DE2901781C2 - Eintreibwerkzeug - Google Patents

Eintreibwerkzeug

Info

Publication number
DE2901781C2
DE2901781C2 DE2901781A DE2901781A DE2901781C2 DE 2901781 C2 DE2901781 C2 DE 2901781C2 DE 2901781 A DE2901781 A DE 2901781A DE 2901781 A DE2901781 A DE 2901781A DE 2901781 C2 DE2901781 C2 DE 2901781C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
support roller
flywheel
gap
driving tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2901781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901781A1 (de
Inventor
Carl T. Cincinnati Ohio Becht
James E. Boulder Col. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senco Products Inc
Original Assignee
Senco Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senco Products Inc filed Critical Senco Products Inc
Publication of DE2901781A1 publication Critical patent/DE2901781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901781C2 publication Critical patent/DE2901781C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/06Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by electric power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/008Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Eintreibwerkzeug mit einem elektromotorisch angetriebenen Schwungradspeicher, einer durch Aufsetzen des Werkzeuges entsperrbaren Auslösesperre, einem vom Schwungradspeicher kraftschlüssig bewegbaren und federnd in eine Ruhestellung vorgespannten Treiber für Nägel o. dgl. mit einem manuell betätigbaren Auslöser und mit zwei mittels der Auslösesperre relativ zueinander bewegbaren Rollen zum Antrieb des Treibers, die in ihrer inoperativen Stellung einen die Dicke des Treibers übersteigenden Spalt bilden.
Mit Fremdenergie betriebene Eintreibwerkzenge für
ίο Nägel und Klammern sind weit verbreitet, da sie Befestigungsmittel schneller und genauer eintreiben können als dies mit von Hand betriebenen Eintreibgeräten der Fall ist Derartige Eintreibwerkzeuge arbeiten bisher hauptsächlich mit Druckluft, wodurch das Vorhandensein einer Druckluftquelle und langer, relativ schwerer Schlauchleitungen erforderlich ist
Aus der DE-OS 24 47 990 ist darüber hinaus ein elektrisches Schlagwerkzeug bekannt, welches die vorstehend angesprochenen Probleme weitgehend umgeht, weil elektrische Energie praktisch auf jeder Baustelle vorhanden ist Das bekannie Werkzeug arbeiiei mit zwei von eigenen Elektromotoren gegenläufig angetriebenen Schwungrädern und einem Treiber, der im Spalt zwischen den beiden Schwungrädern liegt Dieser Spalt ist in der inoperativen Position des Werkzeuges und seiner Auslösesperre groß genug, um eine Vorwärtsbewegung des Treibers trotz sich drehender Schwungräder zu vermeiden. Um einen Nagel einzutreiben wird das bekannte Eintreibwerkzeug auf das Werkstück aufgesetzt Die Auslösesperre sorgt dann dafür, daß eines der Schwungräder unter Verkleinerung des Spaltes radial bewegt wird. Sobald der Spalt klein genug ist wird der Treiber durch Reibung in Einschlagrichtung vorwärts bewegt
Dieses bekannte Eintreibwerkzeug ist wegen der Verwendung von zwei Elektromotoren vergleichsweise schwer. Die nicht immer sicherzustellende Synchronisation der Drehzahlen beider Motors resultiert in Schwingungen des Treibers und dami; zu zi>3£lzlichen Geräusehen. Schließlich ist die Eintreibleistung begrenzt, denn der hierfür mitverantwortliche Anpreßdruck der Schwungräder am Treiber wird negativ durch die zu überwindende Trägheit des einen Schwungrades beeinflußt
Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde ein gattungsgemäßes Eintreibwerkzeug dahingehend zu verbessern, daß dessen Gewicht und Geräuschpegel, unter Beibehaltung einer zumindest vergleichbaren Eintreibleistung, verringert werden.
Ausgehend von einem Eintrcibwerkzeug der eingangs genannten Gattung wird die Aufgabe erfindungsgeinäß dadurch gelöst, daß mit der Auslösesperre eine trägheitsarme, nicht angetriebene Stützrolle gekuppelt und aus ihrer inoperativen Position in eine operative Position bewegbar ist, in der dieser Spalt kleiner ist als die Dicke des Treibers, daß der Treiber bei in operativer Position befindlicher Stützrolle von dem Auslöser aus seiner Ruhestellung in den Spalt hineinschiebbar ist und daß der Stützrolle eine Feder zugeordnet ist, gegen dcren Kraft die Stützrolle bei in den Spalt eindringenderr Treiber bewegbar ist.
Es liegt auf der Hand, daß der Fortfall eines der beiden Antriebsmotore sowohl die angestrebte Gewichtsverminderung als auch die ebenfalls gewünschte Gcräuschminderung bringt. Hinzu kommt, daß auch die Synchronisationsprobleme entfallen und hierdurch eine weitere Verringerung der Geräuschentwicklung eintritt. Von ganz besonderem Vorteil ist schließlich, daß die im
29 Ol 781
Anlaufmoment zu überwindenden Trägheitskräfte bei der erfindungsgemäßen Lösung den Reibungsschluß entgegen dem Stand der Technik erhöhen. Die Ursache hierfür liegt darin, daß der Treiber in seiner Ruhestellung außerhalb des Spaltes liegt und daß der zunächst kleine Spalt von dem einfahrenden Treiber vergrößert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Eintreibwerkzeuges;
F i g. 2 eine Frontansicht des Eintreibwerkzeuges, gesehen von der linken Seite der F i g. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 der Fig.2;
F i g. 3A eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht, die das Werkzeug außer Berührung mit dem Werkstück zeigt;
F i g. 4 eine Frontansicht der F i g. 3 mit abgenommenem Abdeckgehäus^:
Fig.5 einen Querschnitt längs der Linie 5 5 der Fig. 3;
F i g. 6 einen TeilflUerschnitt längs der Linie 6-6 der Fig.2;
F i g. 7 einen TeiWaerschnitt längs der Linie 7-7 der F i g. 2; und
Fig.8 einen vergrößerten fragmentarischen Querschnitt, der den Treiber, das sich drehende Schwungrad und die Stützrolle unmittelbar vor Berührung des Treibers zeigt.
Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine elektromechanische Vorrichtung zum Eintreiben von Nägeln. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß diese Vorrichtung auch zum Eintreiben anderer Befestigungselemente oder für andere, einen Stoß mit hoher Geschwindigkeit erfordernde Zwecke benutzt werden kann.
Das Hauptgehäuse 2 des Werkzeugs enthält einen Teil, der als Nagelmagazin 2a dient Zwischen Lagerhalteplatten 4 und 6 ist ein Schwungradgehäuse b" (am besten in den F i g. 5, 6 und 7 erkennbar) angeordnet. Die Lagerhalteplatten stellen ferner Führungseinrichtungen für einen Treiber 27 {vgl. Fig.3A, 5 und 8) dar. Das Gehäuse 5 und die Lagerplatten 4 und 6 sind mittels Schrauben 60 aneinander befestigt, und das Schwungradgehäuse und das Hauptgehäuse sind miteinander durch Schrauben 61 verbunden.
Eine Stützeinrichtung 10a besitzt in dem Ausführungsbeispiei die Form einer Rolle kleiner Trägheit, deren Durchmesser gleich dem Durchmesser eines Schwungrades 23 ist. Zur Verwirklichung desselben Zwecks lassen sich auch andere Stützeinrichtungen, z. B. ein ebenes Lager oder ein PTFE-Block einsetzen.
Das erfindungsgemäße dargestellte Eintreibwerkzeug besitzt aus Gründen mechanischer Einfachheit ein fest angeordnetes Schwungrad 23 und eine bewegliche Stützeinrichtung bzw. -rolle 10a. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß das Werkzeug gleichermaßen gut arbeitet, wenn eine fest angeordnete Stützeinrichtung und ein bewegbares Schwungrad vorgesehen werden.
Das Schwungrad 23 ist an einer Stelle 22 mit einer Rotorwelle 25 eines Elektromotors verkeilt, während der Stator 26 und andere Komponenten des Elektromotors am Hauptgehäuse 'i '^festigt sind, vgl. F i g, 7. Die Rotorwelle 25 wird in der Lagerhalteplatte 6 mittels eines Lagers 24 und in der Lagerhalteplatte 4 mittels eines Lagers 21 gehalten.
Die Stützrolle 10a sitzt und dreht sich auf einer Achse 10, die in einer Lagergabel 11 gehalten ist
Die Lagergabel 11, welche die Achse 10 und die Stützrolle IQa trägt, ist am besten in den Fig.4, 5 und 6 erkennbar. Sie wird mittels einer Feder 62 (F i g. 5) ständig vom Schwungrad 23 weggedrückt Eine Federplatte 44 ist an den Lagerhalteplatten 4 und 6 mittels Schrauben 64 befestigt, vgL F i g. 1 und 3 A.
ίο Die Anordnung der Achse 10 in der Lagergabel 11 ermöglicht es, die Achse 10 mit der montierten Stützrolle 10a auf das Schwungrad 23 zu und von diesem weg zu bewegen. Eine Nockenstange 43 ist in einem Abdeckgehäuse 3 und einer Deckplatte 7 derart angeordnet, daß sie an der Federplatte 44 und den Endoberflächen der Lagergabel 11 anliegt Die Nockenstange besitzt eine Ebene, vgl. Fig.4 und 5, so daß die Lagergabel sich leicht nach rechts bewegt wenn die Ebene in Richtung auf die Lagergabel 11 gedreht wird. Wenn die Nockenstange 43 in die in den Fig.4 und 5 ,uzeigte Stellung gedreht wird, wird die Lagergabei nacii 'ws bewegx, um die Achse 10 und die Stützrolle 10a näher an das Schwungrad 23 heranzuführen. Der Abstand ist derart bemessen, daß in der in F i g. 5 dargestellten Position der Umfang ''es Schwungrades 23 und der Umfang der Stützrolle 10a einen Abstand voneinander haben, der geringfügig kleiner als die Dicke des Treibers 27 ist Die Federplatte 44 ermöglicht es der Stützrolle 10a, sich geringfügig vom Schwungrad 23 weg zt. bewegen, um sich der Dicke des Treibers 27 anzupassen und dabei Druck auf den Treiber aufrechtzuerhalten. Die Federplatte, vgl. die F i g. 3A, 4 und 5, ist mittels Schrauben 64 und Distanzstücken 45 an die Lagerhalteplatten 4 und 6 angeschraubt.
Ein Ende der Nockenstange 43 ist im Abdeckgehäuse 3 gelagert und mit einem Hebel 59 versehen, vgl. F i g. 2. Dieser Hebel ist mittels eines Stifts 63 mit einer Auslösesperre 50 gekoppelt, die sich bei Kontakt mit ehiem Werkstück verschiebt Die Auslösesperre 50 weist einen Abschnitt 50a (F i g. 2) an der Frontfläche des Werkzeugs und einen Abschnitt 50b (Fig. 1) innerhalb des Griffteils des Werkzeugs auf. Der Abschnitt 506 dient dazu, die Bewegung der Auslösesperre 50 auf eine Einrichtung 51, 52, 52a zum Entsperren eines Handauslösers 33 zu übertragen.
Wenn das Werkzeug gegen ein Werkstück gedrückt wird. vgl. F i g. 1 und 3. wird der Hebel 59 von der Auslösesperre im Uhrzeigersinn gedreht, vgl. F i g. 2, wodurch die Nockenstange 43 in die in den F i g. 4,5 dargestellte Stellung gebracht wi"d, in der die Stützrolle 10a ihre Arbeitsstellung einnimmt. Wenn das Werkzeug vom Werkstück abgehoben wi;d. kehrt die Auslösesperre 50 aufgrund der Wirkung einer Feder 70 in die in Fig.3A dargestellte Lage zurück. Dabei dreht der Hebel 59 die Nockenstange in eine Lage, in der deren Ebei.e an der Lagergabel 11 anliegt. Hierdurch bewegt sich die Stützrolle 10a in ihre Ruhestellung zurück.
Der Treiber 27 iv in den Lagerhalteplatten 4 und 6 angeordnet und wird zwischen diesen Platten geführt.
Am oberen Ende ist der Treiber 27 mittels eines Gabelkopfes 28 mit einem gummiartigen Element 29 verbunden. Das Element 29 ist über eine Rolle 30 geführt, die auf einem Stift 31 läuft, und ist mittels eines Stifts 32 an seinem anderen Ende festgelegt. Diese Anordnung hält den Treiber in seiner obersten Stellung (Fig. 3 und F i g. 8). Es sei darauf hingewiesen, daß bei der dargestellten Ausführungsform zwar ein gummiartiges Element 29 verwendet wird, daß jedoch andere Zurück-
29 Ol
führ- und Halteelemente für Treiber bekannt sind und anstelle des gummiartigen Elementes verwendet werden können.
Der Handauslöscr 33 ist schwenkbar um einen Stift 35 angeordnet. Dieser Auslöser ist mittels einer Torsionsfeder 36 in seine Ruhestellung vorgespannt. Ein Stift 34, der einen Gabelkopf des Handauslösers 33 durchsetzt, ruht auf dem Treiber 27, Wie sich der F i g. 8 entnehmen läßt, steht der Treiber 27 in dieser Ruhestellung außer Kontakt mit dem Schwungrad 23 und der Stützrolle 10a. Wenn der Auslöser 33 betätigt wird, wird seine Schwenkbewegung mittels des Stifts 34 auf den Treiber 27 übertragen und dieser soweit abwärts bewegt, daß er in den Spalt zwischen dem Schwungrad 23 und der Stützrolle 10a gelangt.
Das Schwungrad 23 läßt sich auf verschiedene Weise antreiben, zum Beispiel elektrisch, mit einem internen Brcnnkraftar.trieb oder durch Luft, !m Ausführungsbeispiel wird das Werkzeug durch einen einzigen Elektromotorangetrieben,vgl. Fig. 7.
Elektrische Energie wird dem Motor über Leitungen 39,41 und einen Schalter 40 zugeführt, der mittels eines um einen Stift 38 schwenkbaren Kontaktauslösers 37 betätigbar ist.
Der untere Teil 2a des Hauptgehäuses nimmt einen Streifen mit Nägeln 53 auf.
In der Ruhestellung des Eintreibwerkzeuges befinden sich alle Baukomponenten in der in F i g. 3A dargestellten Lage. Die Lagcrgabel 11 befindet sich zusammen mit der Achse 10 und der Stützrolle 10a am weitesten vom Schwungrad 23 weg.
Wird dann der Kontaktauslöser 37 niedergedrückt, beginnen die Rotorwelle 25 des Motors und das Schwungrad 23 sich zu drehen. In einer sehr kurzen Zeitspanne erreichen der Motor und das Schwungrad 23 ihre maximale Drehzahl und das Werkzeug ist dann zum Eintreiben von Nägeln bereit.
Wenn der Benutzer nun die auf das Werkstück ansprechende Auslösesperre 50 gegen das Material drückt, in welches ein Nagel 53 eingetrieben werden soll, bewirkt der Stift 63, daß der Hebel 59 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dies führt zu einer Drehung der Nokkenstange 43 in die in den F i g. 4 und 5 dargestellte Lage, wodurch die Stützeinrichtung, welche die Lagergabel 11, die Achse 10 mit der Stützrolle 10a umfaßt, gegen das Schwungrad 23 bewegt wird. Wenn die Auslösesperre 50 in ihrer Endstellung steht, ist der Spalt zwischen dem Umfang des Schwungrads 23 und dem Umfang der Stützrolle 10a kleiner als die Dicke des Treibers 27, und iier Handauslöser 33 kann nunmehr betätigt werden.
Wird der Handauslöser gedrückt, drückt der Stift 34 auf die obere Oberfläche des Treibers und bewegt diesen abwärts gegen das Schwungrad 23 und die Stützrolle 10a, wodurch das elastische Element 29 leicht gestreckt wird.
Wie sich am besten der F i g. 8 entnehmen läßt, kann das Schwungrad 23 mit einem Material 23a beschichtet sein, das einen relativ großen dynamischen Reibungskoeffizienten besitzt. Dieses Beschichtungsmaterial 23a ist 6ö bevorzugt ein festes, dichtes Material, wie es z. B. für Flugzeugbremsen verwendet wird.
Wahlweise kann der Reibungsbelag anstatt auf das Schwungrad 23 auch auf den Treiber 27 aufgebracht sein. Das untere Ende des Treibers 27, das zwischen das Schwungrad 23 und die Stützrolle 10a eintritt, kann mit einer kurzen keilförmigen Verjüngung 27a und 27b versehen sein. Diese beiden aufeinander zulaufenden Flächen des Treibers gelangen in Berührung mit dem sich schnell drehenden Schwungrad 23 und der Stützrolle 10a, worauf das Schwungrad 23 den Treiber 27 durch Reibschkiß schnell auf eine solche Lineargeschwindigkeit beschleunigt, die gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Schwungrades ist. Die Stützrolle 10a, die von geringer Trägheit ist, ist zu Anfang stationär, sie läßt sich jedoch leicht drehen, um die Bewegung des Treibers 27 unter dem Einfluß des Schwungrads 23 zu erleichtern. Die im Schwungrad gespeicherte Energie wird nun über den Treiber 27 auf einen bereitgestellten Nagel 53 übertragen, der in das zu befestigende Material eingetrieben wird.
Wenn der Treiber 27 in den Spalt zwischen Schwungrad 23 und Stützrolle 10a hineinläuft, wird die Stützrolle 10a zusammen mit der Achse 10 und der Gabel 11 vom fest angeordneten Schwungrad 23 weggedrückt. Die Trägheit daraus I.agergabel 11. Achse 10 und Stützrolle 10a bestehenden Einheit wirkt dieser Trennung entgegen und unterstützt dadurch den Reibungskontaki des Schwungrades 23 mit dem Treiber.
Von dem Zeitpunkt an, an dem der Treiber 27 das Schwungrad 23 und die Stützrolle 10a berührt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Treiber 27 das Schwungrad und die Stützrolle kurz vor dem Ende des Arbeitshubes verläßt, befindet sich die Stützrolle 10a aufgrund der Federpla' ?ς 44 unter Druck in Kontakt mit dem Treiber 27. Wenn die bewegliche Stützrolle 10a versucht, sich vom fest angeordneten Schwungrad 23 zu entfernen, um den Treiber 27 in den Spalt eintreten zu lassen, bewegen sich die Achse 10 und die Lagergcbel 11 zusammen mit der Stützrolle 10a und bewirken, daß die Nockenstange 43 die Federplatte 44 durchbiegt. Kurz vor Beendigung des Arbeitshubes läuft der Treiber 27 am Schwungrad 23 und der beweglichen Stützrolle 10a vorbei, und ein Teil der kinetischen Energie des Treibers wird durch das fortgesetzte Eintreiben des Nagels absorbiert. Die restliche kinetische Energie des Treibers wird von einer Stoppeinrichtung, z. B. einem Puffer 50a im Nasenteil des Werkzeugs absorbiert. Der Arbeitshub ist nun beendet.
Wenn das Werkzeug dann vom Werkstück abgehoben wird, kehrt die auf das Werkstück ansprechende Auslösesperre 50 unter dem Einfluß einer Feder 71 in die Ausgangsstellung zurück. Dabei veranlaßt der Stift 63, daß der Hebel 59 die Nockenstange 43 in ihre Ausgangsstellung zurückdreht, wodurch die Lagergabei U und deren Achse 10 sowie die Stützrolle 10a sich vom Schwungrad 23 unter dem Einfluß der Feder 62 wegbewegen. Der Spalt zwischen dem Schwungrad 23 u,.J der Stützrolle 10a ist nun größer als die Dicke des Treibers 27, so daß dieser nun unter dem Einfluß des elastischen Elements 29 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

29 Ol 781 Patentansprüche:
1. Eintreibwerkzeug mit einem elektromotorisch angetriebenen Schwungradspeicher, einer durch Aufsetzen des Werkzeuges entsperrbaren Auslösesperre, einem vom Schwungradspeicher kraftschlüssig bewegbaren und federnd in eine Ruhestellung vorgespannten Treiber für Nägel od. dgl. mit einem manuell betätigbaren Auslöser und mit zwei mittels der Auslösesperre relativ zueinander bewegbaren Rollen zum Antrieb des Treibers, die in ihrer inoperativen Stellung einen die Dicke des Treibers übersteigenden Spalt bilden, dadurch gekennzeichnet,
daß mit der Auslösesperre (50) eine trägheitsarme, nicht angetriebene Stützrolle {10a) gekuppelt und aus ihrer inoperativen Position in eine operative Position bewegbar ist, in der dieser Spalt kleiner ist als die Dicke des.'»reibers,
daß der Treiber bei in operativer Position befindlicher Stützrolle von dem Auslöser (33) aus seiner Ruhestellung in den Spalt hineinschiebbar ist
und daß der Stützrolle eine Feder (44) zugeordnet ist, gegen deren Kraft die Stützrolle bei in den Spalt eindringendem Treiber bewegbg- ist
2. Eintreibwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drehachse des Schwungrades (23) mit der Drehachse der in ihrer operativen Position befindlichen Stützrolle verbindende Linie uu.er einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des Treibers (27) "erläuft.
3. Eintreibwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung der Stützrolle zwischen ihrer operativen und ihrer inoperativen Position mit der die Achsen verbindenden Linie zusammenfällt.
4. Eintreibwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Treiber (27) an seinem dem Spalt zwischen Schwungrad (23) und Stützrolle (10a) zugekehrten Ende mit einer Anschrägung (27a, 2Tb) versehen ist.
5. Eintreibwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß in einem Teil (5) seines Gehäuses (2) ein zwischen einer inoperativen und einer operativen Stellung bewegbarer und die Stützrolle (10a,) lagernder Schieber (11) angeordnet und mittels einer Feder (62) in seine inoperative Stellung vorgespannt ist,
daß zur Bewegung des Schiebers (11) in dessen operative Stellung einf; Nockenstange (43) vorgesehen ist, deren Ruheposition die inoperative und deren Arbeitsposition die operative Stellung des Schiebers bestimmt und die ihrerseits an die Auslösesperre (50) angeschlossen und von dieser zwischen ihren Stellungen bewegbar ist
und daß die der Stützrolle (10a) zugeordnete Feder (44) eine an der Nockenstange anliegende Federplatte ist, gegen die der Schieber über die Stützrolle (1OaJ von dem in den Spalt eindringenden Treiber bewegbar ist.
DE2901781A 1978-02-23 1979-01-18 Eintreibwerkzeug Expired DE2901781C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/880,448 US4189080A (en) 1978-02-23 1978-02-23 Impact device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901781A1 DE2901781A1 (de) 1979-08-30
DE2901781C2 true DE2901781C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=25376300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901781A Expired DE2901781C2 (de) 1978-02-23 1979-01-18 Eintreibwerkzeug

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4189080A (de)
JP (1) JPS6048314B2 (de)
AT (1) ATA133779A (de)
AU (1) AU521537B2 (de)
BE (1) BE874267A (de)
BR (1) BR7901095A (de)
CA (1) CA1128251A (de)
CH (1) CH637867A5 (de)
DE (1) DE2901781C2 (de)
DK (1) DK152706C (de)
ES (1) ES478024A1 (de)
FR (1) FR2418065A1 (de)
GB (1) GB2014895B (de)
GR (1) GR63082B (de)
HK (1) HK9183A (de)
IL (1) IL56351A (de)
IT (1) IT1118352B (de)
MX (1) MX146474A (de)
NL (1) NL7900145A (de)
NZ (1) NZ189326A (de)
SE (1) SE442381B (de)
SG (1) SG59982G (de)
ZA (1) ZA787231B (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298072A (en) * 1979-08-31 1981-11-03 Senco Products, Inc. Control arrangement for electro-mechanical tool
US4290493A (en) * 1979-09-06 1981-09-22 Senco Products, Inc. Configured impact member for driven flywheel impact device
DE3014803C2 (de) * 1980-04-17 1985-07-25 Joh. Friedrich Behrens AG, 2070 Ahrensburg Druckluftnagler
US4928868A (en) * 1983-03-17 1990-05-29 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US5069379A (en) * 1983-03-17 1991-12-03 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US4519535A (en) * 1983-03-29 1985-05-28 Sencorp Flywheel for an electro-mechanical fastener driving tool
US4544090A (en) * 1983-03-29 1985-10-01 Sencorp Elastomeric driver return assembly for an electro-mechanical fastener driving tool
DE3543375A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Bosch Gmbh Robert Tacker mit kraftantrieb
US4964558A (en) * 1989-05-26 1990-10-23 Sencorp Electro-mechanical fastener driving tool
ATE531484T1 (de) * 2004-04-02 2011-11-15 Black & Decker Inc Treiberkonfiguration für ein kraftbetriebenes werkzeug
US10882172B2 (en) 2004-04-02 2021-01-05 Black & Decker, Inc. Powered hand-held fastening tool
US7165305B2 (en) * 2004-04-02 2007-01-23 Black & Decker Inc. Activation arm assembly method
US8011549B2 (en) * 2004-04-02 2011-09-06 Black & Decker Inc. Flywheel configuration for a power tool
US8123099B2 (en) * 2004-04-02 2012-02-28 Black & Decker Inc. Cam and clutch configuration for a power tool
CN201015860Y (zh) * 2004-04-02 2008-02-06 布莱克和戴克公司 带有驱动器的动力工具
US8302833B2 (en) 2004-04-02 2012-11-06 Black & Decker Inc. Power take off for cordless nailer
US7138595B2 (en) 2004-04-02 2006-11-21 Black & Decker Inc. Trigger configuration for a power tool
US7503401B2 (en) * 2004-04-02 2009-03-17 Black & Decker Inc. Solenoid positioning methodology
US7975893B2 (en) * 2004-04-02 2011-07-12 Black & Decker Inc. Return cord assembly for a power tool
US20050217416A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Alan Berry Overmolded article and method for forming same
US7204403B2 (en) * 2004-04-02 2007-04-17 Black & Decker Inc. Activation arm configuration for a power tool
US7322506B2 (en) * 2004-04-02 2008-01-29 Black & Decker Inc. Electric driving tool with driver propelled by flywheel inertia
US8231039B2 (en) * 2004-04-02 2012-07-31 Black & Decker Inc. Structural backbone/motor mount for a power tool
US7331403B2 (en) * 2004-04-02 2008-02-19 Black & Decker Inc. Lock-out for activation arm mechanism in a power tool
US7726536B2 (en) * 2004-04-02 2010-06-01 Black & Decker Inc. Upper bumper configuration for a power tool
US7686199B2 (en) * 2004-04-02 2010-03-30 Black & Decker Inc. Lower bumper configuration for a power tool
US8002160B2 (en) * 2004-08-30 2011-08-23 Black & Decker Inc. Combustion fastener
JP4939985B2 (ja) 2007-03-16 2012-05-30 株式会社マキタ 打込み作業工具
JP5024727B2 (ja) * 2007-03-26 2012-09-12 日立工機株式会社 打込機
US7556184B2 (en) * 2007-06-11 2009-07-07 Black & Decker Inc. Profile lifter for a nailer
JP5073380B2 (ja) * 2007-06-28 2012-11-14 株式会社マキタ 電動打ち込み工具
JP5133000B2 (ja) * 2007-06-28 2013-01-30 株式会社マキタ 電動打ち込み工具
US9216502B2 (en) 2008-04-03 2015-12-22 Black & Decker Inc. Multi-stranded return spring for fastening tool
US8534527B2 (en) * 2008-04-03 2013-09-17 Black & Decker Inc. Cordless framing nailer
ATE505301T1 (de) * 2008-05-30 2011-04-15 Black & Decker Inc Werkzeug zum antreiben von befestigungselementen
GB0809868D0 (en) * 2008-05-30 2008-07-09 Black & Decker Inc Fastener driving tool
EP2127817B1 (de) * 2008-05-30 2012-09-12 Black & Decker, Inc. Werkzeug zum Antreiben von Befestigungselementen
US7934565B2 (en) 2008-08-14 2011-05-03 Robert Bosch Gmbh Cordless nailer with safety sensor
US7934566B2 (en) * 2008-08-14 2011-05-03 Robert Bosch Gmbh Cordless nailer drive mechanism sensor
US8136606B2 (en) 2008-08-14 2012-03-20 Robert Bosch Gmbh Cordless nail gun
US7905377B2 (en) 2008-08-14 2011-03-15 Robert Bosch Gmbh Flywheel driven nailer with safety mechanism
US8162073B2 (en) * 2009-02-20 2012-04-24 Robert Bosch Gmbh Nailer with brushless DC motor
JP5405864B2 (ja) * 2009-03-23 2014-02-05 株式会社マキタ 打撃工具
DE102009021727A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Adolf Würth GmbH & Co. KG Setzgerät
DE102010000131B4 (de) 2009-06-22 2012-05-31 Gerold Röth elektrisch betriebenes Impulseintreibwerkzeug
US8336748B2 (en) * 2009-09-15 2012-12-25 Robert Bosch Gmbh Fastener driver with driver assembly blocking member
US8631986B2 (en) * 2009-12-04 2014-01-21 Robert Bosch Gmbh Fastener driver with an operating switch
JP2011218493A (ja) * 2010-04-09 2011-11-04 Makita Corp 打込み工具
US9827658B2 (en) 2012-05-31 2017-11-28 Black & Decker Inc. Power tool having latched pusher assembly
US11229995B2 (en) 2012-05-31 2022-01-25 Black Decker Inc. Fastening tool nail stop
US9399281B2 (en) 2012-09-20 2016-07-26 Black & Decker Inc. Stall release lever for fastening tool
US9346158B2 (en) 2012-09-20 2016-05-24 Black & Decker Inc. Magnetic profile lifter
FR3006933B1 (fr) * 2013-06-13 2015-12-04 Illinois Tool Works Outil de fixation a tir indirect, organe de propulsion et element de fixation portant cet organe pour l'outil, et procede de pose d'un element de fixation
US10022848B2 (en) 2014-07-28 2018-07-17 Black & Decker Inc. Power tool drive mechanism
TWI607839B (zh) * 2014-06-05 2017-12-11 Basso Ind Corp Portable power tool and impact block resetting device
US10717179B2 (en) 2014-07-28 2020-07-21 Black & Decker Inc. Sound damping for power tools
JP2019072815A (ja) 2017-10-17 2019-05-16 株式会社マキタ 打込み工具
US11285593B2 (en) * 2020-05-05 2022-03-29 Apex Mfg. Co., Ltd. Electric stapler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1603827A1 (de) * 1966-10-13 1971-01-28 Dieter Haubold Ind Nagelgeraet Einrichtung an kraftgetriebenen Handgeraeten fuer das Eintreiben von Klammern u.dgl.
US3713573A (en) * 1970-02-28 1973-01-30 Behrens I Safety device on a compressed air operated drive in apparatus to drive in fasteners
US3677457A (en) * 1970-07-15 1972-07-18 Fastener Corp Safety for fastener driving tool
US3924789A (en) * 1973-06-07 1975-12-09 Duo Fast Corp Electric fastener driving tool
US4042036A (en) * 1973-10-04 1977-08-16 Smith James E Electric impact tool
US4121745A (en) * 1977-06-28 1978-10-24 Senco Products, Inc. Electro-mechanical impact device
US4129240A (en) * 1977-07-05 1978-12-12 Duo-Fast Corporation Electric nailer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6048314B2 (ja) 1985-10-26
CH637867A5 (de) 1983-08-31
MX146474A (es) 1982-06-29
SE442381B (sv) 1985-12-23
GB2014895A (en) 1979-09-05
ES478024A1 (es) 1980-03-01
NZ189326A (en) 1983-06-14
GB2014895B (en) 1982-07-21
US4189080A (en) 1980-02-19
DK152706C (da) 1988-09-12
CA1128251A (en) 1982-07-27
IT7967392A0 (it) 1979-02-21
AU4290578A (en) 1979-08-30
BE874267A (fr) 1979-06-18
AU521537B2 (en) 1982-04-08
FR2418065A1 (fr) 1979-09-21
BR7901095A (pt) 1979-10-02
IL56351A (en) 1982-12-31
IT1118352B (it) 1986-02-24
SE7901605L (sv) 1979-08-24
SG59982G (en) 1983-09-16
HK9183A (en) 1983-03-10
ZA787231B (en) 1980-08-27
DE2901781A1 (de) 1979-08-30
GR63082B (en) 1979-08-09
FR2418065B1 (de) 1984-02-17
DK77779A (da) 1979-08-24
IL56351A0 (en) 1979-03-12
DK152706B (da) 1988-04-25
NL7900145A (nl) 1979-08-27
ATA133779A (de) 1990-03-15
JPS54115485A (en) 1979-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901781C2 (de) Eintreibwerkzeug
DE2827949C2 (de)
DE2654521A1 (de) Nagelvorrichtung
DE2447990C2 (de)
DE102011007703A1 (de) Eintreibgerät
DE1552683A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Saegeblattes auf einer Saegenwelle
DE3721470A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines kreissaegeblattes
DE2514432C2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Zerkleinern von Papier- oder Kunststoffmaterial
EP0523520B1 (de) Hygienetoilette mit heb- und senkbarer Sitzbrille und Papierauflage
DE3206681A1 (de) Hydraulisch angetriebene schneidemaschine fuer papierbogen od. dgl.
DE2835896C3 (de) Pumpenantrieb für eine hydraulische Presse mit Elektromotor und Schwungrad
DE2923492A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines drehmomentes
EP3383751B1 (de) System zum zuführen eines etikettenstapels
AT377714B (de) Schlagpresse
DE3638645C2 (de)
AT234482B (de) Einrichtung zur automatischen Durchführung von aufeinanderfolgenden Bearbeitungsvorgängen mittels Werkzeugmaschinen
DE3100644A1 (de) Vorrichtung zum spalten von holzscheiten
AT351856B (de) Vorrichtung zum markieren von holzstaemmen
DE3005084A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen eintreiben von befestigungselementen nach art von schrauben oder naegeln.
DE2046193A1 (en) Eccentric press for cutting soft materials
DE2321292A1 (de) Vorrichtung zur kantenreinigung von beidseitig beschichteten spanplatten od. dgl
DE477009C (de) Hammerschere zum Unterteilen von Walzgut
DE2451992B1 (de) Pneumatischer markierhammer
DE1436913A1 (de) Geraet zum Schneiden von Karton od.dgl.
EP3323558A1 (de) Schwungradangetriebenes setzgerät und verfahren zum betreiben eines derartigen setzgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee