DE2504594C2 - Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung - Google Patents

Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung

Info

Publication number
DE2504594C2
DE2504594C2 DE2504594A DE2504594A DE2504594C2 DE 2504594 C2 DE2504594 C2 DE 2504594C2 DE 2504594 A DE2504594 A DE 2504594A DE 2504594 A DE2504594 A DE 2504594A DE 2504594 C2 DE2504594 C2 DE 2504594C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
structural units
polymer
derived
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2504594A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504594A1 (de
Inventor
Leslie Edward Orpington Kent Lawson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Ltd
Original Assignee
Vickers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Ltd filed Critical Vickers Ltd
Publication of DE2504594A1 publication Critical patent/DE2504594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504594C2 publication Critical patent/DE2504594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

18 Gew.-% an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten, die von Nätrlumacrylat abgeleitet sind, wobei die übrigen strukturellen Einheiten von Acrylamid abgeleitet sind.
6. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das desenslblllslerende saure Material Phosphorsäure Ist.
7. Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
Phosphorsäure verwendet.
In neuerer Zelt 1st das Gummiarabikum jedoch knapp geworden, was erhebliche Preissteigerungen zur Folge hat.
Durch die Erfindung soll daher nicht nur eine wäßrige Desenslbllislerungslösung angegeben werden, durch die blldfrele Flächen lithographischer Druckformen hydrophil gemacht werden können und diese während des Druckvorgangs in einem hydrophilen Zustand gehalten
dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung
einen Feststoffgehalt von 1 bis 20 g auf 100 ml der 55 werden können.
wäßrigen Lösung hat. Der Erfindung liegt vielmehr die Aufgabe zugrunde,
8. Verwendung der Lösung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit 0,1 bis 1 g/100 ml Feststoff als
eine alternativ verwendbare Desenslbllislerungslösung anzugeben, deren Beschaffung unabhängig von Naturer-Feuchtlösung, scheinungen wie Trockenperloden Ist, die billiger her-
stellbar 1st und deren Qualität In geringerem Umfang
schwankt wie die Qualität natürlichen Gummiarabikums.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung betrifft eine wäßrige Desenslblllsle- Die Erfindung wird durch die Merkmale der Unteran-
rungslösung zur Verwendung beim Herstellen llthogra- 65 sprüche weitergebildet.
phischer Druckformen gemäß dem Oberbegriff des Von besonderem Vorteil Ist die Verwendung der erfln-
Anspruchs 1 sowie die Verwendung einer derartigen dungsgemäßen wäßrigen Desenslbllislerungslösung mit Lösung. 0,1 bis 1 g/100 ml Feststoff der Feuchtlösung.
Gummiarabikum ist ein Polysaccharid, das sowohl Hydroxyl- als auch Carboxylgruppen enthält Von den Carboxylgruppen wird angenommen, daß sie dem Material ermöglichen, chemisch zu reagieren und an der zu behandelnden Fläche zu haften. Von den Hydroxylgrup- > pen wird angenommen, daß sie erforderlich sind, um der zu behandelnden Fläche die erforderliche Wasserbenetzbarkeit zu geben (vgl. R. R. Coupe, »Science of Printing Technology«, London 1966, S. 91 bis 94). Somit wäre zu erwarten, daß ein brauchbarer Ersatz für Gummlarabi- ι η kum die gleichen chemischen Eigenschaften haben müßte wie dieses. Obwohl das Natriumsalz von Carboxymethylcellulose und Natrlumalginat und Ammonlumalginat alle sowohl Hydroxyl- als auch Carboxylgruppen enthalten, ist jedoch keine als praktischer Ersatz für Gummiarabikum verwendbar. Die Gründe dafür, daß sich diese Stoffe nicht als brauchbar erwiesen haben., bestehen darin, daß sie Lösungen hoher Viskosität bilden, wenn auch nur ein Feststoffgehalt von lediglich 5% vorhanden ist, und daß diese Stoffe daher ungeeignet sind, da es schwierig ist eine hinreichend dicke und gleichmäßige Schicht auf einer lithographischen Druckform zu erzeugen. Ferner Ist es unmöglich, für technische Zwecke eine Lösung ausreichend hoher Konzentration herzustellen.
Zwar läßt sich bei Alginaten der Nachteil hoher Viskosität vermeiden, jedoch besteht eine weitere Beschränkung darin, daß Alginatlösungen nicht hinreichend angesäuert werden können, um saure Ätzmittel zum Desenslbillsieren von Druckformen herzustellen oder Konzen- jo träte bzw. gebrauchsfertige Lösungen zum Ätzen von Druckformen, ohne daß eine Ausfällung zu beobachten Ist. Bei Polyacrylsäure ergibt sich insofern ein ähnlicher Nachteil, als dieses Material geliert, wenn es angesäuert wird, wobei dieses Material außerdem einen unangenehmen starken Geruch aufweist.
Bei der erfindungsgemäßen Desenslbillslerungslösung hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß sich bestimmte Polymerisate von Acrylamid, die Carboxylgruppen enthalten, besonders gut als Ersatz für Gummlarabfkum verwenden lassen, obwohl sie keine Hydroxylgruppen enthalten. Zwar sind Acrylamld-Polymerisate, die keine Carboxylgruppen enthalten, unbrauchbar, jedoch sind solche Polymerisate von Acrylamid, die einen Anteil von Carboxylgruppen enthalten, überraschenderweise insofern brauchbar, als sie im wesentlichen geruchlose Lösungen liefern, die gute Desenslblllslerungswirkung hervorrufen.
Die Masse kann dabei einen Feststoffgehalt haben, der bis herab zu 0,1 g in 100 ml einer wäßrigen Lösung «50 beträgt, jedoch wird vorzugsweise ein Konzentrat hergestellt, das einen Feststoffgehalt von bis zu etwa 35 g auf 100 ml einer wäßrigen Lösung enthält, wobei dieses Konzentrat vor der Verwendung verdünnt wird.
Diese Masse kann verwendet werden, um die bildfreien Flächen während der Herstellung lithographischer Druckformen zu desenslblllsleren. Durch die erfindungsgemäße Verwendung können lithographische Druckformen hergestellt werden, die bildfrei Flächen besitzen, die für Wasser aufnahmefähig sind, Druckfarbe jedoch abstoßen, wobei Bildflächen vorhanden sind, die für Druckfarbe aufnahmefähig sind, jedoch Wasser abstoßen. Bei der Verwendung in der Praxis werden die blldfrelen Flächen mit Hilfe der erfindungsgemäßen wäßrigen Desensibllisierungslösung desenslbillsiert, wobei vorzugsweise ein Feststoffgehalt von 1 bis etwa 20 g pro 100 ml der wäßrigen Lösung vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Desenslbillslerungslösung kann während des Drückens aus einem Vorratsbehälter zugeführt werden.
Bei den Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten des Polymerisats handelt es sich vorzugsweise um solche, die aus Acrylsäure oder einem Acrylsäuresalz abgeleitet sind. Im Handel ist ein Acrylamid-Polymer erhäitlich, das ein Molekulargewicht von etwa 200 OCO hat, und das etwa 3,0 Gew.-9S an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten enthält, die von Acrylsäure abgeleitet sind, sowie etwa 18 Gew.-% an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten, die von Natriumacrylat abgeleitet sind, wobei die übrigen etwa 79 Gew.-% der strukturellen Einheiten von Acrylamid abgeleitet sind. Ein anderes handelsübliches Material ist ein Acrylamid-Polymer mit einem Molekulargewicht von etwa 140000, das etwa 10 Gew.-% an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten enthält, die von Natriumacrylat abgeleitet sind, sowie etwa 90 Gew.-% an aus Acrylamid abgeleiteten strukturellen Einheiten.
Das Vorhandensein von Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten 1st von ausschlaggebender Bedeutung, da Polymerisate, die keine solche Gruppen enthalten, beispielsweise ein handelsübliches Acrylamid - Homopolymer mit einem Molekulargewicht von 5 bis 6 Millionen und ein handelsübliches Acrylamld-Homopolymer mit einem Molekulargewicht von etwa 660 000 ungeeignet sind, obwohl sie in Verbindung mit anderen geeigneten Polymerisaten wie den erwähnten Erzeugnissen verwendet werden können. Im übrigen ergeben Polymerisate mit hohem Molekulargewicht Lösungen, die zähflüssig sind. '
Das Polymerisat muß einen relativ geringen Anteil an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten aufweisen, wie das bei den obenerwähnten, verwendbaren handelsüblichen Polymerisaten der Fall 1st, denn solche Polymerisate sind gegen das Vorhandensein von Säure In einem bemerkenswerten Ausmaß widerstandsfähig. Es können auch Gemische aus Polymerisaten verwendet werden, die die angegebenen strukturellen Einheiten enthalten. Beispielswelse 1st ein Gemisch verwendbar, das zu gleichen Teilen die beiden erwähnten verwendbaren handelsüblichen Polymerisate enthält. Ferner können auch Gemische verwendet werden, die nur ein Polymerisat enthalten, das die genannten strukturellen Einheiten aufweist, sowie ein Acrylamid-Homopolymerlsat. Gegebenenfalls können in geeigneten Mengen weitere Stoffe vorhanden sein, z. B. die übrigen Desenslblllslerungsstoffe, beispielsweise Hydroxyäthylcellulose, Hydroxysäuren, Verbindungen von Hydroxysäuren, Alkohole, Puffermittel, Korrosionsschutzstoffe, Färbemittel, oberflächenaktive Stoffe, Befeuchtungsmittel sowie Streckmittel, z. B. Stärke.
Man kann jedes bekannte saure Desenslblllslerungsmaterlal verwenden, um die wäßrige Lösung nach der Erfindung herzustellen; als typische Beispiele selen Phosphorsäure, Zitronensäure, Weinsteinsäure und Gummiarabikum genannt.
Die wäßrigen Lösungen nach der Erfindung, die bei den erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind mit den Lösungen und Schichtmaterialien mischbar, die auf der Basis natürlicher Kolloide hergestellt sind, welche auf dem Gebiet der lithographischen Drucktechnik häufig anzutreffen sind.
Die Erfindung wird Im folgenden mit weiteren Einzelheiten anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Von den nachstehend beschriebenen Beispielen dienen die Beispiele 2, 4 und 5 zu Vergleichszwecken.
Bel einigen der Beispiele wird ein Desenslbüislerungsversuch erwähnt, dieser Versuch wurde jeweils wie folgt durchgeführt: Die zu untersuchende Lösung wurde auf eine chemisch saubere Fläche, z. B. eine Fläche aus Aluminium oder Zink, die vorzugsweise gekörnt worden war, wie es in der Lithographie üblich 1st, aufgetragen, 1 min lang auf der Fläche belassen und dann abgewaschen. Die Fläche wurde getrocknet, und dann wurde auf sie eine Schicht aus ölhaltiger Druckfarbe aufgetragen. Hierauf wurde die Platte in Wasser eingetaucht. Die Leichtigkeit, und das Ausmaß, in dem sich die Druckfarbe von der Fläche entfernen ließ, ohne daß von einem organischen Lösungsmittel Gebrauch gemacht wurde, wurde als Maß für die Fähigkeit des zu untersuchenden Materials, einen für Wasser aufnahmefähigen Film zu erzeugen, benutzt.
Beispiel 1
Eine Hälfte einer sauberen, marmorierten lithographischen Platte aus Zink wurde mit einer Lösung desensibilisiert, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 15 g an natürlichem Gummiarabikum enthielt, sowie 0,25» Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) mit einem pH-Wert von 2,7; die andere Hälfte wurde mit einer Lösung desenslbllisiert, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 15 g des erwähnten Acrylamidpolymerisats mit dem Molekulargewicht 200 000 und 0,25% Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) enthielt, und die einen pH-Wert von 2,7 aufwies. Beide Hälften wurden gründlich mit reinem Leitungswasser gewaschen, woraufhin die Platte getrocknet wurde. Beide Hälften erwiesen sich als in ähnlicher Weise gut desenslblllsiert und tntsprechend dem vorstehend beschriebenen Versuch als für fetthaltige Druckfarbe nicht aufnahmefähig.
Beispiel 2
Eine Hälfte einer sauberen, auf elektrolytischem Wege gekörnten Aluminiumfläche wurde mit einer Lösung desensibillsiert, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 12,5 g einer Gummiarabikumlösung enthielt, welche ihrerseits 0,1% Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) enthielt, und die einen pH-Wert von 3,5 aufwies; die andere Hälfte wurde mit einer Lösung desenslblllsiert, die auf 100 ml einer wäßrigen Lösung 12,5 g des erwähnten Acrylamldhomopolymerisats mit dem Molekulargewicht 660000 und 0,1% Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) enthielt und einen pH-Wert von 3,5 aufwies. Nach ausgiebigem Waschen mit Leitungswasser und Trocknen der Platte zeigte es sich, daß zwar die Fläche, die mit der natürliches Gummiarabikum enthaltenden Lösung behandelt worden war, Im feuchten Zustand Druckfarbe abstieß, während die Hälfte, die mit der Lösung des Acrylamidpolymerisats behandelt worden war, nach dem erneuten benetzen die Drjckfarbe nicht abwies.
Beispiel 3
Der größte Teil der Arbeltsfläche einer sauberen, auf elektrolytischem Wege gekörnten Aluminiumplatte wurde mit einer Lösung behandelt, die auf 100 ml einer wäßrigen Lösung 5 g des erwähnten Acrylamidpolymerisats mit dem Molekulargewicht 140 000 enthielt, und der 1,5 VoL-% Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) beigefügt worden war, so daß die Lösung einen pH-Wert von 1,8 hatte. Die Polymerisatlösung war auf bekannte . Welse hergestellt worden, und zwar durch entsprechendes Verdünnen eines Konzentrats, bei dem 100 ml der wäßrigen Lösung 30 g des Polymerisats enthielten.
Nachdem die angesäuerte Lösung 1 min lang in Berührung mit der Platte gehalten worden war, wurde die Platte mit destilliertem Wasser gründlich abgewaschen und dann getrocknet.
Eine Ecke dieser Fläche wurde nicht in der soeben beschriebenen Weise behandelt.
Bei der Prüfung zeigte es sich, daß die unbehandelte Fläche schwarze, ölhaltige Druckfarbe annahm, wenn sie mit Wasser benetzt war, während die behandelte Fläche die Druckfarbe vollständig abwies, wenn sie auf ähnliche Weise befeuchtet war. Nach Ablauf eines Jahres zeigten sich keine Anzeichen dafür, daß die angesäuerte Lösung des Polymerisats unstabil war; die Lösung blieb völlig klar und frei von Ausfällungen, und es war auch keine Gelbildung zu beobachten.
Beispiel 4
Es wurde gemäß dem Beispiel 3 vorgegangen, jedoch wurde anstelle des Acrylamidpolymerisats das erwähnte Acrylamldhomopolymerisat mit dem Molekulargewicht 660 000 verwendet. Bei der behandelten Fläche zeigte es sich, daß sie die Druckfarbe erheblich weniger stark abwies, wenn sie erneut benetzt wurde, als die gemäß dem Beispiel 3 behandelte Fläche.
Beispiel 5
Es wurde eine wäßrige Lösung hergestellt, die 0,1 Vol.-% Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) und auf 100 ml der wäßrigen Lösung 10 g eines Acrylamldpolymerisats enthielt, das einen erheblichen Anteil an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten aufweist, und zwar etwa 61 Gew.-% an aus Natrlumacrylat abgeleiteten strukturellen Einheiten sowie etwa 0,7 Gew.-% an von Acrylsäure abgeleiteten strukturellen Einheiten, während die übrigen strukturellen Einheiten aus Acrylamid abgeleitet waren. Die Lösung hatte einen pH-Wert von 3,2 und wurde benutzt, um eine gekörnte Aluminlumfläche zu desensiblllsleren. Als die Fläche mit Druckfarbe eingefärbt und erneut benetzt wurde, war zu beobachten, daß sich die Druckfarbe sehr leicht entfernen Heß. In dieser Beziehung erwies sich dieses Acrylamldpolymerisat als brauchbar, und es ähnelte den gemäß dem Beispiel 1 verwendeten Materialien.
Wenn die Lösung wie Im Fall des Beispiels 3 stark angesäuert wurde, wurde das hler verwendete Polymerisat zum Ausfällen gebracht, während bei dem Polymerisat gemäß dem Beispiel 3 kein Ausfällen erfolgte.
Beispiel 6
so Gleich große Raummengen einer Lösung, die 15 g des erwähnten Polymerisats mit dem Molekulargewicht 140 000 auf 100 ml der wäßrigen Lösung enthielt, und einer Lösung, die 15 g natürliches Gummiarabikum auf 100 ml einer wäßrigen Lösung enthielt, wurden gemischt
55i und durch Beifügen von Phosphorsäure entsprechend 1% des endgültigen Volumens angesäuert. Diese Lösung hatte einen pH-Wert von 2,0, und sie ließ sich mit gutem Erfolg benutzen, um eine stark verunreinigte lithographische Platte zu reinigen und zu desenslbilisieren, welche mehrere Monate davor aus einer Bahnoffsetpresse ausgebaut und im ungummlerten Zustand belassen worden war.
Beispiel 7
Eine gekörnte, anodisch behandelte Aluminiumplatte wurde mit dichromatlsiertem Gummiarabikum überzogen, woraufhin der Tiefätzvorgang entsprechend dem veröffentlichten gebräuchlichen Verfahren (G.A.T.F.
Lithographers Manual) durchgeführt wurde. Nach dem Abschluß der Behandlung wurde die mittels Licht gehärtete Gummischablone mit einer Lösung behandelt, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 4 g des erwähnten Acrylamldpolymerlsats mit dem Molekulargewicht 140 000 und 1,5 Vol.-* Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) enthielt. Der pH-Wert der Lösung betrug 1,7. Nach etwa 1 min hatte die Lösung die Verbindung zwischen der Platte und der gehärteten Gummischicht teilweise erweicht und zerstört, so daß sich die Gummischicht unschwer durch leichtes Reiben oder Bürsten entfernen ließ.
Die bildfreien Flächen der Platte wurden schließlich dadurch geschützt, daß eine Lösung aufgetragen wurde, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 10 g des erwähnten Acrylamidpolymerlsats mit dem Molekulargewicht 200 000 enthielt; diese Lösung wurde so abgewischt, daß vor dem Trocknen eine dünne Schicht entstand.
Bei Benutzung der Platte In einer lithographischen Druckmaschine lieferte die Platte eine große Zahl von sauberen, einwandfreien Abdrucken, ohne daß sich für den Drucker Irgendwelche Schwierigkeiten ergaben.
Beispiel 8
Der Behälter und die Befeuchtungseinrichtung einer lithographischen Druckpresse wurden gereinigt und dann erneut mit einer Lösung gefüllt, die auf 100 ml der wäßrigen Lösung 0,1 g des erwähnten Acrylamidpolymerisats mit dem Molekulargewicht 140 000 enthielt, und die mit Phosphorsäure auf einen pH-Wert von 4,0 angesäuert worden war. Die Presse wurde mit einer verchromten lithographischen Bimetallplatte versehen und in Verbindung mit der vorstehend beschriebenen Lösung betrieben; unter Verwendung normaler Offsetdruckfarbe und normalen Papiers ließen sich einwandfreie, saubere Abdrucke erzielen.
Beispiel 9
Eine lithographische Druckpresse wurde benutzt, um Geschäftsformulare auf holzfreiem Papier zu drucken. Der Vordruck wurde in der üblichen Weise photogra-
phisch auf eine mit einem lichtempfindlichen Polymerisat vorsenslblllsierte Platte aufgebracht, und es wurde schwarze Druckfarbe verwendet. Der Behälter der Druckpresse wurde mit einer Lösung gefüllt, die die nachstehende Zusammensetzung hatte:
das Acrylamidpolymerlsat
mit Molekulargewicht 200 000 0,15 Gew.-%
ein Äthanol 0,008 Gew.-%
Gummiarabikumlösung (20 g auf
100 ml wäßrige Lösung) 0,5096
Wasserbeigabe bis auf 100 Vol.-96
Bei dem Äthanol handelt es sich um ein keine Ionen bildendes oberflächenaktives Nonylphenoxypoly-(äthylenoxy)-Äthanol, und der pH-Wert der Lösung in dem Abgabebehälter betrug 4,5.
Es war ohne jede Schwierigkeit möglich, scharfe, dichte, schwarze Abdrucke bei der geforderten Auflage von 30 000 Exemplaren zu erzielen.
Beispiel 10
Es wurde eine weitere tiefgeätzte Platte entsprechend dem Beispiel 7 hergestellt und in einer Druckpresse verwendet, die eine Befeuchtungseinrichtung besaß, welche mit einer Lösung der nachstehenden Zusammensetzung gefüllt war:
das Acrylamldpolymerisat
mit Molekulargewicht 200 000 0,25%
Hydroxyäthylcellulose 0,1%
Ammonlumdlhydrogenphosphat 0,159b
Destilliertes Wasser bis zu 10096
Der pH-Wert betrug 4,5. Während eines langen Auflagedrucks wurde die Druckform oder Platte beim StIlI-stand der Presse von Zeit zu Zeit geschützt; zu diesem Zweck wurde eine Lösung aufgetragen, bei der es sich um eine 1096ige wäßrige Lösung des gleichen Acrylamidpolymerisats handelte, die mit Ammonlumhydrogenphosphat bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 4,5 angesäuert worden war. Es ließ sich eine Gesamtdruckauflage von 100 000 Exemplaren erzielen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wäßrige DesenslblllsierungSiösung zur Verwendung beim Herstelle«; lithographischer Druckformen, enthaltend eine hochmolekulare Verbindung, sowie ein saures desensibillsierendes Material, das In einer solchen Menge vorhanden ist, daß der pH-Wert der Lösung unter 5,5 liegt, dadurch gekennzelch-
BeIm Offsetdruck verwendet man besondere Druckformen bzw. Schablonen, die auch als lithographische Platten bezeichnet werden (vgl. L. E. Lawson, »Offset Lithography«, 1963, Verlag Vista Books Limited, London). Bel den meisten dieser Druckformen müssen die bildfreien Flächen während des gesamten'Druckvorgangs mit einer dünnen Wasserschicht befeuchtet werden, damit sie keine Druckfarbe annehmen, weshalb sich die Qualität des Druckverfahrens nach der Leichtigkeit rich-
net, daß die hochmolekulare Verbindung ein Poly- io tet, mit der dies erreicht werden kann. Aus diesem
merisat ist, das 99 bis 75 Gew.-« strukturelle Einheiten, die von Acrylamid abgeleitet sind, und 1 bis 25 Gew.-% an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten aufweist.
2. Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten des Polymerisats von Acrylsäure und/oder einem Acrylsäuresalz abgeleitet sind.
3. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich -
Grund kommt dem Material bzw. kommen den Materialien, die zur Erzeugung der bildfreien Fläche einer lithographischen Druckform gewählt werden, eine erhebliche Bedeutung zu.
Bei In Industriellem Maßstab arbeitenden Druckerelen 1st es heute nicht mehr üblich, die Lösungen, die bei Behandlungs- und Druckvorgängen verwendet werden, selbst zusammenzustellen, sie werfen vom Fachhandel bezogen, der entsprechende Kenntnisse besitzt und entnet, daß das Polymerisat ein Molekulargewicht von 20 sprechend spezialisiert ist. Für den Lieferanten ergeben etwa 140000 hat, daß das Polymerisat 10 Gew.-% an sich dabei verschiedene Probleme. Zunächst sollen hoch-Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten aufweist, die von Nätrlumacrylat abgeleitet sind, und daß die verbleibenden strukturellen Einheiten von Acrylamid abgeleitet sind.
4. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat ein Molekulargewicht von etwa 200 000 hat, daß das Polymerisat 3 Gew.-% an Carboxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten aufweist, die von Acrylsäure abgeleitet sind, daß 30 »Gummiarabikum« bekannt Ist, in großem Umfang als das Polymerisat 18 Gew.-% an Carboxylgruppen ent- Desensibllisierungskollold verwendet,' mittels dem die haltenden strukturellen Einheiten aufweist, die von bildfreien Flächen wasseraufnahmefähig gemacht wer-Natriuniacrylat abgeleitet sind, und daß die übrigen den. Dieses Kolloid wird In Form einer wäßrigen Lösung strukturellen Einheiten von Acrylamid abgeleitet sind. verwendet, die flimblldende Eigenschaften hat und ein
5. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- 35 Verschmieren des Druckbildes verhindert. Gummlarablnet, daß das Polymerisat ein Gemisch ist aus einem kum wird in verschiedenster Weise verwendet, z. B. als Polymerisat, das ein Molekulargewicht von etwa Desenslbllislerungslösung während der Behandlung von 140 000 hat und das 10 Gew.-% von Carboxylgruppen Druckformen, ferner in Form einer während des Druckenthaltenden strukturellen Einheiten aufweist, die Vorganges aus einem Behälter zuführbaren Lösung sowie von Natrtumacrylat abgeleitet sind, wobei die übrigen 40 m Verbindung mit verschiedenen Zusatzstoffen. Bei strukturellen Einheiten von Acrylamid abgeleitet sind, Behandlung sauberer Druckformen kann normalerweise sowie aus einem Polymerisat, das ein Molekularge- das Gummiarabikum allelne verwendet werden. Müssen wicht von etwa 200 000 hat, das 3 Gew.-& an Car- jedoch verschmutzte Druckformen behandelt werden, boxylgruppen enthaltenden strukturellen Einheiten wird üblicherweise ein Gemisch aus Gummiarabikum aufweist, die von Acrylsäure abgeleitet sind, sowie 45 und einer desensiblllslerend wirkenden Säure z. B.
konzentrierte Lösungen hergestellt werden, die leicht transportierbar sind und die vor dem Gebrauch auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden können. Dazu muß nicht nur die Rezeptur sehr zweckmäßig sein, sondern es sind auch die Kosten der Bestandteile sowie die Möglichkeit ihrer Beschaffung zu berücksichtigen.
Seit den Anfängen der Lithographie wird ein natürlich vorkommendes Material, das unter der Bezeichnung
DE2504594A 1974-02-04 1975-02-04 Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung Expired DE2504594C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5099/74A GB1495522A (en) 1974-02-04 1974-02-04 Lithographic desensitising compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2504594A1 DE2504594A1 (de) 1975-08-07
DE2504594C2 true DE2504594C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=9789724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2504594A Expired DE2504594C2 (de) 1974-02-04 1975-02-04 Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4033919A (de)
AT (1) AT338297B (de)
BE (1) BE825172A (de)
CH (1) CH626011A5 (de)
DD (1) DD121066A5 (de)
DE (1) DE2504594C2 (de)
ES (1) ES434428A1 (de)
FR (1) FR2259702B1 (de)
GB (1) GB1495522A (de)
IT (1) IT1031439B (de)
NL (1) NL7501228A (de)
SE (1) SE407943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336084A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minamiashigara, Kanagawa Desensibilisierungsgummi fuer flachdruckformen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE840390A (fr) * 1975-04-07 1976-10-05 Perfectionnements aux techniques de lithographie
US4266481A (en) * 1975-04-07 1981-05-12 The Dow Chemical Company Image-bearing lithographic plates with desensitizing coating
JPS5519504A (en) * 1978-06-23 1980-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd Lithoprinting plate protective agent
DE3006094A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum konservieren von flachdruckformen
US4400481A (en) 1980-11-05 1983-08-23 Richardson Graphics Company Finisher and preserver for lithographic plates
DE3127668A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und loesung zum konservieren von flachdruckformen
US4436807A (en) 1982-07-15 1984-03-13 American Hoechst Corporation Developer composition with sodium, lithium and/or potassium salts for developing negative working imaged photographic material
DE3410522A1 (de) * 1984-03-22 1985-10-03 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Einbrenngummierung fuer offsetdruckplatten und verfahren zur herstellung einer offsetdruckform
US4783395A (en) * 1987-02-17 1988-11-08 Hoechst Celanese Corporation Desensitizing solution for lithographic printing plates
US4728597A (en) * 1987-02-17 1988-03-01 Hoechst Celanese Corporation Desensitizing solution for lithographic printing plates
US5061607A (en) * 1990-02-13 1991-10-29 Eastman Kodak Company Composition for protecting the surface of lithographic printing plates
GB9422093D0 (en) * 1994-11-02 1994-12-21 Zeneca Ltd Rheology modifier for solvent-based coatings
EP0872769B1 (de) * 1997-04-15 2003-11-19 Agfa-Gevaert Lihtographische Druckplatte und Behandlungsflüssigkeiten dafür, die ein hydrophiles, amphoteres Blockcopolymer enthalten
US6017673A (en) * 1997-04-15 2000-01-25 Agfa-Gevaert, N.V. Lithographic printing plate and treating liquids for such plate comprising a hydrophilic amphoretic block copolymer
US6488754B2 (en) 2000-11-29 2002-12-03 Grain Processing Corporation Lithographic dampening solution and method for dampening a lithographic plate
US6854391B2 (en) 2002-06-10 2005-02-15 Flint Ink Corporation Lithographic printing method and materials
DE10345388A1 (de) 2003-09-30 2005-04-28 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren und Zusammensetzung zum Gummieren von Lithographie-Druckplatten
DE102004041610B4 (de) 2004-08-27 2006-09-07 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Lithographie-Druckplatte
DE102004041942B3 (de) 2004-08-30 2006-03-30 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Lithographie-Druckplatte
EP2194429A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Eastman Kodak Company Gummierzusammensetzungen mit Nanoteilchen zur Verbesserung der Kratzempfindlichkeit in Bild- und Nicht-Bild-Bereichen von lithografischen Druckplatten
EP2196851A1 (de) 2008-12-12 2010-06-16 Eastman Kodak Company Negativkopier-Lithographiedruckplattenvorläufer, die ein reaktives Bindemittel umfassen, das aliphatische bi- oder polycyclische Teile enthält
EP2284005B1 (de) 2009-08-10 2012-05-02 Eastman Kodak Company Lithografische Druckplattenvorläufer mit Betahydroxy-Alkylamid-Vernetzern
EP2293144B1 (de) 2009-09-04 2012-11-07 Eastman Kodak Company Verfahren zum Trocknen von Lithographiedruckplatten nach einer Einstufenverarbeitung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834206A (fr) * 1937-03-06 1938-11-16 Ig Farbenindustrie Ag Agents épaississants et protecteurs superficiels pour servir en lithographie et en offset
GB1102952A (en) * 1963-09-05 1968-02-14 Howson Ltd W H Processing of presensitized photolithographic printing plates
US3373021A (en) * 1964-01-29 1968-03-12 Harris Intertype Corp Presensitized positive working lithographic plate
US3560417A (en) * 1968-05-08 1971-02-02 Randall Jack P Offset and lithographic printing process,material for the use in same,and process for the preparation thereof
US3761259A (en) * 1968-06-14 1973-09-25 Ricoh Kk Electrophotographic element containing an intermediate layer
US3619217A (en) * 1968-10-30 1971-11-09 Fmc Corp Desensitizer for photolithographic printing plate
US3734873A (en) * 1970-12-15 1973-05-22 Nalco Chemical Co Rapid dissolving water-soluble polymers
GB1383367A (en) * 1972-03-14 1974-02-12 American Cyanamid Co Polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336084A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minamiashigara, Kanagawa Desensibilisierungsgummi fuer flachdruckformen

Also Published As

Publication number Publication date
BE825172A (fr) 1975-05-29
AT338297B (de) 1977-08-10
GB1495522A (en) 1977-12-21
DD121066A5 (de) 1976-07-12
AU7768075A (en) 1976-07-29
NL7501228A (nl) 1975-08-06
SE407943B (sv) 1979-04-30
FR2259702A1 (de) 1975-08-29
ATA73575A (de) 1976-12-15
CH626011A5 (de) 1981-10-30
US4033919A (en) 1977-07-05
IT1031439B (it) 1979-04-30
SE7500936L (de) 1975-08-05
ES434428A1 (es) 1977-03-16
FR2259702B1 (de) 1981-05-29
DE2504594A1 (de) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504594C2 (de) Wäßrige Desensibilisierungslösung zur Verwendung beim Herstellen lithographischer Druckformen sowie Verwendung der Lösung
DE2718869C2 (de) Behandlungsflüssigkeit für Flachdruckplatten
DE2934897C1 (de) Desensibilisierungsloesung fuer fotoempfindliche Diazodruckplatten
DE2530502C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entwickeln und Konservieren von Druckplatten sowie dafür geeignete Behandlungslösung
EP0024298B1 (de) Schlussbehandlungslösung für Flachdruckplatten und Verfahren zum Behandeln einer entwickelten Flachdruckplatte
DE1671637B2 (de) Trockenflachdruckplatte und deren Verwendung
DE2411832A1 (de) Lithographische druckfarbe
DE2625604A1 (de) Befeuchtungsloesung
DE69100510T3 (de) Zusammensetzung zum schutz von lithographischen druckplatten.
DE908377C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3149258A1 (de) Reinigungs- und kratzerbeseitigungs-zubereitung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE69013795T2 (de) Feuchtwasser für den Offsetdruck.
DE2447304A1 (de) Gummientfernungsloesung fuer lithographische platten
DE1447002C3 (de) Kopiermaterial für die photomechanische Herstellung von Flach- und Offsetdruckformen
DE652900C (de) Mittel zum lithographischen AEtzen und bzw. oder Feuchten von Flachdruckformen aus Zink oder Aluminium
DE1190005B (de) Verduennte waessrige Loesung zur Umwandlung eines ein auf elektrophotographischem Wege hergestelltes Bild tragenden Papierblattes in eine lithographische Flachdruckform
EP0279164B1 (de) Von organischen Lösemitteln freies, weitgehend pH-neutrales Entwicklergemisch zum Entwickeln von Flachdruckplatten
EP0200913A1 (de) Entwicklergemisch, dessen Verwendung und ein Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten mit diesem Entwickler
DE2615075A1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckplatte fuer flachdruckverfahren und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE654491C (de) Flachdruckverfahren
DE885712C (de) Lagerfaehige Metall-Offsetdruckplatte
DE754015C (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE3820984A1 (de) Entwicklergemisch fuer druckplatten
DE832544C (de) Druckverfahren fuer kombinierten Tief- und Flachdruck
DE1151526B (de) Lithographische Flachdruckfolie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation