ende mit der Folie 1 verbundene Zunge 11 bildet. Die Zunge 11 läßt sich leicht anheben und dergestalt abknicken, daß Platz für das in der Formpresse zur Einspritzung gelangende Kunststoffmaterial 4 entsteht, das den unter der Zunge freigelassenen Hohlraum ausfüllen und sich in geringer Stärke auf dem die Zunge umgebenden Rahmen ausbreiten soll.
Bei Betrachtung der Sohle von oben (Fig. 3) ist zu erkennen, daß von der Spitze bis zur Fußhöhlung die blanke Folie verbleibt, während die Folie ab dem Ende dieser blanken Zone bis zum hinteren Rand mit Ausnahme der Zunge 1' von dem Kunststoff material bedeckt ist. Der aus dem Kunststoffmaterial 4 gebildete Rahmen, der die Zunge 1* umschließt, nimmt auf einer kurzen Strecke in Richtung zur Sohlenspitze von dem Ansatzpunkt der Zunge in seiner Stärke immer mehr ab.
Bei Betrachtung der Sohle von unten (Fig. 4) ist ersichtlich, daß hier die ganze Folie blank ist mit Ausnahme des unter der Zunge gelegenen Bereichs. Fig. 2, welche die Sohle im Querschnitt A-A zeigt, macht die Struktur der Sohle deutlich und läßt erkennen, daß die Zunge 11 neben dem Kunststoff, in den sie eingebettet ist, zutage tritt, während eine Schicht Kunststoff an den Seiten der Zunge sich ausbreitet und den die Zunge umgebenden Rahmen in einer Dicke überzieht, die ungefähr der Stärke der Folie entspricht, d.h. eine Schicht, welche den unteren Bereich der Zunge mit einschließt und den unteren Teil des Rahmens blank läßt.
Das Verfahren zum Fertigen der Sohle beginnt mit dem Ausschneiden der Folie, wobei bereits eine aus einem Stempel 2 und einem Gegenpreβstempel 3 bestehende Preßform bereitsteht (Fig. 6). Es folgt dann das Einlegen der Folie in diese Preßform, das Schließen dieser Form und schließlich
030030/0628
A 36Ο3/27.12.1979
das Einspritzen des Kunststoffmaterials 4. Die Preßform , t zeichnet sich dadurch besonders aus, daß sie innen in den Bereich 4' vorstehende Haltestifte 5 aufweist, welche die ausgeschnittene Folie 1 an verschiedenen Stellen erfassen , und gegen den gegenüberliegenden Stempel pressen. Die Halte-( stifte 5 haben die Aufgabe, den Verlauf der Folie innerhalb der Preßform zu bestimmen und die Folie vorübergehend darin festzuhalten, bis mit der Einspritzung des Kunststoffmaterials die Folie endgültig stabilisiert ist. Das öffnen der Preßform nach beendeter Arbeit wird durch die Haltestifte 5 nicht : behindert, und ebensowenig wird das Herausnehmen der Brand- - - sohle behindert, in welcher lediglich kleine Locher an den Stellen der Haltestifte zurückbleiben.
·, Die in den Fig. 7 bis 11 gezeigte Sohle unterscheidet sich von der nach Fig. 1 dadurch, daß die Zunge mit dem Stanz-
, Vorgang durch einen in sich geschlossenen Schnitt völlig . .- entfernt ist, so daß eine fensterförmige Aussparung 6 gebildet ■ 'i j ist, 4«r bei«» Spritzvorgang von dem Kunststoff 4 ausgefüllt
Es ist auch möglich, in die Brandsohle im hinteren Bereich ein Stahlblättchen einzulegen. In diesem Fall wird das Stahlblättchen in die Preßform eingebracht, bevor diese ge-' schlossen wird, und es wird dann von dem eingespritzten , I Kunststoff material umschlossen.
11, : ■■;:
A 36O3/27.12.1979 030030/0626
ORIGINAL INSPECTED

Claims (6)

Patentanwälte - · Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem Frankfurt am Main Staufenstrasse 36 In Sachen: Onorio ANZANI Parabiago, Frazione S. Lorenzo (Milano) Patentansprüche
1. Verfahren zum Fertigen von Brandsohlen durch Preßformung unter Vereinigung einer ausgestanzten flexiblen, porösen und mit herkömmlichen Klebstoffen verklebbaren Folie, beispielsweise aus Zellulosepappe, Leder, Kunstleder, Lederfaserwerkstoffen, und Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet , daß die ausgestanzte Folie in eine Preßform eingelegt und darin dem gewünschten Längsprofil entsprechend vorübergehend festgehalten wird, bis sie durch anschließendes Einspritzen des Kunststoffmaterials endgültig in Verbindung mit dem Kunststoff stabilisiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die verwendete Preßform in ihrem Inneren zu der Folie hin gerichtete Haltefinger zum vorübergehenden Festhalten aufweist, welche den Verlauf der Folie bestimmen und von dem Kunststoff auszufüllende Hohlräume schaffen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Folie entlang einer die Form einer Brandsohle bestimmenden Umfangslinie ausgestanzt wird, während gleichzeitig und mit demselben Stanzwerkzeug ein Schnitt weiter innen erfolgt, der eine zur Ferse hin gerichtete Zunge erzeugt, welche gegebenenfalls mit dem Schnitt völlig entfernt wird.
030030/0628
A 36O3/27.12.1979
ORIGINAL INSPECTED
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Preßform eingespritzte Kunststoffmaterial in Schichten auf der Folie zur Ablagerung gebracht wird und dabei oben einen die Zunge umgebenden Rahmen bildet, der in seiner Stärke in Richtung zur Sohlenspitze schnell abnimmt, während das Kunststoffmaterial unten nur die Zunge bedeckt und sich an die Decke des Rahmens anschließt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Brandsohle innerhalb der Preßform eine Metalleinlage in Gestalt eines am richtigen Platz liegenden Einsatzstückes eingebracht wird, bevor das Einspritzen des Kunststoffmaterials erfolgt, wobei die Einlage in das Kunststoffmaterial eingebettet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellte Brandsohle für Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet , daß sie am Außenumfang und entlang einem Fenster zwischen Ferse und Höhlung des Fusses ausgeschnitten ist und eine ihr aufgepreßte und angepaßte Schicht aus Kunststoff oder thermoplastischem Material aufweist.
A 36O3/27.12.1979
030030/0628
DE19792952591 1979-01-11 1979-12-28 Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk Withdrawn DE2952591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19211/79A IT1110065B (it) 1979-01-11 1979-01-11 Procedimento per la fabbricazione di sottopiedi di calzature ottenuti in stampo mediante la combinazione di cartone e materiale plastico
IT2494579A IT1165285B (it) 1979-08-06 1979-08-06 Sottopiede per calzature ottenuto mediante accoppiamento di materiale flessibile,poroso,incollabile in foglio con materiale plastico su dfi esso iniettato o stampato

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2952591A1 true DE2952591A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=26327096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792952591 Withdrawn DE2952591A1 (de) 1979-01-11 1979-12-28 Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4291428A (de)
AR (1) AR226167A1 (de)
BR (1) BR8000348A (de)
DE (1) DE2952591A1 (de)
ES (1) ES8104746A1 (de)
FR (1) FR2446078A1 (de)
GB (1) GB2039716A (de)
GR (1) GR68445B (de)
IL (1) IL59067A0 (de)
PT (1) PT70425A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430767A (en) * 1981-02-20 1984-02-14 Bush Universal, Inc. Techniques for stiffening shoe insoles
DE8534695U1 (de) * 1985-12-10 1986-02-06 Funck, Herbert, Dr.-Ing., 8032 Lochham Schuhsohle aus Polyurethanschaum
US4962593A (en) * 1986-03-07 1990-10-16 Northwest Podiatric Laboratory, Inc. Orthotic and method of making of the same
US4718179A (en) * 1986-03-07 1988-01-12 Northwest Podiatric Laboratories, Inc. Orthotic and method of making of the same
US7107705B2 (en) 2002-12-23 2006-09-19 Spenco Medical Corporation Insole with improved cushioning and anatomical centering device
US5273597A (en) * 1988-11-26 1993-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Trim member for motor vehicle and method of and system for manufacturing the same
CA2003813A1 (en) * 1988-11-26 1990-05-26 Shuno Kumagai Trim member for motor vehicle and method of and system for manufacturing same
US5282328A (en) * 1989-12-13 1994-02-01 Peterson Technology Trust Custom foot beds for footwear
US5179791A (en) * 1991-08-19 1993-01-19 Lain Cheng K Torsional spring insole and method
AUPN832296A0 (en) * 1996-02-28 1996-03-21 Blundstone Pty Limited An article of footwear and a method of manufacturing the footwear
WO2000044251A1 (en) * 1999-01-27 2000-08-03 Spenco Medical Corporation Therapeutic magnetic insoles
EP1270191A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Costruzioni Meccaniche Banf S.R.L. Verfahren zur Herstellung von Brandsohlen für Schuhwerk
US20030213147A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Yi-Hsi Chen Insole of a shoe
US9894955B2 (en) * 2002-07-31 2018-02-20 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe having individual particles bonded to its bottom surface
US6775930B2 (en) * 2003-01-28 2004-08-17 Rofu Design Key hole midsole
EP1967086B1 (de) * 2007-03-05 2010-10-20 Spannrit Schuhkomponenten GmbH Schaumkunststoff-Schuheinlegesohle
CN201468169U (zh) * 2009-01-20 2010-05-19 谢海云 一种鞋体定型中底用半叉
US7926124B2 (en) * 2009-01-29 2011-04-19 Variloft, Llc Thermal regulating and load bearing inserts for wearable and related items
TW201034591A (en) * 2009-03-16 2010-10-01 Hsin-Wu Lin Shoe pad
DE102009060933B4 (de) * 2009-12-23 2014-05-28 Bauerfeind Ag Integrales Dämpf- und Stützelement
US8479416B2 (en) 2010-02-09 2013-07-09 Nike, Inc. Footwear component for an article of footwear
US8893406B2 (en) 2010-02-09 2014-11-25 Nike, Inc. Footwear component for an article of footwear
US8622734B2 (en) 2010-07-06 2014-01-07 Chaussures Regence Inc. System and method for forming a shoe sole
GB2514376B (en) * 2013-05-21 2015-10-14 Name Drop Sarl An item of footwear
US10143267B1 (en) 2013-12-31 2018-12-04 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe bottom surface having attached particles
US10477915B2 (en) 2016-03-01 2019-11-19 Hbn Shoe, Llc Device for high-heeled shoes and method of constructing a high-heeled shoe
US10390587B2 (en) 2016-03-01 2019-08-27 Hbn Shoe, Llc Device for high-heeled shoes and method of constructing a high-heeled shoe
USD859802S1 (en) * 2018-01-19 2019-09-17 Protalus LLC Insole
US10702008B2 (en) 2018-02-26 2020-07-07 Hbn Shoe, Llc Device and method of constructing shoes
US20210094207A1 (en) * 2019-10-01 2021-04-01 GM Global Technology Operations LLC Interior trim panel for a vehicle and method of forming an interior trim panel for a vehicle
IT201900024033A1 (it) * 2019-12-16 2021-06-16 Geox Spa Struttura di calzatura
US11944153B2 (en) * 2020-08-31 2024-04-02 Puma SE Articles of footwear with engineered wood
US11540588B1 (en) 2021-11-24 2023-01-03 Hbn Shoe, Llc Footwear insole
US11805850B1 (en) 2023-07-19 2023-11-07 Hbn Shoe, Llc Cuboid pad

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897611A (en) * 1954-12-20 1959-08-04 Schaller Johannes Shoe soles with twistable shank
DE1918537C3 (de) * 1969-04-11 1980-05-08 Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke Gmbh, 6780 Pirmasens Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB1264853A (de) * 1969-04-25 1972-02-23
US3892077A (en) * 1974-04-19 1975-07-01 James Graham Wolstenholme Insole

Also Published As

Publication number Publication date
AR226167A1 (es) 1982-06-15
GB2039716A (en) 1980-08-20
GR68445B (de) 1981-12-30
IL59067A0 (en) 1980-05-30
BR8000348A (pt) 1980-09-30
ES485908A0 (es) 1981-04-16
ES8104746A1 (es) 1981-04-16
PT70425A (en) 1979-12-01
FR2446078A1 (fr) 1980-08-08
US4291428A (en) 1981-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952591A1 (de) Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk
DE19916023C2 (de) Preßwerkzeug zur Herstellung von mit einer Folie bedeckten Formteilen
DE1529894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrteiliger Sohlen aus formbarem Material
DE3509953A1 (de) Zierleiste mit spritzgussendabschnitt und herstellungsverfahren fuer diesen
WO2019096475A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
DE4209575A1 (de) Verfahren zum herstellen von sohlen aus eingespritztem kunststoffmaterial, die einen hohlraum enthalten, der durch durchsichtiges material hindurch sichtbar ist, und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE1144154B (de) Schuh mit poroeser Zwischensohle und Platten-Laufsohle
DE60105469T2 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil und Verfahren zur Herstellung
CH337653A (de) Verfahren zum Verbinden von Tischler- und Bauplatten, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindung von zwei Platten
EP0707803A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einlage in Schuhe
DE19504828A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3101995A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kontakstuecken
DE1441362A1 (de) Als Fussstuetze dienende Schuheinlage aus thermoplastischem Werkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Schuheinlage
DE4237274C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lagegenauen Aufbringung von Textil- oder Folienmaterial zur Verkleidung eines Formteils
DE102007001756B4 (de) Verfahren und Spritzgussform zum Spritzgießen von hohlen Formteilen aus Kunststoff
DE3440567A1 (de) Sportschuh, insbesondere fussballschuh, mit einer gespritzten und an die brandsohle angeformten sohle und mit gespritzten nocken
DD143725A5 (de) Arbeits-bzw.sicherheitsstiefel sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE3318901C2 (de)
DE102016113820B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke und abgerundete Möbelecke
DE10250020B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneegleitbretts, beispielweise Ski mit strukturierter Oberseite sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Schneegleitbrett
DE184963C (de)
EP0347405A2 (de) Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
DE2217457C3 (de) Gelenkstück für Schuhwerk
DE643181C (de) Brandsohle-Laufsohle-Kombination
DE1485985C (de) Schuhwerk mit Verstarkungsspitze

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal