DE294375C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294375C
DE294375C DENDAT294375D DE294375DA DE294375C DE 294375 C DE294375 C DE 294375C DE NDAT294375 D DENDAT294375 D DE NDAT294375D DE 294375D A DE294375D A DE 294375DA DE 294375 C DE294375 C DE 294375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
collapsible
screw
catcher
lock washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294375D
Other languages
English (en)
Publication of DE294375C publication Critical patent/DE294375C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Rasierapparat, der in zweckentsprechender Weise mit einem Rasierpinsel verbunden ist und sich gleichzeitig zur Unterbringung mehrerer Klingen eignet.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in neun Figuren dargestellt.
Der Apparat besteht aus den bekannten Teilen Griff α (Fig. 4 und 5), der Sicherungsscheibe b mit Stiftschraube c und den Führungsstiften η (Fig. 1), der Rasierklinge (Fig, 2) und dem gezahnten Fänger e (Fig. 3). Neu hinzu kommen Pinsel g mit Schutzhülle i und Kapsel h (Fig. 4 bis 6) und die in den Fig. 8 und 9 dargestellte Hülle m.
Fig. 4 zeigt den Apparat in gebrauchsfertigem Zustand; die Sicherungsscheibe mit einer Klinge und dem Fänger sind durch die Stiftschraube c im Gewinde f am Griff a eingeschraubt; die in den Fig. 5 und 6 sichtbare Kapsel h ist in Fig. 4 abgenommen und die Hülle i zurückgeschoben, so daß der Pinsel freiliegt. Die Hülle i kann so ausgestaltet sein, daß sie nur auf dem Griff α geführt ist oder daß sie auch auf der Fassung k des Pinsels g geführt ist.
Der Apparat wird außer Gebrauch wie folgt zusammengestellt: Die Hülle i wird über den Pinsel g geschoben und die Kapsel h auf i gesteckt. Sicherungsscheibe b, Klinge d und Fänger e werden aus dem Gewinde f im Griff a herausgeschraubt, und nach Einlage der Reserveklingen zwischen Sicherungsscheibe und Fänger werden diese Teile in die Hülle m geschoben und mit der Schraube c in das seitlich am Griff α befindliche Gewinde I eingeschraubt.
Der Apparat in zusammengelegtem Zustand ist aus den Fig. 5 und 6 (Ansichten) und Fig. 7 (Schnitt) ersichtlich. Es ist auch möglich, der Öffnung I kein Gewinde zu geben und die Befestigung am Griff durch eine Mutter zu bewerkstelligen. Damit die Stifte η beim Einschrauben am Griff vorbeigleiten können, ist es notwendig, sie entsprechend kurz zu halten oder Aussparungen am Griff vorzusehen.
Die Befestigung der Teile seitlich am Griff kann auch dadurch erfolgen, daß die Hülle m so ausgestaltet wird, daß sie den Griff α und die Büchse i (Fig. 8 und 9) umfaßt. Um dem Griff, der in diesem Falle einseitig in der Hülle lagert, eine Führung zu geben, können Teile der Hülle nach innen gebogen sein. Bei Verwendung symmetrischer Form für die Hülle m empfiehlt sich die gleiche Form für den Pinsel und seine Hülse i, damit die äußere Form des Apparats einheitlich wird. In diesem Falle kann auch auf die Hülse i verzichtet und die Hülle m entsprechend länger gewählt werden; die Kapsel h würde dann auf m zu stecken sein.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Zusammenlegbarer Sicherheitsrasierapparat, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende des Griffs, welches nicht zum Befestigen des Rasierzeugs dient, ein durch eine verschiebbare Hülse verdeckbarer Rasierpinsel (g) befestigt ist.
2. Zusammenlegbarer Rasierapparat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Griff seitlich eine Bohrung (/) für die Schraube (c) der Sicherungsscheibe und unter Umständen noch mehrere Aussparungen für die Führungsstifte (n) aufweist.
3. Zusammenlegbarer Rasierapparat gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schraube in der Sicherungsscheibe zur Befestigung der Sicherungsscheibe wie auch der Klingen und des Fängers und nach Wahl auch einer Schutzhülle seitlich an dem Griff benutzt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREt.
DENDAT294375D Active DE294375C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294375C true DE294375C (de)

Family

ID=548939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294375D Active DE294375C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294375C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901464C (de) * 1950-09-08 1954-01-11 Carl H Schmidt Kombiniertes Rasierzeug
DE1208653B (de) * 1964-06-19 1966-01-05 Willy Herold Rasierhobel
FR2652296A1 (fr) * 1989-09-26 1991-03-29 Karagozoski Boris Rasoir dote d'une mini-brosse.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901464C (de) * 1950-09-08 1954-01-11 Carl H Schmidt Kombiniertes Rasierzeug
DE1208653B (de) * 1964-06-19 1966-01-05 Willy Herold Rasierhobel
FR2652296A1 (fr) * 1989-09-26 1991-03-29 Karagozoski Boris Rasoir dote d'une mini-brosse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294375C (de)
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE3606647A1 (de) Einfach- oder doppelklingenrasiereinheit
DE2440849A1 (de) Werkzeuggriff
DE321964C (de) Gartengeraet mit gegeneinander auswechselbaren Arbeitsteilen
DE199743C (de)
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE623975C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Blattklinge
AT138262B (de) Haarschneidgerät.
DE629861C (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Taschenmessern
DE2940057A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE874128C (de) Schraubenzieher mit einer Haltevorrichtung fuer die Schraube
DE802684C (de) Abziehapparat fuer Rasierklingen
DE670345C (de) Briefoeffner mit Handdruckhebel und auswechselbarem Messer
DE102299C (de)
DE478109C (de) Rasierhobel
DE177595C (de)
DE150638C (de)
DE46000C (de) Malerpinsel mit metallenem Vorband
DE199955C (de)
DE1053971B (de) Rasierhobel
DE139977C (de)
AT103696B (de) Rasiervorrichtung mit Abziehvorrichtung.
DE275581C (de)