DE2433505C2 - Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung - Google Patents

Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung

Info

Publication number
DE2433505C2
DE2433505C2 DE2433505A DE2433505A DE2433505C2 DE 2433505 C2 DE2433505 C2 DE 2433505C2 DE 2433505 A DE2433505 A DE 2433505A DE 2433505 A DE2433505 A DE 2433505A DE 2433505 C2 DE2433505 C2 DE 2433505C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
lever
paper
drive lever
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2433505A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433505A1 (de
Inventor
John L. Libertyville Ill. Swanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
AB Dick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Dick Co filed Critical AB Dick Co
Publication of DE2433505A1 publication Critical patent/DE2433505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433505C2 publication Critical patent/DE2433505C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0684Rollers or like rotary separators on moving support, e.g. pivoting, for bringing the roller or like rotary separator into contact with the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Papierzuführungsvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Papierzuführvorrichtung ist aus der DE-OS 19 16 542 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung ist der Stapeltisch mit einem Hubantrieb versehen, so daß das oberste Blatt durch fortschrsitende Hubbewegung in gleicher Höhenstellung mit der Einlaufebene eines Druckwerkes gehalten wird. Der Hubantrieb umfaßt ein Untersetzungsgetriebe mit herausgeführtem Wellenanschluß, auf dem ein handbetätigter Schwenkhebel sitzt Mittels dieses Schwenkhebels kann der Stapeltisch von Hand abgesenkt und in nicht näher angegebener Weise in der Absenkstellung arretiert werden.
Das Vereinzelungs- bzw. Vorschubglied weist einen
ίο Schwenkarm und eine Freilauf-Haftrolle auf, die mit einseitigem Kraftschluß, und zwar in Vorschubrichtung gegen das Druckwerk wirkend am jeweils obersten Blatt des Papierstapels auf dem Stapeltisch angreift Das Vereinzelungsglied ist mit einer Schwenkachse an
is einem schwingenden Antriebsarm angelenkt, der seinerseits durch eine auf der Welle des Folienzylinders sitzende Nockenscheibe in Bewegung versetzt wird. Eine Speicherfeder hält den Schwenkarm des Vereinze- !ungsgliedes in Anlage an der Nockenscheibe.
Der Antriebsarm kann mit Hilfe zweier unabhängig voneinander gesteuerter, als Stützhebel ausgebildeter Antriebssteuerungsglieder in einer vorgegebenen Stellung innerhalb seiner Schwingbewegung, beispielsweise nahe der Hubendstellung, entgegen der Wirkung der Speicherfeder abgestützt bzw. verriegelt und dadurch mit seinem Arm für einen entsprechenden Abschnitt eines Schwinghubes von der Nockenscheibe abgehoben werden. Hierbei greifen die beiden Sperrglieder an dem als Anschlagelement wirkenden oberen Ende eines Armes des Antriebsgliedes an.
Das erste Antriebssteuerungsglied ist durch eine Koppelvorrichtung mit einer in Längsrichtung vertikal verschiebbar geführten Schubstange verbunden, die ihrerseits an einem Ende des Schwenkhebels angelenkt und auf diese Weise mit dem Stapeltisch bzw. dessen Hubbewegung gekuppelt ist. Infolge des Untersetzungsgetriebes führt die Schubstange somit eine der Bewegung des Stapeltisches entsprechende, jedoch proportional verringerte, und zwar im Beispielsfall eine entgegen der Tischbewegung gerichtete Hubbewegung aus, sinkt also bei fortschreitend ansteigendem Stapeltisch bis in eine vorgegebene Entstellung ab, bei welcher das Sperrglied über die Koppelvorrichtung in die Sperrstellung bezüglich des Antriebsgliedes überführt wird.
Das zweite Antriebsglied ist über eine Koppelvorrichtung mit einer Schwenkhandhabe einer Umschaltvorrichtung des Folienzylinders gekuppelt, und zwar in der Weise, daß bei vom Gummituchzylinder abgehobenem Folienzylinder das Antriebssteuerglied in seine Sperrstellung überführt ist und das Antriebsglied bei Erreichen der vorgegebenen Schwingstellung verriegelt.
Durch beide Antriebssteuerglieder wird also der Papiervorschub in Abhängigkeit von zwei verschiedenen Stellgrößen stillgesetzt, und zwar einmal bei Erreichen einer vorgegebenen Hubstellung des Stapeltisches, d. h. bei bis zu einem gewissen Maße fortgeschrittenem Aufbrauch des zuführseitigen Papierstapels, und unabhängig hiervon beim Abheben des Folienzylinders vom Gummituchzylinder. Umgekehrt wird der Papiervorschub beim Absenken des Stapeltisches in seine Ausgangslage und beim Aufsetzen des Folienzylinders auf den Gummituchzylinder wieder freigegeben. Nachdem der Papiervorschub bei Erreichen einer vorgegebenen Hubstellung durch den Stapeltisch stillgesetzt ist, läuft der Maschinenantrieb und das Druckwerk noch für eine vorgegebene Zeitdauer weiter und wird dann
abgeschaltet
Bei der bekannten Vorrichtung sind somit bei verbrauchtem Papiervorrat getrennte Schaltvorgänge durch die Bedienungsperson vorzunehmen, die einen gewissen Zeitaufwand erfordern und auch zu Fehlbedienungen führen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Papierzuführvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Ein- bzw. Ausschaltungen durch die Bedienungsperson entfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst
Bei der Erfindung muß die Bedienungsperson lediglich einen Hauptsteuerknopf zu Beginn eines Vervielfältigungsvorganges betätigen. Wenn der Vervielfältigungs- oder Kopiervorgang bis zu dem Punkt fortgeschritten ist bei dem der Papiervorrat erschöpft oder die Höhe des PapierstapeJs unter eine Sollhöhe abgesunken ist, wird der Zuführvorgang automatisch angehalten, obwohl die Nockenscheibe weiterhin eine Drehbewegung ausführt In diesem Zusammenhang kann ein visuelles oder Hörsignal verwendet werden, um der Bedienungsperson anzuzeigen, daß eine Ergänzung des Papiervorrates erforderlich ist
Nach der Ergänzung des Papiervorrates hebt die Bedienungsperson einfach den Tisch bis zu der gewünschten Höhe an, und der Zuführvorgang setzt in vorteilhafter Weise selbsttätig ein, sobald der oberste Teil des Papierstapels eine vorgegebene Stellung erreicht Unter anderen Bedingungen kann es wünsehenswert sein, den Tisch abzusenken, bevor der Papierstapel derart abgenommen hat, daß die Zuführvorrichtungen gesperrt werden. Unter solchen Umständen bewirkt das Absenken des Tisches selbst ein Abschalten des Zuführvorganges.
Es ist in anderen Worten beim Anmeldungsgegenstand weder ein getrennter Ausschaltvorgang erforderlich, wodurch Fehlbedienungen vermieden werden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 e'w.'.n Seitenaufriß eines Vervielfältigungsgerätes,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Vervielfältigungsgerät nach Fig. 1,
F i g. 3 eine vergrößerte Einzelansicht die die Zuführ- und automatischen Sperreinrichtungen veranschaulicht
Fig.4 eine weitere Einzelansicht zur Veranschaulichung von Teilen der Zuführ- und Sperreinrichtungen,
F i g. 5 eine Teilansicht einer Zuführwalze oder -rolle und der zugehörigen Halte- und Antriebseinrichtungen entlang der Linie 5-5 nacir F i g. 3, und
F i g. 6,7 und 8 weitere Einzelansichten von Teilen der Zuführ- und Sperreinrichtungen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt generell ein Vervielfältigungsgerät mit einem Tisch zur Aufnahme eines Stapels Papierblätter. Zumindest eine Zuführwalze oder ein anderes Zuführglied ist zum Erfassen des obersten Blattes des Stapels vorgesehen, und eine Antriebseinrichtung wird zur Betätigung des Zuführ- eo gliedes verwendet, so daß die Blätter jeweils einzeln in eine Kopier- oder Vervielfältigungsposition gebracht werden.
In der Zeichnung ist ein Vervielfältigungsgerät 10 dargestellt das eines von vielen üblichen Geräten dieser ^ Art sein kann. Obwohl ein Tischgerät dargestellt ist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei größeren Geräten und Druckerpressen sowie Vervielfältigungseinrichtungen vieler anderer Typen verwendet werden.
In Übereinstimmung mit bisher üblichen Ausführungen weist das Gerät einen Zuführtisch 12 auf, der einen Papierstapel 66 aufnimmt Ein Paar Zuführrollen 14 sind auf einer Welle 16 mit rechteckigem Querschnitt angebracht, deren eines Ende in dem Halteglied 18 gelagert ist Das entgegengesetzte Ende der Welle wird von dem Halterungsgehäuse 20 aufgenommen, das die noch zu beschreibende Antriebsvorrichtungen umschließt
Die dem Vervielfältigungsgerät zugeführten Papierblätter werden durch eine geeignete Fördereinrichtung in eine Vervielfältigungs- oder Kopierposition bewegt und dann auf dem Tisch 22 abgelegt Ein Knopf 24 ist zur Steuerung der Bewegung des Zuführtisches 12 mittels einer Ratschen- und Antriebszahnradanordnung vorgesehen, z. B. der Art, die in der US-Patentschrift 32 73 884 offenbart ist und zweckmäßigerwcise zur Erzielung eines Anhebe- und Absenkvorganges verwendet werden kann. Ein Hauptsteuerkopf 26 wird zum Einschalten der verschiedenen Vorrichtungen einschließlich der Antriebsvorrichtung für die Papierzuführung verwendet
Die Einzelheiten der Antriebs- und Sperrvorrichtungen einer vorzugsweise verwendeten Ausführungsform sind in den F i g. 3 bis 8 dargestellt Diese Vorrichtungen weisen eine Nockenscheibe 28 auf, die an einer sich drehenden Welle befestigt ist welche mit dem Hauptantriebsmotor des Gerätes verbunden ist Der Nocken 30 dient zur Erfassung der Walze 32, die am Ende des Antriebshebels 34 angebracht ist Der Hebelarm 34 ist um eine Stummelwelle 36 schwenkbar, die am Gehäuse des Vervielfältigungsgerätes angebrachtsein kann.
Ein Antriebsarm 38 ist mit dem Antriebshebel 34 über eine Verbindungshülse 40 verbunden, so daß die Schwenkbewegung des Antriebshebel 34 um die Welle 36 eine hin- und herschwingende Bewegung des Antriebsarmes 38 bewirkt. Ein Antriebsglied 42 ist mit dem Antriebsarm 38 mittels eines einstellbaren Bolzens 44 verbunden, der von einem am Ende des Antriebsarms 38 ausgebildeten Schlitz 46 aufgenommen wird. Die Einstellbarkeit der Stellung des Beizens 44 relativ zum Schlitz 46 gestattet eine Einstellung der von dem Antriebsarm 38 ausgeführten Antriebsbewegung.
Das entgegengesetzte Ende des Antri jbsgliedes 42 ist mittels eines Bolzens 50 an einem Kurbelarm 48 befestigt wobei der Bolzen 50 relativ zum Antriebsglied 42 drehbar ist Dementsprechend bewirkt die dem Antriebsglied 42 erteilte Hin- und Herbewegung eine hin- und herverlaufende Schwenkbewegung des Kurbelarms 48.
Eine den Kurbelarm 48 tragende Welle 52 trägt ebenfalls ein Segmentzahnrad 54, das mit dem Kurbelarm aus einem Stück besteht. Dieses Segmetitzahnrad 54 kämmt mit einem Zwischenzahnrad 5G, das wiederum ein Zahnrad 58 treibt Das letztere Zahnrad 58 wird am Ende 60 der Welle 16 gehalten, wie in F i g. 5 gezeigt, und Bolzen 62 befestigen dieses Zahnrad an einer in einer Richtung betriebenen Freilaufkupplung 64.
Während des Zuführvorganges schwenkt die Nokkenscheibe 28 kontinuierlich den Antricb'shebel 34, und die sich ergebende Schwenkbewegung des Antriebsarmes 38 bewirkt eine Schwenkbewegung des Segmentzahnrades 54 durch die Be'ätigung des Antriebsgliedes 42 und des Kurbelarms 48. Die Zahnräder 56 und 58
drehen sich entsprechend der Bewegung des Segmentzahnrades vor und zurück. Da das Zahnrad 58 nicht an der Welle !6 befestigt ist, beeinflußt die Bewegung dieses Zahnrades lediglich die Kupplung 64 und die Welle 16, und die zugehörigen Zuführrollen 14 drehen sich dadurch lediglich in einer Richtung. Den F i g. 3 und 4 ist zu entnehmen, daß diese Drehung der Zuführrollen 14 in Uhrzeigerrichtung erfolgt, so daß ein Blatt Papier in dem Papierstapel 66 dem Vervielfältigungsgerät während einer jeden Umdrehung der Nockenscheibe 28 zugeführt wird.
Die Halterungen 18 und 20 für die gegenüberliegenden Enden der Welle 16 sind mit dem Gehäuse des Gerätes verbunden, um eine Schwenkbewegung um gegenüberliegende Stummelwellen 68 auszuführen. Die das .Segmentzahnrad 54 und den damit aus einem Stück gebildeten Kurbelarm 48 tragende Welle 52 stellt eine Verlängerung der die Halterung 20 tragenden Stummelwelle 68 dar. Die Halterungen 18 und 20 bewegen sich um ihre entsprechenden Verbindungen in Abhängigkeit von der Höhe des Papicrstapels. so daß die Zuführrollen 14 fortlaufend das oberste Blatt eines Papierstapels 66 erfassen, während seine Höhe während der kontinuierlichen Zuführung allmählich abnimmt.
Ein sich nach außen erstreckender Ansatz 70 ist in der Halterung 20 ausgebildet, und eine Mutter 72 ist an diesem Ansatz befestigt. Eine Einstellschraube 74 wird von der Mutter 72 aufgenommen, so daß das Ende der Einstellschraube 74 in Richtung des Ansatzes 70 und von dem Ansatz 70 weg bewegt werden kann.
Ein Hebel 76 ist ebenfalls an der S'ummelwelle 68 angebracht, und ein Vorsprung 78 an einem Ende dieses Hebels ergibt eine Verbindung für eine Spannfeder 80. Ein an dem Geräterahmen angebrachter Bolzen 82 befestigt das entgegengesetzte Ende der Spannfeder 80. Die Federwirkung dient dazu, einen Vorsprung 19 am anderen Ende des Hebels 76 in Eingriff mit dem Ende der Einstellschraube 74 zu bringen. Dementsprechend folgt der Hebel 76 der Bewegung der Halterungen 18 und 20, wobei das spezifische Zusammenwirken des Hebels 76 und der Halterungen 18,20 durch die Position der Einstellschraube 74 bestimmt wird.
Eine weitere Spannfeder 84 ist mit einem Ende mit einem Bolzen 86 an dem Hebel 94 verbunden. Das entgegengesetzte Ende dieser Spannfeder 84 ist an einem Bolzen 88 an einem Hebel 90 befestigt. Der Hebel 90 ist schwenkbar an einer Stummelwelle 92 angebracht, die von dem Sperrhebel 94 aufgenommen wird. Ein Vorsprung 96 am Ende des Hebels 90 befindet sich im Eingriff mit dem Ende einer Einstellschraube 98, die sich im Gewindeeingriff mit einer Schraubenmutter 100 befindet, welche wiederum auf einem in dem Sperrhebel 94 ausgebildeten Ansatz 102 angeordnet ist. Der Sperrhebel 94 besitzt ein hakenähnliches Ende 106, das relativ zu dem in dem Antriebshebel 34 ausgebildeten Ansatz 108 während des Zuführvorganges im Abstand gehalten wird.
Eine dritte Feder 110 ist mit einem Ende mit einem an dem Hebel 76 befindlichen Federbolzen 112 und mit dem anderen Ende mit einem Vorsprung 114 an dem Hebel 90 verbunden. Die Feder 110 zwingt daher den Hebel 90 in einen Eingriff mit dem Federbolzen 112 (siehe Fig.4). Gleichzeitig zwingt die Spannfeder 84 den Sperrhebel 94 zu einer Schwenkbewegung in Gegenuhrzeigerrichtung gegen den Hebel 90, so daß normalerweise die Schraube 98 in Eingriff mit dem Ansatz 96 kommt.
Die Walze 32, die gegen die Nockenscheibe 28 drückt.
wird normalerweise mittels einer Feder 118 im Eingriff mit der Nockenscheibe 28 gehalten. Diese Feder 118 ist mit einem Ende an dem an dem Antriebsarm 38 angebrachten Bolzen 120 verbunden, während das andere Ende mit dem Bolzen 122 verbunden ist, der an dem Geräterahmen befestigt ist. Die Feder 118 dient dazu, die aus Antriebshebeln 34 und Antriebsarm 38 bestehende Anordnung in Gegenuhrzeigerrichtung anzudrücken, so daß die Walze 32 immer ggen die
ίο Nockenscheibe 28 drückt, bis der Hebelarm 34 gegen eine Schwenkbewegung gesperrt ist.
Im Betrieb der dargestellten Anordnung drehen sich die Halterungen 18 und 20 in Uhrzeigerrichtung, und zwar entweder allmählich während eines Zuführvorgan-
ti ges oder abrupt, wenn der Zuführtisch 12 abgesenkt wird. In beiden Fällen drückt die Einstellschraube 74 gegen den Hebel 76, um diesen Hebel in Uhrzeigerrichtung relativ zu dem Antriebshebel 34 zu schwenken. Hierdurch übt wiederum die Feder 110 eine Zugwirkung auf den Hebel 90 aus, um diesen Hebel in Uhrzeigerrichtung um die Welle 92 zu schwenken bzw. zu drehen. Dies veranlaßt den Hebel 90, nach unten auf die Einstellschraube 98 zu drücken, wodurch das hakenähnliche Ende 106 des Sperrhebels 94 veranlaßt wird, sich in Richtung des Ansatzes 108 zu bewegen.
Bei der dargestellten Ausführungsform tritt die Walze 32 mit dem Nocken 30 der Nockenscheibe 28 in Eingriff, so daß der Ansatz 108 des Antriebshebels 34 sich in seiner untersten Stellung befindet. Bei fortschreitender Bewegung der Nockenscheibe 28 folgt die Walze 32 der Oberfläche der Nockenscheibe 28 und bewegt dabei den Ansatz 108 nach oben, wenn sich der Hebelarm 34 um die Achse 36 dreht. Wenn jedoch das hakenähnliche Ende 106 des Sperrhebels 94 eine ausreichende Bewegung ausgeführt hat, um den Ansatz 108 zu erfassen, wird eine Schwenkbewegung des Antriebshebels 34 verhindert. Die Nockenscheibe 28 dreht sich weiter, während der Hebelarm 34 jedoch im Stillstand verbleibt, so daß jeder Antrieb für die Zuführrollen 14 unterbunden wird. Dieser Sperrvorgang tritt automatisch entsprechend dem Absinken der Höhe des Papierstapels 66 auf, da die Höhe des Stapels 66 die Stellung der Halterungen 18 und 20 steuert, die wiederum die Position des Sperrhebels 94 steuern. Ein Sperren der Antriebsbewegung tritt automatisch auf, wenn die Halterungen 18, 20 abgesenkt sind, und es ist zu erkennen, daß eine Freigabe des Sperrhebels 94 vom Ansatz 108 ebenfalls automatisch erfolgt, wenn die Position des obersten Teils des Papierstapels 66
so dermaßen angehoben ist, daß eine Schwenkbewegung der Halterungen 18, 20 den Sperrhebel 94 aus dem Kontakt mit dem Ansatz 108 heraus bewegt.
Bei der dargestellten Anordnung muß die Bedienungsperson lediglich den Hauptsteuerknopf 26 zu Beginn eines Vervielfältigungsvorganges betätigen. Wenn der Vervielfältigungs- oder Kopiervorgang bis zu dem Punkt fortgeschritten ist, bei dem das Papier erschöpft oder die Höhe des Papierstapels 66 unter eine Sollhöhe abgesunken ist, wird der Zuführvorgang automatisch angehalten, obwohl die Nockenscheibe 28 weiterhin eine Drehbewegung ausführt. In diesem Zusammenhang kann ein visuelles oder Hörsignal verwendet werden, um der Bedienungsperson anzuzeigen, daß eine Ergänzung des Papier/orrates erforderlieh ist.
Nach der Ergänzung des Papiervorrats hebt die Bedienungsperson einfach den Zuführtisch 12 bis zu der gewünschten Höhe an, und der Zuführvorgang setzt ein.
sobald der oberste Teil des Papierstapels 66 eine vorgegebene Stellung erreicht. Unter anderen Bedingungen kann es wünschenswert sein, den Zuführtisch 12 abzusenken, bevor der Papierstapel 66 derart abgenommen hat, daß die Zuführvorrichtungen gesperrt werden. Unter solchen Umständen bewirkt das Absenken des Zuführtisches 12 mittels des Knopfes 24 selbst ein Abschalten des Zuführvorganges.
Die Hebel 76 und 90 wirken bei der beschriebenen Anordnung als Positionssteuerhebel. Somit verändert die Einsteilschraube 74 die relativen Positionen des Hebels 76 und der Halterung 20, während die Einstellschraube 98 die relativen Positionen oes Hebels 90 und des Sperrhebels 94 verändert. Diese relativen Positionen legen den Punkt fest, bei dem der Sperrhebcl 94 den Antriebshebel 34 erfaßt, wenn die Halterung 20 sich abwärts entsprechend der Höhe des Papierstapels 66 bewegt.
Die beschriebene Anordnung ermöglicht ebenfalls eine Einstellung der Betriebsweise der Zuführrollen 14. insbesondere verändert die Einstellung des Boizens 44 entlang des Schlitzes 46 die Länge des effektiven Hebelarms des Antriebsarms 38, wodurch die Winkelbewegung beeinflußt wird, die dem Segmentzahnrad 54 erteilt wird, das die Drehbewegung der Zuführrolle 14 steuert. Mittels dieser Anordnung wird der Bewegungsabstand des obersten Blattes in das Gerät leicht gesteuert.
Der Hebelarm 90 besitzt ein hakenähnliches Ende
.'ο
124, das mit der Hebe,'vorrichtung des Zuführtisches 12 verbunden ist. Es kann eine Standardabfühlvorrichtung zur Erfassung der Höhe des Papierstapels 66 verwendet werden. Insbesondere ist der Hebel 90 normalerweise an einem Antriebshebel (nicht gezeigt) zum Anheben des Zuführtisches 12 verriegelt, der periodisch durch die Bewegung des Hebels 90 freigegeben wird, wenn der letztere entsprechend dem Absinken der Höhe des Papierstapels 66 eine Schwenk- oder Drehbewegung ausführt. Ein derartiger Antriebshebel ergibt einen Antrieb für den den Papierstapel 66 aufnehmenden Zuführtisch 12, so daß dieser in Betrieb gehalten und angehoben werden kann, bis der Hebel 90 wiederum gesperrt bzw. verriegelt ist.
Die durgestellte Konstruktion weist eine Sperre 116 auf, die dazu dient, mit einem zusätzlichen Ansatz 119 an dem Antriebshebel 34 in Eingriff /u treten. Die Sperre 116 ist mit dem Steuerknopf 26 verbunden, und ein Schwenken der Sperre 116 in Gegenuhrzeigerrichtung aus der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Stellung bewirkt ein Freigeben des Λ iMeusiieueis 34 /.tu Zuiührbewegung. Somil ist zu Beginn des Vervielfältigung*.- oder Kopiervorganges eine Freigabe der Sperre 116 erforderlich, wobei die Steuerung der Zuführung später von der Stellung der Halterungen 18 und 20 bestimmt wird. Es ist zu erkennen, daß die Stellung der Sperre 116 in den F i g. 3 und 4 jeden Zuführvorgang verhindert, da diese Sperre 116 den Antriebshebel 34 festhält, so daß die Walze 32 nicht der Nockenscheibe 28 folgen kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung, mit einem Papierbogen-Stapeltisch, mit zumindest einem Vereinzclungsglied, das einen Antrieb besitzt, der einen Antriebshebel aufweist, ferner mit einer Hauptantriebssteuerung, die eine Sperrklinke aufweist, die einen ersten Teil des Antriebshebels in Eingriff nimmt, um den Antriebshebel zu blockieren, und mit einer von der Hauptantriebssteuerung unabhängigen automatischen Antriebssteuerung, die einen Sperrhebel aufweist, der außer Eingriff mit dem Antriebshebel kommt, um den Zuführvorgang einzuleiten, wenn der oberste Papierbogen eine erste vorgegebene Stellung erreicht und der mit dem Antriebshebel in Eingriff kommt, um den Zuführvorgang zu unterbrechen, wenn der oberste Papierbogen eine zweite vorbestimmte Stellung erreicht und wobei die Sperrklinke sin erstes Teilstück des Antriebshebels in Eingriff nimmt, um den Antriebshebel zu blockieren, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (94) mit dem Vereinzelungsglied (14) gekoppelt ist und sich mit diesem in Abhängigkeit von der Höhe des Papierstapels (66) bewegt, und daß der Eingriff des Sperrhebels (94) an einem zweiten Teilstück (108) des Antriebshebeis (34) erfolgt.
2. Papierzuführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Antriebssteuerung eine Halterung (18) für das Vereinzelungsplied (14) aufweist, daß der Sperrhebel (94) mit dieser Halterung (18) verbunden ist und die Halterung (18) mit dein Ven^nzelungsglied (14) bewegbar ist, wenn sich dieses entsprechend den Änderungen der Stellung des ober -.en Papierbogens bewegt.
3. Papierzuführungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vereinzelungsglied (14) zumindest eine Walze (14) aufweist, daß die Halterung (18) eine Einrichtung (16) zur Lagerung der Walze (14) aufweist, und daß der Antriebshebel (34) eine Kupplung (64) mit Freilauf aufweist.
4. Papierzuführungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nockenscheibe (28) vorgesehen ist, die sich ununterbrochen dreht, daß die Nockenscheibe (28) ein Ende des Antriebshebels (34) erfaßt und dem Antriebshebel (34) während einer jeden Umdrehung eine Schwenkbewegung erteilt, daß ein Zahnradgetriebe (54,56, 58) in Wirkverbindung mit dem Antriebshebel (34) steht, so daß das Zahnradgetriebe (54,56,58) während der Schwenkbewegung des Antriebshebels (34) eine Drehbewegung erteilt wird, und daß das Zahnradgetriebe (54, 56, 58) mit der Walze (14) mittels der Kupplung(64) verbunden ist.
DE2433505A 1973-07-16 1974-07-12 Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung Expired DE2433505C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US379549A US3883132A (en) 1973-07-16 1973-07-16 Paper feed control mechanisms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2433505A1 DE2433505A1 (de) 1975-02-06
DE2433505C2 true DE2433505C2 (de) 1982-10-07

Family

ID=23497709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433505A Expired DE2433505C2 (de) 1973-07-16 1974-07-12 Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3883132A (de)
JP (1) JPS5337225B2 (de)
BR (1) BR7405885D0 (de)
CA (1) CA1024538A (de)
DE (1) DE2433505C2 (de)
DK (1) DK379574A (de)
FR (1) FR2237828B1 (de)
GB (1) GB1475342A (de)
NL (1) NL7409527A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3272572B2 (ja) * 1995-07-10 2002-04-08 キヤノン株式会社 シート材給送装置および画像形成装置
US5908189A (en) * 1997-04-21 1999-06-01 Lexmark International, Inc. Paper stack height control
CN100572238C (zh) * 2006-11-07 2009-12-23 明基电通信息技术有限公司 出纸滚轮的推纸机构及应用其的打印机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204715A (en) * 1939-05-13 1940-06-18 Ditto Inc Sheet feeding apparatus
DE1026765B (de) * 1954-01-14 1958-03-27 Wilhelm Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit einer selbsttaetigen Bogenzufuehrvorrichtung
DE1916542A1 (de) * 1969-03-31 1970-10-08 Fortuna Werke Maschf Ag Druckmaschine,insbesondere Offset-Buerodruckmaschine
US3652083A (en) * 1969-10-31 1972-03-28 John Benton Inc Paper feed mechanism
US3791392A (en) * 1972-09-28 1974-02-12 Pitney Bowes Inc Currency dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2237828A1 (de) 1975-02-14
NL7409527A (nl) 1975-01-20
US3883132A (en) 1975-05-13
JPS5043926A (de) 1975-04-21
GB1475342A (en) 1977-06-01
JPS5337225B2 (de) 1978-10-07
CA1024538A (en) 1978-01-17
DK379574A (de) 1975-03-10
DE2433505A1 (de) 1975-02-06
FR2237828B1 (de) 1978-02-03
BR7405885D0 (pt) 1975-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416438B1 (de) Bobinenspleissvorrichtung
DE2007689B2 (de) Schneidegeraet fuer blattfoermiges material
DE68911392T2 (de) Rundballenpresse.
DE3143177C2 (de) Walzenzuführungseinrichtung
DE4107146C2 (de) Umdrucker
DE2650739C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel
EP0399322A2 (de) Heftapparat
DE2715445C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen von einem Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2433505C2 (de) Papierzuführvorrichtung für eine Vervielfältigungseinrichtung
DE3038370C2 (de)
DE2117311C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Papierblättern von einem Stapel
DE69913061T2 (de) Zugvorrichtung zur Verwendung in der Herstellung von Schmuckketten
DE1786217A1 (de) Einrichtung zur Lagerung der Bahnvorratsrollen an einer Verpackungsmaschine
EP0083025A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE3222447A1 (de) Vorrichtung zum ineingriffbringen eines druckzylinders mit einem plattenzylinder
DE3348054C2 (de)
DE1574162C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Münzen
DE2619261A1 (de) Faedelvorrichtung fuer eine drahterodiermaschine
DE68902690T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der drehung eines elementes um eine welle durch eine schlingfeder.
DE3133028C2 (de) Vorrichtung zur vereinzelten Entnahme blattförmiger Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen
DE2136093B2 (de) Steuereinrichtung einer Farbzufuhrvorrichtung für eine Rotationsschablonendruckmaschine
DE2802165C2 (de) Drückmaschine
DE248002C (de)
DE2826573C3 (de) Kupplung für eine Vorrichtung zum Zuführen von Bahnmaterial in vorbestimmter Länge eines Kopiergeräts
DE2149662A1 (de) Einrichtung zum Einstellen des Druckes von Druckzylindern

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee