DE2344586A1 - Verfahren zur herstellung von pullulan - Google Patents

Verfahren zur herstellung von pullulan

Info

Publication number
DE2344586A1
DE2344586A1 DE19732344586 DE2344586A DE2344586A1 DE 2344586 A1 DE2344586 A1 DE 2344586A1 DE 19732344586 DE19732344586 DE 19732344586 DE 2344586 A DE2344586 A DE 2344586A DE 2344586 A1 DE2344586 A1 DE 2344586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pullulan
medium
molecular weight
phosphate
yield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732344586
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344586B2 (de
DE2344586C3 (de
Inventor
Koso Kato
Makoto Shiosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo KK
Original Assignee
Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd filed Critical Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd
Publication of DE2344586A1 publication Critical patent/DE2344586A1/de
Publication of DE2344586B2 publication Critical patent/DE2344586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344586C3 publication Critical patent/DE2344586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0009Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
    • C08B37/0018Pullulan, i.e. (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-glucan; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/04Polysaccharides, i.e. compounds containing more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic bonds
    • C12P19/10Pullulan
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

Priorität: 4. September 1972, Japan, Nr. 87 938/1972
Verfahren zur Herstellung von Pullulan
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pullulan durch Kultivierung von geeigneten Mikroorganismen in einem Kulturmedium, das als Haupt-Kohlenstoffquelle ein Saccharid enthält.
Pullulan ist ein Polymeres von Glucose, genauer ein PoIysaccharid, das aus ^-1,4-verknüpften Maltotriose-Einheiten besteht, die wiederholt durch oH,6-Verknüpfungen auf den endständigen Glucosidresten des Trisaccharids polymerisiert sind. Dies kann durch folgende Struktur veranschaulicht werden:
0-0-
0-0-0
0-0-0
0-0-0
.-1, ^-Verknüpfung 0-0 /-1,6-Verknüpfung Q
Wie aus den Artikeln von H. Bender, Biochem. Biophys. Acta, J>6, 3o9 (1959), Seinosuke Ueda, Journal of the Chemical Society of Japan, Industrial Chemistry Section, 67, 575-?6o (1962O und von Eiji Ninomiya, Journal of Agricultural Chemical Society of Japan, 115-118 (1969) hervorgeht, wird Pullulan extracellular von
4 09811/ÖÖÖ0
23U586
einem Stamm von PulIuIarla pullulans erzeugt, wenn dieser Stamm in einem Saccharose und/oder Glucose als Kohlenstoffquellen enthaltendem Medium aerobisch kultiviert wird. Es wird berichtet, daß der Polymerisationsgrad (nachstehend als PG abgekürzt) des auf diese Weise erhaltenen Pullulans in den Bereich von wenigen loo bis mehreren looo fällt. Es liegen aber noch keine Anhaltspunkte über die Beziehungen zwischen den Kultivierungsbedingungen und .dem Polymerisationsgrad des Pullulans vor.
Es wurden nun in ausgedehntem Maße die Kultivierungsbedingungen untersucht, die den Polymerisationsgrad des gebildeten Pullulans bestimmen, um Bedingungen ausfindig zu machen, welche zu der Erzeugung eines Pullulans mit dem gewünschten Polymerisationsgrad für die jeweiligen Anwendungszxvecke führen. Diese Untersuchungen haben zu der Erkenntnis geführt, daß eine Erniedrigung der Anfangs-pH-Werte des Kulturmediums und/oder eine verminderte Konzentration von Phosphationen im Medium den Polymerisationsgrad des Pullulans stark erhöhen. Es ist weiterhin festgestellt worden, daß die Erhöhung des Anfangs-pH-Wertes gleichzeitig zu einer Verkürzung der Kultivierungsperiode und zu einer Erhöhung der Ausbeute an Pullulan, d.h. zu einer Erhöhung des Verhältnisses von Pullulan zu eingesetztem Zucker führt. Hierdurch wird es ermöglicht, den Polymerisationsgrad, die Ausbeute und die Kultivierungszeit des Pullulans bei der technischen Herstellung frei einzustellen. 'Weiterhin wird hierdurch die technische Herstellung von Pullulan mit dem gewünschten Polymerisationsgrad ermöglicht. Die Erfindung stellt somit ein Verfahren zur Herstellung von'Pullulan zur Verfügung, das für die technische Herstellung von Pullulan geeignet ist.
Durch die Erfindung kann auch die Kultivierungszeit verkürzt werden und die Ausbeute des Pullulans verbessert werden, indem die Kultivierung in einem Kulturmedium mit einem höheren pH-V7ert und einer höheren Phosphatkonzentration erfolgt. Dieses Verfahren ist geeignet, um Pullulan mit niedrigem Molekulargewicht herzustellen, das zur Herstellung von Produkten mit niedriger Viskosität
£09811/0980
-3- 23U586
oder zur Herstellung von Maltotriose aus diesem Pullulan herangezogen werden kann. Ferner besitzt das auf diese Weise erhaltene Pullulan mitiniedrigem Molekulargewicht eine niedrige Viskosität, die die Reinigung erleichtert, so daß das erfindungsgemäße Verfahren zur technischen Herstellung von Pullulan mit niedrigem Molekulargewicht äußerst gut geeignet ist. Andererseits kann gewtinschtenfalls bei der Herstellung von Formkörpern wie Filmen, Folien und Fasern, wobei die Verwendung eines Pullulans mit höherem Molekulargewicht gewünscht wird, eine Erniedrigung des Anfangs-pH-Wertes und des Phosphatgehaltes des Kulturmediums zu der Bildung eines Pullulans mit einem Molekulargewicht von mehr als 2.000.000 führen. Das auf diese Weise erhaltene Pullulan mit hohem Molekulargewicht kann wirksam dazu verwendet werden, um transparente zähe Filme bzw. Folien, Fasern und andere Formkörper herzustellen.
Durch die Erfindung kann auch ein Pullulan mit einem Polymerisationsgrad hergestellt werden, der auch zur Anwendung als Verdickungsmittel (Mittel zur Erhöhung der Viskosität) und Dispergierungsmittel bei der Herstellung von Nahrungsmittel geeignet ist.
Als Pullulan-erzeugende Mikroorganismen können bei dem Verfahren der Erfindung alle beliebigen Stämme verwendet werden, welche dazu imstande sind, in einem Kulturmedium Pullulan zu erzeugen, sowie alle Mutanten davon, die die gleiche Aktivität besitzen. Beispiele-für geeignete Stämme sind: Pullularia fermentans var fermentans IFO 64ol, Pullularia fermentans var fusca IFO 64o2, Pullularia pullulans AHU 9553, Pullularia pullulans IFO 6353 und Dematium pullulans IFO 4464.
Das Kulturmedium, wie es in den oben genannten Literaturstellen beschrieben wird, enthält als Kohlenstoffquelle Saccharose, Invertzucker, Isomerisierten Zucker, Fructose und/oder Glucose, wobei auch die Verwendung einer teilweise hydrolysierten Stärke in dem Medium sehr zufriedenstellende Ergebnisse ergibt.
'i 09811/0980 -4-
* ' 23U586
Im allgemeinen können Ammoniumsalze und Nitrate als anorganische Stickstoffquellen und Peptone als organische Stickstoffquellen verwendet werden. Darüberhinaus können geeignete Mengen von Phosphat- und'Metallionen, z.B. Magnesiumionen oder Eisen(II)-ionen zu den Kulturmedien zugesetzt werden. Nach der Wärmesterilisierung des auf diese Weise erhaltenen Kulturmediums nach der Einstellung des pH-Wertes werden Stämme des Ausgangsmediums auf das Medium Inokuliert. Die Mikroorganismen werden in dem Medium nach der üblichen Methode kultiviert, z.B. unter Belüftung oder Durchbewegung, bei 25 bis j5o°C, vorzugsweise bei 27°C und über Zeitspannen von etwa 7 Tagen. Etwa j5 Tage nach Beginn der Fermentation wird die Bildung einer erheblichen Menge von Pullulan beobachtet und die Viskosität des Kulturgemisches steigt an.
Der Restzucker in dem Medium wird in bestimmten Intervallen bestimmt und die Kultivierung wird an dem Punkt abgebrochen, wo die Menge des Restzuckers ihren niedrigsten Wert erreicht hat. Die Mikrobenzellen werden aus dem Flüssigkeitsmedium durch Zentrifugieren auf die übliche Weise entfernt und das zellfreie flüssige Medium wird gewünsehtenfalls mit Aktivkohle entfernt.
Vorzugsweise wird die resultierende Flüssigkeit mit einem hydrophilen organischen Lösungsmittel, z.B. Methylalkohol, Äthylalkohol etc. versetzt, um das erzeugte Pullulan zur Ausfällung zu bringen, das sodann durch Zentrifugieren abgetrennt wird. Weiterhin kann das gewonnene Pullulan gewünsehtenfalls in warmem Wasser aufgelöst werden und die Reinigung durch Ausfällung·'durch Zugabe eines Lösungsmittels kann wiederholt werden. Die Pullulanausbeute wird nach dem Trocknen des Produkts errechnet. Das auf diese Weise erhaltene Pullulan ist ein weißliches Pulver, das sich in Wasser sehr rasch unter Bildung einer viskosen Lösung auflöst. Das Molekulargewicht des nach dem obigen Vorgehen erhaltenen Pullulans variiert in einem weiten Bereich, je nach den angewendeten Kultivierungsbedingungen, d.h. im Bereich von 50.000 bis 4.500.000. Auch die Ausbeute des Pullulans, bezogen auf den eingesetzten Zucker variiert je nach den angewendeten Kultivierungsbedingungen von 2o bis 75$.
40981 1 /0980 " 5 ~
Oben wurde ein typischerProzess zur Erzeugung von Pullulan beschrieben. Die vorliegende Erfindung soll nachstehend hinsichtlich der Wirkungen des pH-Wertes und der Konzentration der Phosphationen 'im Kulturmedium auf das Molekulargewicht und die Ausbeute des Pullulans, sowie den KultivierungsZeitraum weiter erläutert werden. Wie in den Beispielen im einzelnen beschrieben wird, wurden Kulturtests mit mehreren Stämmen auf Kulturmedien durchgeführt, die Io Gew.-^ teilweise hydrolyslerte Stärke als Kohlenstoffquelle, Peptone als Stickstoffquelle und geringe Mengen von Phosphat, Natriumchlorid, Ammonium-Eisen(II)-sulfat und Ammoniumsulfat enthielten. Die Anfangs-pH-Werte der Medien wurden im Bereich von 5,0 bis 7,5 variiert. Dabei wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Die Anwendung eines pH-Wertes von 6,5 oder niedriger erhöht offensichtlich die Viskosität der Kulturbrühe auf oberhalb 300 centipoise. Ein;pH-Wert von 7,ο oder höher vermindert die Viskosität auf weniger als 24o centipoise. Bei einem pH-Wert von 5 bis
6 hatte das erhaltene Pullulan ein Molekulargewicht im Bereich von I.500.000 bis 4.000.000 und die KuItürbrühe war hochviskos, so daß die Brühe ihre Fließfähigkeit verlor. Wenn andererseits die Inkubierung bei einem pH-Wert von 6,5 oder höher durchgeführt wurde, dann lagen die Pullulan-Ausbeuten im Bereich von 50 bis 75 Gew.-^. Das durch Gel-Filtrationsanalyse gemessene Molekulargewicht war niedrig und lag bei etwa 5°·000 bis loo.ooo.
Das Verfahren der Erfindung ergibt im Verhältnis zu den bekannten Verfahren, bei denen die Ausbeuten etwa 2o bis etwa 5o Gew.-% betrugen, höhere Ausbeuten. Die Beobachtung des Wachstums von Stämmen auf Kulturmedien von verschiedenen pH-Werten nach 4, 6 und
7 Tagen zeigten, daß bei einem niedrigen pH-Wert, z.B. 5*5* die Viskosität der Brühe über l.ooo centipoise betrug, während bei einem pH-Wert von 7,8 bis 8,0 die Viskosität lediglich 24 bis centipoise betrug. Der Vergleich der Ausbeuten zeigte jedoch, daß ein hoher pH-Bereich, d.h. von 7,8 bis 8,0 eine hohe Ausbeute, d.h. von über 50 Gew.-% ergibt. Anders ausgedrückt bedeutet das, daß die Pullulan-Ausbeute, bezogen auf den eingesetzten Zucker,
409811/0980 - 6 -
bei einem pH-Wert von 5,5 3o# betrug, daß sie jedoch bei Anwendung eines pH-Bereiches von 6,6 bis Jto auf über 5o Gew.-% anstieg.
4 *
Das durchschnittliche Molekulargewicht des Pullulans betrug bei einem pH-Wert von 6 etwa J5.ooo.ooo, während es bei einem pH-Wert von 7,o etwa 80.000 betrug. Somit wurde gemäß der Erfindung festgestellt, daß es möglich ist, sowohl die Ausbeute als auch das durchschnittliche Molekulargewicht des Pullulans in einem großen Ausmaß zu variieren.
Weiterhin wurden die Menge des Restzuckers in der Brühe und die Pullulan-Ausbeute nach einer 4-tägigen, 6-tägigen und 8-tägigen Kultivierung bestimmt. Dabei wurde festgestellt, daß die Menge des Restzuckers allmählich bis zur Endstufe der Kultivierung abnimmt und daß umgekehrt die Pullulan-Ausbeute ansteigt. Der Restzucker beträgt nach 8 Tagen etwa lo.bis 2o Gew.-^. Bei einem pH-Bereich von 7»ο bis 8,0 betrug jedoch der Restzucker innerhalb 4 bis 6 Tagen 1 bis Io Gew.-^. Umgekehrt erreichte die Pullulan-Ausbeute in dem gleichen Zeitraum, d.h. von 4 bis 6 Tagen nahezu ihren höchsten Wert. Die obigen Tatsachen zeigen, daß je höher der pH-Wert ist, desto rascher der Zuckerverbrauch und die Bildung des Pullulans erfolgt, und daß dementsprechend die Pullulan-Ausbeute erhöht wird.
Die oben beschriebene Verbesserung der Ausbeute und die Verkürzung der Kultivierungsperiode durch Kontrolle des pHrWertes des Kulturmediums zeigt sich am signifikantesten, wenn als Kohlenstoffquelle eine Dattelextrakt-Lösung verwendet wird.
Datteln haben einen Zuckergehalt von etwa 50 Gew.-^. Die Feststoffe der wässrigen Extraktlösung umfassen fast annähernd gleichwertige Mengen von Glucose und Fructose, wobei der Rest aus anorganischen Salzen besteht. Der Gesamt-Anionengehalt beträgt 2.5oo bis 3·5οο mg/1 bei einer Zuckerkonzentration von l8# (Gew./Vol.) als CaC(X. Die Verwendung eines Dattelextrakts, ob dieser nun als Kohlenstoffquelle nach der Entfärbung mit Aktivkohle oder per se verwendet
409811/09S0 "7~
wird, verkürzt die Kulturperiqde und verbessert die Pullulan-Ausbeute, ähnlich wie in dem oben beschriebenen Fall eines hohen pH-Wertes. Darüberhinaus bringt eine Verwendung einer Dattelextrakt-Lösung, die mit Ionenaustauschern gereinigt worden ist, im Vergleich zu der Verwendung eines teilweisen Stärkehydrolysate oder von Saccharose als Kohlenstoffquelle keinen wesentlichen Unterschied mit sieh. Dies ist wahrscheinlich auf eine Pufferwirkung der Ionen, die in großen Mengen in dem Medium vorhanden sind und nicht auf die Abnahme des pH-Wertes in der Kultur zurückzuführen. Die Verwendung einer Dattelextrakt-Lösung als Kohlenstoffquelle ist für die technische Herstellung von Pullulan von Vorteil.
Es wurde weiterhin gefunden, daß die Konzentration der Phosphationen in dem. Medium den KultivierungsZeitraum und die Ausbeute an Pullulan beeinflußt. So ergibt, wie oben beschrieben, die Verwendung von o,l bis o,5$ (Gew./Vol.) von Phosphat bei einem pH-Wert von 5,5 die Bildung von Pullulan mit einem hohen Molekulargewicht, das sich von 1.500.000 bis 3·°ο°·οοο erstreckt. Das Molekulargewicht des Pullulans vermindert sich entsprechend der Zunahme der Phosphatkonzentration. o,l bis o,3# Phosphat führen zu einem Pullulan mit einem Molekulargewicht von 2.000.000 bis J>,000.000. In ähnlicher Weise ergeben bei einem pH-Wert von 6,0 o,5# (Gew./Vol.) Phosphat ein Molekulargewicht von etwa 7o.ooo, während o,l bis o,2$ (Gew./Vol.) ein Molekulargewicht von etwa 2oo.ooo ergeben. Wie oben beschrieben wurde, ergibt ein niedriger Anfangs-pH-Wert im allgemeinen ein hohes Molekulargewicht des Pullulans, das jedoch stark entsprechend der Phosphatkonzentration variiert. Somit kann das Molekulargewicht des Pullulans, das in dem Kulturmedium erzeugt wird, kontrolliert werden, indem man den Anfangs-pH-Wert und/oder die Phosphat-Ionen-Konzentration in dem Medium variiert oder modifiziert. Für die Fermentation kann ein Phosphat verwendet werden, wie es herkömmlicherweise eingesetzt wird, z.B. KpHPO2,. .
de K2HPO1^ verwendet.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Als Phosphat wur-
- 8 409811/0980
Beispiel 1;
Dieses Beispiel beschreibt die Wirkung der Variierung des pH-Wertes auf das Molekulargewicht des erhaltenen Pullulans.
Beispiel la:
Bei dieser Versuchsreihe wurden als Stämme Dematium pullulans IPO 4464- und Pullularia Pullulans-2 (nachstehend als Kp-13 bezeichnet) verwendet. Das Kulturmedium enthielt lofo (Gew./Vol.) Stärkesirup mit einem Dextrose-Äquivalentwert (nachstehend als DK-Wert abgekürzt) von 4^, o,2$ Phosphat, o,2# Natriumchlorid, o,2.% Pepton, o,o4$ Magnesiumsulfat und ο,οοΐ^ Ammonium-Eisen(II)-sulfat. Diese Angaben beziehen sich auf das Verhältnis von Gewicht zu Volumen. Die Ausgangskultur oder Impfkultur wurde durch Kultivierung der einzelnen Stämme auf einem Medium mit der obigen Zusammensetzung bei 270C über einen Zeitraum von 2 Tagen erhalten. Die Ausgangskultur wurde auf das Hauptkultivierungsmedium in einer Menge von 2 bis ~5$> (Vol./Vol), bezogen auf das Medium, inokuliert.
Die Hauptkultivierung erfolgte in der Weise, daß loo ml des obigen, in einem 5oo ml Erlenmeyer-Kolben gegebenen Mediums sterilisiert wurden, der pH-Wert des Mediums auf 5*5 bis 8,ο eingestellt wurde, 2% (Vol./Vol.) einer Ausgangskultur von einem der Stämme zugegeben wurde und daß sodann das Gemisch 7 Tage auf einem Drehmischer bei 27°C inkubiert wurde. Nach Vervollständigung der Kultivierung wurden die Zellen abzentrifugiert* Das überstehende Produkt wurde entfärbt und durch Zugabe von Aktivkohle gereinigt. Es wurde mit Methylakohol versetzt, das eine Lösung mit einer Konzentration von 5o# (Vol./Vol.) des Alkohols erhalten wurde, um Pullulan auszufällen. Der von der Lösung durch Zentrifugieren gewonnene Niederschlag wurde in einer geringen Menge Wasser wieder aufgelöst, worauf die Zugabe von Methylakohol und die Zentrifugierung wiederholt wurde. Das auf diese Weise erhaltene gereinigte Pullulan-Produkt wurde mit Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen Ia und Ib zusammengestellt.
409811/0980
Tabelle la
Stamm: Dematium pullulans IFO 4464
End-pH-Wert
Trübung (x lo)
Restzucker
% Gew./Gew.
Pullulan-Ausbeufee
% Gew./Gew.
mittleres Molekulargewicht
Kultivierungs- 4
Zeitraum, Tage
Anfangs-pH-
wert
5,5 VjJ VjJ
VjJ VjJ
O O
3,3o 3,3o
?, 32
o,9
o,9
1,4 1,8
1,6
5o,5
51,9
24,4
23,9
16,5
.17,3
18,6
11,9
21,8
22,6
r 31,2
25,7
2oo χ
I8o
ti
6,o 3,5
3,4
3,5
3,5
3,5
3,4
o,9 1,4
1,5
1,9
1,8
38.
41.
in co
OJ Ol
O Ol
OI CVI
26
24
3o
31
36
35
l8o
19o
tt
tt
6,5 3,7
3,7
3,6
3,6
3,6
3,7
1,1 1,7 1,7
1,7
co Ch
CM Ol
17.
19.
17.
18.
35
36
4o
4o
4o
41
2oo
2oo
tt
tt
(O
CO
7,o 3,9
3,9
3,9
3,9
3,8
3,8
1,1.
1,1
1,8
1,7
2,ο
1,9
Ch O
rH CM
15.
13.
• ft.
O CM
tH tH
48
45
61
62
O\ Ch
VjJ O
ro ro
Ch Ul
tt
tt *
1 /0 7,5 4,2
4,2
4,2
4,2
4,2
4,3
1,1
1,2
1,9
1,8
OJ OJ 18.
19.
lo.
11.
5.
lo.
'47
49
Ch Ch
VO OO
Ch Ch
VO VO
O tH
CM Ol
tt
tt
O 8,o 4,7
4,7
4,5
4,5
4,6
4,7
1,2
1,1
1,8
1,7
OJ CM Ch ui 1.
o.3
O O
Ul OO
48
55
7o
71
71
71
18
15
tt
tt
Fußnote: Die Trübung (xlo) ist als Absorption einer lo-fach verdünnten Lösung bei 66o m λχ dargestellt, wozu ein Spektrophotometer Modell lol von Hitachi mit einer Zelle von Io mm verwendet wurde
Der Restzucker und die Pullulan-Ausbeute sind als Gew.-%, bezogen auf den eingesetzten Zucker angegeben. Dieselben Angaben gelten auch für Tabelle Ib.
. - Io -
Tabelle Ib
Stamm Kp-13
End-pH-Wert
Trübung
Restzucker % Gew./Gew.
Pullulan-Ausbeute
% Gew./Gew.
mittleres Molekulargewicht
Kultivierungszeitraum, Tage
Anfangs-pH-Wert
5,5 6,o 6,5 7,o
3,3 3,4 3,6 4,o
3,3 3,4 3,6 3,9
3,2 3,3
3,5 3,9
o,9 1,1 1,2
1,3
1,3 1,5 2 2
5o.
28.
16.
15.
18.
17. lo.
5.
12. lo. 1. 0.5
27 4o 68 69
38 55 7o 75
246xlo
292 "
2o "
8 "
KJ
OO
cn
2344 58 β - li -
Obgleich die mit dem Stamm Kp-13 erhaltenen Ergebnisse nicht immer in jeder Hinsicht mit den Werten übereinstimmen, die unter Verwendung' von Dematium Pullulans IFO 4464 erhalten wurden, zeigen doch beide Stämme ähnliche Tendenzen, da hinsichtlich des pH-Wertes ein Wert von 7,o oder mehr zu einem äußerst niedrigen Molekulargewicht führt, während ein pH-Wert von 6,ο oder darunter eine starke Erhöhung des Molekulargewichtes des Pullulans bewirkt. Der absolute Wert des Molekulargewichts des Pullulans zeigt je nach dem verwendeten Stamm einen geringfügigen Unterschied. Dazu kommt noch, daß hinsichtlich der Pullulan-Ausbeute und des Kultivierungszeitraumes die Anwendung eines pH-Wertes von 6,5 oder mehr den Kultivierungszeitraum vermindert und die Ausbeute an Pullulan verbessert.
Beispiel Ib;
Es wurde wie im Beispiel la verfahren, wobei der Stamm Kp-IJ und Saccharose als Kohlenstoffquelle verwendet wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
40981 1/0980 -12-
Tabelle II
Phosphat, c/ ί> Anfangs-pH-
Wert
.. 6,5 Ausbeute gegenüber
dem eingesetzten
Zucker, %
27 mittleres Mole
kulargewicht
KultivierungsZeitraum,
Tage
4 7
4o
o,l 21 42 250x1o4
• o,2 35 43 250 "
o,3 5,5 35 46 280 "
o,4 36 25 260 " "
o,5 37 5o 150 "
o.l 2o 55 2ooxlo
o,2 37 61 300 "
o,3 6,0 37 67 2oo "
o,4 4o 26 80 "
o,5 41 39 3o "
o,l 2o 65 2oxlo4
o,2 31 7o 15 "
o,3 57 72 8 "
o,4 68 7 "
o,5 7o 7 "
Beispiel Ic;
Es wurde entsprechend Beispiel 1 verfahren, mit der Ausnahme, daß ein Stamm Pullularia pullulans IFO 6353 und als Kohlenstoffquelle Glucose verwendet wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
0981 1/0980
- 13 -
Tabelle III
Phosphat, % Anfangs-pH- Ausbeute gegenüber
Wert dem eingesetzten
Zucker, %
25 mittleres Mole
kulargewicht
Kultivierungszeltraum
Tage
4 7
32
ο,Ι 18 38 27oxlo4
o,2 21 4o 270 "
o,3 5,5 31 4o 280 "
o,4 34 28 2oo "
o,5 35 49 Ho "
ο,Ι 2o 57 I80XI04
o,2 38 63 2oo "
o,3 6,0 41 65 2oo "
o,4 43 28 • 5o "
o,5 ' 45 37 2o "
ο,Ι 25 68 25x1o4
o,2 34 68 15 "
o,3 6,5 61 7o 8 "
o,4 - 65 5 "
o,5 67 5 "
Aus den obigen Ergebnissen wird ersichtlich, daß im Falle eines Glucose-enthaltenden Mediums die Phosphatkonzentration und der Anfangs-pH-Wert die Ausbeute und das Molekulargewicht des Pullulans in ähnlicher Weise beeinflussen wie in den vorstehenden Beispielen.
Beispiel 2;
Dieses Beispiel beschreibt die Wirkungen der "Variierung des pH-Wertes und der Phosphatkonzentration auf das Molekulargewicht des erzeugten Pullulans. Es wurde mit den Stämmen und bei den Bedingungen des Beispiels la gearbeitet. Die Variierungen des mittleren Molekulargewichtes, die durch Variierung des pH-Wertes im Bereich von 5,5 bis 6,5 und des Phosphatgehaltes von ο,ί bis o,5# (Gew./Vol.)
40 9 811/0980
- 14 -
erhalten wurden, sind In der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Der Kultivierungszeitraum betrug 7 Tage.
Tabelle IY 6,o Stamm: Kp-13 mittleres
Molekularge-
wicht
mittleres Mo
lekulargewicht
Phosphat, % Anfangs-pH-
Wert
Ausbeute gegenüber
dem eingesetzten
Zucker, %
2ooxlo 2ooxlo
' o,l 25 25o " 2oo n
o,2 38 300 w 290 "
o,3 5,5 38 260 n 350 "
o,4 6,5 4o 150 n 62 "
. o,5 47 2ooxlo
o,l 23 3oo w
o,2 Tabelle V 55 I50 n
o,3 Anfangs-pH-
Wert
59 7o M
o,4 65 2o "
o,5 7o 2oxlo4
o,l 6,5 25 2o "
o,2 4o 6,5 "
o,3 7o 7,o »
o,4 72 7,o "
o,5 73 Stamm: Dematium pullulans IPO 4464
Ausbeute gegenüber
dem eingesetzten
Zucker, <ä
Phosphat, % 4o
o,l 6o
o,2 7o
o,3 7o
o,4 71
o,5
- 15 -
40981 1/098Ö
Aus den obigen Ergebnissen wird ersichtlich, daß es vorzuziehen ist, zur Erzielung eines Pullulans mit einem höheren Molekulargewicht o,2 bis o,4# Phosphat zu verwenden.
Beispiel 3?
In diesem Beispiel wurde bei den Bedingungen des Beispiels 1 gearbeitet, mit der Ausnahme, daß als Kohlenstoffquelle ein Dattelextrakt verwendet wurde. Der Dattelextrakt wurde hergestellt, indem Datteln in das 4-fache Volumen warmes Wasser unter gelegentlichem Rühren 3 Stunden lang eingetaucht wurden und sodann die überstehende Flüssigkeit gewonnen wurde, die hierauf mit Aktivkohlen entfärbt und konzentriert wurde. Der Feststoffgehalt der resultierenden Lösung betrug 18^ (Gew./yol.). Davon betrug der Anteil der Glucose 5o Gew.-%. Der Rest bestand hauptsächlich aus Fructose und einer geringen Menge von Pentose. Der Extrakt war dunkel gefärbt und sein Gesamtanionengehalt als CaCO, betrug 2.500 bis J5.5oo mg/1. Der Aschegehält der Extraktlösung, bezogen auf den Zucker, betrug etwa 2 Gew.-#. Eine Extraktlösung und eine durch Ionenaustauscher gereinigte Lösung wurde bei dieser Versuchsreihe getrennt als Kohlenstoffquelle verwendet.
Ein Kulturmedium, das \o% (Gew./Vol.) Dattelextraktlösung, 0,3% (Gew./Vol.) Phosphat, o,2# (Gew.,/Vol.) Pepton, o,2$ (Gew./Vol.) Natriumchlorid, o,o4# (Gew./Vol.) Magnesiumsulfat und o,ool$ (Gew./Vol.) Ammonium-Eisen(II)-sulfat enthielt, wurde sterilisiert und auf einen pH-Wert 'von 6,5 eingestellt. Sodann wurden zu diesem Hauptkultivierungsmedium 2% (Vol.,/Vol.) einer Ausgangskultur gegeben, v/eiche nach einer 4l-stündigen Kultivierung erhalten worden war. Das Gemisch wurde Ikk Stunden unter Rührbedingungen kultiviert, Sodann wurde das erzeugte Pullulan abgetrennt, gereinigt und nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 auf das Molekulargewicht untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengestellt.
- 16 409811/0980
Kultivierungs
zeitraum, h
48 6 End-pH-
Wert
12o 3
3
144 48 Tabelle 12p VI 48 Restzucker
%, Gew./Gew.
12o 144 48'- Ausbeute bezogen
auf den eingesetz
ten Zucker, Gew.-^
12o 144
Entfärbt 4, 7 96 · 5,1 o,95 Trübung
(xlo)
1,22 4, 96 5 22,9 96 67
4, 8
8
4,6 5,6 o,96 96 1,25 144 4, 7 4 3 3o,6 68 76
durch Ionen
austauscher
greinigt
3,
3,
5,o 3,8
3,7
,9
,7
o,7
o,6
1,25 l,o
o,9
5,
6,
3 2 l,o
2,1
2
1,1
19
23
73 51 58
.59 So
3,8
3,7
1,23 5 2,4
2 3,1
45
46
I
I
O
CD
o,9
o,8
l,o
l,o
1/0980
Die obigen Ergebnisse zeigen, daß bei Verwendung einer Dattelextrakt-Lösung zufriedenstellende Ergebnisse erhalten werden können. Die Verwendung einer durch Ionenaustauscher gereinigten Extraktlösung und einer Exträktlösung, die nicht durch Ionenaustauscher gereinigt worden war, ergab sehr ausgeprägte Unterschiede hinsichtlich des Portschritts der Kultivierung und auch hinsichtlich der Art und Weise der Pullulanbildung, Die Extraktlösung, die nämlich nicht durch Ionenaustauscher gereinigt worden war, ergab nämlich eine verminderte Kultivierungszeit und eine verbesserte Ausbeute.
- Patentansprüche -
409811/098 0 -18-

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur mikrobiologischen Herstellung von Pullulan, dadurch gekennzeichnet , daß man einen Pullulan-erzeugenden Mikroorganismus auf einem Kultivierungsmedium züchtet, welches assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und geringere für das Wachstum der Mikroorganismen erforderliche Nährstoffmengen enthält, bis Pullulan mit einem Molekulargewicht von 4.500.000 bis 50.000 mit der gewünschten Ausbeute in dem Medium in dem erforderlichen Kultivierungszeitraum gebildet wird, indem man den pH-Wert auf 5 bis 7,5 und/odei- die Konzentration des Phosphats auf o,l bis 0,5$ (Gew../Vol.) in dem Kultivierungsmedium einstellt und daß man das gebildete Pullulan aus dem Medium gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Ausbeute an Pullulan von 2o bis 75 Gew.-^ erhält.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Kultivierungszeitraum von 3 bis 8 Tagen anwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Mikroorganismus Pullularia fermentans var fermentans IFO 64ol, Pullularia fermentans var fusca IPO 64o2, Pullularia pullulans AHU 9553, Pullularia pullulans IPO 6353, Dematium pullulans IPO 4464 und/oder Pullularia pullulans-2 (Kp-I3) verwendet.
5· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet , daß man als assimilierbare Kohlenstoff quelle im wesentlichen einen Dattelextrakt verwendet.
409811/0980 -19-
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß man den pH-Wert auf zwischen 6 und 7 einstellt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Konzentration von Phosphat zwischen o,2 und o,4$ (Gew./Vol.) anwendet.
40981 1 /0980
DE2344586A 1972-09-04 1973-09-04 Verfahren zur Herstellung von Pullulan Expired DE2344586C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47087938A JPS5142199B2 (de) 1972-09-04 1972-09-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2344586A1 true DE2344586A1 (de) 1974-03-14
DE2344586B2 DE2344586B2 (de) 1979-07-12
DE2344586C3 DE2344586C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=13928832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344586A Expired DE2344586C3 (de) 1972-09-04 1973-09-04 Verfahren zur Herstellung von Pullulan

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3912591A (de)
JP (1) JPS5142199B2 (de)
AR (1) AR196451A1 (de)
BE (1) BE804441A (de)
CA (1) CA1003352A (de)
CH (1) CH579629A5 (de)
DE (1) DE2344586C3 (de)
ES (1) ES418475A1 (de)
FI (1) FI50139C (de)
FR (1) FR2199553B1 (de)
GB (1) GB1450130A (de)
IT (1) IT995276B (de)
NL (1) NL7312184A (de)
NO (1) NO140828C (de)
PH (1) PH10289A (de)
SE (1) SE412601B (de)
ZA (1) ZA736011B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424959A1 (fr) * 1977-10-11 1979-11-30 Dai Ichi Togyo Procede de production d'une substance agglutinante par culture d'un micro-organisme et son utilisation

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51139969A (en) * 1975-05-29 1976-12-02 Hayashibara Biochem Lab New bonding method for unwoven fabrics
JPS6049164B2 (ja) * 1979-05-25 1985-10-31 エーザイ株式会社 血漿増量剤
JPH07116268B2 (ja) * 1984-01-09 1995-12-13 大西 靖彦 デキストランの陰イオン性部分置換体とオレフィン化合物との共重合体の製法
US5268460A (en) * 1991-10-16 1993-12-07 Shin-Estu Bio, Inc. High molecular weight pullulan
JP3232488B2 (ja) * 1992-08-20 2001-11-26 株式会社林原生物化学研究所 プルラン高含有物とその製造方法並びに用途
JPH0977802A (ja) * 1995-09-12 1997-03-25 Shin Etsu Chem Co Ltd プルランの脱液方法
JP2002201141A (ja) 2000-10-27 2002-07-16 Hayashibara Biochem Lab Inc 蛋白質合成抑制遺伝子の発現増強剤
CA2490452C (en) 2002-06-25 2013-05-28 Asahi Denka Co., Ltd. .beta.-glucan-containing fat and oil composition and novel microorganism capable of producing .beta.-glucan
JPWO2004048420A1 (ja) * 2002-11-22 2006-03-23 株式会社林原生物化学研究所 高濃度液状プルランとその流通方法
JP5860480B2 (ja) 2011-01-11 2016-02-16 キャプシュゲル・ベルジウム・エヌ・ヴィ プルランを含む新しい硬カプセル
CN103882076A (zh) * 2012-12-20 2014-06-25 山东福瑞达生物科技有限公司 一种高分子量普鲁兰多糖的发酵生产方法
CN103409480B (zh) * 2013-08-22 2014-11-05 天津北洋百川生物技术有限公司 一种生产不同分子量普鲁兰多糖的方法
US11576870B2 (en) 2017-04-14 2023-02-14 Capsugel Belgium Nv Pullulan capsules
CN110678555B (zh) 2017-04-14 2023-10-13 比利时胶囊公司 制作普鲁兰的方法
CN113527533A (zh) * 2021-06-01 2021-10-22 合肥信达膜科技有限公司 一种普鲁兰多糖膜浓缩工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320136A (en) * 1964-05-19 1967-05-16 Kerr Mc Gee Oil Ind Inc Process for preparing a polysaccharide flocculating agent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424959A1 (fr) * 1977-10-11 1979-11-30 Dai Ichi Togyo Procede de production d'une substance agglutinante par culture d'un micro-organisme et son utilisation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2199553B1 (de) 1977-05-27
FI50139C (fi) 1975-12-10
DE2344586B2 (de) 1979-07-12
JPS5142199B2 (de) 1976-11-13
JPS4942894A (de) 1974-04-22
NL7312184A (de) 1974-03-06
GB1450130A (en) 1976-09-22
CH579629A5 (de) 1976-09-15
AR196451A1 (es) 1973-12-27
IT995276B (it) 1975-11-10
CA1003352A (en) 1977-01-11
ZA736011B (en) 1974-08-28
NO140828B (no) 1979-08-13
US3912591A (en) 1975-10-14
DE2344586C3 (de) 1980-03-27
FR2199553A1 (de) 1974-04-12
ES418475A1 (es) 1976-03-16
BE804441A (fr) 1974-01-02
AU5993173A (en) 1975-03-06
NO140828C (no) 1979-11-21
PH10289A (en) 1976-11-08
SE412601B (sv) 1980-03-10
FI50139B (de) 1975-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344586A1 (de) Verfahren zur herstellung von pullulan
DE60217202T2 (de) Polyhydroxyalkanoat-Polyester die Vinylphenylgruppen in der Seitenkette enthalten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69934463T2 (de) Cellulosischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3784611T2 (de) Aureobasidium sp. Mikroorganismen und deren Verwendung beim Verfahren zur Herstellung von erythritol.
DE2249836C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Pullulan
DE2017043A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochreinen maltosereichen Zuckerlösunfen bzw. -siruoen
DE2504108A1 (de) Verfahren zur reinigung von pullulan
DE2166121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke
DE3309271C2 (de) Verfahren zur Herstellung von immobilisierten Mikroorganismen
DE2329808B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharides des Alginat-Typs
DE69626489T2 (de) Verfahren zur herstellung bakterieller zellulose
CH644896A5 (de) Polysaccharid, verfahren zur herstellung desselben und dasselbe enthaltendes, den cholesterinspiegel senkendes mittel.
DE2135246C3 (de)
DE2809777C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE2629447C2 (de)
DE69432240T2 (de) Verfahren zur Herstellung von bakterien Zellen, welche poly-3-hydroxy Buttersäure enthalten
DE2723166C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysaccharide
DE69015215T2 (de) Polysaccharid und Wasserabsorptionsmittel, Feuchtigkeitsabsorptionsmittel, Feuchthaltemittel oder Verdickungsmittel, bestehend hauptsächlich aus dem Polysaccharid und Kulturverfahren zu seiner Herstellung mittels eines Mikroorganismus.
DE2239210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a- Galactosidase, die eine starke a- Galactosidase-Aktivität und eine äußerst geringe Invertase-Aktivität aufweist, und deren Verwendung zur Zerlegung von Raffinose
DE2018073A1 (de) Verfahren zur Gewinnung makromoleVularer Amylose
DE4316646A1 (de) Lävansucraseenzym, Verfahren zu dessen Herstellung, Mikroorganismen, die es produzieren und Zusammensetzungen, die es enthalten
DE2813547A1 (de) Glucan und verfahren zur herstellung dieses glucans
DE3422248C1 (de) Verfahren zur Herstellung von klinischem Dextran
DE3885012T2 (de) Fermentationsverfahren zur Herstellung eines Polysaccharids wie Xanthan.
DE2723165A1 (de) Verfahren zur herstellung von polysaccharid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOETERS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee