DE28495C - Neuerungen an Wirthschaftswaagen - Google Patents

Neuerungen an Wirthschaftswaagen

Info

Publication number
DE28495C
DE28495C DENDAT28495D DE28495DA DE28495C DE 28495 C DE28495 C DE 28495C DE NDAT28495 D DENDAT28495 D DE NDAT28495D DE 28495D A DE28495D A DE 28495DA DE 28495 C DE28495 C DE 28495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
weight
scale
balance
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28495D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. KOCH in Hannover
Publication of DE28495C publication Critical patent/DE28495C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
    • G01G1/36Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights wherein the counterweights are slideable along the beam, e.g. steelyards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
FERDINAND KOCH in HANNOVER. Neuerungen an Wirthschaftswaagen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Februar 1884 ab.
Die Neuerungen beziehen sich auf Waagen mit einem am Ende einer Scheere (verschiebbaren Parallelogramms) oder Stange befindlichen und verstellbaren Gewicht. Die Veränderung des Hebelarmes erfolgt bei Anwendung der Scheere durch Oeffnen und Schliefsen derselben mittelst Drehung ihrer Schenkel. Bei Benutzung einer Stange wird diese entweder mit Zähnen versehen und mit dem an ihr festen Gewicht durch Drehung eines Rädchens verschoben oder sie dient als Führung für das auf ihr bewegliche Gewicht, welches durch Kurbel und Verbindungsstange hin- und hergeschoben wird.
In allen drei Fällen ist mithin die Drehung einer Welle nothwendig, wodurch entweder direct oder mittelst Zwischenglieder die Veränderung des Hebelarmes bewirkt wird. Durch den Drehwinkel der Welle wird an einer am unveränderlichen Theil des Gewichtsarmes befindlichen Scala das zu ermittelnde Gewicht durch einen auf der Welle festen Zeiger angezeigt. Die Eintheilung der Scala wird empirisch bestimmt.'
In Fig. ι und 2 ist eine Waage mit Zahnstange in Vorder- und Seitenansicht und in Fig. 3 die Unteransicht der Platte N dargestellt und können danach für andere Fälle die nöthigen Modificationen leicht gemacht werden. Der zu wiegende Gegenstand wird auf die Schale A gelegt, welche ■ mit dem Bügel B auf den vorderen Schneiden C des Waagebalkens D hängt und unten eine Geradführung hat. An dem Gewichtsarm D1 von D befindet sich die Verstellung des Gewichtes, und wird die hier vorausgesetzte,= zwischen ,den 'Platten S- 'verschieb-
bare Zahnstange F mit dem Gewicht G durch Drehung des Rädchens H mittelst der Zeigerwelle J hin- und hergeschoben. Auf J sitzt vorn der Zeiger K, welcher auf der an D1 festen Scalenscheibe L, die in diesem Falle eine gleichmäfsige Theilung erhält (da gleichen Dreh winkeln von J auch gleiche Verschiebungen von F entsprechen), das jedesmalige Gewicht des auf A liegenden Körpers anzeigt. Der Nullpunkt der Scala ist unten und sind auf der an L sitzenden kleinen Scala M durch den am Fufs N befindlichen Zeiger O noch Unterabtheilungen des Gewichtes abzulesen. Letzterer mufs vor dem Wägen auf dem Nullpunkt der Scalen stehen und daher die richtige Lage der Waage darauf eingestellt werden. Zu diesem Ende sitzen unter N zwei feste, unten abgerundete Erhöhungen P und Q und ein Hebel R, Fig. 3, welcher um r drehbar ist Und an dem einen Ende, eine ebenfalls abgerundete Erhöhung R1 hat, dagegen mit dem anderen Ende auf einem Excenter oder Daumen S liegt, welcher auf der Zeigerwelle T sitzt. Durch Drehung des Zeigers O wird R1 gehoben oder gesenkt und so der auf" den drei Punkten PQ und R1 ruhende Fufs N für die richtige Lage der Waage gestellt, Fig. 3.

Claims (1)

Patent-Ansprüche: An Wirthschaftswaagen:
1., Die Verbindung einer am Gewichtsarm D1 des Waagebalkens D festen, zur Drehachse J desselben excentrischen Scalenscheibe _/ mit einem Zeiger K, durch dessen Drehung das constante, an einer Scheere
oder Stange befindliche Wägegewicht transportirt und durch dessen Stellung das zu ermittelnde Körpergewicht auf L angezeigt wird, Fig. ι und 2.
Die Einrichtung fur die Richtigstellung der Waage vor dem Wägen, bestehend aus dem Zeiger O und Excenter oder Daumen .S auf der Welle T, dem Hebel R mit Erhöhung R1 und den Erhöhungen P und Q unter der Fufsplatte N, Fig. 3.
Die Scala L mit beweglicher Scala M in Verbindung mit dem am Fufs N drehbar befestigten Zeiger 0 zum Ablesen von Unterabtheilungen der Gewichte, Fig. 1 und 2.
Die gezeichnete Waage mit der Zahnstange F, dem Gewicht G und dem auf der Zeigerwelle sitzenden Rädchen H, sowie den unter 1. bis 3. angegebenen Einrichtungen, Fig. ι bis 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT28495D Neuerungen an Wirthschaftswaagen Active DE28495C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28495C true DE28495C (de)

Family

ID=304736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28495D Active DE28495C (de) Neuerungen an Wirthschaftswaagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28495C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE28495C (de) Neuerungen an Wirthschaftswaagen
DE604663C (de) Haushaltungswaage
DE172346C (de)
DE66194C (de) Tafelwaage mit Laufgewicht
DE84440C (de)
DE94008C (de)
DE22691C (de) Briefwaage mit Petschaft bezw. auch Cigarrenabschneider
DE42226C (de) Neuerung an Zeigerwaagen
DE12355C (de) Neuerungen an Briefwaagen
DE36323C (de) Neuerung an Waagen
DE204456C (de)
DE502369C (de) Selbstanzeigende Neigungswaage
DE16787C (de) Selbsttätig wirkende Zeigerwaage mit verstellbar angeordneter Wägevorrichtung
DE560563C (de) Druckvorrichtung an Neigungswaagen mit Erweiterung des Waegebereiches
DE188986C (de)
DE206627C (de)
DE23279C (de) Neuerung an Verschiebungsvorrichtungen für das Laufgewicht bei Wägeapparaten
DE325349C (de) Preiswaage mit einer vom Auswiegen unabhaengigen Preisanzeigevorrichtung
DE36955C (de) Neigungswaage mit drehend beweglicher Pfanne
DE134844C (de)
DE2157668C3 (de) Blattfederwaage
DE41220C (de) Ein mit einer Hebelwaage kombinirter Apparat zur Prüfung der Dehnbarkeit und Festigkeit von Papier, Gespinnsten und Geweben
DE20693C (de) Neuerungen an Waagen
DE192646C (de)
DE464839C (de) Waage mit Rechenvorrichtung nach dem nomographischen Prinzip