DE2830880A1 - Optisch-akustische karten-wiedergabeeinrichtung - Google Patents

Optisch-akustische karten-wiedergabeeinrichtung

Info

Publication number
DE2830880A1
DE2830880A1 DE19782830880 DE2830880A DE2830880A1 DE 2830880 A1 DE2830880 A1 DE 2830880A1 DE 19782830880 DE19782830880 DE 19782830880 DE 2830880 A DE2830880 A DE 2830880A DE 2830880 A1 DE2830880 A1 DE 2830880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
slot
audio
housing
visual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782830880
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830880C2 (de
Inventor
Harukazu Manabe
Yasushi Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8457477A external-priority patent/JPS588043B2/ja
Priority claimed from JP52084572A external-priority patent/JPS5823643B2/ja
Priority claimed from JP8457577A external-priority patent/JPS588044B2/ja
Priority claimed from JP8457177A external-priority patent/JPS588041B2/ja
Priority claimed from JP8457377A external-priority patent/JPS588042B2/ja
Priority claimed from JP3701778U external-priority patent/JPS54139809U/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2830880A1 publication Critical patent/DE2830880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830880C2 publication Critical patent/DE2830880C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • G06K19/041Constructional details
    • G06K19/042Constructional details the record carrier having a form factor of a credit card and including a small sized disc, e.g. a CD or DVD
    • G06K19/044Constructional details the record carrier having a form factor of a credit card and including a small sized disc, e.g. a CD or DVD comprising galvanic contacts for contacting an integrated circuit chip thereon
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/44Information for display simultaneously with playback of the record, e.g. photographic matter
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/046Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using stationary discs, or cards provided with a circular recording area
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation
    • G11B3/40Driving of heads relatively to stationary record carriers for transducing

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPf DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAlR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86
Anwaltsakte: 29 273 13.JuIi 1978
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Osaka-fu / Japan
Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung
vii/xx/Ktz 80 9 8 83/1055
(089)911272 TdegrattiiT.e:
9S8273 BERCSTAPFPATENT Manchen
988274 TELEX:
913310 0524560 BERG d
Bankkonten: Hypo-Bink MQndwii 4410122850 (BLZ 700120011) Swift Cade: HYPO DE MM Uya. Vatinsbek Manchen 453100 (BLZ 70020270) Pwucheck MOacfaeo «5343-808 (BLZ 70010080)
Die Erfindung betrifft eine optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, um eine Toninformation wiederzugeben, die auf einer Platte aufgezeichnet ist, die an der Unterseite einer optisch-akustischen bzw. audio-visuellen Karte angebracht ist, und um eine optische oder visuelle Information wiederzugeben bzw. darzustellen, die auf der Oberseite der Karte aufgebracht ist.
Im allgemeinen weist ein Plattenspieler grundsätzlich einen auf einem Gehäuse drehbar gehalterten Plattenteller und einen Tonabnehmerarm auf, von welchem ein Ende schwenkbar an dem Gehäuse in der Weise angebracht ist, daß eine an seinem anderen Ende vorgesehene Nadel einer welligen, spiralförmigen Rille in einer auf den Plattenteller gelegten Platte folgen kann. Wie in den üS-PS'en 3 883 146 und 3 952 170 dargestellt und beschrieben, ist bereits ein Plattenspieler geschaffen und vorgeführt worden, bei welchem ein Tonabnehmerarm schwenkbar an einem Plattenteller angebracht ist, so daß er zusammen" mit diesem gedreht wird, um so der spiralförmigen Rille in einer Platte zu folgen, welche stationär gehalten ist. Dieser Plattenspieler wird im allgemeinen zur Wiedergabe einer in einer Platte aufgezeichneten Toninformation verwendet, die zusammen mit einer optischen oder visuellen Information, wie beispielsweise einem Bild, einer Abbildung und von Anweisungen bzw. Befehlen auf einer verhältnismäßig großen Karte oder auf jeder Seite eines Buches aufgebracht ist, wobei der Plattenspieler über der mit
809883/1055
Aufzeichnungen versehenen Fläche angeordnet ist. Infolgedessen ist die Wiedergabe auf eine audio-visuelle Karte u.a. beschränkt, welche stationär gehalten werden muß. Ferner sind sowohl die akustische als auch die optische Information auf derselben Oberfläche der Karte u.a. aufgebracht, so daß diese verhältnismäßig groß wird. Wenn jedoch der Plattenspieler während desWiedergabebetriebs bezüglich der mit Aufzeichnungen versehenen Fläche verschoben wird, können durch die Tonabnehmernadel die spiralförmigen Rillen in der Platte beschädigt werden. Wenn außerdem der Plattenspieler nicht genau bezüglich der mit Aufzeichnungen versehenen Fläche ausgerichtet ist, wird die Tonabnehmernadel dadurch beschädigt, daß sie mit einem Teil der mit Aufzeichnungen versehenen Oberfläche in Berührung kommt, welche keine Rillen aufweist. Die gleichen Schwierigkeiten ergeben sich auch dann, wenn der Plattenspieler unmittelbar auf einem Schreibtisch oder einem anderen Tisch u.a. angeordnet ist. Wenn der Plattenspieler mit einer Plattenführung versehen ist, welche an dem Rand der Platte anliegt, um den Plattenspieler bezüglich der Platte auszurichten, wird die Programm. rille in der Platte durch die
Plattenführung beschädigt. Wenn ein Fang- oder Führungsstift in das mittlere Loch der Platte eingeführt wird, um den Plattenspieler bezüglich der Platte auszurichten, kann die Programm— rille durch den Führungsstift beschädigt werden.
Gemäß der Erfindung soll daher eine optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung geschaffen werden, bei welcher nach dem Einbringen einer audio-visuellen Karte in die Wiedergabeein-
— 3 —
809883/ 1 055
richtung ein Führungsstift in Richtung auf die Karte vorgeschoben und in das in der Karte ausgebildete Loch für den Führungsstift eingeführt wird, so daß eine Platte und ein Plattenteller mit einem höheren Genauigkeitsgrad konzentrisch angeordnet und festgelegt werden können. Ferner kann gemäß der Erfindung eine optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung nicht auf den Wiedergabebetrieb geschaltet werden, wenn keine Karte eingeführt ist, so daß dadurch eine Beschädigung an der Tonabnehmernadel vermieden werden kann.
Darüber hinaus ist gemäß der Erfindung eine optisch—akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung zu schaffen, bei welcher, wenn die Karte aufgrund eines Fehlers während des Wiedergabebetriebs herausgezogen wird, die Tonabnehmernadel automatisch von der Platte zurückgezogen werden kann, so daß dadurch Beschädigungen an der Nadel und an der Programm^ rille in der Platte vermieden werden können. Ferner soll gemäß der Erfindung eine optischakustische Karten-Wiedergabeeinrichtung geschaffen werden, bei welcher, wenn aufgrund eines Fehlers während der Wiedergabe eine Kartenauswerftaste betätigt wird, die Nadel automatisch von der Platte zurückgezogen wird, und die Karte (erst dann) automatisch ausgeworfen werden kann.
Gemäß der Erfindung ist daher eine optisch-akustische Karten-=- Wiedergabeeinrichtung geschaffen, die eine Unterlage aus Kunstharz bzw. -stoff, ein bedrucktes Blatt, das die optische oder visuelle Information trägt und mit der Oberseite der Unterlage
8098 83/10 56 ~
verbunden oder auf andere Weise auf dieser angebracht ist, und eine Platte auf, welche die Toninforination trägt und mit der Unterseite der Unterlage verbunden oder auf andere Weise an dieser angebracht ist, wobei die Unterlage mit einem Loch für einen Führungsstift versehen ist, um die Platte bezüglich eines Plattentellers und einer Stiftführung konzentrisch festzulegen, um dadurch das Einbringen des Führungsstiftes in das vorgesehene Loch zu erleichtern. Darüber hinaus kann bei einer erfindungsgemäßen Karten-Wiedergabeeinrichtung das Auswerfen während des Wiedergabebetriebs gesperrt werden, so daß Beschädigungen an der Programm.^ .rille in der Platte und an der Tonabnehmernadel verhindert werden können.
Darüber hinaus kann gemäß der Erfindung eine optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrxchtung geschaffen werden, bei welcher ein Kartenhalter aus einer transparenten Platte abnehmbar an einem Gehäuse oder einem Hauptteil der Wiedergabeeinrichtung angebracht werden kann, so daß, wenn der Kartenhalter entfernt wird, der Tonabnehmerarm frei aus dem Gehäuse oder dem Hauptteil vorsteht, so daß das Reinigen oder Austauschen der Tonabnehmernadel dadurch erheblich erleichtert ist. Darüber hinaus ist gemäß der Erfindung eine Karten-Wiedergabeeinrichtung geschaffen, bei welcher, wenn der Kartenhalter an dem Gehäuse oder dem Hauptteil angebracht ist und dann eine audio-visuelle Karte in den Kartenhalter eingeführt wird, der Kartenhalter in sichere und feste Anlage mit dem Gehäuse oder dem Hauptteil gebracht werden kann, so daß dadurch verhindert werden kann, daß sie während des Wie-
809883/1055
dergabebetriebs herausgezogen wird.
Gemäß der Erfindung ist daher eine optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung geschaffen mit einem Gehäuse mit einem Schlitz, in welchen eine audio-visuelle Karte eingeführt wird, mit einem Plattenteller, der drehbar in dem Gehäuse oder dem Hauptteil angeordnet ist, so daß die mit Rillen versehene Oberf.läche der Platte der eingeführten Karte aufihm festlegbar ist, und mit einem Tonabnehmer, der schwenkbar an dem Plattenteller angebracht und auf der Platte der eingeführten Karte elastisch federnd in Anlage bringbar ist.
In einer optisch-akustischen Karten-Wiedergabeeinrichtung gemäß der Erfindung kann somit, wenn eine audio-visuelle Karte in einen in einem Gehäuse ausgebildeten Schlitz eingebracht wird, eine optische oder visuelle Information, die auf der oberen Fläche der Karte aufgebracht ist, durch ein Fenster betrachtet werden, während eine Toninformation wiedergegeben werden kann, die auf einer Platte aufgezeichnet ist, die an der Unterseite der Karte angebracht ist. Ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, um die eingeführte Karte genau festzulegen und in einer Betriebsstellung zu halten. Darüber hinaus ist auch eine Einrichtung vorgesehen, um eine Beschädigung der Programmrille der Platte und einer Tonabnehmernadel zu verhindern, wenn eine Auswurftaste gedrückt wird oder die eingeführte Karte aufgrund eines Fehlers während des Wiedergabebetriebs herausgezogen wird.
- 6 809883/1055
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer optisch-akustischen Karten-Wiedergabeeinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine in Einzelteile aufgelöste, perspektivische Ansicht einer audio-visuellen Karte ;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine solche Karte;
Fig. 4 eine audio-visuelle Karte, die in ein Gehäuse oder einen Hauptteil der Wiedergabeeinrichtung eingebracht ist;
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen Teil einer Schnittansicht einer Karte mit einer Fangstiftführung und einem Stiftführungsloch;
Fig. 6 und 7 Abwandlungen der Fangstiftführung;
Fig. 8 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht mit einem teilweise entfernten Plattenteller;
809883/1055
Fig. 10 eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform;
Eig. 11 einen Teil einer perspektivischen Ansicht dieser Ausführungsform;
Fig. 12 eine weitere Draufsicht;
Fig. 13 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 14 eine perspektivische, in Einzelteile aufgelöste Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 15 in vergrößertem Maßstab einenTeil einerSchnittansicht; und
Fig. 16 eine vergrößerte Darstellung eines in Fig. 13 eines mit einem Kreis versehenen Teils.
In den Figuren sind die gleichen bzw. einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer optisch-akustischen Wiedergabeeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. In einem Gehäuse oder einem Hauptteil 1 sind ein Langeschlitz 2, durch welchen eine audio-visuelle Karte in den Hauptteil 1 eingeführt ist, ein Fenster 4, ein Lautsprecher 5,
- 8 8098 83/1055
eine Wiedergabetaste 6, eine Auswerftaste 7 und eine Stopptaste 8 vorgesehen. In Fig. 2 sind eine audio-visuelle Karte 3 mit einem Träger 9 aus Kunstharz bzw. -stoff, eine Platte 10, die auf der Unterseite des Trägers 9 angebracht ist, und ein Aufzeichnungen tragendes Blatt 11 dargestellt, das auf der Oberseite des Trägers 9 vorgesehen ist. Das Blatt 11 ist mit einem Bild, beispielsweise einer Landschaft bedruckt, wie in Fig. durch gestrichelte Linien dargestellt ist, so daß ein Benutzer dies durch das Fenster 4 betrachten kann, wenn die Karte in den Hauptteil 1 eingebracht ist.
Der Träger 9 weist eine ringförmige Ausnehmung 9a, in welche die scheibenförmige Platte 10 eingebracht und gehaltert ist, einen runden Ansatz 9b, um die Platte 10 in die richtige Lage zu bringen, eine versenkte oder eine umgekehrtekegelstumpfförmige Stiftführung 9c, um einen Fangstift zu führen, wie nachträglich noch beschrieben wird, und ein Loch 9d zur Aufnahme des Führungsstiftes auf. Die Platte 10 ist mit einer Mittenöffnung 10a und einer Programmrille 10b versehen.
Als nächstes wird ein Verfahren zur Anbringung und Halterung der Scheibe 10 auf dem Träger 9 beschrieben. Der Durchmesser d„ des Ansatzes 9b an dem Träger 9 ist etwas kleiner als der Durchmesser d- der Mittenöffnung 10a der Scheibe 10, so daß die Mittenöffnung 10a mit einer vorbestimmten Toleranz konzentrisch zu dem Ansatz 9b festgelegt werden kann. Der Durchmesser D2 der ringförmigen Ausnehmung 9a um den Ansatz 9 herum ist
809883/1055 -
etwas größer als der Außendurchmesser D1 der Platte 10. Wenn folglich die Mittenöffnung 10a der Platte 10 über den Ansatz 9a gebracht ist, ist die Platte 10 genau an dem Ansatz 9agehaltert, wie am besten aus Fig. 3 zu ersehen ist.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist das mit einem Bild bzw. einer Abbildung versehene Blatt 11 in eine passende Vertiefung 9e in der Unterseite des Trägers 9 eingebracht und mit diesem verbunden. Statt des Blattes 11 kann eine visuelle bzw. optische Information unmittelbar auf die Unterseite des Trägers 9 gedruckt sein.
Bis jetzt ist die Stiftführung 9c des Trägers 9 als eine umgekehrte, kegelstumpfförmige Ausnehmung beschrieben worden, wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, sie kann jedoch auch in Form eines Teils eines umgekehrten Kegelstumpfs, wie in Fig. dargestellt ist, oder in Form eines umgekehrten Kegelstumpfs einer quadratischen Pyramide ausgebildet sein, wie in Fig. 7 dargestellt ist.
In Fig. 4 und 8 bis 12 ist ein Dreh- bzw. Plattenteller 12 drehbar in dem Hauptteil dem Fenster 4 gegenüberliegend angeordnet. Ein Tonabnehmer 13 ist nicht nur horizontal um einen Bolzen 14 drehbar, der von dem Plattenteller 12 vorsteht, sondern auch vertikal um einen Stift 15 drehbar; an dem Tonabnehmer ist eine Nadel 16 angebracht. In dem Plattenteller 12 ist eine öffnung 17 ausgebildet^um eine Bewegung des Tonabnehmers 13 zu
809883/1055 - 10 -
ermöglichen, wie nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird. Ein Schleifring 18 ist an einer Welle 19 des Drehtellers angebracht und elektrisch mit dem Ausgangsanschluß des Tonabnehmers verbunden; eine Ausgangsbürste 20 liegt normalerweise an dem Schleifring 18 an. Ferner sind ein Motor 21, ein endloses Band 22, um den Motor 21 antriebsmäßig mit dem Drehteller 12 zu verbinden, ein Chassis 23, ein Kartenauswerfteil 24, das mit einem Ende verschiebbar in den Kartenschlitz 2 eingebracht ist und dessen anderes Ende verschiebbar an dem Chassis 23 gehaltert ist, und eine Vorspannfeder 25 vorgesehen, um das Kartenauswerfteil 24 normalerweise in der mit A-in Fig. 8 bezeichneten Richtung vorzuspannen -f so daß eine Karte aus der Wiedergabeeinrichtung ausgeworfen werden kann, wie im einzelnen nachstehend noch beschrieben wird.
In Fig. 8 bis 12 ist ein Ende einer Blattfeder 27 fest an der Chassis 23 angebracht, während ihr anderes Ende elastisch federnd an einer Art Keil oder einem Ansatz 26 anliegt, der von dem Kartenauswerfteil 24 vorsteht, wobei die Feder normalerweise einen Führungsstift 28 nach oben oder in Richtung C in Fig. 8 vorspannt. Ein Blattfederschalter 29 weist ein Paar paralleler Kontakte30 und 31 und einen Kontakthalter 32 auf, der die einen Enden der Kontakte 30 und 31 trägt; mittels des Blattfederschalters 29 wird der Motor 21 mit einer Energiequelle verbunden oder von dieser getrennt. An dem freien Ende des Kontakts 30 des Schalters 29 ist ein Anschlag 33 angebracht. Ein Ansatz 33a kann mit einem Einschnitt 12b eines Flansches 12a des Drehtellers 12
- 11 809883/1055
in. Eingriff gebracht werden; am freien Ende des Kontaktes 31 ist ein Rücksetzteil 34 angebracht. Eine Steuerfläche 34a des Rücksetzteils 34 kann mit einem Stift 35a in Anlage gebracht werden, der von einem Tonarm 35 vorsteht, um den Tonabnehmer 13 entgegen der Federkraft einer Feder 36b rückzusetzen. Mit einem Mitnehmer 34b kann ein Ansatz 36a in Anlage gebracht werden, der von einer verschiebbaren Platte 36 vorsteht, so daß, wenn die Platte 36 in den Hauptteil geschoben wird, das Rücksetztteil 34 sowie der Anschlag 33 nach unten oder in Fig. 9 in der Richtung D verschoben werden. Ein Anschlag 37 ist in der Mitte zwischen den Enden mittels eines Drehzapfens 38 schwenkbar gehaltert. Ein Ende desAnschlags 37 steht in Eingriff mit einem Einschnitt 24a des Kartenauswerfteils 24; wenn eine audio-visuelle Karte 3 in den Schlitz 2 eingeführt wird, wird das Kartenauswerfteil 24 in Fig. 8 in der Richtung B verschoben, so daß der Anschlag 37 um den Drehzapfen 38 in Fig. in der Richtung E gedreht wird, wodurch das andere Ende des Anschlags 37 aus der Bahn der verschiebbaren Platte 36 bewegt wird. Eine Verriegelungsplatte 39 ist verschiebbar an dem Chassis 23 gehaltert und mit Stiften 41 und 42 versehen, die mit der mit der Wiedergabetaste 6 verbundenen, verschiebbaren Platte 36 bzw. mit einer mit der Stopptaste 8 verbundenen, verschiebbaren Platte 40 in Eingriff kommen, um sie zu verriegeln, wie nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird. Die Verriegelungsplatte 39 ist normalerweise durch eine Vorspannfeder 43 in Fig. 10 in der Richtung F vorgespannt. Ein Vorsprung 47a an einer verschiebbaren Kartenauswerf platte 47. liegt mit seinem
'809883/1055
vorderen Ende an einem Mitnehmer 27a an, der an der Blattfeder
47 angebracht ist (siehe Fig. 8), wenn die Platte 47 in Fig. 8 in der Richtung L verschoben wird, so daß die Blattfeder 27 nach unten gedrückt wird, und folglich der Führungsstift 28 nach unten aus dem Führungsloch 9d der Karte 9 heraus-gezogen wird. Wenn ein Ende eines Hebels 48 (siehe Fig. 12) mit einer Steuerfläche 19a der Welle 19 in Anlage gebracht wird, wird der Hebel 48 um einen Drehbolzen 49 gedreht. Wenn das andere Ende des Hebels 48 an dem Stift 42 der Verriegelungsplatte 39 in Anlage kommt, wird diese in einer der Richtung F entgegengesetzten Richtung verschoben, so daß die mit der Wiedergabetaste verbundene, verschiebbare Platte 36 freikommt. Der Hebel
48 weist einen Einschnitt 48a auf, der mit dem vorderen Ende 24b des Kartenauswerfteils in der Weise in Eingriff kommt, daß, wenn die Karte 3 eingeschoben ist, der Hebel 48 weg von der Steuerfläche 19a bewegt wird, daß aber, wenn die Karte 3 ausgeworfen ist, der Hebel 48 an der Steuerfläche 19a anliegt. Der Hebel 48 ist durch eine Feder 50 vorgespannt, so daß der Einschnitt 48a normalerweise an dem vorderen Ende 24b des Kartenauswerfteils 24 in Anlage gehalten ist. Durch eine Feder 51 ist die der Wiedergabetaste zugeordnete, verschiebbare Platte 36 normalerweise in einer unwirksamen Stellung vorgespannt; durch eine Feder 54 ist die der Stopptaste zugeordnete ,verschiebbare Platte 40 normalerweise in deren unwirksamen Stellung vorgespannt, und durch eine Feder 55 ist die der Auswerftaste zugeordnete, verschiebbare Platte 47 normalerweise in deren unwirksamen Stellung vorgespannt. - i-a
809883/1055
Als nächstes wird nunmehr die Arbeitsweise der ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, d.h. wenn keine Karte 3 eingeschoben ist, liegt der Ansatz 33a des Anschlags 33 am freien Ende des Kontakts 30 des Schalters an dem Einschnitt 12b des Flansches 12a des Drehtellers 12 an, so daß der Kontakt 30 etwas nach unten gebogen wird. Der zweite Kontakt 31 verbleibt in seiner Ausgangsstellung, so daß der
erste Kontakt 30 nicht mehr an dem zweiten Kontakt 31 anliegt. Infolgedessen verbleibt der Schalter 29 in dem ausgeschalteten Zustand. Wie in Fig. 9 dargestellt, liegt der von dem Tonarm
35 vorstehende Stift 35a an der Seitenfläche des Rücksetzteils 34 des zweiten Kontaktes 31 an. Infolgedessen verbleibt der
Tonarm 35 in einer solchen Stellung, daß die Nadel 16 des Tonabnehmerarms 13 in die Öffnung 17 des Drehtellers 12 zurückgezogen ist.
Das Kartenauswerfteil 24 verbleibt in seiner Ausgangs- oder
unwirksamen Stellung (in der Richtung A in Fig. 8, 11 und 12)
aufgrund der Federkraft der Vorspannfeder 25, so daß der Hebel 48 außer Eingriff von der Steuerfläche 19a der Welle 19 des
Drehtellers 12 kommt, wie durch ausgezogene Linien in Fig. 12
dargestellt ist.
Wenn ein Benutzer eine Karte 3 in den Schlitz 2 hineinsteckt,
schiebt die Karte 3 das Kartenauswerfteil 24 in Fig. 8, 11 und in der Richtung B, so daß die Blattfeder 27, welche wirksam mit dem Kartenauswerfteil 24 verbunden ist, nach oben ausgelenkt wird.
809883/1055
Folglich wird der Führungsstift 28 nach oben bewegt und über die Stiftführung 9c der Karte 3 in das Führungsloch 9d eingebracht, so daß die Platte 10 konzentrisch bezüglich des Drehoder Plattentellers 12 festgelegt werden kann. Der Hebel 48 wird dann weg von der Steuerfläche 19a der Welle 19 in die in Fig. 12 durch gestrichelte Linien wiedergegebene Stellung geschwenkt.
Wenn die Wiedergabetaste 6 gedrückt wird, so daß die verschiebbare Platte 36 in Fig. 10 in der Richtung I verschoben wird, kommt der Ansatz 36a der Platte 36 mit der Steuerfläche 34b des Rücksetzteils 34 in Anlage, so daß dieses nach unten verschoben wird und folglich der zweite Kontakt 31 nach unten gebogen wird und an dem erstenKontakt 30 in Anlage kommt. Infolgedessen verbindet der Schalter 29 die Energiequelle mit dem Motor 21. In diesem Fall ist der erste Kontakt 30 weiterhin zusammen mit dem zweiten Kontakt 31 nach unten ausgelenkt, so daß der Vorsprung 33a des Anschlags 33 am freien Ende des Kontakts 30 von dem Einschnitt 12b des Flansches 12a des Drehtellers 12 freigekommen ist. Infolgedessen wird der Drehteller 12 in Fig. 9 durch den Motor 21 in der Richtung J gedreht. Da das Rücksetzteil 34 nach unten verschoben ist, da der zweite Kontakt 31 nach unten ausgelenkt ist, ist es von dem Stift 35a freigekommen, so daß der Tonarm 35 aufgrund der Federkraft der Feder 36 in einer Richtung verschwenkt wird, in welcher das freie Ende des Tonabnehmers 12 oder die Tonabnehmernadel 16 nach oben durch die öffnung 17 des Drehtellers 12 vorsteht und
809883/1055 - 15 -
-V-
mit der Programmrille der an der Karte 3 gehalterten Platte 10 in Eingriff kommt. Infolgedessen wird dann die auf der Platte 10 aufgezeichnete Information wiedergegeben. Dieser Wiedergabebetrieb wird beibehalten, solange die Verriegelungsplatte 39" die der Wiedergabetaste zugeordnete, verschiebbare Platte 36 in der wirksamen oder Wiedergabestellung verriegelt.
Wenn ein Benutzer die Stopptaste 7 während des Wiedergabebetriebs drückt, um die verschiebbare Platte 40 in Fig. 10 und 12 in der Richtung K zu verschieben, wird dadurch die Verriegelungsplatte 39 nach links verschoben und gibt dadurch die der Wiedergäbetaste zugeordnete, verschiebbare Platte 36 frei. Folglich kehrt die Platte 36 aufgrund der Federkraft der Feder 51 in ihre Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurück, so daß die ersten und zweiten Kontakte 30 und 31 des Blattfederschalters 29 wieder in ihre Ausgangsstellungen zurückkkehren. Der Stift 35a des Tonarms 35 läuft über die schräg verlaufende Steuerfläche 34a des Rücksetzteils 34 zu deren flachen, ebenen Seitenfläche, die an die schräge Steuerfläche 34a anschließt. Der Tonarm 35 wird dadurch in seine Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurückgeschwenkt, so daß die Tonabnehmernadel 16 in die öffnung 17 des Drehtellers 12 weg von der Platte 10 zurückgezogen wird.
Selbst wenn ein Benutzer die Platte 3 während des Wiedergabebetriebs aus der Wiedergabeeinrichtung herauszieht, kann die
- 16 -
809883/1055
Wiedergabeeinrichtung automatisch zurückgestellt werden. Das heißt, wenn die Karte 3 während des Wiedergabebetriebs herausgezogen wird, wird das Kartenauswerfteil 24 durch die Federkraft der Vorspannfeder 25 in Fig. 12 in der Richtung A verschoben, und der Hebel 48 wird in die in Fig. 1 durch ausgezogene Linien wiedergegebenen Ausgangsstellung zurückgebracht. Folglich wird der Hebel 48 wieder mit der Steuerfläche 19a der Welle 19 in Eingriff gebracht, so daß der Hebel 48 entgegen dem Uhrzeigersinn weiter gedreht wird. Der Hebel 48 stößt gegen den Stift 42 der Verriegelungsplatte 39, so daß diese nach links verschoben wird und außer Anlage von der der Wiedergabetaste zugeordneten Platte 36 kommt. Als Folge hiervon wird beim Verschieben bzw. Drücken der Stopptaste 7 die verschiebbare Platte 36 in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht und folglich kehrt auch der Tonarm 35 in der vorbeschriebenen Weise in seine Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurück.
Bei Wiedergabebetrieb dient der Führungsstift 28 dazu, die Karte 3 in einer bestimmten Lage in dem Schlitz 2 zu halten. Wenn keine Karte eingebracht ist, befindet sich das Kartenauswerfteil 24 in seiner unwirksamen oder Ausgangsstellung (d.h. es ist in Fig. 8 in der Richtung A verschoben), so daß der keilförmige Ansatz 36 des Kartenauswerfteils 24 die Blattfeder 27 nach unten drückt, so daß der Führungsstift 28 weg von der Oberseite des Drehtellers 12 nach unten gezogen wird. Folglich stellt der Führungsstift 28 beim Einführen der Karte 3 kein Hindernis dar. Wenn die Karte 3 in den Schlitz eingebracht wird, wird das Kartenauswerfteil 24 in die in Fig. 8 wiedergegebene
809883/1055 - 17 -
Stelllang verschoben, so daß die Blattfeder 27 nach oben zurückfedert, so daß der Führungsstift 28 nach oben bewegt wird, an der Unterseite der Karte 3 in Anlage kommt und schließlich in das Führungsloch 9d der Platte 10 eingebracht wird, wodurch dann verhindert ist, daß die Platte 3 aus dem Schlitz 2 herausgezogen wird.
Wenn ein Benutzer die Auswerftaste 8 drückt, wird die Karte 3 automatisch aus dem Schlitz 2 ausgeworfen, und die Wiedergabeeinrichtung wird ebenfalls automatisch in den Nicht-Wiedergabebetrieb zurückgestellt oder zurückgebracht, wie unten noch im einzelnen beschrieben wird. Beim Drücken der Auswerftaste 8 wird die dieser Taste zugeordnete Platte 47 in Fig. 8 in Richtung L verschoben, so daß der Vorsprung 47a der Platte 47 mit dem Mitnehmer 27a an der Blattfeder 27 in Anlage kommt. Die Blattfeder 27 wird infolgedessen nach unten ausgelenkt, so daß der Führungsstift 28 aus dem Führungsloch 9d der Karte 3 heraus nach unten zurückgezogen wird. Das Kartenauswerfteil 24 wird dann durch die Federkraft der Vorspann- oder Rückführfeder 25 in Richtung A verschoben (siehe Fig. 11), so daß die Karte durch das Kartenauswerfteil 24 aus dem Schlitz 2 ausgeworfen wird. Wenn das Kartenauswerfteil 24 in Fig. 8 in der Richtung A verschoben wird, dreht es den Hebel 48, so daß die Verriegelungsplatte 39 die der Wiedergabetaste zugeordnete Platte 36 freigibt. Die Platte 36 kehrt dann aufgrund der Federkraft der Vorspannfeder 51 wieder in ihre Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurück. - 18 -
809883/1055
Insbesondere wenn der Hebel 48 so geschwenkt wird, daß ein Ende mit der Steuerfläche 19a der Welle 19 in Anlage kommt, wird der Hebel 48 durch die Welle 19 so gedreht, daß die Verriegelungsplatte 39 verschoben und außer Eingriff von der der Wiedergabetaste zugeordneten Platte 36 kommt.
Wie oben beschrieben, ist der Kartenauswerfvorgang sehr einfach. Selbst wenn die Karte während des Wiedergabebetriebs herausgezogen wird, kann die Wiedergabeeinrichtung automatisch zurückgestellt werden. Infolgedessen ist die Funktionsweise und Betriebsfähigkeit sehr verbessert.
Wenn keine Karte 3 in den Schlitz 2 eingebracht wird, ist das Kartenauswerfteil 24 durch die Federkraft der Vorspann- oder Rückführfeder 25 in seiner Ausgangs- oder unwirksamen Stellung gehalten, wie in Fig. 11 dargestellt .ist. Das andere Ende des Anschlags 37 ist in der Bahn der der Wiedergabetaste zugeordneten Platte 36 festgelegt. Folglich kommt, selbst wenn die Wiedergabetaste 6 gedrückt wird, das innere Ende der Platte 36 unmittelbar mit dem anderen Ende des Anschlags 37 in Anlage, so daß die Wiedergabetaste 6 nicht vollständig gedrückt werden kann. Folglich verbleibt der Tonabnehmerarm 13 in der unwirksamen Stellung.
Die vorstehend, beschriebene erste Ausführungsform der optisch akustischen Karten-Wiedergabeeinrichtung gemäß der Erfindung ist somit im Aufbau sehr einfach und kompakt ausgeführt, bei ihr
- 19 -
809883/1055
kann eine Beschädigung der Tonabnehmernadel vollkommen ausgeschaltet werden, wenn die Karte eingebracht ist, und sie weist eine ausgezeichnete Funktionsweise und Betriebsfähigkeit auf.
Die zweite Ausführungsform der Erfindung, die anhand der Fig. beschrieben wird, unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, daß sie einen Mechanismus aufweist, um das Auswerfen während des Wiedergabebetriebs zu verhindern.
In Fig. 13 ist ein Verriegelungsteil 44 unter rechtem Winkel zu der Verschiebungsrichtung I der der Wiedergabetaste zugeordneten Platte 36 in den Richtungen G und H verschiebbar gehaltert und durch die Federkraft einer Vorspann- oder Rückführfeder 46 normalerweise in der Richtung H vorgespannt. Wenn die Platte 36 in der Richtung I in ihre wirksame Stellung verschoben wird, kommt ein von der Platte 36 vorstehender Stift 45 mit der schrägen Kante eines Einschnitts in den Verriegelungsteil 44 in Anlage, so daß dieses entgegen der Vorspann- oderRückfUhrfeder 46 nach rechts verschoben wird, und das linke Ende des Verriegelungsteils 44 kommt mit einem Verriegelungseinschnitt 47b in der der Auswerftaste zugeordneten Platte 47 in Eingriff, wodurch es verriegelt wird. Infolgedessen ist, selbst wenn die Kartenauswerftaste 8 während der Wiedergabe gedrückt wird, ein Verschieben der der Auswerftaste zugeordneten Platte 47 gesperrt, so daß die Karte nicht aus dem Schlitz 2 ausgeworfen werden kann.
- 20 -
809883/1056
Wenn die der Wiedergabetaste zugeordnete Platte 36 in ihre Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurückgekehrt ist, ist der Stift 45 außer Anlage von dem Einschnitt in dem Verriegelungsteil 44 gekommen, so daß dieses in seine Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurückkehrt, und folglich sein linkes Ende außer Eingriff von dem Verriegelungseinschnitt 47b der der Auswurftaste zugeordneten Platte 47 gekommen ist. Infolgedessen ist eine Verschiebung dieser Platte 47 möglich. Wenn dann die Auswerftaste 8 gedrückt wird, wird die Karte 3 automatisch in der Weise, wie insbesondere in Verbindung mit Fig. 8 beschrieben worden ist, aus dem Schlitz 2 ausgeworfen.
Bei der vorbeschriebenen, zweiten Ausführungsform der Erfindung ist ein Auswerfen der Karte 3 während des Wiedergabebetriebs vollständig unterbunden. Infolgedessen kann, selbst wenn ein Benutzer irrtümlicherweise die Auswerftaste 8 während des Wiedergabebetriebs drückt, eine Beschädigung an der Karte 3 durch die Tonabnehmernadel 16 oder eine Beschädigung an der Nadel durch die Karte 3 vollständig vermieden werden. Die Karte 3 kann aus der Wiedergabeeinrichtung nur dann ausgeworfen werden, wenn diese in nicht betriebsbereitem Zustand ist.
Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die nachstehend anhand der Fig. 14 bis 16 im einzelnen beschrieben wird, ist der Austausch einer abgenutzten Nadel sowie deren Reinigung sehr erleichtert.
- 21 -809883/1055
- r-
In den ersten beiden Ausführungsformen ist das Fenster 4 unmittelbar in dem Hauptteil 1 ausgebildet; bei der dritten Ausführungsform kann jedoch ein Kartenhalter 53 mit einer durchsichtigen, transparenten Abdeckplatte 53a, durch welche das Bild auf der Karte 3 betrachtet werden kann,und einem Karteneinführschlitz 53b abnehmbar an dem Gehäuse oderdem Hauptteil 1 angebracht werden. Der Hauptteil 1 ist mit einer Halterung 52 versehen, an welcher der Kartenhalter 53 abnehmbar angebracht ist. Die Halterung 52 weist eine Öffnung, in welcher der Dreh- oder Plattenteller 12 mit dem Tonabnehmerarm 13 mit der Nadel 16 festgelegt ist, und entlang der vorderen und hinteren Ränder erste undzweite Teile 52a und 52b auf.
Zuerst wird der Kartenhalter 53 ohne eine Karte 3 in die Halterung 52 eingesetzt. Dadurch kommt ein erster Haken 53c mit dem ersten Teil 52a in Eingriff, während ein zweiter Haken 53d mit dem zweiten Teil 52b in Eingriff kommt. Danach wird die Karte 3 in den Schlitz 53b des Kartenhalters 53 eingebracht. Da die Karte 3 eine bestimmte Dicke hat, werden die ersten und zweiten Haken 53 c und 53d des Kartenhalters 53 nach oben bzw. nach unten verschoben. Folglich kann, sobald die Karte 3 in den Kartenhalter 53 eingebracht ist, diesernicht mehr aus der Halterung 52 herausgezogen werden.
Wenn einBenutzer dann die Vorderkante des Plattenhalters 53 oder die durchsichtige Abdeckplatte 53 leicht nach unten drückt,
- 22 -
809883/1055
nachdem er die Karte 3 aus dem Kartenhalter 53 herausgezogen hat, kommt der erste Haken 53c ohne weiteres von dem ersten Teil 52a frei. Danach zieht der Benutzer an dem Kartenhalter 53. Der zweite Haken 53d des Kartenhalters 53 ist dann ohne weiteres von dem zweiten Teil 52b der Halterung 52 freigekommen, so daß der Benutzer den Kartenhalter 53 vollständig aus der Halterung 52 herausziehen kann» Der Drehteller 12 und der Tonabnehmerarm 13 liegen dann frei, so daß ein Austausch oder eine Reinigung der Tonabnehmernadel 16 in einfacher Weise durchgeführt werden, ohne daß der Hauptteil oder das Gehäuse 1 demontiert zu werden braucht. Da der Kartenhalter 53 nicht aus der Wiedergabeeinrichtung herausgenommen werden kann, wenn eine Karte 3 in den Schlitz 53 b des Kartenhalters 53 eingebracht ist, ist ein irrtümliches Herausziehen des Kartenhalters 53 während des Wiedergabebetriebs sicher verhindert und dadurch können Beschädigungen an der Tonabnehmernadel 16 und der Platte 10 vollständig vermieden werden.
Ende der Beschreibung
809883/1055

Claims (12)

  1. DR. BERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIF
    PATENTANWÄLTE
    Postfach 860245 · 8000 München 86
    3830880
    Anwaltsakte: 29 273
    Patentansprüche
    ( 1y Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1) mit einem Schlitz (2) , in welchen eine audio-visuelle Karte (3) einführbar ist; durch einen Dreh- oder Plattenteller (12), der bezüglich einer Programmrille einer Platte (10) drehbar angeordnet ist, die an der in das Gehäuse (1) eingeführten, audio-visuellen Karte (3) angebracht ist; und durch einen Tonabnehmerarm (13) , welcher schwenkbar an dem Drehteller (12) angebracht ist und elastisch federnd in Richtung auf die in das Gehäuse (1) eingeführte audio-visuelle Karte (3) vorgespannt ist.
  2. 2. Wxedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge k e η nzeichnet, daß das Gehäuse (1) ein Fenster (4) aufweist, durch welches die obere Fläche der in das Gehäuse (1) eingeführten audio-visuellen Karte (3) betrachtet werden kann, auf deren Unterseite die scheibenförmige Platte (10) angebracht ist.
  3. 3. Wxedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) so ausgelegt und bemessen ist, daß ein Kartenhalter (53) mit einer durchsichtigen Deckplatte (53a) abnehmbar an dem Gehäuse (1) angebracht ist, und daß
    809883/1055
    Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swill Code: HYPO DE MM Bayet Vereinsbank Manchen 4S3I0O (BLZ 70020270) Postscheck Manchen 65343-808 (BLZ 70010080)
    ORIGINAL INSPECTED
    (089)988272 Telegramme: 98827· BERGSTAPFPATENT München 988274 TELEX: 983310 0524560 BERG d
    der Kartenhalter (53) einen Schlitz (53b) aufweist, durch welchen eine audio-visuelle Karte (3) in den Kartenhalter (53) eingeführt wird.
  4. 4. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η nzeichnet, daß der Kartenhalter (53) mit einer Halterung (52) versehen ist, welche mit dem Gehäuse (1) in Eingriff steht und den Kartenhalter (53) in einer vorgegebenen Stellung hält, wenn sie an dem Gehäuse (1) angebracht ist.
  5. 5. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η-zeichnet, daß eine audio-visuelle Karte (3) einen Träger (9) mit einem eine Platte in einer vorgegebenen Lage festlegenden Ansatz (9b) aufweist, daß eine scheibenförmige Platte (10) mit einer Programmrille (10b) und einem Zentrierloch (10a) an dem Träger (9) gehaltert ist, wobei das Zentrierloch (10a) gut über den Ansatz (9b) paßt,und fest mit dem Träger (9) verbunden ist, und daß der Ansatz (9b) des Trägers (9) mit einem Loch (9d) zur Aufnahme eines FührungsStiftes (28) , welcher die eingeführte audio-visuelle Karte (3) in einer vorgegebenen Stellung hält, und mit einer Stiftführung (9c) versehen ist, die an das Loch (9d) anschließt und die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes, eines Teils eines umgekehrten Kegelstumpfes oder eines umgekehrten Kegelstumpfes einer quadratischen Pyramide aufweist.
  6. 6. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein bedrucktes Blatt (11) mit der Haupt-
    809883/1055 " 3 "
    fläche des Trägers (9) verbunden ist, die auf der anderen Seite der Fläche liegt, an welcher die Platte (10) angebracht wird, und mit dieser verbunden ist.
  7. 7. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η— ζ ei c h η e t, daß die Hauptfläche des Trägers (9) , die der Fläche gegenüberliegt, an welcher die Platte (10) gehaltert und mit welcher sie verbunden ist, bedruckt ist.
  8. 8.Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennze lehnet, daß ein Führungsloch (9d) in der Mitte einer Programmrille (10b) einer audio-visuelleii Karte (3) ausgebildet ist; daß ein Führungsstift (28) zusammen mit einem Tonabnehmerarm (13) entlang der Achse eines Dreh- oder Plattentellers (12) verschiebbar angeordnet ist,und daß in einem Gehäuse (1) ein Kartenauswerfteil (24) angeordnet ist, welches an einer eingeführten, audio-visuellen Karte (3) anliegt und in seine wirksame Stellung verschoben ist, wenn die audio-visuelle Karte (1) in ihre wirksame Stellung gebracht ist, wobei dann das Kartenauswerfteil (24) wirksam mit dem Führungsstift (28) in der Weise verbunden ist, daß, wenn eine audio-visuelle Karte (3) in das Gehäuse (1) eingeführt ist, der Führungsstift (28) mit einem Schieber über einem Teil zwischen der letzten Programmrille und der Mitte der Programmrille (10b) in Anlage kommt, um ihn so automatisch, in das Führungsloch (5d) einzubringen.
    80 9 883/1055 4~
  9. 9. Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, bei welcher eine audio-visuelle Karte mit einer oberen Fläche, die mit einer optischen bzw. visuellen Information, wie beispielsweise einem Bild und/oder Buchstaben bedruckt ist und mit einer unteren Fläche,die mit einer Programmrille versehen ist, in einen Schlitz eines Gehäuses eingeführt ist, so daß eine in der Programmrille (19b) aufgezeichnete Toninformation mittels eines an einem Drehteller schwenkbar angebrachten Tonabnehmerarms wiedergegeben werden kann, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennz e ichnet, daß ein Auswerfteil (24) in dem Schlitz (2) in dem Gehäuse (1) in der Weise angeordnet ist, daß, wenn eine audio-visuelle Karte (3) in den Schlitz (2) eingeführt ist, das Kartenauswerfteil (24) an der eingeführten Karte (3) anliegt und in seine wirksame Stellung verschoben wird, wenn die Karte in ihre wirksame Stellung gebracht wird, daß eine der Wiedergabetaste (6) zugeordnete, verschiebbare Platte (36) auf einem Chassis (23) in dem Gehäuse (1) zum Steuern eines Wiedergabesystems angeordnet ist,; und daß ein Anschlag an der verschiebbaren Platte (36) angeordnet ist und wirksam mit dem Kartenauswerfteil (24) verbunden ist, um dadurch diese verschiebbare Platte (36) zu verriegeln, wodurch das Drücken der Wiedergabetaste (6) verhindert werden kann, wenn keine audio-visuelle Karte (3) in das Gehäuse eingeführt ist.
  10. 10. Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, bei welcher eine audio-visuelle Karte mit einer oberen Fläche, die miteiner
    809883/1055
    optischen Information, wie beispielsweise einem Bild und/oder Buchstaben bedruckt ist, und mit einer unteren Fläche, in welcher eine Programmrille ausgebildet ist, in einen Schlitz eines Gehäuses eingeführt wird, so daß eine in der Programmrille aufgezeichnete Toninformation mittels eines an einem Drehteller schwenkbar angebrachten Tonabnehmerarms wiedergegeben werden kann, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kartenauswerfteil (24) in dem Schlitz (2) des Gehäuses (1) in der Weise angeordnet ist, daß, wenn eine audiovisuelle Karte (3) in den Schlitz (2) eingeführt wird, das Kartenauswerfteil (24) an der eingeführten Karte (3) anliegt und in seine wirksame Stellung verschoben wird, wenn die Karte (3) in ihre wirksame Stellung gebracht wird, und daß ein Hebel (48) in dem Gehäuse (1) angeordnet und mit dem Kartenauswerfteil (24) in der Weise wirksam verbunden ist, daß der Hebel (48) durch die Drehkraft eines Drehtellers (12) geschwenkt wird, wenn die eingeführte Karte (3) aus dem Schlitz (2) herausgezogen wird, wobei dann ein Verriegelungsteil (39) , welches eine der Wiedergaberaste (6) zugeordnete, verschiebbare Platte (36) verriegelt hat, diese (36) dann freigibt, so daß sie in ihre Ausgangs- oder unwirksame Stellung zurückkehrt.
  11. 11. Optisch-akustischen Kartenwiedergabeeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schlitz (2), in welchen eine audio-visuelle Karte (3) mit einer oberen Fläche, die mit einer optischen Information, wie beispielsweise
    809883/105 5
    einem Bild, einer Darstellung und/oder Anweisungen bedruckt ist, eingeführt wird? durch ein Kartenauswerfteil (24) das in dem Schlitz (2) angeordnet ist, um die eingeführte Karte (3) normalerweise so vorzuspannen, daß sie (3) aus dem Schlitz (2) herausgestoßen werden kann; durch einen Führungsstift (28) , um die eingeführte Karte (3) in einer wirksamen Stellung in dem Schlitz (2) zu halten, wenn die Karte (3) in die wirksame Stellung gebracht worden ist, wodurch dann das Kartenauswerfteil (24) in seine wirksame Stellung in der Richtung verschoben wird, die der Richtung entgegengesetzt ist, in welcher die Karte (3) aus dem Schlitz (2) herausgestoßen wird; durch eine Kartenauswerf einrichtung, um automatisch die eingeführte Karte aus dem Schlitz (2) auszuwerfen, indem das Ineingriffkommen des Führungsstiftes (28) mit der Karte (3) aufgehoben wird und das Kartenauswerfteil (24) aufgrund seiner eigenen Vorspannkraft von der wirksamen Stellung freikommt; und durch einen Hebel (48), welcher die Drehkraft eines Drehtellers (12) aufnehmen kann, wenn das Kartenauswerf teil (24) die eingeführte Karte (3) aus dem Schlitz (2) herausstößt, wobei eine Verriegelungsplatte (38), welche eine der Wiedergabetaste (6) zugeordnete Platte (36) verriegelt hat, diese (36) freigibt, damit sie in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt.
  12. 12. Optisch-akustische Karten-Wiedergabeeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kartenauswerfteil (24), das zwischen einer ersten oder unwirksamen Stellung und einer zweiten oder wirksamen Stellung in einem
    809883/1055 - 7 -
    Schlitz (2) eines Gehäuses (1) verschiebbar angeordnet ist, in welchen eine audio-visuelle Karte (-3) eingebracht wird, wobei das Kartenauswerfteil (24) normalerweise entsprechend vorgespannt ist, um in seine erste oder unwirksame Stellung zurückzukehren, ' um dadurch die eingeführte Karte (3) mittels einer Vorspannoder Rückführfeder (25) aus dem Schlitz (2) herauszudrücken, wobei dann das Kartenauswerfteil (24) in die zweite oder wirksame Stellung verschoben wird, wenn eine audio-visuelle Karte (3) in den Schlitz eingeführt und in die wirksame Stellung geschoben wird; durch einen Führungsstift (28) , der wirksam mit dem Kartenauswerfteil (24) in der Weise verbunden ist, daß, wenn eine audio-visuelle Karte (3) in die wirksame Stellung gebracht ist, der Führungsstift (28) mit einem Führungsloch (9d) in der eingeführten Karte (3) in Eingriff kommt, wodurch die eingeführte Karte (3) in derwirksamen Stellung gehalten wird; durch eine Auswerfeinrichtung, um unabhängig von der Betätigung des Kartenauswerfteils (24) den Führungsstift (28) außer Eingriff von dem Führungsloch (9d) in der eingeführten Karte (3) zu bringen; und durch eine Verriegelungseinrichtung (39), um die Auswerfeinrichtung bei Wiedergabebetrieb in der unwirksamen Stellung zu verriegeln, so daß nur dann, wenn die Wiedergabeeinrichtung in nicht betriebsbereitem Zustand ist, die Auswerfeinrichtung den Führungsstift (28) freigeben kann, so daß dieser außer Eingriff von dem Führungsloch (9d) in der eingeführten Karte (3) kommt und das Kartenauswerfteil die eingeführte Karte (3) aus dem Schlitz (2) herausstoßen kann.
    809883/1055
DE19782830880 1977-07-13 1978-07-13 Optisch-akustische karten-wiedergabeeinrichtung Granted DE2830880A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8457477A JPS588043B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 視聴覚カ−ド再生装置
JP52084572A JPS5823643B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 視聴覚カ−ド再生装置
JP8457577A JPS588044B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 視聴覚カ−ド再生装置
JP8457177A JPS588041B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 視聴覚カ−ド再生装置
JP8457377A JPS588042B2 (ja) 1977-07-13 1977-07-13 視聴覚カ−ド再生装置
JP3701778U JPS54139809U (de) 1978-03-22 1978-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830880A1 true DE2830880A1 (de) 1979-01-18
DE2830880C2 DE2830880C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=27549839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830880 Granted DE2830880A1 (de) 1977-07-13 1978-07-13 Optisch-akustische karten-wiedergabeeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4195844A (de)
CA (1) CA1106665A (de)
DE (1) DE2830880A1 (de)
FR (1) FR2397649A1 (de)
GB (1) GB2001191B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500376U1 (de) * 1995-01-11 1995-03-02 Meinerz Detlev Joachim Hybrides Informationssystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016784B (en) * 1978-01-26 1982-05-06 Shinano Kikaku Co Ltd Audio-visual teaching machine
JPS60170001A (ja) * 1984-02-14 1985-09-03 Ozen Corp 複数の録音を再生できる簡易音響再生機
JPS6154002A (ja) * 1984-08-23 1986-03-18 Ozen Corp 簡易音響再生機の再生選択機構
GB2240869B (en) * 1990-01-24 1994-05-11 Barcrest Ltd Display systems (CD-PROM)
USD405082S (en) * 1997-05-16 1999-02-02 Sharp Kabushiki Kaisha Digital audio disk player
USD415757S (en) * 1997-07-07 1999-10-26 Sharp Kabushiki Kaisha Digital audio disk recorder
USD737860S1 (en) * 2014-07-31 2015-09-01 Hyperkin Inc. Video gaming system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB869376A (en) * 1958-08-27 1961-05-31 Pye Ltd Record reproducing apparatus
DE2233127A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-08 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
US3883146A (en) * 1973-04-04 1975-05-13 Education Eng Associates Hand-held playback device, system and method
DE2529813A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet und kassette fuer ein solches geraet
US3952170A (en) * 1975-01-10 1976-04-20 Montron Corporation Miniature apparatus for reproducing sound from a stationary record

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE669161A (de) * 1965-09-03 1965-12-31
GB1255961A (en) * 1968-03-01 1971-12-08 Learning Appliances Ltd Improvements in or relating to teaching machines
US3648385A (en) * 1970-03-20 1972-03-14 Marvin Glass & Associates Educational toy with phonograph
US3787636A (en) * 1972-04-18 1974-01-22 Polaroid Corp Magnetic recording and playback system for use with recording records adapted for use in conjunction with a photograph
GB1455742A (en) * 1974-04-19 1976-11-17 Hsing Ching Liu Linguistic self-teaching device
GB1564021A (en) * 1975-10-18 1980-04-02 Ricoh Kk Recording reproducer
JPS5325404A (en) * 1976-08-21 1978-03-09 Watanabe Kenkyusho Toy cassette player
US4111430A (en) * 1976-12-10 1978-09-05 Microsonics Corporation Hand held record player with record holding attachment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB869376A (en) * 1958-08-27 1961-05-31 Pye Ltd Record reproducing apparatus
DE2233127A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-08 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
US3883146A (en) * 1973-04-04 1975-05-13 Education Eng Associates Hand-held playback device, system and method
DE2529813A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet und kassette fuer ein solches geraet
US3952170A (en) * 1975-01-10 1976-04-20 Montron Corporation Miniature apparatus for reproducing sound from a stationary record

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500376U1 (de) * 1995-01-11 1995-03-02 Meinerz Detlev Joachim Hybrides Informationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA1106665A (en) 1981-08-11
GB2001191A (en) 1979-01-24
FR2397649A1 (fr) 1979-02-09
FR2397649B1 (de) 1983-10-28
DE2830880C2 (de) 1987-11-19
GB2001191B (en) 1982-06-30
US4195844A (en) 1980-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304240T2 (de) Elektronisches Gerät
DE3153229C2 (de)
DE2336443A1 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe mit einer einrichtung zum kassettenauswurf
DE3820801A1 (de) Wiedergabe-/aufnahme-vorrichtung fuer einen in einer kassette untergebrachten scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3521913A1 (de) Plattenspeichereinrichtung fuer plattenabspielgeraete
DE4422997B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE2516415B2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE19781518B4 (de) Plattenwechsler
DE3707830A1 (de) Kassettenhalterkonstruktion
DE2830880A1 (de) Optisch-akustische karten-wiedergabeeinrichtung
DE10000121B4 (de) Medienhaltevorrichtung, die einen Medienverriegelungsmechanismus beinhaltet
DE3106391A1 (de) "vorrichtung zum rienigen der abtastnadel in einem plattenspieler"
DE2705906C2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE2658603A1 (de) Zufallsloeschungspraeventivmittel fuer kassettenrekorder
DE69731708T2 (de) Plattenträgermechanismus
DE3422136A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer magnetplattenkassetten
DE3426825C2 (de)
DE3012489A1 (de) Kassettenrekorder
DE3007179A1 (de) Auswerfmechanismus fuer eine bandpackung bei einem bandabspielgeraet
DE3316123C2 (de)
DE3700485A1 (de) Reinigungsvorrichtung und -verfahren fuer eine bandantriebseinrichtung
DE2345055A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung fuer ein magnetisches aufnahme- und wiedergabegeraet mit aufnahmeplatten
DE4006584C2 (de) Plattenspieler zum Abspielen von Platten unterschiedlicher Durchmesser
DE69814190T2 (de) Plattengerät
DE3139334A1 (de) Plattenspieler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 19/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee