DE2846253A1 - Schmieroelgemische - Google Patents

Schmieroelgemische

Info

Publication number
DE2846253A1
DE2846253A1 DE19782846253 DE2846253A DE2846253A1 DE 2846253 A1 DE2846253 A1 DE 2846253A1 DE 19782846253 DE19782846253 DE 19782846253 DE 2846253 A DE2846253 A DE 2846253A DE 2846253 A1 DE2846253 A1 DE 2846253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
lubricating oil
carbon atoms
mixture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782846253
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846253C2 (de
Inventor
Rudolf Josef Albrecht Eckert
Gerarda Jacoba Klaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2846253A1 publication Critical patent/DE2846253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846253C2 publication Critical patent/DE2846253C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M149/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M149/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M149/10Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/10Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate
    • C10M145/12Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate monocarboxylic
    • C10M145/14Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/06Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/402Castor oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions
    • C10N2070/02Concentrating of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RbSEARCH MAATSCHAPPIJ L>.V. Den Haag, Niederlande
Schmierö!gemische
beanspruchte Priorität:
26. Oktober 1977 - Grossbritannien - Nr. 44555/77
Die Erfindung betrifft Schmierölgemiscne, tiie ein hyuroge-
bestimrr.ten cracktes Schmieröl als Grundöl und ein Gemisch vors/öllpssJLiefcen
Polyalkyl (meth) acrylaten als Pourpoint-ETrni<edriger ent>iaiten.
Hydrogecrackte Schmieröle, v»ie die in der NE-PS 76ΐ3β5>4 beschriebenen öle, können mit sekr koTiero Vi skosatäf.sindeK stellt werden und sind deshalb als Grvsndole für Mehrhereichs
909818/0840
BAD ORIGINAL
motoröle, insbesondere für Mehrbereichsbenzinmotor- und -dieselmotoröle, sehr geeignet.
Bei hyarogecrackten Grundölen mit besonaers hohem Viskositätsindex (XHVI-üle mit einem Viskositätsinüex von mindestens 140 gemäss ASTM D -2270) scheint es jedoch nicht möglich zu sein,
gemäss ASTM D-97 o
den Pourpoint /,der normalerweise bei etwa .-15 bis -33 C ouer darunter liegt, zu erniedrigen, auch dann nicht, wenn man speziell für HVI-üle, einschliesslich aar hydrogecrackten HVI-Öle, bestimmte Pourpoint-Erniedriger verwendet, wie die in der GB-PS 1 347 713 beschriebenen Polyalky!methacrylate. Diese Pourpoint-Erniedrigung ist aber in kaltem Klima von besonderer Bedeutung.
Die in der Gb-PS 1 347 713 beschriebenen Polyalky!methacrylate haben ein mittleres Molekulargewicht (Zahlenmittel) von 2x10 bis 10 , die mittlere Anzahl von Kohlenstoffatomen in den Alkyl-
beträgt/ ketten mit 9 bis 18 Kohlenstoffatomen ,/12,4 bis 13,7 und
befinden sich unter diesen Alkylketten mit 9 bis 18 Kohlenstoffatomen/rainues-
tens 6 mit einer unterschiedlichen Kohlenstoffzahl.
Es wurde nun festgestellt, dass man dieses Problem durch Verwenden einer speziellen Kombination von zwei verschiedenen Klassen von Polyalkyl(meth)acrylaten lösen kann.
Die Erfindung betrifft daher ^in Schmierölgemisch, das ein hydrogecracktes Schmieröl als Grunaöl üna
909818/0 84
a) ein öllösliches Polyalkyl(meth)acrylat mit viskositätsindexverbessernaen Eigenschaften und einem mittleren Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 10 bis 10 , in uem über 75 Gewichtsprozent der Alkylketten 12 bis 15 Kohlenstoff atome haben, in einer Konzentration von 0,001 bis
20 Gewichtsprozent und
b) ein öllösliches Polyalkyl(meth)acrylat-mit Pourpoint erniedrigenden Eigenschaften und einem mittleren Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 10 bis 10 , in dem höchstens 75 Gewichtsprozent der Alkylketten 12 bis 15 Kohlenstoff-
. atome und 10 bis 90 Gewichtsprozent der Alkylketten mindestens 16 Kohlenstoffatome haben, in einer Konzentration von OfOO1 bis 5 Gewichtsprozent
enthält.
in der US-PS 2 655 479 ist bereits offenbart, dass man eine synergistische Pourpoint erniedrigende Wirkung erhalten kann, wenn man ein Gemisch von zwei verschiedenen Polyalkylmethacrylaten verwendet. Dieses Gemisch enthält hauptsächlich PoIyalky!methacrylate mit Alkylketten mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die-mittlere Alkylkettenlänge etwa 12,7 bzw. etwa 13,5' beträgt. Diese Patentschrift bezieht sich auf lösungsmittelextrahierte Öle (konventionelle öle), es finaet sich kein Hinweis auf die Pourpoint-Erniedrigung von hyctrogecrackten Schmierölen (unkonventionelle Öle).
Das im' erfindungsgemässen Schmierölgemisch verwendete Grunüöl kann ein in der NE-PS 7613854 beschriebenes öl sein, ein-
909818/0840.
schliesslich eines XHVI-Öls. Vorzugsweise hat das Grundöl einen Viskositätsindex von mindestens 120, insbesondere von mindestens 140.
Diese Grundöle können mit anderen Ölen vermischt sein, wie mit lösungsmittelextrahierten Schmierölen, tierischen oder pflanzlichen Ölen, synthetischen ölen, wie Polyqlefinen, Esterölen
sowie mit wjLe
oder Polyoxyalkylen-ülen,/Rückstandsfraktionen, / Brightstock, oder mit hydrierenü behandelten Fraktionen, wie hydrierend behandelten Extrakten von Destillaten oder Rückständen.
Das im erfindungsgemässen Schmierölgemisch verwendete Zusatzmittel a) wirkt als Viskositätsindexverbesserer. Ist kein anuerer Viskosxtatsinaexverbesserer vorhanden, so wird aas Zusatzmittel a) vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 1O Gewichtsprozent verwendet. Bei Anwesenheit eines anaeren Viskositätsindexverbesserers genügt im allgemeinen eine Menge von 0,05 bis 1 Gewichtsprozent des Zusatzmittels ä), um die synergistische Pourpoint erniedrigende Wirkung mit dem Zusatzmittel b) zu erreichen.
Die 12 bis 15 Kohlenstoffatome'enthaltenden Alkylketten ues Zusatzmittels a) leiten sich vorzugsweise von einem Gemisch von geradkettigen una verzweigten synthetischen Alkoholen ab, die man durch Hydroformylierung erhält, insbesondere durch Umsetzen eines Gemisches von Olefinen mit 11 bis 14 Kohlenstoffatomen, mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart eines komplexen Katalysators, der aus Kobalt, Kohlenmonoxid und einer Phosphor-
909818/0840
/allgemeinen verbindung besteht. Die üabei entstehenden Alkohole enthalten im/
5 bis 25 Gewichtsprozent verzweigte Alky!ketten.
Im Zusatzmittel a) sollen höchstens 25 Gewichtsprozent der Alkyl(meth)acrylate von anderen Alkoholen stammen, insbesonuere von primären Alkoholen, wie synthetischen (geraakettigen ana verzweigten, z.B. 5 bis 25 Gewichtsprozent verzweigten) Alkoholen mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen, synthetischen oder vorzugsweise natürlichen (gerädkettigen) C1, ,„-Alkoholen, von niederen Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder von Alkoholen mit über 1b Kohlenstoffatomen.
Auch Zusatzmittel a), die zusätzlich zu einem oder mehreren dieser Monomeren eine geringe Menge, z.B. höchstens 1O Gewichtsprozent, polare Monomere enthalten, wie gegebenenfalls substituierte Vinylpyridine, gegebenenfalls substituierte Vinylpyrrolidone oder Hydroxylgruppen enthaltende Monomere, können ebenfalls verwendet werden.
Die Zusatzmittel a) haben ein mittleres Molekulargewicht
— 3 6 4
(Gewichtsmittel Mw) von 2x10 bis 10 , insbesondere von 5x10 bis 5x10 .. Um eine gute Scherstabilität zu gewährleisten, sollten sie eine niearige Molekulargewichtsverteilung hauen, d.h. das Verhältnis von Gewichtsmittel (Mw) zu Zahlenmittel (Mn) sollte niedrig-sein, z.B. 1,5 bis 5, insbesonuere 2 bis 4, betragen (Q = Mw/Mn). Gegebenenfalls können die Zusatzmittel vor der Verwendung einer Scherbehandlung unterworfen v/eruen.
909818/0840
Hf* ~ g
Die im erfindungsgemässen Schmierölgemisch verwendeten Zusatzmittel a) können als Pourpoint-Erniedriger wirken; im allgemeinen jedoch hat ein Zusatzmittel a) allein keine Wirkung auf den Pourpoint eines XHVI-öls.
Als Zusatzmittel b) für das erfindungsgemässe Schmierölgemisch sind die in den GB-PSen 1 163 807 und insbesondere 1 347 713 beschriebenen Verbindungen geeignet. D.h./ dass die für aas Zusatzmittel a) beschriebenen C1«_.. ^-Alkylketten bevorzugt sina, wogegen axe anderen Alkylketten sich vorzugsweise von synthetischen Alkoholen mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen und/oaer von synthetischen oder vorzugsweise natürlichen Alkoholen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oaer von Alkoholen mit über 18 Kohlenstoffatomen ableiten. Die Anwesenheit von Alkoholen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen in Mengen von mindestens 10 Gewichtsprozent ist besonders erwünscht. Das Zusatzmittel b) kann auch eine geringe Menge, z.B. höchstens 10 Gewichtsprozent, an polaren Monomeren, wie die für das Zusatzmittel a) beschriebenen, enthalten.
Das Zusatzmittel b) wird im erfinaungsgemässen Schmierölgemisch vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 2 Gewichtsprozent verwendet.
Die Zusatzmittel b) haben ein mittleres Molekulargewicht (Ge-Wichtsmittel, Mw) von 2x10 bis 10 ,insbesondere von 2x10 bis 5x10 . Der Q-Wert sollte vorzugsweise niedrig sein und z.B.
9098 1S/0840
BAD
1,5 bis 5, insbesondere 2 bis 4,betragen.
Die Zusatzmittel a) und b) können aem Grundöl als solche oaer in Form eines Konzentrats von Zusatzmittel· a) una/ouer Zusatzmittel b) in einem Trägeröl zugesetzt werden. Dieses Konzentrat kann z.B. 20 bis 75 Gewichtsprozent Zusatzmittel a) uncx/ouer b) in z.B. einem Mineralschmieröl als Trägeröl enthalten.
Im erfindungsgemässen Schmierölgemisch können auch noch anuere Zusatzmittel verwendet werden, wie Antioxidantien,Reinigungsmittel, andere Viskositätsindexverbesserer, korrosionshemmende Mittel, Hochdruckmittel und schaumbremsenue Mittel.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiele 1 bis 4
Die Zusatzmittel a) und b) werden in verschiedenen hyurogecrackten Grunaölen getestet.
Grundöl 1: hyarogecracktes Schmieröl mit einem Pourpoint von -15°C und einem Viskositätsinaex von 149.
Grundöl 2: Grundöl 1 und handelsübliche' Zusatzmittelkombination für Benzinmotoröle.
Grunaöl 3: 88 Gewichtsprozent Grunaöl 1 und 12 Gewichtsprozent hydrierend behandelter Brightstock mit einem Visko-
909818/0840
sitätsinaex von 95. (Der Viskositätsindex des Gemisches beträgt 144).
Grundöl 4: Grundöl 3 und Zusatzmittelkombination aes Grunaöls
Grundöl 5: 89 Gewichtsprozent Grundöl 1, 11 Gewichtsprozent hydrierend behandelter Brightsftock (wie in Grundöl 3) und handelsübliche Zusatzmittelkombination für Dieselmotoröl, einschliesslich eines Viskositätsindexverbesserers (ein hydriertes Styrol/Isopren-Blockcopolymerisat).
Zusatzmittel a1: PoIy-C.2_.. c-alkylmethacrylat, das sich von ver- ·
zweigten und geradkettigen (Gewichtsverhältnis 15:85) synthetischen Alkoholen mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen ableitet (20 Gewichtsprozent C19/ 30 Gewichtsprozent C. 3, 30 Gewichtsprozent C14 und 20 Gewichtsprozent C15). Mn = 1,35 x 105; Mw = 5,35 χ 105; Q = 4,0.
Zusatzmittel a·. statistisches Copolymerisat aus 92,3 Gewichtsprozent C12-15-Alkylmethacrylat (wie Zusatz-. mittel a1) und 7,1 Gewichtsprozent 2-Vinylpyri-. ., din. Mw = 63 000; Mn = 223 000; Q = 2,8.
Zusatzmittel a^: Copolymerisat aus 98,0 Gewichtsprozent C12-15-
Alkylmethacrylat (wie Zusatzmittel a1}, 0,9 Gewichtsprozent C9-1^Alkylmethacrylat (vgl.
909818/0840
Zusatzmittel b1) und 1,1 Gewichtsprozent C-,6_ Alkylmethacrylat (vgl. Zusatzmittel b^) . Mw = 310 000,' Mn = 93 700; Q = 3,3.
Zusatzmittel b1: PoIy-C9-1g-alkylmethacrylat, das sich von 43,5
Gewichtsprozent verzweigten und geraakettigen (Gewichtsverhältnxs 15:85.) synthetischen C9-11" Alkoholen (20 Gewichtsprozent C9, 50 Gewichtsprozent C10 und 30 Gewichtsprozent C11), 10,0 Gewichtsprozent C1 2_y ^Alkoholen(vgl. Zusatzmittel a1) und 44,5 Gewichtsprozent natürlichen C16 .. g-Alkoholen(30 Gewichtsprozent C16 und 58 Gewichtsprozent C13) ableitet. Mw = 420 000; Mn = 55 000; Q = 7,7.
Zusatzmittel b~: gleiche Zusammensetzung wie Zusatzmittel b1,
jedoch Mn = 21 200; Mw = 46 500; Q = 2,2.
Tabelle Ii Pourpoint in C rGe-
Beispiel o.
1
wichts-
prozen-fc
O
O1I.
°r2
0I4
1 (Grundöl 1)
Gewichtsprozent
0,1
-15 -15 -15 -15 -15
-21 -24
-24/-27 -27 -30
0,2
0,3
-21/-24 -24 -30 -30 -33
-30
909818/Q84G
Beispiel 2 (Grunüöl 2)
Tabelle II: Pourpoxnt in C
a.j ,Ge
wichts
prozent
0 bo,Gewichts prozent
0 -15 0,1 0,2
' -15 . -21 -24
-36 -36
909813/084G
Beispiel 3
Tabelle III: Pourpoxnt in c
Grund-
öl
Ge- '
wichts-
prozent
b., Gewichtsprozent 0 0f03 0.05 0,1 0,2 0,4 b / Gewichtsprozent 0 - 0j03 0,05 - 0,2 0r4 0,6 -
3 0 -12 - - - - -27 -27 - - -33 - -30 - -30
3 -27 -33 -33 -36 -36 -33 -18 -33 -33 -33 -33 -33 - -
4 -18 -33 -33 -33 -33 -33 -12 -33 -33 -24 -33 -33 - -
5 0 -12 - - -24 -24 -27 - -30 -27 -27
5 0,4 - - - -30 -30 -12 -27 - -33 -30 -30
5 0,6
I
-12 -18 -30 -33 -33 -33 -15 -27 -30 - -33 -33
5 0f8 -15 -27 -33 - -33 -33 -33 -33 -33 -33
Beispiel 4 (Grunciöl 2) Tabelle IV: Pourpoint in C
Zusatz
mittel
Ge 0 0, Gewichtsprozent
al . wichts
prozent
-15 -21 ,1 0,2
0 -15 -24
a3 4,0 -15 -21 -36·
0 ,-21 -36 .· . -24
v *
-36

Claims (9)

Patentansprüche
1. Schmierölgemisch, enthaltend ein hydrogecracktes Schmieröl als Grunciöl und
a) ein öllösliches Polyalkyl(meth)acrylat mit viskositätsindexverbessernden Eigenschaften und einem mittleren Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von VO bis 10 , in dem über 75 Gewichtsprozent der Alkylketten 12 bis 15 Kohlenstoff atome haben, in einer Konzentration von 0,001 bis
20 Gewichtsprozent und
b) ein öllösliches Polyalkyl(meth)acrylat mit Pourpoint erniedrigenden Eigenschaften und einem mittleren Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 10 bis 10 , in dem höchstens 75 Gewichtsprozent der Alkylketten 12 bis 15 Kohlenstoffatome und 10 bis 90 Gewichtsprozent aer Alkylketten mindestens 16 Kohlenstoffatome" haben, in einer Konzentration von 0,001 bis 5 Gewichtsprozent.
2. Schmierölgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrogecrackte Grundöl einen Viskositätsindex von mindestens 120 hat.
3. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmittel a) ein Polyalkylmethacrylat mit verzweigten und geraden Alkylketten mit 12 bis 15 Kohlenstoffatomen iat.
INSPECTED
909818/0840 w
4. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, aass sich die Zusatzmittel a) und/oder b) von Monomeren,
denen
von/höchstens 10 Gewichtsprozent polare Gruppen enthalten,
ableiten.
5. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, aass das Zusatzmittel b) ein Polyalkylmethacrylat mit mindestens sechs verschiedenen Alkylresten mit 9 bis 1b Kohlenstoffatomen ist.
6. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmittel b) ein Polyalkylmethacrylat ist, in dem sich die Alkylreste von verzweigten und geradkettigen Alkoholen mit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen und von geraakettigen Alkoholen mit 16 und 18 Kohlenstoffatomen ableiten.
7. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylreste mit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen 5 bis 25 Gewichtsprozent verzweigte Ketten enthalten.
8. Schmierölgemisch nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Gewichtsmittel zu Zahlenmittel des Molekulargewichts (Q-Faktor) des Zusatzmittels a) unu b)
1,5 bis 5 beträgt.
9. Konzentrat für das Schmierölgemisch nach Anspruch 1, die Zusatzmittel a) und b) in einem Trägeröl enthaltend.
909818/0840
DE19782846253 1977-10-26 1978-10-24 Schmieroelgemische Granted DE2846253A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44555/77A GB1559952A (en) 1977-10-26 1977-10-26 Lubricating oil compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846253A1 true DE2846253A1 (de) 1979-05-03
DE2846253C2 DE2846253C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=10433843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846253 Granted DE2846253A1 (de) 1977-10-26 1978-10-24 Schmieroelgemische

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5470305A (de)
AT (1) AT366091B (de)
BE (1) BE871277A (de)
CA (1) CA1117517A (de)
CH (1) CH638559A5 (de)
DE (1) DE2846253A1 (de)
DK (1) DK150547C (de)
FR (1) FR2407259A1 (de)
GB (1) GB1559952A (de)
NL (1) NL190644C (de)
SE (1) SE431225B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620048A (en) * 1980-03-26 1986-10-28 Exxon Research & Engineering Co. Hydrocarbon solutions of macromolecular polymers having an improved resistance to mechanical degradation
DE3339103A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Additive fuer schmieroele
DE3544061A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Roehm Gmbh Hochscherstabile mehrbereichsschmieroele mit verbessertem viskositaetsindex
DE3607444A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-10 Roehm Gmbh Additive fuer mineraloele mit stockpunktverbessernder wirkung
DE3613992C2 (de) * 1986-04-25 2000-05-04 Roehm Gmbh Additive für paraffinische Schmieröle
US4844829A (en) * 1987-08-19 1989-07-04 Pennzoil Products Company Methacrylate pour point depressants and compositions
US4956111A (en) * 1987-08-19 1990-09-11 Pennzoil Products Company Methacrylate pour point depressants and compositions
US5149452A (en) * 1990-12-19 1992-09-22 Exxon Research And Engineering Company Wax isomerate having a reduced pour point
US5891831A (en) * 1996-02-20 1999-04-06 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Viscosity index improver, engine lubricant composition, and concentrate
KR100517190B1 (ko) * 1997-08-22 2005-09-28 로막스 아디티페스 게엠베하 윤활유 조성물의 저온 유동도 유지방법, 윤활유 조성물용 농축물 및 윤활유 조성물
US6255261B1 (en) 1999-09-22 2001-07-03 Ethyl Corporation (Meth) acrylate copolymer pour point depressants
JP4583137B2 (ja) * 2004-10-22 2010-11-17 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 変速機用潤滑油組成物
WO2008055797A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-15 Ciba Holding Inc. Methacrylate copolymer pourpoint depressants
US8143202B2 (en) 2006-11-07 2012-03-27 Ciba Corp. Methacrylate copolymer pour point depressants
US8163683B2 (en) 2007-06-08 2012-04-24 Toho Chemical Industry Co., Ltd. Pour point depressant for lubricant
WO2013062924A2 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 The Lubrizol Corporation Lubricating composition containing an esterified polymer
JP6077956B2 (ja) * 2013-07-05 2017-02-08 Jxエネルギー株式会社 ポリ(メタ)アクリレート系粘度指数向上剤、並びに該粘度指数向上剤を含有する潤滑油添加剤及び潤滑油組成物
JP6043245B2 (ja) * 2013-07-05 2016-12-14 Jxエネルギー株式会社 ポリ(メタ)アクリレート系粘度指数向上剤、並びに該粘度指数向上剤を含有する潤滑油添加剤及び潤滑油組成物
US9783757B2 (en) 2012-07-24 2017-10-10 Jx Nippon Oil & Energy Corporation Poly(meth)acrylate-based viscosity index improver, lubricant additive and lubricant composition containing viscosity index improver
AU2015208322B2 (en) * 2014-01-21 2018-06-14 Evonik Operations Gmbh Pour point depressants for improving the low-temperature viscosity of aged lubricating oil
JP6438069B2 (ja) * 2016-04-26 2018-12-12 三洋化成工業株式会社 潤滑油組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655479A (en) * 1949-01-03 1953-10-13 Standard Oil Dev Co Polyester pour depressants
GB1347713A (en) * 1971-05-05 1974-02-27 Shell Int Research Alkyl methacrylate polymer compositions suitable as luboil additives

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250406A1 (de) * 1971-05-05 1974-04-18 Sun Oil Co Pennsylvania Schmiermittelgemisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655479A (en) * 1949-01-03 1953-10-13 Standard Oil Dev Co Polyester pour depressants
GB1347713A (en) * 1971-05-05 1974-02-27 Shell Int Research Alkyl methacrylate polymer compositions suitable as luboil additives

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOFFMANN, M., KRÖMER, H., KUHN, R.: Polymer- analytik I. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 1977, S. 30-35 *

Also Published As

Publication number Publication date
NL7810586A (nl) 1979-05-01
JPS6224480B2 (de) 1987-05-28
BE871277A (nl) 1979-04-17
FR2407259B1 (de) 1982-04-30
ATA761778A (de) 1981-07-15
DK150547B (da) 1987-03-23
JPS5470305A (en) 1979-06-06
GB1559952A (en) 1980-01-30
FR2407259A1 (fr) 1979-05-25
NL190644B (nl) 1994-01-03
DE2846253C2 (de) 1992-12-03
CH638559A5 (en) 1983-09-30
DK150547C (da) 1987-09-28
CA1117517A (en) 1982-02-02
AT366091B (de) 1982-03-10
SE431225B (sv) 1984-01-23
SE7811066L (sv) 1979-04-27
NL190644C (nl) 1994-06-01
DK471778A (da) 1979-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846253A1 (de) Schmieroelgemische
DE2060914C2 (de) Mineralschmieröl mit einem Gehalt an einem Viskositätsindex-Verbesserer in Form eines Copolymers
DE2258966C2 (de) Schmierölgemisch
DE1468587A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmiermittels
DE2356364A1 (de) Schmieroelgemisch
EP0418610A1 (de) Dispergierwirksame ViskositÀ¤ts-Index-Verbesserer
DE1795246C2 (de) Öllösliche Polymethacrylsäurealkylester und deren Verwendung als Schmierölzusätze
DE1003897B (de) Schmiermittel
DE2060864A1 (de) Mineralschmieroel mit verbessertem Viskositaetsindex
DE2740449A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelzusaetzen
DE3523083A1 (de) Oelmischung fuer automatische getriebe
DE1031918B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis mit einem Gehalt an einem Mischpolymerisat aus einem Vinylester mit einem Fumarsaeuredialkylestergemisch
DE2703393A1 (de) Schmiermittel
DE1810085C3 (de) Schmieröl
DE947186C (de) Zusatz zu Schmieroelen und Heizoelen
DE2163548A1 (de) Verdicktes Schmieröl
DE960756C (de) Schmiermittel
DE3343816C2 (de) Schmiermittel
DE940006C (de) Zusaetze fuer Schmieroele
DE964649C (de) Rostschuetzende Zusatzmischung zu Erdoelkohlenwasserstoffgemischen
EP0697457B1 (de) Motorenöle mit hohem Dispergiervermögen und gutem Verschleissschutz
DE2125094A1 (de) Schmierfette
DE1594427A1 (de) Schmiermittel
DE1941581C3 (de) Verwendung von Methylvinyläther/ Maleinsaureester-Copolymeren als Fluiditätsverbesserer
DE3220975C2 (de) Lithiumseifen-Schmierfett

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C10M145/14

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings