DE292648C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292648C
DE292648C DENDAT292648D DE292648DA DE292648C DE 292648 C DE292648 C DE 292648C DE NDAT292648 D DENDAT292648 D DE NDAT292648D DE 292648D A DE292648D A DE 292648DA DE 292648 C DE292648 C DE 292648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
push
furnace
lifting device
rotatably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292648D
Other languages
English (en)
Publication of DE292648C publication Critical patent/DE292648C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/08Closing and opening the doors
    • C10B25/14Devices for lifting doors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der bekannten Einrichtungen zum Abheben der Verschlußtüren an liegenden Kammeröfen. In neuerer Zeit geht man dazu über, an Stelle der mit Lehmdichtung versehenen Türen, die durch ein Windwerk nach oben gezogen werden, selbstdichtende Türen zu verwenden. Diese Türen liegen in einem die Tür allseitig umschließenden gußeisernen Rahmen, so daß ein unmittelbares Hochziehen der Tür nach oben unmöglich ist; Die Tür muß deshalb nach vorn aus der Kammeröffnung herausgezogen werden, wonach die ganze Einrichtung dann seitwärts verfahren wird, um die Türöffnung für das Einfahren der Ausdrückstange freizugeben. Man hat auch schon an der Ausdrückmaschine einen Kran drehbar gelagert, durch welchen die Tür aus der Bahn der Ausdrückstange herausgeschwenkt wird; die Erfindung gibt nun eine Vorrichtung an, nach der zum Abheben der Tür und Freilegen der Öffnung nur eine einzige Drehbewegung in Frage kommt.
Das Wesen der Einrichtung besteht insbesondere darin, daß das Ein- und Ausheben der Tür durch ein drehbares' Hebelgestell erfolgt, welches drehbar seitlich neben der Aus-. drückstange gelagert ist, und welches nach dem Erfassen der Ofentür unmittelbar mit der Tür so ausgeschwenkt werden kann, daß jede seitliche Fahrbewegung der Vorrichtung in Fortfall kommt. Sämtliche Lagerstellen können deshalb mit Kugellagern versehen werden, so daß der Kraftaufwand für das Ein- und Ausheben der Tür der denkbar geringste ist und der ganze Arbeitsvorgang in kürzester Zeit vor sich geht. Durch die seitliche Lagerung des Hauptdrehgestelles neben der Ausdrückstange ergibt sich ferner der Vorzug, daß das Drehgestell oben und unten gelagert werden kann. Die Lagerung ist hierbei so ausgeführt, daß das Drehgestell, beim Ausheben der Ofentür frei zwischen den Lagerträgern hindurchschwingt.
In der Zeichnung ist die neue Einrichtung in Verbindung mit einer Ausdrückmaschine dargestellt.
Fig. ι zeigt den Aufriß der Einrichtung, und zwar in der Stellung bei Beginn des Abhebens der Ofentür.
Fig. 2 zeigt den Grundriß dazu; hierin ist die abgehobene Stellung der Ofentür punktiert eingetragen.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Verbindung des drehbaren Ständers g mit dem Hauptständer h.
Es bezeichnet a, h ein im Punkt c drehbares Hebelgestänge, welches durch die Schraubenspindel d mittels des Handrades e eingestellt werden kann, f ist eine verstellbare Schraubenspindel, die beim Einheben und Ausheben der Tür als Widerlager für diese dient. Das Hebelgestänge a, b und die Schraubenspindel f sind in einem oben und unten drehbar gelagerten Ständer g gelagert, der seinerseits wieder mit dem drehbaren Ständer h verbunden ist. Zur näheren Erläuterung ist in der Nebenfigur 3 der Zusammenbau des auskragenden drehbaren Ständers g mit dem Hauptständer h dargestellt. Beide Ständer sind oben und unten in Kugellagern gelagert, um eine möglichst leichte Drehbewegung zu ermöglichen. Die Lager des Hauptständers h werden von den Trägern i und k der
Ausdrückmaschine getragen, die so angebracht sind, daß das Drehgestell mit der Ofentür beim Ausschwingen derselben durch die Lagerträger hindurchschwingen kann, ohne die Drehbewegung zu hindern. / ist die Ofentür, die zum Abheben mit der Pratze m versehen ist. η ist die Ausdrückstange der Ausdrückmaschine.
Der Arbeitsvorgang ist folgender:
Soll eine Kammer ausgedrückt werden, so
ίο wird die Ausdrückmaschine so vor die Ofenkammer gefahren, daß die Ausdrückstange η genau in der Richtung der Kammer steht. Dann wird das Hebelgestänge h, g, a, b so vor die Ofentür geschwenkt, daß die Hebel a, b die Ofentür an der an dieser vorgesehenen Pratze m erfassen. Die richtige Hebelstellung wird hierbei durch das Einstellen der- Schraubenspindel d mittels des Handrades e erreicht. Ist die Ofentür auf diese Weise mit dem Drehgestell der Abhebevorrichtung starr verbunden, so wird sofort die Drehbewegung der ganzen Einrichtung eingeleitet, wobei das gesamte Gestänge mit der Ofentür in der Endstellung die in Fig. 2 punktiert eingezeichnete Lage einnimmt. In dieser Stellung ist die Kammeröffnung für den Durchgang des Druckkopfes der Ausdrückstange freigegeben, so daß jetzt das Ausdrücken des Kokses erfolgen kann. Nach dem Zurückziehen der Ausdrückstange kann die Ofentür durch eine einzige Drehbewegung des ganzen Gestänges sofort wieder vor die Kammer gesetzt werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Abhebevorrichtung für Ofentüren an liegenden Kammerofen, bei welcher durch einen an der Ausdrückmaschine drehbar gelagerten Kran die Tür aus der Bahn der Ausdrückstange herausgeschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Tür erfassende und fortführende Hebelgestell zweifach drehbar gelagert ist, derart, daß durch eine einzige Bewegung die Tür nach dem Erfassen durch einen Hebebock von der Kammeröffnung entfernt und zur Seite geschwenkt wird.
2. Abhebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger des Hebelgestelles seitlich neben der Ausdrückstange gelagert ist, derart, daß der drehbare Ausleger mit der ausgehobenen Ofentür durch die Lagerträger hindurchschwingen kann.
3. Abhebevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auskragende Ständer (g) mit dem Hauptständer (A) zusammengebaut und jeder für sich drehbar gelagert ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT292648D Active DE292648C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292648C true DE292648C (de)

Family

ID=547392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292648D Active DE292648C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750211C (de) * 1937-12-29 1944-12-27 Koppers Co Inc Tuerbedienungseinrichtung fuer Verkokungskammeroefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750211C (de) * 1937-12-29 1944-12-27 Koppers Co Inc Tuerbedienungseinrichtung fuer Verkokungskammeroefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE292648C (de)
DE2701005C3 (de) Staubsammelvorrichtung für eine Kokstrockenlöscheinrichtung
DE73100C (de) Drahthaspel
DE877129C (de) Gesperre fuer Lastketten, insbesondere fuer Wehrverschluesse
DE245352C (de)
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE174664C (de)
DE144947C (de)
DE166049C (de)
DE501512C (de) An einer Traverse angebrachte Greiferzange
DE173297C (de)
DE98545C (de)
DE223760C (de)
DE220840C (de)
DE859574C (de) Vorrichtung zum Abtransport und Aufstapeln von Steinen
DE344056C (de) Ortsfeste Vorrichtung zum Ausdruecken der Bloecke aus den Blockformen
DE175494C (de)
DE287370C (de)
DE168311C (de)
DE215904C (de)
DE252506C (de)
DE63138C (de) Sicherheitsverschlufs für Fahrstuhlthüren
DE267387C (de)
DE294673C (de)
DE136639C (de)