DE213640C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213640C
DE213640C DENDAT213640D DE213640DA DE213640C DE 213640 C DE213640 C DE 213640C DE NDAT213640 D DENDAT213640 D DE NDAT213640D DE 213640D A DE213640D A DE 213640DA DE 213640 C DE213640 C DE 213640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
furnace
stove
economy
air heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT213640D
Other languages
English (en)
Publication of DE213640C publication Critical patent/DE213640C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B7/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating 
    • F24B7/002Ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Sparherd, der gleichzeitig dazu verwendet werden kann, mehrere Nebenräume zu heizen. Dies wird dadurch erzielt, daß man unter der eigentliehen Feuerung des Sparherdes eine zweite Feuerung anordnet, welche eine im Kochherd angeordnete Luftheizvorrichtung erhitzt. Durch Verstellung von Abschlußorganen kann auch erreicht werden, daß entweder die Luftheizvorrichtung oder die Heizplatte und Bratröhre des Herdes durch beide Feuerungen gleichzeitig oder aber je eine Vorrichtung für sich allein durch die zu der anderen Vorrichtung gehörende Feuerung beheizt wird.
Es können auf diese Weise mehrere Räume durch den Küchenherd geheizt werden, wodurch nicht nur an Raum, sondern auch an Brennstoff gespart wird.
Die Zeichnung zeigt einen senkrechten Schnitt des Ofens.
Die Heizvorrichtung des Sparherdes ist die der üblichen Sparherde, und zwar ist 1 der Rost, 2 die Heiztür, 3 die Aschentür, 4 die Herdplatte, und 5 und 6 sind die beiden Bratröhren. Unterhalb des Rostes ist die Feue-' rung für die Zentralheizung angeordnet, deren Rost mit 7, Heiztür mit 8 und Aschentürchen mit 9 bezeichnet ist. Von diesem unteren Feuerraume gehen zwei oder mehrere Heizkörper 13 aus, an welche sich die senkrechten Heizkörper 15 anschließen, welche einen . gemeinsamen Rußkasten 17 haben. Diese Heizkörper sind von dem Sparherde durch dessen Wände 11 und 12 abgetrennt. Zu diesen Heizkörpern wird die kalte Luft zugeführt und erwärmt in die zu heizenden Räume geleitet.
Um die Heizkörper 13,15 von außen gut reinigen zu können, ist in der Seitenwand des Ofens eine Tür 29 angebracht.
Die Heizgase von der Feuerung 1 streichen an der Platte 4 und den Bratröhren 5, 6 vorbei und strömen durch eine durch die Klappe 19 verschließbare öffnung in die Rauchkammer 24 und weiter in den Kamin. Die Heizgase der unteren Feuerung 7 strömen durch die Heizrohren 13, 15 in den Kamin. Die Röhre 15 läßt sich durch die Klappe 21 verschließen.
Nach beendetem Kochen können die Heizgase der oberen Feuerung zur Heizung verwendet werden. In diesem Falle schließt man die Klappe 19, wodurch die Gase der oberen Feuerung genötigt werden, durch die Heizrohren 13,15 zu strömen.
Soll hingegen die Luftheizvorrichtung ausgeschaltet werden, so können die Heizgase des unteren Feuers auch zur Beheizung des Küchenherdes benutzt werden, indem die Klappe 21 geschlossen wird, wodurch die
Heizgase der Feuerung 7 genötigt werden, die Herdplatte und die Bratröhren zu bestreichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sparherd mit vereinigter Koch- und Luftheizung und mit zwei übereinanderliegenden Feuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Feuerung (1) die Heizplatte und Bratröhren des gewöhnliehen Sparherdes und die untere Feuerung (7) die Luftheizvorrichtung erhitzt, daß aber mit Hilfe der Abschlußorgane auch die Luftheiz- oder die Kochvorrichtung durch beide Feuerungen gleichzeitig oder aber je eine Vorrichtung für sich allein durch die zu der anderen Vorrichtung gehörende Feuerung beheizt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT213640D Active DE213640C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213640C true DE213640C (de)

Family

ID=475269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT213640D Active DE213640C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE213640C (de)
DE736044C (de) Kochherd mit Warmluft-Raumheizeinrichtung
DE146192C (de)
DE10258888A1 (de) Aufbausystem für einen Grundofen sowie Grundofen
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
DE571989C (de) Fuellschachtheiz- und -kochofen
DE2926277A1 (de) Heizungsanlage
DE44765C (de) Neuerung an Gaskochherden
DE40665C (de) Neuerung an mit Luftheizungsapparat combinirten Kochmaschinen
DE2942483C2 (de) Offener Kamin
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE908526C (de) Kochherd mit eingebautem, doppelwandigem Heizkessel
DE32786C (de) Neuerung an Luftheizungsöfen
AT23967B (de) Rauchschwache Feuerung.
DE74368C (de) Feuerungsanlage mit nach unten schlagender Flamme
DE3129046C2 (de)
DE67529C (de) Vereinigter Heiz- und Kochofen mit abnehmbarem Obertheil
AT49542B (de) Vorrichtung zur sofortigen Nutzbarmachung der Wärme beim Anheizen von Zimmeröfen.
AT34090B (de) Kombinierte Luftheiz- und Kochvorrichtung.
DE61980C (de) Selbsttätig sich reinigender Stufenkochheerd
AT64728B (de) Feuerung für Öfen und Kochherde.
DE3429268A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE202018100732U1 (de) Säulenofen
DE6922968U (de) Tuere fuer feuerungsraum mit umkehrflamme
DE35242C (de) Neuerung an Oefen, Herden, Kaminen und dergl. zur Ausnutzung der Verbrennungsgase