DE2950968B1 - Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u.dgl. aus einem Tonstrang - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u.dgl. aus einem Tonstrang

Info

Publication number
DE2950968B1
DE2950968B1 DE19792950968 DE2950968A DE2950968B1 DE 2950968 B1 DE2950968 B1 DE 2950968B1 DE 19792950968 DE19792950968 DE 19792950968 DE 2950968 A DE2950968 A DE 2950968A DE 2950968 B1 DE2950968 B1 DE 2950968B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
cutting
strand
roof
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792950968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2950968C2 (de
Inventor
Hans 7910 Neu-Ulm Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19792950968 priority Critical patent/DE2950968C2/de
Priority to AT409480A priority patent/AT376604B/de
Priority to FR8022972A priority patent/FR2471847A1/fr
Publication of DE2950968B1 publication Critical patent/DE2950968B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2950968C2 publication Critical patent/DE2950968C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/163Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the cutting device is moved longitudinally with the moving strand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u.dgl. aus einem aus einer Strangpresse austretenden, kontinuierlich bewegten Tonstrang mit einer ein erstes Schneidewerkzeug zum Schneiden des hinteren Dachziegelendes und ein zweites Schneidewerkzeug zum Schneiden des vorderen Dachziegelendes aufweisenden Schneidevorrichtung, die mit einem vom Strangvortrieb abhängigen Antrieb betätigbar ist und einen Wagen aufweist, der kurzzeitig in Übereinstimmung mit dem Strangvortrieb hin- und herbeweglich ist, wobei der Schneidevorgang unter Bildung eines Abfalls zwischen jeweils zwei Dachziegeln während der Vorwärtsbewegung des Wagens erfolgt, und mit einer Dachziegelfördervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Schneidewerkzeug (1) mit einem Drahtstift (6) zum Schneiden des hinteren Dachziegelendes versehen und das zweite Schneidewerkzeug (2) als Schlagschere zum Schneiden des vorderen Dachziegelendes ausgebildet ist, daß die Schlagschere ein vertikal bewegbares Scherwerkzeug (7) umfaßt, welches den vor dem vorderen Dachziegelende befindlichen Teil des Tonstranges gegen die in Bewegungsrichtung des Tonstranges (5) vordere Kante einer Unterlage (8) für den Tonstrang im Bereich des zweiten Schneidewerkzeuges (2) abschert, und daß der beim Schnitt entstehende Abfall (9) am vorderen Dachziegelende durch das Scherwerkzeug (7) aus dem Bereich der Dachziegelfördervorrichtung (10) heraus nach unten gedrückt wird.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u. dgl. aus einem aus einer Strangpresse austretenden, kontinuierlich bewegten Tonstrang mit einer ein erstes Schneidewerkzeug zum Schneiden des hinteren Dachziegelendes und ein zweites Schneidewerkzeug zum Schneiden des vorderen Dachziegelendes aufweisenden Schneidevorrichtung, die mit einem vom Strangvortrieb abhängigen Antrieb betätigbar ist und einen Wagen aufweist, der kurzzeitig in Übereinstimmung mit dem Strangvortrieb hin- und herbeweglich ist, wobei der Schneidevorgang unter Bildung eines Abfalls zwischen jeweils zwei Dachziegeln während der Vorwärtsbewegung des Wagens erfolgt, und mit einer Dachziegelfördervorrichtung.
    Aus der DE-AS 26 59 792 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der auf einem Wagen ein jeweils das hintere Ende des in Bewegungsrichtung des Tonstranges gesehen vorderen Strangdachziegels und das vordere Ende des darauffolgenden hinteren Strangdachziegels ausstanzendes Stanzwerkzeug angeordnet ist, das gegen eine aus gleitfähigem Material bestehende Platte bewegbar ist, auf welcher der Tonstrang während des Stanzvorganges aufliegt Durch die Verwendung eines Stanzwerkzeuges werden die Schnittflächen der Dachziegel verdichtet, so daß ein Eindringen von Wasser an diesen Flächen vermieden wird. Die Länge des Dachziegels wird durch die Regelung des Abschneidervortriebes beeinflußt, wodurch Ungenauigkeiten in der Schnittlänge des Dachziegels entstehen können, z. B. hervorgerufen durch schubweisen, durch die Schneckenbewegung der Strangpresse bedingten Strangvorlauf. Auch erfordert das Stanzen gegen ein Widerlager ein dünnes Stanzwerkzeug, welches leicht deformiert und beschädigt wird und großer Abnutzung unterworfen ist, was dann zu einem unvollständigen Ausstanzen und zu unsauberen Dachziegelenden führt Ferner muß der Abfall zwischen den Dachziegelenden
    ίο in eine Position gefördert werden, in der dieser z. B. durch Abkippen ausgeschieden werden kann, wobei das Fördern des kurzen Abfallstückes, das freie Abfallen und das mögliche Verkleben zu Schwierigkeiten führen kann.
    is Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der Strangdachziegel ohne Einfluß des Tonstrangvortriebes auf genaue Länge geschnitten werden können unter Verwendung eines stabilen und wartungsfreien Schnei· dewerkzeuges, das an der Wasserablaufseite des Dachziegels eine Schnittfläche erzeugt die ähnlich sauber und gerundet ist wie eine durch Stanzen erzeugte Schnittfläche, und bei der eine weitere Förderung des Abfalls entfällt.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
    Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch das gleichzeitige Schneiden des einen Dachziegelendes mit einem Drahtstift und des anderen mit einem als Schlagschere ausgebildeten Schneidewerkzeug der Dachziegel in der Länge genau bestimmt ist ohne durch die Schnei* dewerkzeuge beim Schnitt eingespannt zu werden. Es ist ein weiterer Vorteil, daß die Kante am vorderen Ende des Dachziegels sauber geformt und leicht gerundet wird und daß der beim Schnitt entstehende Abfall durch das Scherwerkzeug aus der Förderebene der Dachziegel nach unten gedruckt wird und somit keine Störungen mehr verursachen kann.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
    F i g. 1 die Seitenansicht eines Dachziegelabschneiders,
    Fi g. 2 in vergrößerter Darstellung gegenüber Fig. 1 einen Schnitt durch das als Schlagschere ausgebildete Schneidewerkzeug zum Schneiden der unteren (vorderen) Dachziegelkante.
    Die Schneidewerkzeuge 1 und 2 sind auf einem kurzzeitig in Übereinstimmung mit dem Strangvortrieb hin- und herbeweglichen Wagen 3 so angeordnet daß mit dem Schneidewerkzeug 1 das hintere Ende des Strangdachziegels 4 vom Strang 5 geschnitten wird, während mit dem Schneidewerkzeug 2 das vordere, im verlegten Zustand untere Ende des Strangdachziegels 4 geschnitten wird. Zum Schneiden des hinteren Endes ist ein quer zur Strangrichtung bewegter Drahtstift β vorgesehen. Zum Schneiden des vorderen Endes ist das Schneidewerkzeug 2 als Schlagschere ausgebildet mit einem Scherwerkzeug 7 (Fig.2), welches so an der Unterlage 8 vorbeigeführt wird, daß der Abfall 9 vom Ende des Dachziegels 4 abgeschert und nach unten weggedrückt wird. Die geschnittenen Dachziegel werden von einer Dachziegelfördervorrichtung 10 übernommen und weitergefördert
DE19792950968 1979-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln und dgl. aus einem Tonstrang Expired DE2950968C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950968 DE2950968C2 (de) 1979-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln und dgl. aus einem Tonstrang
AT409480A AT376604B (de) 1979-12-18 1980-08-08 Vorrichtung zum maschinellen herstellen von strangdachziegeln u.dgl. aus einem tonstrang
FR8022972A FR2471847A1 (fr) 1979-12-18 1980-10-23 Dispositif pour la fabrication automatique de tuiles de toiture et analogues a partir d'un boudin d'argile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950968 DE2950968C2 (de) 1979-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln und dgl. aus einem Tonstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2950968B1 true DE2950968B1 (de) 1981-04-02
DE2950968C2 DE2950968C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6088838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950968 Expired DE2950968C2 (de) 1979-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln und dgl. aus einem Tonstrang

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT376604B (de)
DE (1) DE2950968C2 (de)
FR (1) FR2471847A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032501A1 (de) * 1980-08-28 1982-04-01 Georg Willy AG Maschinenfabrik, 7013 Domat Anlage zum ausstanzen von formteilen, insbesondere zur herstellung von strangdachziegeln
DE3335437A1 (de) * 1983-09-30 1984-02-09 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Dachziegel zum eindecken von schraegen bzw. steilen daechern
DE3348280C2 (en) * 1983-09-30 1992-10-01 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm, De Plain pitched or steep roof tile
WO1997002122A1 (en) * 1995-07-05 1997-01-23 Redland Engineering Limited Improvements in the manufacture of roof tiles

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535583A (de) *
DE539679C (de) * 1931-11-30 Karl Apfel Selbsttaetige Abschneidevorrichtung fuer Strangdachziegel u. dgl.
DE544185C (de) * 1928-06-29 1932-02-15 Keller & Co G M B H C Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit von Tragraehmchen fuer Strangformlinge aus Ton u. dgl. in Abhaengigkeit von der Strangbewegung
US1973092A (en) * 1932-02-12 1934-09-11 Ludowici Celadon Company Method and apparatus of forming tile
US2287168A (en) * 1940-04-11 1942-06-23 United States Gypsum Co Punch
DE807377C (de) * 1948-11-16 1951-06-28 Hans Lingl Selbsttaetiger Ziegelabschneider
DE826120C (de) * 1950-08-20 1951-12-27 Richard Wander Abfallenftferner an Ziegelstrangabschneidern
FR82228E (fr) * 1960-02-24 1964-01-10 Louis Alexis Boissonnet Machine à filer et à découper des éléments de mosaïque en céramique
BE790282A (fr) * 1971-10-25 1973-02-15 Redland Tiles Ltd Appareil perfectionne pour la fabrication de tuiles
DE2657928C3 (de) * 1976-12-21 1979-05-23 Michael Christian 8013 Haar Ludowici Vorrichtung zum Beseitigen des beim Pressen von Ziegelformungen, insbesondere bei Dachziegelformlingen auftretenden Preßabfalls
GB1567229A (en) * 1976-12-31 1980-05-14 Lingl Anlagenbau Cutting roof tile blanks
DE2659792B1 (de) * 1976-12-31 1978-06-22 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u.dgl. aus einem Tonstrang

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032501A1 (de) * 1980-08-28 1982-04-01 Georg Willy AG Maschinenfabrik, 7013 Domat Anlage zum ausstanzen von formteilen, insbesondere zur herstellung von strangdachziegeln
DE3335437A1 (de) * 1983-09-30 1984-02-09 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Dachziegel zum eindecken von schraegen bzw. steilen daechern
DE3348280C2 (en) * 1983-09-30 1992-10-01 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm, De Plain pitched or steep roof tile
WO1997002122A1 (en) * 1995-07-05 1997-01-23 Redland Engineering Limited Improvements in the manufacture of roof tiles
US6071448A (en) * 1995-07-05 2000-06-06 Oberoi; Bhushan Kumar Manufacture of roof tiles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2471847A1 (fr) 1981-06-26
AT376604B (de) 1984-12-10
ATA409480A (de) 1984-05-15
DE2950968C2 (de) 1983-12-29
FR2471847B1 (de) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613316C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE3101911C2 (de)
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE2347281C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Einzelportionen aus Tafeln tiefgefrorener Lebensmittel und Vorrichtung zur Durchführung
DE3936134A1 (de) Hydraulische schrottschere
EP0453935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von gestapeltem, blattförmigem Gut von einem Ausgangsfeld zu einem Eingangsfeld einer Schneidmaschine
EP0144003A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
EP1166915A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dichtungslagen
DE10231328B4 (de) Strangpresse und Stangpressverfahren
DE2825301A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines waermegedaemmten verbundprofils
DE2950968C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln und dgl. aus einem Tonstrang
DE60220445T2 (de) Biegevorrichtung für profile wie rundbetonstahlstäbe oder ähnliche
DE3335437C2 (de)
DE1225851B (de) Taktweise arbeitende, beheizbare Presse fuer Spanplatten od. dgl.
AT389835B (de) Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung
DE2510430A1 (de) Verfahren und presse zur forgebung eines oder mehrerer elemente in einem arbeitsgang
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
EP2436623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfördern einer Stapelreihe
DE19624584C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden eines Tonstrangs
DE3618417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung der kopfkanten von durch strangpressen hergestellten keramischen platten, insbesondere von spaltplatten
EP0116606A1 (de) Kappvorrichtung zum kappen von brettern oder dergleichen.
DE2405837C3 (de) Antriebseinrichtung für eine mitlaufende Kappsäge
DE440588C (de) Herstellung von Rohlingen fuer Muttern u. dgl.
DE2442908C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Formungen, insbesondere Spaltplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee