DE29295C - Neuerung an Zimmeröfen - Google Patents

Neuerung an Zimmeröfen

Info

Publication number
DE29295C
DE29295C DENDAT29295D DE29295DA DE29295C DE 29295 C DE29295 C DE 29295C DE NDAT29295 D DENDAT29295 D DE NDAT29295D DE 29295D A DE29295D A DE 29295DA DE 29295 C DE29295 C DE 29295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
furnace
ribbed
heated
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT29295D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBR. BOCK in Magdeburg
Publication of DE29295C publication Critical patent/DE29295C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
GEBR. BOCK in MAGDEBURG. Neuerung an Zimmeröfen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. November 1883 ab.
In den Zeichnungen stellen dar:
Fig. ι den Ofen im Aufrifs von der Seite der Heizthüren gesehen;
Fig. 2 einen verticalen Schnitt in der Richtung e-f der Fig. 3 und 4;
Fig. 3 einen Horizontalschnitt in der Richtung a-b der Fig. 2;
Fig. 4 einen Horizontalschnitt in der Richtung c-d der Fig. 2;
Fig. 5 zeigt eine Variante des Ofens im Verticalschnitt in der Richtung g-h der Fig. 6;
Fig. 6 einen Horizontalschnitt in der Richtung i-k, der Fig. 5;
Fig. 7 einen Horizontalschnitt nach I-m der Fig. 2;
Fig. 8 und 8 a Seitenansichten der Luftregulirun gs vorrichtung ;
α, Fig. 2, 3, 5 und 6, ist der Rippenheizkörper, gufseiserner Einsatz mit, der angegossenen Heizthür b, der Schür- und Aschenthür c und dem syphonförmigen Rauchrohr d.
e, Fig. 5, sind Oeffnungen zur Zuführung frischer zu erwärmender atmosphärischer Luft, welche mit einem Absperrschieber f1 versehen sind, um beliebig frische Luft zum Erwärmen eintreten zu lassen oder nicht. Der Austritt der vom Rippenheizkörper α erwärmten Luft geschieht entweder in die untere Luftschicht des Zimmers durch die mit den schieberförmigen Regulirvorrichtungen g g versehenen Oeffnungen .///> F'g· 1I 7) 8 und 8a, oder durch das mit der im unteren Raum k erwärmten Luft in Verbindung stehenden und oben frei aus dem Ofen reichenden Warmluftrohr h in die obere Zimmerluftschicht. Dieses Rohr kann durch die Drosselklappe i oder eine ähnliche Vorrichtung abgesperrt werden, so dafs die im Raum k erwärmte Luft nur durch die Oeffnungen fff in die untere Luftschicht des Zimmers gelangen kann.
/ ist der Rost des Heizkörpers a.
m η und ο sind die im Innern des Ofens eingerichteten Züge für die Feuerluft und Rauchgase, welche schliefslich durch / in den Schornstein gelangen, nachdem sie an den aus Kacheln oder einem anderen Material gebildeten oberen Ofenaufsatz ihre Wärme abgegeben haben.
Die Eintheilung der Züge für die Rauchgase ist beliebig und ist die in den Fig. 1, 4 und 5 nur eine zufällig gewählte.
Die Heizung eines zweiten Zimmers mittelst desselben Ofens erfolgt durch das in Fig. 2 eingezeichnete Rohr q, welches mit der Drosselklappe r versehen ist und durch die Trennungswand ί der beiden Räume reicht.
Es bleibt nun noch die vorbenannte, mit g g bezeichnete Schiebervorrichtung des Näheren zu erklären. Die in Fig. 7 von oben, in Fig. 8 a von der Seite gesehene Handhabe t ist auf der Zeichnung so dargestellt, dafs in Fig. 7, 8 und 8 a die Oeffnungen fff geschlossen erscheinen.
Auf den beiden Langseiten des Ofens erfolgt dieser Verschlufs in der besagten Weise. Anders verhält es sich mit der Breitseite; hier wird der Schieber durch eine Drehung der schräg liegenden Scheibe ti, welche bei geöffneten Luftzügen, also bei Drehung der Handhabe in entgegengesetzter Pfeilrichtung, die in Fig. 7 punktirt dargestellte Lage einnehmen. '
Die Wirkungsweise des Ofens ist folgende:
Nachdem das Feuerungsmaterial in den Rippen-. heizkörper α durch die Thüren, sei es b oder c,
eingebracht und angezündet worden, legt man die Oeffnungen ff, wenn man die untere Luftschicht des Zimmers rasch erwärmen will, durch Drehen der Handhabe t der Regulirvorrichtung^^- frei und hält die Drosselklappen i und r verschlossen. Der Rippenheizkörper erwärmt sofort die durch die Oeffnungen e e eintretende und durch den Zug circulirende Luft und läfst dieselbe durch die Oeffnungen fff austreten. Wünscht man eine gleichmäfsigere Vertheilung der durch den Rippenheizkörper erwärmten Luft, so öffnet man noch die Drosselklappe i, in welchem Falle dann durch Rohr h die warme Luft gleichzeitig in die oberen Luftschichten des zu erwärmenden Raumes gelangt; die Feuergase streichen, währenddessen die gröfste Hitze an den Rippenheizkörper abgebend, durch die Züge m η und ο und gelangen, nachdem sie den gröfsten Theil der ihnen noch gebliebenen Wärme an die Aufsenwände des Kachel- oder anderen Ofens abgegeben, zum Schornstein. Soll das Zimmer ganz langsam angewärmt werden, so hält man die Luftzuführungsöffhungen e verschlossen und läfst möglichst alle sich entwickelnde Hitze durch die Feuergaszüge m η und ο streichen und erwärmt hauptsächlich den Ofenaufsatz, welcher dann langsam, aber um so nachhaltiger den Raum erwärmt.
Soll ein zweiter Raum mit einem dieser mit der in Fig. S dargestellten Vorrichtung versehenen Ofen angewärmt werden, so legt man die Oeffnungen e frei, die Drosselklappe i und Regulirvorrichtung g werden verschlossen gehalten und Drosselklappe r geöffnet, welche dann gestattet, dafs die im Raum k durch den Rippenheizkörper erwärmte Luft durch Rohr q in dafs anstofsende Zimmer gelangt.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Die Anordnung des Rippenheizkörpers «im Sockel des Ofens, von welchem aus die Feuergase durch die beliebig angeordneten Züge des Ofens strömen.
2. Die Einrichtung bei dem unter i. genannten Zimmerofen, dafs mit Hülfe des Rohres g nebst Drosselklappe r von dem im Sockel befindlichen Rippenheizkörper α noch ein zweiter Raum erwärmt werden kann.
3. Die Anordnung von Schiebern im Friese des Sockels, welcher mit Oeffnungen fff versehen ist, zu dem Zwecke, um die zwischen Rippenheizkörper und Sockelraum erhitzte Luft direct in das Zimmer zu leiten, wenn diese Schieber offen sind, oder, wenn dieselben geschlossen sind, die Wärme im Ofen aufzuspeichern, oder endlich in der unter 2. angegebenen Weise in einen zweiten Raum überzuführen.
4. Das Oeffnen und Schliefsen der im Sockelfries angeordneten Gitterschieber g durch eine schräg gestellte Scheibe u, welche auf einer Welle sitzt, durch deren Drehung mittelst Handkurbel oder Kreuzgriffes diese Schieber g gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden, wie in den Fig. 7, 8 und 8 a dargestellt ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT29295D Neuerung an Zimmeröfen Active DE29295C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29295C true DE29295C (de)

Family

ID=305479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT29295D Active DE29295C (de) Neuerung an Zimmeröfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29295C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29295C (de) Neuerung an Zimmeröfen
DE2602811C3 (de) Raumheizgerät
CH681254A5 (de)
DE84529C (de)
DE5256C (de)
DE345501C (de) Gaskochherd mit durch Kohlengase und einen Gasbrenner beheizbarem Bratraum
DE3345963A1 (de) Feuerstaette fuer feste brennstoffe, insbesondere holz
DE25512C (de) Neuerung an Ventilations- und Cirkulationsöfen
DE17292C (de) Rauch verzehrender Füll-Regulir- und Luftheizungsofen
DE904690C (de) Feuerungseinsatz, insbesondere fuer Kochherde
DE974728C (de) Kohlegefeuerter Herd mit senkrecht und symmetrisch ueber dem Brat- und Backofen angeordneter Feuerung
DE2821C (de) Heiz-System für Oefen
DE16075C (de) Neuerungen an Tafelherden
DE590602C (de) Kuechenherd mit einem den Feuerraum einschliessenden Heizkessel
DE7643C (de) Kachelofen mit eisernem kaminartigen Unterkasten
DE924100C (de) Raumheizeinrichtung
DE505712C (de) Heizofen, insbesondere fuer Kraftwagenraeume
DE938096C (de) Herdfeuerung
DE921C (de) Kaminofen, Schachtofen und Schachtcentraiofen
DE32786C (de) Neuerung an Luftheizungsöfen
DE213640C (de)
DE22205C (de) Wasserheizofen für Badewannen
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE25572C (de) Central - Heizapparat
DE638614C (de) Mit einem Brateinsatz versehener Kuechenherd