AT132522B - Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen. - Google Patents

Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen.

Info

Publication number
AT132522B
AT132522B AT132522DA AT132522B AT 132522 B AT132522 B AT 132522B AT 132522D A AT132522D A AT 132522DA AT 132522 B AT132522 B AT 132522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blade
bar
razor blades
pulling devices
blade pulling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Tritsch
Original Assignee
Julius Tritsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Tritsch filed Critical Julius Tritsch
Application granted granted Critical
Publication of AT132522B publication Critical patent/AT132522B/de

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen bestimmte Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen mittels am Klingenträger vorgesehener Zapfen und besteht darin, dass die Zapfen nicht auf dem Klingenträger selbst, sondern auf einer am Klingenträger verschiebbaren Leiste vorgesehen und mit   Fixierungsschlitzen   oder Einschnitten versehen sind, so dass die Klinge durch Verschieben der Leiste bzw. der Zapfen festgehalten wird. Die mit den Zapfen versehene Leiste ist über die Ränder des Klingenträgers gebördelt. Die Fixierung der Klinge kann entweder dadurch bewirkt werden, dass beim Verschieben der Leiste entgegen der Richtung der Schlitze die Ränder der Klingenlöeher in die Schlitze hinein gelangen, oder aber es kann eine Deckleiste mit Ausschnitten vorgesehen sein, durch welche die Zapfen hindurchtreten. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Haltern gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1, 2 und 3 in Draufsicht, lotrechtem Längsschnitt und Querschnitt einen Halter mit unmittelbar unter die Schlitze der Zapfen einschiebbarer Klinge, Fig. 4,5 und 6 eine Ausführungsform mit am Klingenträger angelenkter Deckleiste in gleicher Darstellung. 



   Bei allen dargestellten Ausführungsformen ist auf dem Klingenträger a, der mit der Achse für das Reibungsrädchen b versehen ist und dieses trägt, eine etwas kürzere Leiste c durch Umbördelung der Ränder verschiebbar aufgesetzt. Aus dieser Leiste sind die Aufsteckzapfen   d   für die Klinge aus- gestanzt und herausgebogen. 



   Nach der Ausführungsform Fig. 1-3 sind es runde Köpfe, von welchen jeder ungefähr drei Viertel seines Umfanges aus der Leiste herausgeschnitten und parallel mit der Ebene der Leiste herausgebogen ist, während das letzte Viertel den Verbindungssteg mit der Leiste bildet, wodurch zwischen Kopf und
Leiste ein Schlitz e entsteht. Die Klinge t wird mit ihren Löchern auf die Köpfe d aufgesteckt und dann die Leiste c in der Richtung der Schlitze verschoben, wodurch die Köpfe d über die Lochränder der Klinge gelangen und dadurch die Klinge unter sich festhalten. 



   Nach der in Fig. 4-6 dargestellten Ausführungsform sind die Köpfe d'viereckig und als Quer- brücken aus der Leiste e herausgestanzt. Überdies ist hier eine Deckleiste 9 vorgesehen, welche an dem
Klingenträger   a   in h angelenkt ist und welche Ausnehmungen   i   besitzt, durch welche die Köpfe d'hindurch- treten können. Innerhalb der verlängerten Ausnehmungen sind Zangen k ausgeschnitten, welche in
Verlängerung der unterhalb der Brückenstege vorhandenen Schlitze liegen und beim Verschieben der
Leiste c in diese eintreten, wodurch die auf den Köpfen aufgesteckte Klinge festgeklemmt wird. Um das Einschieben der Zungen zu erleichtern, sind die   Brückensteg   k an der den Zungen zugekehrten Seite etwas aufgebogen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen mittels am Klingenträger vorgesehener Zapfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (d) nicht auf dem Klingenträger (a) selbst, sondern auf einer am Klingenträger verschiebbaren Leiste (e) vorgesehen und mit Fixierungsschlitzen oder Einschnitten (e) versehen sind, so dass die Klinge durch Verschieben der Leiste bzw. der Zapfen festgehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenleiste (e) über die Ränder des Klingenträgers gebördelt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132522D 1932-01-28 1932-01-28 Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen. AT132522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132522T 1932-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132522B true AT132522B (de) 1933-03-25

Family

ID=3637439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132522D AT132522B (de) 1932-01-28 1932-01-28 Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132522B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132522B (de) Vorrichtung zum Halten von Rasierhobelklingen, insbesondere für Klingenabziehvorrichtungen.
DE477521C (de) Brennscherenartiger Haarwellapparat
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE880839C (de) Schlittenfuehrung an Maschinen jeglicher Art, insbesondere Werkzeugmaschinen
DE716613C (de) Zangenartiger Heftapparat fuer U-foermige Heftklammern
AT111196B (de) Rasiervorrichtung mit biegsamer Klinge.
DE505005C (de) Handstanze zum Ausbessern von Netzen
DE324415C (de) Halter fuer Rasierhobelklingen
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE533165C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leimband-Fliegenfaengern
DE282518C (de)
DE859698C (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Feder an einer Welle
AT127213B (de) Vorrichtung zum Spannen von Bindeketten bei Gerüstbäumen u. dgl.
DE477787C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren der Klingen von Rasierhobeln
DE580170C (de) Reissnagel fuer Leimband-Fliegenfaenger
DE641387C (de) Parallelzeichenvorrichtung
DE299306C (de)
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE546071C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mit seitlich offenen Schlitzen zum Einhaengen der Hefter auf den Aufreihstiften eines Ordners
DE439369C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Scharnieren an Schachteln, Etuis u. dgl.
DE670352C (de) Pelzkragenklammer
AT99633B (de) Rasierklingenhalter.
DE644320C (de) Heftvorrichtung fuer U-foermige Drahtklammern
DE372736C (de) Klemmstueck fuer Klemmer oder Fingerkneifer