DE42226C - Neuerung an Zeigerwaagen - Google Patents

Neuerung an Zeigerwaagen

Info

Publication number
DE42226C
DE42226C DENDAT42226D DE42226DA DE42226C DE 42226 C DE42226 C DE 42226C DE NDAT42226 D DENDAT42226 D DE NDAT42226D DE 42226D A DE42226D A DE 42226DA DE 42226 C DE42226 C DE 42226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
pointer
disc
balance
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42226D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. R. MARELLE in Paris, 43 Rue Turbigo
Publication of DE42226C publication Critical patent/DE42226C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
MARIE RENE MARELLE in PARIS. Neuerung an Zeigerwaagen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Januar 1887 ab.
Bei den bisherigen Waagen ist es bekanntlich, um (unabhängig vom Belastungsgewicht P und dem Gegengewicht p) das Gesammtgewicbt der Waagschale, der Hebel und Zugstange auszugleichen, nöthig, ein Gewicht T anzubringen, dessen Band sich entweder auf einer in Fig. 3 ersichtlichen Curve oder, wenn letztere der Curve für das Belastungsgewicht nicht gegenüberliegend angeordnet war, auf einer Curve von der in Fig. 4 ersichtlichen Form abzuwickeln hat. Daraus ergiebt sich, dafs immer zwei besondere Curvenscheiben nöthig sind.
Zweck vorliegender Erfindung ist nun, einen ' solchen mit zwei Curvenscheiben ausgerüsteten Wägeapparat dahin zu vereinfachen, dafs sich das Band des Belastungsgewichtes P und des Ausgleichungsgewichtes T immer auf einen cylindrischen Theil der Apparatschwingachse abwickeln, deren Bewegung durch eine einzige an genannter Achse sitzende, spiralförmig gestaltete Curvenscheibe auf die Zeigerachse übertragen wird.
Diese Uebertragung kann entweder dadurch erfolgen, dafs die spiralförmige Curvenscheibe mit Zähnen besetzt wird, die in eine entsprechend mit Zähnen besetzte, spiralförmig gestaltete Scheibe auf der Zeigerachse eingreifen, Fig. 5, oder dafs auf die Zeigerachse einfach eine cylindrische Scheibe aufgesetzt wird, die durch ein Band mit der in diesem Falle mit glatter Oberfläche versehenen spiralförmigen Curvenscheibe auf der Schwingachse in Verbindung gesetzt wird, Fig. 6.
Eine solche Waage mit Abwickelung der Bänder für das Belastungs- und das Ausgleichungsgewicht bietet gegenüber den oben charakterisirten Waagen den Vortheil, dafs, da Schwankungen der Waage nunmehr ganz wegfallen, die Last immer plötzlich auf die Schale oder Platte aufgesetzt werden kann; auch läfst sich die betreffende Curve der Scheibe auf der Schwingachse infolge ihrer erheblich gröfseren Abwickelungslinie viel leichter bestimmen.
Fig. ι zeigt das Innere, Fig. 2 die Aufsenansicht eines Wägeapparates von der vorstehend charakterisirten Anordnung.
γ ist die messerartige, um ihre Auflager mehr oder weniger ausschwingbare Achse mit dem Cylinder E, um den sich Band F wickelt, welches an seinem unteren Ende ein Auge G zur Aufnahme der Zugstange der Waage trägt. H ist das durch den gekrümmten Hebelarm mit der Achse γ verbundene Gegengewicht. Die Achse des grofsen Zeigers wird durch ein am Cylinder M1 befestigtes Band gedreht, das sich auf die der Spirale, Fig. 6, entsprechende Curvenscheibe AA" abwickelt, die ihre Stellung nach Mafsgabe der Belastung der Waage ändert.
Auch kann die Uebertragung von der Achse γ auf die Zeigerachse M nach Art der Fig. 5 erfolgen, in welchem Falle unter Wegfall des sich abwickelnden Bandes die Curvenscheibe AA" mit Zähnen besetzt wird, die in die Zähne einer entsprechend gestalteten Curvenscheibe M' auf Achse M eingreifen.
JV ist eine zweite, auf Achse M sitzende Scheibe, die durch Schnur JV' den auf der Achse des kleinen Zeigers sitzenden Cylinder S J in Drehung versetzt. T ist eine ThUr zur Regulirung der festen oder beweglichen Tara-
gewichte, die an den Enden eines Stahlbandes sitzen und dem auszugleichenden constanten Gewicht der Waagschale, der Hebel und der Zugstange entsprechen müssen.
Fig. 7 zeigt bei einer nach vorliegender Erfindung construirten Waage eine Einrichtung, bei welcher die Zeiger in Wegfall gekommen sind. Achse γ oder M, Fig. i, setzt einen den Tourenzählern für Maschinen ähnlichen und bekannten Zähler in Bewegung, der in Fig. 8 in Rückansicht ersichtlich ist.
Eine Wägeeinrichtung der beschriebenen Art kann mit einer Vorrichtung in Verbindung gebracht werden, um das Aufdrucken von Marken zu ermöglichen. Dies kann man in verschiedener Weise zur Ausführung bringen.
ι. Jeder Zeiger wird in der in Fig. 9 angegebenen Weise durch seine Achse oder in anderer Weise mit runden Scheiben oder Scheibensegmenten verbunden, welche an ihrer Aufsenfläche erhabene, eine Platte P berührende Ziffern tragen.
2. Die Zeiger stehen fest; die Zifferblätter drehen sich, berühren (wie vorher) eine Platte und tragen auf ihrer Aufsenfläche erhabene Ziffern.
3. Jeder Zeiger ist durch einen Zahnsector oder ein Metallband mit einer, erhabene Ziffern tragenden Zahnstange verbunden, Fig. 10, 11 und 12.
4. Die eine Achse der Waage bewegt einen Zählapparat von der vorher genannten Anordnung, der erhabene Ziffern trägt, Fig. 13 und 14. Dieser Zähler kann ebenso an Zeigerwaagen, wie an Waagen mit Zählwerk angebracht werden.
Die Mündung zur Einführung des zu bedruckenden Gegenstandes kann, je nachdem man nur ein Gewicht oder erst das Brutto- und dann das Taragewicht auf denselben Gegenstand (Carton, Papier etc.) aufdrucken will, einfach oder doppelt sein. Die zu bedruckenden Gegenstände können in Billets oder Cartonmarken bestehen, die den gegenwärtig in Gebrauch befindlichen ähnlich sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Zeigerwaagen als Ersatz der bisher an der Waagenschwingachse sitzenden Curvenscheiben für das Band des Belastungs- und Ausgleichsgewichts: die Anordnung einer Hubscheibe (AA") von grofsen Krümmungsradien auf' der gleichzeitig die Ausgleichs- und Gegengewichte tragenden Schwingachse (γ) in Verbindung mit der Anordnung einer kreisrunden, durch Metallband mit der vorgenannten Hubscheibe verbundenen Scheibe (M1) auf der Zeigerachse (Fig. 1 und 6) oder einer gezahnten, spiralförmigen Scheibe (Fig. 5), deren Zähne direct in die Zähne der Scheibe (A A") eingreifen.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT42226D Neuerung an Zeigerwaagen Expired - Lifetime DE42226C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42226C true DE42226C (de)

Family

ID=317644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42226D Expired - Lifetime DE42226C (de) Neuerung an Zeigerwaagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE42226C (de) Neuerung an Zeigerwaagen
DE619713C (de) Wiegeloeffel
DE43912C (de) Selbstthätige Waage
DE66194C (de) Tafelwaage mit Laufgewicht
DE100295C (de)
DE249423C (de)
DE204456C (de)
AT82134B (de) Tischwage.
DE576478C (de) Vorrichtung zur Gesamtpreisermittlung gewogener Waren
DE397169C (de) Verkaufskontrollvorrichtung
DE28495C (de) Neuerungen an Wirthschaftswaagen
DE36955C (de) Neigungswaage mit drehend beweglicher Pfanne
AT92746B (de) Laufgewichtswage mit Verkaufskontrollvorrichtung.
DE144271C (de)
DE22298C (de) Berlockvvaage für Briefe und Münzen
DE568711C (de) Selbstanzeigende Waage mit erweitertem Waegebereich
DE357171C (de) Oberschalige Neigungswaage
DE30774C (de) Schnellwaage
DE247068C (de)
DE427183C (de) Oberschalige Tafelwaage mit Pendelgewicht und beiderseitiger Anzeigevorrichtung, die durch doppelseitig angeordnete Hebelverbindungen betaetigt wird
DE65908C (de) Bremsvorrichtung für trommelartige Wägegefäfse selbsttätiger Waagen
DE71703C (de) Waage mit Vorrichtung zur Bestimmung des Preises des gewogenen Gutes
DE350759C (de) Federwaage fuer Postpaeckereien und aehnliche Betriebe mit mechanischer Aufdruckvorrichtung des jeweilien Waegeergebnisses
AT92749B (de) Rechenvorrichtung für Wagen u. dgl.
DE44551C (de) Selbsteinkassirende Waage