DE2903007C2 - Verwendung einer Desensibilisierungsmasse - Google Patents

Verwendung einer Desensibilisierungsmasse

Info

Publication number
DE2903007C2
DE2903007C2 DE2903007A DE2903007A DE2903007C2 DE 2903007 C2 DE2903007 C2 DE 2903007C2 DE 2903007 A DE2903007 A DE 2903007A DE 2903007 A DE2903007 A DE 2903007A DE 2903007 C2 DE2903007 C2 DE 2903007C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desensitizing
weight
parts
nucleophilic
hydrophile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2903007A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903007A1 (de
Inventor
Albert Amon
Roger Dr.-Ing. Lausanne Weil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICPA Holding SA
Original Assignee
SICPA Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SICPA Holding SA filed Critical SICPA Holding SA
Publication of DE2903007A1 publication Critical patent/DE2903007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903007C2 publication Critical patent/DE2903007C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/128Desensitisers; Compositions for fault correction, detection or identification of the layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/38Ink

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Desensibilisierungsmasse, bestehend aus einer nukleophilen, alkanoxylierten Verbindung zum Desensibilisieren einer elektrophilen Akzeptorfläche eines Selbstkopierschreibsatzes, dessen der Akzeptorfläche zugewandte Fläche mit einem nukleophilen Überzug versehen ist.
Es ist bekannt, diese Desensibilisierungsmasse für den Buchdruck oder das Trockenoffsetverfahren einzusetzen (DE-OS 26 Ob 307). Die Anwendung der Masse für das Naßoffsetverfahren hielt man bisher nicht für möglich (British Printer. Oct. 77.S. 19).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Desensibilisierungsmasse für das Naßoffsetdruckverfahren zugänglich zu machen.
L<ese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht der Desensibilisierungsmasse zwischen 2 und 9 liegt
Die Erfindung besteht somit in der Verwendung einer Desensibilisierungsmasse, bestehend aus einer nukleophilen, alkanoxylierten Verbindung zum Desensibilisieren einer elektrophilen Akzeptorfläche eines Selbstkopierschreibsatzes, dessen der Akzeptorfläche gegenüberliegende Fläche mit einem nukleophilen Überzug versehen ist. für das Naßoffsetdruckverfahren, wobei das Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht der Desensibilisierungsmasse zwischen 2 und 9 liegt.
Beim Naßoffsetdruckverfahren wird zunächst die Druckplatte, die aus hydrophoben (= wasserabstoßenden und farbaufnehmenden) und hydrophilen (= wasseraufnehmenden und farbabstoßenden) Bereichen besteht, vollständig mit Wasser befeuchtet. Unmittelbar danach werden die hydrophoben Bereiche wasserfrei. Sodann wird die Desensibilisierungsmasse aufgedruckt. Nur wenn deren Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht zwischen 2 und 9 liegt, bedeckt die Desensibilisierungsmasse einwandfrei nur die hydrophoben Bereiche der Platte. Diese kann nunmehr zum Aufdrucken der Desensibilisierungsmasse auf Papier od. dgl. verwendet werden.
Besonders gute Ergebnisse erzielt man, wenn das Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht zwischen 3 und 4 liegt.
Im folgenden werden für die desensibilisierende Substanz gemäß der Erfindung, die sich im nassen Offsetdruckverfahren auf eine Akzeptoroberfläche auftragen läßt, einige Beispiele gegeben:
Beispiel 1
Es wird ein Lack aus 65 Gew.-% äthoxyliertem Octylphenol, 3OGew.-°/o Kolophonium verestert mit
Glycerol (Propantriol) und 5 Gew.-°/o mineralischem öl hergestellt
Auf 84 Gewichtsteile dieses Lackes kommen 4 Gewichtsteile fein zerkleinerter Kieselerde und 12 Gewichtsteile Kaliumcarbonat.
Man erhäli auf diese Weise eine transparente Flüssigkeit die leicht auf die hydrophoben Zonen der Druckplatte einer Offsetmaschine übertragen werden kann, wobei das äthoxylierte Octylphenol d-cs neutralisierende Mittel für die elektrophile Schicht der zu desensibilisierenden Akzeptoroberfläche darstellt
Beispiel 2
Um eine abdeckende desensibilisierende Flüssigkeit
gemäß der Erfindung zu erhalten, stellt man einen Lack her, der aus 67 Gew.-% äthoxyliertem Nonylphenol und
33 Gew.-% Kolophonium verestert mit Glycerol besteht.
Auf 73 Gewichtsteile dieses Lackes kommen 2 Gewichtsteile fein zerkleinerter Kieselerde, lOGewichtsteile Kalziumcarbonat und 15 Gewichuteile Titan weiß (Rutil).
Beispiel 3
Es wird ein Lack hergestellt, der aus 66 Gew.-% eines Copolymers aus Propylenoxyd und Äthylenoxyd und
34 Gew.-% Phenolharz modifiziert mit dem Anhydrid der Maleinsäure (Säurezahl 135—145) besteht
Auf 85 Gewichtsteile dieses Lackes kommen 4 Gewichtsteile fein zerkleinerter Kieselerde und 11 Gewichtsteile Kalziumcarbonat.
Beispiel 4
Es wird ein Lack hergestellt, der aus 69 Gew.-% Polypropylenglykol und 31 Gew.-% Phenolharz modifiziert mit dem Anhydrid der Maleinsäure (Säurezahl 135-145) besteht.
Auf 86 Gewichtsteile dieses Lackes kommen 4 Gewichtsteile fein zerkleinerter Kieselerde und 10 Gewichtsteile Kaliumcarbonat.
Gemäß den Beispielen 3 und 4 erhält man eine transparente desensibilisierende Flüssigkeit, die auf eine Akzeptoroberfläche der erwähnten Art aufgedruckt werden kann, und zwar im nassen Offsetdruckverfahren, um auf diese Weise gewisse Zonen zu neutralisieren.
Zahlreiche andere alkanoxylierte nukleophile Komponenten können zur Herstellung desensibilisierender Substanzen verwendet werden, z. B. die Säuren der Polyoxäthylene und deren Salze, Polyoxyälhylenalkoho-Ie, die Ester der Sorbitolpolyoxyäthylene und die Polyoxyäthylensorbitancster.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verwendung einer Desensibilisierungsmasse, bestehend aus einer nukleophilen, alkanoxylierten Verbindung zum Desensibilisieren einer elektrophi- |en Akzeptorfläche eines Selbstkopierschreibsatzes, dessen der Akzeptorfläche zugewandte Fläche mit einem nukleophilen Oberzug versehen ist, für das Naßoffsetdruckverfahren, wobei das Hydrophil-Lipophil-GIeichgewicht der Desensibilisierungsmasse zwischen 2 und 9 liegt
  2. 2. Verwendung einer Desensibilisierungsmasse nach Anspruch 1, wobei das Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht zwischen 3 und 4 liegt.
DE2903007A 1978-01-25 1979-01-25 Verwendung einer Desensibilisierungsmasse Expired DE2903007C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH77178A CH628288A5 (fr) 1978-01-25 1978-01-25 Procede pour desensibiliser une surface acceptrice d'un ensemble autocopiant chimique.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903007A1 DE2903007A1 (de) 1979-07-26
DE2903007C2 true DE2903007C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=4194794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2903007A Expired DE2903007C2 (de) 1978-01-25 1979-01-25 Verwendung einer Desensibilisierungsmasse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4287234A (de)
JP (1) JPS54104912A (de)
CH (1) CH628288A5 (de)
DE (1) DE2903007C2 (de)
GB (1) GB2013228B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431450A (en) * 1981-02-23 1984-02-14 Jujo Paper Co., Ltd. Desensitizing ink for pressure sensitive copying sheets
CH650013A5 (fr) * 1982-03-05 1985-06-28 Sicpa Holding Sa Encre desensibilisante pour impression en offset humide.
JPS61138677A (ja) * 1984-12-11 1986-06-26 Mitsubishi Paper Mills Ltd 平版印刷用着色インキ添加物
FR2662717B2 (fr) * 1990-01-31 1994-09-23 Arjomari Prioux Document authentifiable par une composition avec zone desensibilisee et procede d'authentification.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029216A (en) * 1958-08-11 1962-04-10 Union Carbide Corp Block copolymer of dissimilar 1, 2-alkylene oxides and process for preparing the same
US3246997A (en) * 1961-05-09 1966-04-19 Gen Aniline & Film Corp Printing emulsions
US3477862A (en) * 1967-06-16 1969-11-11 Honeywell Inc Marking medium
US3692548A (en) * 1971-04-01 1972-09-19 Honeywell Inc Universal aqueous ink containing 2-butyne-1,4 diol
JPS4738201U (de) * 1971-05-24 1972-12-27
JPS5122416B2 (de) * 1972-11-11 1976-07-09
JPS5534716B2 (de) * 1972-11-29 1980-09-09
JPS551919B2 (de) * 1973-08-08 1980-01-17
JPS528312A (en) * 1975-07-07 1977-01-22 Fuji Photo Film Co Ltd Composition of desensitizer and method of reducing sensitivity
JPS5272610A (en) * 1975-12-11 1977-06-17 Sanyo Chemical Ind Ltd Desensitizer for pressure sensitized copy sheets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903007A1 (de) 1979-07-26
GB2013228A (en) 1979-08-08
CH628288A5 (fr) 1982-02-26
JPS54104912A (en) 1979-08-17
GB2013228B (en) 1982-10-06
US4287234A (en) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024689C2 (de) Tinte für das Spritzdrucken auf Kunststoffflächen
DE2504594C2 (de) Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung
DE3662539D1 (en) Method for improving the holdout of printing inks, lacquers and coating compositions on sheetlike structures made of fibers and for improving the deinking of the fibers composition for implementing the method, and sheetlike structures produced therewith
DE2111990A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titandioxydpigmenten und Titandioxydpigment
DE950713C (de) Lichtempfindliches Papier zur Herstellung von Flachdruckfolien
DE2903007C2 (de) Verwendung einer Desensibilisierungsmasse
DE1810608B2 (de) Druckempfindliches Ubertragungs element und Verfahren zu seiner Her stellung
DE1235958B (de) Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Flachdruckplatte
EP0019221A2 (de) Flächengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1935718C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger aus Papier
DE1239713B (de) Kopierpapier
CH644248A5 (de) Granulares pestizidpraeparat und verfahren zur herstellung desselben.
DE719208C (de) Verfahren zur Herstellung von Gilftkoedrn zur Bekaempfung von Nagetieren
DE2913387A1 (de) Photopolymere druckplatte mit faseriger traegerschicht fuer den hochdruck
DE1421452A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckmatrize auf Papierbasis
WO1985001019A1 (fr) Support de donnees pour appareils d&#39;enregistement
DE2533957A1 (de) Flaechenfoermiges zeichnungstraegermaterial
AT229338B (de) Weiße Farbfolie
AT256139B (de) Korrekturmaterial
AT60089B (de) Verfahren zur Herstellung von lithographischen Druckplatten zur Erzeugung von Abzügen durch Übertragen.
DE1277874B (de) Durchschreibeblaetter
DE1032761B (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckfolie mit einer Papierunterlage
DE2429403A1 (de) Hektoverfahren
DE2442576A1 (de) Mikrokapseln
AT224661B (de) Aufzeichnungs- und Vervielfältigungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination