DE288857C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288857C
DE288857C DENDAT288857D DE288857DA DE288857C DE 288857 C DE288857 C DE 288857C DE NDAT288857 D DENDAT288857 D DE NDAT288857D DE 288857D A DE288857D A DE 288857DA DE 288857 C DE288857 C DE 288857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
magnet
resistance
transmitter
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288857D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE288857C publication Critical patent/DE288857C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L19/00Apparatus or local circuits for step-by-step systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 288857 KLASSE 21 a. GRUPPE
Firma CARL ZEISS in JENA.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Februar 1914 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltung für elektrische Typenfernschreiber mit Klaviatur, bei denen das Typenrad durch einen Magneten fortgeschaltet wird, wie sie z. B. durch die Patentschrift 260707 bekannt geworden sind. Sind zwei oder mehrere solche Apparate so geschaltet, daß ihre Fortschaltmagnete in Reihe liegen, so gibt dies zu dem Bedenken Anlaß, es könnte gelegentlieh der eine oder der andere der Empfänger der Einwirkung des vom Sender kommenden Stromstoßes nicht pünktlich nachkommen. Bei der neuen Schaltung sind die Apparate so geschaltet, daß alle Fortschaltmagnete parallel miteinander geschaltet sind, und bei jedem Apparat ist ein Widerstand so angeordnet, daß er durch das Niederdrücken irgendeiner Taste des zugehörigen Apparates mit dessen Fortschaltmagneten in Reihe geschaltet wird, während er sonst kurzgeschlossen ist. Dieser Widerstand ist so bemessen, daß er weit größer ist als der der Linienleitung; er darf dabei natürlich nicht so groß sein, daß er das Ansprechen des betreffenden (gerade als Sender dienenden) Apparates verhindert. Zweckmäßig wird man ihn seiner Größe nach verstellbar machen, so daß man ihn leicht auf einer Größe halten kann, die nach der zuletzt genannten Bedingung noch zulässig ist. Da bei dieser Schaltung der Sender in einem Zweige liegt, dessen Widerstand größer als der Widerstand der die Empfänger enthaltenden Zweige ist, ist man sicher, daß die Empfänger ansprechen, sofern es der Fortschaltmagnet des Senders tut.
Die neue Schaltung ist in der Zeichnung an einem Beispiel veranschaulicht, das sich der Anordnung nach der Patentschrift 260707 anschließt. Ein Rahmen pm, welcher durch Niederdrücken irgendeiner der Tasten t geneigt und in Berührung mit einem Stromschließstück gebracht werden kann, trägt ein von ihm isoliertes Stromschließstück s°, welches mit einem zweiten Stromschließstück in Berührung steht, solange der Rahmen pm in der Ruhelage ist. Der Strom, welcher von irgendeinem (gerade als Sender dienenden) Apparat kommt, geht in dem gezeichneten, dann als Empfänger dienenden Apparat folgenden Weg: L1 14, Fortschaltmagnet E, 15, s°, 2°, 17, Erde. Der Strom aber, welcher durch Niederdrücken einer beliebigen Taste geschlossen wird (wenn der gezeichnete Apparat gerade als Sender dient), verzweigt sich bei 14, so daß, während ein Teil davon über L in die Empfangsapparate geht, der andere Teil um E fließt und, da die Verbindung zwischen s° und 20 unterbrochen ist, über den Widerstand zur Erde geht, indem hierbei der Strom folgendermaßen läuft: Linienbatterie LB, k", pm, g, c, 14, E, 15, ze>°, 16, 17, LB.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltung für elektrische Typenfernschreiber mit Klaviatur, bei denen das
    Typenrad durch einen Magneten fortge- I mit dessen Fortschaltmagneten in Reihe schaltet wird und die Fortschaltmagnete i geschaltet wird, während er sonst kurzaller Apparate parallel miteinander ge- geschlossen ist, wobei dieser Widerstand schaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ■ so bemessen ist, daß er weit größer als bei jedem Apparat ein Widerstand so ange- | der der Linienleitung, aber nur so groß ordnet ist, daß er durch das Niederdrücken ! ist, daß er das Ansprechen des betreffenirgendeiner Taste des zugehörigen Apparates | den Apparates nicht verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN GEDRUCKT IN DER RElCHSDRUCKEREt.
DENDAT288857D 1918-02-07 Active DE288857C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327622T 1918-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288857C true DE288857C (de)

Family

ID=6185146

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288857D Active DE288857C (de) 1918-02-07
DE1918327622D Expired DE327622C (de) 1918-02-07 1918-02-07 Schaltung fuer elektrische Typenfernschreiber mit Klaviatur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918327622D Expired DE327622C (de) 1918-02-07 1918-02-07 Schaltung fuer elektrische Typenfernschreiber mit Klaviatur

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE327622C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE327622C (de) 1920-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE288857C (de)
DE623110C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler
DE575121C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE197816C (de)
DE567280C (de) Schaltungsanordnung fuer den Fernvermittlungsverkehr in mit Verstaerkern betriebenenFernsprechanlagen
DE568488C (de) Vorrichtung zur UEbermittlung von Signalen
DE852865C (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsstellen zur Herstellung von Nachrichtenverbindungen
DE1487108B2 (de) Sende- und Empfangsschaltung für Telegrafiesignale mit zwei Anschlüssen
DE424092C (de) Fernsprechanlage mit Handwaehlern
DE715550C (de)
DE594398C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenvermittlungsstellen mit Relaisuebertragungsschaltungen
DE29896C (de) Neuerungen an Fernsprechanlagen
DE856755C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Schrittschaltwerken
AT20475B (de) Schaltung für Wechselstromtelegraphen.
DE315363C (de)
AT16619B (de) Elektrischer Signalapparat.
DE417383C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Mehrfachanschluessen
DE566281C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE165435C (de)
AT102372B (de) Schaltvorrichtung für den elektrischen Tongeber und für die Abblendung der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen.
DE525099C (de) Rundspruchschaltung fuer Telegraphierzwecke nach Art der Konferenzschaltung, bei der die Teilnehmerleitungen parallel an nur einem Relaiskontakt liegen
DE599793C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE530580C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Signalstroemen in Fernsprechanlagen
DE225724C (de)
DE336503C (de) Kontaktvorrichtung zur elektrischen UEbertragung von Winkelstellungen