DE2841322C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2841322C2
DE2841322C2 DE2841322A DE2841322A DE2841322C2 DE 2841322 C2 DE2841322 C2 DE 2841322C2 DE 2841322 A DE2841322 A DE 2841322A DE 2841322 A DE2841322 A DE 2841322A DE 2841322 C2 DE2841322 C2 DE 2841322C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
ether
added
phenyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2841322A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841322A1 (de
Inventor
Stanley Morton Waban Mass. Us Bloom
Alan Lawrence Borror
James Walter Andover Mass. Us Foley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/835,998 external-priority patent/US4178446A/en
Priority claimed from US05/836,009 external-priority patent/US4228075A/en
Priority claimed from US05/836,005 external-priority patent/US4231929A/en
Priority claimed from US05/836,021 external-priority patent/US4204061A/en
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2841322A1 publication Critical patent/DE2841322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841322C2 publication Critical patent/DE2841322C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/04Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D275/06Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with hetero atoms directly attached to the ring sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D455/00Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/03Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
    • C07D455/04Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • G03C1/83Organic dyestuffs therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/44Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section
    • G03C8/48Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section characterised by substances used for masking the image-forming section

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Sulfam(na)phthaleine, die als optische Filtermittel und Vorstufen für optische Filtermittel in photographischen Verfahren geeignet sind, bei denen das belichtete, lichtempfindliche Material gegen Verschleierung durch Nachbelichtung während der Entwicklung im Licht aus der Umgebung geschützt werden soll.
Es gibt bereits eine Anzahl von Diffusionsübertragungs­ verfahren zur Erzeugung von photographischen Bildern, sowohl von Schwarz-Weiß-Bildern als auch von Farbbildern. Von besonderem Interesse sind Diffusions-Übertragungs­ verfahren, bei denen eine Bildempfangsschicht mit dem übertragenden Bild nach der Entwicklung nicht von der (oder den) entwickelten lichtempfindlichen Schicht(en) getrennt wird, sondern beide Kompenenten in einem dauerhaften Laminat zusammengehalten werden. Das Laminat enthält ferner eine Schicht eines lichtreflektierenden Materials, vorzugsweise Titandioxid, die zwischen der Bildempfangsschicht und der (den) entwickelten licht­ empfindlichen Schicht(en) angeordnet ist. Die lichtre­ flektierende Schicht, die die Bildkomponente und die lichtempfindliche Komponente trennt, ergibt einen weißen Hintergrund für das Übertragungsbild und verdeckt bzw. maskiert die entwickelte(n) lichtempfindliche(n) Schicht(en). Zusätzlich zu diesen Schichten enthält das Laminat ge­ wöhnlich dimensionsbeständige äußere Schichten oder Filmunterlagen, von denen mindestens eine durchsichtig oder transparent ist, so daß das erhaltene Übertragungs­ bild durch Reflexion gegen den Hintergrund der durch die lichtreflektierende Schicht erzeugt wird, betrachtet werden kann. Diffusionsübertragungsverfahren zur Erzeugung von Bildern, die ohne Trennung der lichtempfindlichen Komponente von der Bildempfangskomponente betrachtet werden können, sowie integrale Negativ-Positiv-Film­ einheiten, die für diese Verfahren brauchbar sind, d. h. Filmeinheiten, bei denen die negative oder die lichtempfindliche Komponente und die positive oder die Bildempfangskomponente nach der Entwicklung als dauerhaftes Laminat zusammenbleiben, sind in den US- Patentschriften 34 15 644, 34 15 645 und 34 15 646, 35 73 043 und 35 73 044, 35 94 164 und 35 94 165 be­ schrieben.
Ferner betrifft die US-Patentschrift 36 47 437 Diffusions­ übertragungsverfahren, bei denen die erhaltene Photo­ graphie die entwickelte(n) lichtempfindliche(n) Schicht(en) mit der Bildempfangsschicht als Teil eines dauerhaften Laminats enthält. Bei den in dieser Patentschrift beschriebenen Verfahren wird eine photo­ graphische Filmeinheit mit einem lichtempfindlichen Element im Licht entwickelt, wobei eine weitere uner­ wünschte Belichtung während der Entwicklung durch ein lichtabsobierendes Material oder optisches Filter­ mittel verhindert wird, das in der entwickelten Film­ einheit verbleibt. Bei einer bevorzugten Ausführungs­ form ist das optische Filtermittel ein pH-empfindlicher Farbstoff, d. h. ein Farbstoff mit Spektralabsorptions­ eigenschaften, die sich in Abhängigkeit von Änderungen im pH-Wert der Umgebung reversibel ändern. Insbesondere handelt es sich hierbei um pH-empfindliche Farbstoffe, die oberhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes in einer gefärbten oder lichtabsorbierenden Form und unter­ halb dieses pH-Wertes in einer farblosen oder nicht­ lichtabsorbierenden Form vorliegen. Obwohl die pH-empfind­ lichen Farbstoffe gewöhnlich in der Entwicklermasse vor­ liegen, können sie ursprünglich auch in der Filmeinheit angeordnet sein, beispielsweise in einer Schicht über dem lichtempfindlichen Element, vorausgesetzt, daß sie in der farblosen Form vorliegen, wenn die Belichtung durch diese Schicht erfolgt. Beim Aufbringen einer alkalischen Entwicklermasse wird der pH-empfindliche Farbstoff in seine gefärbte Form umgewandelt, und nach der gewünschten Entwicklungszeit wird er in seine farb­ lose Form zurückverwandelt, indem der pH-Wert der Um­ gebung vermindert wird, z. B. durch Einbau einer sauer reagierenden Schicht in die Filmeinheit. Beispiele für pH-empfindliche Farbstoffe, die sich als optische Filtermittel besonders brauchbar erwiesen haben, sind die Phthalein- und Naphthalein-Farbstoffe nach den US-Patentschriften 37 02 244 und 37 02 245 sowie die 9-Pyridylfluoren-Farbstoffe nach der US-Patentschrift 37 26 675.
Die US-PS 37 02 245 beschreibt Phenol- und Naphtholphthaleine, die als photographische optische Filtermittel geeignet sind und die als klassische, pH-empfindliche Indikatorfarbstoffe wirken, d. h. sie sind unterhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes farblos und in Gegenwart einer Base oberhalb dieses alkalischen pH-Wertes gefärbt. Diese bekannten Farbstoffe gehören nicht der Gruppe der Sulfam(na)phthaleine an.
Die Literaturstelle "Journal of Chemical Society", 121, Seiten 2369 bis 2394 (1922) beschreibt die Kondensation von Saccharin mit aromatischen Aminen und Phenolen in Gegenwart von konzen­ trierter Schwefelsäure bzw. in Gegenwart von geschmolzenem Zinkchlorid. Die erhaltenen Kondensationsprodukte mit Saccharin wurden "Sulfamphthaleine" genannt. Im einzelnen wird neben dem Phenolsulfamphthalein (3,3-di-p-Hydroxyphenylsulfamphthalein) auch die Umsetzung der Phenol-Ausgangsverbindung mit (a) Methylsulfat zu 3,3-di-p-Methoxyphenyl-2-methylsulfam­ phthalein, (b) mit Benzoylchlorid zu 3,3-di-p-Benzoxyphenyl­ sulfamphthalein und (c) mit Essigsäureanhydrid zu 3,3-di-p- Acetoxyphenyl-sulfamphthalein beschrieben. Weder die Phenol- Ausgangsverbindung noch die Derivate, einschließlich der acylierten Derivate (b) und (c) besitzen eine Acylgruppe am N- Atom in 2-Stellung des Sulfamphthaleinringes. Die Substitution einer Acylgruppe, d. h. einer Carbonylgruppe, am N-Sulfamphthalein­ ring setzt voraus, daß mindestens eine freie p-Hydroxygruppe vorhanden ist. Keines der Derivate (a), (b) und (c) besitzt jedoch mindestens eine freie p-Hydroxygruppe. Beide p-Hydroxy­ gruppen sind derivatisiert, und wenn eine Acylgruppe am N- Atom vorhanden wäre, würden sich die Verbindungen in Alkali nicht unter Farbbildung öffnen, da keine funktionelle OH-Gruppe mit einem isonisierbaren Proton vorhanden ist. Um eine N- Acylierung zu erzielen, muß eine Schutzgruppe verwendet werden, damit während der Umsetzung eine O-Acylierung verhindert wird, wobei die Schutzgruppe anschließend entfernt werden muß, damit das gewünschte Produkt erhalten wird. Darüber finden sich jedoch in dieser Literaturstelle keine Hinweise.
Die nicht zum Stand der Technik gehörende DE-OS 28 41 323 bezieht sich auf die Verwendung einer anderersartigen Klasse von optischen Filtermitteln und Vorstufen von optischen Filtermitteln in integralen Negativ-Positiv-Filmeinheiten, wobei die Filtermittel aus praktisch farblosen Vorstufen gebildet werden und sich unabhängig von einer Änderung des pH- Wertes entfärben können. Die farblose Vorstufe des Filtermittels ist zunächst in einer Schicht der Film­ einheit angeordnet, z. B. in einer Schicht, die über dem lichtempfindlichen Element aufgebracht ist; nach der bild­ mäßigen Belichtung des lichtempfindlichen Elements wird das gefärbte Filtermittel dadurch erzeugt, daß die farb­ lose Vorstufe mit einer Base, z. B. einer wäßrig-alkalischen Entwicklermasse, in Berührung gebracht wird. Nachdem das gefärbte optische Filtermittel eine bestimmte Zeit mit der Base in Berührung gestanden hat, wird es unter Bildung einer neuen, praktisch farblosen Verbindung entfärbt, die sich vom optischen Filtermittel bzw. von dessen Vorstufe unterscheidet und durch eine Änderung des pH-Wertes nicht mehr in diese Verbindungen zurückverwandelbar ist. Die Verbindungen, d. h. die Vorstufen des optischen Filtermittels die zur Erzeugung eines gefärbten optischen Filtermittels oberhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes geeignet sind und die ihrerseits oberhalb dieses bestimmten pH-Wertes ein farbloses Produkt ergeben, sind solche, die (1) ein ionisierbares Proton enthalten, das in einem basischen Medium unter Bildung eines Chromophoren entfernbar ist, und (2) die eine Gruppierung enthalten, die durch Um­ setzung mit der Base irreversibel abgespalten wird, wodurch das Chromophor zerstört und ein praktisch farbloses Produkt erhalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Sulfam(na)phthaleine bereitzustellen, die in den vorstehend genannten photographischen Aufzeich­ nungsmaterialien und Verfahren als farblose Vorstufen zur Erzeugung von optischen Filtermitteln verwendet werden können, welche ein bildmäßig belichtetes lichtempfindliches Element gegen weitere unerwünschte Belichtung während der Verarbeitung im Licht aus der Umgebung schützen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, die zur Erzeugung von gefärbten optischen Filtermitteln brauchbar sind, lassen sich durch die nachstehend angegebene Formelbeschreibung:
worin die Symbole folgende Bedeutungen haben:
A ist eine substituierte oder unsubstituierte 4′-Hydroxy-1′- phenyl- oder 4′-Hydroxy-1′-naphthyl-Gruppe; B ist eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl- oder Naphthylgruppe, mit der Maßgabe, daß A die 4′-Hydroxy-1′-phenylgruppe ist, wenn B die Naphthylgruppe ist; X bedeutet die Kohlenstoffatome, die notwendig sind, um eine substituierte oder unsubstituierte 2,3- Dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid- oder 2,3-Dihydronaphtho- [1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid-Gruppierung zu vervollständigen; und Z ist eine der Gruppen
worin die Symbode folgende Bedeutungen haben:
Y ist eine elektronenziehende Gruppe mit einem positiven Sigma-Wert von mehr als 0,60; Halo ist Chlor oder Brom; R⁹ ist eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte oder substituierte Phenylgruppe mit mindestens einer elektronenziehenden Gruppe; und R¹¹ ist eine unsubsti­ tuierte oder mit einem oder zwei Chlor-, Brom- oder Fluoratomen substituierte Methylgruppe oder eine unsubstituierte oder mit niederen Alkylgruppen Dimethylamino oder Nitro substituierte Phenylgruppe.
Unter "elektronenziehende Gruppe" versteht man eine Gruppe mit einem positiven Sigma-Wert nach der Hammett-Gleichung.
Eine 2,3-Dihydrobenz-[d]isothiazol-1,1-dioxid-Gruppierung kann auch als "Sulfamphthalein"-Gruppierung bezeichnet werden, während eine 2,3-Dihydronaphtho[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid- Gruppierung als "Sulfamnaphthalein"-Gruppierung bezeichnet werden kann. Die entsprechenden Formeln sind nachstehend angegeben:
Wie schon gesagt, sind die erfindungsgemäßen Verbindungen als optische Filtermittel und Vorstufen für Filtermittel in der Photo­ graphie brauchbar. In Abhängigkeit vom 2-Substituenten des Sulfam-(na)phthalein-Ringes haben einige der erfin­ dungsgemäßen Verbindungen die Funktion von klassischen pH-empfindlichen Farbstoffen, d. h. sie liegen unterhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes in einer farblosen Form vor und bilden in Gegenwart einer Base oberhalb dieses alkalischen pH-Wertes eine lichtabsorbierende Form oder ein gefärbtes optisches Filtermittel, das zu der ursprünglichen farblosen Vorstufe entfärbt wird, wenn der pH-Wert unter den genannten alkalischen pH-Wert abfällt. Die restlichen Verbindungen bilden oberhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes eine lichtabsorbierende Form oder ein gefärbtes optisches Filtermittel, entfärben sich jedoch, ohne daß sie in die zunächst farblose Vorstufe zurückkehren und ohne daß eine Verminderung des pH-Wertes stattfindet. Die aus den zuletzt genannten Verbindungen erzeugten gefärbten optischen Filtermittel entfärben sich dadurch, daß sie mit einer Base bei einem pH-Wert oberhalb des genannten alkalischen pH-Wertes eine irreversible Spaltung erleiden, wobei ein farbloses Produkt erhalten wird. Aufgrund dieser Fähigkeit, sich unabhängig von einer Verminderung des pH- Wertes zu entfärben, können diese Verbindungen bei photo­ graphischen Verfahren verwendet werden, bei denen der pH-Wert des Systems nach der Entwicklung praktisch unver­ ändert bleibt; sie können auch dann verwendet werden, wenn das fertige Bild schon sehr früh betrachtet werden soll und wenn sich während der Verarbeitung der pH-Wert erst in den Endstufen des Verfahrens vermindert. Da die optischen Filter­ mittel ferner irreversibel zu einem farblosen Produkt ent­ färbt werden, das gegenüber Änderungen des pH-Wertes inert ist, ist die Möglichkeit, daß die Farbe aufgrund einer zufälligen Zunahme des pH-Wertes mit der Zeit wieder er­ scheint, ausgeschlossen.
Die Erfindung ist durch die Zeichnung erläutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen graphische Darstellungen der spektralen Absorptioneigenschaften der gefärbten optischen Filtermittel, die aus den erfindungsgemäßen Vorstufen in alkalischer Lösung gebildet werden, und zwar aus den Ver­ bindungen mit den nachstehend angegebenen Formeln (2) und (15). Die Kurven zeigen die optische Transmissions­ dichte, d. h. die spezifische Absorption der entsprechenden Filtermittel auf einer logarithmischen Skala über den Wellenlängenbereich von 350 bis 700 nm.
Die Gruppierung A′ und/oder die Gruppierung B′ und/oder die ringschließende Gruppierung der Verbindungen von Formel I können einen oder mehrere Substituenten zusätzlich zu den angegebenen Substituenten enthalten, wobei aber diese Substituenten den angestrebten Zweck der Verbindungen nicht beeinträchtigen sollten.
Typische zusätzliche Substituenten sind verzweigte oder geradkettige Alkylgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, t-Butyl-, Hexyl-. Octyl-, Dodecyl-, Hexadecyl-, Octadecyl- und Eicosanylgruppen; Arylgruppen, wie Phenyl- und Naphthyl­ gruppen; Alkaryl- und Aralkylgruppen, vorzugsweise alkyl­ substituierte Phenyl- und phenylsubstituierte Alkylgruppen, wie p-Äthylphenyl-, p-Octylphenyl-, p-Dodecylphenyl-, Benzyl-, Phenethyl-, Phenylhexyl- und Phenyldodecylgruppen; Alkoxygruppen, wie Methoxy-, Äthoxy-, Butoxy-, Octadecyloxy-, 1-Äthoxy-2-(β-Äthoxyäthoxy)-Gruppen; Aryloxygruppen, wie Phenoxy-, Benzyloxy- und Naphthoxygruppen; Alkoxyalkylgruppen, wie Methoxymethyl-, Äthoxymethyl-, und Dodecyloxyäthyl­ gruppen; Halogene, wie Fluor, Brom und Chlor; Trihalo­ methylgruppen, wie Trifluormethyl- und Trichlormethyl­ gruppen; Sulfonamidogruppen (-NH-SO₂R⁰, worin R⁰ eine Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylgruppe bedeutet); Sulfamoylgruppen (-SO₂-NH-R⁰, worin R⁰ die vorstehend angegebene Bedeutung hat);
Sulfonylgruppen (-SO₂-R⁰, worin R⁰ die vorstehend angegebene Bedeutung hat); Sulfogruppen; Cyanogruppen; Carboxygruppen; Hydroxl; und Aminogruppen, einschließlich mono- und disubstituierte Aminogruppen (-NR′R″, worin R′ und R″ jeweils Wasserstoff, Alkyl-, Aryl-, Alkaryl oder Aralkylgruppen bedeuten) und R′ und R″ zusammen die Atome darstellen, die notwendig sind, um einen gesättigten heterocyclischen Ring zu ver­ vollständigen, z. B. einen Piperidino-, Pyrrolidino-, N-niedrig-Alkylpiperazino-, Morpholino-, Thiomorpholino- oder Tetrahydro-2H,4H-1,3,6-Dioxazocino-Ring oder ein kondensiertes heterocyclisches Ringsystem, z. B. Chino­ lizidin).
Bei einer Klasse von erfindungsgemäßen Verbindungen ist Z der Substituent
worin Y eine elektronenziehende bzw. elektronenentziehende Gruppe darstellt.
Diese erfindungsgemäße Verbindungklasse läßt sich durch die nachstehend angegebene Formel darstellen:
Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel (II) lassen sich durch die nachstehend angegebene Formel darstellen:
worin die Symbole folgende Bedeutungen haben:
A ist eine 4′-Hydroxy-1′-phenyl- oder eine 4′-Hydroxy- 1′-naphthyl-Gruppe; B ist eine Phenyl- oder Naphthyl­ gruppe, mit der Maßgabe, daß A die 4′-Hydroxy-1′-phenyl­ gruppe ist, wenn B die Naphthylgruppe ist; X bedeutet die Kohlenstoffatome, die notwendig sind, um das 2,3- Dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid oder das 2,3-Di­ hydronaphtho[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid zu vervoll­ ständigen; und Y ist eine elektronenentziehende Gruppe mit einem Sigma-Wert von mehr als 0,60.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Verbindungs­ klasse nach den Formeln (II) oder (III) umfaßt Verbind­ dungen mit der Formel
worin die Symbole folgende Bedeutungen haben:
R¹ und R² sind jeweils Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Chlor bzw. Fluor; R³ ist Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Hydroxy; R² und R³ bilden zusammen die Kohlenstoffatome, die zur Ver­ vollständigung eines kondensierten Benzolringes nötig sind; R⁴ und R⁶ sind jeweils Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Chlor oder Fluor; R⁷ ist Wasserstoff, Hydroxy, Alkyl oder Alkoxy; R⁶ und R⁷ bedeuten zusammen die Kohlenstoffatome, die zur Vervollständigung eines kondensierten Benzolringes notwendig sind, mit der Maßgabe, daß R² und R³ getrennt sind, wenn R⁶ und R⁷ eine gemeinsame Gruppe bilden; R⁵ ist Wasserstoff, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, -N,N.(Dialkyl)-amino, -N,N- (ω-R⁸-Alkyl)₂-amino (worin R⁸ Hydroxy oder Halogen vorzugsweise Chlor), -NHCOCH₃, Piperidino, Pyrrolidino, N-methylpiperazino, Morpholino, Thiomorpholino oder Tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-Dioxazocino bedeutet; R⁴, R⁵ und R⁶ bilden zusammen die Atome, die zur Vervollstän­ digung eines kondensierten [ÿ]Chinolizidin-Ringes er­ forderlich sind; X und Y haben die vorstehend angegebenen Bedeutungen.
Gewöhnlich sind die Alkyl- und Alkoxysubstituenten R¹, R², R³, R⁴, R⁵, R⁶ und R⁷ niedere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl- und n-Butyl-Gruppen sowie niedere Alkoxy­ gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy- und Butoxygruppen. Auch die Alkyl­ gruppen der -N,N-(Dialkyl)-amino- und -N,N-(ω-R⁸- Alkyl)₂-amino-Substituenten von R⁵ sind gewöhnlich niedere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Bevorzugte elektronenentziehende Gruppen Y sind Cyano- Gruppen;
-COCH₃ und -SO₂(CH₂Ph)₂. Die Sigma- Werte für diese und andere Gruppen finden sich bei Eugen Müller, Methoden der Organischen Chemie, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart, 1970, Seite 78.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform bedeutet X in der vorstehend angegebenen Formel (IV) die Atome, die zur Vervollständigung von 2,3-Dihydrobenz-[d]-iso­ thiazol-1,1-dioxid erforderlich sind.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der Formel (II) sind nachstehend angegeben:
Die Verbindungsklasse mit der Formel (II) kann dadurch hergestellt werden, daß (a) ein 3-(4′-OP-1′-Phenyl/4′- OP-1′-Naphthyl)-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydrobenz-[d]- isothiazol-1,1-dioxid, worin P eine mit Organometall­ reagenzien verträgliche Schutzgruppe bedeutet, mit (b) einem Acylierungsmittel
worin W Chlor oder Brom und Y die genannte elektronenentziehende Gruppe be­ deuten, in Pyridin umgesetzt wird, wobei das entsprechende
erhalten wird. Die N-acylierte Ver­ bindung wird dann mit schwacher Säure behandelt, um die Schutzgruppe (n) zu entfernen, wobei das 3,3-disubstituierte 2,3-Dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid als Produkt erhalten wird. Die Stufe der N-Acylierung kann aber auch so durchgeführt werden, daß (a) nacheinander mit einem Alkalimetallhydrid zu dem entsprechenden N-Alkalisalz umgesetzt wird, worauf die Umsetzung mit dem Acylierungs­ mittel erfolgt. Die Verbindungen, die ein 2,3-Dihydro­ naphtho-[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid als ringschließende Gruppierung enthalten, werden dadurch hergestellt, daß bei der vorstehend angegebenen Arbeitsweise 3-(4′-OP-1′- Phenyl/4′-OP-1′-Naphthyl-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydro­ naphtho[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid verwendet wird.
Die bei der vorstehend angegebenen Arbeitsweise als Zwischenprodukte (a) verwendeten 3-(4′-OP-1′-Phenyl/4′- OP-1′-Naphthyl)-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydrobenz- [d]-isothiazol-1,1-dioxide können durch Umsetzung eines 3-(4′-OP-1′-Phenyl/4′-OP-1′-Naphthyl)-benz-[d]-isothiazol- 1,1-dioxids mit einem Phenyllithium- oder einem Naphthyl­ lithium-Reagens synthetisiert werden. Das 3-(4′-OP-1′-Phenyl/ 4′-OP-1′-Naphthyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid wird durch Umwandlung eines blockierten 4-Halogenphenols oder eines blockierten 4-Halogen-1-naphthols in das entsprechende Grignard- oder Lithium-Reagens und an­ schließende Umsetzung dieses Reagens mit Saccharin oder Saccharin-Pseudochlorid (3-Chlorbenz[d]isothiazol-1,1-dioxid) hergestellt.
Die Zwischenprodukte für die vorstehend angegebenen Verbindungen, in denen A und B gleich, d. h. indentisch sind, können durch Umsetzung von zwei Äquivalenten eines blockierten Phenols (oder eines blockierten 1-Naphthols) als Grignard-Reagens mit einem Äquivalen 3-Chlorbenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid (oder 3-Chlor­ naphtho-[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid) hergestellt werden.
Die Schutzgruppen zur Herstellung der blockierten Phenole oder 1-Naphthole und gegebenenfalls zur Blockierung anderer Substituenten sollen mit Lithium- und Grignard- Reagenzien verträglich sein; sie sollen die Hydroxyl- und anderen Gruppen unter den Bedingungen, die bei der Synthese der Ausgangsstoffe und der Zwischenprodukte sowie in den folgenden Stufen der Synthese der Produkte herrschen, schützen. Weiterhin soll(en) die Schutzgruppe(n) unter neutralen oder schwach sauren Bedingungen leicht entfernbar sein, so daß die Hydroxylgruppen oder die anderen Gruppen leicht regeneriert werden können und das gewünschte Produkt erhalten wird.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Herstellung der neuen Verbindungsklasse gemäß Formel (II).
Beispiel 1
Herstellung der Verbindung mit der Formel:
  • (a) 0,4 g N-(p-Bromphenyl)-morpholin wurden zu 20 ml Tetrahydrofuran (THF) gegeben, und die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt. Der Lösung wurden 0,69 ml 2,4 M Butyllithium in Hexan unter Rühren zugesetzt, und das Rühren wurde noch eine Stunde fortgesetzt. Nach 15 min. wurde die Lösung trübe, und es bildete sich ein weißer Niederschlag. Der Lösung wurden 0,5 g 3-(3′,5′-Dimethyl- 4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1- dioxid in 2 ml THF bei -65°C unter Stickstoff zugesetzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch war eine klare, orange­ gelbe Lösung. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde ge­ rührt, in 100 ml Wasser gegossen, mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert (pH-Wert = 6) und mit Ähter extrahiert. Der Äther wurde über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Das Öl wurde in Ligroin (Siedebereich 30 bis 60°C) aufgenommen und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der gebildete weiße Rückstand wurde gesammelt, wobei 0,7 g 3-(3′,5′-Di­ methyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-3-(4″-N-morpholinyl- 1″-phenyl)-2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel: erhalten wurden.
  • (b) 0,7 g der in Stufe (a) hergestellten Verbindung wurden in 20 ml Pyridin unter Stickstoff gegeben, worauf 0,15 ml β-Cyanoäthylchlorformiat (ClCO₂CH₂CH₂CN) zu der Pyridinlösung gegeben wurden. Die erhaltene Reaktionslösung wurde eine Stunde gerührt, leicht er­ wärmt und dann in 100 ml Wasser gegossen und mit Chloro­ form extrahiert. Das Chloroform wurde über Na₂SO₄ ge­ trocknet und eingedampft, und der gebildete feste Rück­ stand wurde mit Ligroin (Siedebereich 30 bis 60°C) extrahiert. Der erhaltene Rückstand war die N-acylierte Verbindung 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- 3-(4″-N-morpholinyl-1′-phenyl)-2-(β-cyanocarbäthoxy)- 2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel:
  • (c) Die in Stufe (b) erhaltene Verbindung wurde in Methanol gelöst, mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Das Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel mit Äther zeigte vier Flecken. Die Methanollösung wurde eingedampft, wobei 0,6 g eines festen Rückstandes hinterblieben. 200 ml des Rückstandes in Äther wurden auf Kieselgelplatten gebracht, und die dunkle Bande wurde nach dem Trocknen der Platten entfernt. Zur Entfernung des N-acylierten Produktes vom Kieselgel wurde Aceton verwendet. Das Aceton wurde entfernt, worauf Äther zugesetzt und die Lösung unter Rückfluß erhitzt wurde.
Der gebildete weiße Festkörper wurde abfiltriert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
Das 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel:
das in Stufe (a) verwendet wurde, wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) In einen 2-Liter-Dreihalskolben mit mechanischem Rührer, Stickstoff-Einleitungsrohr und Tropftrichter wurden 700 ml trockenes Chloroform gegeben. Der Kolben wurde in ein Eis-Wasserbad eingetaucht. Dem kräftig ge­ rührten, kalten Chloroform wurden 300,0 g gepulvertes Phosphorpentoxid zugesetzt. Diesem Gemisch wurde über einen Zeitraum von 1 Stunde eine Lösung von 201,0 g 4-Brom-2,6-Dimethylphenol in 400 ml trockenem Dimethoxy­ methan zugesetzt. Während dieser Zeit zerfloß das Phosphorpentoxidpulver zu einer amorphen Masse, und das Rühren wurde schwierig. Die Dünnschichtchromato­ graphie (9 : 1 Petroläther/Äthylacetat auf Kieselgel) zeigte, daß noch eine große Menge nicht umgesetztes Ausgangsphenol vorhanden war. Die Temperatur des Reaktions­ gemisches wurde auf etwa 25°C ansteigen gelassen. Dann wurde dem gerührten Reaktionsgemisch in Abständen von 30 bis 45 min Phosphorpentoxid in Anteilen von 50 g zugesetzt, bis die Dünnschichtchromatographie die Ab­ wesenheit des Ausgangsphenols anzeigte. Die organische Schicht wurde dekantiert, mit zwei Anteilen von 250 ml 10%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung gewaschen und über Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein blaßgelbes Öl zurückblieb, das mit 25 g wasserfreiem Kaliumcarbonat destilliert wurde, wobei 220,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl- methylenmethoxyphenyläther als farbloses Öl erhalten wurden (Siedepunkt 112°C bei 0,5 mm Hg).
  • (2) 85,04 g 4-Brom-2,6-dimethyl-methylenmethoxyphenyl­ äther (0,347 Mol) wurden in etwa 800 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde auf -75°C unter Stickstoff ab­ gekühlt, worauf 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (144,8 ml, 0,346 Mol) zugetropft wurden. Die Zugabe war nach 2 Stunden beendet, wobei eine weiße Suspension erhalten wurde.
  • (3) 61,2 g Saccharin (0,334 Mol) wurden in 600 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst, und die Lösungen wurde auf etwa -75°C abgekühlt. 2,4 M m-Butyllithium in Hexan (130,4 ml; 0,311 Mol) wurden der gekühlten Lösung unter Stickstoff langsam zugetropft. Die Temperatur wurde nicht über -70°C ansteigen gelassen. Die Zugabe war nach etwa 90 min beendet, wobei eine klare, sehr blaßgelbe Lösung erhalten wurde.
  • (4) Die in Stufe (3) erhaltene gelbe Lösung wurde langsam (über 3 Stunden) der weißen Suspension von Stufe (2) zugesetzt, wobei die Temperatur auf -70°C gehalten wurde. Während dieser Zeit verschwanden die festen Niederschläge, wobei ein klares, braungelb gefärbtes Reaktionsgemisch erhalten wurde, das sich zunächst im Laufe der Zeit ver­ dunkelte, aber dann allmählich wieder aufhellte. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf Raumtemperatur er­ wärmen gelassen und dann mit 36,0 g Ammoniumchlorid in 250 ml Wasser unter Kühlung in einem Eis-Wasserbad be­ handelt. Der organische Anteil wurde dekantiert und über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein rosa gefärbtes Öl erhalten wurde, das beim Stehen an der Luft erstarrte. Der feste Körper wurde zweimal aus 1-Propanol umkristallisiert, mit einem 60 : 40-Gemisch aus Petroläther und Tetrahydrofuran gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wobei 68,0 g der gewünschten Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Es wurde auch 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′- phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid wie folgt herge­ stellt:
10 bis 15 ml trockenes Tetrahydrofuran wurden unter Stick­ stoff zu 0,20 g Magnesiumspänen gegeben. Eine Lösung von 2,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl-Methylenmethoxyphenyläther in 30 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren und Erhitzen allmählich zu den Magnesiumspänen gegeben. Nachdem etwa 20 Minuten von außen unter Rückfluß erhitzt wurde, wurde eine sich selbst erhaltene Reaktion beobachtet. Die restliche Lösung des Phenyläthers wurde dann mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß eine normale Reaktion aufrechterhalten wurde. Nach Beendigung der Zu­ gabe wurde nochmals von außen unter Rückfluß erhitzt, und nach einer Stunde wurde die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und unter Stickstoff gehalten. Eine Lösung von 1,89 g Saccharin-Pseudochlorid in 40 ml Tetrahydrofuran wurde auf -78°C abgekühlt, und die zuvor hergestellte Lösung des Magnesiumbromid-Reagens wurde unter Stickstoff zu der Pseudochloridlösung zugetropft. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden kalt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktions­ gemisch wurde anschließend in einem Eis-Wasserbad abge­ kühlt und mit einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchlorid­ lösung behandelt. Die wäßrige Lösung wurde mehrmals mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten Chloroform­ extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat und anschließend über wasserfreiem Calcium­ sulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Chloroforms wurde ein farbloses Öl erhalten, das mehrmals mit kleinen Anteilen leichtem Petroläther extrahiert wurde, wobei ein blaßgelber, klebriger Teer zurückblieb. Der gelbe Teer wurde mit Äther behandelt, wobei ein weißlicher fester Körper zurückblieb. Dieser feste Körper wurde in einer kleinen Menge Chloroform gelöst, mit Aktivkohle behandelt und durch Kieselsäure filtriert. Nach Ent­ fernung des Lösungsmittels wurde die gewünschte Ver­ bindung als weißlicher fester Körper erhalten, der unter Vakuum in Gegenwart von P₂O₅ getrocknet wurde. Ausbeute 0,520 g.
3-Chlorbenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid-(Saccharin- Pseudochlorid) wurde wie folgt hergestellt:
35 g Saccharin und 43,7 g PCl₅ wurden eineinhalb Stunden auf 170°C erhitzt, wobei eine vollständige Lösung er­ folgte und POCl₃ unter Rückfluß zu sieden begann. Das POCl₃ wurde bei vermindertem Druck entfernt, wobei ein kristalliner Rückstand zurückblieb. Dem kristallinen Rückstand wurde unter gutem Rühren Diäthyläther zugesetzt. Die vorstehend angegebene Verbindung wurde in Form von weißen Kristallen erhalten (12,5 g; Schmelzbereich 146- 147°C).
Das in Stufe (a) verwendete N-(p-Bromphenyl)-morpholin mit der Formel
wurde wie folgt hergestellt:
25 g N-Phenylmorpholin wurden in 200 ml Tetrachlor­ kohlenstoff gelöst und gut gerührt. Dem Gemisch wurden auf einmal 27,2 g N-Bromsuccinimid zugesetzt. Die Temperatur stieg hierbei auf 45°C an. Die Reaktions­ lösung wurde gerührt, bis die Temperatur zu fallen begann, worauf sie 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt wurde. Die Dünnschichtchromatographie auf Kieselgel mit Petroläther/ Äther im Verhältnis 3 : 2 zeigte, daß die Reaktion beendet war. Die Reaktionslösung wurde dann abgekühlt, das Succinimid abfiltriert und die Lösung eingedampft, wobei ein gelber fester Rückstand hinterblieb. Dieser Rückstand wurde in 250 ml Äthanol gelöst und abgekühlt, wobei 22 g der vorstehend angegebenen Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Das in (b) verwendete β-Cyanäthylchlorformiat mit der Formel (CNCH₂CH₂COOCl) wurde wie folgt hergestellt:
Zu 100 ml trockenem Benzol, das in einem Eisbad gekühlt wurde, wurde gasförmiges Phosgen gegeben, bis sich 34,0 g angesammelt hatten. Der gekühlten Phosgenlösung wurden 20,2 g Hydroxyacrylnitril zugesetzt, wobei die Temperatur etwa auf 8°C anstieg. Das erhaltene heterogene Gemisch wurde unter Rühren auf 3°C abgekühlt, worauf 22,6 g Pyridin in 25 ml Benzol zugetropft wurden. Es fand eine Wärmeentwicklung statt, und die Temperatur wurde nicht über 10°C steigen gelassen. Es wurde sehr kräftig ge­ rührt, bis sich ein Feststoff zu bilden begann. Nach etwa 1 Stunde wurde das Reaktionsgemisch bei etwa 5°C noch 15 min gerührt, dann auf 15 bis 20°C erwärmen gelassen und nochmals 15 min gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf 5°C abgekühlt, worauf 26 ml Eiswasser in Anteilen zugesetzt wurden. Die Feststoffe lösten sich unter Erwärmung und Gasentwicklung. Während der nächsten 15 bis 20 min wurde die Temperatur nicht über 15°C ansteigen gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde dann 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, die Benzolschicht dekantiert und über wasserfreiem Na₂SO₄ und anschließend über wasserfreiem CaSO₄ getrocknet.
Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein fast farbloses Öl erhalten wurde, das unter Vakuum bei einem Siedebereich von 68,5 bis 70,5 nochmals destilliert wurde (Heizbadtemperatur 98 bis 103°C), wobei 18,2 g der vorstehend genannten Verbindung als farbloses Öl erhalten wurden.
Beispiele 2 und 3
Die Verbindungen mit den Formeln:
wurden in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch das 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′- phenyl)-3-(4″-N-morpholinyl-1″-phenyl)2,3-dihydrobenz-[d]- isothiazol-1,1-dioxid in der Stufe (b) mit den entsprechenden Acylierungsmitteln, nämlich
umgesetzt wurden, wobei die ent­ sprechenden N-acylierten Verbindungen erhalten wurden, die wie in Stufe (c) angegeben, weiterbehandelt wurden, um die Schutzgruppen zu entfernen.
Beispiel 4
Herstellung der Verbindung mit der Formel
  • (a) 55 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylenmethoxyphenyl­ äther wurden in 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran unter einem Stickstoffstrom gelöst. Die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt, wobei ein Teil des Phenyläthers ausfiel. Dem Reaktionsgemisch wurden 79 ml Butyllithium (2,4 M in Hexan) zugesetzt, wobei die Temperatur unter­ halb -50°C gehalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde auf -65°C abgekühlt und 30 min gerührt. Dieser Lösung wurden 19 g Saccharin-Pseudochlorid in zwei Anteilen zugesetzt, wobei die Temperatur unterhalb -40°C gehalten wurde. Die Reaktionslösung wurde auf -65°C abgekühlt und 40 min gerührt. Das Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel zeigte einen Hauptfleck mit 10 ml Äther und 2 Tropfen Methanol. Die Reaktionslösung wurde in 2000 ml Wasser gegossen und bis auf einen pH-Wert von 6 ange­ säuert. Bei diesem pH-Wert änderte sich die Farbe des Gemisches von Orange nach Gelb. Das Gemisch wurde zweimal mit Äther extrahiert (2 Liter) und der Äther wurde mit Wasser gewaschen. Der Äther wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein hellgelber fester Rückstand hinterblieb. Der Rückstand wurde aus 540 ml n-Propanol umkristallisiert, wobei 42 g 3,3-di(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- 2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid als weißliche Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 151,5 bis 152,5°C).
  • (b) Die in Stufe (a) hergestellte Verbindung (27,0 g) wurde in 125 ml Dioxan bei Raumtemperatur unter Stick­ stoff gelöst. Dieser Lösung wurden 2,50 g NaH (57%ige Dispersion in Öl) zugesetzt, und die erhaltene Dispersion wurde 45 min gerührt, wobei eine Wasserstoffentwicklung beobachtet wurde. Dann wurden 8,0 ml ClCOOCH₂CH₂CN zuge­ setzt, wobei eine Temperaturerhöhung auftrat. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden gerührt. Die zu­ nächst gelbe Farbe verschwand, und es bildete sich eine weiße Dispersion. Die Dispersion wurde in zwei Liter Wasser gegossen, mit verdünnter HCl neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen, abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein weißer fester Rück­ stand erhalten wurde. Der Rückstand wurde mit Äthyl­ äther verrührt, abfiltriert, unter Vakuum getrocknet und aus Methanol umkristallisiert. Die gebildeten weißen Nadeln wurden abfiltriert, wobei das N-COOCH₂- -CH₂-CN-Derivat des 3,3-di(3′,5′-Dimethoxy.4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1- dioxids erhalten wurde.
  • (c) 3,7 g des in Stufe (b) hergestellten 3,3-di(3′,5′- Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-2-β-cyanocarb­ äthoxy-2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxids wurden in 200 ml Methanol gegeben, worauf 2 Tropfen HCl zugesetzt wurden. Die erhaltene Lösung wurde unter Rückfluß erhitzt, wobei die Reaktion durch Dünn­ schichtchromatographie auf Kieselgel mit Äther verfolgt wurde. Sobald der Test keine blockierte Verbindung mehr zeigte, wurde die Umsetzung unterbrochen, und der Methanol wurde im Vakuum entfernt, wobei ein weißgefärbter fester Rückstand hinterblieb (3,2 g). Dieser Rückstand wurde in 80 ml 1,1-Dichloräthan unter Erhitzen gelöst, worauf 80 ml Petroläther unter Rühren zugesetzt wurden. Die Lösung wurde abgekühlt, und die gebildeten hell­ beigen Kristalle wurden gesammelt und unter Rückfluß in 175 ml Äthanol gelöst. Die Äthanollösung wurde über Nacht im Kühlschrank abkühlen gelassen, und es wurden 2,7 g der gewünschten Verbindung in Form von weißen Nadeln gesammelt (Schmelzbereich 191 bis 193°C).
Die Methoxymethylierung von 4-Brom-2,6-dimethoxyphenol wurde wie folgt durchgeführt:
In einen 3-Liter-Kolben wurden unter Stickstoff 300 g P₂O₅ und 800 ml Chloroform (zuvor über P₂O₅ getrocknet) gegeben. Das Gemisch wurde mit Hilfe eines Trockeneis- Aceton-Bades auf -15°C abgekühlt, worauf 50 g 4-Brom- 2,6-dimethoxyphenol in 800 ml Dimethoxymethan über einen Zeitraum von 25 min zugesetzt wurden, wobei die Temperatur auf -15°C oder niedriger gehalten wurde. Dem erhaltenen Reaktionsgemisch wurde 1 ml konzentrierte Schwefeltemperatur ansteigen gelassen wurde. Während dieser Zeit bildete sich eine klebrige Masse von P₂O₅. Das Reaktion wurde durch Dünnschichtchromatographie festgestellt. Das Chloroform wurde dann in 400 ml 10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung dekantiert und gut damit verrührt, worauf die Chloroformschicht abge­ trennt, mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft wurde, wobei hellbraune Kristalle hinterblieben. Dem kristallinen Rückstand wurde n- Propanol zugesetzt, und das Gemisch wurde gerührt und filtriert, wobei 32,7 g der gewünschten Verbindung in Form weißer Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 98-100°C).
Beispiele 5 und 6
Die Verbindungen mit den Formeln
wurden nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt, wobei jedoch in der Umsetzung von Stufe (a) 3-(3′-,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz- [d]isothiazol-1,1-dioxid und in der Stufe (b) die ent­ sprechenden Acylierungsmittel, nämlich
verwendet wurden.
Das 3-(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]isothiazol-1,1-dioxid, das in Stufe (a) ver­ wendet wurde, wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) Unter Verwendung einer Injektionsspritze (18 Gauge) wurden 20,0 ml n-Butyllithium (2,4 M in Hexan) über einen Zeitraum von einer Stunde zu einer Lösung von 9,16 g Saccharin (vorher über Nacht bei 80°C im Vakuum getrocknet, in 250 ml trockenem Tetranydrofuran unter Stickstoff bei -50 bis -73°C unter schnellem Rühren zugetropft. Die Reaktionslösung mit dem n-Lithiumsalz des Saccharins in Tetrahydrofuran wurde direkt in Stufe (3) verwendet, ohne daß das Lithiumsalz isoliert wurde.
  • (2) In einem trockenen 1-Liter-Kolben wurden 13,86 g 4-Brom-2,6-dimethoxymethylenmethoxyphenyläther in 300 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff gelöst, worauf 20,83 ml n-Butyllithium (2,4 M in Hexan) unter Rühren bei -75°C zugetropft wurden. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktionslösung etwa 30 min bei -75°C gerührt.
  • (3) Die in Stufe (1) hergestellte Lösung des Saccharin- Lithiumsalzes wurde unter Verwendung einer Nadel mit zwei Spitzen unter Stickstoffdruck in einen Tropftrichter über­ geführt und der Lösung des in Stufe (2) hergestellten 4-Li-2,6-Dimethoxy-Methylenmethoxyphenyläthers über einen Zeitraum von 15 min unter Rühren bei einer Temperatur von -75°C bis -70°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden bei -75°C gerührt und dann im Laufe einer Stunde auf 0°C aufgewärmt.
  • (4) Eine Lösung von 5,2 g Ammoniumchlorid in 175 ml Wasser wurde dem Reaktionsgemisch von Stufe (3) zugetropft, und das Reaktionsgemisch wurde in einen 1-Liter-Scheide­ trichter übergeführt. Nach der Trennung der beiden Phasen wurde die wäßrige Phase entfernt, und der pH-Wert wurde durch Zutropfen einer 5%igen wäßrigen Chlorwasserstoff­ säurelösung von etwa 11 auf etwa 6-7 herabgesetzt. Hierbei wurde eine Farbänderung von gelb nach farblos beobachtet. Die wäßrige Phase wurde in den Scheidetrichter zurückge­ geben, ausgeschüttelt, und die erneut abgetrennte wäßrige Phase mit 100 ml frischem Äther extrahiert. Die Äther- und Tetrahydrofuran-Hexan-Extrakte wurden vereinigt, über Nacht über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert, wo­ rauf nach dem Entfernen des Lösungsmittels ein gelbes Öl hinterblieb, das kristallisierte. Dem kristallinen Material wurden 100 ml Äther zugesetzt, worauf das Material unter Äther in einer Reibschale gerührt, filtriert, mit weiterem Äther und anschließend mit Petroläther ge­ waschen und schließlich an der Luft getrocknet wurde. Aus dem Filtrat wurde eine zweite Fraktion gewonnen, wobei die gewünschte Verbindung in einer Gesamtausbeute von 13,0 g erhalten wurde.
Beispiel 7-11
Die Verbindungen mit den Formeln:
wurden nach Arbeitsweise von Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch in Stufe (a) das 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit dem entsprechenden Lithiumreagens, nämlich
umgesetzt wurde; die 2′-Tetrahydropyranylgruppen wurden von der geschützten N,N-di-(β-Hydroxyäthyl)-anilino-Gruppe von Beispiel 7 in Stufe (c) gleichzeitig mit der 4′-Methoxy­ methyl-Schutzgruppe entfernt.
N-(p-Li-Phenyl)-tetrahydro-2H, 4H-1, 3,6-dioxazocin kann durch Umsetzung der entsprechenden p-Halophenylverbindung mit n-Butyllithium hergestellt werden. Die N-(p-Halo­ phenyl)-tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-dioxazocine werden durch Umsetzung von p-Halo-N,N′-di(β-Hydroxyäthyl)-anilin mit gewissen Dihalomethanen in Gegenwart von festen Alkali­ hydroxid oder dessen konzentrierten wäßrigen Lösungen und einem quaternären Ammoniumsalz hergestellt.
Beispiel 12 bis 14
Die Verbindungen mit den Formeln:
wurden wie nach Beispiel 4 hergestellt, wobei jedoch als Acylierungsmittel
verwendet wurden.
Beispiel 15
Herstellung der Verbindung mit der Formel:
  • (a) 9,0 g 2′-Tetrahydropyranyl-4-bromphenyläther in 20 ml Tetrahydrofuran wurden zu 0,85 g Magnesium in 20 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Dispersion zwei Stunden unter Rückfluß erhitzt, worauf das Saccharin- Pseudochlorid (3,5 g) in Anteilen zugesetzt wurde. Man beobachtete eine Temperaturerhöhung, und die ge­ bildete grüne Lösung schlug nach gelbbraun um. Die Reaktionslösung wurde über Nacht gerührt und dann langsam zu 500 ml Wasser gegeben. Der gebildete Nieder­ schlag wurde langsam filtriert, und der erhaltene feste Körper wurde in Äther gelöst, getrocknet und eingedampft, wobei 8,5 g eines hellgelben festen Stoffes mit der nachstehend angegebenen Formel erhalten wurden:
  • (b) Die in Stufe (a) hergestellte Verbindung A (10,0 g) wurde in 100 ml Dioxan gegeben, worauf 0,88 g Natrium­ hydrid (als 57%ige Öldispersion) bei Raumtemperatur unter Stickstoff zugesetzt wurden. Hierbei wurde eine Wasserstoffentwicklung beobachtet. Das erhaltene Ge­ misch, das das N-Natriumsalz der vorstehend angegebenen Verbindung enthielt, wurde eine Stunde gerührt, worauf 2,4 ml ClCOOCH₂CH₂CN zugesetzt wurden. Es bildete sich sofort ein weißer Niederschlag. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht gerührt und dann in 200 ml Wasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wurde mit Äther in 3 Anteilen von 250 ml extrahiert, und die Anteile wurden vereinigt und über Natriumsulfat getrocknet. Der Äther wurde unter Vakuum entfernt, und der erhaltene feste Körper wurde mit Petroläther gewaschen. Nach dem Trocknen wurden 10,5 g des rohen N-acylierten Derivats erhalten. Die N-acylierte Verbindung hat die Formel:
  • (c) 5,0 g der in Stufe (b) hergestellten Verbindung B wurden in 50 ml warmem Methanol gelöst, der 2 Tropfen konzentrierte HCl enthielt. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur 30 min stehengelassen, wonach die Analyse ergab, daß beide Tetrahydropyranyl-Schutzgruppen ent­ fernt waren. Methanol und HCl wurden unter Vakuum ent­ fernt, wobei 5,0 g eines hellgelben festen Körpers hin­ terblieben, der durch Säulenchromatographie (Kieselgel; Äther) fraktioniert wurde, wobei eine reine Probe der gesuchten Verbindung erhalten wurde.
Die Tetrahydropyranylierung des bei der Herstellung der Verbindung A verwendeten p-Bromphenols wurde wie folgt durchgeführt:
Zu 10,5 ml Dihydropyran, die 2 Tropfen konzentrierte HCl enthielten, wurden 10,0 g p-Bromphenol gegeben. Die Reaktion war exotherm, wobei die Temperatur auf 35°C anstieg. Nach Beendigung der Zugabe wurde die erhal­ tene farblose Lösung auf 50°C erwärmt und unter Rühren über einen Zeitraum von einer Stunde abkühlen gelassen. Die Lösung wurde mit 20 ml Äther und 10 ml 10%iger NaOH extrahiert. Die Ätherschicht wurde über wasserfreiem Na₂SO₄ getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Dem Öl wurden 80 ml Äthanol zugesetzt, und die erhaltene Äthanollösung wurde stehen­ gelassen. Die gebildeten weißen Kristalle wurden ab­ filtriert und unter Vakuum getrocknet, wobei 7,3 g blockiertes Phenol erhalten wurden. Die Mutterlauge wurde auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens eingedampft und abgekühlt. Es bildeten sich weitere Kristalle, die abgetrennt wurden, so daß nochmals 2,1 g blockiertes Phenol erhalten wurden.
Die Zwischenprodukte mit den Formeln
wurden durch Umsetzung von 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit dem ausgewählten Aryllithiumreagens umgesetzt, wie es in Stufe (a) von Beispiel 1 beschrieben ist. Es wurden folgende Lithiumreagentien verwendet:
Die Zwischenprodukte mit den Formeln:
wurden nach der Arbeitsweise von Stufe (a) von Beispiel 5 und 6 hergestellt, indem 3-(3′-,5′-Dimethoxy-4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit den entsprechenden Lithiumreagentien, nämlich
Nach den Arbeitsweisen der vorstehend angegebenen Beispiele können die Zwischenprodukte mit einem Acylierungsmittel der Formel
umgesetzt werden, worin W und Y die vorstehend angegebene Bedeutung haben, so daß die entsprechenden Verbindungen
erhalten werden, die mit schwachen Säuren behandelt werden können, um die Schutzgruppe(n) zu entfernen und die entsprechenden Produkte zu erhalten.
Bei den in den vorstehend angegebenen Beispielen beschriebenen Arbeitsweisen können die Phenole durch 1-Naphthole ersetzt werden, wobei die entsprechenden 4′-Hydroxy-1′-Naphthylver­ bindungen erhalten werden. Beispielsweise wurden der Methoxymethyläther und der 2′-Tetrahydropropyranyläther des 4-Brom-1-Naphthols nach den vorstehend beschriebenen Methoxymethylierungs- und Tetrahydropyranilierungsverfahren und anschließende Umwandlung der entsprechenden 4-Lithium­ derivate durch Umsetzung mit n-Butyllithium hergestellt. Die Lithiumderivate können mit N-Lithiumsalz des Saccharins zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl)- benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden, das seiner­ seits mit dem ausgewählten Phenyllithiumreagens zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl-)-3-(Phenyl)-2,3- Dihydrobenz-[d] isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt wird.
Will man Sulfamnaphthaleine herstellen, so kann man die Saccharin-Reagentien nach den vorstehend angegebenen Beispielen durch 2,3-Dihydro-3-oxo-naphtho[1,8-de]1,2- thiazin-1,1-dioxid oder sein Pseudochlorid ersetzen, wobei die entsprechenden Sulfamnaphthalein-Zwischenprodukte und -Endprodukte erhalten werden. Das Pseudochlorid kann aus dem 3-Oxothiazin durch Umsetzung mit PCl₅ hergestellt werden, wie es vorstehend im Zusammenhang mit der Her­ stellung des Saccharin-Pseudochlorids beschrieben wurde.
In der zweiten erfindungsgemäßen Verbindungsklasse hat Z die Formel
worin Halo Chlor oder Brom bedeutet.
Diese zweite Verbindungsklasse kann durch die Formel
dargestellt werden; bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel (V) können durch die Formel:
dargestellt werden, worin A, B, X und Halo die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben.
Besonders bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formeln (V) oder (VI) haben die Formel:
worin alle Substituenten die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform bedeutet X in der Formel VII die Atome, die notwendig sind, um das 2,3-Dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid zu vervoll­ ständigen.
Spezielle Beispiele von Verbindungen im Rahmen der Erfindung sind nachstehend angegeben.
Die Verbindungsklasse der Formel (V) kann dadurch herge­ stellt werden, daß (a) ein 3-(4′-OP-1′-Phenyl/4′-OP-1′- Naphthyl)-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydrobenz[d]isothia­ zol-1,1-dioxid, worin P eine mit Organometallreagentien verträgliche Schutzgruppe bedeutet, mit (b) einem Acylie­ rungsmittel der Formel
umgesetzt wird, worin W Chlor oder Brom und Halo Chlor oder Brom ist; die Umsetzung erfolgt in Pyridin und liefert das entsprechende
2,3-Dihydro-benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid. Die N-acylierte Verbindung wird dann mit einer schwachen Säure behandelt, um die Schutzgruppe (n) zu entfernen, worauf das 3,3-di- substituierte 2,3-Dihydrobenz[d]-isothiazol-1,1-dioxid- Produkt erhalten wird. Die N-Acylierungsstufe kann aber auch durch Umsetzung der Verbindung (a) mit einem Alkali­ hydrid zu dem entsprechenden N-Alkalisalz und anschließende Umsetzung mit dem Acylierungsmittel durchgeführt werden. Die Verbindungen, die ein 2,3-Dihydronaphtho[1,8-de]-1,2- thiazin-1,1-dioxid als ringschließende Gruppierung ent­ halten, werden dadurch erhalten, daß bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren ein 3-4′-OP-1′-Phenyl-/4′-OP-1′- Naphthyl)-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydronaphtho-[1,8-de]- 1,2-thiazin-1,1-dioxid verwendet wird.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung in nicht einschränkender Weise.
Beispiel 16
Herstellung der Verbindung mit der Formel:
  • (a) 9,0 g 2′-Tetrahydropyranyl-4-bromphenyläther in 20 ml Tetrahydrofuran wurden zu 0,85 g Magnesium in 20 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff zugetropft. Nach Beendi­ gung der Zugabe wurde die Dispersion zwei Stunden unter Rückfluß erhitzt, worauf 3,5 g Saccharin-Pseudochlorid-(3-Chlorbenz[d]isothiazol-1,1-dioxid) in Anteilen zugegeben wurden. Es wurde eine Temperatur­ erhöhung beobachtet, und die gebildete grüne Lösung schlug nach gelbbraun um. Die Reaktionslösung wurde über Nacht gerührt, worauf langsam 100 ml Wasser zuge­ geben wurden. Der gebildete Niederschlag wurde langsam abfiltriert und der erhaltene Feststoff wurde in Äther gelöst, getrocknet und eingedampft, wobei 8,5 g eines hellgelben Feststoffes mit der Formel erhalten wurden.
  • (b) 1,0 g der in Stufe (a) hergestellten Verbindung wurde in 15 ml Dioxan gegeben, worauf 0,08 g Natriumhydrid (als 57%ige Öldispersion) bei Raumtemperatur unter Stickstoff zugegeben wurden. Es wurde eine Wasserstoffentwicklung be­ obachtet. Das erhaltene Gemisch, das das N-Natriumsalz der vorstehend angegebenen Verbindung enthielt, wurde eine Stunde gerührt, worauf 0,342 g zugesetzt wurden. Es bildete sich sofort ein weißer Nieder­ schlag. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht gerührt und dann in 100 ml Wasser gegossen. Der gebildete weiße Nieder­ schlag wurde abfiltriert und mit Diäthyläther extrahiert, wobei ein gelber, glasartiger Körper erhalten wurde, der in Ligroin (Siedebereich 90 bis 100°C) unter Rückfluß erhitzt wurde. Das Ligroin wurde abdekantiert, wobei ein Feststoff hinterblieb, der das N-acylierte Derivat der vorstehend angegebenen Verbindung darstellt, worin die Acylgruppe die Formel hat.
  • (c) Zur Entfernung der 2′-Tetrahydropyranyl-Schutzgruppen und zur Gewinnung des Produktes wurden 20 ml 10%ige HCl-Lösung zu dem Festkörper gegeben, und der erhaltene orange Festkörper wurde abfiltriert und getrocknet. Eine zweite Fraktion des Niederschlages wurde aus der Fällung mit Wasser gewonnen; diese Fraktion wurde ab­ filtriert und mit 10%iger HCl behandelt, wobei nochmals 0,5 g Feststoff erhalten wurden. Die Feststoffe wurden vereinigt und durch präparative Dünnschichtchromatographie (Kieselgel/Äther) fraktioniert, wobei eine reine Probe der gesuchten Verbindung erhalten wurde.
Beispiel 17
Herstellung der Verbindung mit der Formel
Die vorstehend angegebene Verbindung wurde nach der Arbeitsweise von Beispiel 16 hergestellt, wobei jedoch die Verbindung
in der Stufe (b) als Acylierungsmittel verwendet wurde.
Der in Stufe (a) verwendete 2′-Tetrahydropyranyl-4-Brom­ phenyläther wurde wie folgt hergestellt:
Zu 10,5 ml Dihydropyran, das 2 Tropfen konzentrierter HCl enthielt, wurden 10,0 g p-Bromphenol gegeben. Die Reaktion war exotherm, und die Temperatur stieg auf 35°C an. Nach Beendigung der Zugabe wurde die farblose Lösung auf 50°C erhitzt und unter Rühren über einen Zeit­ raum von einer Stunde abkühlen gelassen. Diese Lösung wurde mit 20 ml Äther und 10 ml 10%iger NaOH extrahiert. Die Ätherschicht wurde über wasserfreiem Na₂SO₄ getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Dem Öl wurden 80 ml Äthanol zugesetzt, und die erhaltene Äthanollösung wurde stehengelassen. Die abgeschiedenen weißen Kristalle wurden abfiltriert und unter Vakuum getrocknet, wobei 7,3 g blockiertes Phenol erhalten wurden. Die Mutterlauge wurde auf die Hälfte ihres ursprünglichen Volumens eingedampft und abgekühlt. Es bildeten sich weitere Kristalle, die abgetrennt wurden, wobei nochmals 2,1 g blockiertes Phenol erhalten wurden.
Das Zwischenprodukt mit der nachstehend angegebenen Formel
wurde wie folgt hergestellt:
0,4 g N-(p-Bromphenyl)-morpholin wurden zu 20 ml Tetrahydro­ furan (THF) gegeben, und die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt. Der Lösung wurden 0,69 ml 2,4 M Butyllithium in Hexan unter Rühren zugesetzt, und das Rühren wurde noch eine Stunde fortgesetzt. Nach 15 min wurde die Lösung trübe, und es bildete sich ein weißer Niederschlag. Der Lösung wurden 0,5 g 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid in 20 ml THF bei -65°C unter Stickstoff zugesetzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch war eine klare orange-gelbe Lösung. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde gerührt, in 100 ml Wasser gegossen, mit konzentrierter HCl angesäuert (pH-Wert = 6) und mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Das Öl wurde in Ligroin (Siedebereich 30 bis 60°C) aufgenommen und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der gebildete weiße Feststoff wurde gesammelt, wobei 0,7 g 4-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-3-(4″-N-morpholinyl-1″-phenyl)-2,3- dihydrobenz[d]-isothiazol-1,1-dioxid erhalten wurde.
Es wurden ferner die Zwischenprodukte mit den nachstehend angegebenen Formeln hergestellt:
wobei 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]isothiazol-1,1-dioxid nach der vorstehend ange­ gebenen Arbeitsweise mit dem ausgewählten Aryllithium­ reagens umgesetzt wurde. Es wurden folgende Lithium­ reagentien verwendet.
N-(p-Li-Phenyl)-tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-dioxazocin kann durch Umsetzung der entsprechenden p-Halophenylverbindung mit n-Butyllithium hergestellt werden. Die N-(p-Halophenyl)- tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-dioxazocine werden durch Umsetzung von p-Halo-N, N′-di-(β-Hydroxyäthyl)-anilin mit gewissen Dihalomethanen in Gegenwart eines festen Alkalihydroxids oder dessen konzentrierter wäßriger Lösung und eines quater­ nären Ammoniumsalzes hergestellt.
Das 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel:
das in Stufe (a) verwendet wurde, wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) In einen 2-Liter-Dreihalskolben mit mechanischem Rührer, Stickstoffeinleitungsrohr und Tropftrichter wurden 700 ml trockenes Chloroform eingefüllt. Dem kräftig gerührten kalten Chloroform wurden 300,0 g gepulvertes Phosphorpentoxid zugesetzt. Diesem Gemisch wurde über einen Zeitraum von einer Stunde eine Lösung von 4′-Brom-2,6-Dimethylphenol (201,0 g) in 400 ml trockenem Dimethoxymethan zugesetzt. Während dieser Zeit zerfloß das Phosphorpentoxidpulver zu einer amorphen Masse, und das Rühren wurde schwierig. Die Dünnschichtchromatographie (Petroläther/Äthylacetat im Verhältnis 9 : 1 auf Kieselgel) zeigte, daß noch viel nicht umgesetztes Ausgangsphenol vorhanden war. Die Tempe­ ratur des Reaktionsgemisches wurde auf etwa 25°C ansteigen gelassen. Dann wurden dem gerührten Reaktionsgemisch in Abständen von 30 bis 25 min weiteres Phosphorpentoxid in Anteilen von 50 g zugesetzt, bis die Dünnschichtchromato­ graphie die Abwesenheit des Ausgangsphenols anzeigte. Die organische Schicht wurde dekantiert, mit zwei Anteilen von 250 ml wäßriger 10%iger Natriumhydroxidlösung gewaschen und über Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein blaß-gelbes Öl hinterblieb, das von 25 g wasserfreiem Kaliumcarbonat abdestilliert wurde, wobei 220,0 g 4-Brom-2,6-dimethyl- methylenmethoxyphenyläther als farbloses Öl (Siedepunkt 112°C bei 0,5 mm Hg) erhalten wurden.
  • (2) 85,04 g 4-Brom-2,6-dimethyl-methylenmethoxyphenyl­ äther (0,347 Mol) wurden in etwa 800 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde unter Stickstoff auf -75°C abgekühlt, worauf 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (144,8 ml; 0,346 Mol) zugetropft wurde. Die Zugabe war nach 2 Stunden beendet, wobei ein weißer Brei erhalten wurde.
  • (3) 61,2 g Saccharin (0,334 Mol) wurden in 600 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst, und die Lösung wurde auf etwa -75°C abgekühlt. Dann wurden 130,4 ml 2,4 M n-Butyllithium (0,311 Mol) langsam unter Stickstoff der gekühlten Lösung zugetropft. Die Temperatur wurde nicht über -70°C ansteigen gelassen. Die Zugabe war nach etwa 90 min beendet, wobei eine klare, sehr blaß-gelbe Lösung erhalten wurde.
  • (4) Die in Stufe (3) erhaltene gelbe Lösung wurde langsam (über 3 Stunden) dem in Stufe (2) erhaltenen weißen Brei zugesetzt, wobei die Temperatur auf -70°C gehalten wurde. Während dieser Zeit verschwinden die Feststoffe, wobei ein klares, bräunlich gefärbtes Reaktionsgemisch erhalten wird, das zunächst die Neigung hat, mit der Zeit nachzu­ dunkeln, sich aber dann allmählich aufhellt. Das Reaktions­ gemisch wurde über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und dann mit 36,0 g Ammoniumclorid in 250 ml Wasser behan­ delt, wobei in einem Eis-Wasserbad gekühlt wurde. Der orga­ nische Anteil wurde abdekantiert und über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein rosa gefärbtes Öl erhalten wurde, das beim Stehen an der Luft fest wurde. Der feste Körper wurde zweimal aus 1-Propanol umkristalli­ siert, mit einem 60 : 40 Gemisch aus Petroläther und Tetrahydrofuran gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wobei 68,0 g der gewünschten Verbindung als weiße, kristalline Festsubstanz erhalten wurden.
3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]isothiazol-1,1-dioxid wurde auch wie folgt hergestellt:
10 bis 15 ml trockenes Tetrahydrofuran wurden unter Stick­ stoff zu 0,20 g Magnesiumspänen gegeben. Eine Lösung von 2,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl-Methylenmethoxyphenyläther in 30 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren und Erhitzen allmählich zu den Magnesiumspänen gegeben. Nachdem etwa 20 Minuten von außen unter Rückfluß erhitzt wurde, wurde eine sich selbst erhaltende Reaktion beobachtet. Die restliche Lösung des Phenyläthers wurde dann mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß eine normale Reaktion aufrechterhalten wurde. Nach Beendigung der Zu­ gabe wurde nochmals von außen unter Rückfluß erhitzt, und nach einer Stunde wurde die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und unter Stickstoff gehalten. Eine Lösung von 1,89 g Saccharin-Pseudochlorid in 40 ml Tetrahydrofuran wurde auf -78°C abgekühlt, und die zuvor hergestellte Lösung des Magnesiumbromid-Reagens wurde unter Stickstoff zu der Pseudochloridlösung zugetropft. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden kalt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktions­ gemisch wurde anschließend in einem Eis-Wasserbad abge­ kühlt und mit einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchlorid­ lösung behandelt. Die wäßrige Lösung wurde mehrmals mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten Chloroform­ extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat und anschließend über wasserfreiem Calcium­ sulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Chloroforms wurde ein farbloses Öl erhalten, das mehrmals mit kleinen Anteilen leichtem Petroläther extrahiert wurde, wobei ein blaßgelber, klebriger Teer zurückblieb. Der gelbe Teer wurde mit Äther behandelt, wobei ein weißlicher fester Körper zurückblieb. Dieser feste Körper wurde in einer kleinen Menge Chloroform gelöst, mit Aktivkohle behandelt und durch Kieselsäure filtriert. Nach Ent­ fernung des Lösungsmittels wurde die gewünschte Ver­ bindung als weißlicher fester Körper erhalten, der unter Vakuum in Gegenwart von P₂O₅ getrocknet wurde. Ausbeute 0,520 g.
3-Chlorbenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid-(Saccharin- Pseudochlorid) wurde wie folgt hergestellt:
35 g Saccharin und 43,7 g PCl₅ wurden eineinhalb Stunden auf 170°C erhitzt, wobei eine vollständige Lösung er­ folgte und POCl₃ unter Rückfluß zu sieden begann. Das POCl₃ wurde bei vermindertem Druck entfernt, wobei ein kristalliner Rückstand zurückblieb. Dem kristallinen Rückstand wurde unter gutem Rühren Diäthyläther zugesetzt. Die vorstehend angegebene Verbindung wurde in Form von weißen Kristallen erhalten (12,5 g; Schmelzbereich 146- 147°C).
Die Zwischenprodukte mit den Formeln
wurden nach der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise herge­ stellt, wobei jedoch 3-(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy- 1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit den entsprechenden Lithiumragentien, nämlich
umgesetzt wurde.
Das 3-(3′,5′-Dimethoxy-4′-Methoxymethoxy-1′-phenyl)- benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) Unter Verwendung einer Injektionsspritze (Volumen 21 ml, Nadeldurchmesser 1,27 mm) wurden 20,0 ml n-Butyllithium (2,4 M in Hexan) über einen Zeitraum von einer Stunde zu einer Lösung von 9,16 g Saccharin (vorher über Nacht bei 80°C im Vakuum getrocknet) in 250 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff bei -75 bis -73°C unter schnellem Rühren zugetropft. Die Reaktionslösung mit dem n-Lithiumsalz des Saccharins in Tetrahydrofuran wurde ohne Isolierung des Lithiumsalzes direkt in der Stufe (3) verwendet.
  • (2) In einem trockenen 1-Liter-Kolben wurden 13,86 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylen-methoxyphenyläther in 300 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff ge­ löst, worauf 20,83 ml n-Butyllithium (2,4 M in Hexan) unter Rühren bei -75°C zugetropft wurden. Nach Been­ digung der Zugabe wurde die Lösung bei -75°C etwa 30 min gerührt.
  • (3) Die in Stufe (1) hergestellte Lösung des Saccharin- Lithiumsalzes wurde unter Verwendung einer Nadel mit zwei Spitzen unter Stickstoffdruck in einen Zugabetrichter über­ geführt und der Lösung des in Stufe (2) hergestellten 4-Li-2,6-Dimethoxy-Mehtylenmethoxyphenyläthers über einen Zeitraum von 15 min unter Rühren bei einer Temperatur von -75°C bis -70°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden bei -75°C gerührt und dann im Laufe einer Stunde auf 0°C aufgewärmt.
  • (4) Eine Lösung von 5,2 g Ammoniumchlorid in 175 ml Wasser wurde dem Reaktionsgemisch von Stufe (3) zugetropft, und das Reaktionsgemisch wurde in einen 1-Liter-Scheide­ trichters übergeführt. Nach der Trennung der beiden Phasen wurde die wäßrige Phase entfernt, und der pH-Wert wurde durch Zutropfen einer 5%igen wäßrigen Chlorwasserstoff­ säurelösung von etwa 11 auf etwa 6-7 herabgesetzt. Hierbei wurde eine Farbänderung von gelb nach farblos beobachtet. Die wäßrige Phase wurde in den Scheidetrichter zurückge­ geben, ausgeschüttelt, und die erneut abgetrennte wäßrige Phase mit 100 ml frischem Äther extrahiert. Die Äther- und Tetrahydrofuran-Hexan-Extrakte wurden vereinigt, über Nacht über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert, wo­ rauf nach dem Entfernen des Lösungsmittels ein gelbes Öl hinterblieb, das kristallisierte. Dem kristallinen Material wurden 100 ml Äther zugesetzt, worauf das Material unter Äther in einer Reibschale gerührt, filtriert, mit weiterem Äther und anschließend mit Petroläther ge­ waschen und schließlich an der Luft getrocknet wurde. Aus dem Filtrat wurde eine zweite Fraktion gewonnen, wobei die gewünschte Verbindung in einer Gesamtausbeute von 13,0 g erhalten wurde.
Die Methoxymethylierung des 4-Brom-2,6-dimethoxyphenols wurde wie folgt durchgeführt:
In einen 3-Liter-Kolben wurden unter Stickstoff 300 g P₂O₅ und 800 ml Chloroform (zuvor über P₂O₅ getrocknet) gegeben. Das Gemisch wurde mit Hilfe eines Trockeneis- Aceton-Bades auf -15°C abgekühlt, worauf 50 g 4-Brom- 2,6-dimethoxyphenol in 800 ml Dimethoxymethan über einen Zeitraum von 25 min zugesetzt wurden, wobei die Temperatur auf -15°C oder niedriger gehalten wurde. Dem erhaltenen Reaktionsgemisch wurde 1 ml konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt, worauf die Temperatur auf Raumtemperatur ansteigen gelassen wurde. Während dieser Zeit bildete sich eine klebrige Masse von P₂O₅. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden gerührt. Die Beendigung der Reaktion wurde durch Dünnschichtchromatographie festgestellt. Das Chloroform wurde dann in 400 ml 10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung dekantiert und gut damit verrührt, worauf die Chloroformschicht abge­ trennt, mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft wurde, wobei hellbraune Kristalle hinterblieben. Dem kristallinen Rückstand wurde n- Propanol zugesetzt, und das Gemisch wurde gerührt und filtriert, wobei 32,7 g der gewünschten Verbindung in Form weißer Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 98-100°C).
Das Zwischenprodukt mit der Formel:
wurde wie folgt hergestellt:
55 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylenmethoxyphenyl­ äther wurden in 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran unter einem Stickstoffstrom gelöst. Die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt, wobei ein Teil des Phenyläthers ausfiel. Dem Reaktionsgemisch wurden 79 ml Butyllithium (2,4 M in Hexan) mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß die Temperatur unter­ halb -50°C gehalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde auf -65°C abgekühlt und 30 min gerührt. Dieser Lösung wurden 19 g Saccharin-Pseudochlorid in zwei Anteilen zugesetzt, wobei die Temperatur unterhalb -40°C gehalten wurde. Die Reaktionslösung wurde auf -65°C abgekühlt und 40 min gerührt. Das Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel zeigte einen Hauptfleck mit 10 ml Äther und 2 Tropfen Methanol. Die Reaktionslösung wurde in 2000 ml Wasser gegossen und bis auf einen pH-Wert von 6 ange­ säuert. Bei diesem pH-Wert änderte sich die Farbe des Gemisches von Orange nach Gelb. Das Gemisch wurde zweimal mit Äther extrahiert (2 Liter) und der Äther wurde mit Wasser gewaschen. Der Äther wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein hellgelber fester Rückstand hinterblieb. Der Rückstand wurde aus 450 ml n-Propano umkristallisiert, wobei 42 g 3,3-di-(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- 2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid als weißliche Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 151,5 bis 152,5°C).
Nach den in den vorstehend angegebenen Beispielen be­ schriebenen Arbeitsweisen können die angegebenen Zwischen­ produkte mit einem Acylierungsmittel der Formel
umgesetzt werden, worin W und Halo die vorstehend ange­ gebenen Bedeutungen haben, wobei die entsprechenden Verbindungen mit der Formel:
erhalten werden. Diese Verbindungen können mit schwachen Säuren behandelt werden, um die Schutzgruppe(n) zu ent­ fernen und die entsprechenden Produkte zu erhalten.
Statt der Phenole können natürlich auch die 1-Naphthole in den Verfahren nach den vorstehend angegebenen Bei­ spielen eingesetzt werden, wobei die entsprechenden 4′- Hydroxy-1-naphthylverbindungen erhalten werden. Beispiels­ weise wurden der Methoxymethyläther und der 2′-Tetrahydro­ pyranyläther von 4′-Brom-1-naphthol nach den vorstehend beschriebenen Methoxymethylierungs- und Tetrahydropyrany­ lierungsverfahren und anschließende Umwandlung in die entsprechenden 4-Lithiumderivate durch Umsetzung mit N-Butyllithium hergestellt. Die Lithiumderivate können mit dem N-Lithiumsalz des Saccharins zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden, das seinerseits mit dem ausgewählten Phenyllithium­ reagens zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl)-3- (Phenyl)-2,3-dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden kann.
Will man Sulfamnaphthaleine herstellen, so kann man statt der in den vorausgehenden Beispielen verwendeten Saccharin­ reagentien 2,3-Dihydro-3-oxo-naphtho[1,8-de]1,2-thiazin- 1,1-dioxid oder sein Pseudochlorid verwenden, um die entsprechenden Sulfamnaphthalein-Zwischenprodukte und -Produkte zu erhalten. Das Pseudochlorid kann aus dem 3-Oxothiazin durch Umsetzung mit PCl₅ erhalten werden, wie es vorstehend im Zusammenhang mit der Herstellung des Saccharins-Pseudochlorids beschrieben wurde.
Bei einer dritten Klasse von erfindungsgemäßen Verbindungen ist Z
worin R⁹ eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlensstoff­ atomen oder unsubstituierte oder mit mindestens einer elektronenentziehenden Gruppe substituierte Phenylgruppe ist. Unter "elektronenentziehende Gruppe" versteht man wiederum eine Gruppe mit einem positiven Sigmawert entsprechend der Hammet-Gleichung.
Diese dritte Verbindungsklasse im Rahmen der Formel (I) läßt sich durch die Formel
darstellen. Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel (VIII) können durch die nachstehend angegebene Formel dargestellt werden:
worin A, A′, B, B′, X, X′ und R⁹ die vorstehend ange­ gebenen Bedeutungen haben und R¹⁰ eine niedere Alkyl­ gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine unsubsti­ tuierte oder substituierte Phenylgruppe darstellt wobei letztere vorzugsweise in der para-Stellung mit mindestens einer elektronenentziehenden Gruppe substituiert ist. Wenn diese Gruppen mit zwei oder mehreren elektronenent­ ziehenden Gruppen substituiert sind, so können diese gleich oder voneinander verschieden sein; vorzugsweise sind sie gleich.
Beispiele für elektronenentziehende Gruppen sind Halogene, z. B. Fluor, Chlor und Brom; Cyanogruppen sowie die Gruppen
Besonders bevorzugte Verbindungen mit den Formeln VIII oder IX sind Verbindungen mit der Formel
Spezielle Beispiele für Verbindungen im Rahmen der Formel VIII sind nachstehend angegeben:
Die Verbindungen der Klasse von Formel VIII können dadurch hergestellt werden, daß (a) ein 3-(4′-OP-1′-Phenyl-4′-OP-1- Naphtyl)-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydrobenz-[d]-isothia­ zol-1,1-dioxid, worin P eine mit Organometallreagentien verträgliche Schutzgruppe bedeutet, mit (b) einem Acylie­ rungsmittel
worin W Chlor oder Brom ist und R⁹ die vorstehend angegebene Bedeutung hat, umge­ setzt werden; die Umsetzung erfolgt gewöhnlich in Pyridin, und man erhält das entsprechende
Die N-acylierte Verbindung wird dann mit schwacher Säure behandelt, um die Schutzgruppe(n) zu entfernen, wobei das 3,3-disubstituierte 2,3-dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid als Produkt erhalten wird. Die Stufe der N-Acylierung kann aber auch so durchgeführt werden, daß (a) nacheinander mit einem Alkalimetallhydrid zu dem entsprechenden N-Alkalisalz umgesetzt wird, worauf die Umsetzung mit dem Acylierungs­ mittel erfolgt. Die Verbindungen, die ein 2,3-Dihydro­ naphtho-[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid als ringschließende Gruppierung enthalten, werden dadurch hergestellt, daß bei der vorstehend angegebenen Arbeitsweise 3-(4′-OP-1′- Phenyl/4′-OP-1′-Naphthyl-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydro­ naphtho[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid verwendet wird.
Die folgenden Beispiele sind zur Erläuterung der Her­ stellung dieser Verbindungsklasse angegeben.
Beispiel 18
Herstellung der Verbindung mit der Formel
  • (a) 9,0 g 2′-Tetrahydropyranyl-4-bromphenyläther, gelöst in 20 ml Tetrahydrofuran, wurden zu 0,85 g Magnesium in 20 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff zugetropft. Nach Be­ endigung der Zugabe wurde die Dispersion 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt, worauf 3,5 g Saccharin-Pseudochlorid in Anteilen zugegeben wurde. Es wurde eine Temperaturer­ höhung beobachtet, und die gebildete grüne Lösung schlug nach gelbbraun um. Die Reaktionslösung wurde über Nacht gerührt und dann langsam zu 500 ml Wasser gegeben. Der gebildete Niederschlag wurde langsam filtriert und der erhaltene Feststoff wurde in Äther gelöst, getrocknet und eingedampft, wobei 8,5 g eines hellgelben Feststoffes mit der Formel erhalten wurden.
  • (b) Die in Stufe (a) hergestellte Verbindung (1,0 g) wurde in 10 ml Dioxan übergeführt, worauf 0,08 g Natriumhydrid (als 57%ige Öldispersion) bei Raumtemperatur unter Stickstoff zugesetzt wurden. Die Wasserstoffentwicklung war langsam. Die Lösung schlug von hellgelb nach grünlich und dann nach gelb um. Die Reaktion wurde durch Erhitzen auf etwa 50°C beschleunigt, worauf die Lösung in etwa 1 Stunde auf Raum­ temperatur abkühlen gelassen wurde. Der erhaltenen Lösung mit dem N-Natriumsalz der Verbindung A wurden 0,18 ml Äthylchlorformiat zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde über das Wochenende gerührt.
  • (c) Zur Entfernung der Schutzgruppen wurde die Lösung in 20 ml konzentrierte HCl gegossen. Nach 15 min unter Rühren schlug die Lösung von rosarot nach braun um. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und unter Vakuum getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol/ Wasser im Verhältnis 1 : 1 erhielt man 0,5 g der ge­ wünschten Verbindung als einen weißen festen Körper.
Die Tetrahydropyranylierung des p-Bromphenols wurde wie folgt durchgeführt:
Zu 10,5 ml Dihydropyran, das 2 Tropfen konzentrierter HCl enthielt, wurden 10,0 g p-Bromphenol gegeben. Die Reaktion war exotherm, und die Temperatur stieg auf 35°C an. Nach Beendigung der Zugabe wurde die farblose Lösung auf 50°C erhitzt und unter Rühren über einen Zeit­ raum von einer Stunde abkühlen gelassen. Diese Lösung wurde mit 20 ml Äther und 10 ml 10%iger NaOH extrahiert. Die Ätherschicht wurde über wasserfreiem Na₂SO₄ getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Dem Öl wurden 80 ml Äthanol zugesetzt, und die erhaltene Äthanollösung wurde stehengelassen. Die abgeschiedenen weißen Kristalle wurden abfiltriert und unter Vakuum getrocknet, wobei 7,3 g blockiertes Phenol erhalten wurde. Die Mutterlauge wurde auf die Hälfte ihres ursprünglichen Volumens eingedampft und abgekühlt. Es bildeten sich weitere Kristalle, die abgetrennt wurden, wobei nochmals 2,1 g blockiertes Phenol erhalten wurden.
Beispiele 19 und 20
Herstellung der Verbindungen der Formeln
Die vorstehend angegebenen Verbindungen wurden nach der Arbeitsweise von Beispiel 18 hergestellt, wobei jedoch als Acylierungsmittel in der Stufe (b) die Verbindungen
Das Zwischenprodukt mit der nachstehend angegebenen Formel wurde wie folgt hergestellt:
(a) 0,4 g N-(p-Bromphenyl)-morpholin wurden zu 20 ml Tetrahydrofuran (THF) gegeben, und die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt. Der Lösung wurden 0,69 ml 2,4 M Butyllithium in Hexan unter Rühren zugesetzt, und das Rühren wurde noch eine Stunde fortgesetzt. Nach 15 min wurde die Lösung trübe, und es bildete sich ein weißer Niederschlag. Der Lösung wurden 0,5 g 3-(3′,5′-Dimethyl- 4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1- dioxid in 2 ml THF bei -65°C unter Stickstoff zugesetzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch war eine klare, orange- gelbe Lösung. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde ge­ rührt, in 100 ml Wasser gegossen, mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert (pH-Wert=6) und mit Äther extrahiert. Der Äther wurde über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Das Öl wurde in Ligroin (Siedebereich 30 bis 60°C) aufgenommen und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der gebildete weiße Feststoff wurde gesammelt, wobei 0,7 g der gewünschten Verbindung erhalten wurden.
Die Zwischenprodukte mit den nachstehend angegebenen Formeln
wurden durch Umsetzung von 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′- methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1- dioxid in der vorstehend angegebenen Weise mit den ausgewählten Aryllithiumreagentien umgesetzt, wie sie nachstehend angegeben sind:
N-(p-Li-Phenyl)-tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-dioxazocin kann durch Umsetzung der entsprechenden p-Halophenylverbindung mit n-Butyllithium hergestellt werden. Die N-(p-Halophenyl)- tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-dioxazocine werden durch Umsetzung von p-Halogen-N,N′-di-(β-hydroxyäthyl)-anilin mit gewissen Dihalogenmethanen in Gegenwart eines festen Alkalihydroxids oder dessen konzentrierter wäßriger Lösung und eines quaternären Ammoniumsalzes hergestellt.
Das 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz[d]- isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel:
wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) In einen 2-Liter-Dreihalskolben mit mechanischem Rührer, Stickstoff-Einleitungsrohr und Tropftrichter wurden 700 ml trockenes Chloroform gegeben. Der Kolben wurde in ein Eis-Wasserbad eingetaucht. Dem kräftig ge­ rührten, kalten Chloroform wurden 300,0 g gepulvertes Phosphorpentoxid zugesetzt. Diesem Gemisch wurde über einen Zeitraum von 1 Stunde eine Lösung von 201,0 g 4-Brom-2,6-Dimethylphenol in 400 ml trockenem Dimethoxy­ methan zugesetzt. Während dieser Zeit zerfloß das Phosphorpentoxidpulver zu einer amorphen Masse, und das Rühren wurde schwierig. Die Dünnschichtchromato­ graphie (9 : 1 Petroläther/Äthylacetat auf Kieselgel) zeigte, daß noch eine große Menge nicht umgesetztes Ausgangsphenol vorhanden war. Die Temperatur des Reaktions­ gemisches wurde auf etwa 25°C ansteigen gelassen. Dann wurde dem gerührten Reaktionsgemisch in Abständen von 30 bis 45 min Phosphorpentoxid in Anteilen von 50 g zugesetzt, bis die Dünnschichtchromatographie die Ab­ wesenheit des Ausgangsphenols anzeigte. Die organische Schicht wurde dekantiert, mit zwei Anteilen von 250 ml 10%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung gewaschen und über Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein blaßgelbes Öl zurückblieb, das mit 25 g wasserfreiem Kaliumcarbonat destilliert wurde, wobei 220,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl- methylenmethoxyphenyläther als farbloses Öl erhalten wurden (Siedepunkt 112°C bei 0,5 mm Hg).
  • (2) 85,4 g 4-Brom-2,6-dimethyl-methylenmethoxyphenyl­ äther (0,347 Mol) wurden in etwa 800 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde auf -75°C unter Stickstoff ab­ gekühlt, worauf 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (144,8 ml, 0,346 Mol) zugetropft wurden. Die Zugabe war nach 2 Stunden beendet, wobei eine weiße Suspension erhalten wurde.
  • (3) 61,2 g Saccharin (0,334 Mol) wurden in 600 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst, und die Lösung wurde auf etwa -75°C abgekühlt. 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (130,4 ml; 0,311 Mol) wurden der gekühlten Lösung unter Stickstoff langsam zugetropft. Die Temperatur wurde nicht über -70°C ansteigen gelassen. Die Zugabe war nach etwa 90 min beendet, wobei eine klare, sehr blaßgelbe Lösung erhalten wurde.
  • (4) Die in Stufe (3) erhaltene gelbe Lösung wurde langsam (über 3 Stunden) der weißen Suspension von Stufe (2) zugesetzt, wobei die Temperatur auf -70°C gehalten wurde. Während dieser Zeit verschwanden die festen Niederschläge, wobei ein klares, braungelb gefärbtes Reaktionsgemisch erhalten wurde, das sich zunächst im Laufe der Zeit ver­ dunkelte, aber dann allmählich wieder aufhellte. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf Raumtemperatur er­ wärmen gelassen und dann mit 36,0 g Ammoniumchlorid in 250 ml Wasser unter Kühlung in einem Eis-Wasserbad be­ handelt. Der organische Anteil wurde dekantiert und über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein rosa gefärbtes Öl erhalten wurde, das beim Stehen an der Luft erstarrte. Der feste Körper wurde zweimal aus 1-Propanol umkristallisiert, mit einem 60 : 40-Gemisch aus Petroläther und Tetrahydrofuran gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wobei 68,0 g der gewünschten Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Es wurde auch 3-(3′-,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′- phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid wie folgt herge­ stellt:
10 bis 15 ml trockenes Tetrahydrofuran wurden unter Stick­ stoff zu 0,20 g Magnesiumspänen gegeben. Eine Lösung von 2,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl-Methylenmethoxyphenyläther in 30 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren und Erhitzen allmählich zu den Magnesiumspänen gegeben. Nachdem etwa 20 Minuten von außen unter Rückfluß erhitzt wurde, wurde eine sich selbst erhaltende Reaktion beobachtet. Die restliche Lösung des Phenyläthers wurde dann mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß eine normale Reaktion aufrechterhalten wurde. Nach Beendigung der Zu­ gabe wurde nochmals von außen unter Rückfluß erhitzt, und nach einer Stunde wurde die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und unter Stickstoff gehalten. Eine Lösung von 1,89 g Saccharin-Pseudochlorid in 40 ml Tetrahydrofuran wurde auf -78°C abgekühlt, und die zuvor hergestellte Lösung des Magnesiumbromid-Reagens wurde unter Stickstoff zu der Pseudochloridlösung zugetropft. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden kalt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktions­ gemisch wurde anschließend in einem Eis-Wasserbad abge­ kühlt und mit einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchlorid­ lösung behandelt. Die wäßrige Lösung wurde mehrmals mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten Chloroform­ extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat und anschließend über wasserfreiem Calcium­ sulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Chloroforms wurde ein farbloses Öl erhalten, das mehrmals mit kleinen Anteilen leichtem Petroläther extrahiert wurde, wobei ein blaßgelber, klebriger Teer zurückblieb. Der gelbe Teer wurde mit Äther behandelt, wobei ein weißlicher fester Körper zurückblieb. Dieser feste Körper wurde in einer kleinen Menge Chloroform gelöst, mit Aktivkohle behandelt und durch Kieselsäure filtriert. Nach Ent­ fernung des Lösungsmittels wurde die gewünschte Ver­ bindung als weißlicher fester Körper erhalten, der unter Vakuum in Gegenwart von P₂O₅ getrocknet wurde. Ausbeute 0,520 g.
3-Chlorbenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid-(Saccharin- Pseudochlorid) wurde wie folgt hergestellt:
35 g Saccharin und 43,7 g PCl₅ wurden eineinhalb Stunden auf 170°C erhitzt, wobei eine vollständige Lösung er­ folgte und POCl₃ unter Rückfluß zu sieden begann. Das POCl₃ wurde bei vermindertem Druck entfernt, wobei ein kristalliner Rückstand zurückblieb. Dem kristallinen Rückstand wurde unter gutem Rühren Diäthyläther zugesetzt. Die vorstehend angegebene Verbindung wurde in Form von weißen Kristallen erhalten (12,5 g; Schmelzbereich 146- 147°C).
Das N-(p-Bromphenyl)-morpholin mit der Formel
wurde wie folgt hergestellt:
25 g N-Phenylmorpholin wurden in 200 ml Tetrachlor­ kohlenstoff gelöst und gut gerührt. Dem Gemisch wurden auf einmal 27,2 g N-Bromsuccinimid zugesetzt. Die Temperatur stieg hierbei auf 45°C an. Die Reaktions­ lösung wurde gerührt, bis die Temperatur zu fallen begann, worauf sie 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt wurde. Die Dünnschichtchromatographie auf Kieselgel mit Petroläther/ Äther im Verhältnis 3 : 2 zeigte, daß die Reaktion beendet war. Die Reaktionslösung wurde dann abgekühlt, das Succinimid abfiltriert und die Lösung eingedampft, wobei ein gelber fester Rückstand hinterblieb. Dieser Rückstand wurde in 250 ml Äthanol gelöst und abgekühlt, wobei 22 g der vorstehend angegebenen Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Die Zwischenprodukte mit den Formeln
wurden nach der vorstehend angegebenen Arbeitsweise hergestellt, wobei jedoch das 3-(3′-, 5′-Dimethoxy- 4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz[d]-isothiazol-1,1- dioxid mit den entsprechenden Lithiumreagentien, nämlich
umgesetzt wurde.
Das vorstehend verwendete 3-(3′-, 5′-Dimethoxy-4′-methoxy­ methoxy-1′-phenyl)-benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) Mit Hilfe einer Injektionsspritze (Volumen 20 ml, Nadeldurchmesser 1,27 mm) wurden 20,0 ml n- (2,4 M in Hexan) über eine Stunde zu einer Lösung von 9,16 g Saccharin (vorher über Nacht bei 80° 44323 00070 552 001000280000000200012000285914421200040 0002002841322 00004 44204C unter Vakuum getrocknet) in 250 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff bei -75 bis -73°C unter schnellem Rühren gegeben. Die Reaktionslösung mit den N-Lithiumsalz das Saccharins in Tetrahydrofuran wurde unmittelbar in Stufe (3) verwendet, ohne daß das Lithium­ salz isoliert wurde.
  • (2) In einem trockenen 1-Liter-Kolben wurden 13,86 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylen-methoxyphenyläther in 300 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff ge­ löst, worauf 20,83 ml n-Butyllithium (2,4 M in Hexan) unter Rühren bei -75°C zugetropft wurden. Nach Been­ digung der Zugabe wurde die Lösung bei -75°C etwa 30 min gerührt.
  • (3) Die in Stufe (1) hergestellte Lösung des Saccharin- Lithiumsalzes wurde unter Verwendung einer Nadel mit zwei Spitzen unter Stickstoffdruck in einen Zugabetrichter über geführt und der Lösung des in Stufe (2) hergestellten 4-Li-2,6-Dimethoxy-Methylenmethoxyphenyläthers über einen Zeitraum von 15 min unter Rühren bei einer Temperatur von -75°C bis -70°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden bei -75°C gerührt und dann im Laufe einer Stunde auf 0°C aufgewärmt.
  • (4) Eine Lösung von 5,2 g Ammoniumchlorid in 175 ml Wasser wurde dem Reaktionsgemisch von Stufe (3) zugetropft, und das Reaktionsgemisch wurde in einen 1-Liter-Scheide­ trichter übergeführt. Nach der Trennung der beiden Phasen wurde die wäßrige Phase entfernt, und der pH-Wert wurde durch Zutropfen einer 5%igen wäßrigen Chlorwasserstoff­ säurelösung von etwa 11 auf etwa 6-7 herabgesetzt. Hierbei wurde eine Farbänderung von gelb nach farblos beobachtet. Die wäßrige Phase wurde in den Scheidetrichter zurückge­ geben, ausgeschüttelt, und die erneut abgetrennte wäßrige Phase mit 100 ml frischem Äther extrahiert. Die Äther- und Tetrahydrofuran-Hexan-Extrakte wurden vereinigt, über Nacht über Magnesiumfulfat getrocknet und filtriert, wo­ rauf nach dem Entfernen des Lösungsmittels ein gelbes Öl hinterblieb, das kristallisierte. Dem kristallinen Material wurden 100 ml Äther zugesetzt, worauf das Material unter Äther in einer Reibschale gerührt, filtriert, mit weiterem Äther und anschließend mit Petroläther ge­ waschen und schließlich an der Luft getrocknet wurde. Aus dem Filtrat wurde eine zweite Fraktion gewonnen, wobei die gewünschte Verbindung in einer Gesamtausbeute von 13,0 g erhalten wurde.
Die Methoxymethylierung von 4-Brom-2,6-dimethoxyphenol wurde wie folgt durchgeführt:
In einen 3-Liter-Kolben wurden unter Stickstoff 300 g P₂O₅ und 800 ml Chloroform (zuvor über P₂O₅ getrocknet) gegeben. Das Gemisch wurde mit Hilfe eines Trockeneis- Aceton-Bades auf -15°C abgekühlt, worauf 50 g 4-Brom- 2,6-dimethoxyphenol in 800 ml Dimethoxymethan über einen Zeitraum von 25 min zugesetzt wurden, wobei die Temperatur auf -15°C oder niedriger gehalten wurde. Dem erhaltenen Reaktionsgemisch wurde 1 ml konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt, worauf die Temperatur auf Raumtemperatur ansteigen gelassen wurde. Während dieser Zeit bildete sich eine klebrige Masse von P₂O₅. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden gerührt. Die Beendigung der Reaktion wurde durch Dünnschichtchromatographie festgestellt. Das Chloroform wurde dann in 400 ml 10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung dekantiert und gut damit verrührt, worauf die Chloroformschicht abge­ trennt, mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft wurde, wobei hellbraune Kristalle hinterblieben. Dem kristallinen Rückstand wurde n- Propanol zugesetzt, und das Gemisch wurde gerührt und filtriert, wobei 32,7 g der gewünschten Verbindung in Form weißer Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 98-100°C).
Das Zwischenprodukt mit der nachstehend angegebenen Formel wurde wie folgt hergestellt:
55 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylenmethoxyphenyl­ äther wurden in 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran unter einem Stickstoffstrom gelöst. Die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt, wobei ein Teil des Phenyläthers ausfiel. Dem Reaktionsgemisch wurden 79 ml Butyllithium (2,4 M in Hexan) zugesetzt, wobei die Temperatur unter­ halb -50°C gehalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde auf -65°C abgekühlt und 30 min gerührt. Dieser Lösung wurden 19 g Saccharin-Pseudochlorid in zwei Anteilen zugesetzt, wobei die Temperatur unterhalb -40°C gehalten wurde. Die Reaktionslösung wurde auf -65°C abgekühlt und 40 min gerührt. Das Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel zeigte einen Hauptfleck mit 10 ml Äther und 2 Tropfen Methanol. Die Reaktionslösung wurde in 2000 ml Wasser gegossen und bis auf einen pH-Wert von 6 ange­ säuert. Bei diesem pH-Wert änderte sich die Farbe des Gemisches von Orange nach Gelb. Das Gemisch wurde zweimal mit Äther extrahiert (2 Liter) und der Äther wurde mit Wasser gewaschen. Der Äther wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein hellgelber fester Rückstand hinterblieb. Der Rückstand wurde aus 540 ml n-Propanol umkristallisiert, wobei 42 g 3,3-di-(3′-, 5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-­ 2,3-dihydrobenz-d]-isothiazol-1,1-dioxid als weißliche Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 151,5 bis 152,5°C).
Nach den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Arbeitsweisen können die vorstehend angegebenen Zwischen­ produkte mit Acylierungsmitteln mit der Formel
umgesetzt werden, worin W und R⁹ die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, um die entsprechenden Verbindungen
zu erhalten. Diese Verbindungen können dann mit schwachen Säuren behandelt werden, um die Schutzgruppe(n) zu ent­ fernen und die entsprechenden Produkte zu liefern.
Statt der Phenole können natürlich auch die 1-Naphthole in den Verfahren nach den vorstehend angegebenen Bei­ spielen eingesetzt werden, wobei die entsprechenden 4′- Hydroxy-1-naphthylverbindungen erhalten werden. Beispiels­ weise wurden der Methoxymethyläther und der 2′-Tetrahydro­ pyranyläther von 4′-Brom-1-naphthol nach den vorstehend beschriebenen Methoxymethylierungs- und Tetrahydropyrany­ lierungsverfahren und anschließende Umwandlung in die entsprechenden 4-Lithiumderivate durch Umsetzung mit N-Butyllithium hergestellt. Die Lithiumderivate können mit dem N-Lithiumsalz des Saccharins zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden, das seinerseits mit dem ausgewählten Phenyllithium­ reagens zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl)-3- (Phenyl)-2,3-dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden kann.
Will man Sulfamnaphthaleine herstellen, so kann man statt der in den vorausgehenden Beispielen verwendeten Saccharin­ reagentien 2,3-Dihydro-3-oxo-naphtho[1,8-de]1,2-thiazin- 1,1-dioxid oder sein Pseudochlorid verwenden, um die entsprechenden Sulfammaphthalein-Zwischenprodukte und -Produkte zu erhalten. Das Pseudochlorid kann aus dem 3-Oxothiazin durch Umsetzung mit PCl₅ erhalten werden, wie es vorstehend im Zusammenhang mit der Herstellung des Saccharin-Pseudochlorids beschrieben wurde.
Bei der vierten Verbindungklasse gemäß der Erfindung hat Z die Formel:
worin R¹¹ eine unsubstituierte oder mit einer oder zwei Halogengruppen (vorzugsweise den gleichen) substituierte Methylgruppe oder eine unsubstituierte oder mit niederem Alkyl, Dimethylamino oder Nitro substituierte Phenylgruppe bedeutet.
Diese Verbindungen lassen sich durch die Formel
darstellen. Bevorzugte Verbindungen im Rahmen der Formel XI lassen sich durch die nachstehend angegebene Formel darstellen:
worin A, A′, B, B′, X, X′ und R¹¹ die vorstehend ange­ gebenen Bedeutungen haben und R¹² ein unsubstituierte oder mit einer oder zwei Halogengruppen (Chlor, Brom oder Fluor; vorzugsweise dem gleichen Halogen) substi­ tuierte Methylgruppe oder eine unsubstituierte oder in der para-Stellung mit Alkyl (1 bis 4 Kohlenstoffatome) Dimethylamino oder Nitro substituierte Phenylgruppe bedeutet.
Besonders bevorzugte Verbindungen mit den Formeln (XI) und (XII) sind nachstehend angegeben.
Spezielle Beispiele für die zuletzt genannte Verbindungs­ klasse gemäß der Erfindung, d. h. von Verbindungen mit der Formel (XI) sind nachstehend angegeben:
Die Verbindungen von Formel (XI) können dadurch hergestellt werden, daß (a) ein 3-(4′-OP-1′-Phenyl/4′-OP-1-Naphthyl)- 3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1- dioxid, worin P eine mit Organometallreagentien verträg­ liche Schutzgruppe bedeutet, mit (b) einem Acylierungs­ mittel
umgesetzt werden, worin W Chlor oder Brom umd R¹¹ die die vorstehend angegebene Bedeutung hat; die Umsetzung erfolgt gewöhnlich in Pyridin, und man erhält die ent­ sprechenden
Die N-acylierte Verbindung wird dann mit schwacher Säure behandelt, um die Schutzgruppe (n) zu entfernen, wobei das 3,3-disubstituierte 2,3-Dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid als Produkt erhalten wird. Die Stufe der N-Acylierung kann aber auch so durchgeführt werden, daß (a) nacheinander mit einem Alkalimetallhydrid zu dem entsprechenden N-Alkalisalz umgesetzt wird, worauf die Umsetzung mit dem Acylierungs­ mittel erfolgt. Die Verbindungen, die ein 2,3-Dihydro­ naphtho-[1,8-de],1,2-thiazin-1,1-dioxid als ringschließende Gruppierung enthalten, werden dadurch hergestellt, daß bei der vorstehend angegebenen Arbeitsweise 3-(4′-OP-1′- Phenyl/4′-OP-1′-Naphthyl-3-(Phenyl/Naphthyl)-2,3-dihydro­ naphtho[1,8-de]-1,1-thiazin-1,1-dioxid verwendet wird.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Herstellung der zuletzt genannten Verbindungsklasse erläutern:
Beispiel 21
Herstellung der Verbindung mit der Formel
  • (a) 0,4 g N-(p-Bromphenyl)-morpholin wurden zu 20 ml Tetrahydrofuran (THF) gegeben, und die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt. Der Lösung wurden 0,69 ml 2,4 M Butyllithium in Hexan unter Rühren zugesetzt, und das Rühren wurde noch eine Stunde fortgesetzt. Nach 15 min wurde die Lösung trübe, und es bildete sich ein weißer Niederschlag. Der Lösung wurden 0,5 g 3-(3′-, 5′-Dimethyl- 4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1- dioxid in 2 ml THF bei -65°C unter Stickstoff zugesetzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch war eine klare, orange- gelbe Lösung. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde ge­ rührt, in 100 ml Wasser gegossen, mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert (pH-Wert=6) und mit Äther extrahiert. Der Äther wurde über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Das Öl wurde in Ligroin (Siedebereich 30 bis 60°C) aufgenommen und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Der gebildete weiße Rückstand wurde gesammelt, wobei 0,7 g 3-(3′,5′-Di­ methyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-3-(4″-N-morpholinyl- 1″-phenyl)2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel: erhalten wurden.
  • (b) 0,7 g der in Stufe (a) hergestellen Verbindung wurden in 20 ml Pyridin unter Stickstoff gelöst, worauf 0,11 mm zu der Pyridinlösung gegeben wurden. Es bildete sich ein weißer Niederschlag. Die erhaltene Reaktionslösung wurde gerührt und leicht erwärmt (Rührzeit insgesamt eine Stunde) und dann in 100 ml Wasser gegossen und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde über wasserfreiem Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft, wobei ein fester Körper hinterblieb. Der erhaltene Festkörper war die N-acylier­ te Verbindung 3-(3′-, 5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy- 1′-phenyl)-3-(4″-N-morpholinyl-1″-phenyl)-2-(acetyl)- 2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel
  • (c) Die in Stufe (b) erhaltene Verbindung wurde in 25 ml Methanol gelöst, mit konzentrierter Chlorwasser­ stoffsäure angesäuert und zwei Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wurde eingedampft, wobei ein bräun­ licher Feststoff hinterblieb. Das Dünnschichtchromatogramm einer Probe auf Kieselgel 1000 mit Äther ergab nach dem Trocknen eine dunkle Bande. Die dunkle Bande wurde entfernt, mit Aceton gewaschen, worauf das Aceton nach dem Filtrieren entfernt wurde und eine gummiartige Masse hinterblieb. Dieser Masse wurde Äther zugesetzt, und die erhaltene Lösung wurde unter Rückfluß erhitzt, wobei ein weißer Festkörper erhalten wurde, der als die gewünschte Verbindung isoliert wurde.
Das 3-(3′-, 5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)-­ benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid mit der Formel:
das in Stufe (a) verwendet wurde, wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) In einen 2-Liter-Dreihalskolben mit mechanischem Rührer, Stickstoff-Einleitungsrohr und Tropftrichter wurden 700 ml trockenes Chloroform gegeben. Der Kolben wurde in ein Eis-Wasserbad eingetaucht. Dem kräftig ge­ rührten, kalten Chloroform wurden 300,0 g gepulvertes Phosphorpentoxid zugesetzt. Diesem Gemisch wurde über einen Zeitraum von 1 Stunde eine Lösung von 201,0 g 4-Brom-2,6-Dimethylphenol in 400 ml trockenem Dimethoxy­ methan zugesetzt. Während dieser Zeit zerfloß das Phosphorpentoxidpulver zu einer amorphen Masse, und das Rühren wurde schwierig. Die Dünnschichtchromato­ graphie (9 : 1 Petroläther/Äthylacetat auf Kieselgel) zeigte, daß noch eine große Menge nicht umgesetztes Ausgangsphenol vorhanden war. Die Temperatur des Reaktions­ gemisches wurde auf etwa 25°C ansteigen gelassen. Dann wurde dem gerührten Reaktionsgemisch in Abständen von 30 bis 45 min Phosphorpentoxid in Anteilen von 50 g zugesetzt, bis die Dünnschichtchromatographie die Ab­ wesenheit des Ausgangsphenols anzeigte. Die organische Schicht wurde dekantiert, mit zwei Anteilen von 250 ml 10%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung gewaschen und über Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein blaßgelbes Öl zurückblieb, das mit 25 g wasserfreiem Kaliumcarbonat destilliert wurde, wobei 220,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl- methylenmethoxyphenyläther als farbloses Öl erhalten wurden (Siedepunkt 112°C bei 0,5 mm Hg).
  • (2) 85,04 g 4-Brom-2,6-dimethyl-methylenmethoxyphenyl­ äther (0,347 Mol) wurden in etwa 800 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wurde auf -75°C unter Stickstoff ab­ gekühlt, worauf 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (144,8 ml, 0,346 Mol) zugetropft wurden. Die Zugabe war nach 2 Stunden beendet, wobei eine weiße Suspension erhalten wurde.
  • (3) 61,2 g Saccharin (0,334 Mol) wurden in 600 ml trockenem Tetrahydrofuran gelöst, und die Lösung wurde auf etwa -75°C abgekühlt. 2,4 M n-Butyllithium in Hexan (130,4 ml; 0,311 Mol) wurden der gekühlten Lösung unter Stickstoff langsam zugetropft. Die Temperatur wurde nicht über -70°C ansteigen gelassen. Die Zugabe war nach etwa 90 min beendet, wobei eine klare, sehr blaßgelbe Lösung erhalten wurde.
  • (4) Die in Stufe (3) erhaltene gelbe Lösung wurde langsam (über 3 Stunden) der weißen Suspension von Stufe (2) zugesetzt, wobei die Temperatur auf -70°C gehalten wurde. Während dieser Zeit verschwanden die festen Niederschläge, wobei ein klares, braungelb gefärbtes Reaktionsgemisch Reaktien wurde, das sich zunächst im Laufe der Zeit ver­ dunkelte, aber dann allmählich wieder aufhellte. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf Raumtemperatur er­ wärmen gelassen und dann mit 36,0 g Ammoniumchlorid in 250 ml Wasser unter Kühlung in einem Eis-Wasserbad be­ handelt. Der organische Anteil wurde dekantiert und über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, wobei ein rosa gefärbtes Öl erhalten wurde, das beim Stehen an der Luft erstarrte. Der feste Körper wurde zweimal aus 1-Propanol umkristallisiert, mit einem 60 : 40-Gemisch aus Petroläther und Tetrahydrofuran gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wobei 68,0 g der gewünschten Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Es wurde auch 3-(3′-, 5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy-1′- phenyl)-benz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid wie folgt herge­ stellt:
10 bis 15 ml trockenes Tetrahydrofuran wurden unter Stick­ stoff zu 0,20 g Magnesiumspänen gegeben. Eine Lösung von 2,0 g 4-Brom-2,6-Dimethyl-Methylenmethoxyphenyläther in 30 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren und Erhitzen allmählich zu den Magnesiumspänen gegeben. Nachdem etwa 20 Minuten von außen unter Rückfluß erhitzt wurde, wurde eine sich selbst erhaltene Reaktion beobachtet. Die restliche Lösung des Phenyläthers wurde dann mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß eine normale Reaktion aufrechterhalten wurde. Nach Beendigung der Zu­ gabe wurde nochmals von außen unter Rückfluß erhitzt, und nach einer Stunde wurde die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und unter Stickstoff gehalten. Eine Lösung von 1,89 g Saccharin-Pseudochlorid in 40 ml Tetrahydrofuran wurde auf -78°C abgekühlt, und die zuvor hergestellte Lösung des Magnesiumbromid-Reagens wurde unter Stickstoff zu der Pseudochloridlösung zugetropft. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden kalt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktions­ gemisch wurde anschließend in einem Eis-Wasserbad abge­ kühlt und mit einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchlorid­ lösung behandelt. Die wäßrige Lösung wurde mehrmals mit Chloroform extrahiert, und die vereinigten Chloroform­ extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat und anschließend über wasserfreiem Calcium­ sulfat getrocknet. Nach dem Entfernen des Chloroforms wurde ein farbloses Öl erhalten, das mehrmals mit kleinen Anteilen leichtem Petroläther extrahiert wurde, wobei ein blaßgelber, klebriger Teer zurückblieb. Der gelbe Teer wurde mit Äther behandelt, wobei ein weißlicher fester Körper zurückblieb. Dieser feste Körper wurde in einer kleinen Menge Chloroform gelöst, mit Aktivkohle behandelt und durch Kieselsäure filtriert. Nach Ent­ fernung des Lösungsmittels wurde die gewünschte Ver­ bindung als weißlicher fester Körper erhalten, der unter Vakuum in Gegenwart von P₂O₅ getrocknet wurde. Ausbeute 0,520 g.
3-Chlorbenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid-(Saccharin- Pseudochlorid) wurde wie folgt hergestellt:
35 g Saccharin und 43,7 g PCl₅ wurden eineinhalb Stunden auf 170°C erhitzt, wobei eine vollständige Lösung er­ folgte und POCl₃ unter Rückfluß zu sieden begann. Das POCl₃ wurde bei vermindertem Druck entfernt, wobei ein kristalliner Rückstand zurückblieb. Dem kristallinen Rückstand wurde unter gutem Rühren Diäthyläther zugesetzt. Die vorstehend angegebene Verbindung wurde in Form von weißen Kristallen erhalten (12,5 g; Schmelzbereich 146- 147°C).
Das in Stufe (a) verwendete N-(p-Bromphenyl)-morpholin mit der Formel
wurde wie folgt hergestellt:
25 g N-Phenylmorpholin wurden in 200 ml Tetrachlor­ kohlenstoff gelöst und gut gerührt. Dem Gemisch wurden auf einmal 27,2 g N-Bromsuccinimid zugesetzt. Die Temperatur stieg hierbei auf 45°C an. Die Reaktions­ lösung wurde gerührt, bis die Temperatur zu fallen begann, worauf sie 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt wurde. Die Dünnschichtchromatographie auf Kieselgel mit Petroläther/ Äther im Verhältnis 3 : 2 zeigte, daß die Reaktion beendet war. Die Reaktionslösung wurde dann abgekühlt, das Succinimid abfiltriert und die Lösung eingedampft, wobei ein gelber fester Rückstand hinterblieb. Dieser Rückstand wurde in 250 ml Äthanol gelöst und abgekühlt, wobei 22 g der vorstehend angegebenen Verbindung in Form von weißen Kristallen erhalten wurden.
Beispiel 22 bis 24
Die Verbindungen mit den Formeln
wurden nach der Arbeitsweise von Beispiel 21 hergestellt, wobei jedoch in Stufe (a) das 3-(3′, 5′-Dimethyl-4′- methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz[d)-isothiazol-1,1-dioxid mit dem entsprechenden Lithiumreagens, nämlich
umgesetzt wurde und die 2′-Tetrahydropyranylgruppen gleichzeitig mit der Methoxymethyl-Schutzgruppe in Stufe (c) von der -N,N-di(β-Hydroxyäthyl)-anilino- Gruppe entfernt wurden.
Beispiele 25 und 26
Die Verbindungen mit den Formeln
wurden nach der Arbeitsweise von Beispiel 21 hergestellt, wobei jedoch das 3-(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy- 1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit dem entsprechenden Lithiumreagens, nämlich
umgesetzt wurde.
Das 3-(3′-, 5′-dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl-)- benz[d]-isothaizol-1,1-dioxid wurde wie folgt hergestellt:
  • (1) Mit Hilfe einer Injektionsspritze (Volumen 20 ml, Nadeldurchmesser 1,27 mm) wurden 20,0 ml n-Butyllithium (2,4M in Hexan) über eine Stunde zu einer Lösung von 9,16 g Saccharin (vorher über Nacht bei 80°C unter Vakuum getrocknet) in 250 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff bei -75 bis -73°C unter schnellem Rühren gegeben. Die Reaktionslösung mit dem n-Lithiumsalz des Saccharins in Tetrahydrofuran wurde unmittelbar in Stufe (3) verwendet, ohne daß das Lithiumsalz isoliert wurde.
  • (2) In einem trockenen 1-Liter-Kolben wurden 13,86 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylen-methoxyphenyläther in 300 ml trockenem Tetrahydrofuran unter Stickstoff gelöst, worauf 20,83 ml n-Butyllithium (2,4M in Hexan) unter Rühren bei -75°C zugetropft wurden. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Lösung bei -75°C etwa 30 min gerührt.
  • (3) Die in Stufe (1) hergestellte Lösung des Saccharin- Lithiumsalzes wurde unter Verwendung einer Nadel mit zwei Spitzen unter Stickstoffdruck in einen Zugabetrichter übergeführt und der Lösung des in Stufe (2) hergestellten 4-Li-2,6-Dimethoxy-Methylenmethoxyphenyläthers über einen Zeitraum von 15 min unter Rühren bei einer Temperatur von -75°C bis -70°C zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 2 Stunden bei -75°C gerührt und dann im Laufe einer Stunde auf 0°C aufgewärmt.
  • (4) Eine Lösung von 5,2 g Ammoniumchlorid in 175 ml Wasser wurde dem Reaktionsgemisch von Stufe (3) zugetropft, und das Reaktionsgemisch wurde n einen 1-Liter-Scheidetrichter übergeführt. Nach der Trennung der beiden Phasen wurde die wäßrige Phase entfernt, und der pH-Wert wurde durch Zutropfen einer 5%igen wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung von etwa 11 auf etwa 6-7 herabgesetzt. Hierbei wurde eine Farbänderung von gelb nach farblos beobachtet. Die wäßrige Phase wurde in den Scheidetrichter zurückgegeben, ausgeschüttelt, und die erneut abgetrennte wäßrige Phase mit 100 ml frischem Äther extrahiert. Die Äther- und Tetrahydrofuran-Hexan-Extrakte wurden vereinigt, über Nacht über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert, worauf nach dem Entfernen des Lösungsmittel ein gelbes Öl hinterblieb, das kristallisierte. Dem kristallinen Material wurden 100 ml Äther zugesetzt, worauf das Material unter Äther in einer Reibschale gerührt, filtriert, mit weiterem Äther und anschließend mit Petroläther gewaschen und schließlich an der Luft getrocknet wurde. Aus dem Filtrat wurde eine zweite Fraktion gewonen, wobei die gewünschte Verbindung in einer Gesamtausbeute von 13,0 g erhalten wurde.
Die Methoxymethylierung von 4-Brom-2,6-dimethoxyphenol wurde wie folgt durchgeführt:
In einen 3-Liter-Kolben wurden Stickstoff 300 g P₂O₅ und 800 ml Chloroform (zuvor über P₂O₅ getrocknet) gegeben. Das Gemisch wurde mit Hilfe eines Trockeneis- Aceton-Bades auf -15°C abgekühlt, worauf 50 g 4-Brom- 2,6-dimethoxyphenol in 800 ml Dimethoxymethan über einen Zeitraum von 25 min zugesetzt wurden, wobei die Temperatur auf -15°C oder niedriger gehalten wurde. Dem erhaltenen Reaktionsgemisch wurde 1 ml konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt, worauf die Temperatur auf Raumtemperatur ansteigen gelassen wurde. Während dieser Zeit bildete sich eine klebrige Masse von P₂O₅. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden gerührt. Die Beendigung der Reaktion wurde durch Dünnschichtchromatographie festgestellt. Das Chloroform wurde dann in 400 ml 10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung dekantiert und gut damit verrührt, worauf die Chloroformschicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und eingedampft wurde, wobei hellbraune Kristalle hinterblieben. Dem kristallinen Rückstand wurde n- Propanol zugesetzt, und das Gemisch wurde gerührt und filtriert, wobei 32,7 g der gewünschten Verbindung in Form weißer Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 98-100°C).
Beispiel 27
Herstellung der Verbindung mit der Formel:
  • (a) 9,5 g p-Bromanisol in 20 ml trockenem Tetrahydrofuran wurden zu 1,2 g Magnesiumspänen in 20 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Es wurde ein J₂-Kristall zugesetzt, und das Gemisch wurde unter Rückfluß erhitzt. Nach einer Stunde unter Rückfluß wurde das Gemisch abgekühlt, worauf 5,0 g Saccharin-Pseudochlorid in Anteilen zugesetzt wurden. Es wurde eine Temperaturerhöhung beobachtet. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß erhitzt, worauf 100 ml Wasser und anschließend verdünnte HCl zugesetzt wurden, bis ein pH-Wert von 5 erreicht wurde. Das Gemisch wurde dann mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde getrocknet und eingedampft, wobei ein gelber Rückstand hinterblieb. Der Rückstand wurde in 200 ml Methanol gelöst, und es wurden 2,0 g Aktivkohle zugesetzt. Die Methanollösung wurde filtriert und eingedampft, wobei ein hellgelber Rückstand hinterblieb, der unter Vakuum getrocknet wurde, wobei 8,5 g 3,3-di-(4′-Methoxy-1′- phenyl)-2,3-dihydrobenz[d]-isothiazol-1,1-dioxid erhalten wurden.
  • (b) 1,0 g der in Stufe (a) hergestellten Verbindung wurde in 20 ml trockenem Dioxan gelöst. Der Lösung wurden 0,12 g NaH als 57%ige Dispersion in Öl zugesetzt, und die Lösung wurde gerührt, bis die Wasserstoffentwicklung aufhörte. Es wurde weitere NaH-Dispersion in Anteilen zugesetzt, bis sich kein Wasserstoff mehr entwickelte (etwa 0,05 g).
    Die Lösung wurde eine Stunde gerührt, worauf 0,20 ml Acetylchlorid zugesetzt wurden. Die Temperatur stiegt von 22 auf 27,5°C. Das Rühren wurde noch drei Stunden bei Raumtemperatur fortgesetzt, worauf 200 ml Wasser langsam zugesetzt wurden. Der gebildete weiße Feststoff wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und in Äther gelöst. Der Äther wurde mit 0,5 N NaOH extrahiert, getrocknet und eingedampft, wobei 0,6 g 2-(Acetyl)-3,3-di-(4′-Methoxy- 1′-phenyl)-2,3-dihydrobenz[d]-isothiazol-1,1-dioxid als weißer Feststoff erhalten wurden.
  • (c) 0,5 g der in Stufe (b) hergestellten Verbindung wurden in 20 ml Dichlormethan gelöst, auf -70°C abgekühlt, und eine Lösung von 0,5 ml Bortribromid in 10 ml Dichlormethan wurde zugetropft. Es bildete sich sofort eine rote Farbe. Nach Beendigung der Zugabe (etwa 10 min) wurde die Lösung auf Raumtemperatur erwärmt, anschließend drei Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Dann wurde Wasser zugesetzt, und die Dichlormethanschicht wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein fester Rückstand hinterblieb. Der feste Rückstand wurde mit Äther extrahiert; die Ätherlösung wurde abfiltriert und nach dem Trocknen eingedampft, wobei ein rosa gefärbter Feststoff (0,45 g) erhalten wurde. Der feste Rückstand wurde in 0,5 N Kaliumhydroxidlösung gelöst, mit Äther extrahiert, und die wäßrige Lösung wurde wieder mit Essigsäure angesäuert. Der gebildete Festkörper wurde mit Äther extrahiert, die Ätherlösung getrocknet und eingedampft, wobei die gesuchte Verbindung als eiweiße feste Substanz erhalten wurde.
Beispiele 28 und 29
Herstellung der Verbindungen mit den Formeln
  • (a) 9,0 g 2′-Tetrahydropyranyl-4-Bromphenyläther in 20 ml Tetrahydrofuran wurden zu 0,85 g Magnesium in 20 ml Tetrahydrofuran unter Stickstoff zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Dispersion zwei Stunden unter Rückfluß erhitzt, worauf 3,5 g Saccharin- Pseudochlorid in Anteilen zugesetzt wurden. Es wurde eine Temperaturerhöhung beobachtet, und die gebildete grüne Lösung schlug nach gelbbraun um. Die Reaktionslösung wurde über Nacht gerührt und dann langsam zu 500 ml Wasser gegeben. Der gebildete Niederschlag wurde langsam filtriert, und der erhaltene Feststoff wurde in Äther gelöst; die Ätherlösung wurde getrocknet und eingedampft, wobei 8,5 g eines hellgelben Feststoffes mit der Formel erhalten wurden.
Die in Stufe (a) hergestellte Verbindung wurde nacheinander mit NaH und den jeweiligen Acylierungsmitteln, nämlich
umgesetzt, wie es in Stufe (b) von Beispiel 27 beschrieben ist; dann wurden die Schutzgruppen durch Behandlung der N-acylierten Verbindungen mit 10%iger HCl-Lösung entfernt, wobei die gesuchten Verbindungen erhalten wurden.
Die Tetrahydropyranylierung des bei der Herstellung der Verbindung A verwendeten p-Bromphenols wurde wie folgt durchgeführt:
Zu 10,5 ml Dihydropyran, die 2 Tropfen konzentrierte HCl enthielten, wurden 10,0 g p-Bromphenol gegeben. Die Reaktion war exotherm; die Temperatur stieg auf 35°C an. Nach Beendigung der Zugabe wurde die erhaltene farblose Lösung auf 50°C erhitzt und unter Rühren über eine Stunde abkühlen gelassen. Die Lösung wurde mit 20 ml Äther und 10 ml 10%iger NaOH-Lösung extrahiert. Die Ätherschicht wurde über wasserfreiem Na₂SO₄ getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein Öl hinterblieb. Dem Öl wurden 80 ml Äthanol zugesetzt, und die erhaltene Äthanollösung wurde stehengelassen. Die gebildeten weißen Kristalle wurden abfiltriert und unter Vakuum getrocknet, wobei 7,3 g blockiertes Phenol erhalten wurden. Die Mutterlauge wurde auf die Hälfte ihres ursprünglichen Volumens eingedampft und abgekühlt. Es bildeten sich noch mehr Kristalle, die abgetrennt wurden und nochmals 2,1 g blockiertes Phenol ergaben.
Beispiel 30
Herstellung der Verbindung mit der Formel:
Die vorstehend angegebene Verbindung wurde nach der Arbeitsweise von Beispiel 28 und 29 hergestellt, wobei jedoch als Acylierungsmittel die Verbindung
verwendet wurde.
Beispiele 31 bis 37
Die Verbindungen mit den Formeln:
wurden durch Umsetzung von 3-(3′,5′-Dimethyl-4′-methoxymethoxy- 1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit dem ausgewählten Aryllithiumreagens wie in Stufe (a) von Beispiel 21 hergestellt, wobei das entsprechende 3,3- disubstituierte 2,3-Dihydrobenz[d]-isothiazol-1,1-dioxid erhalten wurde. Es wurden folgende Lithiumreagentien verwendet:
Die erhaltenen 3,3-disubstituierten 2,3-Dihydrobenz[d]- isothiazol-1,1-dioxide wurden dann nacheinander mit NaH und
umgesetzt, wie es in Beispiel 27 beschrieben ist, wobei die entsprechenden
erhalten wurden. Die Zwischenprodukte wurden dann mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure behandelt, um die Schutzgruppe(n) zu entfernen und die gesuchten Verbindungen zu gewinnen.
Beispiel 38
Die Verbindung mit der Formel
wurde nach der Arbeitsweise der Beispiele 28 und 29 hergestellt, wobei jedoch als Acylierungsmittel die Verbindung
verwendet wurde.
Die Zwischenprodukte mit den Formeln:
wurden nach der Arbeitsweise von Beispiel 21 hergestellt, wobei jedoch in Stufe (a) das 3-(3′,5′-Dimethyl-4′- methoxymethoxy-1′-phenyl)-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid mit den entsprechenden Lithiumreagentien umgesetzt wurde, nämlich mit
N-(p-Li-Phenyl)-tetrahydro-2H,4H-1,3,6-dioxazocin kann durch Umsetzung der entsprechenden p-Halogenphenylverbindung mit N-Butyllithium hergestellt werden. Die N-(p-Halogenphenyl)-tetrahydro-2H,4H-1,3,6- Dioxazocine werden durch Umsetzung von p-Halogen- N,N′-di(β-Hydroxyäthyl)-anilin mit gewissen Dihalogenmethanen in Gegenwart von festem Alkalihydroxid oder dessen konzentrierter wäßriger Lösung und einem quaternären Ammoniumsalz hergestellt.
Das Zwischenprodukt mit der nachstehend angegebenen Formel wurde wie folgt hergestellt:
55 g 4-Brom-2,6-dimethoxy-methylenmethoxyphenyläther wurden in 300 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran unter einem Stickstoffstrom gelöst. Die Lösung wurde auf -65°C abgekühlt, wobei ein Teil des Phenyläthers ausfiel. Dem Reaktionsgemisch wurden 79 ml Butyllithium (2,4 M in Hexan) zugesetzt, wobei die Temperatur unterhalb -50°C gehalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde auf -65°C abgekühlt und 30 min gerührt. Dieser Lösung wurden 19 g Saccharin-Pseudochlorid in zwei Anteilen zugesetzt, wobei die Temperatur unterhalb -40°C gehalten wurde. Die Reaktionslösung wurde auf -65°C abgekühlt und 40 min gerührt. Das Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel zeigte einen Hauptfleck mit 10 ml Äther und 2 Tropfen Methanol. Die Reaktionslösung wurde in 2000 ml Wasser gegossen und bis auf einen pH-Wert von 6 angesäuert. Bei diesem pH-Wert änderte sich die Farbe des Gemisches von Orange nach Gelb. Das Gemisch wurde zweimal mit Äther extrahiert (2 Liter), und der Äther wurde mit Wasser gewaschen. Der Äther wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein hellgelber fester Rückstand hinterblieb. Der Rückstand wurde aus 540 ml n-Propanol umkristallisiert, wobei 42 g 3,3-di-(3′,5′-Dimethoxy-4′-methoxymethoxy-1′-phenyl)- 2,3-dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid als weißliche Kristalle erhalten wurden (Schmelzbereich 151,5 bis 152,5°C).
Nach den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Arbeitsweisen können die vorstehend angegebenen Zwischenprodukte mit Acylierungsmitteln mit der Formel
umgesetzt werden, worin W und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, um die entsprechenden Verbindungen
zu erhalten. Diese Verbindungen können dann mit schwachen Säuren behandelt werden, um die Schutzgruppe (n) zu entfernen und die entsprechenden Produkte zu liefern.
Statt der Phenole können natürlich auch die 1-Naphthole in den Verfahren nach den vorstehend angegebenen Beispielen eingesetzt werden, wobei die entsprechenden 4′- Hydroxy-1-naphthylverbindungen erhalten werden. Beispielsweise wurden der Methoxymethyläther und der 2′-Tetrahydropyranyläther von 4′-Brom-1-naphthol nach den vorstehend beschriebenen Methoxymethylierungs- und Tetrahydropyranylierungsverfahren und anschließende Umwandlung in die entsprechenden 4-Lithiumderivate durch Umsetzung mit N-Butyllithium hergestellt. Die Lithiumderivate können mit dem N-Lithiumsalz des Saccharins zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl-benz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden, das seinerseits mit dem ausgewählten Phenyllithiumreagens zu dem entsprechenden 3-(4′-OP-1′-Naphthyl)-3- (Phenyl)-2,3-dihydrobenz[d]isothiazol-1,1-dioxid umgesetzt werden kann.
Will man Sulfamnaphthaleine herstellen, so kann man statt des in den vorausgehenden Beispielen verwendeten Saccharin- 2,3-Dihydro-3-oxo-naphtho[1,8-de]1,2-thiazin- 1,1-dioxid oder sein Pseudochlorid verwenden, um die entsprechenden Sulfamnaphthalein-Zwischenprodukte und -Produkte zu erhalten. Das Pseudochlorid kann aus dem 3-Oxothiazin durch Umsetzung mit PCl₅ erhalten werden, wie es vorstehend im Zusammenhang mit der Herstellung des Saccharin-Pseudochlorids beschrieben wurde.
Wie schon gesagt, können die Verbindungen gemäß der Erfindung als optische Filtermittel und als Vorstufen für optische Filtermittel in der Photographie verwendet werden.
Im allgemeinen werden diese Verbindungen in Gegenwart von Basen oberhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes von farblosen Verbindungen in gefärbte Verbindungen umgewandelt, indem das ionisierbare Proton von der funktionellen OH-Gruppe der 4′-Hydroxyphenyl-(oder der 4′-Hydroxynaphthyl)- Gruppe entfernt wird, wobei gleichzeitig der Sulfam(na)phthaleinring geöffnet wird. Die in Anwesenheit einer Base gebildete gefärbte Verbindung wird in eine neue Verbindung umgewandelt, die praktisch farblos ist, und zwar durch irreversible Abspaltung des 2-Substituenten des Sulfam(na)phthaleinrings, nachdem die Verbindung oberhalb eines bestimmten pH-Wertes (gewöhnlich 10) über eine bestimmte Zeit mit der Base in Berührung gestanden hat. Die neue Verbindung, die einen anderen Substituenten in der 2-Stellung des Sulfam(na)phthaleinrings hat, unterscheidet sich nicht nur von der gefärbten Verbindung und von der farbigen Vorstufe, sondern läßt sich durch Änderung des pH-Wertes auch nicht mehr in die gefärbte Verbindung oder die farblose Vorstufe zurückverwandeln.
Auf diese Weise reagieren alle Verbindungen mit den Formeln II-VII. Gewisse Verbindungen, nämlich Verbindungen mit den Formeln VIII bis XIII umfassen auch Verbindungen, die wie die klassischen pH-empfindlichen Farbstoffe reagieren, d. h. sie haben eine farblose Form unterhalb eines bestimmten alkalischen pH-Wertes und bilden in Gegenwart einer Base oberhalb dieses alkalischen pH-Wertes eine lichtabsorbierende Form oder ein gefärbtes optisches Filtermittel, das durch Herabsetzung des pH-Wertes unter den genannten alkalischen pH-Wert in seine ursprüngliche farblose Vorstufe zurückkehrt.
Die gefärbte Verbindung wird insbesondere bei den Verbindungen mit der Formel VIII, worin R⁹ eine niedere Alkylgruppe oder eine nicht-substituierte Phenylgruppe ist, sowie in den Verbindungen der Formel XI, bei denen R¹¹ keine Methylgruppe ist, die mit einer oder zwei Halogengruppen substituiert ist, durch Verminderung des pH-Wertes unter den genannten alkalischen pH-Wert farblos.
Die zuvor genannte Klasse, nämlich die erfindungsgemäßen Verbindungen, die in Gegenwart einer Base eine gefärbte Verbindung bilden, die nach Berührung mit der Base über einen bestimmten Zeitraum farblos werden, sind bei den in der DE-OS 28 41 323 genannten photographischen Systemen brauchbar. Dagegen ist die zuletzt genannte Verbindungsklasse gemäß der Erfindung, nämlich die Verbindungen, die bei einer Herabsetzung des pH-Wertes farblos werden, bei photographischen Systemen nach der US-Patentschrift 36 47 437 brauchbar.
Um den Zeitfaktor zu erläutern, nach welchem die zuerst genannte Klasse farblos wird, nachdem sie eine bestimmte Zeit mit der Base in Berührung getanden hat, kann gesagt werden, daß die gefärbten optischen Filtermittel aus den Vorstufen mit den Gruppen
in der 2-Stellung des Benz[d]-isothiazol-1,1-dioxid-Ringes eine Halbwertszeit (T 1/2) in etwa 1-normaler NaOH von 30 Sek., 14 Sek. bzw. 7 Sek. haben; die gefärbten optischen Filtermittel aus den Vorstufen, die die Gruppen
in 2-Stellung des Benz[d]-isothiazol-1,1-dioxidringes haben, besitzen eine Halbwertszeit (T 1/2) in etwa 1- normaler NaOH von 8,5 bzw. 13 Sekunden.
Die gefärbte Verbindung aus der Vorstufe mit der Gruppe
in 2-Stellung des Benz[d]-isothiazol-1,1-dioxidringes hat eine Halbwertszeit (T 1/2) in etwa 1-normaler NaOH von etwa 2,5 min; und die gefärbten optischen Filtermittel aus den Vorstufen mit der Gruppe
in der 2-Stellung haben eine Halbwertszeit (T 1/2) in etwa 1-normaler NaOH von 95 bis 120 min. Unter T 1/2 versteht man die Zeit, nach welcher etwa die Hälfte der gefärbten Verbindungen entfernt ist.
Die spektralen Absorptionseigenschaften der in Alkali oberhalb eines pH-Wertes von 10 gefärbten Formen der Verbindungen mit der di-(3′,5′-Dimethoxy-4′-hydroxy-1′- phenyl)-Gruppe als 3,3-Substituenten sind anhand der Verbindungen mit der Formel (2) und der Verbindungen mit (3′,5′-Dimethyl-4′-Hydroxy-1′-phenyl)- und (4′′-Morpholino-1′′-phenyl)-Gruppen als 3,3-Substituenten entsprechend der Verbindung von Formel (15) in den Fig. 1 bzw. 2 erläutert.

Claims (6)

1. Verbindungen der Formel worin die Symbole folgende Bedeutungen haben:
A ist eine substituierte oder unsubstituierte 4′-Hydroxy-1′- phenyl- oder 4′-Hydroxy-1′-naphthyl-Gruppe; B ist eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl- oder Naphthylgruppe, mit der Maßgabe, daß A die 4′-Hydroxy-1′-phenylgruppe ist, wenn B die Naphthylgruppe ist; X bedeutet die Kohlenstoffatome, die notwendig sind, um eine substituierte oder unsubstituierte 2,3- Dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxid- oder 2,3-Dihydronaphtho- [1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxid-Gruppierung zu vervollständigen; und Z ist eine der Gruppen worin die Symbole folgende Bedeutungen haben:
Y ist eine elektronenziehende Gruppe mit einem positiven Sigma-Wert von mehr als 0,60; Halo ist Chlor oder Brom; R⁹ ist eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte oder substituierte Phenylgruppe mit mindestens einer elektronenziehenden Gruppe; und R¹¹ ist eine unsubsti­ tuierte oder mit einem oder zwei Chlor-, Brom- oder Fluoratomen substituierte Methylgruppe oder eine unsubstituierte oder mit niederen Alkylgruppen, Dimethylamino oder Nitro substituierte Phenylgruppe.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel worin die Symbole folgende Bedeutung haben:
R¹ und R² sind jeweils Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Chlor bzw. Fluor; R³ ist Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Hydroxy; R² und R³ bilden zusammen die Kohlenstoffatome, die zur Ver­ vollständigung eines kondensierten Benzolringes nötig sind; R⁴ und R⁶ sind jeweils Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Chlor oder Fluor; R⁷ ist Wasserstoff, Hydroxy, Alkyl oder Alkoxy; R⁶ und R⁷ bedeuten zusammen die Kohlenstoffatome, die zur Vervollständigung eines kondensierten Benzolringes notwendig sind, mit der Maßgabe, daß R² und R³ getrennt sind, wenn R⁶ und R⁷ eine gemeinsame Gruppe bilden; R⁵ ist Wasserstoff, Hydroxy, Alkyl, Alkoxy, -N,N-(Dialkyl)-amino, -N,N- (ω-R⁸-Alkyl)₂-amino (worin R⁸ Hydroxy oder Halogen) bedeuten, -NHCOCH₃, Piperidino, Pyrrolidino, N-Methylpiperazino, Morpholino, Thiomorpholino oder Tetrahydro-2H, 4H-1,3,6-Dioxazocino; R⁴, R⁵ und R⁶ bilden zusammen die Atome, die zur Vervollständigung eines kondensierten [ÿ]-Chinolizidin- Ringes erforderlich sind; X bedeutet die Atome, die zur Ver­ vollständigung des 2,3-Dihydrobenz-[d]-isothiazol-1,1-dioxids oder 2,3-Dihydronaphtho-[1,8-de]-1,2-thiazin-1,1-dioxids erforderlich sind; und Z hat die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung.
3. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R⁵ eine Hydroxygruppe; R³ und R⁷ Wasserstoff; und R¹, R², R⁴ und R⁶ gleiche Alkyl- oder Alkoxygruppen sind.
4. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ und R² gleiche Alkyl- oder Alkoxygruppen; R³, R⁴, R⁶ und R⁷ Wasserstoff; und R⁵ Morpholino bedeuten.
5. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Y -CN, -SO₂CH₃, bedeutet.
6. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R⁹ eine in der para-Stellung mit einer elektronenziehenden Gruppe substituierte Phenylgruppe ist.
DE19782841322 1977-09-23 1978-09-22 Phenolsulfam(na)phthaleine Granted DE2841322A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/835,998 US4178446A (en) 1977-09-23 1977-09-23 Sulfam(na)phthaleins
US05/836,009 US4228075A (en) 1977-09-23 1977-09-23 Novel sulfam(na)phthaleins
US05/836,005 US4231929A (en) 1977-09-23 1977-09-23 Sulfam(na)phthaleins
US05/836,021 US4204061A (en) 1977-09-23 1977-09-23 Sulfam(na)phthaleins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841322A1 DE2841322A1 (de) 1979-04-05
DE2841322C2 true DE2841322C2 (de) 1988-07-28

Family

ID=27505888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841322 Granted DE2841322A1 (de) 1977-09-23 1978-09-22 Phenolsulfam(na)phthaleine

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU523247B2 (de)
CA (1) CA1110238A (de)
DE (1) DE2841322A1 (de)
FR (1) FR2408596B1 (de)
GB (1) GB2006192B (de)
IT (1) IT1099604B (de)
NL (1) NL7809678A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139381A (en) * 1977-09-23 1979-02-13 Polaroid Corporation Photographic products and processes employing pH sensitive filter dyes
US4258118A (en) * 1979-12-26 1981-03-24 Polaroid Corporation Novel xanthene compounds and photographic products and processes employing the same
US4258119A (en) * 1979-12-26 1981-03-24 Polaroid Corporation Novel xanthene compounds and photographic products and processes employing the same
DE3067222D1 (en) * 1979-12-26 1984-04-26 Polaroid Corp Triarylmethane dyes, photographic recording materials, a process in which they are used, and methods for forming triarylmethane dyes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702245A (en) * 1970-06-05 1972-11-07 Polaroid Corp Photographic diffusion-transfer processes and elements utilizing ph-sensitive optical filter agents to prevent fogging by extraneous actinic radiation during development

Also Published As

Publication number Publication date
GB2006192B (en) 1982-04-21
AU523247B2 (en) 1982-07-22
CA1110238A (en) 1981-10-06
GB2006192A (en) 1979-05-02
IT7828047A0 (it) 1978-09-25
FR2408596B1 (fr) 1985-10-04
IT1099604B (it) 1985-09-18
NL7809678A (nl) 1979-03-27
DE2841322A1 (de) 1979-04-05
AU4005078A (en) 1980-03-27
FR2408596A1 (fr) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808625C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2166141C3 (de) Indikatorfarbstoffe
DE964654C (de) Photographisches Material mit einer ultraviolettabsorbierenden Schicht
DE2841323C2 (de)
DE1419842A1 (de) Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffentwicklersubstanzen geeigneten Farbstoffen der Azo- oder Anthrachinonreihe
DE2502820A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanbildern
DE2152336A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DE2841322C2 (de)
DE2532224A1 (de) Photochromatische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0029412A2 (de) Bleichbare Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in photographischem Material
DE969374C (de) Gegen Einwirkung der ultravioletten Strahlung geschuetztes photographisches Material mit einer Ultraviolett absorbierenden Schicht
DE879204C (de) Filterschicht fuer Farbfotografie
DE2249448A1 (de) Addukte von bisbenzopyryliumsalzen oder benzopyryliumsalzen an bisbenzopyranderivate oder benzopyranderivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE2841321C2 (de)
US4178446A (en) Sulfam(na)phthaleins
DE2061701A1 (de) Diamino xanthen (oder thioxanthen) spirodibenzopyrane, deren Herstellung und Verwendung
DE2916582A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung farbphotographischer bilder
DE1770014A1 (de) Neue 5-Pyrazolon-Derivate und Magenta-Kuppler
DE2943629A1 (de) 3,3-disubstituierte sulfam(na)phthaleine
DE2454695C2 (de) Naphthofurane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE872912C (de) Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Emulsionen
DE2509408A1 (de) Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
US4204061A (en) Sulfam(na)phthaleins
DE2331396A1 (de) Herstellung von positiven farbbildern
DE2108189C2 (de) Blaugrünkuppler enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C09B 11/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee