DE2848872C2 - Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn

Info

Publication number
DE2848872C2
DE2848872C2 DE2848872A DE2848872A DE2848872C2 DE 2848872 C2 DE2848872 C2 DE 2848872C2 DE 2848872 A DE2848872 A DE 2848872A DE 2848872 A DE2848872 A DE 2848872A DE 2848872 C2 DE2848872 C2 DE 2848872C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
web
web guide
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2848872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2848872A1 (de
Inventor
Jean Lausanne Grob
Roger Cossonay-Ville Roch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
Bobst SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bobst SA filed Critical Bobst SA
Publication of DE2848872A1 publication Critical patent/DE2848872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2848872C2 publication Critical patent/DE2848872C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/24Advancing webs by looping or like devices

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Art.
Typische Vertreter der darin bezeichneten Maschincngattung sind beispielsweise Tiegelstanzprcssen. Dabei wird das Bahnmaterial, z. B. Karton, im allgemeinen kontinuierlich mittels gleichmäßig umlaufender Zuführ- und Transportrollen zugeführt. In der Stanzstation wird die Materialbahn kurzfristig für den Stanzvorgang angehalten. Dadurch entsteht vor der Stanzstation eine Ansammlung von Material.
Es ist bereits eine Vorrichtung der galtungsgemäßen Art bekannt, bei der die Bahnführungswalze um ihre eigene Achse frei drehbar ausgebildet ist und bei welcher die die Bahnführungswalzc tragenden Seilenwangen im gleichen Drehsinn umlaufen, wie die dieser Bahnführungswalzc unmittelbar vor- und nachgeschallctcn Transporlwalz.cn (DF.-OS 2b 53 173). Die überlagerte Vor- und Rückschwingung der Bahnführungswalz.e erfolgt jeweils entlang cincrTangcnte an die Umlaufbahn.
Es hat sich gezeigt, daß diese Anordnung zwar bei geringer Arbeitsgeschwindigkeit zuverlässig arbeitet, da sich die Rolalionsgeschwindigkcit der frei drehenden Bahnführungswalz.e duarh die Reibung mit dem sie umschlingenden Bandmaterial stets schnell an die jeweilige Bandgeschwindigkeit anpaßt, so daui keine übermäßigen Spannungsschwankungen sowie Spannungsspitzen im Bandmaterial auftreten. Bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten wird jedoch das Trägheitsmoment der bei jedem Umlauf einmal beschleunigten und einmal verzögerten Bahnführungswalzc so groß, daß es zu großen Spannungsschwankungen sowie Spannungsspilz.cn im einlaufenden Bandlrum kommt. Die Folge davon sind Ungenauigkeitcn im Passermaß der zu verarbeitenden Bögen, starke Reibung zwischen Band und Bandführungswalzc. große Lärmentwieklung sowie hohe BcIa= stung der Vorrichtung sowie des Bandmaterials.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung der galüingsgcmäßcn Art so zu verbessern, daß bei hoher l'roduktionsgesch windigkeil eine stark wechselnde Zugbelastung dc> B.ihnniiiicrials und damit Gleiten des Materials auf der Wal/e. Marke Arheiisgcräusche sowie ΜΐιμίΊΐιιμαιιΙι· l'nssiM'gi'Mütiigkcil vermieden werden
Diese Aufgabe ist urfiiulungsgemiiß durch die im
Kennzeichen des Anspruchs I aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die um ihre eigene Achse nicht drehbare Anordnung der Bahnführungswalze werden zunächst alle die nachteiligen Effekte eliminiert, weiche als Folge der mit großem Massenträgheilsmoment rotierenden Walze aufgetreten waren. Infolge der erfindungsgemäßen Wahl der Umlaufrichtung sind die Bewegungsrichtung der Oberfläche der Bahnführungswalze dennoch gleichgerichtet wie die Bewegungsrichtung des Bandmaterials, so daß eine schädliche Reibung zwischen dem Bandmaterial und der Bandführungswalze schon stark vermindert oder sogar aufgehoben werden kann.
Dadurch, daß die überlagerte Schwingbewegung der Bahnführungswalze exakt entlang der Umlaufbahn erfolgt, kann die durch den jeweiligen Umlaufwinkel und die Schwingbewegung hervorgerufene zusammengesetzte Winkellage noch exakter an die Geschwindigkeit des Bandmaterials der sich bildenden und wieder abbauenden Schlaufe angepaßt werden, ohne daß sich dabei, wie bei der genannten bekannten Lösung, gleichzeitig die Exzentrizität der Bahnführungswalzc ändert. Auf diese Weise kann jegliches »Spiel« zwischen Band und Walze vermieden und ein gleichförmiger Umlauf der Walze ohne Unwuchtproblcme erreicht werden.
Es ist zwar für sich auch schon bekannt, bei einer Vorrichtung zur Steuerung der Spannung eines kontinuierlich zugeführten, taktweise verarbeiteten Materialbandes eine exzentrisch zu ihrer Achse und entgegengesetzt zur Drehrichtung einer nachgeschalteten Transportwalze umlaufende Bahnführungswalze zu verwenden (DE-AS 10 61 167). Doch handelt es sich dabei um frei drehbar gelagerte Bahnführungswalzen, deren effektive Bewegungsrichtung der mit dem Bandmaterial in Berührung stehenden Oberfläche sich ohnehin durch die Reibung zwischen Band und Walze jeweils einstellt, wobei wiederum die schon beschriebenen Bandspannungsschwankungen auftreten.
Die im /Anspruch 2 beschriebenen Merkmale stellen eine konstruktiv einfache Lösung für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung dar. Die Bahnführungswalze wird sowohl in radialer als auch in Umfangsrichtung von den Hallern gehaiien und macht deren Schwingungen um die Umlaufachse mit.
Um die Bahnführungswalze zur Anpassung von verschiedenen Schlaufenlängen in ihrer Exzentrizität verstellen zu können, ist eine Lagerung der Bahnführungswalze gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 3 vorgesehen. Die Bahnfühnmgswalze ist in den Haltern nicht fest sondern bezüglich der Achse der Seilenwangen adial verschiebbar ir. den Haltern gehallcrt. Die radiale Verstellung erfolgt über Gewindespindel und Spindclmulter. Damit die Gewindespindel die überlagerte Schwingbewegung mitmachen kann, ist sie mit ihrer Antriebswelle über ein drehmomentübertragendes Gelenk verbunden, wie weiter hinten genauer erläutert wird.
Um eine Unwucht durch Veränderung der Exzentrizität der Bahnführungswalze auszuschließen, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Antriebswellen der Gewindespindel ebenfalls als Gewindespindel ausgebildet, auf denen sich Ausgleichsgewichte jeweils cntgegcngcsel/l zur Bahnführungswalze radial bewegen.
Rin Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt sowie im folgendem naher beschrieben. Ks zeigt
F i g. I eine schematische Gesamtansicht der zur Einführung und zum Transport der Bahn verwendeten Mittel:
Fi g. 2 eine Schnittansicht eines Teils der Einrichtung zum Antrieb der Bahnführungswalze;
Fig.3 eine Schnittansicht gemäß der Linie III-Ill in Fig.2;
Fig.4 eine Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV in Fig.2;
F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in F i g. 2.
Fig. \ ist eine schematische Gesamtansicht der zur
ιυ Einführung und zum Transport der Bahn 1 verwendeten Mittel und veranschaulicht den durch die Bahn 1 bei ihrer Einführung in eine Tiegelstanze 2 beschriebenen Weg. Die von einer vorangehenden Station (nicht dargestellt) in der Richtung des Pfeils Γ herangeführte Bahn 1 wird durch die Rollen 4 und 5 einer Ausgleichswalze 3 zugeführt. Anschließend gelangt die Bahn 1 über eine Umleitwalze 7 zu einem Zugwerk 6. Das Zugwerk 6 umfaßt eine Zugwalze 8. auf welcher die Bahn 1 läuft, sowie eine Preßwalze 9. Dieses Zugwerk 6 ist zur kontinuierlichen Speisung eines E.Wührorgans 10 bestimmt. Dieses Einführorgan 10 umfaßt e'ne untere Walze 11, die mit einer leicht höheren Umfangsgeschwindigkeit dreht als die maximale Beförderungsgeschwindigkeit der Bahn 1. sowie einen Satz Druckrollen 12, welche auf Wunsch angehoben werden können, damit die auf die Bahn 1 ausgeübte Zugwirkung aufgehoben werden kann. Zwischen dem Zugwerk 6 und dem Einführorgan 10 ist eine Aufnahmevorrichtung 13 zur Übernahme der Bahn 1 eingebaut, weiche in der Rich-
jo tung des Pfeils 13' dreht.
F i g. 2 ist eine Schnittzeichnung eines Teils der Aufnahmevorrichtung 13 zur Übernahme der Bahn 1. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird nur eine Seite dieser Vorrichtung dargestellt, da die andere Seite ent-
J5 sprechend aufgebaut ist. Die Aufnahmevorrichtung 13 zur Übernahme der Bahn 1 umfaßt eine zylindrische Bahnführungswalze 14, welche so eingebaut ist, daß sie sich nicht um ihre theoretische Achse 15 drehen kann. Die zylindrische Bahnführungswalze 14 besteht aus einepi Mantel 16, welcher an beiden Enden mit einer Muffe 17 versehen ist. Die Muffe 17 umfaßt einen Gleitschuh 18, welcher in einer an einem Halter 20 angeordneten Gleitschiene 19 geführt wird. Halter 20 ur-'faßt zwei Aufnahmen 21 und 22 zur Aufnahme der auf einer Gewindespindcl 25 montierten Kugellager 23 und 24. Diese Gewindespindel 25 besitzt ein Rechtsgewinde und trägt eine Spindelmuttcr 26. Diese ist mit einer Nase 27 versehen, welche in die am Gleitschuh 18 angeordnete Rille 28 eingreift. Somit verursacht die vertikale Verschiebung der Spindelmutter 26 bei Drehung der Gewindespindel 25 eine gleichartige Verschiebung der Bahnführungswalze 14.
Halter 20 besitzt eine zentrale Lagerbohrung 29 mit einem Kugellager 30. dessen innerer Ring auf eine Antriebswellc 31 montiert ist. Das Kugellager 30 wird in der Lagerbohrung 29 mit Hilfe eines Ringes 32, welcher mit den Schrauben 33 am Halter 20 befestigt ist, gesichert. Die Antriebswelle 31 wird in ihrer Lagerbohrung
34 mittels eines Rohres 35 zentriert, welches zwei Kubo gellager 36 und 37 aufnimmt. Das Rohr 35 trägt eine Kulissenschcibe 38, welche an diesem Rohr 35 z. B. mit Schrauben (nicht dargestellt) befestigt wird. Das Rohr
35 ist am Rahmen 39 so angeordnet, daß es sich nicht verschieben kann. T>ic Antriebswelle 31 ist außerdem
V) mil einem Antriebsritzel 40 versehen, welches auf die erwähnte Antriebswelle 31 aufgekeilt und gegen das Kugellager 37 mittels einer Mutter 41 verspannt ist. Die Antriebswelle 31 besitzt an ihrem der Bahnführunes-
walze 14 zugewandten Ende eine .Seitenwange 42 mil einer Aufnahme 43, welche dazu bestimm! ist, das Kugellager 44 der Antriebswelle 45 der Gewindespindel 25 aufzunehmen. Die Antriebswelle 45 besitz! ein Linksgewinde und trägt ein Gegengewicht 46. Das der Gewindespindel 25 zugewandte Ende der Antriebswelle 45 trägt einen Flansch 47, welcher mit dem äußeren King 48 des Kugelgelenks 49 verbunden ist. Der innere Teil 50 des Kugelgelenks 49 nimmt seinerseits das geriffelte Ende 51 der Gewindespindel 25 auf. Das andere Ende der Antriebswelle 45 trägt ein Kegelritzel 52, mit welchem diese bzw. die Gewindespindel 25 betätigt werden. Das konische Ritzel 52 kann mit Hilfe des Stifts 53, welcher gleitend in die Seitenwange 42 eingebaut ist. je nach Wunsch in der erforderlichen Stellung verriegelt werden. Stift 53 ist mil einem Kugellager 54 versehen, gegen welches das Zahnrad 55 bei der längsweisen Verschiebung der Welle 56 sich anlegt. Bei dieser Verschiebung greift das Kegelrad 57 in das Kcgeliitzel 52 ein, wobei gleichzeitig einerseits das Zahnrad 55 von seiner Sicherheitsverriegelung 58 und andererseits der Stift 53 von den Zähnen des Kegelritzcls 52 freigegeben werden. In diesem Zustand besteht somit die Möglichkeit, durch Verdrehen der Welle 56 über Kegelrad 57. Ritzel 52. Gewindespindel 25 den Exzentritätswerl der Hahnführungswalze 14 in bezug auf die Antriebswelle 31 /u verändern. Die Längsverschiebung der Welle 56 wird mit Hilfe des schematisch dargestellten Organs 59 erzielt, welches letztere /.. B. aus einem clcklro-mcchanischen Verschiebesysicm mil einem Schieber besteht, wie es z. B. in einem Automobilgctriebc zur Verwendung gelangt. Der Drehantrieb der Welle 56 wird durch einen Schrittmotor 60 bewerkstelligt, welcher je nach der erwünschten Exzentrizität der Bahnführungswalze 14 gesteuert wird, wobei jeder Exzentrizitätswert der Bahnführung einer bestimmten einzuführenden Bahniänge entspricht. Waiter 20 ist auf seiner der Bannfiihrungswalze 14 abgewandten Seite mit einer Gleitschiene 61 versehen, in welche ein Gleitschuh 62 eingreift, welch letzterer an einem der Arme des zweiarmigen Nockenhebels 63 befestigt ist. wie insbesondere Fig.4 zeigt. Der andere Arm des Nockenhebels 63 ist mit einer in einer Kulisse 74 der Kulissenscheibe 38 laufenden Nockenrolle 64 versehen. Die Kippachse 65 des Nokkenhebels 63 ist mit nicht dargestellten Mitteln an der Seitenwange 42 gelagert.
Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III der Fig. 2 und veranschaulicht die Anordnung der Mittel zum Verstellen der Exzentrizität sowie der Winkellage der Bahnführungswalzc 14. Der Gleitschuh 18 der Muffe 17 ist in der Gleitschiene 19 verschiebbar aufgenommen, welche aus zwei Spannleisten 66 und 67 besteht, die auf Halter 20 angebracht sind. Gestrichelt dargestellt ist der Nockenhebel 63 mit der Nockcnrollc 64 und dem Gleitschuh 62. Die Antriebswelle 45 der Gewindespindel 25 mit dem Gegengewicht 46 und dem Kegelritzel 52 liegt parallel zu der Vcrtikalachse 71 der Seitenwange 42, welche die Kulissenscheibc 38 verdeckt. Das Kegelritzel 52 ist am unteren Ende der Antriebswelle 45 aufgekeilt und mit Mutter 68 gesichert. Die Gewindespindel 25 wird an ihrem äußeren Ende durch das Lager 23, welches in der Aufnahme 21 sitzt und durch Mutter 69 (siehe Fig. 2) gesichert wird, gehalten. Das Kugelgelenk 49 befindet sich im Kreuzungspunkt der Achsen 70 und 71 der Seitenwange 42. Das Gegengewicht 46 weist eine zentrale Bohrung mit einer Gewindebuchse 72 auf. die ihrerseits mit der Antriebswelle 45 der Gewindespinde! zusammenwirkt.
I" ig. 4 ist eine Schnitiansichi gemäß der Linie IV-IV in F i g. 2. in welcher die Vorrichtung zur winkelmiißigcn Verstellung der Uahnführungswalzc 14 mittels des auf der Antriebswelk· 31 mil Kugellagern 30 drehbar gcla- r, gerten I !alters im einzelnen dargestellt wird. Der I laltei 20 umfiiUl eine Gleitschiene 61, in welcher ein Gleitschuh 62 geführt ist. welcher seinerseits an einem Arm des zweiarmigen Nockenhebels 63 mittels der Achse 73 befestigt ist. Nockenhebel 63 dreht um die Achse 65. die
K) auf der Seilenwange 42 gelagert ist. Bei dieser Darstellung wird auch die Form der Kulisse 74 der Kulissenscheibe 38 veranschaulicht.
F"ig. 5 ist eine Schnittdarstcllung gemäß der Linie V-V in F ig. 2 und veranschaulicht die Bahnführungs·
Ii walze 14, welche mit Hilfe der Muffe 17 an dem Halter 20, welcher die Winkeleinstellung durchführt, gelagert ist. Die Nase 27 der Mutter 26 ragt in die durch die beiden Spannleisien 66 und 67 gebildete Glcilbahn hinein und grciil in die kiiie 28 ein. weiche am Gleitschuh 18 der Muffe 17 ausgebildet ist. Spannleisien 66,67 sind auf ihrem Halter mit Hilfe der Schrauben 75 und der Zentrierstifte 76 angebracht. Wird die Bahnführungswalze 14 an einer eigenen Drehung um ihre Achse gehinderl, so bewegt sie sich winkelmäßig mit konstanter
.>r> mittlerer Geschwindigkeit bei ihrer Umdrehung um die Antriebswelle 31. Diese Geschwindigkeit ist von gleicher Richtung wie die Richtung der Bahn 1. wenn die Seitenwahlen bei Bahnlauf von rechts nach links im Uhrzeigersinn gedreht werden (F' ig. I).
jo Die Gewindespindel 25 und die Antriebswelle 45 sind jeweils durch ein Geienk 49 verbunden, welches ein Drehmoment überträgt, ein Knicken an dieser Verbindungsstelle jedoch erlaubt diese Anordnung und ermöglicht die überlagerte Winkelbcwcgung des Halters 20
J5 und damit der Bahnführungswalze 14. Die Verstellung der Exzentrizität der Bahnführungswalzc 14 ist bei jeder Winkelstellung des ! isiiers 20 möglich, da die Drehverbindung zwischen der Gewindespindel 25 und der Antriebswelle 45 nicht unterbrochen wird.
Die sich aus der Anwendung einer solchen Vorrichtung ergebenden Vorzüge liegen darin, daß die Massenträgheit der Bahnführungswalzc 14 die Beanspruchung der Bahn nicht mehr beeinflußt, da die Bahnschlaufe durch die Bahnführungswalze stets gleichmäßig gcspannt und geführt bleibt, so daß sich z. B. Eigenschwingungen der Bahnschlaufc nicht ausbilden können. Das auf die Bahnführungswalzc 14 auflaufende Bahnstück ist im wesentlichen gleich gespannt wie das von der Bahnführungswalzc 14 ablaufende Bahnsliick.
v> Sämtliche mit der Passcrgenauigkeil zusammenhängenden Fragen werden somit gelöst. Es tritt ein verhältnismäßig geringes betriebsmäßiges Gleiten auf. Andererseits vermindert dieses Vorgehen den Umhüllungswinkel der Bahn 1 um die Bahnführungswalze 14 bei
■j") Stillstehen der Bahn im Slanzorgan der Tiegelstanzprcsse.
Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, hat die Bahnführungswalze 14 bei einer Umlaufrichlung gemäß Pfeil 13' selbst die Drehrichtung 13" um ihre eigene
bo Achse. Damit bewegt sich der mit dem Band 1 in Berührung stehende Teil ihrer Oberfläche in Transporirichtung des Bandes, so daß eine gegenseitige Reibung gering ist oder — bei bestimmten Bogenlängen, die dem Umfang der Bahnführungswalze entsprechen — über-
b5 haupt nichi auiiriit.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn, mit einer zwischen zwei rotierenden Seitenwangen exzentrisch zu deren Drehachse angeordneten Bahnführungswalze, weiche die sich während der Bearbeitungsphase bildende Bahnschlaufe spannt, wobei die Bahnführungswalze während jedes Umlaufes zugleich eine der Umlaufbewegung überlagerte Vor- und Rückschwingung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnführungswalze (14) nicht drehbar angeordnet ist. daß die Umlaufrichtung der Bahnführungswalze (14) entgegengesetzt zur Umlaufrichtung der vorgeschalteten bzw. nachgeschalteten Transportwalzen (8, 11) ist. und daß die di«: Umlaufbeweguig überlagernde Schwingbewegung der Bahnfiihrungswalze (14) um die Drehachse der Seitenwangen (42) erfolgt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnführungswalze (14) mit ihren Enden in Haltern (20) fest gehalten ist. welche ihrerseits um die Drehachse der Seitenwangen (42) drehbar an den Seitenwangen (42) gelagert sind, und daß an jeder Seitenwange (42) ein zweiarmiger Nockenhebel (63) schwenkbar angeordnet ist, dessen einer Arm in einer am Maschinengestell (39) ausgebildeten Steuernut (74) oder dergleichen geführt ist und w dessen zweiter Arm am drehbaren Halter (20) angreift und diesen zu einerJchwinjoewegung um die Drehachse der Seitenwange.i (42) antreibt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch ~, umfassend jeweils eine an jeder Seitenwange radial zur Drchach- J5 se der Seitenwangen angeordnete drehbare Gewindespindel zur radial verstellbaren Lagerung der Bahnführungswalzc, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnführungswalze (14) mit an ihren Enden angeordneten ersten Gleuschuhcn (18) bezüglich der Drehachse der Seitenwangen (42) radial verschiebbar in an den Haltern (20) angeordneten ersten Gleitschienen (19) geführt ist, daß die Gewindcspindeln (25) in den Haltern (20) drehbar gelagert sind und jeweils mit einer im Halter (20) radial verschieb- v> baren Spindelmutier (26) zusammenwirken, welche mit den ersten Gleitschuhcn (18) formschlüssig verbunden sind und daß die Gcwindespindcln (25) jeweils über ein drehmomentübertragendes Gelenk (49) im Bereich der Drehachse der Seitenwangen (42) mit einer Welle (45) verbunden sind, welche an der zugehörigen Seitenwange (42) gelagert und mit einem Drehantrieb (57,56,60) verbindbar sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen jeweils als Gewindespindein (45) mit einer den ersteren Gewindespindcln (25) entgegengesetzten Gewindesteigung ausgebildet sind und daß sie als Ausgleichsgewichte (46) ausgebildete Spindelmuttcrn tragen.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche J bis 4, t>o diidiirch gekennzeichnet, daß die die Bahnfühningswalze (14) tragenden Spindclmutlern (26) jeweils mil einem daran ausgebildeten Vorsprung (27) in eine Ausnehmung (28) der Gleitschuhe (18) eingreifen.
    b. Vorrichtung nach einem der Ansprüche J bis r>. ht iIüiIiiitIi ^ckeim/eu'liiuM. iliil.l die ilii' Haliiiführiiii^v w.il/i- (H) ΙηιΙΐιΊΐιΙι-ιι ( ku nulespimlelii (25) ilnivli zwei Lager (2i, 24) in den drehbaren Maliern (20)
    gelagert sind.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils die Gewindespindel (25,45) verbindende Gelenk (49) als Kugelgelenk ausgebildet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelgelenk (49) als Gleichlauf-Gelenk ausgebildet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Arm des Nockenhebels (63) mit einem daran drehbar gelagerten zweiten Gleitschuh (62) versehen ist, welcher in einer am drehbaren Halter (20) ausgebildeten ».weilen Gleitschiene (61) geführt ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnführungswalze (14) aus einem zylindrischen Mantel (16) besteht, welcher drehfest auf zwei Muffen (17) angeordnet ist. an denen die ersten Gleitschuhe (18) ausgebildet sind.
DE2848872A 1977-11-11 1978-11-10 Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn Expired DE2848872C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1376277A CH618660A5 (de) 1977-11-11 1977-11-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2848872A1 DE2848872A1 (de) 1979-05-17
DE2848872C2 true DE2848872C2 (de) 1985-03-14

Family

ID=4395096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2848872A Expired DE2848872C2 (de) 1977-11-11 1978-11-10 Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4244504A (de)
JP (1) JPS606264B2 (de)
CA (1) CA1086788A (de)
CH (1) CH618660A5 (de)
DE (1) DE2848872C2 (de)
ES (1) ES474987A1 (de)
FR (1) FR2408538A1 (de)
GB (1) GB2010227B (de)
IT (1) IT1192627B (de)
SE (1) SE444804B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749593A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-20 Moelnlycke Ab Vorrichtung zum Transportieren kontinuierlicher längserstreckter Materialbahnen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545544A (en) * 1982-09-10 1985-10-08 Figge International, Inc. Fabric handling apparatus and method
US4523844A (en) * 1982-09-16 1985-06-18 Fmc Corporation Determining toe of rear and front vehicle wheels
BE899260A (fr) * 1984-03-27 1984-07-16 Fmc Corp Machine a fabriquer des sacs en matiere thermoplastique.
FR2618770B1 (fr) * 1987-07-30 1990-01-05 Chambon Machines Dispositif d'alimentation pour une machine travaillant sur une nappe de materiau a l'arret, notamment pour une presse a decouper a plat
CH690101A5 (fr) * 1994-04-25 2000-04-28 Bobst Sa Station d'introduction d'une matière en bande délivrée en continu à une station la travaillant séquentiellement.
DK2356052T3 (en) 2008-12-04 2015-05-04 Bobst Mex Sa Means for supplying a processing unit with a continuous belt support to a supply station in a machine for producing PACKAGING
ES2553899T3 (es) 2008-12-08 2015-12-14 Bobst Mex Sa Disposición de arrastre de un soporte plano en una máquina de producción de envases
US8377249B2 (en) 2009-04-03 2013-02-19 The Procter & Gamble Company Appraratus and method for providing a localized speed variance of an advancing substrate
TWI494261B (zh) 2010-07-14 2015-08-01 Bobst Sa 用於轉換網狀基材,進料站及包裝生產機之保護轉換單元的方法
EP3003703B1 (de) 2013-05-29 2017-08-23 Bobst Mex Sa Verarbeitungseinheit mit endlosbandauflage, und damit ausgestattete maschine zur herstellung von verpackungen
US9144624B2 (en) 2013-07-19 2015-09-29 The Procter & Gamble Company Method for providing a localized dwell in an advancing web

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932508A (en) * 1957-07-06 1960-04-12 Fr Hesser Maschinenfabrik Ag F Intermittent feed, web processing apparatus
DE1061167B (de) * 1957-07-06 1959-07-09 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum absatzweisen Zufuehren einer Werkstoffbahn zu einer intermittierend arbeitenden Verarbeitungsmaschine
US3085457A (en) * 1960-03-11 1963-04-16 Champlain Company Inc High speed web stopping mechanism
FR2231038A2 (en) * 1973-02-22 1974-12-20 Siemens Ag Photohardenable layer - to form protective passivating layer with semi-conductors
CH602462A5 (de) * 1975-11-26 1978-07-31 Bobst Fils Sa J

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749593A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-20 Moelnlycke Ab Vorrichtung zum Transportieren kontinuierlicher längserstreckter Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2010227B (en) 1982-04-28
ES474987A1 (es) 1979-04-01
CH618660A5 (de) 1980-08-15
JPS5477960A (en) 1979-06-21
DE2848872A1 (de) 1979-05-17
IT1192627B (it) 1988-04-27
IT7812835A0 (it) 1978-10-25
JPS606264B2 (ja) 1985-02-16
FR2408538A1 (fr) 1979-06-08
FR2408538B1 (de) 1983-02-04
GB2010227A (en) 1979-06-27
CA1086788A (en) 1980-09-30
SE7811618L (sv) 1979-05-12
US4244504A (en) 1981-01-13
SE444804B (sv) 1986-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653173C2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn
EP0295449B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken oder Stanzen einer Materialbahn
DE68914769T2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Schneidelänge.
DE2848872C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn
DE2308025C3 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
DE3000321C2 (de) Rotierende Stanzvorrichtung
CH677753A5 (de)
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
CH657834A5 (de) Variabler falzapparat mit einem schneidzylinderpaar und einem unterhalb diesem angeordneten abreisswalzenpaar.
DE3230363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antreiben und synchronisieren von walzen
DE2905631C2 (de) Walzgerüst mit mindestens einer von einer losen drehbaren Hülse umgebenden Stützwalze
DE3704991C2 (de)
DE2639725A1 (de) Tangentialriemenantrieb fuer spinn-, zwirn- oder falschzwirnmaschinen
DE2118051B2 (de) Streckrichtanlage
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
DE69208571T2 (de) Kantenwalzwerk zum Walzen von Profilen
DE685002C (de) Schneidwerk fuer Papierbahnen, insbesondere in Grossschlauchmaschinen
DE19536964A1 (de) Bandantriebsvorrichtung für Umreifungsmaschinen
DE2222256C3 (de) Absatzweise auf das Walzgut einwirkendes Walzwerk
DE3441434A1 (de) Ziehdrahthaspelanordnung mit, einen doppeltrommelblock bildender obertrommel und untertrommel
DE1178676B (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Dehnung von Rollbaendern in einer Waelzeinrichtung einer Zahnradschleifmaschine
DE2450597C3 (de) Einstellvorrichtung für die Walzen eines Walzgeriistes
DE2714407A1 (de) Walzenantrieb fuer vielrollen-walzwerk
DE2230813A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von walzdraht von einem bund
DE4019284A1 (de) Spanneinheit fuer rundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee