DE2850966B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette

Info

Publication number
DE2850966B2
DE2850966B2 DE2850966A DE2850966A DE2850966B2 DE 2850966 B2 DE2850966 B2 DE 2850966B2 DE 2850966 A DE2850966 A DE 2850966A DE 2850966 A DE2850966 A DE 2850966A DE 2850966 B2 DE2850966 B2 DE 2850966B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide fastener
fastener chain
die
coupling elements
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2850966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2850966A1 (de
DE2850966C3 (de
Inventor
Fumio Toyama Seki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2850966A1 publication Critical patent/DE2850966A1/de
Publication of DE2850966B2 publication Critical patent/DE2850966B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2850966C3 publication Critical patent/DE2850966C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/60Applying end stops upon stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53296Means to assemble stop onto stringer

Description

a) ein hohles Führungsteil (60,, das unter der Bahn relativ zu dieser auf und ab bewegbar angeordnet ist,
b) e>nen Schieber (66), der in dem Führungsteil (60) relativ zu diesem auf und ab bewegbar angeordnet ist,
c) eine Feder (68), die den Schieber (66) relativ zu dem Führungsteil (60) nach oben belastet,
d) zwei Winkelhebel (58), die an dem Führungsteil (60) schwenkbar gelagert sind,
e) zwei Lenkerhebel (64), die jeweils an einem Ende an dem Schieber (66) und am anderen Ende an einem der Arme (61) der Winkeihtbei (58) angelenkt sind, und
f) einen Spreizfinger (27) mit zwei trennbaren Hälften (26), die an den beiden Armen (57) der Winkelhebel (58) ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette, bei der die an den beiden Tragbä:.dern einander gegenüberliegend angeordneten Gruppen von Kuppelgliedern jeweils vollständig miteinander gekuppelt sind, mit folgenden Verfahrensschritten:
a) Zuführen der Reißverschlußkette in Längsrichtung entlang einer bestimmten Bahn,
b) in Eingriff bringen eines beweglichen Fühlers mit einer der aufeinanderfolgenden Gruppen von Kuppelgliedern,
c) Beenden der Bewegung der Reißverschlußkette, nachdem der Fühler zusammen mit der Reißverschlußkette über eine vorbestimmte Entfernung bewegt wurde,
d) Spreizen eines der aufeinanderfolgenden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche in Abhängigkeil von einem bei der Bewegung des Fühlers mit der Reißverschlußkette über eine bestimmte ! ntfernung erzeugten Signals, derart, daß wenigstens ein benachbartes Paar von Kuppelgliedergruppen teilweise entkuppelt wird, und
e) Anbringen der oberen Endanschläge an den entkuppelten Endbereichen der teilweise entkuppelten Paare von Kuppelgliedergruppen.
Bei einem in der DE-OS 20 56 523 beschriebenen gattungsgemäßen Verfahren wird die Endlage eines kuppelgliederfreien Bereiches der Reißverschlußkette in bezug auf die Bahn durch den Fühler bestimmt, der zusammen mit der Reißverschlußkette über eine bestimmte Entfernung bewegt wird, bevor die ReL^verschlußketii angehalten wird. Es ist daher nicht gewährleistet, daß die entkuppelten Endbereiche der teilweise entkuppelten Paare von Kuppelgliedergruppen in bezug auf einen die oberen Endanschläge anklemmenden schwenkbaren Träger eine solche Lage einnehmen, in der die oberen Endanschläge von dem Träger genau an den gewünschten Stellen der Reißverschlußbänder festgeklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zu schaffen, oei dem eine das ordnungsgemäße Anbringen der Endanschläge ermöglichende Relativstellung der an den kuppelgliederfreien Bereich angrenzenden Kuppelglieder gewährleistet ist.
Erfindungcgemäß wird diese Aufgabe bei dem gattungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß nach dem teilweisen Entkuppeln eines benachbarten Paares von Kuppelgliedergruppen die Reißversc lußkette längs der Bahn bewegt wird, um die an den kuppelgliederfreien Bereich angrenzenden Kuppelglieder an einem ortsfesten Anschlag zur Anlage zu bringen.
Durch diese Maßnahme ist eine bestimmte Relativstellung der an den kuppelgliederfreien Bereich angrenzenden Kuppelglieder gewährleistet, so daß die oberen Endanschläge genau an den gewünschten Stellen der Reißverschlußkette angebracht werden können.
In der DE-OS 24 26 341 ist auch bereits ei.ι Verfahren zum Anbringen von oberen Endanschlägen auf einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette beschrieben, auf die bereits Schieber aufgezogen sind, so daß die beiden Kuppelgliedergruppen in dem vor dem erweiterten Ende des Schiebers befindlichen Bereich entkuppelt sind.
Obwohl Fig. 12 dieser Druckschrift den Eindruck vermittelt, als ob dem rechten Kuppelglied ein ortsfesten Anschlag zugeordnet wäre, handelt es sich bei diesem Bauteil tatsächlich um das untere Ende eines Schwenkhebels, der erst nach Stillstand der Kuppelgliederreihen eingeschwenkt wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wie im Anspruch 2 angegeben.
Zweckmäßige Weiterbildungen dieser Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. I eine ausschnittsweise Aufsicht auf eine Reißverschlußkette, an der obere Endanschläge angebracht werden sollen.
F i g. 2 eine Aufsicht auf die Reißverschlußkette nach Fig. 1, deren beide Bünder zum Anbringen der oberen F.ndanschlägc teilweise voneinander getrennt werden,
F ι g. 3A eine Aufsicht auf einen Materiaistreifen, aus dem Rohlinge für obere Endanschläge gebildet werden,
Fig. 3B eine Aufsicht auf einen von dem Streifen nach Fig. 3Λ abgetrennten Rohling für einen oberen Endanschlag,
F i g. 3C eine Stirnansicht des aus dem Rohling nach F i g. 3B gebildeten oberen Endanschlags,
F i g. 4 eine schematische Unteransicht der Reißver- ; schlußkette nach F i g. 1 mit den daran befestigten oberen Endanschlägen,
F i g. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie V-V in F i g. 4,
F i g. 6 eine Aufsicht auf die Reißverschlußkette nach κι F i g. 1 mit den daran befestigten oberen Endanschlägen,
F i g. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen,
F i g. 8 eine vergrößerte Vorderansicht einer Em- !·■> kupplungseinrichtung der Vorrichtung nach Fig. 7, die teilweise nach der Linie VIlI-VIIl in Fig. 7 geschnitten ist,
F i g. 9 eine vergrößerte Aufsicht auf ein Gesenk zum
Anbringen der oberen Endanschläge und auf einen Teil der Entkupplungseinrichtung der Vorrichtung nach Fig. 7, wobei die strichpunktierte Linie die Lage der entkuppelten Kuppelglieder wiedergibt,
F i g. 10 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der
Entkupplungseinrichtung in der angehobenen Stellung
Ji und des Gesenks mit den in dessen Aussparungen angeordneten Kuppelgliedern zum Anbringen der oberen Endanschläge,
Fig. 11 eine Darstellung ähnlich wie Fig. !0, wobei die Entkupplungssinrichtung jedoch in der abgesenkten κι Stellung gezeigt i«.t,
Fig. 12 einen Querschnitt nach der Linie XII-XII in F i g. 9, der einen ortsfesten Anschlag zusammen mit der daraufliegenden Reißverschlußkette zeigt,
Fig. 13 eine Darstellung ähnlich wie F i g. 4, wobei die υ beiden oberen Endanschläge jedoch nicht an den hinteren Enden, sondern an den vorderen Enden eines jeden Paares gegenüberligender Gruppen von Kuppelgliedern befestigt sind,
Fig. 14 eine teilweise geschnittene Seitenansicht ι» einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung, mit der obere Endanschläge an den vorderen Enden eines jeden Paares gegenüberliegender Gruppen von Kuppelgliedern befestigt werden können, wie dies in F i g. 13 gezeigt ist, und
■<"> F i g. 15 e;ne vergrößerte Aufsicht auf das Gesenk für die oberen Endanschläge und auf einen Teil der Entkupplungseinrichtung der Vorrichtung nach Fig. 14, wobei die strichpunktierte Linie die Lage der entkuppelten Kuppelglieder wiedergibt.
rio Gemäß F i g. 1 besteht eine P.eißverschlußkette 20, an der obere Endanschläge angebracht werden sollen, aus zwei gekuppelten durchgehenden Reißverschlußbändern 21. Jedes Reißverschlußband 21 besteht aus einem durchgehenden Tragband 22, an dessen einem Längsü rand aufeinanderfolgende Gruppen von Kuppelgliedern 23 im gegenseitigen Abstand angeordnet sind, die mit den gegenüberliegenden komplementären Gruppen von Kuppclgliedern des anderen Reißverschlußbandes gekuppelt sind. Zwischen den gekuppelten Gruppen M) von Kuppelgliedern 23 verbleiben kuppelgliederfreie Bereiche 24. Jede Gruppe von Kuppelgliedern 23 wird von den Windungen einer bekannten schraubenwendelförmigen durchgehenden Kuppelgliederreihe gebildet. Diese durchgehende gekuppelte Gliederreihe ist mit <Λ Hiiie von deren Kuppelclemente durchsetzenden Kernfaden 25 auf dem zugeordneten Tragband 22 angenäht.
In der Besehreibung werden die Begriffe »vorausjye-
hend« und »nachfolgend«, und »vorne« und »hinten« in bezug auf eine vorbestimmte Richtung verwendet, in der die Reißverschlußkette 20 zum Anbringen der oberen lindanschläge zugefühn wird. Wenn daher beispielsweise die Reißverschlußkette in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeils zugeführt wird, dann gehen die beiden gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 den beiden gegenüberliegenden kuppelgliederfreien Bereichen 24 voraus. Die Kuppelglieder am hinteren Ende dieser beiden Kuppelgliedergruppen sind mit dem Bezugszeichen 23' bezeichnet.
Es werden zwei gegenüberliegende kuppelgliederfreie Bereiche 24 der Reißverschlußkette 20 mit den trennbaren Hälften 26 eines Spreizfingers 27 gespreizt, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist, wodurch die vorhergehenden Haare von Kuppeigiiedergruppen 23 teilweise getrennt werden. Die Endanschläge werden an den Kuppelgliedern 23' am hinteren Ende der teilweise getrennten Paare von Kuppelgliedergruppen angebracht.
Die in den Fig. 3A, 3B und 3C gezeigten oberen Endanschläge werden durch Zerschneiden eines länglichen Metallstreifens 28 in Rohlinge 29 gebildet. Jeder Rohling 29 für einen oberen Endanschlag hat zwei im seitlichen Abstand angeordnete spitze Schenkel 30 an einem Ende und einen stumpfen Schenkel 31 am anderen Ende. Zur Verwendung als oberer Endanschlag 32 wird der Rohling 29 in der in Fig.3C gezeigten Weise umgebogen und gestaucht.
In den F i g. 4, 5 und 6 ist gezeigt, wie die beiden oberen Endanschläge 32 an den hinteren Enden der teilweise getrennten Paare von Kuppelgliedergruppen 23 angebracht sind. Wenngleich jeder obere Endanschlag 32 in der Zeichnung lediglich das hinterste Kuppelglied 23' einer Kuppelgliederreihe umgreift, so könnte der obere Endanschlag auch so ausgebildet sein, daß er zwei oder mehr aufeinanderfolgende Kuppelglieder umgreift. Erwünschtenfalls könnten die oberen Endanschläge auch an den vorderen Endbereichen 33 der kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 angebracht werden.
Die in F i g. 7 gezeigte Vorrichtung besteht aus zwei Vorschubrollen 34 und 35, die mit zwei Klemmrollen 36 ui<d 37 zusammenwirken, um eine horizontale Bahn zu definieren, längs welcher die Reißverschlußkette 20 bewegt wird, wobei ihre Gruppen von Kuppelgliedern 23 nach unten weisen, einem beweglichen Fühler 38, der auf der Mittellinie 39 (Fig. 1) der sich längs der Bahn bewegenden Reißverschlußkette angeordnet ist, einem Grenzlagenschalter 40, der bei einer Verlagerung des Fühlers 38 betätigt wird, einer den Spreizfinger 27 umfassenden Entkupplungseinrichtung 41, die auf eine Betätigung des Grenzlagenschalters 40 anspricht, um zwei kuppelgliederfreie Tragbandbereiche 24 der Reißverschlußkette in einem solchen Maß zu spreizen, daß das vorhergehende Paar von Kuppelgliedergruppen 23 teilweise voneinander getrennt wird, einem Gesenk 42 zur Aufnahme der getrennten hintersten Kuppelglieder der teilweise getrennten Paare von Kuppelgliedergruppen, und aus einem auf und ab bewegbaren Stauchmechanismus 43 zum Anbringen der oberen Endanschläge 32 an den getrennten hintersten Kuppelgliedern auf dem Gesenk.
Wie die vorstehend definierten Ausdrücke »vorhergehend« und »nachfolgend« und »vordere« und »hintere«, werden auch hier die Ausdrücke »vorne« und »hinten« in bezug auf die vorbestimmte Richtung verwendet in der die Reißverschlußkette 20 längs der
vorbestimmten Bahn zugeführt wird, (gemäß F i g. 7 nach rechts). Demzufolge isl in F i g. 7 der Fühler 38 hinter dem Gesenk 42 angeordnet, und die Entkupplungseinrichtung 41 ist vordem Gesenk angeordnet.
Von den beiden Vorschubrollen 54 und 35 ist die Rolle 34 eine Antriebsrolle, die mil einem geeigneten (nicht gezeigten) Antriebsmechanismus gekuppelt ist. Ferner erfüllt bei dieser Ausführiingsform die Kiemmrolle 36 die zusätzliche Aufgabe, die Rcißverschlußkcttc 20 eine begrenzte Distanz in der entgegengesetzten Richtung zu bewegen. Diese Verdrehung der Klemmrollc 36 in der entgegengesetzten Richtung wird nachfolgend noch näher erläutert.
Ein vor den beiden Klemmrollen 36 und 37 angeordneter Führungsblock 44 begrenzt eine Führung 45 für die Reißverschiußkeiie 20, so daß diese ohne Verlagerung läng.; der vorbestimmten Bahn bewegbar ist. Vor dem Führungsblock 44 ist der bewegliche Fühler 38 angeordnet, die auf der Mittelinie 39 der aus dem Führungsblock 44 austretenden Reißverschlußkette 20 liegt. Der Fühler 38 ist gemäß F i g. 7 am rechten Ende eines sich unter dem Führungsblock 44 horizontal erstreckenden ersten Arms 46 angeordnet und nach oben abgewinkelt. Der erste Arm 46 wird zusammen mit dem Fühler 38 durch die nachfolgend beschriebene Einrichtung derart abgestützt, daß er sowohl längs der Bahn der Reißverschlußkette bewegbar als auch um sein linkes Ende in einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist.
Das rechte Ende des ersten Arms 46 liegt unter dem Einfluß der Schwerkraft mit einer an dem ersten Arm drehbar gelagerten Rolle 48 auf einer horizontalen Armabstützung 47 auf. Der erste Arm 46 kann daher zu seiner Bewegung längs der Bahn der Reißverschlußkettc auf der Armabstützung 47 abrollen. Im Rahmen 49 der Vorrichtung ist ein Kolben 50 auf- und abwärts verschiebbar gelagert, der durch eine Druckfeder 51 zur Anlage an der Armabstützung 47 nach oben belastet wird. Diese Armabstützung 47 ist am oberen Ende einer vertikalen Stange 52 ausgebildet, die in dem Rahmen 49 ebenfalls auf- und abwärts verschiebbar gelagert ist. Die Stange 52 ist mit einem (nicht gezeigten) geeigneten Betätigungsmechanismus bekannter Bauart verbunden, der die Stange und demzufolge die Armabstützung 47 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 51 nach unten bewegen kann.
Der (nicht gezeigte) Betätigungsmechanismus ist normalerweise unwirksam, so daß das rechte Ende des ersten Arms 46 unter der Vorspannkraft der Druckfeder 51 nach oben gedrückt wird. Der Fühler 38 wird daher mit der Kraft der Feder nach oben zwischen jedes Paar gegenüberliegender kuppelgliederfreier Tragbandbereiche 24 der aus der Führung 45 austretenden Reißverschlußkette 20 gedruckt, so daß er mit dem nachfolgenden Paar gekuppelter Kuppelgliedergruppen 23 in Berührung kommt.
Das linke Ende des ersten Arms 46 ist mit dem oberen Ende eines nach oben ragenden zweiten Arms 53 schwenkbar verbunden. Dieser zweite Arm ist seinerseits an seinem unteren Ende im Rahmen 49 schwenkbar gelagert. Der erste Arm 46 kann sich demzufolge sowohl um sein linkes Ende in der die Mittellinie 39 der Reißverschlußkette 20 enthaltenden vertikalen Ebene verdrehen als auch in der gleichen Ebene längs der Bahn der Reißverschlußkette bewegen, wobei er auf der Armabstützung 47 abrollt
Ein in dem Rahmen 49 verschiebbar gelagerter Kolben 54 wird durch eine Druckfeder 55 zur Anlage an den zweiten Arm 53 belastet, wodurch er diesen nach
links oder in bezug auf die vorbestimmte Bewegungsrichtung der Reißverschlußkette 20 längs der Bahn nach hinten belastet. Der Grenzlagenschalter 40 ist an dem Ku linien 49 gegenüber dem zweiten Arm 53 angeordnet. Der zweite Arm 53 wird demzufolge gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 55 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wenn der mit jedem Paar gekuppelter Kuppelgliedergruppen 23 der Reißverschlußkette 20 in Berührung kommende Fühler 38 von diesem längs der Bahn nach vorne mitgenommen und verlagert wird.
Hs ist daher erkennbar, daß der Grenzlagenschalter 40 durch den zweiten Arm 53 jedesmal betätigt wird, wenn der Fühler 38 im Eingriff mit einem der aufeinanderfolgenden getrennten Paare von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 längs der Bahn der Reißverschiußkeue um eine bestimmte Distanz verlagert wird. Die Betätigung dieses Grenzlagenschalters 40 hat neben anderen nachfolgend erläuterten Vorgängen eine zeitweilige Unterbrechung der Bewegung der Reißverschlußkette längs der Bahn zur Folge. Der Hub 5 des zweiten Arms 53 kann mittels einer an diesem angeordneten Einstellschraube 56 eingestellt werden.
Zum Aufspreizen zweier gegenüberliegender kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 der vorübergehend angehaltenen Reißverschlußkette 20 ist die Entkupplungseinrichtung 41 unter der Bahn der Reißverschlußkette und in einigem Abstand vor dem Fühler 38 angeordnet. Wie dies aus den F i g. 8 und 9 ersichtlich ist. umfaßt die Entkupplungseinrichtung 41 den Spreizfinger 27, der mit der Mittellinie 39 der Reißverschlußkettc 20 fluchtet und der sowohl nach oben als auch nach vorne abgeschrägt ist. Der Spreizfinger 27 hat, wie erwähnt, zwei Hälften 26, die relativ zu der Reißverschlußkette sowohl gemeinsam auf- und abwärts bewegbar sind als auch in Querrichtung zu der Reißverschlußkette 20 aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind.
Die getrennten Hälften 26 des Spreizfingers 27 sind jeweils an einem der Arme 57 von zwei Winkelhebeln 58 ausgebildet, die bei Gelenk 59 an einem aufrechten. hohlen Führungsteil 60 schwenkbar gelagert sind. Dieses hohle Führungsteil 60 ist in dem Rahmen 49 auf- und abwärts verschiebbar gelagert. Das hohle Führungsteil 60 ist mit einem (nicht gezeigten) geeigneten Betätigungsmechanismus verbunden, so daß es zumindest zwischen einer in Fig.8 gezeigten abgesenkten Stellung und einer in Fig. 10 gezeigten angehobenen Stellung beweglich ist.
Die anderen Arme 61 der Winkelhebcl 58 erstrecken sich in entgegengesetzten Richtungen durch in den gegenüberliegenden Wänden des Führungsteils 60 angeordnete öffnungen 62. Diese Arme 61 der Winkelhebel 58 sind bei Geienk 63 mit den Enden von zwei Lcnkerhebeln 64 schwenkbar verbunden. Die gegenüberliegenden Enden der Lenkerhebel 64 sind mit einem gemeinsamen Gelenkzapfen 65 an einem Schieber 66 angelenkt, der in der Ausnehmung 67 des Führungsteils 60 verschiebbar angeordnet und demzufolge relativ zu dem Führungsteil auf- und abbewegbar ist. Eine Schraubenfeder 68 ist zwischen dem Führungsteil 60 und dem Schieber 66 angeordnet, um diesen nach oben zu drücken, so daß die Hälften 26 des Spreizfingers normalerweise über die Winkelhebel 58 und die Lenkerhebel 64 in enger Berührung gehalten werden.
Von dem Schieber 66 ragt ein Arm 70 durch eine Öffnung 69 des Führungsteils 60 hindurch nach vorne, der mit einem (nicht gezeigten) geeigneten Betätigungsmechanismus gekuppelt ist. der den Schieber 66 relativ zu dem Führiiiigsleil 60 auf- und abbewegen kann. Der Schieber 66 wird durch den (nicht gezeigten) Betätigungsmechanismus gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 68 nach unten bewegt, während sich die '> Spreizfinger 27 in der in Fig. 10 gezeigten angehobenen .Stellung befinden. Die Abwärtsbewegung des Schiebers 66 hat eine Verschwenkung der beiden Winkelhebel 58 in entgegengesetzten Richtungen gemäß den Pfeilen in Fig. 8 zur Folge. Die Hälften 26
to des Sprei/.fingei s werden daher auseinanderbewegt, um das vorhergehende Paar von Kuppelgliedergruppen 23 teilweise zu trennen, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist.
Das Gesenk 42 ist unmittelbar hinter der Entkupplungseinrichtung 41 gleichfalls unter der Bahn der Reißverschlußkette 20 angeordnet. In der horizontal angeordneten Oberseite 71 dieses Gesenks 42 sind zwei in Querrichtung getrennte, parallel angeordnete kanalartige Ausnehmungen 72 zur Aufnahme der hintersten Kuppelglieder 23' des teilweise getrennten Paares von Kuppelgliedergruppen 23 ausgebildet. Die Gesenkausnehmungen 72 sind in bezug auf die Kuppelglieder 23 derart geformt und bemessen, daß die oberen Endanschläge 32 um die in diesen befindlichen hintersten Kuppelglieder 23' herumgebogen und ge-
:r> staucht werden können, wie dies in Fig.5 gezeigt ist. Wie dies aus F i g. 9 deutlich hervorgeht, ist die Breite des Steges 73 zwischen den Gesenkausnehmungen 72 gleich der Breite oder der Dicke des nicht abgeschrägten Bereichs 74 des Spreizfingers 27, wenn dessen
ι» trennbare Hälften 26 miteinander in enger Berührung stehen.
Hinter dem Gesenk 42 ist ein Anschlag 75 angeordnet, der eine Anschlagfläche 76 aufweist, die in einer vertikalen Ebene quer zur Reißverschlußkette 20
ΐί liegt und die die hinteren Enden der Gesenkausnehmungen 72 im wesentlichen begrenzt. Diese Anschlagfläche 76 hat die Aufgabe, die hintersten Kuppelglieder 23' des teilweise getrennten Paares von Kuppelgliedergruppen 23 zu erfassen und anzuhalten, wenn diese über den
•to Spreizfinger 27 hinaus nach hinten bewegt werden, dessen trennbare Hälften 26 geschlossen sind, nachdem sie die beiden gegenüberliegenden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 aufgespreizt haben, was durch die bereits erwähnte entgegengesetzte Verdrehung der
4r> Kiemmrolle 36 bewirkt wird. Die hintersten Kuppelglieder 23' werden demzufolge in den zugeordneten Gesenkausnehmungen 72 ordnungsgemäß angeordnet.
Der Anschlag 75 hat eine Oberseite 77, die mit der Oberseite 71 des Gesenks 42 fluchtet und im
w wesentlichen in der gleichen Höhe angeordnet ist wie die von dem Führungsblock 44 begrenzte Führung 45. In dieser Oberseite 77 sind zwei parallele Nuten 78 in Querrichtung im Abstand angeordnet, um die durchgehenden Kernfäden 25 der Reißverschlußkette 20
">ί verhältnimäßig knapp aufzunehmen.
Wie dies aus den Fig.9, 1) und 12 hervorgeht, hat jede der Nuten 78 des Anschlags 75 eine Tiefe und eine Breite, die näherungsweise der Dicke 7"und der Breite W eines jeden Kernfadens 25 entspricht. Die Nuten 78
W) fluchten mit den Gesenkausnehmungen 72. Die Breite D des Steges 79 zwischen diesen Nuten 78 ist jedoch in einem solchen Maße größer als die Breite des Steges 73 zwischen den Gesenkausnehmungen 72, daß diejenigen Bereiche der Kernfäden 25, die sich unmittelbar an das
6S teilweise getrennte Paar von Kuppelgliedergruppen 23 anschließen, in den Nuten 78 aufgenommen werden, wenn die hintersten Kuppelglieder 23' dieser Kuppelgliedergruppen in den Gesenkausnehmungen 72 an-
geordnet werden. Der in F i g. 4 mit dem Bezugszeichen 87 bezeichnete Oberflächenbereich des Anschlags 75 ist ebenfalls mit einer Ausnehmung versehen, ilie die gleiche Tiefe wie die Nuten 78 hut.
Gemäß F i g. 7 ist die Klemmrolle 56 mit einem Rückführmechanismus 80 versehen, um die Reißverschlußkette 20 um eine begrenzte Entfernung zurückzuführen, so daß die hintersten Kuppelglieder 2\ des teilweise getrennten Paares von Kiippelglieclergruppen 23 bis zum Anschlag an der Anschlagfläche 7h des Anschlags 75 nach hinten bewegt wird. Der Rückführmechanismus 80 besteht aus einem Hebel 81, der an einem Ende über eins (nicht gezeigte) elektromagnetische Bremse mit der Klemmrolle 36 verbunden ist, und aus einem Arm 82, der mit dem anderen Ende des Hebels 81 gelenkig verbunden ist.
Der Arm 82 ist mit einem (nicht gezeigten) geeigneten Betätigungsmechanismus versehen, so daß er nach links oder nach hinten verschiebbar ist, um eine Verschwenkung des Hebels 81 im Gegenuhrzeigersinn zu bewirken. Diese Verdrehung des Hebels 81 im Gegenuhrzeigersinn wird über die eingerückte elektromagnetische Bremse auf die Klemmrolle 36 übertragen. Der Hub des Arms 82 entspricht der Entfernung, um die die Reißverschlußkette 20 zurückbewegt werden muß, damit die entkuppelten hintersten Kuppelglieder 23' wieder mit der Anschlagfläche 76 in Eingriff gelangen.
Eine mit einer öffnung 84 versehene Halteplatte 83 für die Reißverschlußkette ist über dem Gesenk 42 und dem Anschlag 75 auf und abwärts bewegbar angeordnet. Wenn die Halteplatte 83 mit einem (nicht gezeigten) Betätigungsmechanismus abgesenkt wird, dann hält sie die Tragbänder 22 auf den Oberseiten 71 und 77 des Gesenks 42 und des Anschlags 75 leicht fest, wie dies in Fig. 10 und 12 gezeigt ist. Der Stauchmechanismus 43 ist ebenfalls über dem Gesenk 42 auf- und abwärts bewegbar angeordnet und von herkömmlicher Bauart.
Wenngleich die Einzelheiten der elektrischen Schaltung für den automatischen Betrieb der Vorrichtung nicht näher dargestellt ist, weil sie allgemein bekannt ist, so ist doch erkennbar, daß die Betätigung des Grenzlagenschalters 40 entweder gleichzeitig oder nacheinander die Beendigung der Bewegung der Reißverschlußkette längs der Bahn, das Absenken der aufrechten Stange 52 und der Halteplatte 83, das Anheben des hohlen Führungsteils 60, das Absenken des Schiebers 66, die nach links oder nach hinten gerichtete Verschiebung des Arms 82 und das Absenken des Stauchmechanismus 43 zur Folge hat. Es ist ferner erkennbar, daß diese Teile und Bestandteile der Vorrichtung nach bestimmten Zeitabschnitten wieder in ihre in F i g. 7 gezeigten Ausgangsstellungen zurückgeführt werden müssen.
Beim Betrieb der in F i g. 7 gezeigten Vorrichtung wird die Reißverschlußkette 20 nach F i g. 1 zunächst mit ihren nach unten weisenden aufeinanderfolgenden Paaren von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 zwischen die beiden Klemmrollen 36 und 37, durch die Führung 45 in dem Führungsblock 44 hindurch, über das Gesenk 42 hinweg und zwischen den beiden Vorschubwalzen 34 und 35 hindurchgeführt. Der Fühler 38 kann unter der Vorspannkraft der Druckfeder 51 an einem der Paare von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 in Berührung gehalten warden.
Die Antriebsrolle 34 kann jetzt in Drehung versetzt werden, um die Bewegung der Reißverschlußkette 20 nach vorne oder nach rechts längs der Bahn einzuleiten. Wenn eines der Paare von gegenüberliegenden kuppelgliederfreien Tragbandbercichen 24 der Reiliv erschlußkette 20 aus der Führung 45 austritt, dann ragt der Fühler ?8 unter der Vorspannkraft der Druckfeder 51 nach oben durch den Spalt zwischen den beiden ■> kuppelglieilerfreien Bereichen 24 hindurch. Bei tier fortgesetzten liewegung der Reißverschlußkette 20 gelangt der Fühler 38 mit dem nachfolgenden Paar von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 in Eingriff und wird daher längs der Bahn nach vorne bewegt. Der
i<> aufrechte zweite Arm 53 wird infolge der nach vorne gerichteten Bewegung des Fühlers 38 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 55 im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis er den Grenzlagenschalter 40 berührt und betätigt.
Wie dies bereits erwähnt wurde, wird die Drehbewegung der Antriebsrolle 34 bei der Betätigung des Grenzlagenschalters 40 beendet. Gleichzeitig wird die aufrechte Stange 52 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 51 abgesenkt, mit der Folge, daß der Fühler
2() 38 unter dem Einfluß der Schwerkraft nach unten auf die Armabstützung 47 fällt und mit der Reißverschlußkette 20 außer Eingriff gelangt. Der ausgerückte Fühler 38 wird sodann in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, wenn der zweite Arm 53 unter der Vf-spannkraft der
Druckfeder 55 im Gegenuhrzeigersinn verdreht wird.
Das hohle Führungsteil 60 und die Entkupplungseinrichtung 41 werden unmittelbar nach Betätigung des Grenzlagenschalters 40 nach oben bewegt. Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß beim Anhaltender Reißverschlußket-
JH te 20 das vordere Ende der beiden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24, zwischen denen der Fühler 38 festgehalten wurde, vor dem Spreizfinger 27 angeordnet ist. Nach dem Anheben des Führungsteils 60 ragt der Spreizfinger demzufolge durch den Spalt zwischen
>~> diesen beiden bestimmten kuppelgliederfreien Tragbandbereichen 24 hindurch.
Die Halteplatte 83 wird daraufhin abgesenkt, um die beiden Tragbänder 22 gegen die Oberseiten 71 und 77 des Gesenks und des Anschlags 75 leicht anzudrücken.
Sodann wird der Schieber 66 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 68 in dem angehobenen hohlen Führungsteil 60 nach unten bewegt, wodurch die beiden Hälften 26 des Spreizfingers auseinanderbewegt werden. Wie dies in F i g. 2 gezeigt ist, werden die beiden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 demzufolge in einem solchen Maß gespreizt, daß das vorhergehende Paar von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 teilweise entkuppelt wird. Der Schieber 66 wird dann freigegeben, so daß er sich unter der Vorspannkraft der Druckfeder 68 gegenüber dem Führungsteil 60 nach oben bewegen kann, so daß die beiden Hälften 26 des Spreizfingers wieder zurückbewegt und miteinander in Berührung gebracht werden. Sodann wird die der Klemmrolle 36 zugeordnete (nicht gezeigte) elektro magnetische Bremse eingerückt, und der Arm 82 des Rückführmechanismus 80 wird nach hinten geschoben, um den Hebel 81 im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen. Eine der Antriebsrolle 34 zugeordnete (nicht gezeigte) elektromagnetische Kupplung ist jetzt ausgerückt, so
**> daß die Reißverschlußkette 20 durch die entgegenge setzte Verdrehung der Klemmrolle 36 längs der Bahn nach hinten bewegt wird.
Wie dies aus Fig. 10 deutlich hervorgeht, bewegen sich die hintersten Kuppelglieder 23' des teilweise entkuppelten Paares von Kuppelgliedergruppen an dem Spreizfinger 27 vorbei nach hinten, wobei sie durch dessen gegenüberliegende Seitenflächen 85 und die Oberseiten 86 der Arme 57 der Winkelhebel 58 in die
Gesenkausnehmungen 72 geleitet werden. Die Rückwärtsbewegung der Reißverschlußkette 20 wird been del. wenn die hintersien Kuppelglieder 23' an der Ansehlagfläche 76 des Anschlags 75 /ur Anlage gelangen. Die hintersten Kuppelglieder 23' sind jetzt in den Ciescnkausnchmungcn 72 ordnungsgemäß angeordnet, und diejenigen Bereiche der Kernfäden 25, die diesen hintersten Kuppelgliedern unmittelbar folgen, sind in den Nuten 78 des Anschlags 75 angeordnet, wie dies in Fi g. 12 gezeigt ist.
Sodann wird der Stauchmech.inisnius 43 betätigt, um d? oberen Endanschläge 32 an den in den Gesenkausnehmungen 72 befindlichen hintersten Kuppelgliedern 23' anzubringen, wie dies aus den Fig.4, 5 und 6 ersichtlich ist. Der Stauchmechanismus 43 und die Halteplatte 83 werden sodann in ihre Ausgangsstellungen nach oben bewegi. Daraufhin wird das Führungsieii 60 der Entkupplungseinrichtung 41 vorzugsweise wieder in einem solchen Maße nach oben bewegt, daß die hintersten Kuppelglieder 23' zusammen mit den daran angebrachten oberen Endanschlägen 32 durch die Oberseiten 86 der Arme 57 der Winkelhebel 58 aus den Gesenkausnehmungen 72 herausgedrückt werden. Das Führungsteil 60 wird sodann in die Ausgangsstellung nach Fig.8 abgesenkt. Der Arm 82 des Rückführmechanismus 80 kann mit einer (nicht gezeigten) Feder od. dgl. in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden.
Die Antriebsrolle 34 wird sodann wieder in Drehung versetzt, um die Zuführung der Reißverschlußkette 20 längs der Bahn nach vorne wieder aufzunehmen. Der vorstehend beschriebene Arbeitszyklus wird sodann wiederholt, um obere Endanschläge 32 an den hinteren Enden des nachfolgenden getrennten Paares von Kuppelgliedergruppcn 23 zu wiederholen.
Eine in den Fig. 13, 14 und 15 gezeigte andere bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung ist zum Anbringen von oberen Endanschlägen 32 an den Kuppelgliedern 23" am vorderen Ende eines jeden nachfolgenden Paares von Kuppelgliedergrupppen 23 der Reißverschlußkette 20 geeignet Bei der in Fig. 14 gezeigten Vorrichtung können der Führungsblock, der Fühler und andere diesem unmittelbar zugeordnete Bauteile genauso ausgebildet und angeordnet sein wie bei der Vorrichtung nach F i g. 7. Solche Teile sind daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie sie den einzelnen Teilen in Fig.7 zugeordnet sind, und ihre Beschreibuntg entfällt.
Die Vorrichtung nach Fig. 14 unterscheidet sich von derjenigen nach F i g. 7 hauptsächlich durch die relative Anordnung der Entkupplungseinrichtung 41a. des Cesenks 42a und des Anschlags 75a und in einem der Antriebsrolle 34 zugeordneten schrittweise arbeitenden Vorschubmechanismus 90 anstelle des Rückführmechanismus 80 der vorhergehenden Ausführungsform. Die Entkupplungseinrichtung 41a ist hinter dem Gesenk 42a angeordnet, das seinerseits hinter dem Anschlag 75a angeordnet ist
Die Entkupplungseinrichtung 41a, das Gesenk 42a und der Anschlag 75a sind ebenfalls identisch ausgebildet wie ihie entsprechenden Gegenstücke bei der Vorrichtung nach Fig.7, so daß eine nähere Erläuterung ihrer Konstruktion entfallen kann. Es sollte jedocn beachtet werden, daß jedes dieser Bauteile um 180° verdreht ist So verjüngt sich beispielsweise der Spreizfinger 27a sowohl nach oben als auch nach hinten und die Anschlagfläche 76a ist am hinteren Ende des Anschlags 75a ausgebildet, wie dies am besten aus Ii g. 15 ersichtlich ist.
Der schrittweise arbeilende Vorschubmechanismus 90 besteht aus einem Hebel 91, der an einem Ende über einen (nicht gezeigten) Freilauf mit der Antriebsrolle 34 . verbunden ist, und aus einem Arm 92, der mit dem anderen Ende des Hebels 91 gelenkig verbunden ist. Der Arm 92 ist ferner mit einem (nicht gezeigten) geeigneten Betätigungsmechanismus gekuppelt, durch den er nach rechts oder nach vorne geschoben wird, um über den
i» (nicht gezeigten) Freilauf eine Verdrehung der Antriebsrolle 34 im Uhrzeigersinn z.u bewirken. Selbstverständlich ist die Antriebsrolle 34 mit einem (nicht gezeigten) getrennten Antriebsmechanismus für den normalen Vorschub der Reißverschlußkette 20 längs der
ι ■> vorbestimmten Bahn verbunden.
Beim Betrieb der in Fig. 14 gezeigten Vorrichtung wird der Fühler 38 federnd nach oben belastet, so daß er durch den Spalt zwischen jedem Paar benachbarter kuppelgliederfreier Tragbandbereiche 24 der aus der Führung 45 austretenden Reißverschlußkette 20 hindurchragt, w-e dies auch bei der Vorrichtung nach F i g. 7 der Fall ist. Wenn der Fühler 38 mit dem nachfolgenden Paar von gekuppelten Kuppelgliedergruppen 23 in Eingriff gelangt, dann wird er längs der Bahn nach vorne bewegt, bis der Grenzlagenschalter 40 durch den aufrechten zweiten Arm 53 betätigt wird.
Ebenso wie bei der Vorrichtung nach Fig.7 hat die Betätigung des Grenzlagenschalters 40 die zeitweise Unterbrechung der Elewegung der Reißverschlußkette längs der Bahn, das Abziehen des Fühlers 38 von der Reißverschlußkette, das Aufspreizen der beiden gegenüberliegenden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 durch die Entkupplungseinrichtung 41a und das Absenken der Halteplatte 83 zur Folge. Bei dieser
^ besonderen Ausführungsform wird das Aufspreizen der beiden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche 24 jedoch derart durchgeführt, daß das nachfolgende Paar von Kuppelgliedergruppen 23 teilweise entkuppelt wird, wie dies in Fig. 13 dargestellt ist. Die Hälften 26a des
«<i Spreizfingers werden sodann wieder in gegenseitige Berührung zurückbewegt.
Daraufhin wird der schrittweise arbeitende Vorschubmechanismus 90 betätigt, emv eder nach Beendigung eines bestimmten Zeitraums nach Betätigung des Grenzlagenschalters 40 oder im Ansprechen auf das Arbeiten der Entkupplungseinrichtung 41a. Wenn die Antriebsrolle 34 durch den schrittweise arbeitenden Vorschubmechanismus 90 um einen begrenzten Winkel im Uhrzeigersinn verdreht wird, dann wird die Reißverschlußkette 20 nach vorne bewegt, bis die vordersten Kuppelglieder 23" des teilweise entkuppelten Paares von Kuppelgliedern 23 an der Anschlagfläche 76a des Anschlags 75a zur Anlage gelangen und demzufolge in den Gesenkausnehmungen 72a ord nungsgemäß angeordnet werden. Dieser Zustand ist in Fig. 15 veranschaulicht Diejenigen Bereiche der Kernfäden der Reißverschlußkette 20, die den vordersten Kuppelgliedern 23" unmittelbar nachfolgen, sind jetzt in den Nuten 78a des Anschlags 75a angeordnet.
M Die vordersten Kuppelglieder 23" werden selbstverständlich in der vorstehend beschriebenen Weise durch den Spreizfinger und die Winkelhebel des Trennmechanismus 41a bei ihrer Bewegung in die Gesenkausnehmungen 72a geführt
Sodann wird der Stauchmechanismus 43 betätigt um die oberen Endanschläge 32 an den in den Gesenkausnehmungen 72a befindlichen vordersten Kuppelgliedern 23" anzubringen, wie dies in F i g. 13 gezeigt ist
Der Stauchmechanismus 43 und die Halteplatte 83 werden sodann in ihre Ausgangsstellungen nach oben bewegt. Das hohle Führu.igsteil 60a der !^kupplungseinrichtung 41 a wird toenfalls in einem solchen Ausmaß nach oben bewegt, um die vordersten Kuppelglieder 23" zusammen mit den daran angeordneten oberen Endanschlägen 32 aus den Gesenkausne:hmungen 72a herauszudrücken. Das Führungsteil 60a wird sodann in die Ausgangsstellung nach unten bewegt. Daraufhin wird die Antriebsrolle 34 wieder in Drehung versetzt, um den Vorschub der Reißverschlußkette 20 wieder aufzunehmen, wobei der vorstehend beschriebene Arbeitszyklus wiederholt wird, um obere Endanschläge 32 an den vorderen Enden der nachfolgenden Paare von Kuppelgliedergruppen 23 anzuordnen.
V/ie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, besieht das Verfahren aus folgenden Arbeitsschritten: Zuführen der Reißverschlußkette 20 längs der vorbestimmten Bahn; Hindurchbewegen des Fühlers 38 zwischen jedem Paar von gegenüberliegenden kuppelgliederfreien Tragbandbereichen 24 der Reißverschlußkette, so daß sie mit dem nachfolgenden Paar gekuppelter Kuppelgliedergruppen 23 in Eingriff gela ngt; Betätigen der Entkupplungseinrichtung 41 oder 41a zum Spreizen der beiden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche im Ansprechen auf ein durch der Grenzlagenschalter 40 bei der Verlagerung des Fühler« 38 zusammen mit der Reißverschlußkette über die bestimmte Distanz längs der Bahn erzeugtes Signal wobei die beiden kuppelgliederfreien Tagbandbereiche soweit gespreizt werden, daß wenigstens das vorhergehende oder das nachfolgende Paar von Kuppelgliedergruppen teilweise entkuppelt wird; Fortsetzen dei Bewegung der Reißverschlußkette längs der Bahr entweder nach vorne oder nach hinten in einem solcher Ausmaß, daß die entkuppelten hintersten Kuppelgliedei 23' oder die vordersten Kuppelglieder 23" des teilweise entkuppelten Paares von Kuppelgliedern an der nah« dem Gesenk 42 oder 42a angeordneten Anschlagein richtung 75 oder 75a zur Anlage gelangen, wodurch die getrennten Endbereiche der teilweise entkuppelter Paare von Kuppelgliedergruppen auf dem Gesenl angeordnet werden; Anbringen der oberen Endanschlä ge 32 an den entkuppelten Endbereichen der Paare vor Kuppelgliedergruppen durch den mit dem Gesenl zusammenwirkenden Stauchmechanismus 43; unc Wiederholen der vorstehenden Arbeitsschritte zurr Anbringen der oberen Endanschläge an den hinterer oder vorderen Endbereiche der nachfolgenden Paare von Kuppelglieiergruppcn.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette, bei der die an den beiden Tragbändern einander gegenüberliegend angeordneten Gruppen von Kuppelgliedern jeweils vollständig miteinander gekuppelt sind, mit folgenden Verfahrensschritten:
a) Zuführen der Reißverschlußkette in Längsrichtung entlang einer bestimmten Bahn,
b) in Eingriff bringen eines beweglichen Fühlers mit einer der aufeinanderfolgenden Gruppen von Kuppelgliedern,
c) Beenden der Bewegung der Reißverschlußkette, nachdem der Fühler zusammen mit der Reißverschlußkette über eine vorbestimmte Entfernung bewegt wurde,
d) Spreizen eines der aufeinanderfolgenden kuppelgliederfreien Tragbandbereiche in Abhängigkeit von einem bei der Bewegung des Fühlers mit der Reißverschlußkette über eine bestimmte Entfernung erzeugten Signals, derart, daß wenigstens ein benachbartes Paar von Kuppelgliedergruppen teilweise entkuppelt wird, und
e) Anbringen der oberen Endanschläge an den entkuppelten Endbereichen der teilweise entkuppelten Paare von Kuppelgliedergruppen,
dadurch gekennzeichnet, daß nach dem teilweisen Entkuppeln eines benachbarten Paares von Kuppelgliedergruppen die Reißverschlußkette längs der Bahn bewegt wird, um die an den kuppelgliederfreien Bereich angrenzenden Kuppelglieder an einem ortsfesten Anschlag zur Anlage zu bringen.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit
a) einer Einrichtung zum Zuführen der Reißverschlußkette längs einer bestimmten Bahn,
b) einem Fühler, der in der Mittellinie der Reißverschlußkette zu einer Bewegung längs der Bahn und in einer zur Ebene der Reißverschlußkette rechtwinkligen Ebene angeordnet ist,
c) einer den Fühler gegen die Reißverschlußkette belastenden Feder,
d) einem Schalter, der durch den Fühler betätigbar ist,
e) einer Entkupplungseinrichtung, die von dem Schalter gesteuert ist, und
f) einer Befestigungseinrichtung zum Anbringen aeroberen Endanschläge,
dadurch gekennzeichnet,
g) daß die Befestigungseinrichtung aus oinem mit einem ortsfeste;! Gesenk (42) zusammenwirkenden Stauchmechanismus (43) besteht, und
h) daß neben dem Gesenk (42) eine Anschlageinrichtung (75) unbeweglich angeordnet ist, an der die an den kuppelgliederfreien Bereich angrenzenden entkuppelten Kuppelglieder (23', 23") zur Anlage biingbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gesenk (42, 42a) zwei Ausnehmungen (72, 72a,) zur Aufnahme der entkuppelten Endbereiche des teilweise entkuppelten Paares von Kuppelgliedergruppen (23', 23") angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß, bezogen auf die Vorschubrichtung der Reißverschlußkette (20), die Entkupplungseinrichtung (41) vor und die Anschlageinrichtung (75) hinter dem Gesenk (42) angeordnet ist, und daß ein Rückführmechanismus (80) vorgesehen ist, um die Reißverschlußkeite in einer der Vorschubrichtung entgegengesetzten Richtung zu bewegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß, bezogen auf die Vorschubrichtung der Reißverschlußkette (20), die Entkupplungseinrichtung (4IaJ hinter und die Anschlageinrichtung (75a) vor dem Gesenk (42a) angeordnet ist, und daß ein Vorschubmechanismus (90) vorgesehen ist, um die Reißverschiußkette (20) in der Vorschubrichtung zu bewegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale der Entkupplungseinrichtung:
DE2850966A 1977-11-25 1978-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette Granted DE2850966B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14116977A JPS5474146A (en) 1977-11-25 1977-11-25 Method and device for attaching stop metal for slide fastener

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2850966A1 DE2850966A1 (de) 1979-05-31
DE2850966B2 true DE2850966B2 (de) 1981-06-11
DE2850966C3 DE2850966C3 (de) 1988-09-08

Family

ID=15285732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2850966A Granted DE2850966B2 (de) 1977-11-25 1978-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4217685A (de)
JP (1) JPS5474146A (de)
AT (1) AT382305B (de)
AU (1) AU523825B2 (de)
BE (1) BE872271A (de)
BR (1) BR7807762A (de)
CA (1) CA1110047A (de)
CH (1) CH634211A5 (de)
DE (1) DE2850966B2 (de)
ES (1) ES475391A1 (de)
FR (1) FR2409719A1 (de)
GB (1) GB2008667B (de)
HK (1) HK29487A (de)
IT (1) IT1109694B (de)
NL (1) NL190142C (de)
SE (1) SE438442B (de)
SG (1) SG90884G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402908A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-08 Dr. Karl F. Nägele Feinmaschinen GmbH & Co, 7024 Filderstadt Verfahren zur montage der teilbarkeitseinrichtung von teilbaren reissverschluessen und montagemaschine dazu

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5550306A (en) * 1978-10-05 1980-04-12 Yoshida Kogyo Kk Method and apparatus for attaching stopper for slide fastener
JPS56109601A (en) * 1979-12-14 1981-08-31 Yoshida Kogyo Kk Method and apparatus for attaching slider and front stop to continuous fastener chain
JPS5951817B2 (ja) * 1980-11-27 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナチエ−ンの上下止め金取付方法およびその装置
JPS5951818B2 (ja) * 1981-03-24 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−の下止具取付方法と装置
JPS5951820B2 (ja) * 1981-12-29 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 フアスナ−チエ−ンの下止具取付方法およびその装置
JPS58102607U (ja) * 1981-12-30 1983-07-12 ワイケイケイ株式会社 上止金具取付け用テ−プ保持装置
JPS58159703A (ja) * 1982-03-17 1983-09-22 ワイケイケイ株式会社 スライダ−付き間欠連続フアスナ−チエ−ンに対する上止金具の自動取付方法およびその装置
JPS59205513A (ja) * 1983-05-09 1984-11-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd ガスコンロ
JPS60103905A (ja) * 1983-11-10 1985-06-08 ワイケイケイ株式会社 隠しスライドフアスナ−の上止部成形方法及び装置
JPS6182703A (ja) * 1984-09-28 1986-04-26 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付スライドフアスナ−チエ−ンの切断方法およびその装置
CA1282944C (en) * 1985-08-28 1991-04-16 Kozo Watanabe Apparatus for attaching top end stops to a continuous slide fastener chain
JPS63125203A (ja) * 1986-11-14 1988-05-28 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−製造装置
JPH0675522B2 (ja) * 1987-04-25 1994-09-28 吉田工業株式会社 スライドファスナーの仕上げ装置
JPS6443203A (en) * 1987-08-11 1989-02-15 Yoshida Kogyo Kk Upper part clamp mount device of slide fastener
US5088971A (en) * 1991-03-22 1992-02-18 Mobil Oil Corporation Method of making protruding end stops for plastic reclosable fastener
DE4212029C2 (de) * 1992-04-09 1995-03-09 Opti Patent Forschung Fab Arbeitsverfahren zum Anbringen eines Anfangsstoppteiles an eine Reißverschlußkette und Vorrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096685A (en) * 1934-10-05 1937-10-19 Hookless Fastener Co Stop applying machine for slide fasteners
US3233810A (en) * 1964-01-20 1966-02-08 Talon Inc Apparatus for attaching end stop members to continuous fastener length chain
US3504418A (en) * 1967-06-12 1970-04-07 Morris Perlman Means for automatically feeding and controlling a device for applying top stops to slider fasteners
US3541662A (en) * 1968-02-14 1970-11-24 Morris Perlman Fully automatic wire fed top stop machine
CA929732A (en) * 1969-11-12 1973-07-10 Yoshida Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for automatically affixing top stops on slide fastener chain
US3863321A (en) * 1973-10-04 1975-02-04 Carbide Form Grinding Inc Method and apparatus for automatically attaching top stops to a continuous slide fastener chain
FR2246326B1 (de) * 1973-10-08 1978-06-09 Radium Elektrizitats Gmbh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402908A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-08 Dr. Karl F. Nägele Feinmaschinen GmbH & Co, 7024 Filderstadt Verfahren zur montage der teilbarkeitseinrichtung von teilbaren reissverschluessen und montagemaschine dazu

Also Published As

Publication number Publication date
AU4177878A (en) 1979-05-31
CH634211A5 (de) 1983-01-31
GB2008667B (en) 1982-02-03
DE2850966A1 (de) 1979-05-31
ES475391A1 (es) 1980-01-16
FR2409719A1 (fr) 1979-06-22
AU523825B2 (en) 1982-08-19
IT7869684A0 (it) 1978-11-23
BE872271A (fr) 1979-03-16
NL190142C (nl) 1993-11-16
GB2008667A (en) 1979-06-06
SG90884G (en) 1985-06-14
ATA833178A (de) 1986-07-15
IT1109694B (it) 1985-12-23
JPS5474146A (en) 1979-06-14
US4217685A (en) 1980-08-19
JPS5636924B2 (de) 1981-08-27
NL7811356A (nl) 1979-05-29
DE2850966C3 (de) 1988-09-08
FR2409719B1 (de) 1982-04-23
SE7812083L (sv) 1979-05-26
BR7807762A (pt) 1979-07-31
CA1110047A (en) 1981-10-06
NL190142B (nl) 1993-06-16
SE438442B (sv) 1985-04-22
AT382305B (de) 1987-02-10
HK29487A (en) 1987-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850966B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette
DE1782885B1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen des Schiebers und der oberen Endglieder auf verkonfektionierte gekuppelte Reissverschluesse
DE2856799C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Verstärkungsbandes durch Preßkleben an einem Reißverschlußband
DE2359272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine ReiBverschlußkette bildenden Tragbandpaar
DE2940265C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von zwei U-förmigen Begrenzungsteilen an zwei Reißverschlußbändern
DE3006355C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2916340C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden zweier miteinander gekuppelter Reißverschlußbänder
DE1477011B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gliedluecken bei Reissverschluessen mit fortlaufender Gliederreihe
DE3145411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von oberen und unteren begrenzungsteilen an einer reissverschlusskette
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
DE2056523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an Schließketten von Reißverschlüssen
DE2856372C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen einer fortlaufenden Reißverschlußkette, die in kuppelgliederfreien Abschnitten mit Verstärkungsstreifen versehen ist
DE3008030C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von zwei entkuppelten fortlaufenden Reißverschlußbändern und zum Kuppeln der abgeschnittenen Reißverschlußbänder
DE2946373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Endbearbeitung von zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2952460C2 (de) Vorrichtung zum Aufschieben eines Griffs auf den Henkel eines Schieberkörpers
DE2545811C3 (de) Drückerfuß an Nähmaschinen
DE2931639A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines begrenzungsteils an einem reissverschlussband
DE2908067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Kuppelglieder von einer Reißverschlußkette
DE2952581A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kuppelgliederfreien luecken in einem fortlaufenden reissverschlussband
DE920478C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Foerderbaendern mittels V-foermiger Drahthaken
DE19816096A1 (de) Bindevorrichtung, Binder und Verfahren zur Herstellung der Binder
DE864532C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Endgliedern auf Reissverschlussketten
CH633696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines abstandsteilstueckes in einem reissverschluss.
DE2354619C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines fortlaufenden Drahtes in eine bestimmte Länge und zum Abgeben des geschnittenen Drahtes an einen Förderer
DE2056496C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an einer Reißverschlußkette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee