DE2166121C3 - Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke

Info

Publication number
DE2166121C3
DE2166121C3 DE2166121A DE2166121A DE2166121C3 DE 2166121 C3 DE2166121 C3 DE 2166121C3 DE 2166121 A DE2166121 A DE 2166121A DE 2166121 A DE2166121 A DE 2166121A DE 2166121 C3 DE2166121 C3 DE 2166121C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
amylase
maltose
streptomyces
glucose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2166121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166121A1 (de
DE2166121B2 (de
Inventor
Takashi Yokosuka Adachi
Hidemasa Yokohama Hidaka
Hiro Ito
Yoshihisa Koaze
Yutata Nakajima
Taro Niida
Tomizo Kawasaki Niwa
Takashi Shomura
Masahiro Kawasaki Ueda
Kenji Kawasaki Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiji Seika Kaisha Ltd
Original Assignee
Meiji Seika Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45093951A external-priority patent/JPS491871B1/ja
Priority claimed from JP45117752A external-priority patent/JPS5120575B1/ja
Priority claimed from JP4877371A external-priority patent/JPS5413511B1/ja
Application filed by Meiji Seika Kaisha Ltd filed Critical Meiji Seika Kaisha Ltd
Publication of DE2166121A1 publication Critical patent/DE2166121A1/de
Publication of DE2166121B2 publication Critical patent/DE2166121B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166121C3 publication Critical patent/DE2166121C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K1/00Glucose; Glucose-containing syrups
    • C13K1/06Glucose; Glucose-containing syrups obtained by saccharification of starch or raw materials containing starch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • C12N9/2402Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2) hydrolysing O- and S- glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12N9/2405Glucanases
    • C12N9/2408Glucanases acting on alpha -1,4-glucosidic bonds
    • C12N9/2411Amylases
    • C12N9/2414Alpha-amylase (3.2.1.1.)
    • C12N9/2417Alpha-amylase (3.2.1.1.) from microbiological source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/12Disaccharides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/14Preparation of compounds containing saccharide radicals produced by the action of a carbohydrase (EC 3.2.x), e.g. by alpha-amylase, e.g. by cellulase, hemicellulase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K7/00Maltose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/887Streptomyces albus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/889Streptomyces aureofaciens
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/898Streptomyces hygroscopicus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen definierten Gegenstand.
In der DE-PS 2153 232 derselben Anmelderin ist angegeben, daß man beim Züchten bestimmter Streptomycesstämme, nämlich Streptomyces albus (ATCC* 725), Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722),
* ATCC ist eine Abkürzung für American Type Culture Collection, Washington D. C, USA.
Streptomyces viridochromogenes (ATCC 21 724) oder Streptomyces tosaensis (ATCC 21 723) oder von deren natürlichen oder künstlichen Varianten oder Mutanten in einem Kulturmedium, das übliche Kohlenstoffquellen
s und Stickstoffquellen enthält, wie sie üblicherweise zum Züchten von Actinomyceten unter aeroben Bedingungen zur Verfügung stehen, neue Amylasen gewinnen kann, derer. pH-Wert für die optimale enzymatische Wirksamkeit im Bereich von 43 - 5,0 bei Stärkesuastra ten liegt, welche die weitere Eigenschaft besitzen, daß bei der Umsetzung einer ausreichenden Menge derselben mit einem Stärkesubstrat in dem optimalen pH-Bereich und dem optimalen Temperaturbereich der Grad der Hydrolyse der Stärke eine Grenze, bei der die Hydrolyse der Stärke aufhört, erreicht, wobei dann die Stärke zu nicht weniger als 75% in reduzierende Zucker, welche nach dem Somogyi-Titrationsverfahren bestimmt und als Maltose bezeichnet werden, umgewandelt ist, und weiche die Fähigkeit haben, aus Stärke Glukose und Maltose im Gewichtsverhältnis von nicht mehr als 0,06 : 1 zu bilden.
Diese in der genannten Patentschrift erwähnten Amylasen, die hinsichtlich ihres optimalen pH-Bereiches, der Grenzen bei der Hydrolyse von Stärke, der Aktivierung durch das Calciumkation und das Chloridanion nicht mit anderen bekannten Amylasen übereinstimmen, werden jet,-* erfindungsgemäß zur Herstellung von Stärkeverzuckerungsprodukten verwendet, die als diätetische und natürliche Süßmittel brauchbar
so sind. Infolge des relativ niedrigen optimalen pH-Bereiches und des höheren optimalen Temperaturbereiches sowie des verhältnismäßig hohen Wertes tür die Grenze der Hydrolyse von Stärke in Verbindung mit einem niedrigen Verhältnis von Glukose zu Maltose ist ihre Verwendung 7ur handelsmäßigen Herstellung von Maltose aus Stärke besonder? vorteilhaft. Das ist, wie jetzt gefunden wurde, darauf zurückzuführen, daß der verhältnismäßig niedrige optimale pH-Bereich und der höhere optimale Temperaturbereich ό·ΐ Stärkehydrolv se in einem solchen pH-Bereich und bei einer solchen Temperatur zulassen, daß die Verschmutzung der Verzuckerungsmischung durch das Wachstum von unerwünschten Mikroorganismen verhindert wird, weil der relativ hohe Wert für die Grenze der Stärkehydroly-
4ϊ se eine vollständig' -e und wirksamere Hydrolyse der Stärke ermöglicht und der niedrige Wert für das Verhältnis von Glukose zu Maltose zu einer bevorzugten Bildung von Maltose führt; die Verzuckerung der Stärke unter vorwiegender Bildung von Maltose läßt
so sich daher glatter durchführen und die Ausbeute an Maltose ist im Vergleich zur Verwendung anderer bekannter Amylasen erheblich besser.
1819 wurde von De Sau Suure entdeckt, daß Maltose in den Hvdrolyseprodukten von Stärke vorliegt. 1947
π enthielt dieses Produkt von Dubruntant den Namen »Maltose« Maltose ist chemisch ein Disacchand. in dem zwei Moleküle D-Glukose in alpha-Form miteinander verbunden sind. Reine Maltose liegt in Form eines weißen Pulvers vor, das in Wasser leicht löslich ist (bei Aufnahme von 1 Molekül Wasser kristallisiert reine Maltose als Hydrat). Maltose hat einen SüßegFad, der der Hälfte bis einem Drittel des Süßegrades von Rohrzucker entspricht. Maltose hat jedoch eine sehr gut schmeckende Süße und kann als Zucker bezeichnet
hi werden, der für die menschliche Gesundheit hinsichtlich der Verhinderung von Gewichtszunahmen und Zahnzerstörungen im Vergleich zu Rohrzucker günstiger ist. Maltose wird üblicherweise durch Hydrolyse von Stärke
unter der Wirkung von Malz hergestellt und wird daher häufig als Malzzucker bezeichnet Bei der Umsetzung von Malz mit Stärke ist jedoch die Ausbeute an Maltose relativ gering, so daß die Verwendung von Malz zur handelsmäßigen Herstellung von Maltose nicht sehr günstig ist. Bei der Hydrolyse von Stärke unter Verwendung von Malz werden üblicherweise Hydrolysate erhalten, die einen relativ geringen Maltosegehalt von etwa 40%, als Trockengewicht gerechnet, enthalten. Unterwirft man dieses Hydrolysat einer besonderen Behandlung wie einer Fraktionierung oder einer Molekularsiebbehandlung, läßt es sich mehr oder weniger konzentrieren, jedoch nur bis zu einem Maltosegehalt von etwa 50%.
Es besteht neuerdings in der Konfekt- und Nahrungsmittelindustrie eine große Nachfrage nach Maitose, weil diese, wie gesagt, eine gut schmeckende Süße hat und als Süßstoff besonders günstig ist Eine industriell brauchbare Herstellangsmethode für Maltose dürfte daher große Zukunft haben.
Aufgabe der F.rfindung ist es daher, ein einfach durchführbares und ergiebiges Verfahren zur 'Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke, die geeignete diätetische und natürliche Süßstotfe darstellen, vorzuschlagen. Diese Aufgabe wird durch das in den Ansprüchen definierte und gekennzeichnete Verfahren gelöst
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann das Stärkematerial, das zur Umsetzung mit der Amylase aus den genannten Streptomyces-Stämmen verwendet wird, ein beliebiges Stärke- oder stärkehaltiges Material, das aus süßen Kartoffeln, Kartoffeln, Maisstärke. Tapiokastärke, Reis, Weizen oder Gerste usw. erhalten wird, einschließlich Amylosen sein. Die mit Hilfe der genannten Streptomyces-Stämme gewonnene Amylase kann ein rohes oder gereinigtes Produkt sei-v Vorteilhafterweise verwendet man die Amylase in Form einer gereinigten pulverförmigen Masse. Es ist jedoch auch möglich, das Kulturfiltrat selbst direkt oder eine wäßrige Lösvng einer Rohamylase oder einer gereinigten, jedoch nicht getrockneten Amylase zu verwenden.
Im einzelnen wird das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchgeführt: man stellt zunächst eine Amylase her, indem man Streptomyces tosaensis (ATCC 21 723) in der in Beispiel 6 der DE-PS 21 53 232 ingegebener, Weise "Suchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 79% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,053 : I beträgt; man kann tuch eine Amylase herstellen, indem man Streptomyces hygroscopicis (ATCC 21 7?2) in der in Beispiel I der DE-PS 2! 53 232 angegebenen Weise züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 82% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewithtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 3,055 : 1 beträgt; weiterhin kann man auch eine Amylase herstellen, indem man Streptomyces albus (ATCC 21 725) in der in Beispiel 4 der DE-PS 21 53 232 angegebenen Weise züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 78% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,058 :1 beträgt; schließlich ist es auch möglich, eine Amylase zu züchten, indem man Streptomyces viridochromogenes (ATCC 21 724) in der in Beispiel 3 der DE-PS 2i 53 232 angegebenen Weise züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 79% det theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,051 :1 beträgt; die mit Hilfe eines der vorstehend genannten Streptomyces-Stämme hergestellte Amylase wird dazu verwendet, ein Stärkematerial zu verzuckern, wobei man wie folgt verfährt: Die als Ausgangsmaterial benutzte Stärke wird zunächst mit
to Wasser gewaschen, um Fremdstoffe zu entfernen und dann in Wasser in geeigneter Konzentration dispergiert; nach Zugabe der Amylase wird die Umsetzung so lange fortgeführt, bis die erhaltene wäßrige Lösung der Verzuckerungsprodukte mindestens 70% Maltose, auf
, 5 Trockengewichtsbasis berechnet, enthält
Es ist durchaus möglich, die gewaschene Stärke in wäßriger Dispersion direkt mit einer den vorstehend genannten Streptomyces-Stämmen gewonnenen Amylase umzusetzen. Im allgemeinen zieht man es jedoch vor, vor der Verzuckerungsbehandlup·* der Stärke mn der Streptomyces-Amyiase. die Stärxe durch Umsetzung mit einer bekannten verflüssigenden Amylase, z. B. bakterieller aipha-Amylase, zu verflüssigen. Zur Verflüssigung wird die Stärke bei einem pH-Wert von 5 bis 6
:ö und bei 70 bis 90°C mit einer bekannten handelsüblichen bakterienen verflüssigenden Amylase (Spitase SP-1») behandelt. Vorzugsweise verwendet man eine wäßrige Stärkedispersion mit einer Stärkekonzentration von 30 bis 40 Gewichtsprozent. Nach der Verflüssigung wird
so die verflüssigende Arrylase durch Erwärmen inaktiviert. Anschließend wird die verflüssigte Stärke in der wäßrigen Dispersion oder Lösung mit der Streptomyces-Amy'ase verzuckert
Die Streptomyces-Amyiase kann in Form des
r» Kulturfiltrats. als aus dem Kulturfiltrat ausgefällte Rohamyiase oder als Lösung einer teilweise gereinigten Amylase, die bei der Reinigung des Kulturfiltrats anfällt, oder als ausgefällte Amylase, die bei der Reinigung des Kulturfiltrats ausfällt oder als gereinigte und getrocv.nete pulverförrr.ige Amylase verwendet und zugegeben werden. Es ist günstig, wenn die Streptomyces-Amyiase zu der verflüssigten Stärke in Anteilen von 100 bis 1000 Verzuckerungseinheiten, vorzugsweise in einer Menge von 200 bis 400 Verzuckerungseinheiten je 1 ,· Stärke zugegeben >vird, wobei die Verzuckenngsstufe bei einem pH-Wert von 4 bis b und bei 50 bis 60 C durchgeführt werden sollte.
Die Verzuckerungsumsetzung kann durchgeführt werden, bis eine wäßrige Lösung des Verzuckerungs produktes der Stärke mit einem Maltosegehalt von 70 oder mehr Gewichtsprozent (auf Trockenbasis) vorliegt; danach kann die Verzuckerungsumsetzung abge brochen werden, weil der Endpunkt erreicht ist Anxrhi.eßend wird das Enzym durch Erhitzen der verzuckerten Stärkelösung inaktiviert. Die inaktivierte Reaktionsmischung, d. h. die verzuckerte Stärkelösung, die mindestens 70 Gewichtsprozent Maltose enthält, kann dann gegebenenfalls als solche als Süßstoff verwendet werden. Man kann das gewonnene Verzuckerungsprodukt aber auch einer Filtration und/oder einem Konzentrierungsverfahren dem sieh ein Entfärbungsverfahren und/oder ein Entsalzunjrsvsrfahren (wenn erforderlich) anschließt, unterwerfen.
Eine Entfärbung der Lösung der verzuckerten Stärke,
b5 in der die Amylase drrch Erhitzen inaktiviert ist, kann einfach durch Verwendung von Aktivkohle erfolgen.
Die Entfärbung und auch die Entsalzung können jedoch auch mit beliebigen bekannten Ionenaustauscherharze^
die üblicherweise für diese Zwecke verwendet werden, durchgeführt werden. Die entfärbte und entsalzte Zuckerlösung, die auf diese Weise erhalten wird, kann anschließend durch Eindampfen eingeengt und, wenn erforderlich, getrocknet werden; man erhält so ein pulverförmiges Produkt, das im wesentlichen aus Maltose besteht Dieses Produkt kann als gut schmekkender natürlicher Süßstoff in der Konfektindustrie, Nahrungsmittelindustrie, pharmazeutischen Industrie und für andere Anwendungszwecke verwendet werden. Nachstehend ist die Analyse eines Süßstoffes, der unter Verwendung von Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) hergestellt worden ist, angegeben:
Maltose
Glukose
Oligo-Zucker
(einschließlich von Malztriose,
Mältotstraose usw.)
Dextrin
75,4 Gew.-% 3,1 Gew.-%
10,! Gsw.-% ll,4Gew.-%
Im folgenden werden die Bedingungen untersucht, unter denen die Verzuckerung von Stärke unter Verwendung der Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) am besten durchgeführt werden kann.
(1) Untersuchung über den Einfluß der Reaktionstemperatur auf die Verzuckerung
Stärke aus süßen Kartoffeln wurde zunächst unter folgenden Verflüssigungsbedingungen verflüssigt:
Stärkekonzentration (süße Kartoffelstärke) Anteil an bakterieller verflüssigender Amylase, zugegeben in % Stärke pH Temperatur
30%
0,2%
6,0
84-87° C
Die verflüssigte Stärke wurde dann bei einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 48 Stunden bei verschiedenen Temperaturen von 55, 65 und 7O0C in Gegenwart von l Pinheitan Aar Amulete
C*ren*n
mu^oc
73 80 52
86 85 53
87 87 50
90 88 46
90 85
45
picus (ATCC 21 722) je 1 kg Stärke verzuckert. Die Versuchsergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle 1
Veränderung des Grades der Stärkehydrolyse (nachstehend MH abgekürzt) in Abhängigkeit von der Zeit bei verschiedenen Reaktionstemperaturen
Temperatur Zeit
16Std. 22SttL 26Std. 40Std. 44Std.
Bemerkungen:
Die Verzuckerungsreaktion wurde bei 4OX durchgeführt. Es erfolgte jedoch keine Bestimmung des Grades der Stärkehydrolyse (MH), da unerwünschte Mikroorganismen in großer Menge gebildet w, rden.
Aus den vorstehend beschriebenen Versuchen kann man erkennen, daß eine Reaktionstemperatur von 551C für das Verzuckerungsverfahren geeignet ist Der Grad der Stärkehydrolyse (MH) wird durch folgende Gleichung angegeben:
reduzierende Gesamtwirkung der
.... Produkte, berechnet als Maltose
MH = ■= ; — χ
Gesamtzuckermenge
In der Gleichung entspricht »die Gesamtzuckermenge« der gesamten reduzierenden Wirkung der vollständig hydrolysierten Stärke, berechnet als Glukose; die reduzierende Wirkung wurde nach dem Titrationsverfahren von Somogyi bestimmt.
(2) Untersuchungen über den Einfluß der Konzentration des Enzym» bei der Verzuckerungsreaktion
Stärke aus süßen Kartoffeln wurde zunächst unter folgenden Bedingungen verflüssigt:
ΊΟ/η
Anteil der bakteriellen verflüssigenden Amylase, zugegeben in % Stärke 0,1 %
pH 6.0
Temperatur 84-870C
Die verflüssigte Starke wurde anschließend bei einer Temperatur von 55°C und einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 48 Stunden verzuckert, indem die Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in verschie denen Anteilen von 50 Einheiten, 100 Einheiten, 200 Einheiten, 400 Einheiten und 800 Einheiten je g der Stärke zugesetzt wurde. Von Zeit zu Zeit wurden Proben entnommen und die MH bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden
Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2 MH in Zeitintervallen bei verschiedenen Mengen Amylase bei der Verzuckerung
Anteil an verzuckernder Amylase
Zeit
50
lOO
200
400
800
40 57 70 81 96
44 63 72 81 99
67 77 73 82 104
64
69
74
82
106
Aus den vorstehenden Ergebnissen kann man erkennen, daß der Anstieg der MH bei einer Amyiasekonzentratkm von 800 Einheiten/g Starke maximal ist Aus wirtschaftlichen Gründe wird es in der Praxis jedoch vorgezogen, eine Konzentration von 400 Einheiten an verzuckernder Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) pro Gramm Stärke zu verwenden.
(3) Untersuchungen Ober den Einfluß der Stärkekonzentration auf die Verzuckerungsreaktion
Es wurden Versuche unter Verwendung von Stärke aus süßen Kartoffeln als Ausgangsmaterial durchgeführt, in welchen die Stärke in verschiedenen Konzentrationen von 3ö Gew.-%, 34 Gew.-%, 40 Gew.-% und 45 Gew.-% in wäßriger Dispersion eingesetzt wurde.
Die Stärke wurde zunächst bei einem pH-Wert von 6,0 und bei einer Temperatur von 84 —87°C unter Verwendung einer handelsüblichen bakteriellen verflüssigenden Amylase in einer Menge von O1I Gew.-% der Stärke (10 Einheiten/g Stärke) verflüssigt.
Die verflüssigte Stärke wurde anschließend bei 55° C und einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 48 Stunden unter Verv.Viidung der Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in Anteilen von 400 Einheiten je Gramm Stärke verzuckert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 3
MH in Zeitintervallen bei verschiedenen Stärkekonzentrationen bei der Verzuckerung
Stärkekonzentration
Zeit
76(66) 83(66) 88(69) 88(69) 78(61) 87(71) 91(71) 85(66) 81(61) 80(51) 84(63) 84(67)
Die in Klammern angegebenen Werte zeigen den bestimmten Gehalt an Maltose in Gewichtsprozent, bezogen auf Trockengewicht.
Aus den Ergebnissen von Tabelle 3 kann man erkennen, daß eine Stärkekonzentration von 34% güns»ige Ergebnisse gibt und daß eine Stärkekonzentration von 40% zur Verringerung des Anstiegs der MH und des Maltosegehalts führt.
(4) Untersuchungen über den Einfluß der Reaktionszeit auf die Verzuckerung
Stärke wurde bei Temperaturen von 84 bis 87° C und bei verschiedenen Stärkekonzentrationen von 30 Gew.-%, 34 Gew.-% und 40 Gew.-% unter Verwendung von 0,1% einer handelsüblichen bakteriellen verflüssi-
..ι_ι:_ΐ
ULU1V1ICI
anschließend bei einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 und bei 550C unter Verwendung der Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in Anteilen von 400 Einheiten/g Stärke verzuckert Die Beziehung zwischen der Verzuckerungszeit (in Stunden) und der MH ist grafisch in der Figur der Zeichnung erfaßt
Aus der Figur kann man erkennen, daß die MH nicht ansteigt oder sogar nach 40 Stunden Umsetzung bei jeder der Stärkekonzentrationen etwas abfällt Daher wird angenommen, daß eine Verzuckerungszeit von 40 Stunden für die Verzuckerung von Stärke, die unter Verwendung der Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) aufgearbeitet wird, geeignet ist
Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber den zum Stand der Technik gehörenden Verfahren erhebliche Vorteile auf.
Bei der bekannten und üblicherweise angewandten Hydrolyse von Stärkematerialien mit Malz oder dessen Enzymen gewinnt man Stärkehydrolysate, deren Maltosegehalt bei 40% oder darunter liegt Es wurde folgender Versuch durchgeführt: 1000 Teile süßer Kartoffelstärke und 2 Teile einer bekannten bakteriellen Amylase wurden zu 1200 Teilen Wasser gegeben, die Mischung gut bewegt und langsam zu 400 Teilen heißem Wasser zugegeben, das unter Rühren auf 85—90° C erwärmt worden war. Die Mischung wurde 30 Minuten bei Temperaturen von 85 —87° C gehalten, anschließend auf 55-6O0C gekühlt, mit 5 Teilen pulverisiertem Malz versetzt und anschließend bei einem pH-Wert von 5 unter gleichen Temperaturen 2 Stunden gehalten, um die Verzuckerung der Stärke zu beenden. Bei diesem Versuch war die Zuckerzusammensetzung des so gebildeten Stärkehydrolysates 0,2% Glukose, 26,1% Maltose, 27,2% Oligo-Zucker und 66,5% Dextrin. Der
ίο Maltosegehalt war sehr viel geringer. Daraus kann man entnehmen, daß alle Stärkehydrolysate, die bisher zur Verzuckerung von Stärke mit Malz zur Verfügung standen, nur einen sehr geringen Maltosegehalt hatten, so daß komplizierte, kostspielige Reinigungsverfahren notwendig waren, um die erforderliche hochreine Maltose aus solchen rohen Stärkehydrolysaten herzustellen.
Auch dem aus der kanadischen Patentschrift 6 18 164
hpltanntpn Vprfahrpn ict Hoc erfindunCTS"SiTiäße Vcrfsh ren überlegen, .veil es bei Verwendung eines einzigen bestimmten Enzyms allein einen Stärkesirup liefert, der 70% oder mehr Maltose enthält. Mit dem Verfahren gemäß der kanadischen Patentschrift 6 18 164 ist es dagegen nur möglich, einen Stärkesirup herzustellen, der gegebenenfalls bis zu 47,2% Maltose (als Maximum) enthält, und dies auch nur bei der kombinierten Verwendung von zwei oder mehr Enzymen mit verschiedenen stärkeumwandelnden Eigenschaften.
Die erfindungsgemäß gewonnene Lösung des Stärkehydrolysates, die mindestens 70 Gew.-% Maltose, auf Trockenbasis berechnet, enthält, weist üblicherweise etwa folgende Zusammensetzung auf: 75,4% Maltose, 3,1 % Glukose, 10,1 % Oligo-Zucker und 11,4% Dextrin.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Zu einer wäßrigen Dispersion von 9 kg Kartoffelstärke in 12 1 Leitungswasser, die mit Natronlauge auf einen Anfangs-pH-Wert von 6,0 eingestellt worden war, wurden 0,1 % einer bekannten bakteriellen verflüssigenden Äuijläac (S|>iiäac SF-1~) zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde dann tropfenweise zu 181 heißen Wassers gegeben, während die Temperatur bei 70 -73° C gehalten wurde, so daß die Verflüssigung der Stärke vollendet werden konnte. Danach wurde die verflüssigende Amylase durch 5minütiges Erhitzen der Lösung auf 100° C inaktiviert Nach Abkühlen der
so Lösung auf eine Temperatur von 55° C wurde Amylase, die gemäß Beispiel 1 in Patent 2153 232 aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) hergestellt worden ist in Anteilen von 400 Einheiten je Gramm Stärke zugegeben. Die Mischung wurde dann "auf einen Anfangs-pH-Wert von 6,0 eingestellt und 40 Stunden bei 55° C gehalten, um die Verzuckerung vollständig zu machen. Nach beendeter Verzuckerung wurde die Reaktionsmischung filtriert, in üblicher Weise mit Aktivkohle entfärbt und dann mit Hilfe eines bekannten entsalzenden Ionenaustauscherharzes entsalzt Die so behandelte Mischung wurde anschließend durch Abdampfen von Wasser im Vakuum so eingeengt, daß man 10 kg eines klaren und farblosen Sirups aus Stärkehydrolysat erhielt, der 3,6% Glukose, 724% Maltose, 103% Maltotriose und 13,6% Dextrin enthielt (der Wassergehalt betrug 25 Gew.-%), die als flüssiger natürlicher Süßstoff geeignet war, der hauptsächlich Maltose enthielt
Beispiel 2
9 kg SUBkartoffeistärke wurden in 12 1 Leitungswasser dispergiert. Zu der Dispersion aus Stärke wurden 0,1% einer bekannten bakteriellen verflüssigenden Amylase gegeben, nachdem der pH-Wert auf 6,0 eingestellt worden war. Die Stärkedispersion wurde dann tropfenv;ise zu 181 heißen Wassers gegeben, während die T<hhperatur der Mischung bei 84-87° C gehalten wurde, so daß die Dextrinisierung der Stärke vollendet wurde. Die bakterielle verflüssigende Amylase wurde dann durch Sminütiges Erhitzen auf 1000C inaktiviert. Nach Abkühlen der verflüssigten Stärkelösung auf 55° C wurde die gemäß Beispiel 1 aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) gewonnene Amylase in Anteilen von 400 Einheiten je Gramm Stärke zugegeben. Die Mischung wurde auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt und zur Verzuckerung 40 Stunden bei 55° C gehalten.
Nach beendeter Verzuckerung wurde die Reaktionsmischung filtriert, in üblicher Weise mit Aktivkohle entfärbt und mit einem bekannten entsalzenden lonenaustauscherharz entsalzt. Die so behandelte Mischung wurde durch Abdampfen von Wasser unter Vakuum eingeengt, so daß man 9,6 kg eines klaren und farblosen Sirups erhielt, der 3,1% Glukose, 73,6% Maltose, 9,8% Maltotriose und 13,6% Dextrin enthielt (der Wassergehalt betrug 25 Gew.-%), der als flüssiger natürlicher Süßstoff, der hauptsächlich Maltose enthielt, geeignet ist.
Beispiel 3
9 kg Maisstärke wurden in 121 Leitungswasser dispergiert und zu der erhaltenen Dispersion wurden 03% einer bekannten bakteriellen verflüssigenden Amylase gegeben, nachdem der pH-Wert auf 6,0 eingestellt worden war. Die Stärkedispersion wurde dann mit 0,02% Calciumhydroxyd auf einen pH-Wert ron 6,3 eingestellt und bei 92-930C gehalten, wobei eine erste Verflüssigung eintrat Nach dieser ersten Verflüssigung wurde die Dispersion 10 Minuten bei 121°C behandelt und anschließend mit 0,05% einer
otirt·»*» Λ
f\Ai
eine zweite Verflüssigung eintrat Nach Beendigung der Verflüssigung wurde die verflüssigende Amylase durch 5minütiges Erhitzen auf 1000C inaktiviert Nach Abkühlen der verflüssigten Stärkelösung auf 55° C wurde Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) wie im Beispiel 1 in Anteilen von 400 Einheiten/g Stärke zugegeben. Die Verzuckerung trat bei einem pH-Wert von 6,0 bei 55° C in 40 Stunden ein.
Nach beendeter Verzuckerung wurde die Reaktionsmischung filtriert in üblicher Weise mit Aktivkohle entfärbt und mit einem entsalzenden lonenaustauscherharz entsalzt und schließlich so weit eingeengt, bis 10,5 kg eines klaren und farblosen Sirups aus dem Stärkehydrolysat vorlagen, der 4,1% Glukose, 713% Maltose, 11,7% Maltotriose und 123% Dextrin enthielt (der Wassergehalt betrug 25%), der als flüssiger natürlicher Süßstoff geeignet war, der hauptsächlich Maltose enthielt
Beispiel 4
15 kg Stärke von Süßkartoffeln wurden in Wasser dispergiert und mit 1% einer bakteriellen verflüssigenden Amylase versetzt Die Verflüssigung wurde bei einer Temperatur von 84—87°C und bei einem pH-Wert von 6,0 durchgeführt und anschließend Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in einer Menge von 400 Einheiten/g Stärke zugegeben. Die Verzuckerung erforderte bei einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 40 Stunden bei 550C; die anfallende Verzuckerungsmischung wurde dann filtriert. Man erhielt 78 I Stärkehydrolysat.
Das Filtrat (781) wurde auf ein Volumen von 42 I eingeengt und durch eine Kolonne eines entfärbenden Ionenaustauscherharzes mit einer Geschwindigkeit von
ίο SV = 2 hindurchgeführt. Anschließend wurde das Kulturfiltrat an einer Kolonne eines Ionenaustauscherharzes entsalzt, so daß 48 1 entsalzte Lösung erhalten wurden. Diese Lösung wurde auf 26 I eingeengt und sprühgetrocknet, so daß man 17 kg eines trockenen
is pulverartigen Produktes mit einem Gehalt von 5,2% Glukose, 70,6% Maltose, 9,7% Maltotriose, 10,5% Dextrin und 4,0% Wasser enthielt, das als diätetischer und natürlicher Süßstoff, der im wesentlichen Maltose enthielt, geeignet ist.
Beispiel 5
9 kg Süßkartoffelstärke wurden in 12 I Leitungswasser dispergiert, auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt und mit 0,1% einer bakteriellen verflüssigenden Amylase versetzt Die Mischung wurde dann tropfenweise in 181 heißes Wasser gegeben, wobei die Temperatur bei 84 —870C gehalten wurde. Auf diese Weise wurde die Verflüssigung der Stärke vollendet. Anschließend wurde die bakterielle verflüssigende Amylase durch Sminütiges Erhitzen auf 1000C inaktiviert Die Lösung wurde abgestellt und mit einem Kulturfiltrat, das die Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in einer Menge von 400 Einheiten/g Stärke enthielt, versetzt, sobald die Temperatur auf 65° C abgesunken war. Die Verzuckerungsreaktion wurde danach bei einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 in 40 Stunden bei 55° C durchgeführt.
Beispiel 6
Das Verfahren von Beispiel 5 wurde wiederholt, jedoch wurde das Filtrat der Kultur von Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) durch ein bereinigtes Δ mtilacpnronqrot PrCeW Hoc H»»?v>k 7,ιη«Κα »»r»r» J 1 1 > ' O * ~"
Ammoniumsulfat zu dem Kulturfiltrat in der nachfol-
gend geschilderten Weise erhalten worden war. Es wurden 10,2 kg eines farblosen, klaren Sirups erhalten, der 3,2% Glukose, 74,2% Maltose, 8,8% Maltotriose und 14,0% Dextrin enthielt (Wassergehalt 25%), der als diätetischer und natürlicher Süßstoff geeignet war.
so Das gereinigte Amylasepräparat aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) wurde in folgender Weise hergestellt:
101 des Kulturfiltrats von Beispiel 5 wurden mit Ammoniumsulfat bis zu einer Sättigung von 60% versetzt; der gebildete Niederschlag wurde abzentrifugiert und in 21 Wasser gegeben. Die erhaltene wäßrige Lösung wurde einer Elektrodialyse mit einem ionenaustauscherharz bei 5° C unter solchen Bedingungen unterworfen, daß der elektrische Strom 3 Stunden bei einer konstanten Spannung von 10 V und bei einer maximalen Ampereleistung von 5,2 A hindurchgeführt wurde. Auf diese Weise wurde das Ammoniumsulfat entfernt und man erhielt eine Lösung der gereinigten Amylase.
Beispiel 7
Das Verfahren von Beispeil 4 wurde wiederholt, jedoch wurde trockene, pulverförmige Amylase aus
Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) durch eine Amylase ersetzt, die durch Zugabe von Äthanol zu dem Kulturfiltra; dieses Stammes erhalten wurde. Die ausgefällte Amylase wurde zu der Stärkedispersion in einer Menge von 400 Einheiten/g Stärke gegeben. Man erhielt 17,4 g eines pulverförmigen Produktes, das 3,0% Glukose, 72,5% Maltose, 8,5% Maltotriose, 12,0% Dextrin und 4,0% Wasser enthielt. Dieses Produkt war ein geeigneter diätetischer und natürlicher Süßstoff.
Die in diesem Beispiel verwendete ausgefällte Amylase wurde nicht getrocknet und in folgender Weise hergestellt: 101 des Kulturfiltrats von Beispiel 5 wurden auf ein Volumen von einem Fünftel des Originalvolumens eingeengt und dann mit der doppelten Menge kaltem Äthanol versetzt Der entstandene Niederschlag wurde ohne Trocknen als Enzympräparat verwendet.
Beispiel 8
12 kg Kartoffelstärke wurden in 14 1 Leitungswasser dispergiert, ai-f einen pH-Wert von 6,0 eingestellt und dann unmittelbar mit Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) in einer Menge von 200 Einheiten je Gramm Stärke versetzt. Die wäßrige Lösung wurde bei einer Temperatur von 70-720C tropfenweise in 141 heißes Wasser gegeben, um die Verflüssigung der Stärke zu beenden. Danach ließ man die Mischung auf 55° C abkühlen und versetzte mit einer weiteren Menge Amylase aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) mit einer Wirksamkeit von 200 Einheiten je Gramm Stärke. Die Verzuckerung erforderte bei 55° C 48 Stunden. Nach beendeter Verzuckerung wurde die Reaktionsmischung filtriert, in üblicher Weise mit Aktivkohle entfärbt und mit einem entsalzenden Ionenaustauscherharz entsalzt. Die entfärbte und entsalzte Lösung wurde eingeengt; man erhielt einen klaren und farblosen Sirup, der 4,9% Glukose, 70,0% Maltose, 9,2% Maltotriose und 15,9% Dextrin enthielt (Wassergehalt 25%), der als diätetischer und natürlicher Süßstoff geeignet ist.
Beispiel 9
6 kg Maisstärke wurden in 8! Leitungswasser dispergiert, auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt und dann mit 0,2% einer bekannten bakteriellen verflüssigenden Amylase versetzt. Die wäßrige Mischung wurde mit Kalziumhydroxyd auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt und dann tropfenweise zu 6 I heißem Wasser ,«egeben. Die erste Verflüssigung erfolgte bei 92-93° C. Nach vollendeter erster Dextrinisierung wurde die verflüssigte Stärkelösung bei 1200C behandelt. D:e zweite Verflüssigung erfolgte dann nach Zugabe von 0,05% der gleichen bakteriellen verflüssigenden Amylase.
Nach beendeter Verflüssigung der Stärke wurde das Enzym durch 5minütiges Erhitzen auf 1000C inaktiviert. Nach dem Abkühlen auf eine Temperatur von 55° C wurde die verflüssigte Stärkelösung mit einem trockenen pulverförmigen Amylasepräparat aus Streptomyces hygroscopicus (ATCC 21 722) mit einer Aktivität von 400 Einheiten je Gramm Stärke versetzt. Die Verzuckerung erfolgte bei einem Anfangs-pH-Wert von 6,0 bei einer Temperatur von 55° C in 40 Stunden.
Nach beendeter Verzuckerung wurde die Reaktionsmischung filtriert. Das Filtrat (24 1) wurde in üblicher Weise entfärbt, entsalzt und auf einen Feststoffgehalt von 50% eingeengt. Der gewonnene Stärkehydrolysat-Sirup enthielt 4,1% Glukose, 71,3% Maltose, 11,7% Oligo-Zucker und 12,9% Dextrin.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke, die geeignete diätetische und natürliche Süßstoffe darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Amylase herstellt, indem man Streptomyces tosaensis mit der ATCC-Nummer 21723 züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 79% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,053:1 beträgt, oder
Streptomyces hygroscopicus mit der ATCC-Nummer 21 722 züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 82% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,055 :1 beträgt, oder
Streptomyces albus mit der ATCC-Nummer 21 725 züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt, deren Hydrolysegrenze für Stärke 78% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren Bildung aus Stärke 0,058 : ι beträgt, oder Streptomyces viridochromogenes mit der ATCC-Nummer 21 724 züchtet und aus dem Kulturmedium eine Amylase abtrennt deren Hydrolysegrenze für Stärke 79% des theoretischen Wertes für Maltose und deren Gewichtsverhältnis von Glukose zu Maltose bei deren B&Jung ljs Stärke 0.051 :1 beträgt, und daß man sidann ein Stärkematerial einschließlich von Amylosen in \x iJriger Dispersion in bekannter Weise mit einer wie vorstehend hergestellten Amylase umsetzt, bis die erhaltene wäßrige Lösung der Verzuckerungsprodukte mindestens 70% Maltose, auf Trockengewichtsbasis berechnet, enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine bekannte verflüssigende Amylase in wäßriger Dispersion zur Verflüssigung der Stärke verwendet, die anfallende Lösung der verflüssigten Stärke zur Inaktivierung der Amylase erhitzt, dann mit einer Amylase von den im Anspruch I genannten Streptomycesstämmen behandelt, zur Inaktivierung dieser Amylase die dabei erhaltene Lösung erhitzt und gegebenenfalls filtriert, entfärbt und/oder entsalzt
3. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die von Streptomyces hygroscopicus mit der ATCC-Nummer 21 722 erhaltene Amylase 40 Stunden bei etwa 550C umsetzt.
DE2166121A 1970-10-27 1971-10-26 Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke Expired DE2166121C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45093951A JPS491871B1 (de) 1970-10-27 1970-10-27
JP45117752A JPS5120575B1 (de) 1970-12-25 1970-12-25
JP4877371A JPS5413511B1 (de) 1971-07-05 1971-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166121A1 DE2166121A1 (de) 1973-05-03
DE2166121B2 DE2166121B2 (de) 1980-06-19
DE2166121C3 true DE2166121C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=27293400

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166121A Expired DE2166121C3 (de) 1970-10-27 1971-10-26 Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke
DE2167078A Expired DE2167078C2 (en) 1970-10-27 1971-10-26 Amylase prepn - for prodn of maltose from starch
DE2153232A Expired DE2153232C3 (de) 1970-10-27 1971-10-26 Verfahren zur Herstellung einer Amylose

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167078A Expired DE2167078C2 (en) 1970-10-27 1971-10-26 Amylase prepn - for prodn of maltose from starch
DE2153232A Expired DE2153232C3 (de) 1970-10-27 1971-10-26 Verfahren zur Herstellung einer Amylose

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3868464A (de)
CA (1) CA973492A (de)
DE (3) DE2166121C3 (de)
DK (1) DK143906C (de)
FR (1) FR2110070A5 (de)
GB (1) GB1377223A (de)
NL (1) NL175071C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5244378B2 (de) * 1973-05-22 1977-11-08
JPS5437892A (en) * 1977-08-31 1979-03-20 Meiji Seika Kaisha Ltd Preparation of wort for beer brewing
GB1540552A (en) * 1976-12-11 1979-02-14 Meiji Seika Co Process for producing brewer's wort
US4346116A (en) * 1978-12-11 1982-08-24 Roquette Freres Non-cariogenic hydrogenated starch hydrolysate, process for the preparation and applications of this hydrolysate
FR2444080A1 (fr) * 1978-12-11 1980-07-11 Roquette Freres Hydrolysat d'amidon hydrogene non cariogene pour la confiserie et procede de preparation de cet hydrolysat
JPS57134498A (en) * 1981-02-12 1982-08-19 Hayashibara Biochem Lab Inc Anhydrous crystalline maltitol and its preparation and use
DK160563C (da) * 1986-02-19 1991-09-02 Novo Industri As Beta-amylase, fremgangsmaade til dens fremstilling samt praeparat indeholdende beta-amylasen
US4956283A (en) * 1986-12-05 1990-09-11 Pfizer Inc. Process for preparing macrolide antibiotics by culturing streptomyces hirsutus ATCC 53513
US5562937A (en) * 1994-12-19 1996-10-08 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Amylase-treated waxy starch in foods and process of making
US20080102497A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Dominic Wong Enzymatic hydrolysis of starch
CN113336308B (zh) * 2021-04-28 2022-05-31 昆明理工大学 一种抗生素废水降解并资源化的方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL147477B (nl) * 1965-05-11 1975-10-15 Agency Ind Science Techn Werkwijze voor het omzetten van glucose in fructose met behulp van een glucose isomeriserend enzym.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1377223A (en) 1974-12-11
DE2166121A1 (de) 1973-05-03
FR2110070A5 (de) 1972-05-26
DE2153232C3 (de) 1979-04-19
DE2167078B1 (de) 1980-05-29
NL7114799A (de) 1972-05-02
DE2167078C2 (en) 1981-02-19
DE2153232A1 (de) 1972-05-10
NL175071B (nl) 1984-04-16
NL175071C (nl) 1984-09-17
DK143906B (da) 1981-10-26
CA973492A (en) 1975-08-26
DK143906C (da) 1982-04-13
DE2166121B2 (de) 1980-06-19
US3868464A (en) 1975-02-25
DE2153232B2 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112842C2 (de) Niedrigkariogenes Süssungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2417639C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von körniger Stärke in ein lösliches Hydrolysat
DE3422247A1 (de) Gluco-oligosaccharid-gemisch und verfahren zu seiner herstellung
DE2166121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verzuckerungsprodukten von Stärke
DE2249836C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Pullulan
DE2441896A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von molken und molkenabfaellen
DE3422249A1 (de) Wasserloesliches eisendextran und verfahren zu seiner herstellung
DE2017043A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochreinen maltosereichen Zuckerlösunfen bzw. -siruoen
CH496093A (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclodextrin
DE2532005C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verzuckerten Stärkeprodukten
DE1958014B2 (de) Verfahren zur Herstellung von1*11&#34;&#34;&#34; kristallinen Maltosepulver
DE2532078A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzuckerten staerkeprodukten mit maltose als hauptbestandteil
DE1944680B2 (de) Verfahren zur Gewinnung hxxochreiner, hxxochmolekularer Amylose
DE69631689T2 (de) Kristalline 1-kestose und verfahren zu ihrer herstellung
DE2909093C2 (de)
DE3117211A1 (de) Verfahren zur herstellung von fructose-polymeren und fructosereichen sirupen
DE2003350A1 (de) Stabile,hitzebestaendige Staerkesirupe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2334290A1 (de) Verfahren zur herstellung von staerkehydrolysaten
DE2424833C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltose
DE2855392C2 (de)
DE3215650C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glukose/Fruktose-Sirups
DE2404101A1 (de) Verfahren zur herstellung von fructose
DE2453860C2 (de) Erzeugung von Cyclodextrin
DE1717126C3 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Stärke
DE2018073A1 (de) Verfahren zur Gewinnung makromoleVularer Amylose

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)