DE2938407C2 - Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie - Google Patents

Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie

Info

Publication number
DE2938407C2
DE2938407C2 DE2938407A DE2938407A DE2938407C2 DE 2938407 C2 DE2938407 C2 DE 2938407C2 DE 2938407 A DE2938407 A DE 2938407A DE 2938407 A DE2938407 A DE 2938407A DE 2938407 C2 DE2938407 C2 DE 2938407C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
fold lines
heat
film
weld seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2938407A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938407A1 (de
Inventor
Stephan Walter Toledo Ohio Amberg
Robert Joseph Whitehouse Ohio Heier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2938407A1 publication Critical patent/DE2938407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938407C2 publication Critical patent/DE2938407C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/10Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by bending plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/08Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0025Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0049Heat shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • B29K2995/0053Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • B65D2571/00024Mechanical characteristics of the shrink film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie, die an beiden Enden offen ist und eine durchgehende Längsschweißnaht aufweist.
Eine derartige Verpackung ist bekannt (DE-AS Il 91 287). Bei der Herstellung wird die Schrumpffolie zu einem Schlauch geformt mit Hilfe einer durchgehenden Längsschweißnaht.
Der Hersteller derartiger Verpackungen ist häufig nicht identisch mit dem Verwender. Es kommt daher darauf an, derartige Verpackungen möglichst kostengünstig zu transportieren und zu lagern. Auch die Handhabbarkeit einer Verpackung in einer Verpakkungsmaschine ist von Bedeutung. Zu diesen Problemen bietet die eingangs erwähnte bekannte Verpackung keine Lösungsmöglichkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie zu schaffen, welche für Lagerund Transportzwecke einen minimalen Raum einnimmt und leicht zu handhaben ist, insbesondere in Verbindung mit einer Gruppe von Gegenständen, welche gleichzeitig zu verpacken ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine biaxial orientierte Folie aus geschäumtem, opakem thermoplastischem Material vorgesehen ist, erste Faltlinien zwei in Längsrichtung verlaufende Seilenfalten ermöglichen, die im flachen Zustand der Verpackung symmetrisch zur Längsachse liegen und eine Decken- und Bodenseite bilden, wobei die Deckenseite schmaler ist als die Bodenseite und wobei die Seitenfalten die Schweißnaht nicht überlappen und einen Abstand voneinander haben und zweite Faltlinien außermittig und quer zu den ersten Faltlinien verlaufen und ein Aufeinanderfalten der Deckenseiten ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Verpackung, welche insbesondere für Flaschengebinde geeignet ist, kann zum Zwecke des Transports und der Lagerung so gefaltet werden, daß sie einen minimalen Platz einnimmt. So wird etwa vermieden, daß die Seitenfalten über die Schweißnaht liegen, weil dadurch die Gesamthöhe der gefalteten Verpackung vergrößert würde.
Die gewählte Form der Einfaltung, welche eine unterschiedliche Breite der Ober- und Unterseite vorsieht, ermöglicht ein einfaches Auffalten und Überschieben über eine bereitgestellte Behältergnippe oder dergleichen. Die erfindungsgemäße Verpackung ist daher insbesondere für eine maschinelle Anwendung geeignet. Die maschinelle Anwendung wird auch durch die außermittige Querfaltung erleichtert. Die einzelnen zusammengefalteten Verpackungen sind stapelweise angeordnet und aus einem geeigneten Magazin leicht mit den zu verpackenden Gegenständen zusammenzubringen.
Die Verwendung von geschäumtem thermoplastischem Material das biaxial orientiert ist, ermöglicht ein wirksames Aufschrumpfen der Verpackung und einen wirksamen Schutz der verpackten Behälter, insbesondere für den Fall von Glasflaschen oder dergleichen.
Es ist zwar bekannt, einen Beutel aus Kunststoffolie mittels zwei Längseinfaltungen zusammenlegbar zu machen (US-PS 33 84 226). Es handelt sich indessen nicht um eine Verpackung aus Schrumpffolie, und die Faltlinien sind auch nicht so gewählt, daß die Deckenseiten schmaler ist als die Bodenseite. Eine zweite außermittige Faltlinie ist gar nicht vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine perspektivische schematische Darstellung der Herstellung einer Verpackung nach der Erfindung.
Wie in der Zeichnung gezeigt, wird ein Blatt 1 aus thermoplastischem Material als Rohling in eine schlauchförmige Hülle 2 verformt. Die Hülle 2 besitzt eine gleichmäßige Wanddicke und besteht aus einem polymeren olefinischen thermoplastischen Schichtmaterial wie beispielsweise Polyäthylen. Das Verbundmaterial besitzt eine Oberfläche aus einer Schicht eines geschlossenzelligen geschäumten Olefinpolymerisats, die an einen nichtzellularen polymeren Olefinfilm fest anhaftet. Die geschäumte zellulare Schicht befindet sich auf der Innenseite 2a der Hülle, und die nichtzellulare Filmschicht liegt auf der Außenseite 2b der Hülle, wo sie eine glatte nichtporöse Oberfläche bietet, die für Dekorationen besonders geeignet ist. Das Verbundmaterial ist gegenüber Luft, Licht und Wasser undurchlässig und besitzt nach Verformung eine Hauptorientiening in Umfangsrichtung. Das Material besitzt nach Verformung eine sekundäre Orientierung in axialer Richtung. Das Verbundmaterial in Blattform besitzt eine Schüttdichte von etwa 0,032 bis 0,48 g/cm3 und eine besonders hohe Zugfestigkeit. Die Gesamtdicke ist zwischen 0,1 bis 0,5 mm.
Die schlauchförmige Hülle 2 ist aus einem vorgereckten und orientierten länglichen Band aus zellularem und nichtzellularem olefinischen thermoplastischen Material, welches auf der glatten Seite vorbedruckt oder dekoriert ist. Die Hauptorientierung des Materials verläuft zum größeren Teil in Längsrichtung oder in der axialen Richtung des Bandes und besitzt eine Schrumpfes fähigkeit von etwa 70%. In der Querrichtung weist es eine erheblich geringere Schrumpffähigkeit auf, und zwar von etwa I bis 20%.
Das Folienband wird normalerweise zu Rollen
gewickelt Die Rollen werden auf eine vorgeschriebene Breite kalibriert, die gleich der gewünschten axialen Länge der schlauchförmigen Hülle ist. Die Rohlinge 1 werden dann während des Abwickeins des Folienbandes abgetrennt
Die Rohlinge 1, die normalerweise aufeinanderfolgend von einer Rolle abgeschnitten werden, werden auf einzelne Dorne aufgebracht und um sie herumgewickelt und durch Überlappen des hinteren Endes über das vordere Ende verbunden. Die Rohlingsenden werden ι ο durch Verschmelzen, Kleben oder andere bekannte Verfahren verbunden. Das hier gezeigte Verfahren zum Formen einer Naht 2c besteht in der örtlichen Erwärmung der beiden überlappenden Abschnitte, gegen die eine erwärmte Versiegelungsstange unter Druck angelegt wird.
Die Naht 2c erstreckt sich ununterbrochen und gleichmäßig Ober die axiale Länge der so gebildeten HOIIe 2. Die überlappten Enden der Hülle 2 sind frei von jeglicher Bedrückung oder Dekoration.
Die so geformte Hülle 2 wird mittels Keilseitenfalten 2d zusammengefaltet Die Mittelfalte der Sc {lenfaiten 2dliegt in der Nähe des mittleren Bereiches. Insgesamt werden drei axiale Faltlinien benutzt, um jede Seite auf sich selbst zu falten, wobei die mittlere Faltlinie innen liegt Die seitlichen Faltlinien sind so gebildet, daß der Bodenabschnitt 2e der Hülle 2 mit einer erheblich größeren Breite ausgebildet ist als der Deckenabschnitt 2i. Beide sind rechteckig geformt, und die die Kanten der Deckenseite 2/"bildenden parallelen Faltlinien liegen innerhalb der die Bodenseite 2e bildenden Faltlinien. Somit überlagern sich die die Keilfalten 2d bildenden Faltlinien nicht in flachem Zustand der Hülle 2, Die Faltlinien sind so geformt, daß sie der äußeren Erscheinung der Hülle 2 nach dem öffnen und nach dem Aufschrumpfen aufbereitgestellte Gegenstände keinerlei Abbruch tun.
Nachdem die Seitenfalten 2c/wie im vorhergehenden erwähnt gebildet worden sind, wird die Deckenseite 2i in der Nähe des mittleren Bereiches 2g senkrecht zur Hüllenachse gefaltet Die Querfaltung wird außermittig vorgenommen, so daß die freien Kanten der Hülle 2 in einem erheblichen Abstand voneinander sind, um ein leichtes öffnen der Hülle 2 zu ermöglichen.
Die Naht 2c liegt im mittleren Bodenbereich der nachgelegten Hülle 2.
Die gefaltete Hülle kann auf verschiedene Weisen geöffnet werden, beispielsweise durch Befreien des kürzeren gefalteten Abschnitts der Hülle und Herausziehen der Hülle aus einem Stapel. In einer Verpakkungsmaschine können die gefalteten Hüllen 2 durch diametral angeordnete Vakisumkaprin geöffnet werden.
In einem Ausführungsbeispiel hat die Hülle 2 eine Länge von etwa 292 mm, und die Deckenseite 2/ist so gefaltet, daß sie eine Breite von etwa 143 mm hat, während die untere Seite etwa 268 mm breit ist. Die mittlere Faltung wird um etwa 25 mm versetzt durchgeführt, so daß die Endkanten erheblich voneinander entfernt angeordnet sind. Die Hülle 2 dient zum Verpacken von 0,3 Literflaschen der üblichen Größe und Form. Nach dem Heißaufschrumpfen können sich die Flaschen innerhalb des Gebindes nicht mehr bewegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie, die an beiden Enden offen ist und eine durchgehende Längsschweißnaht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine biaxial orientierte Folie aus geschäumtem, opakem thermoplastischem Material vorgesehen ist, erste Faltlinien zwei in Längsrichtung verlaufende Seitenfalten ermöglichen, die im flachen Zustand der Verpackung symmetrisch zur Längsachse liegen und eine Decken- und Bodenseite (2f, 2e) bilden, wobei die Deckseite (2F) schmaler ist als die Bodenseite (2e) und wobei die Seitenfalten [2d) die Schweißnaht nicht überlappen und einen Abstand voneinander haben und zweite Faltlinien (2g) außermittig und quer zu den ersten Faltlinien verlaufen und ein Aufeinanderfalten der Deckenseite (2f) ermöglichen.
2. Verpackung nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschweißnaht (2c) in der Bodenseite vorgesehen ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus geschäumten Polyethylen besteht und eine Dicke von 0,1 bis 0,5 mm aufweist.
DE2938407A 1978-10-10 1979-09-22 Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie Expired DE2938407C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94984678A 1978-10-10 1978-10-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938407A1 DE2938407A1 (de) 1980-04-17
DE2938407C2 true DE2938407C2 (de) 1981-11-26

Family

ID=25489593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2938407A Expired DE2938407C2 (de) 1978-10-10 1979-09-22 Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS6020184B2 (de)
AU (1) AU515664B2 (de)
CA (1) CA1136097A (de)
DE (1) DE2938407C2 (de)
FR (1) FR2438600A1 (de)
GB (1) GB2038270B (de)
NL (1) NL7907459A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58122855A (ja) * 1982-01-14 1983-07-21 積水化成品工業株式会社 スリ−ブ形成用シ−ト
CO5040034A1 (es) * 1998-12-22 2001-05-29 Mcneil Ppc Inc Dispositivo decorado para aseo personal y metodo y aparato para elaborarlo
IT201600079213A1 (it) * 2016-07-28 2018-01-28 Fillshape Srl Uso di un vassoio per il trasporto di buste per contenitori flessibili e procedimenti e macchine utilizzanti tale vassoio.
CN108995293A (zh) * 2018-07-24 2018-12-14 苏州沸特纸业有限公司 一种瓦楞纸加工智能分拣系统
CN108909011A (zh) * 2018-07-24 2018-11-30 苏州沸特纸业有限公司 一种瓦楞纸箱智能加工厂

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195287B (de) * 1958-01-09 1965-06-24 Akad Wissenschaften Ddr Verfahren zur Herstellung von Viskose aus Textilzellstoffen
DE1879888U (de) * 1960-06-07 1963-09-26 Milprint Inc Verpackungsmaterial aus zweischichtigen folien und daraus hergestellter beutel.
US3425542A (en) * 1965-07-19 1969-02-04 Phillips Petroleum Co Packaging
US3384226A (en) * 1966-05-31 1968-05-21 Crisci Harry Partitioned package of stacked articles
FR2118878B1 (de) * 1970-12-21 1977-01-21
CH607969A5 (de) * 1976-02-09 1978-12-15 Tetra Pak Dev
MX146199A (es) * 1976-06-09 1982-05-25 Owens Illinois Inc Mejoras a un empaque portador de recipientes
JPS5379689A (en) * 1976-12-21 1978-07-14 Taiyo Shokai Co Ltd Bag making* folding* bagging apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU515664B2 (en) 1981-04-16
AU5152079A (en) 1980-04-17
CA1136097A (en) 1982-11-23
DE2938407A1 (de) 1980-04-17
JPS6020184B2 (ja) 1985-05-20
GB2038270A (en) 1980-07-23
FR2438600A1 (fr) 1980-05-09
GB2038270B (en) 1983-01-19
JPS5579277A (en) 1980-06-14
FR2438600B1 (de) 1984-11-09
NL7907459A (nl) 1980-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830159T2 (de) Verpackungen für Beutel mit Innenbeutel
CH640471A5 (de) Mehrwandiger beutel und verfahren zu seiner herstellung.
US4950511A (en) Plastic film construction
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
DE3810555A1 (de) Schlauchfoermiger behaelter aus kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP0189092A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Säcken aus thermoplastischem Kunststoff
WO2019120917A1 (de) Gebinde aus packungsmänteln und einer umverpackung
DE2938407C2 (de) Schlauchförmige Verpackung aus wärmeschrumpfender thermoplastischer Folie
WO1988004635A1 (en) Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same
EP0116328B1 (de) Behälter zur druckdichten Verpackung von Tennisbällen und dergleichen
DE3439020A1 (de) Verfahren zum herstellen steriler packungen
EP0989064A1 (de) Sack
DE2729966C2 (de) Gebinde von Röhren aus sprödem Material
DE2215227A1 (de) Tragetasche oder tragbare Verpackung
DE2808372A1 (de) Verfahren zur automatischen herstellung von trinkbecherpackungen
DE60010850T2 (de) Behälter mit einer von natur aus standfesten grundfläche und verfahren zur herstellung eines solchen behälters
DE1761882A1 (de) Sack oder Beutel mit Traggriff und Herstellungsverfahren
CH375979A (de) Klotzbodenbeutel mit Verstärkungsleisten und nahtlosem Boden
DE2723762A1 (de) Verkaufspackung fuer behaelter
DE4104559A1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2362613A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffseitenfaltenventilsaecken
GB2100703A (en) Plastics bag
DE2132832A1 (de) Verfahren zum Verschliessen von Plastikfilmbehaeltern
AT380430B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrwandiger beutel
DE2640031A1 (de) Verfahren zum herstellen von bodenfalten-schrumpfhauben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee