DE329813C - Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen - Google Patents

Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen

Info

Publication number
DE329813C
DE329813C DENDAT329813D DE329813DD DE329813C DE 329813 C DE329813 C DE 329813C DE NDAT329813 D DENDAT329813 D DE NDAT329813D DE 329813D D DE329813D D DE 329813DD DE 329813 C DE329813 C DE 329813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
holding
conical
razor blades
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT329813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BLOECH JUN
Original Assignee
KARL BLOECH JUN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE329813C publication Critical patent/DE329813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/10Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of safety-razor blades
    • B24D15/105Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen. Gegenstand der Erfindung ist ein Halter für Rasierhobelklingen beim Schleifen und Abziehen.
  • Die Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Klingenhalterschenkel und ihrer Ausrüstung mit konisch unterschnittenen Köpfen der Haltestifte und entsprechend ausgesparter loser Klemmleiste.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt. Fig. z zeigt eine Ansicht, Fig. a eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 3 eine Kopfansicht, während Fig. q: die Spanneinrichtung vergrößert darstellt.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer in einen Handgriff ca auslaufenden Metalleiste b, die mit den beiden konischen Zapfen c versehen ist, :die den Löchern der Rasierklinge d entsprechen. Die konischen Zapfen c haben noch einen zylindrischen Ansatz zum Aufschieben der Klinge. Auf die konischen Zäpfen wird eine mit etwas größeren Löchern versehene Metalleiste e gesteckt, die mit einem weiteren konischen Loch zur Aufnahme einer konisehen Schraube f versehen ist, die sich in die untere Leiste b schrauben läßt. Die Leisten b und c sind gewölbt, wie es Fig. 3 darstellt.
  • Ist die Schraube f herausgeschraubt, so läßt sich .die obere Leiste e abnehmen. Nun schiebt man die abzuziehende Klinge d auf die zylindrischen Ansätze der konischen Zapfen c, so daß dieselbe auf der unteren Leiste b aufliegt. Hierauf schiebt man die Leiste e auf die Zapfen c und schraubt die Schraube f ein. Hierbei wird durch den Konus derselben die Leiste e nach unten und gleichzeitig nach dem Handgriff a zu gepreßt. @ Ebenso gleitet die Leiste e an. den konischen Zapfen c nach unten und preßt die Klinge d fest gegen die untere Leiste b, worauf dieselbe in bekannter Weise abgezogen wird.
  • Befestigt man eine unbrauchbare Klinge in derselben Weise zwischen den Leisten; so kann man dieselbe zum. Schneiden von Papier usw. benutzen, wobei man die Klinge senkrecht hält.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Vorrichtung zum ' Halten der Rasierklingen beim Abziehen, dadurch gekennzeichnet, daß' von den beiden außen gewölbten Metalleisten (b, e) zum Festklemmen der Klinge (d) die eine (b), am Handgriff (a) sitzende, Haltestifte (c) mit konisch unterschnittenen Köpfen trägt, unter die die andere (e) mit entsprechenden, konkav konischen Aussparungen versehene Leiste greifen und dabei einen Druck auf die einzuspannende Klinge ausüben kann, wenn sie im Eingriff mit den Stiften verschöben wird, was durch die mit konischem Schaft versebene Schraube (f) geschieht, die mit einer konkav konischen dritten Aussparung: in der Schiene (e) zusammenwirkt und in der Handgriffschiene (b) ihr Muttergewinde hat.
DENDAT329813D Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen Expired DE329813C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329813T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329813C true DE329813C (de) 1920-11-30

Family

ID=6187443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT329813D Expired DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329813C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354378A (en) * 1992-07-08 1994-10-11 Nordson Corporation Slot nozzle apparatus for applying coatings to bottles
US5421921A (en) * 1992-07-08 1995-06-06 Nordson Corporation Segmented slot die for air spray of fibers
US5685911A (en) * 1992-07-08 1997-11-11 Nordson Corporation Apparatus for intermittently applying discrete adhesive coatings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354378A (en) * 1992-07-08 1994-10-11 Nordson Corporation Slot nozzle apparatus for applying coatings to bottles
US5421921A (en) * 1992-07-08 1995-06-06 Nordson Corporation Segmented slot die for air spray of fibers
US5685911A (en) * 1992-07-08 1997-11-11 Nordson Corporation Apparatus for intermittently applying discrete adhesive coatings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE660666C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE499697C (de) Schaber mit auswechselbarem Werkzeug
DE2720014A1 (de) Spannfutter fuer werkzeuge mit spannvorrichtung und blindnietwerkzeug
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE6606649U (de) Schneidgeraet fuer haare und felle.
DE440559C (de) Rasierhobel
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE377725C (de) Vorrichtung zum Halten von zweischneidigen Rasierhobelklingen beim Schleifen
DE678521C (de) Rasierhobel
AT111196B (de) Rasiervorrichtung mit biegsamer Klinge.
DE364641C (de) Gewindeschneidzeug mit Schneideisen von kegeligem Umfang, das durch achsiale Verschiebung in einer kegeligen Ausdrehung des Halters eingestellt wird
AT63037B (de) Rasiervorrichtung.
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE392774C (de) Geraet zur Nutzbarmachung von Rasierklingen als Schneidewerkzeug
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
DE533207C (de) Abziehvorrichtung fuer zweischneidige Rasierklingen
AT132522B (de) Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen.
DE678352C (de) Rasierhobel
DE550675C (de) Verstellbarer, zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel fuer blattfoermige Dreilochklingen
DE524172C (de) Fleischwolf
AT108802B (de) Vorrictung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.
DE255595C (de)
DE694460C (de) Schleifgeraet fuer zweischneidige Rasierhobelklingen