DE284115C - - Google Patents

Info

Publication number
DE284115C
DE284115C DENDAT284115D DE284115DA DE284115C DE 284115 C DE284115 C DE 284115C DE NDAT284115 D DENDAT284115 D DE NDAT284115D DE 284115D A DE284115D A DE 284115DA DE 284115 C DE284115 C DE 284115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
sticks
bars
rods
warp threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT284115D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE284115C publication Critical patent/DE284115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Reihen gerader Rietstäbe.
Die Verarbeitung von feinem Fadenmaterial, wie z. B. von Kunstseide, und gewissen anderen Seidensorten zu dichten Geweben hat man bereits dadurch zu erleichtern versucht, daß man zur Schonung der Kettfäden besonders konstruierte Webblätter benutzt, deren Rietstäbe auf einer gewissen Höhe in einer Ebene nebeneinander, in dem übrigen Teil des Webblattes dagegen in zwei Reihen hintereinander stehen, und wobei das Webblatt so gehoben und gesenkt wird, daß die Kettfäden, sich während der Vor- und Rückbewegung der Lade im weiten Teil des Webblattes befinden und nur im Augenblick des Anschlages durch eine Höhenverstellung der enge Teil des Webblattes zur Geltung gebracht wird.
Bei diesen bekannten Webblättern ist entweder jeder zweite Stab auf einer gewissen Höhe nach hinten aus der Rietebene herausgebogen, oder die Stäbe sind mit besonderen Ausschnitten versehen. Beide Webblattarten haben den Nachteil, daß ihre Herstellung mit besonderen Schwierigkeiten und Kosten verknüpft ist, außerdem verlieren die Stäbe im ersten Fall ihre seitliche Widerstandskraft, so daß eine ungleichmäßige Verteilung der Kette eintritt, während im zweiten Fall durch die an den Rietstäben angebrachten Ausschnitte scharfe Kanten entstehen, welche ihrerseits häufig Fadenbrüche veranlassen.
Diese bekannten Webblätter erfüllen deshalb ihren Zweck nur unvollkommen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein neues Webblatt, welches sich durch überaus einfache Bauart auszeichnet und doch die Herstellung eines gleichmäßigen, feinen •Gewebes aus weniger gutem Fadenmaterial ■ ermöglicht.
Die Eigentümlichkeit dieses neuen Webblattes, welches in an sich bekannter Weise einen V-förmigen Querschnitt besitzt und aus lauter geraden, glatten Rietstäben zusammengesetzt ist, besteht darin, daß die in der hinteren Rietebene liegenden Stäbe wesentlich dicker sind als die vorderen Rietstäbe. Dadurch wird eine gute gleichmäßige Verteilung der Kette und damit ein einwandfreies Gewebe erzielt, obwohl an der Anschlagstelle die Rietstäbe nicht alle in derselben Ebene stehen. .
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch das Webblatt,
Fig. 2 einen wagerechten Schnitt durch die Anschlagstelle, d. h. etwa nach A-A der Fig. 1, in stark vergrößertem Maßstabe.
Die Rietstäbe α der vorderen Webblatthälfte und die Stäbe b der hinteren Webblatthälfte sind unten in bekannter Weise in eine gemeinsame Drahtschraube c und oben in zwei getrennte Drahtschrauben d, f so eingebunden, daß abwechselnd ein Stab in der vorderen und der nächste Stab in der hinteren Blattebene liegt und die Stäbe sich an der unteren Einbindungsstelle unter einem spitzen Winkel kreuzen. Das Webblatt wird nun
beim Weben in bekannter Weise so gehoben und gesenkt, daß sich die Kettfaden während des Vor- und Rückganges der Lade in dem oberen weiten Teil des Blattes befinden, wo sie nur wenig Reibung erfahren, und daß nur im Augenblick des Anschlages das Webblatt so angehoben wird, daß sich die Kettfaden in dem unteren engen Teil des Blattes befinden, wo die Rietstäbe bereits teilweise ineinandergreifen. Da die hinteren Rietstäbe b sich auch an der Anschlagstelle A, A noch nicht völlig in der vorderen Blattebene befinden, so sind sie am Vorschlagen, des Schußfadens unbeteiligt und dienen nur dazu, eine gleichmäßige Verteilung .der JCettfäden g zu bewirken. Zu diesem Zweck sind die hinteren Rietstäbe b gemäß der Erfindung dicker ausgebildet als die vorderen Rietstäbe a, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Dadurch wird erreicht, daß sie trotz ihrer größeren Entfernung von der Anschlagstelle doch die Kettfäden g so weit auseinanderhalten wie die vorn stehenden feinen Stäbe, und dadurch die Erzielung eines guten gleichmäßigen Gewebes ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Webblatt mit zwei im Winkel zueinander stehenden, unten gemeinsam eingebundenen Reihen gerader Rietstäbe, dadurch gekennzeichnet, daß die Rietstäbe der hinteren Reihe dicker sind als die Rietstäbe der vorderen Reihe.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT284115D Expired DE284115C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE284115C true DE284115C (de) 1913-10-18

Family

ID=539629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT284115D Expired DE284115C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE284115C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH477579A (de) Fussbodenbelagmaterial aus Florgewebe
EP0175963B2 (de) Jacquard-Doppelplüschgewebe
DE3444973C1 (de) Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen
EP0570947A1 (de) Flaschenzug-Vorrichtung für eine Jacquardmaschine
DE284115C (de)
DE3216624C2 (de) Antriebsvorrichtung für Schaftrahmen an Webmaschinen
DE202019101093U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden der Schussfäden in einer Greiferwebmaschine ohne Bildung einer falschen Webkante
DE2659530A1 (de) Webmaschine
DE472458C (de) Webblatt mit geraden und abgebogenen Blattstaeben
DE2928047C2 (de) Schaftrahmen für Bandwebmaschinen
DE126269C (de)
AT202079B (de) Webschaft
DE26350C (de) Webstuhl für Doppelsammt
AT8564B (de) Webeblatt.
DE2823222C3 (de) Webeblatt
DE536534C (de) Gepresstes Maschensieb aus Profildraht
DE101724C (de)
DE90052C (de)
DE41045C (de)
DE189013C (de)
AT9193B (de) Webstuhl-Einrichtung zur Erzeugung von Smyrna-Teppichen.
DE609797C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gewebes mit grosser Schussdichte
DE145345C (de)
EP0368799A1 (de) Webmaschine mit Gewebestütze
DE158184C (de)