DE285921C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE285921C DE285921C DE1913285921D DE285921DD DE285921C DE 285921 C DE285921 C DE 285921C DE 1913285921 D DE1913285921 D DE 1913285921D DE 285921D D DE285921D D DE 285921DD DE 285921 C DE285921 C DE 285921C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- movement
- governor
- frame
- shaft
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/02—Devices characterised by the use of mechanical means
- G01P3/16—Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses
- G01P3/18—Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses transferred to the indicator by mechanical means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Geschwindigkeitsmessern für Fahrzeuge, Umlaufmaschinen
u. dgl. mit getrennter Darstellung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Das Instrument arbeitet in bekannter Weise
mittels eines Fliehkraftreglers, an· welchem zwei Arme vorgesehen sind, die mit Anschlägen
eines wagerecht schwingenden Rahmens bei Drehung des Reglers gekuppelt werden,
ίο Der Rahmen steht durch einen Lenker mit einem Gewichtshebel in Verbindung, auf dessen
Achse ein auf einer Teilung spielender Zeiger befestigt ist- Es kann außerdem in bekannter
Weise ein Zählwerk vorgesehen sein, das in • 15 beiden Drehrichtungen der Reglerwelle registriert.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den Apparat in Vorderansicht.
Fig. 2 veranschaulicht den Antrieb des an sich bekannten Doppelzählwerkes, von dem
Figi 3 eine Abänderung darstellt.
Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Darstellung nach' Fig. 1.
Fig. 2 veranschaulicht den Antrieb des an sich bekannten Doppelzählwerkes, von dem
Figi 3 eine Abänderung darstellt.
Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Darstellung nach' Fig. 1.
Auf der Welle α des Fliehkraftreglers b,
der in bekannter Weise seitlich durch die Riemen- bzw. Schnurscheibe c und die Kegelräder
d d angetrieben wird, ist ein Ring e (in Fig. 4 besonders dargestellt) mit zwei Armen
f f derart beweglich angeordnet, daß sich in ihm die Reglerwelle α drehen kann, ihn aber
durch Reibung je nach ihrer äußeren Drehrichtung ein kurzes Stück mitnehmen muß,
und zwar erfolgt die Mitnahme so weit, bis einer der Arme f einen Widerstand an der
zugehörigen Seite des wagerecht gelagerten Rahmens g findet und sich mit diesem kuppelt.
Diese Verkupplung erfolgt in der Weise, daß ein in den Armen f vorgesehener Längsschlitz
χ (Fig. ι und 4) sich über einen am Rahmen g angeordneten Zapfen y (Fig. 1 und 5)
schiebt. Zugleich verhindert dieser Zapfen y eine weitere Mitdrehung des Armes f. Der
Rahmen g ist durch einen Lenker h mit dem Gewichtshebel i verbunden, auf dessen Achse
ein vor einer Teilung k spielender Zeiger ,1 befestigt ist.
Um ferner ein sicheres Mitnehmen des Ringes e durch die Reglerwelle α und damit ein
sicheres Kuppeln der Arme f mit dem Rahmen g zu erreichen, ist die Einrichtung gemäß
Fig. 4 vorgesehen. Auf der Reglerwelle α ist ein Teil t befestigt, der oben napfartig gestaltet
ist, so daß ein an dem Ring β nach unten hervorstehender Ansatz ü mit geringem
Spielraum in ihn eintreten kann.
Im Zustand der Ruhe wird der Ansatz u des Ringes e durch die Reglerfeder ν (Fig. 1
und 4) fest in die Aussparung des Teiles i hineingedrückt. Sobald die Reglerwelle ihre
Drehung beginnt, nimmt sie zufolge der zwischen dem Ansatz u und dem Teil t auftretenden
Reibung den Ring e sicher mit. In demselben Maße, wie der Fliehkraftregler
aber eine gewisse Geschwindigkeit erlangt und die Reglergewichte sich heben, verringert sich
die Reibung zwischen den beiden Teilend,und
hört schließlich ganz auf, sobald sie sich gar nicht mehr berühren.
In dem Maße, wie die Geschwindigkeit der Reglerwelle steigt und die Reglergewichte sich
heben, hebt sich auch der Ring e mit den Armen f. Der der Drehrichtung entsprechende
Arm f übt dabei auf den in seinem Längsschlitz χ eingetretenen Zapfen y einen Zug
ίο aus, der auf den wa.gerechten Rahmen g übertragen
wird. Der Rahmen neigt sich mehr und mehr nach der einen oder anderen Seite, wodurch unter Vermittlung des Lenkers und
des Hebels der Zeiger einen größeren oder geringeren Ausschlag nach der der Drehrichtung
der Reglerwelle entsprechenden Seite anzeigt.
Die Reglerwelle treibt mittels der Kegelräder m m . die Achse η η des Zählwerkes an,
wobei die Zählscheiben 0 in bekannter Weise durch Klinken fi fortgeschaltet werden (Fig. 2).
Der Antrieb der Achsen der Zählwerke kann auch mittelbar durch Zwischenräder erfolgen,
'wie Fig. 3 erkennen läßt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung an Geschwindigkeitsmessern mit Zentrifugalregler mit getrennter Darstellung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung der Reglerwelle (a) auf die die Richtung und Größe der Bewegung weiter übermittelnden Teile (Ring e, Arm f, Rahmen g) durch die Reibung zwischen einem mit der Reglerwelle fest verbundenen Teil (t) und den unter der Wirkung der . Reglerfeder (v) stehenden Teilen (e bzw. u) derart erfolgt, daß die Reibung vom Beginn der Bewegung an ständig abnimmt und bei der Erreichung einer gewissen Geschwindigkeit ganz aufhört.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE285921T | 1913-11-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE285921C true DE285921C (de) | 1915-07-16 |
Family
ID=34624975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1913285921D Expired DE285921C (de) | 1913-11-15 | 1913-11-15 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE285921C (de) |
-
1913
- 1913-11-15 DE DE1913285921D patent/DE285921C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE285921C (de) | ||
DE471966C (de) | Selbsttaetiger Objektivverschluss | |
DE2409923A1 (de) | Steuerungsgeraet fuer ein sich intermittierend drehendes rad | |
DE251478C (de) | ||
DE412048C (de) | UEberverbrauchszaehler mit mechanischem periodisch wirksamen Gegendrehmoment | |
DE210317C (de) | ||
DE238427C (de) | ||
DE818477C (de) | Vorrichtung zur schrittweisen Vorwaertsbewegung des Sekundenzeigers von Uhrwerkgetrieben | |
DE442050C (de) | Nullstellvorrichtung fuer Umdrehungszaehler | |
DE429138C (de) | Zughebelanordnung fuer Bowdenzuege | |
DE269626C (de) | ||
DE702531C (de) | Antrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge | |
DE3319833A1 (de) | Verteilmaschine zum ausbringen von material | |
DE358544C (de) | Laufgewichtswaage mit selbsttaetig verschiebbarem Laufgewicht | |
DE37729C (de) | Selbsttätige Regulirvorrichtung für Bremsen an Räderfahrzeugen | |
DE190944C (de) | Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln des Arbeitsgutes für Webereimaschinen (Regulator für Webstühle) | |
AT67053B (de) | Zählvorrichtung. | |
DE201654C (de) | ||
DE236417C (de) | ||
DE266732C (de) | ||
DE371324C (de) | Elastische Stillstandskupplung fuer Kinematographen | |
DE273856C (de) | ||
DE200852C (de) | ||
DE278954C (de) | ||
DE2048315C (de) | Antriebs- und Einstellvorrichtung für die Tagesanzeige einer Datumsuhr |