DE2851094A1 - Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren - Google Patents

Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren

Info

Publication number
DE2851094A1
DE2851094A1 DE19782851094 DE2851094A DE2851094A1 DE 2851094 A1 DE2851094 A1 DE 2851094A1 DE 19782851094 DE19782851094 DE 19782851094 DE 2851094 A DE2851094 A DE 2851094A DE 2851094 A1 DE2851094 A1 DE 2851094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding doors
doors
switch
cabinet according
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851094
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851094C2 (de
Inventor
Erich Loehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782851094 priority Critical patent/DE2851094C2/de
Priority to NL7908449A priority patent/NL7908449A/nl
Priority to FR7929600A priority patent/FR2442024B1/fr
Publication of DE2851094A1 publication Critical patent/DE2851094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851094C2 publication Critical patent/DE2851094C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4663Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture
    • E06B3/4672Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1071Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1078Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the track being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swinging or rotating in a horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Grates (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dlpl.-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCH MIED-KOWARZlK Dlpl.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P.WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
281134 GR-ESCHENHEIMER STH. 39
TELEFON: COem
287014 6000 FRANKFURTAM MAIN 1
24. November 1978 Gu/Kn
Erich Löhnert
Im Rausch 1
6483 Bad Soden - Salmünster
Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
030023/0263
2851034
Die Erfindung betrifft einen Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren.
Üblicherweise sind Schiebetüren an Schränken derart angebracht, daß sie in Ebenen verschoben werden können, die zueinander parallel verlaufen und voneinander einen Abstand haben. Hieran ist insbesondere nachteilig, daß die Schrankfront in geschlossenem Zustand der Schiebetüren in der Ansicht eine unschöne Stufung aufweist, so daß aus geschmacklichen Gründen häufig Schränke mit Schwenktüren, die bekanntlich eine durchgehend glatte Vorderseite haben, gegenüber Schränken mit Schiebetüren bevorzugt werden. Außerdem kann in geschlossenem Zustand der herkömmlichen, mit Schiebetüren ausgerüsteten Schränke Staub leicht durch den Spalt zwischen den Schiebetüren eindringen, weil diese sich in getrennten Ebenen befinden.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schrank mit Schiebetüren vorzuschlagen, bei dem die Schiebetüren im geschlossenen Zustand eine optisch nicht unterbrochene und durchgehende Ebene bilden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein Beschlag vorgesehen ist, mit dem die Schiebetüren aus einer geschlossenen Stellung, in der die Türen sich in einer Ebene befinden und mit ihren Längskanten aneinanderstoßen, um jeweils eine lotrechte Achse in eine Lage schwenkbar sind, in der sie parallel zueinander in getrennten Ebenen aneinander vorbei beweglich sind, bzw. umgekehrt .
In geschlossenem Zustand ist die Vorderfläche des neuartigen Schranke daher ununterbrochen und glatt durchgehend. Zum
0 30023/0263
öffnen der Schiebetüren greift man eine der Schiebetüren und verschwenkt diese um die erwähnte lotrechte Achse. Der Beschlag ist so konstruiert, daß gleichzeitig alle anderen Schiebetüren ebenfalls entsprechend verschwenkt werden und anschließend in den zueinander parallel verlaufenden und einen Abstand voneinander einhaltenden Ebenen zueinander verschoben werden können. Zum Schließen der Schiebetüren erfolgt der geschilderte Bewegungsablauf in umgekehrter Reihenfolge .
Bevorzugt wird es, wenn die Schwenkachsen der Schiebetüren sich etwa in deren mittleren Bereich befinden. Dadurch wird eine Einhandbedienung der Schiebetüren möglich und es muß relativ wenig Kraft zum Verschwenken der Türen aufgewendet werden.
Schiebetüren werden grundsätzlich entweder hängend oder stehend angeordnet. Bei hängend angeordneten Schiebetüren wird es bevorzugt, wenn für jede Schiebetür Doppel-Laufschienen am Oberboden des Schranke schwenkbar befestigt sind, wobei am Unterboden des Schranke jeweils eine Weiche mit Führungsrollen für eine durchgehende Nut der Schiebetüren schwenkbar im Bereich von jeweils zwei aneiander anstoßenden Schiebetüren vorgesehen ist. Durch ein Verschwenken der Doppel-Laufschienen wird hierbei auf konstruktiv einfache Weise der erwähnte Bewegungsablauf erreicht, wobei eine der Schiebetüren von der vorderen Laufbahn der Laufschiene auf deren rückwärtige Laufbahn übergeht.
Bevorzugt wird, wenn die Weiche 3 nach oben weisende Führungsrollen und zwei nach unten weisende FÜhrungszapfen aufweist, die in am Unterboden schwenkbar befestigte Hebelstangen eingreifen. Zwei der nach oben weisenden Führungsrollen führen
030023/0263
die zu verschiebende Schiebetür bei ihrer Bewegung, während die dritte Führungsrolle die andere Schiebetür führt. Die beiden nach unten weisenden Führungszapfen verschwenken gleichzeitig die Hebelstangen und damit auch die Schiebetüren»
Für die Kraftübertragung zum Verschwenken der Doppel-Laufschienen wird es bevorzugt, wenn an den beiden Doppel-Laufschienen ein gemeinsamer zweiarmiger und schwenkbar gelagerter Hebel angreift.
Um die jeweils nicht zu verschiebende Schiebetür in ihrer Lage zu arretieren, wird es bevorzugt, wenn an der Weiche Sperren befestigt sind, die in Aufnahmen an den Schiebetüren eingreifen können.
Die erwähnten stehend angeordneten Schiebetüren sind dadurch gekennzeichnet, daß bei stehend angeordneten Schiebetüren an deren korpusseitigen Enden an der Unterseite angebrachte Laufräder (40) in der geschlossenen Stellung der Schiebetüren auf Außenweichen (39) stehen, die jeweils drehbar am Unterboden des Schranke gelagert sind und die mit einer Rolle (41) in eine durchgehende Nut an der Unterkante der betreffenden Schiebetür eingreifen, und daß im Bereich der in geschlossenem Zustand der Schiebetüren aneinander anstoßenden Kanten an der Unterseite der Schiebetüren weitere Laufräder (40) vorgesehen sind, die in diesem Zustand auf einer gemeinsamen und ebenfalls drehbar gelagerten, unteren Mittenweiche (42) aufstehen, über der sich eine am Oberboden des Schranke drehbar gelagerte obere Mittenweiche (42) befindet, wobei die obere und die untere Mittenweiche mit Führungsrollen in durchgehende Nuten an den Schiebetüren eingreifen.
030023/0263
Diese Ausführungsform wird besonders bevorzugt, weil - mit Ausnahme der Rollen an den Außenweichen - eine völlig glatte Konstruktion des Unterbodens vorhanden ist und keine Schienen am Unterboden bei geöffnetem Schrank stören. Zum Verschwenken der Schiebetüren werden die rechten und linken Laufräder, die auf den erwähnten Weichen aufstehen, durch das Verschwenken der Weichen mitgenommen. An dieser Stelle sei bemerkt, daß beiden Ausführungsformen stehende und hängende Schiebetüren - gemeinsam ist, daß keine zusätzlichen Beschlagteile notwendig sind, die die Bewegungen zwischen den Beschlagteilen am Oberboden und am Unterboden des Schranke vermitteln. Hierfür werden vielmehr die Schiebetüren selbst benutzt.
Die Ausbildung der beiden Mittenweichen mit ihren Führungsrollen ist bei der Ausführungsform mit stehend angeordneten Schiebetüren ähnlich derjenigen wie bei hängend angeordneten Schiebetüren. Dasselbe gilt für die Anordnung der die Schwenkachsen der Schiebetüren ausbildenden Zapfen.
Die Erfindung ist nicht auf Schranke mit lediglich zwei Schiebetüren beschränkt. Grundsätzlich können beliebig viele Schiebetüren vorgesehen sein. Bei einer Anordnung von drei Schiebetüren sollen die Weichen jeweils fünf in die Nuten der Schiebetüren eingreifende Führungsrollen aufweisen, wobei, wie weiter unten noch näher erläutert wird, die Führungsrollen für eine Führung aller Schiebetüren sorgen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Die Figuren 1 bis 11 beschreiben Einzelheiten eines Schranke mit hängend angeordneten Schiebetüren. Die Figuren 12 bis 16 erläutern Einzelheiten eines Sehranks
_ Q —
mit stehend angeordneten Schiebetüren und die Figuren 17 bis 18 erläutern Einzelheiten eines dreitürigen Schranke mit hängend angeordneten Schiebetüren. Im einzelnen zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen Schrank mit zwei Schiebetüren in geschlossenem Zustand der Schiebetüren;
Fig. 2 die Situation von Fig. 1 bei geschwenkten Schiebetüren ;
Fig. 3 dieselbe Situation, wobei die linke Tür geöffnet ist;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 1;
Fig. 5 eine Explosionsansicht der am Oberboden angebrachten Beschlagteile;
Fig. 6 eine Explosionsansicht der am Unterboden angebrachten Beschlagteile;
Fig. 7 einen horizontalen Schnitt durch die Anordnung im Bereich der Weiche bei geschlossenen Schiebetüren;
Fig. 8 die Situation von Fig. 7 bei geschwenkten Schiebetüren ;
Fig. 9 eine Ansicht der geschwenkten Weiche entsprechend der Situation nach Fig. 8;
Fig. 10 perspektivisch eine Ansicht der Weiche in Draufsicht;
030023/0263
- ίο -
Fig. 11 perspektivisch eine Ansicht der Weiche in Druntersicht;
Fig. 12 einen Schnitt entsprechend Fig. 4 bei stehend angeordneten Schiebetüren;
Fig. 13 einen horizontalen Schnitt durch das korpusseitige Ende der linken Schiebetür bei geschlossenen Türen;
Fig. 14 die Situation von Fig. 13 bei geschwenkten Schiebetüren;
Fig. 15 eine Explosionsansicht, schräg von oben gezeichnet, der am Unterboden angebrachten Beschlagteile;
Fig. 16 ebenfalls eine Explosionsansicht, schräg von unten gezeichnet, der am Oberboden angebrachten Beschlagteile;
Fig. 17 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 bei einem Schrank mit drei Schiebetüren;
Fig. 18 die Situation von Fig. 17 mit geschwenkten Türen;
Fig. 19 die Situation von Fig. 17 und 18, wobei die linke und die mittlere Tür geöffnet sind.
Zunächst sei die Erfindung anhand der Ausführungsform mit hängenden Türen im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 11 näher erläutert. Will man eine der beiden Schiebetüren 1, 2 öffnen - siehe Fig. 1 bis 3 - so zieht man an einem Griff 3, der an jeder Tür an der Kante, die zur Korpusseite 4 zeigt, angebracht ist, die Tür auf sich zu. Die Tür schwenkt nun um
030023/0263
Drehpunkte 5 oben links und 6 unten links bzw. 7 oben rechts und 8 unten rechts. Der Beschlag bewirkt nun, daß sich die andere Tür 2 gleichzeitig ebenfalls schwenkt, Jedoch in umgekehrter Drehrichtung, so daß beide Türen in zwei parallel zueinander stehenden Ebenen zu stehen kommen (Fig. 2). Danach wird die eine Tür hinter die andere geschoben; der Schrank ist geöffnet (Fig. 3).
Zwei stehend oderhängend gelagerte Türen mit genau halber lichter Korpusbreite können also um die Punkte 5 - θ geschwenkt werden. Der Schwenkbereich ist so begrenzt, daß in der Endstellung die vordere Lauffläche ein in der Mitte geteilten oberen Doppel-Laufschiene 9 mit der hinteren Lauffläche der anderen Hälfte 10 fluchtet. Danach kann die eine Tür (beide Türen hängen in geschlossenem Zustand auf den vorderen Laufflächen) auf die hintere Lauffläche der anderen Laufschienenhälfte, also hinter die andere Tür geschoben werden.
Fig. 4 zeigt den Beschlag mit hängenden Türen im Schnitt im Zustand "geschlossen".
Die Konstruktion besteht aus zwei nicht miteinander verbundenen Teilen, nämlich dem oberen und dem unteren Beschlagteil.
Fig. 5 zeigt den oberen Beschlagteil bei hängenden Türen. Auf einer als Flachschiene gezeichneten Trägerschiene 11 sind die beiden Doppel-Laufschienen-Hälften 9 und 10 in den Punkten 5 und 7 mittels Zapfen 12 und 13 drehbar montiert. In der Mitte der Trägerschiene 11 liegt eine Bohrung 14, in der ein Hebel 15 durch einen Zapfen 16 drehbar befestigt ist. Die Form des Hebels 15 bewirkt, daß bei einem Druck auf
• 030023/Ό263
eine der beiden Schienenhälften 9, 10 in etwa tangentialer Richtung der Hebel mitgenommen wird und dieser die Drehbewegung auf die andere Schienenhälfte überträgt. In Jeder möglichen Stellung liegt der Hebel 15 an den Innenflächen des U-förmigen Laufprofils an. Der Hebel ist so geformt, daß er die Drehbewegung in beiden Richtungen da begrenzt, wo die vordere Lauffläche der einen Schienenhälfte 9 oder 10 mit der hinteren Lauffläche der anderen fluchtet. Im mittleren (kreisrunden) Teil hat der Hebel 15 einen Durchmesser, an beiden einem gotischen Fenster gleichenden Enden einen Radius, der dem lichten Maß des U-Profils der Laufschiene 9, 10 entspricht. Die Schwankung entspricht etwa der Schaltung einer Eisenbahnweiche.
Die mittleren Enden der beiden Laufschienenhälften 9, 10 erhalten Aussparungen 17, damit der Zapfen 16 des Hebels 15 freies Spiel hat und die dem Hebel den nötigen Schwenkbereich erlauben, ihn aber gleichzeitig auch begrenzen.
In Fig. 6 ist das untere Teil des Beschlages in der Ausführung bei hängenden Türen dargestellt. Eine Unterschiene 18 trägt zwei Zapfen 19, auf denen Hebelstangen 20 drehbar gelagert sind, sowie einen mittleren Zapfen 21, auf dem sich eine Weiche 22 nach beiden Seiten aus der Ruhelage drehen läßt.
Die Hebelstangen 20 tragen am äußeren Ende je eine Rolle 23, die durch ein entsprechendes Langloch 24 in einer Abdeckung 25 bei geschlossener Tür in deren untere Nute 26 (vgl. Fig. 4) hineinragt. Am inneren Ende der Hebelstangen 20 liegen Aussparungen 27, die gabelförmig zwei untere Zapfen 28 von Rollen 29 der Weiche 22 umfassen (siehe Fig. 10 und 11).
030023/0263
Die Weiche 22 ist auf dem Zapfen 21 der Unterschiene 18 drehbar befestigt; in der Ruhelage - Türen geschlossen (Fig. 7) ist sie durch einen Schnäpper oder eine Feder (nicht gezeichnet) vorzugsweise zwischen Tür und Korpus fixiert. Die Weiche ist um etwa 40° nach beiden Seiten drehbar; der Schwenkbereich ergibt sich aus der Türbreite; je breiter die Tür, desto mehr nähert sich der Winkel 45°. Ein Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung ist vorzusehen (nicht gezeichnet) am besten innerhalb der Unterschiene 18 gegen die Hebelstangen 20.
Die Weiche 22 liegt in einer mittleren kreisrunden Aussparung 30 der Abdeckung 25 und bildet mit dieser eine Ebene. Auf der Weiche 22 (Fig. 10, 11) sind die zwei Rollen 29 und eine weitere Rolle 31 - auch Fig. 7 - 9 - in einem gleichsehenkelig-rechtwinkeligen Dreieck angeordnet, dessen kurze Seiten (Mitte/Mitte Rollen) den Abstand "a" = Abstand Mitte/Mitte Laufflächen der oberen Doppel-Laufschiene 9, 10 haben; weiters so, daß der Drehpunkt 32 der Weiche in der Mitte der Hypothenuse dieses Dreiecks liegt.
Bei geschlossenem Zustand - Fig. 1 - liegen die Punkte 19 5 - 29 - 29 - 8 und wiederum 19 auf einer Geraden. Im Zustand "geschwenkt" (Fig. 2 und 3) bilden die Punkte 19-6-29 und 31 eine Gerade, die Punkte 29-8 und 19 - immer von links nach rechts in Fig. 1-3 - eine Parallele dazu, wobei der Abstand der beiden Parallelen wiederum "a" ausmacht.
Sobald die über die Laufbahn rollende Tür 1 mit ihrer unteren Nute 26 die Rolle 31 erfaßt, ist die Weiche 22 in ihrer Endstellung blockiert. Der Laufweg der Tür ist durch einen Anschlag oder eine entsprechende Formung des Türgriffes so am Ende zu begrenzen, daß die Tür in völlig geöffnetem Zustand nicht über die Rolle 29 hinausläuft, damit die Blockierung
030023/0263
der Weiche 22 erhalten bleibt (Fig. 3).
Aus Fig. 1-3 ist ersichtlich, daß im Zustand "Türen geschwenkt" und "Tür geöffnet" der vorderen Lauffläche der nicht bewegten Tür 2 auf der anderen Seite keine Lauffläche gegenüberliegt, weil diese nach hinten geschwenkt ist. Deshalb muß diese Tür verriegelt werden; sie würde - könnte man sie rollen - aus der Konstruktion herausfallen. In Fig. bis 10 sind auf der ¥eiche 22 deshalb zwei Sperrklätze 33 zu sehen; schwenkt die Weiche, so legt sich der betreffende Sperrklotz in eine Aussparung 34 an der Türrückseite; die Tür ist blockiert.
Zu bemerken ist noch, daß bei hängenden Türen die oberen und unteren Drehpunkte 5 und 6 bzw. 7 und 8 nicht übersondern hintereinander liegen.
Eine Ausführung des Beschlages für drei hintereinander laufende Türen 35, 36, 37 ist in Fig. 17-19 gezeigt. Die Führungsschiene oben muß dreifach ausgebildet werden, und es werden anstelle einer dabei zwei Weichen 22 benötigt, die statt drei Rollen 29 , 31 fünf Rollen tragen müssen. Zu beachten ist dabei, daß die Sperrklötze 33 für die mittlere Tür 36 jeweils nur in einer Richtung die Tür blockieren. Der Vorteil liegt darin, daß ein Schrank mit einem derartigen Beschlag zu fast 2/3 geöffnet werden kann.
Die Beschreibung erstreckt sich bisher auf die Konstruktion mit hängenden Türen. Hierbei muß der Oberboden das Gewicht der Türen aufnehmen; die Ausführung ist aufwendig, von unten her ist bei geöffneter Tür die obere Beschlagkonstruktion zu sehenο
030023/0263
Bei der Ausführung mit stehenden Türen mit rechten und linken Laufrollen 40 werden diese Nachteile vermieden. Dabei verzichtet die nachstehend beschriebene Konstruktion auf untere Führungsschienen: der Vorteil eines völlig glatten Unterbodens, in den nur ganz am Rande des Korpusses der Zapfen 19 bei hängenden bzw. Rollen 41 bei stehenden Türen in die Türöffnung hineinragt, bleibt gewahrt (vgl. Fig. 12-16).
Am Oberboden wird die vorher beschriebene unter Konstruktion in vereinfachter Form eingesetzt: die Hebelstangen 20 entfallen, die Zapfen 19 werden auf die Punkte 38, die Drehpunkte der Türen verlegt. Damit sind die Türen über den ganzen Laufweg an drei Punkten fixiert. Unten ist die Ausführung durch zwei zusätzliche Außenweichen 39 mit Führungsrollen 41 gekennzeichnet: verzichtet man nämlich auf die unteren Laufschienen, so würden die Laufrollen 40 beim Schwenken der Türen axial über den Unterboden gleiten (schleifen). Die inneren Laufrollen werden auf eine Mittenweiche 42 gesetzt, wodurch sie beim Schwenken.der Tür mit der Weiche mitgenommen werden. Dasselbe gilt für den Bereich der Führungsrollen 41 mit den Aussenweichen 39» die um Zapfen 46 schwenkbar sind.
An einer Deckschiene 44 der Fig, 16 angebrachte vier Führungsrollen 45 sind auf dieser vernietet. Sind die Türen geschlossen, so greifen diese, und zwar die vorderen Führungsrollen in der Mitte der oberen Laufnuten der Türen ein. Um diese Führungsrollen 45 werden die Türen auch geschwenkt. Insofern entsprechen sie den Punkten 38 am Unterteil und liegen auch genau über diesen. Im geschwenkten Zustand der Türen fluchten diese von der vorderen Führungsrolle über die Führungsrollen 29 und 31 der Weiche 22 zur hinteren Führungsrolle auf der anderen Seite. Die genannten Punkte bilden daher eine Gerade, während bei der anderen Tür die zweite Rolle 29 der Weiche 22 und die andere vordere Führungsrolle auf der Deckenschiene in die Nute eingreifen. Diese beiden Punkte bilden zur
030023/0263
285109A
erwähnten ersten Geraden eine Parallele im Abstand a.
Die Wirkungsweise ist bei hängenden Türen wie folgt; Wird eine der Türen 1, 2 durch Ziehen am Griff 3 geschwenkt, so wirkt die aufgewandte Kraft einerseits oben über die äussere Laufrolle 43 (Fig.4) auf die betreffenden Laufschinen-Hälfte 9, 10 und über den Hebel 15, der die Schwenkrichtung umkehrt, auf die andere Laufschienenhälfte und damit auf die zweite Tür; unten wird durch den Zug an der Tür die Führungsrolle 23 mitgenommen, die über die Aussparung 27 und den Zapfen 28 die Weiche 22 schwenkt. Diese wiederum schwenkt die andere Tür über die Führungsrolle 29 sowie über die Hebelstange 20 um den Zapfen 19.
Bei stehenden Türen ist die Wirkungsweise analog 9 wobei die Türen 1, 2 an ihren mittleren lotrechten Kanten über die obere und die untere Mittenweiche 42 geschwenkt werden.
Es ergeben sich folgenden Vorteile;
- Bei geschlossenen Türen liegen diese in gleicher Ebene;
- bei geöffneter Tür stören keine unteren Laufschienen; in die Türöffnung ragt lediglich die Führungsrolle 23, und selbst das ist bei entsprechender Ausbildung der Korpusseiten zu vermeiden, wenn man die Führungsrolle in die Seite verlegt;
- Zwischen Oberteil und Unterteil des Beschlages gibt es keine mechanische Verbindung, die Kraftübertragung erfolgt über die Türen;
die Türen sind weitgehend staubdicht;
die Laufrollen, doho die Aufhängung oder Aufstellung der Türen,liegt außerhalb ihres Schwerpunktes9 wodurch ein Klappern (Spiel zwischen Nuten und Türen und Führungsrollen) vermieden wird.
030023/0263
Ein Schwenken und öffnen der Türen ist mit einer Hand möglich.
Der Beschlag für stehende Türen ist völlig ohne Laufschienen.
0300 23/02 6 3
Leerseite

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren,
-^ dadurch gekennzeichnet, daß ein Beschlag vorgesehen ist, mit dem die Schiebetüren (1, 2; 35f 36, 37) aus einer geschlossenen Stellung, in der die Türen sich in einer Ebene befinden und mit ihren Längskanten aneinander stoßen, um jeweils eine lotrechte Achse in eine Lage schwenkbar sind, in der sie parallel zueinander in getrennten Ebenen aneinander vorbei beweglich sind bzw. umgekehrt .
2. Schrank nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen der Schiebetüren sich etwa in deren mittleren Bereich befinden.
3. Schrank nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei hängend angeordneten Schiebetüren für jede Schiebetür (1, 2) Doppel-Laufschienen (9, 10) am Oberboden des Schränke schwenkbar befestigt sind, und daß am Unterboden des Schranke jeweils eine Weiche (22) mit Führungsrollen (29) eine durchgehende Nut (26) der Schiebetüren (1, 2) schwenkbar im Bereich von jeweils zwei aneinander anstoßenden Schiebetüren vorgesehen sind.
030023/0263
4. Schrank nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche (22) drei nach oben weisende Führungsrollen (29) und zwei nach unten weisende Zapfen (28) aufweist, die in am Unterboden schwenkbar befestigte Hebelstangen (20) eingreifen.
5. Schrank nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Doppel-Laufschienen (9, 10) ein gemeinsamer zweiarmiger und schwenkbar gelagerter Hebel (15) angreift.
6. Schrank nach Anspruch 3 bis Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Weiche (22) Sperren (33) befestigt sind, die in Aufnahmen (34) an den Schiebetüren eingreifen können.
7. Schrank nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei stehend angeordneten Schiebetüren an deren korpusseitigen Enden an der Unterseite angebrachte Laufräder (4o) in der geschlossenen Stellung der Schiebetüren auf Außenweichen (39) stehen, die jeweils drehbar am Unterboden des Schranke gelagert sind und die mit einer Rolle (41) in eine durchgehende Nut an der Unterkante der betreffenden Schiebetür eingreifen und daß im Bereich der in geschlossenem Zustand der Schiebetüren aneinander anstoßenden Kanten an der Unterseite der Schiebetüren weitere Laufräder (40) vorgesehen sind, die in diesem Zustand auf einer gemeinsamen und ebenfalls drehbar gelagerten, unteren
030023/0263
Mittenweiche (42) aufstehen, über der sich eine am Oberboden des Schranke drehbar gelagerte obere Mittenweiche (42) befindet, wobei die obere und die untere Mittenweiche mit Führungsrollen in durchgehende Nuten an den Schiebetüren eingreifen.
8. Schrank nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die untere Mittenweiche (42) drei zur Schiebetür weisende Führungsrollen (29, 31) und zwei zur anderen Seite weisende Zapfen (28) aufweist, die in am Unterboden schwenkbar befestigte Hebelstangen (20) eingreifen.
9. Schrank nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere Mittenweiche (42) drei zur Schiebetür weisende Führungsrollen (29, 31) und zwei Sperren (33) aufweist.
10. Schrank nach Anspruch 7 bis Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an einer am Oberboden befestigten Deckschiene Führungsrollen (45) befestigt sind, die sich über Zapfen (38) am Unterboden befinden und paarweise die Schwenkachsen der Schiebetüren ausbilden.
11. Schrank nach Anspruch 3 bis Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Anordnung von drei Schiebetüren (35 bis 37) die Weichen (22) jeweils fünf in die Nuten der Schiebetüren eingreifende Führungsrollen (29, 31) aufweisen.
Patentanwalt:
ι j \
Br/bi'Guael Q30Q23/U263
DE19782851094 1978-11-25 1978-11-25 Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren Expired DE2851094C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851094 DE2851094C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
NL7908449A NL7908449A (nl) 1978-11-25 1979-11-20 Kast met ten minste twee schuifdeuren; schuifvenster of schuifdeur.
FR7929600A FR2442024B1 (fr) 1978-11-25 1979-11-23 Panneaux coulissants notamment pour armoires, fenetres et portes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851094 DE2851094C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851094A1 true DE2851094A1 (de) 1980-06-04
DE2851094C2 DE2851094C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=6055565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851094 Expired DE2851094C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2851094C2 (de)
FR (1) FR2442024B1 (de)
NL (1) NL7908449A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519903A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Blum Gmbh Julius Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622917A1 (fr) * 1987-11-05 1989-05-12 Gravot Gilles Dispositif pour amener deux portes coulissantes dans un meme plan,en position de fermeture
IT1318008B1 (it) * 2000-06-16 2003-07-21 Poliform S P A Mezzi di guida per ante scorrevoli.
FR2856725A1 (fr) * 2003-06-27 2004-12-31 Claude Philippe Masse Portes coulissantes
FR2922575A1 (fr) * 2007-10-19 2009-04-24 Cayron Ameublement Soc Par Act Dispositif d'aiguillage pour panneau coulissant d'ouverture et ouverture de meuble ou de batiment equipee d'un tel dispositif
CN108189657A (zh) * 2018-01-17 2018-06-22 安徽机电职业技术学院 一种折叠式新能源电动汽车用电池安装架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843068C (de) * 1950-06-30 1952-07-03 Gerhard Klockmann Mehrteilige Schiebetuer mit in der Schliesslage buendig liegenden Tuerteilen
DE1008143B (de) * 1954-12-31 1957-05-09 Ursula Reuss Geb Keiloweit Beschlag fuer Schiebefluegel von Tueren und Fenstern, die in der OEffnungslage hintereinander, in der Verschlusslage in einer gemeinsamen Ebene liegen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150856C (de) *
US2819498A (en) * 1954-12-10 1958-01-14 Darwin B Grossman Flush sliding doors and hardware therefor
US2860387A (en) * 1956-10-17 1958-11-18 Darwin B Grossman Sliding doors and hardware therefor
GB832538A (en) * 1957-01-23 1960-04-13 Heal & Son Ltd Improvements in or relating to sliding doors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843068C (de) * 1950-06-30 1952-07-03 Gerhard Klockmann Mehrteilige Schiebetuer mit in der Schliesslage buendig liegenden Tuerteilen
DE1008143B (de) * 1954-12-31 1957-05-09 Ursula Reuss Geb Keiloweit Beschlag fuer Schiebefluegel von Tueren und Fenstern, die in der OEffnungslage hintereinander, in der Verschlusslage in einer gemeinsamen Ebene liegen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519903A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Blum Gmbh Julius Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
AT519903B1 (de) * 2017-05-11 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre

Also Published As

Publication number Publication date
NL7908449A (nl) 1980-05-28
FR2442024A1 (fr) 1980-06-20
FR2442024B1 (fr) 1985-07-12
DE2851094C2 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008757T2 (de) Schiebetüren mit nockenführungen für koplanare schliessung, insbesondere für möbel oder dergleichen
DE60029154T2 (de) Türaufbau- und Montagemechanismus zum Türöffnen bzw. -schliessen mit Bewegungen in rechten Winkeln
EP0706012B1 (de) Gargerät
DE2251560A1 (de) Schrank mit versenkbarer verschlusswand
DE3933406A1 (de) Moebel mit mindestens einer schublade
DE3636979C2 (de)
DE60203758T2 (de) Struktur und Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE2851094A1 (de) Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren
DE2856171A1 (de) Faltbare tuer oder wand
DE2830365A1 (de) Schublade
DE7037617U (de) Schiebetuer fuer schrankmoebel
DE2643854A1 (de) Seitenwand
DE2912256C2 (de) Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
EP0728902B1 (de) Rolladen für Schrankmöbel
DE2533765A1 (de) Aus der tuerfuellung herausdrueckbare und anschliessend parallel zur wandebene verschiebbare tuer, insbesondere fuer fahrzeuge
EP0333981A1 (de) Dreh-Schiebetürbeschlag für ein Möbel
EP0645515A2 (de) Fensterflügel oder dergleichen
EP0115604B1 (de) Schiebeelementsystem
DE1272501B (de) Aus mehreren Schiebetueren bestehende Moebeltuer
DE19518499A1 (de) Schiebetüranordnung
DE2418193A1 (de) In einen schrank einschiebbare schwenktuer
DE3911187A1 (de) Hebekippfenster
DE2346455A1 (de) Umschliessungskoerper mit verschliessteil
DE4033790C2 (de) Sicherheitsgriffanordnung für Schiebetürschränke
DE3939587C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2912256

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2912256

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHUECO HEINZ SCHUERMANN GMBH & CO, 4800 BIELEFELD

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LOEHNERT, ERICH, 6483 BAD SODEN-SALMUENSTER, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2912256

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee