DE2545811C3 - Drückerfuß an Nähmaschinen - Google Patents

Drückerfuß an Nähmaschinen

Info

Publication number
DE2545811C3
DE2545811C3 DE2545811A DE2545811A DE2545811C3 DE 2545811 C3 DE2545811 C3 DE 2545811C3 DE 2545811 A DE2545811 A DE 2545811A DE 2545811 A DE2545811 A DE 2545811A DE 2545811 C3 DE2545811 C3 DE 2545811C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser foot
links
rows
guide surfaces
sewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2545811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545811A1 (de
DE2545811B2 (de
Inventor
Tatsuo Uozu Toyama Osaki (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2545811A1 publication Critical patent/DE2545811A1/de
Publication of DE2545811B2 publication Critical patent/DE2545811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545811C3 publication Critical patent/DE2545811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • D05B29/08Presser feet comprising relatively-movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

15
Die Erfindung bezieht sieh auf einen Drückerfuß an Nähmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei einem bekannten Drückerfuß dieser Gattung (US-PS 30 02 477) werden die beiden Führungen für die Gliederreihen von den beiden Seitenflächen des Drückerfußes und diesen gegenüberliegenden Paßlehren begrenzt. Die Paßlehren sind auf seitlich abstehenden Gewindezapfen des Drückerfußes verschiebbar angeordnet, so daß der Abstand zwischen den Seitenflächen des Drückerfußes und der zugeordneten Paßlehre veränden.jh ist. Zwischen dem Drückerfuß und den Paßlehren ist auf den Gew idezapfen jeweils eine vorgespannte Druckfeder angeordnet, die bestrebt ist, den Abstand zwischen diesen beiden Teilen zu vergrößern. Zur Verringerung des gegenseitigen Ab-Standes bzw. der Breite der Führungen müssen auf den Gewindezapfen angeordnete und an der Außenseite der Paßlehren anliegende Muttern verdreht werden, um die Druckfedern zu komprimieren.
Es ist auch bereits ein Drückerfuß an Nähmaschinen zum Annähen von aus Tragbändern und Gliederreihen bestehenden Reißverschlüssen an Kleidungsstücke bekannt (DE-Gbm 70 34 602). in dessen Sohle zwei als Führungen für die Gliederreihen dienenden Kanäle ausgebildet sind. Die Breite dieser Kanäle, d. h. der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Führungsflächen ist daher nicht veränderlich.
Bei diesen bekannten Drückerfüßen besteht demzufolge die Gefahr, daß die Gliederreihen nach unten aus den Führungen herausrutschen, solange der Drückerfuß nicht auf der Zuführplatte der Nähmaschine aufliegt. Zum gleichzeitigen Annähen der beiden Tragbänder eines Reißverschlusses an einem Kleidungsstück mittels einer Zweinadel-Nähmaschine müssen die an den beiden Tragbändern angeordneten Gliederreihen in die beiden Führungen des Drückerfußes eingesetzt werden während dieser angehoben ist. Dieser Vorgang muß mit zwei Händen durchgeführt werden, d. h. eine Gliederreihe wird in eine der beiden Führungen eingesetzt, wobei entweder die linke oder die rechte Hand benutzt wird, und sodann wird die andere Gliederreihe mit der anderen Hand in die Führung des Drückerfußes eingesetzt, wobei während dieser Zeit die Bedienungsperson beide Hände benutzen muß, um die zuvor in die eine Führung des Drückerfußes eingesetzte Gliederreihe am Herausfallen zu hindern. Der Einsetzvorgang der Gliederreihen wird noch Weiter erschwert, wenn an einem Kleidungsstück ein Reißverschluß der verdeck' ten Bauart befestigt werden soll, weil zusätzliche Sorgfalt aufgewendet werden muß, um die an den Tragbändern angeordneten Gliederreihen von der Oberfläche des Kleidungsstückes abzuheben, um sie in die Führungen des Drückerfußes einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Drückerfuß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der die an den Tragbändern angeordneten Gliederreihen daran hindert, aus den Führungen des Drückerfußes herauszufallen, wenn der Drückerfuß von der Zuführplatte einer Nähmaschine angehoben wird, um das Kleidungsstück oder die Gliederreihen ordnungsgemäß anzuordnen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanpruches angegebenen Merkmale gelöst
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung des Drückenußes,
F i g. 2 in größerem Maßstab einen Querschnitt durch einen Teilbereich des in F i g. 1 gezeigten Drückerfußes und
Fig.3 eine Darstellung ähnlich wie in Fig. 2, die jedoch zeigt, wie der Führungskanal eine an einer Randkante eines Tragbandes angeordnete Gliedereihe aufnimmt
In F i g. 1 der Zeichnungen ist ein mit dem Bezugszeichen 13 bezeichneter Drückerfuß gezeigt, der zum Annähen von zwei Tragbändern 11 und 12 eines Reißverschlusses F der verdeckten Bauart entlang des Längsrändern einer in einem (nicht gezeigten) Kleidungsstück angeordneten Öffnung dient. Der in den Zeichungen dargestellte Drückerfuß 13 dient zur Verwendung in einer Zweinadel-Nähmaschine, und er ist zum Annähen von verdeckt angeordneten Reißverschlüssen geeignet. Der Drückerfuß 13 ist an einer vertikal beweglichen Drückerüange Ά schwenkbar gelagert, die sich von einem (nicht gezeigten) Nähmaschinenkopf nach unten erstreckt, wobei die aus Drückerfuß 13 und aus Drückerstange 14 bestehende Baueinheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Der Drückerfuß 13 hat zwei parallele, längliche Greifer 15, 16, die an zugeordneten Querenden 17 und 18 schwenkbar befestigt sind und mit diesen zusammenwirken, um Kanäle t9 und 20 dazwischen zu bilden, wobei jeder dieser Kanäle als Führung für eine von zwei Gliederreihen E dient, die an Tragbändern 21 und 22 angeordnet sind. Ein Federbauteil 23, wie z. B. eine Blattfeder, ist an dem Drücker 13 befestigt, um die Gre.fer 15 und 16 normalerweise gegen den Drücker 13 zu belasten, d. h. in einer Richtung, um die Breite der Kanäle 19 und 20 zu verringern, wie dies nachfolgend erläutert wird.
Das untere Ende der Drückerstange 14 ist im rechten Winkel zu deren Hauptebene umgebogen, um eine horizontale Kupplungsplatte 24 zu bilden, die ihrerseits zwischen zwei in Querrichtung im Abstand voneinander angeordneten Kupplungsblöeken 25 und 26 angeordnet ist, die mit einer Oberfläche 27 des Andrückfußes 13 integriert oder anderweitig verbunden sind. Die Kupplungsplatte 24 ist mit den Kupplungsblöcken 25,26 mittels eines Stiftes 28 verbunden, der in einer Bohrung 29 angeordnet ist, die sich in Querrichtung des Drückerfußes 13 durch diese Kupplungsbauteile hindurch erstreckt. Die Breite der Kupplungsplatte 24 ist derart, daß diese im montierten Zustand lose zwischen
die im Abstand voneinander angeordneten Kupplungsblöcke 25 und 26 eingesetzt ist Eine nähere Betrachtung der Fig. 1 zeigt, daß die Kupplungsplatte 24 eine geringere Dicke besitzt als die Kupplungsbacke 25, 26 und daß ihre Oberfläche mit der Oberfläche eines jeden Kupplungsblocks 25, 26 im wesentlichen fluchtet, um einen Spalt 30 zwischen der Kupplungsplatte 24 und der Oberfläche 27 des Drückerfußes 13 zu bilden, so daß der Drückerfuß 13 mn den Stift 28 verschwenkbar ist. Der Drückerfuß 13 ist längs seiner Querenden 17 und 18 mit parallelen Führungsflächen 31 bzw. 32 versehen, die sich in Längsrichtung über seine gesamte Länge erstrecken und nach innen gegen eine Sohle 33 des Drückerfußes 13 geneigt sind. Es sind ferner zwei Nadelführungsbohrungen 34 und 35 vorgesehen, die sich vertikal durch den Drückerfuß 13 hindurch erstrecken, und die neben den Kanälen 19 bzw. 20 angeordnet sind und zur Aufnahme der (nicht gezeigten) Nähmaschinennadeln dienen, wenn diese eine vertikale Nähbewegung ausführen.
Die freien Enden 36 bzw. 37 der Kupplungsblöcke 25 und 26 ragen seitlich über die Qaerenden J7 und IS des Drückerfußes 13 hinaus. Die länglichen Greifd 15 und 16 besitzen mit diesen integrierte, nach oben regende Paare von Vorsprüngen 381, 39 bzw. 40, 41, die in Längsrichtung einen Abstand aufweisen, der etwas größer ist als die Breite der Kupplungsblöcke 25,26. Die Greifer 15 und 16 sind an den freien Enden 36 und 37 der Kupplungsblöcke 25 bzw. 26 mittels Zapfen 42 bzw. 43 schwenkbar befestigt, die sich in Längsrichtung durch die Vorsprünge 38,39,40,41 und die freien Enden 36,37 der Blöcke 25, 26 hindurch erstrecken. Mit den Bezugszeichen 44 und 45 sind geneigte Führungsflächen bezeichnet, die sich über die gesamte Länge des Greifers 15 bzw. 16 erstrecken. Die Führungsflächen 44 und 45 der Greifer 15 bzw. 16 können daher den Führungsflächen 31 und 32 des Drückerfußes angenähert oder von diesen abgerückt werden. Die Führungsflächen 44 und 45 der Greifer erstrecken sich in Längsrichtung parallel zu den Führungsflächen 31 und 32 des Drückerfußes 13 und begrenzen mit diesem die genannten Führungskanäle 19 und 20. Die Führungskanäle 19 und 20 sind in bezug auf eine djrch die Längsachse des Drückerfußes !3 gelegte vertikale Ebene in entgegengesetzten Richtungen geringfügig geneigt, wie dies in F i g. 1 gezeigt isL Mit den hinteren Vorsprüngen 39 und 41 sind nach oben ragende Hebel 46 und 47 integriert, die zur .Steuerung der Schwenkbewegung der Greifer 15 und 16 um die zugeordneten Zapfen 42 und 43 dienen. Wenn beispielsweise der Hebel 46 gegen die Drückerstange 14 bewegt wird, so wird der Greifer 15 um den 2!apfen 42 verschwenkt und von der Führungsfläche 31 des Drückerfußes 13 weg bewegt, d. h. in einer Richtung bewegt, um den Führungskanal 19 zv verbreitern. Die freien Enden 36 und 37 der Blöcke 25 und 2Ij besitzen (nicht gezeigte) Unterflächen, die als Anschläge dienen, welche mit den Greiferschultern 48 und 49 in Eingriff bringbar sind, um eine von den Führungsflächen 31 und 32 des Drückerfußes weg gerichtete übermäßige Schwenkbewegung der Greifer 15 bzw. 16 zu verhindern.
Die Blattfeder 23 ist mit einer Schraube 50 an der vorderen Randkante 51 der Oberfläche 27 des Drückerfußes 13 mittig befestigt, und ihre Enden 52 und 53 stehen mit den Greiferschultern 48 bzw. 49 in Eingriff, um die Greifer 15 und 16 nach unten in eine Richtung zu belasten, in der die Führungsflächen der Greifer 44 und 45 den Führungsflächen 31 bzw. 32 des Drückerfußes angenähert werden, oder in einer Richtung, in der die Führungskanäle 19 und 20 schmäler werden, wie dies am besten aus F i g. 2 ersichtlich ist. Die Enden 52 und 53 der Blattfeder 23 ragen über die zugeordneten Greifer 15 und 16 geringfügig nach außen hinaus, so daß die Federenden 52 und 53 bei einer Verschwenkung der Greifer 15 und 16 daran gehindert werden, sich von den Greiferschultern 48 bzw. 49 zu lösen. Die Vorspannkraft der Feder 23 -Ute groß genug sein, damit die Greifer 15 und Io iie an den Tragbändern angeordneten Kuppelglieder E gerade eben erfassen und stabil in ihrer Lage halten, wenn der Drückerfuß 13 angehoben wird, und damit die erfabten Kuppelg'^der E ruckfrei durch die Kanäle 19 und 20 bewegt werden können, wenn der Nähvorgang fortschreitet.
Wenn der Drückerfuß 13 angehoben wird, wird einer der Greiferhebel, beispielsweise der Geeiferhebel 46 nach innen gegen die Drückerstange 14 geschoben, um den Greifer 15 gegen die Vorspannkraft der Blattfeder 23 in die in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien veranschaulichte Stellung zu bewegen, um dadurch den Kanal 19 zu verbreitern, woraufhin die am Längsrad des Tragbandes 21 angeordnete Gliederreihe E (die in der Zeichnung beispielsweise als Schraubenwendel ausgebildet ist) in den Kanal 19 eingesetzt wird. Der Greiferhebel 46 wird sodann losgelassen und der Greifer 15 wird unter dem Einfluß der Blattfeder 23 in Richtung des in Fig. 3 gezeigten Pfeils bzw. im Gegenuhrzeigersinn um den Zapfen 42 verschwenkt, utn die an dem Tragband 21 angeordnete Gliederreihe E zwischen den Führungsflächen 44 und 31 zu erfassen. Daraufhin wird die an dem Tragband 22 angeordnete andere Gliederreihe Ein ähnlicher Weise in den Kanal 20 eingesetzt. Wie dies in F i g. 3 gezeigt ist, ist die Bodenfläche 54 des Greifers 15 (16) unterhalb der Sohle 33 des Drückerfußes 13 angeordnet. Der Höhenunterschied zwischen der Bodenfläche 54 des Greifers 15 und der Sohle 33 des Drückerfußes 13 entspricht im wesentlichen der Dicke des Tragbandes 21. Im Verlauf des fortschreitenden Nahvorgangs wird daher die Bodenr.äihe 54 in unmittelbarer Gleitberührung mit dem Kleidungsstück gehalten, um dieses nach unten zu drücken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentanspruch:
1. Drückerfuß an Nähmaschinen zum Annähen von aus Tragbändern und Gliederreihen bestehenden Reißverschlüssen an Kleidungsstücke, mit aus zwei sich gegenüberliegenden Führungsflächen bestehenden Führungen für die Gliederreihen, wobei jeweils eine der sich gegenüberliegenden Führungsflächen gegen die Kraft einer vorgespannten Feder beweglich gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen für die Gliederreihen (£) Kanäle (19,20) darstellen und daß die beweglichen Führungsflächen (44, 45) von den Federn (52) gegen die in den Kanälen liegenden Gliederreihen gedrückt sind.
10
DE2545811A 1974-10-12 1975-10-13 Drückerfuß an Nähmaschinen Expired DE2545811C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11725974A JPS57836B2 (de) 1974-10-12 1974-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545811A1 DE2545811A1 (de) 1976-04-22
DE2545811B2 DE2545811B2 (de) 1978-01-26
DE2545811C3 true DE2545811C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=14707320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545811A Expired DE2545811C3 (de) 1974-10-12 1975-10-13 Drückerfuß an Nähmaschinen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3993009A (de)
JP (1) JPS57836B2 (de)
AU (1) AU501412B2 (de)
BE (1) BE834402A (de)
BR (1) BR7506628A (de)
CA (1) CA1040010A (de)
DE (1) DE2545811C3 (de)
ES (1) ES441628A1 (de)
FR (1) FR2287546A1 (de)
GB (1) GB1477100A (de)
IT (1) IT1047289B (de)
NL (1) NL172973C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5645577Y2 (de) * 1976-06-22 1981-10-24
US4274347A (en) * 1980-08-18 1981-06-23 Textron, Inc. Apparatus for sewing slide fastener chain to article panels
GB2155512B (en) * 1984-03-06 1987-01-14 Yoshida Kogyo Kk Device for guiding concealed slide fastener stringers to a sewing machine
NL8601914A (nl) * 1985-08-03 1987-03-02 Opti Patent Forschung Fab Werkwijze en inrichting voor het inzetten van een ritssluitingbandsegment in de randgebieden van twee stofbanen.
DE4435320A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Raymond A & Cie Verschlußelemente aus Kunststoff zum Annähen auf Textilstoffen
US8234989B2 (en) * 2009-11-02 2012-08-07 Usaus, Llc Quilting machine hopping foot navigation system
CN106149223A (zh) * 2016-09-20 2016-11-23 新乡市新科防护科技有限公司 一种套结机缝纫魔术贴的专用托板
USD835686S1 (en) * 2017-09-22 2018-12-11 Clover Mfg. Co., Ltd. Presser foot with safety guard for sewing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE528060A (de) * 1953-04-13
US3318273A (en) * 1964-08-20 1967-05-09 Talon Inc Presser foot
US3854432A (en) * 1965-07-28 1974-12-17 R Howell Presser foot attachments
US3858539A (en) * 1973-09-26 1975-01-07 Textron Inc Slide fastener presser foot assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2287546A1 (fr) 1976-05-07
FR2287546B1 (de) 1978-08-18
JPS5144057A (de) 1976-04-15
AU8547975A (en) 1977-04-21
JPS57836B2 (de) 1982-01-08
US3993009A (en) 1976-11-23
BR7506628A (pt) 1976-08-17
BE834402A (fr) 1976-02-02
NL172973C (nl) 1983-11-16
ES441628A1 (es) 1977-04-01
AU501412B2 (en) 1979-06-21
NL172973B (nl) 1983-06-16
DE2545811A1 (de) 1976-04-22
CA1040010A (en) 1978-10-10
GB1477100A (en) 1977-06-22
NL7511935A (nl) 1976-04-14
IT1047289B (it) 1980-09-10
DE2545811B2 (de) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418539C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation
DE19619784A1 (de) Gerät zum Anbringen von Schlingenstiften für das Etikett-Anhängen
DE2545811C3 (de) Drückerfuß an Nähmaschinen
DE2850966B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endanschlägen an einer mit kuppelgliederfreien Bereichen versehenen fortlaufenden Reißverschlußkette
DE2916340C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden zweier miteinander gekuppelter Reißverschlußbänder
DE4342116A1 (de) Etikettenanbringeinrichtung
DE60121025T2 (de) Werkzeug zum Verbinden von ringförmigen Nadeln
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
DE2856372C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen einer fortlaufenden Reißverschlußkette, die in kuppelgliederfreien Abschnitten mit Verstärkungsstreifen versehen ist
DE2056523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an Schließketten von Reißverschlüssen
DE2252801C2 (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Schiebern und zum anschließenden Anbringen von unteren Endanschlägen auf Reißverschlüssen, die in bereits fertiggestellten Kleidungsstücken befestigt sind
DE2418570B2 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Schiebern auf eine an einem Kleidungsstück o.dgl. befestigte Reißverschlußkette
DE2856785C2 (de) Vorrichtung zum Spreizen von zwei Reißverschlußbändern
DE2902671C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines flexiblen, bandartigen Materials
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
DE3040286C2 (de) Nähmaschine zum Aufnähen einer aus zwei Reißverschlußgliederreihen bestehenden Reißverschlußgliederkette
DE3240409C1 (de) Naeheinrichtung mit einer Schleppklemme zum Halten von Stofflagenenden
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen
DE1042492B (de) Schnittvorrichtung zur Herstellung einzelner Reissverschluesse aus einer fortlaufenden Kette
DE868879C (de) Fadenabtrennvorrichtung
CH633696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines abstandsteilstueckes in einem reissverschluss.
DE2418558B2 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Schiebers während des Einfädeins der Reißverschlußkette durch den Schieber
DE297201C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)