DE2841146A1 - Automatischer hochdruck-blitzkocher - Google Patents

Automatischer hochdruck-blitzkocher

Info

Publication number
DE2841146A1
DE2841146A1 DE19782841146 DE2841146A DE2841146A1 DE 2841146 A1 DE2841146 A1 DE 2841146A1 DE 19782841146 DE19782841146 DE 19782841146 DE 2841146 A DE2841146 A DE 2841146A DE 2841146 A1 DE2841146 A1 DE 2841146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam chamber
steam
automatic high
pressure flash
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782841146
Other languages
English (en)
Inventor
Teruo Kumagaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Matsu Foods Inc
Original Assignee
Asahi Matsu Foods Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Matsu Foods Inc filed Critical Asahi Matsu Foods Inc
Publication of DE2841146A1 publication Critical patent/DE2841146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B9/00Preservation of edible seeds, e.g. cereals
    • A23B9/02Preserving by heating
    • A23B9/025Preserving by heating with use of gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/30Removing undesirable substances, e.g. bitter substances
    • A23L11/31Removing undesirable substances, e.g. bitter substances by heating without chemical treatment, e.g. steam treatment, cooking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/197Treatment of whole grains not provided for in groups A23L7/117 - A23L7/196
    • A23L7/1975Cooking or roasting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/16Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam

Description

2841U6
u.Z.: M 870
Case: 5775
ASAHIMATSU KORIDOPU KABUSHIKI KAISHA
Iida-shi, Nagano-ken, Japan
10
"Automatischer Hochdruck-Blitzkocher"
Priorität: 22. September 1977, Japan, Nr. ll4o6o/77 15
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kurzzeitigen Erhitzen von Bohnen oder Körnern unter Hochdruckdampf und Entfernen der erhitzten Nahrungsmittel aus der Maschine unmittelbar dann, wenn der Heizvorgang abgeschlossen worden ist.
Nach einem Verfahren des Erfinders der vorliegenden Vorrichtung werden Sojabohnen anfangs bei hoher Temperatur kurzzeitig erhitzt, so daß die in den Sojabohnen vorhandenen charakteristischen Enzyme inaktiviert werden, wobei die Sojabohnenproteine möglichst wenig denaturiert werden. Die japanische Patentanmeldung 135853/75 "Verfahren zum Verbessern des Geschmacks bzw. Geruchs von sojabohnenverarbeiteten Nahrungsmitteln" und die vorliegende Erfindung umfassen die Vorrichtungen, die dieses Verfahren betreffen.
Üblicherweise werden zum Kochen von Bohnen etc. diskontinuierliche unter Druck gesetzte Kocheinrichtungen (Autoklaven) und kontinuierlich arbeitende unter Druck gesetzte Kocher verwendet, wohingegen die Erfindung eine Vorrichtung ist, die ein Kochen in.kurzer Zeit ermöglicht, wobei das
909813/1034
-y- 28A1U6
Kochen nicht in "bekannten Druckkochvorrichtungen ausgeführt ■werden kann. Die Kochzeit, die erforderlich zu sein scheint, ist ein Torgang, der 1 Minute oder weniger von Erhitzen "bis zum Abkühlen dauert, und in wenigen Fällen sogar nur 10 Sekünden beträgt. Eine Vorrichtung, die diesen Bedingungen genügen kann, kann unter den bekannten unter Druck gesetzten Kocheinrichtungen nicht gefunden werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 schematisch die Vorrichtung gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 die perforierte Platte, die am oberen Ende des Ablaufkollektors vorgesehen ist.
Ein ¥asservorratsbehälter ¥ und ein Bohnenspeicher kasten B sind über einem Rohmaterial-Speisetrichter 6 installiert, so daß gleichzeitig Bohnen und Wasser oder selektiv eines von beiden in den Speisetrichter eingespeist werden können, der mit der Dampfkammer 5 durch ein Elektromagnetventil 7 verbunden ist. Die Dampfkammer ist zylinderförmig und in einer geneigten Stellung eingestellt; ihr oberes Ende ist mit einem Elektromagnetventil 10 verbunden, während -ih?» unteres Ende offen und mit dem oberen Ende des zylinder— förmigen Ablaufkollektors 4· verbindbar ist, welcher mittels eines Hydraulikzylinders 13 schräg bewegt wird und in fester Weise mit dem unteren Ende der Kammer in seiner oberen Stellung verbunden werden kann und am unteren Ende
3Q in seiner unteren Stellung gelöst wird. Eine flexible Dampf zuführungsleitung 14 ist an dem AbI auf kollektor 4-befestigt, und es ist ein Ablaufventil 12 am bodenseitigen Ende des Ablaufkollektors eingebaut. Das obere Ende des Ablaufkollektors 4· ist mit einer perforierten Platte 15 oder einem Sieb oder einer durchlöcherten Platte versehen, die einen Durchgang des Wassers und des Dampfes ermöglicht,
L 909813/1034
Γ _ k - 28Α1Η6
Jedoch nicht den Durchgang der Bohnen. Somit fließt das in der Dampfkammer sich befindliche Wasser nach unten durch die perforierte Platte 15 in den Ablaufkollektor, während die Bohnen in der Dampfkammer gehalten werden, während der Ablauf kollektor mit der Dampfkammer verbunden ist.
Die vorgenannte Dampfspeiseleitung verläuft über ein Elektromagnetventil 3 und verbindet die Dampfquelle über ein Tentil 1 mit einem Druck ent lastungs ventil 2. Eine Aufnahm e-Vorrichtung 11 ist unter dem unteren Ende der Dampfkammer angeordnet.
!Nachfolgend wird die Betriebsweise der Erfindung auf Basis der vorgenannten Konstruktion beschrieben.
Eine feste Menge an Rohmaterial wird zusammen mit Wasser aus dem Speisetrichter 6 freigegeben und fällt in die Dampfkammer 5 durch die Öffnung des Tentils 7· Das Wasser strömt durch den Ablaufkollektor 4- nach unten und wird durch das ,· Ablaufventil 12 abgeleitet. Das Tentil 7 sehließt zeitlich dann, wenn die Hohmaterialzufuhr zur Dampfkammer gerade beendet ist, und es wird das Ablaufventil 12 geschlossen, wenn sich das Wasser entfernt hat.
Anschließend öffnet sich das Elektromagnetventil 3, und Hochdruckdampf tritt ein. Das Elektromagnetventil 10 öffnet sich und gibt Luft aus der Dampfkammer 5 zusammen mit dem Dampfeintritt frei; das Tentil 10 schließt, wenn sich die Luft entfernt hat. Der Druckschalter 9 gelangt in Betrieb,
3Q und es werden die Bohnen in der Dampfkammer dem Dampf ausgesetzt und für eine vorbestimmte Zeit bei vorgegebenem Druck gekocht. Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet ein Sicherheitsventil. Dieses Kochverfahren unterscheidet sich von denjenigen, die bei bekannten Hochdruck-Kochvorrichtungen angex-randt werden, darin, daß das Rohmaterial gekocht wird, während es in der Dampfkammer durch den Dampf herumgeblasen wird,
909813/1034
der von unterhalt» des Materials aufsteigt. Bei bekannten Kochvorrichtungen wird der Dampf "bezüglich, des Rohmaterials von oben eingeleitet, und die Verfahren, die dieses für eine "bestimmte Zeitdauer erhitzen, sind gleich., wenn die Koch— zeit lang ist. Zwecks erfolgreicher Durchführung eines extrem kurzzeitigen Kochens und zwecks Erlangung eines gleichmäßigen Kochens ist es jedoch für den Dampf das beste, von unten eingeblasen zu werden, so daß das Kochen durchgeführt wird, während das Rohmaterial in der Kammer herumschwebt. Bei diesem Verfahren ist es möglich., das Kochen in sehr kurzer Zeitdauer durchzuführen, beispielsweise in 10 Sekunden oder sogar noch weniger, ohne daß jedwede Gleichmäßigkeit oder Gleichförmigkeit verlorengeht.
Each. Beendigung des Kochens schließt das Dampfzuführungs— ventil 5 und öffnet gleichzeitig das Ventil 12, und es wird der Dampf auf einmal bzw. sofort entfernt. Dieser Schritt bewirkt eine Verbesserung des Geschmacks oder Geruchs der Sojabohnen, da beispielsweise der·Sojabohnengeruch, etc. zusammen mit dem Dampf austritt. Gleichzeitig mit Beendigung der Dampffreigabe fällt der Ölzylinder 13 nach, unten in seinen Rückwärtshub, und das Ventil öffnet sich. und. spült Wasser in die Dampfkammer; dies ermöglicht ein rasches Kühlen und Entfernen des gekochten Rohmaterials.
Eines der wesentlichen Merkmale dieser Vorrichtung ist, daß sie unter einem festen Winkel eingestellt ist, wie dies aus dem Diagramm hervorgeht. Dies ist in dieser Weise ausgeführt, tun die Geschwindigkeit zu maximieren, mit der das Rohmaterial nach dem Kochvorgang entfernt wird. Im Falle bekannter kontinuierlich betriebener Hochdruck-Kochmaschinen etc. wird das mechanische Entfernen des Rohmaterials nur auf Kosten eines Stoßens und Zerkleinerns des Rohmaterials ausgeführt, oder es erfordert der Entfernungsvorgang viel Zeit. Darüber hinaus weisen sie derartige Nachteile wie eine ungleichmäßige
909813/1034
-6- 2841U6
Erhitzung auf, und einige Maschinen überkochen das Material bzw. kochen das Material zu sehr. Bei dem Mechanismus der Vorrichtung fällt das Rohmaterial natürlicherxireise aufgrund der Schwerkraft und darüber hinaus macht das Waschwasser, das von oberhalb fließt, es möglich, daß die Heizzeit genau gesteuert werden kann und darüber hinaus vollständig verhindert xriLrd, daß jedwedes gekochte Material in der Dampfkammer zurückbleibt. Sowie das Rohmaterial entfernt worden ist, gelangt der Ölzylinder 13 in seinen Vorwärtshub, und ein neuer Zyklus kann beginnen.
Demzufolge ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so konzipiert, daß sie diese Vorgänge sowohl automatisch als-auch kontinuierlich ausführen kann. Bei Verwendung dieser Einrichtung ist es möglich, beispielsweise gekochte Sojabohnen tatsächlich höherer Qualität für eine Verwendung in der Bcoduktion von Tofu und Miso mit einem geringen Maß an Sojabohnengeruch bereitzustellen oder anzuliefern.
Gemäß der Erfindung weist somit ein automatischer Hochdruck-Blitz- bzw. Kurzzeit-Kocher eine zylinderförmige Dampfkammer auf, die in einer geneigten Stellung eingestellt und deren unteres Ende offen ist, und es ist ein Ablaufkollektor vorhanden, dessen oberes Ende eine perforierte Platte aufweist, welche einen Wasserdurchgang ermöglicht und mit dem offenen Ende der Dampfkammer verbindbar ist, wobei der Dampf zur Dampfkammer vom Ablaufkollektor zugeleitet wird, während der Kollektor mit der Belastungskammer verbunden ist, so daß das Blitz-Kochen der Bohnen bewirkt wird, die in-der Dampfkammer zurückbleiben, und die gekochten Bohnen dadurch abgeleitet werden, daß der Ablauf kollektor aus einem Eingriff mit der Dampfkammer gelöst wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es beispielsweise, gekochte Sojabohnen höherer Qualität zur Herstellung von Tofu und Miso zuzubereiten, die nur einen geringen Sojabohnengeruch aufweisen.
909813/1034

Claims (2)

VOSSlUS · VOSSiUS · HILTL · TAUCHNER · HEUNEMANN PATENTANWÄLTE SIEBERTSTRASSE Λ · 8OOO MÜNCHEN 86 ■ PHONE: (O89) 4-T4O75 CABLE:-B EN ZO LPATENT MÜNCHEN -TELEX 5-29 4-53 VOPAT D 21. Sept. 1978 u.Z.: M 870 Gase: 5775 ASAHIMATSTT KOSID(XB1U KABTJSHIEI KAJSHA. Iida-shi, liagano-ken, Japan ^ " Automatischer Hochdruck-Blitzkocher " Priorität: 22. September 1977, Japan, Mc. 114060/77 15 Patentansprüche
1. Automatischer Hochdruck-Blitzkocher, gekennzeichnet durch eine zylinderförmige Dampfkammer, die in einer geneigten Stellung eingestellt, und deren unteres Ende offen ist, und einen Ablaufkollektor, der bei seinem oberen Ende eine perforierte Platte aufweist, die einen Vasserdurchgang ermöglicht und mit dem offenen Ende der Dampfkammer verbindbar ist, wobei die Dampfkammer mit einem Speisetrichter für die Zuführung von Wasser und Bohnen verbunden ist, während der Ablaufkollektor mit einer Dampfquelle verbunden ist und eine Öffnung für einen Austritt von Wasser aus diesem aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablaufkollektor mittels eines Hydraulikzylinders schräg bewegbar ist, so daß er mit dem unteren ■ Ende der Dampfkammer in fester Weise verbunden werden kann.
909813/1034
DE19782841146 1977-09-22 1978-09-21 Automatischer hochdruck-blitzkocher Withdrawn DE2841146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52114060A JPS5930085B2 (ja) 1977-09-22 1977-09-22 高圧自動瞬間蒸煮器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841146A1 true DE2841146A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=14628017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841146 Withdrawn DE2841146A1 (de) 1977-09-22 1978-09-21 Automatischer hochdruck-blitzkocher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4245553A (de)
JP (1) JPS5930085B2 (de)
BE (1) BE870645A (de)
CH (1) CH633435A5 (de)
DE (1) DE2841146A1 (de)
GB (1) GB2006047B (de)
NL (1) NL7809667A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6137076A (ja) * 1984-07-30 1986-02-21 Asahi Kogyo Kk 豆腐および豆乳の製造法
JPH01108949A (ja) * 1987-10-20 1989-04-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 豆腐製造装置
JPH074189B2 (ja) * 1988-09-30 1995-01-25 成太郎 西林 豆腐製造装置
GB9021353D0 (en) * 1990-10-01 1990-11-14 Breach John R Sorting by size
US5224605A (en) * 1991-02-15 1993-07-06 Neilsen David A Method and apparatus for separating gravel from bark and for cleaning fines from both the bark and the gravel
ES2170761T3 (es) * 1994-11-17 2002-08-16 Nestle Sa Granos de leguminosas de rehidratacion rapida.
US5549206A (en) * 1994-11-30 1996-08-27 Miller Compressing Company Nonferrous metal separator
US7560611B2 (en) 2003-08-05 2009-07-14 Monsanto Technology Llc Method and apparatus for substantially isolating plant tissues
US7150993B2 (en) 2003-08-05 2006-12-19 Monsanto Technology Llc Method for excision of plant embryos for transformation
US8044260B2 (en) 2007-03-09 2011-10-25 Monsanto Technology Llc Method of meristem excision and transformation
US20090068332A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Olajire Idowu Appliance for shucking seed coverings from their kernals
EP2052623A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-29 Sojaland GmbH Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Lebensmitteln aus Hülsenfrüchten
US8549995B2 (en) * 2011-12-20 2013-10-08 Olajire Idowu Hand-operated appliance for shucking black-eyed pea seed coverings from their kernels
CN104747834A (zh) * 2015-01-30 2015-07-01 李志峰 一种薯类干燥机管道连接器
CN105815794B (zh) * 2016-04-27 2018-03-09 宁波海静食品有限公司 一种果肉分离装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1380023A (en) * 1920-03-06 1921-05-31 Sa Des Ets Nut-cracking machine
US1448310A (en) * 1921-02-24 1923-03-13 Eugene D Merwin Apparatus for grading and washing heavy material
US1591251A (en) * 1924-05-07 1926-07-06 Russell E Vaughan Hand nutcracker
US2082467A (en) * 1935-07-15 1937-06-01 Prins Klaas Coal cleaning apparatus
US2119006A (en) * 1936-09-23 1938-05-31 Frank D Chapman Hydraulic corn silker
US2237442A (en) * 1938-10-22 1941-04-08 Donald B Macfarlane Method of shelling nuts
US2206748A (en) * 1939-01-31 1940-07-02 Harrison W Rogers Fruit rind removing machine
US2225459A (en) * 1939-07-29 1940-12-17 Weyerhaeuser Timber Co Method of separating the heart and sap wood constituents of coniferous woods
US2679273A (en) * 1951-09-18 1954-05-25 James J Harrison Nut hulling and shelling machine having expanded metal cooperating members
US3139919A (en) * 1961-08-03 1964-07-07 Juan A Rivera Combination coffee pulper, washing and selecting machine
US3367495A (en) * 1964-09-22 1968-02-06 Scott Paper Co Floatation apparatus and recovery and utilization of wood fines from mill wastes

Also Published As

Publication number Publication date
GB2006047B (en) 1982-02-24
GB2006047A (en) 1979-05-02
JPS5930085B2 (ja) 1984-07-25
BE870645A (fr) 1979-01-15
CH633435A5 (de) 1982-12-15
NL7809667A (nl) 1979-03-26
US4245553A (en) 1981-01-20
JPS5492669A (en) 1979-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841146A1 (de) Automatischer hochdruck-blitzkocher
AT389624B (de) Verfahren zum behandeln von kaesekoernern und kaeseform zur durchfuehrung des verfahrens
DE2542260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von frituergebackenen, in scheiben geschnittenen kartoffeln, sog. kartoffelchips
DE2841147A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von bohnen
EP0042545B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Taubenfutter
DE937276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Gips
DE25826C (de) Verfahren zum Behandeln von Fetten und Oelen, um deren Zerlegung zu bewirken
DE2445059C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Pulver
DE1492687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Fleisch fuer die Weiterverarbeitung in Formen
DE730328C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Holzkohlebriketts
DE1617002A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum trockenen Auslassen von Fett und Herstellen von Fleischmehl
DE24174C (de) Verfahren zur Präparirung wasserdichter Stoffe
DE345559C (de) Vorrichtung zum Fertigstellen von Pluesch- und anderen Noppengeweben
DE484207C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln und zum Schaelen von Getreide
DE939001C (de) Vorrichtung fuer die Zustands- und Waermebehandlung von Weizen mit einem zylindrischen Gefaess
AT365239B (de) Verfahren zum behandeln einer stahlschmelze und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE2132544B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Blutfeststoffen
DE2058741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee,insbesondere in Kaffeemaschinen und Kaffeeautomaten
DE500707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen oder Daempfen von AEpfeln in ununterbrochenem Arbeitsgange
DE555200C (de) Vorrichtung zum Extrahieren und Daempfen roher, ungebrannter Kaffeebohnen, insbesondere zur Herstellung koffeinfreien Kaffees
DE1617010A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Tierkoerpern bzw.Teilen davon
AT134265B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zur Brotbereitung geeigneten Teigen aus Getreide und anderen Zerealien.
DE461266C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen fortlaufenden Durchfuehren von stangenfoermigen Gegenstaenden durch Verzinkungsbaeder oder andere fluessige Baeder
DE2212171B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung der hydroxy-tryptamide und der aetherloeslichen reizstoffe in rohkaffee
DE722454C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Pressformen mit vorbestimmten Gewichtsmengen von pulverfoermigem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASAHI-MATSU FOODS INC., IIDA, NAGANO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D.,

8141 Disposal/no request for examination