DE2901485A1 - Polysaccharide von xanthomonas, welche zur herstellung von waessrigen gelen mit verbesserter filtrierbarkeit verwendbar sind - Google Patents

Polysaccharide von xanthomonas, welche zur herstellung von waessrigen gelen mit verbesserter filtrierbarkeit verwendbar sind

Info

Publication number
DE2901485A1
DE2901485A1 DE19792901485 DE2901485A DE2901485A1 DE 2901485 A1 DE2901485 A1 DE 2901485A1 DE 19792901485 DE19792901485 DE 19792901485 DE 2901485 A DE2901485 A DE 2901485A DE 2901485 A1 DE2901485 A1 DE 2901485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
fermentation
xanthomonas
polysaccharide
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792901485
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Contat
Guy Lartigau
Olivier Nicloas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2901485A1 publication Critical patent/DE2901485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/04Polysaccharides, i.e. compounds containing more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic bonds
    • C12P19/06Xanthan, i.e. Xanthomonas-type heteropolysaccharides

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

EHOHE-POÜLEIC-IIDUSTRIES, Paris / Frankreich
Polysaccharide von Xanthomonas, welche zur Herstellung; von wäßrigen Gelen mit verbesserter ffiltrierbarkeit verwendbar sind
Beschreiben
Die Erfindung betrifft die Terwendung von Polysacchariden, x^elche durch !fermentation von Kohlenhydraten "bzw. Suckern mittels eines Mikroorganismus der Art bzw. Gattung Xanthomonas erzeugt wurden. durch Zugabe von Wasser zur Herstellung von Gelen mit guter PiItrierbarkeit»
Es ist bekannt, daß zur Erzeugung von extracellialaren Polysacchariden durch Mikroorganismen der Gattung Xanthomonas das zu fermentierende Milieu gewöhnlich eine Kohlenhydrate eile fczw. Zuckerguelle, eine Phosphor quelle,, eine Magnesiumquelle,, welche ein Enzymaktivator ist, und eine Stickstoff quelle umfaßt«, welche .gewöhnlich aus »Distillers Solubles" (vgl.US-Pat. 3 OOO 79O)5 aus Kleie oder Mehlen von ganzen Körnern, wie Sorghum.» Soja oder Mais (UTS-Sat. 3 271 267) oder auch aus "corn steep" (Maisquellwasser) (US-Pat. 3 355 447) besteht«
Jedoch weisen diese Produkte, welche den assimilierbaren Stickstoff beibringenden Uachteil auf, daß unlösliche Yerunreinigungen eingeführt werden, welche sich dann in dem aus der Permentationsbrühe extrahierten Polysaccharid wiederfinden. Diese Yerunreinigungen bewirken, außer daß sie dem wäßrigen Gel, das ausgehend von diesem extrahierten Produkt gebildet wird, eine gewisse Eärbung und ein trübes Aussehen verleihen, daß dieses Gel für gewisse Verwendungszwecke ungeeignet ist, wie beispielsweise beim Einspritzen in Erdölquellenv^atsächlich vermindert die Anwesenheit der wenig löslichen Verunreinigungen die Jfiltrierbarkeit der aus diesen Polysacchariden erhaltenen Gele und macht ihr Eindringen in die Zwischenräume der Felsen bzw. des Gesteins schwieriger.
Y'bei der zweiten oder dritten Gewinnung des Erdöls.
Man hat verschiedene Reinigungstechniken vorgeschlagen, die beispielsweise darin bestanden, die Fermentationsbrühe oder auch
909879/0878
290U85
das wäßrige Gel, das aus dem aus der Brühe extrahierten PoIysaccharid gebildet wurde, Filtrationsarbeitsgängen über Diatomeenerdei oder der Einwirkung von Enzymen vom Proteasetyp (FR-PS 2 264 077) oder von Natriumhydroxid (US-Pat. 3 729 460) zu unterziehen. Diese Reinigungstechniken haben sioh als kostspielig und wenig "befriedigend herausgestellt.
Man hat auch weiterhin vorgeschlagen, bei der Erzeugung von Polysacchariden durch Xanthomonasbakterien ein Fermentationsmilieu zu verwenden, das eine vollständig lösliche mineralische bzw. anorganische Stickstoff quelle enthält (TJS-Pat. 3 391 060 und französiche Patentanmeldung 76/05 933 oder DOS 27 08 239. Auch hier sind die Ergebnisse wenig zufriedenstellend. Man hat nämlich festgestellt, daß wenn sich die Fermentation in einem Milieu abspielt, das nicht vollkommen steril ist, wie dies im allgemeinen bei industriellen Maßnahmen im mittleren oder großen Maßstab der Fall ist, daß die Anwendung einer Naarung auf Basis von im wesentlichen anorganischem Stickstoff die Entwicklung von Verunreinigungen zum Nachteil derjenigen der Xanthomonasarten begünstigt. Eine derartige Verunreinigung bringt demzufolge einen wesentlichen Abfall des Gehalts an Polysaccharid im Fermentationsmilieu mit sich.
Gemäß der Erfindung wurde nun gefunden, daß es möglich ist, Gele von Polysacchariden mit deutlich verbesserten Filtrierbarkeitseigenschaften zu erhalten, wenn man Polysaccharide von Xanthomonas verwendet, die besonders angepaßt sind, wie diejenigen, welche durch Fermentation in Gegenwart einer organischen Stickstoff quelle, deren Menge in einem bestimmten Bereich liegt, verwendet.
Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von Polysacchariden, wie diejenigen, welche durch Einsatz eines Verfahrens erhalten wurden, das darin besteht, daß die folgenden Arbeitsgänge durchgeführt werden:
a) Herstellung des Inokulums aus einer Xanthomonaskultur;
b) gegebenenfalls gefolgt von einer Wachstumszwischenstufe
909829/0871
290H85
der Mikroorganismen;
c) und Erzeugung des Polysaccharids durch Inokulieren mittels der von der Stufe a) oder gegebenenfalls der Stufe b) stammenden Kultur eines Milieus, das ein Kohlenhydrat bzw. einen Zucker und eine geeignete Stickstoffquelle umfaßt und Fermentation dieses Milieus;
wobei die Stickstoffquelle mindestens ein stickstoffhaltiges Produkt organischen Jrsprungs umfaßt und die Menge des organischen stickstoffhaltigen Produktes, ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter Fermentationsmilieu zwischen 0,01 und 0,3 g/l liegt.
Der Ausdruck "Fermentationsmilieu" bezeichnet das zu fermentierende Milieu vor der Inokulation.
Als organische Stickstoffquelle verwendet man die üblicherweise bisher verwendeten Produkte', die oben angegeben sind, um ähnliche Fermentationen durchzuführen. Man kann auch uoch die Peptone, Gelatine, Kasein, Fleischextrakt und Hefeextrakt nennen.
Die bevorzugten Mengen an organischem stickstoffhaltigem Produkt ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter Fermentationsmilieu, liegen zwischen 0,02 und 0,2 g/l.
Es wurde festgestellt, daß es vorteilhaft sein, kann, um die Erzeugungsstufe c) durchzuführen, außerdem in das Fermentationsmedium eine Stickstoffnahrung mineralischen bzw. anorganischen Ursprungs zuzugeben. Diese Maßnahme ermöglicht eine deutliche Erhöhung der Fermentationsgeschwindigkeit. Als erfindungsgemäß geeignete mineralische bzw. anorganische Stickstoffquelle kann man beispielsweise die Ammoniumsalze nennen, wie Ammoniumchlorid, Ammoniumnitrat, Mono- oder Diammoniumcarbonat, die Mono- oder Diammoniumsulfate, die Mono- oder Diammoniumphosphate, !Titrate, wie Natriumnitrat, Kaliumnitrat.
Wenn man ein stickstoffhaltiges Produkt anorganischen bzw. mineralischen Ursprungs verwendet, so wird es in variablen Mengen-
90-9829/087$
290U85
Verhältnissen in das Permentationsmilieu eingeführt, welche derart bestimmt sind, daß die Gesamtmenge an organischem stickstoffhaltigem Produkt und anorganischem stickstoffhaltigem Produkt, ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter Permentationsmilieu höchstens gleich 0,5 g/l beträgt.
Die Fermentation des Kohlenhydrats bzw. Zuckers in der Stufe der Erzeugung des Polysaccharids wird im allgemeinen in einem wäßrigen Milieu durchgeführt, das bis zu 60 g/l dieses Kohlenhydrate bzw. Zuckers enthält. Die bevorzugten Mengen liegen zwischen 10 und 40 g/l. Die Kohlenhydrate bzw. Zucker, welche geeignet sind, umfassen u.a. Glucose, Saccharose, Glucosemonfchydrat/fPructose, Maltose Lactose, Galactose, Getreide- oder Maisstärke und ihre Hydrolysate.
Das 3?ermentationsmilieu in der Erzeugungsstufe des Polysaccharids kann auch Magnesiumionen enthalten. Die verwendete Menge, ausgedrückt in Gramm elementares- Magnesium pro Liter Permentationsmilieu liegt beispielsweise zwischen 0,001 und 0,05 g/l. Als Quelle für Magnesiumionen kann man das Magnesiumsulfatheptahydrat, Magnesiuinacetat oder Magnesiumchlorid nennen.
Ein anderer nützlicher Bestandteil zur Durchführung der Permentation ist eine Phosphorquelle. Die verwendete Menge, ausgedrückt in Gramm Phosphor pro Liter Permentationsmilieu kann beispielsweise zwischen 0,01 und 1,5 g/l betragen. Torteilhaft kann der Phosphor in Porm von Dinatriumphosphat oder Dikaliumphosphat eingeführt werden, welche gleichzeitig eine sehr geeignete Puffersubstanz zur Regulierung des pH-Wertes sein können, wenn sie im Überschuß, bezogen auf die vorgenannten Mengen, verwendet werden. In dieser Hinsicht erfordert die Durchführung der Permentation bekanntlich, daß der pH-Wert im Bereich von 6 bis 7,5, vorzugsweise 6,5 bis 7,2, gehalten wird. Wenn das Milieu nicht gepuffert ist, kann man eine pH-regulierende Vorrichtung verwenden, welche in das Milieu die notwendigen Mengen eines alkalischen Reagens einführt, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Calciumhydroxid.
* (bekannt unter dem Handelsnamen Cerelose)
909829/087$
290U85
Es sei erwähnt, daß der Phosphor in das Fermentationsmilieu auch in Form τοπ Mono- oder Diammoniumphosphaten eingeführt werden kann, welche gleichzeitig ganz oder teilweise die gegebenenfalls erfindungsgemäß zu verwendende mineralische Stickstof fquelle sein können.
Ein Antischaum-Mittel kann ebenfalls in das Fermentationsmilieu eingeführt werden.
Nach Beendigung der Fermentation, jedoch vor der Gewinnung des Polysaecharids aus der Brühe, wurde festgestellt, daß es interessant ist, die fermentierte Brühe einem Erhitzen in einem Temperaturbereich von 80 bis 1300C während 1 bis 40 Hinuten zu unterwerfen. Vorzugsweise beträgt die Temperatur etwa 100 bis 1100C und die Dauer des Erhitzens etwa 10 bis 15 Minuten.
Man isoliert das Polysacoharid aus der Brühe, die gegebenenfalls vorher, wie oben angegeben, erhitzt worden war, indem man übliche· Methoden verwendet5 beispielsweise indem man es durch Zugabe eines niedrigen Alkohols, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, tert.-Butanol oder Aceton oder eines Gemisches dieser Fällmittel aus der Brühe ausfällt«. Man kann auch ein Mineralsalz, wie Kaliumchlorid, natriumchlorid oder natriumsulfat vex-wenden, um eine wirtschaftliche Ausfällung des Polysaecharids zu erhalten. Das Polysaccharid wird dann abgetrennt, mit der Fällflüssigkeit gewaschen und dann getrocknet und zerkleinert«
3Das so erhaltene Produkt ist durch Zugabe von Wasser zur Herstellung von Gelen verwendbar«, Die verwendbaren Konzentrationen an Polysaccharid liegen üblicherweise zwischen O5005 und 2 Gew,r$. Die Gele können dann einer Nachbehandlung durch Filtrieren, "beispielsweise über Diatomeenerde, oder durch Zentrifugieren unterworfen werden« Es hat sich gezeigt, daß die so erhaltenen und gegebenenfalls behandelten Polysaccharidlösungen ausgezeichnete Filtrierbarkeitseigenschaften besitzen, wobei kein Terstopfen des porösen Milieus hervorgerufen wird» Unter denselben TerSuchsbedingungen weisen Polysaecharldgele', welche
909829/087S
durch Fermentation mit einer organischen Stickstoff'quelle erhalten wurden, die in größerer Menge verwendet v/ird als diejenige entsprechend den Konzentrationen des erfindungsgemäßen Verfahrens, im Gegensatz dazu nicht diese Vorteile auf und insbesondere fließen sie schwierig durch poröse Milieus, welche sie schließlich verstopfen. Einige repräsentative Arten von Bakterien der Gattung Xanthomonas, welche man bei der Erzeugung der Polysaccharide gemäß vorliegender Erfindung verwenden kann, umfassen beispielsweise: Xanthomonas begoniae, Xanthomonas campestris, Xanthomonas carotaen, Xanthomonas hederae, Xanthomonas incanae, Xanthomonas malvacearum, Xanthomonas phaseoli, Xanthomonas pisi, Xanthomonas vasculorum Xanthomonas vesica^oria, Xanthomonas vitians, Xanthomonas pelargonii. Die Art, welche für die vorliegende Erfindung besonders geeignet ist, ist Xanthomonas campestris.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Beispiel für die Erzeugung von Polysaccharid gemäß der Erfindung.
a) Herstellung des Inoftulums:
Aus einer Kultur von Xanthomonas campestris, welche in Geloseröhrchen gehalten wild, inokuliert man in einen Erlenmeyer-Kolben von 1 1 Inhalt 100 ecm Bouillon mit Soja-Löslichstoffen durch Suspension; dieses Kulturmedium, hergestellt im Laboratorium, hat für 1 1 folgende Zusammensetzung:
Saccharose 20 g
Soja-Löslichstoffe 90 ecm
Na2HPO4, 12H2O 8 g
NaHpPO. 1 S
MgSO4, 7H2O 0s25 g
Antischaum-Mittel 0,25 ecm
destilliertes Wasser ausreichende Menge für 1 1.
Das Ganze besitzt einen natürlichen pH-Wert von 7,3 und wird während 1 Stunde 30 Minuten bei 1,3 bar im Autoklaven sterilisiert. Die Inkubationsdauer bei 2S0C beträgt 72 Stunden; der
9Θ9829/0876
290U8B
Arbeitsgang erfolgt unter konstantem Rühren bzw. Schütteln.
b) Wachstumszwischenstufe:
Man verwendet 0,15 Gew.-^ dieser Kultur, um in einem Laboratoriums-Permentationsgefäß von 20 1 15 1 eines sterilen Milieus au beimpfen, das pro Liter die folgende Zusammensetzung aufweist:
Saccharose 20 g
Sojamehl 4 g
Ea2HPO4, 12H2O 11,4 g
MgSO4, 7H2O 0,25 g
Antischaum-Mittel 2 ecm
H2SO4 (d = 1,84) 0,5 ecm
destilliertes Wasser ausreichende Menge für 1 1.
Das Ganze besitzt einen pH-Wert von 7,2 und wird am Ort durch Einspritzen von Wasserdampf während 45 Minuten bei 1 bar sterilisiert, wobei das Volumen von 9 1 auf 15 1 stoigt. ITach 24 Stunden Inkubation bei 280C unter Rühren und Belüftung besitzt das Milieu eine Viskosität (gemessen im Brookfield LVI-Viskosimeter bei 30 ü/mn und mit einer Uadel Ho. 4) von 600 cP und einen pH-Wert von 7,10.
c) Erzeugung des Polysaccharide:
Man verwendet 1,5$ des Zwischenwachstumsraediums, um einen Pilot's
Perraentator von 1,4 m Volumen zu beimpfen, der mit einer Charge
3
von 0,8 m eines sterilen Milieus gefüllt ist, das pro Liter die folgende Zusammensetzung hat:
Cerelose (Glucosemonohydrat) 22 g
Sojamehl 2 g (entspricht 0,16 g
element.Stickstoff)
11,4 g 0,25 g 0,5 ecm 0,43 ecm ausreichende Menge für 1 1.
Die Sterilisation des Milieus erfolgt in zwei Abschnitten:
089829/0876
Na2HPO 4' 12H2O (d = 1,84)
MgSO4, 7H2O
Antischaum-Mittel
H2SO4
Wasser
290U85 - ίο -
Erster Abschnitt: in 350 1 Wasser löst man die Glucose und die Sterilisation erfolgt in einem Autoklaven während 30 Minuten "bei 1 "bar; Zweiter Abschnitt: in 320 1 Wasser löst man den Rest der Bestandteile und sterilisiert durch Einspritzen von Wasserdampf während 1 Stunde 30 Minuten bei 1,3 bar. Das Gemisch der beiden sterilisierten Medien besitzt einen pH-Wert von 7,37 und
•7
ein Volumen von 0,8 nr. Die Fermentation dauert etwa 75 Stunden unter Rühren und Belüftung, wobei der pH-Wert zwischen 6,7 und 6,9 durch Zugabe einer wäßrigen ITatriumhydro»xidlösung mit 300 g NaOH pro Liter reguliert wird. Nach dieser Zeit findet man keine Glucose mehr und die Brookfield-Yiskosität des Fertnentationsmilieus beträgt' 7400 cP.
Man nimmt dann eine thermische Behandlung der Brühe vor, indem man die letztere in -einem doppelwandigen Röhrensystem zirkulieren läßt, worin eine Erhitzungsflüssigkeit mit geeigneter Temperatur zirkuliert. Die Brühe wird so während 30 Minuten auf 1200C erhitzt.
Die abgekühlte Brühe wird dann mit Isopropanol in der üblichen tfeise versetzt, um das Polysaccharid auszufällen, welches man wäscht, trocknet und zerkleinert. Das durch das Isopropanol ausgefällte trockene Material beträgt 15,7 g/kg, was einer Gewichtsausbeute von 71,4$ entspricht.
Beispiel 2
leispiel für die Erzeugung you Polysaccharid gemäß der Erfindung.
Man arbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben und beimpft einen Pilot-Permentator von 1,4 m Tolumen, der mit 0,8 nr eines sterilen Milieus der folgenden Zusammensetzung pro liter gefüllt ist: Cerelose 22 g
Sojamehl 2g T
Q β „f entspricht insgesamt 0,b gj- 0,37 g N
24, 12H2O 11,4 g
MgSO4, 7H2O 0,25 g
Antischaum-Mittel 0,5 ecm
H2SO4 (d = 1,84) 0,43 ecm
Wasser auffüllen auf 1 1.
9Q9829/087S
290U85
Die Sterilisation des Milieus erfolgt wie in Beispiel 1 "beschrieben in zwei Abschnitten. Die Gesamtheit der beiden sterilisierten Milieus besitzt einen pH-Wert von 7,24 und ein Yolumen von
0,8 m . Die Fermentation dauert etwa 41 Stunden unter Rühren und Belüftung, wobei der pH-¥ert durch Zugabe von natronlauge (300 g ITaOH pro Liter) zwischen 6,7 und 6,9 reguliert wird. Am Ende dieser Zeit findet man keine Cerelose mehr und die Brook*- field-Viskosität beträgt 5400 cP.
Man führt dann eine thermische Behandlung der Brühe durch, inc!em man diese während 15 Minuten auf 1100C erhitzt. Uach dem Abkühlen wird das Polysaccharid wie in Beispiel 1 angegeben ausgefällt: man isoliert 14,6 g/kg trockenes Polysaccaariä, was zu einer Gewichtsausbeute von 66,4$ führt.
Beispiel 3
Beispiel für die Erzeugung von Polysaccharid durch Fermentation in Gegenwart einer organ'.schen Stickstoff quelle, welche in größerer Menge als gemäß der Erfindung verwendet wird.,
Man arbeitet wie in Beispiel 1 und inokuliert ein Pilot-Fermentationsgefäß von 1,4 m Tolumen, das mit einer Beschickung von 1 w sterilem Milieu gefüllt ist, das pro Liter die folgen
de Zusammensetzung aufwexst: 20 g (enspriehf O532 g Stickstoff)
Saccharose 4 g g
Sojamehl 11 ,4 e
Fa2HPO4, 12H2O 0 925 oca
MgSO4, 7H2O 0 ,5 ecm
Anti schaum-Mi11el 0 S43 Menge für 11»
H2SO4 (d = 1584y hinreichende
Wasser . j
Bas vollständige Milieu "besitzt eiaen pH-Wert von 7 «,3 und wird durch Einspritzen von Wasserdampf während 1 Stunde 30 Minuten "bei 1,3 bar sterilisiert, wobei das Yolumen von O974 m auf 1 ar übergeht. Me Fermentation dauert etwa 52 Stunde» unter Rühren and Belüftung, wobei der pH-Wert durch Zugabe von Natronlauge, wie sie in den vorhergehenden Beispielen angewandt wurde, zwi-
9S9829/0876
290U85
sehen 6,7 und 6,9 reguliert wird. Am Ende dieser Zeit findet man dann keine Saccharose mehr vor und die Viskosität, gemessen unter den vorstehenden Bedingungen, beträgt 6900 cP. Nach einer thermischen Behandlung der Brühe und Ausfällung unter den Bedingungen des Beispiels 1 isoliert man 15,6 g/kg trockenes Material, was einer Ausbeute von 78$ entspricht.
Beispiel 4
Man verwendet die gemäß den Beispielen 1 "bis 3 erhaltenen Pulver der Polysaccharide, um Filtrierbarkeitsversuche durchzuführen. Diese Filtrierbarkeitsversuche bestehen in folgenden Arbeitsgängen:
3,2 g Polysaccharidpulver werden gemäß der üblichen Technik in 2 1 Salzwasser dispergiert, das 5 g NaCl pro Liter enthält und einen pH-Wert von genau n aufweist und vorher über ein Millipore-Filter von 0,22 ju filtriert wurde; die Konzentration dieser Lösung (oder Gel) an Polysaccharid beträgt 0,16 Gew.-$ und wird auf 0,04$ durch Verdünnung mittels derselben Salzwasserlösung gebracht;
man filtriert dann die 0,04$-ige Lösung über Diatomeenerde, wobei 0,05 g Erde pro 100 ecm dieser Lösung verwendet werden; man mißt dann das Volumen der 0,04%-igen geklärten Lösung, die durch ein Millipore-Sllter der Porosität 3 λ» und von 47 mm Durchmesser filtriert wurde unter einem Druck,der durch eine Hlveau-Differenz des Wassers von 10 cm zwischen dem Eintritt und dem Austritt aus der Piltrierapparatur hervorgerufen vurde.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der beigefügten Eigur 1 aufgezeigt, wo die einzelnen Kurven das Volumen angeben, das als Punktion der Zeit filtriert wurde:
Lösungen von Polysacchariden, die gemäß den Beispielen 1 (Kurve A) und 2 (Kurve B) hergestellt wurden;
Lösung des Polysaccharide, hergestellt gemäß Beispiel 3 (Kurve C); Lösung des Salzwassers mit 5 g NaCl pro Liter, das zur Herstellungdes Eiltrierbarkeitstests gedient hat (Kurve D).
Aus diesen Mltrierbarkeitsversuchen wird ersichtlich, daß eine
869829/0876
2S0U85
rasche Verstopfung des Filters Millipore 3/U durch eine Lösung von Polysaccharid, das durch Fermentation über einen an organischem Stickstoff reichen Milieu erhalten wurde, eintrat, trotz Torklärung der Polysaccharidlösung (Kurve C). Im Gegensatz dazu ruft die lösung von Polysaccharid, das durch Fermentation auf einem erfindungsgemäßen Milieu, d.h. einem an organischem Stickstoff armen Milieu, erhalten wurde, keine Verstopfung des porösen Milieus hervor und fließt leicht durch (Kurven A und B).
9Θ9829/0876
Leerseite

Claims (6)

Dr. F. Zumsiefni sen. - Dr.«.-.. /•,•!smsr-n - Or. R, 'Cc-enigsberger Dipi.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-I.-.g. F. KJingocisen - Dr. F. Zcmstein jun. PATENTANWÄLTE 8000 Münchsp 2 ■ üi-äuhausstraße 4 ■ Telefon Sammel-Nr 22 53 41 Telegramme Zumpat · Telex 5 29 979 R-2569 10/bs
1. Verv/endung von Polysacchariden aus Xanthomonas, welche durch Zug3.be von Wasser zur Herstellung von Gelen seit deutlich verbesserten FiItrierbarkeiten geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Polysaccharide nach einem Verfahren hergestellt sind, bei dem folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden:
a) Herstellung des Inokulums aus einer Kultur von Xanthomonas;
b) gegebenenfalls gefolgt von einer Wachsturasswischenstufe des Mikroorganismus;
c) und Erzeugung des Polysaccharids durch Inokulation mittels der Kultur der Stufe t*) oder gegebenenfalls der Stufe b) eines Milieus, das ein Kohteihydrat und eine geeignete Stickstoffquelle umfaßt und Fermentation dieses Milieus;
wobei die Stickstoffquelle wenigstens ein stickstoffhaltiges Produkt organischen Ursprungs umfaßt und die Menge dieses organischen Stickstoffprodukts, ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter Fermentationsmilieu zwischen 0,01 und 0,3 g/l liegt.
2„ Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an organischem Stickstoffprodukt, das in der Stufe c) verwendet wird, ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter Fermentationsmilieu, zwischen 0,02 und 0„2 g/l beträgt.
3* Verwendung gemäß den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fermentationsmilieu der Stufe c) außerdem ein stickstoffhaltiges Produkt anorganischen bzw ο mineralischen Ursprungs enthält,
4·,, Verwendung gemäß Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß das Mengenverhältnis an stickstoffhaltigem Produkt anorganischen Ursprungs, das in das Fermentationsmilieu eingeführt wird, derart bestimmt wird, daß die Gesamtmenge an organischem Stickstoffpro-
9099/9/0876
dukt und an anorganischem stickstoffhaltigem Produkt, ausgedrückt in Gramm elementaren Stickstoffs pro Liter jTermentationsmilieu
höchstens 0,5 g/l "beträgt.
5. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung der Fermentation die das Polysaccharid enthaltende Fermentationsbrühe einem Erhitzen auf einen i'enperaturbereich von 80 bis 1300C während 1 bis 40 Minuten unterworfen wird.
6. Verwendung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Gele eine Konzentration an Polysaccharid
zwischen 0,005 und 2 Gew.-^ aufweisen.
909823/0876
DE19792901485 1978-01-16 1979-01-16 Polysaccharide von xanthomonas, welche zur herstellung von waessrigen gelen mit verbesserter filtrierbarkeit verwendbar sind Withdrawn DE2901485A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7801572A FR2414555A1 (fr) 1978-01-16 1978-01-16 Procede de production de polysaccharides par fermentation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901485A1 true DE2901485A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=9203670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901485 Withdrawn DE2901485A1 (de) 1978-01-16 1979-01-16 Polysaccharide von xanthomonas, welche zur herstellung von waessrigen gelen mit verbesserter filtrierbarkeit verwendbar sind

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE873480A (de)
BR (1) BR7900252A (de)
CA (1) CA1123768A (de)
DE (1) DE2901485A1 (de)
ES (1) ES476854A1 (de)
FR (1) FR2414555A1 (de)
GB (1) GB2012792B (de)
IT (1) IT1110711B (de)
MX (1) MX5647E (de)
NO (1) NO790100L (de)
OA (1) OA06150A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405941B (de) * 1993-11-08 1999-12-27 Shinetsu Chemical Co Verfahren zur herstellung von xanthangummi durch fermentation

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3261438D1 (en) * 1981-05-22 1985-01-17 Kelco Biospecialties Ltd Inoculation procedure for xanthan gum production
FR2606423B1 (fr) * 1986-11-07 1989-04-14 Sanofi Elf Bio Ind Procede d'obtention d'un xanthane a fort pouvoir epaississant, et applications de ce xanthane
FR2637913B1 (fr) * 1988-10-19 1994-06-03 Rhone Poulenc Chimie Procede de production de polysaccharides par fermentation d'une source hydrocarbonee a l'aide de microorganismes
JPH05199892A (ja) * 1991-09-11 1993-08-10 Shin Etsu Chem Co Ltd キトサンの製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405941B (de) * 1993-11-08 1999-12-27 Shinetsu Chemical Co Verfahren zur herstellung von xanthangummi durch fermentation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2012792A (en) 1979-08-01
FR2414555A1 (fr) 1979-08-10
IT1110711B (it) 1986-01-06
OA06150A (fr) 1981-06-30
ES476854A1 (es) 1979-11-01
CA1123768A (fr) 1982-05-18
BE873480A (fr) 1979-07-16
NO790100L (no) 1979-07-17
MX5647E (es) 1983-11-29
IT7919344A0 (it) 1979-01-16
GB2012792B (en) 1983-03-16
BR7900252A (pt) 1979-08-14
FR2414555B1 (de) 1980-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559218C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Galactosidase und ihre Verwendung zur Hydrolyse von Raffinose
DE4134854C2 (de)
DE2249836C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Pullulan
DE3218697C2 (de)
DE2344586A1 (de) Verfahren zur herstellung von pullulan
DE2708239C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Polysacchariden durch Fermentation
DE3300633A1 (de) Verfahren zur herstellung von rhamnose oder fucose
DE1812710C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure und ihren Salzen durch Mikroorganismen
DE2021465A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterin-Dehydrase
DE112005002781T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Xanthan-Biopolymers
DE2901485A1 (de) Polysaccharide von xanthomonas, welche zur herstellung von waessrigen gelen mit verbesserter filtrierbarkeit verwendbar sind
DE2329808A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polysaccharides des alginat-typs
DE1792004A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Citronensaeure durch Fermentation
DE69626489T2 (de) Verfahren zur herstellung bakterieller zellulose
DE3117212A1 (de) Verfahren zur herstellung des enzyms fructosyltransferase
DE3221869A1 (de) Enzymbehandlung von wein und pressaft
DE2734364A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrophilen xanthomonas-kolloids zur verwendung bei der verdraengung bzw. verschiebung von oel aus partiell erschoepften lagerstaetten
DE3885438T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrobieller Cellulose.
AT392799B (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von zitronensaeure aus kohlehydraten
DE2723165C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE3885012T2 (de) Fermentationsverfahren zur Herstellung eines Polysaccharids wie Xanthan.
DE2809777C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE2810279A1 (de) Verfahren zur herstellung hochviskoser saurer polysaccharide und diese enthaltende mittel
DE1642701A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckern durch Fermentierung
DE2120438A1 (de) Verfahren zur Verbesserung'der Eigenschaften von Isoamylasen (Alpha-1,6glukosidasen)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee