DE290474C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290474C
DE290474C DENDAT290474D DE290474DA DE290474C DE 290474 C DE290474 C DE 290474C DE NDAT290474 D DENDAT290474 D DE NDAT290474D DE 290474D A DE290474D A DE 290474DA DE 290474 C DE290474 C DE 290474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
rollers
wedge
levers
effected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290474D
Other languages
English (en)
Publication of DE290474C publication Critical patent/DE290474C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 7c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1914 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Neuerung an Falzmaschinen zum Auffalzen von Böden und Deckeln auf runde Büchsen, bei welcher der Vorschub der Falzrollen durch Keile bewirkt wird.
Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß der für jede Falzrolle vorgesehene Vor-. schubkeil schwingbar an einem von einer Unrundscheibe beeinflußten Hebel gelagert ist, ίο durch dessen Anheben der Vorschub des Keiles und damit auch derjenige der zugehörigen Falzr.olle bewirkt wird. .
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß sich der Vorschubkeil beim Einstellen der Falzrollen auf verschiedene Büchsendurchmesser jeweils selbsttätig den Verstellungen des die Falzrollenhalter tragenden Schlittens anpaßt. Das Einstellen der Werkzeuge und ihrer Vorschuborgane nach den Büchsendurchmessen! erfolgt somit ganz unabhängig von den diese Vorschuborgane antreibenden Elementen, und deren Lage und Arbeitsweise bleibt deshalb von solchen Verstellungen unbeeinflußt. , .
In beiliegenden Zeichnungen ist eine Ausführungsform mit zwei Falzrollen dargestellt. Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der gesamten Falzmaschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Apparates,
Fig. 3 eine Draufsicht,
Fig. 4 einen Schnitt senkrecht zur Bewegungsrichtung der Falzrollen,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Hauptwelle.
Der Apparat 1 ist, wie Fig. 1 erkennen läßt, an dem Hauptgestell mittels der Schrauben 2 und 3 befestigt. Der Antrieb erfolgt durch Riemen von der Hauptvorgelegewelle 4 aus mit Hilfe der Stufenscheibenanordnung 5 und 6. Von der Stufenscheibe 6 aus wird die Bewegung mittels Schneckenanordnung 7 4P (Fig. 3) auf die Hauptwelle 8 übertragen. Auf dieser Hauptwelle 8 sitzt auf der anderen Seite eine Bolzenkupplung mit den Hauptteilen 9 und 10, wie sie bei Exzenterpressen zum Kuppeln des Schwungrades mit der Exzenterwelle bekannt ist.
Der Teil 9 (Fig. 5) ist auf der Hauptwelle 8 aufgekeilt, während der Teil 10 auf derselben Welle lose drehbar läuft. Auf dem Teil 10 sind die beiden Unrundscheiben 11 und 12 aufgekeilt, welche je einen der beiden Hebel 13 und 14 betätigen, die um den Bolzen 15 drehbar gelagert sind und durch die Federn 13s bzw. 140 an die Unrundscheiben 11 und 12 gedrückt werden (vgl. Fig. 2, 3, 4 und 5).
An diesen Hebeln 13 und 14 sind die keilförmigen Vorschuborgane' 16 bzw. 17 angelenkt mittels der Bolzen i6a und ija. Um die. Reibung zu vermindern, gleiten die Hebel 13 und 14 nicht direkt auf den Unrundscheiben 11 und 1-2. An den Hebeln sind Rollen 18 und 19 angebracht, die sich um die Bolzen 20 bzw. 21 drehen, um die gleitende Reibung in rollende zu verwandeln.
Die keilförmigen Vorschuborgane 16 und 17 lagern oben mit der Rückseite gegen die nicht verschiebbaren, aber etwas federnd und nachstellbar gelagerten Rollen 22 bzw. 23, während auf die keilförmig gestaltete Vorderseite die ebenfalls mit Rollen 24 bzw. 25 ausgestatteten Träger 26, 27 der Falzrollen 28 bz\v. 29 unter der Wirkung der Federn 30 bzw. 31 drücken.
Der Arbeitsvorgang beim Auf falzen des Bodens oder Deckels auf die Zarge ist folgender :
Nachdem Zarge und Boden sowie Deckel zusammengesteckt worden sind, werden sie auf den Tisch 32 der Maschine gestellt (Fig. 1). Durch Niederdrücken des Fußtrittes 33 wird einmal der Tisch 32 hochgehoben und die zusammenzufalzenden Teile gegen den Teller 34 gedrückt und in Drehung versetzt. Gleichzeitig wird aber auch durch die Stange 35 die Bolzenkupplung (Teil 9 und 10 in Fig. 5) eingerückt. Dadurch machen auch die beiden Unrundscheiben 11 und 12 eine Umdrehung und heben nacheinander die Hebel 13 bzw. 14, welche wiederum die Vorschuborgane 16 bzw. 17 nach oben drücken. Durch die Keilanordnung werden dabei die Falzrollenträger 26, 27 vorgeschoben und durch die Falzrollen 28, 29 das Auffalzen von Boden und Deckel auf die Zarge bewerkstelligt. Die Unrundscheiben 11 und 12 sind derartig gestaltet, daß die Falzrollen 28 und 29 in der richtigen Reihenfolge nacheinander arbeiten. Haben die Unrundscheiben 11 und 12 eine Umdrehung gemacht, dann, wird durch Freigabe des Fußtrittes 33 die Kupplung der Teile 9 und 10 wieder aufgehoben, und die Unrundscheiben 11 und 12 stehen still.
Die Kupplung der Teile 9 und 10 ist in bekannter Weise so eingerichtet, daß nach jeder einzelnen Umdrehung die selbsttätige Auslösung stattfindet.
An Stelle der Bolzenkupplung kann auch eine andere geeignete Kupplungsart angewendet werden.
Damit der Apparat entsprechend dem Durchmesser verschiedener Büchsengrößen eingestellt werden kann, ist das Gehäuse 36. welches die Falzrollenträger 26 und 27 trägt, verschiebbar angeordnet. Nach Lösen der Schrauben 37 (Fig. 1 und 3) kann es durch Drehen des Handrades 38 mittels des Zahnstangengetriebes 39 und 40 vor- und rückwärts geschoben werden, entsprechend dem Durchmesser der Büchse, wobei die für jede Büchsengröße richtige Stellung an einer entsprechend angebrachten Skala abgelesen werden kann. Bei diesem Verschieben des Gehäuses 36 drehen sich die Vorschuborgarie 16 und 17 um die Bolzen 16" bzw 17°, mit denen sie an die Hebel 13 bzw. 14 angelenkt sind. Nach Anziehen der Schrauben 37 ist dann die Maschine wieder betriebsbereit. Das Einstellen auf die verschiedenen Büchsendurchmesser geschieht demnach völlig unabhängig von dem Antrieb der Vorschuborgane.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Falzmaschine zum Auffalzen von Böden und Deckeln auf runde Büchsen, bei welcher der Vorschub der Falzrollen durch Keile bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der für jede Falzrolle vorgesehene Vorschubkeil (16 bzw. 17) schwingbar an einem von ■ einer Unrundscheibe (11 bzw. 12) beeinflußten Hebel (13 bzw. 14) gelagert ist, so daß er sich ' beim Einstellen der Falzrollen auf verschiedene Büchsendurchmesser jeweils selbsttätig der Verstellung des die Falzrollenhalter tragenden Schlittens anpassen kann.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT290474D Active DE290474C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290474C true DE290474C (de)

Family

ID=545434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290474D Active DE290474C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779301A (en) * 1951-03-10 1957-01-29 Grotnes Machine Works Inc Apparatus for forming barrel seams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779301A (en) * 1951-03-10 1957-01-29 Grotnes Machine Works Inc Apparatus for forming barrel seams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE290474C (de)
DE2643533A1 (de) Muenzeneinwickelmaschine
DE457929C (de) Maschine fuer das gleichzeitige Stauchen und Egalisieren der Zaehne von Saegeblaettern
DE271978C (de)
DE2433505C2 (de) Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung
DE144291C (de)
DE291934C (de)
DE2802165C2 (de) Drückmaschine
DE2237731A1 (de) Schneidgutzufuehrvorrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen
DE331593C (de) Anhebevorrichtung fuer Stapeltische
DE235470C (de)
DE256431C (de)
DE24414C (de) Dütenmaschine mit Druckvorrichtung
DE115390C (de)
DE154960C (de)
DE71383C (de) Matrizenpräg- bezw. Typenhebelschreibmaschine
DE561429C (de) Papierbahnfoerdervorrichtung fuer Druckmaschinen
DE235177C (de)
DE320362C (de) Querschneidemaschine, bei der die Papierbahn zwischen Foerderwalzen den Schneidmessern absatzweise zugefuehrt wird
DE526090C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Rotationsdrucker beim Fehlen eines Bogens
DE228484C (de)
DE187242C (de)
DE358405C (de) Vorrichtung zur Hoehenverstellung des stillstehenden Druckfundamentes bei Druckmaschinen mit hin und her gehendem Druckzylinder
DE207389C (de)
DE57476C (de) Flaschen-Beklebmaschine