DE2827561C2 - Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer - Google Patents

Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer

Info

Publication number
DE2827561C2
DE2827561C2 DE2827561A DE2827561A DE2827561C2 DE 2827561 C2 DE2827561 C2 DE 2827561C2 DE 2827561 A DE2827561 A DE 2827561A DE 2827561 A DE2827561 A DE 2827561A DE 2827561 C2 DE2827561 C2 DE 2827561C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
press
slide
control cam
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2827561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827561A1 (de
Inventor
Wolfgang Ing.(grad.) 4044 Kaarst Mai
Alois 4006 Erkrath Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Original Assignee
Th Kieserling & Albrecht & Co 5650 Solingen De GmbH
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Th Kieserling & Albrecht & Co 5650 Solingen De GmbH, TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co filed Critical Th Kieserling & Albrecht & Co 5650 Solingen De GmbH
Priority to DE2827561A priority Critical patent/DE2827561C2/de
Priority to NL7902286A priority patent/NL7902286A/xx
Priority to CH354879A priority patent/CH636782A5/de
Priority to IT22853/79A priority patent/IT1112915B/it
Priority to GB7919144A priority patent/GB2023473B/en
Priority to US06/051,235 priority patent/US4296625A/en
Priority to FR7916032A priority patent/FR2429053A1/fr
Priority to BE6/46875A priority patent/BE877251A/xx
Publication of DE2827561A1 publication Critical patent/DE2827561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827561C2 publication Critical patent/DE2827561C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/32Discharging presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/14Ejecting devices

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf fine Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE-PS 28 12 695 ist ein stempelseitiger Ausstoßermechanismus bekannt, bei dem über eine am Schlitten gelagt, ie Steuerkurve ein Winkelhebel betätigt wird, der die Bewegupg des A'isstoßers steuert Die Steuerkurve selbst macht neben der Schlittenbewegung zusätzlich eine hin- und herschw'tgende Drehbewegung, die ihr von einer Koppel erteilt wird, wobei letztere an einem exzentrischen Anicnkpunki der Kurbelwelle befestigt ist
Dieser Ausstoßermechanismus hat den Nachteil, daß für den Hin- und Rückweg des Ausstoßers das gleiche Geschwindigkeitsverhalten vorgeschrieben ist Es besteht nicht die Möglichkeit die Bewegung des Ausstoßers auf dem Hin- und Rückweg unterschiedlich zu gc stalten. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß insbesondere in der vorderen Totpunktlage des Schlittens nur minimale Schwenkbewegungen der Kurvenscheibe aufgrund der Totpunktlagen von Schlitten und Koppel möglich sind. Das engt die Gestaltbarkeit der Bewegung des Ausstoßers ein. In dem Augenblick, in dem der Ausstoßer in Wirkung treten muß, ist seine Steuerbarkeit am ungünstigsten.
Durch die gattungsbiidende DE-PS 17 50 033 ist eine Kurbeipresse bekanntgeworden, die einen stempelseitigen Auswerfer aufweist Der im Pressenschlitten angeordnete Auswerfer wird vom Kurbeltrieb der Presse angetrieben. Die der Matrize zugewandte Seite des Preßstempels weist einen Stempelhalter, einen Stempel und einen im Preßstempel hin- und herbeweglichen Auswerferstift auf. Der Auswerferstift wird von einem im Schlitten schwenkbar gelagerten Winkelhebel betätigt. Der Winkelhebel leitet seine Bewegung von einer eo am Schlitten drehbar gelagerten Steuerkurve ab. Die Steuerkurve und der Kurbeltrieb stehen in getrieblicher Verbindung.
Die getriebliche Verbindung besteht aus einem vom Pleuel des Kurbeltriebes abkragenden Arm, der über eine Koppel eine Schwinge antreibt. Die Schwinge ist an einem Ende mit der Koppel gelenkig verbunden und an ihrem anderen Ende ist sie drehbar im Schlitten gelagert Die Schwinge folgt der Bewegung des Schlittens. Dieser Bewegung wird die von der Koppel ausgehende Schwenkbewegung überlagert Auf der Schwinge ist eine Räderkette angeordnet Das von der Koppel aus gesehen erste Rad setzt die hin- und hergehende Bewegung der Schwinge mit Hilfe einer rahmenseitigen Anlenkung einer von ihm abkragenden Kurbel in eine Drehbewegung um. Die Drehbewegung des ersten Rades auf der Schwinge wird mit Hilfe weiterer Zahnräder auf die Steuerkurve übertragen, die ortsfest aber drehbar im Schlitten gelagert ist Diese Kurve betätigt den Winkelhebel für den Auswerfer.
Die Ableitung der Auswerferbewegung vom Kurbeltrieb ist baulich aufwendig und kinematisch ungünstig, da relativ große Massen eine hin- und hergehende Bewegung ausführen müssen.
Der Erfindung liegt unter Vermeidung der genannten Mangel die Aufgabe zugrunde, Kurbelpressen mit stempelseitigem Auswerfer so zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln der Auswerferbewegung ein beliebiger Weg-Zeit-Verlauf vermittelt werden kann. Dazu gehört, daß der Auswerfer in einem bestimmten Kurbelwellenwinkelbereich einem zum Schlittenweg um 180° phasenverschobenen Synchronlauf ausführt
Diese Aufgabe wird mit dem kennzeichnenden Merkmal von Anspruch 1 gelöst Im Bereich der Steuerelemente für den Winkeihebel am stempelseitigen Auswerfer werden alle hin- und hergehenden Bewegungen vermieden. Eine Belastung des Kurbeltriebes durch den Antrieb des Aussießers ist nicht gegeben. Die Steuerkurve kann beliebig ausgelegt werden und einen in weiten Bereichen beliebigen Weg-Zeit-Verlauf des Ausstoßers erreichen, ohne daß sich in den Totpunktlagen Einschränkungen ergeben.
Mit dem Merkmal von Anspruch 2 wird eine weitere Verbesserung der Möglichkeiten der Gestaltung des Weg-Zeit-Verlaufes der Auswerferbewegung erreicht, weil durch diese Maßnahme bei dem für die Auswerierbewegung entscheidenden RGckhub des Schlittens eine Relativbewegung zwischen Winkelhebel und Steuerkurve sichergestellt wird. Besonders steile und damit verschleißintensive Kurvenbereiche werden so vermieden.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Kurbelpresse mit Kurbelwellentrieb für den Schlitten nebst Antrieb für einen Auswerfer im Längsschnitt,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1, in welchem der Preßschiitten in der vordersten und der Auswerfer in der rückwärtigen Stellung gezeigt ist und
Fig. 3 den gleichen Ausschnitt wie in Fig.2, jedoch mit dem Preßschlitten in der rückwärtigen und den Auswerfer in der vordersten Stellung.
Im Maschinenrahmen 1 ist ein Preßschlitten 2 hin- und herbeweglich geführt, dessen Aufgabe im Zusammenhang mit den schlittenseitigen Werkzeugen und ortsfesten Matrizen darin besteht, auf mehreren nebeneinanderliegenden Bearbeitungsstationen aus Rohlingen nach und nach fertige Werkstücke 3, z. B. Schrauben, Bolzen, napfförmige Gegenstände u. dgl. herzustellen. Mittels einer ortsfest gelagerten Kurbelwelle 4 wird ein Pleuel 5 in Bewegung gesetzt, das dem mit ihm verbundenen Preßschlitten 2 eine hin- und hergehende Bewegung verleiht. Im Preßschlitten 2 ist ferner ein um eine Schwenkachse 6 schwenkbarer Winkelhebel 7 gelagert, dessen oberes Ende eine drehbar gelagert? Kurvenrolle 8 trägt und an dessen unterem Ende ein stan-
genförmiger Auswerfer 9 angreift, der sowohl im Schlitten 2, als auch in einer Stellbuchse 10 gleitend geführt ist Vor der Stellbuchse 10 sitzt ein Preßstempel 11, dessen Konturen das Werkstück 3 durch Vorgehen des Preßschlittens 2 verformen.
Der Winkelhebel 7 stützt sich mittels einer Druckfeder 13 am Schlitten 2 so ab, daß die Kurvenrolle 8 sich dauernd im Kontakt mit der Bahn der Kurve 19 befindet.
Ortsfest im Maschinenrahmen 1 sitzt auf der Kurbelwelle 4 das große Kurbelwelienzahnrad 14, das über die beiden kleineren Zwischenzahnräder 15 und 16 mit einem auf der Steuerkurvenwelle J8 sitzenden großen Steuerkurvenzahnrad 17 in Antriebsverbindung steht. Auf der Steuerkurvenwelle 18 sitzen ferner eine oder mehrere Steuerkurven 19 nebeneinander. Die Räderkette 14,15,16,17 ist so ausgeführt, daß die Steuerkurvenwelle 18 die gleiche Winkelgeschwindigkeit wie die Kurbelwelle 4 aufweist Die Kontur der umlaufenden Steuerkurve 19 ist nun so gestaltet, daß über die Kurvenraiie ο und den Winkelhebel 7, der im hin- und hergehenden Schlitten 2 gelagert ist, die Auswerf ei i lange 9 eine derartige Relativbewegung zum Schlitten ausführt, daß sie in einem bestimmten Kurbelwinkelbereich raumfest steht, trotzdem der Schlitten 2 zurückgeht, d. Fl, der Auswerfer 9 beschreibt in diesem Bereich einen dem Schlittenweg um 180° phasenversetzten Synchronlauf.
Bei dieser nach vorne gerichteten Bewegung stößt der Auswerfer 9 das Werkstück 3 mit Sicherheit aus dem Preßstempel 11 aus, und zwar so, daß das Werkstück 3 zunächst noch in der Matrize 12 verbleibt.
Es kann zweckmäßig sein, die Steuerkurvenwelle 18 auch mit mehreren Steuerkurven 19 zu besetzen, wenn beispielsweise der Preßschlitten 2 zur gleichzeitigen Bearbeitung von mehreren Werkstücken an mehreren benachbarten Stationen eingerichtet ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer, mit einem hin- und herbeweglichen, von dem Kurbeitrieb der Presse angetriebenen Schlitten, wobei dessen der Matrizenseite des Kurbeltriebes zugewandte Seite einen Preßstempel, einen Stempelhalter und einen im Preßstempel hin- und herbeweglichen Auswerferstift aufweist, der Auswerferstift von ι ο einem auf dem Schlitten schwenkbar gelagerten Winkelhebe! betätigt wird, der Winkelhebel von einer Steuerkurvenscheibe betätigt wird und die Steuerkurve und der Kurbeltrieb in getrieblicher Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (19) am Maschinenrahmen (1) drehbar gelagert ist
2. Kurbelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung des wirksamen Bereiches der Steuerkurve und des Schlittens beim Rückhub gegensinnig sind.
DE2827561A 1978-06-23 1978-06-23 Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer Expired DE2827561C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827561A DE2827561C2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer
NL7902286A NL7902286A (nl) 1978-06-23 1979-03-22 Krukpers met een uitwerper aan de zijde van de stempel.
CH354879A CH636782A5 (de) 1978-06-23 1979-04-12 Kurbelpresse mit stempelseitigem auswerfer.
IT22853/79A IT1112915B (it) 1978-06-23 1979-05-21 Pressa a manovella con estrattore sul lato del punzone
GB7919144A GB2023473B (en) 1978-06-23 1979-06-01 Press
US06/051,235 US4296625A (en) 1978-06-23 1979-06-22 Crank press with lateral rod ejector
FR7916032A FR2429053A1 (fr) 1978-06-23 1979-06-22 Presse a manivelle avec ejecteur situe du cote du timbre
BE6/46875A BE877251A (fr) 1978-06-23 1979-06-25 Presse a manivelle avec ejecteur du cote poincon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2827561A DE2827561C2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2827561A1 DE2827561A1 (de) 1980-01-10
DE2827561C2 true DE2827561C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=6042547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827561A Expired DE2827561C2 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4296625A (de)
BE (1) BE877251A (de)
CH (1) CH636782A5 (de)
DE (1) DE2827561C2 (de)
FR (1) FR2429053A1 (de)
GB (1) GB2023473B (de)
IT (1) IT1112915B (de)
NL (1) NL7902286A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601809C1 (de) * 1986-01-22 1987-03-12 Eumuco Ag Fuer Maschinenbau Umformmaschine mit stoesselseitiger Auswerfervorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4627264A (en) * 1983-01-03 1986-12-09 The Minster Machine Company Cam actuated ejector for a shell press
US4513600A (en) * 1983-01-03 1985-04-30 The Minster Machine Company Cam actuated ejector for a shell press
DE3437282A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Th. Kieserling & Albrecht Gmbh & Co, 5650 Solingen Ausstossermechanismus fuer exzenterpressen
DE3904278A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Schuler Gmbh L Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer
DE3911921A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Schuler Gmbh L Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer
US5058412A (en) * 1990-04-24 1991-10-22 Chun Zu Machinery Industry Co., Ltd. Driving apparatus for activating a workpiece impelling mechanism in a nut former
IT1303027B1 (it) * 1998-04-17 2000-10-20 Carlo Salvi & C S R L Dispositivo di regolazione per la formatura di minuterie metalliche
USD425540S (en) * 1999-08-18 2000-05-23 Hubbell Edwin H Camera rest for bow hunting

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450621A (en) * 1944-04-11 1948-10-05 Joy Mfg Co Forging machine
US2547304A (en) * 1949-03-19 1951-04-03 Gkn Group Services Ltd Ejector mechanism for heading and like machines
US2935212A (en) * 1958-01-20 1960-05-03 Frederick W Braun Feed mechanism for an automatic machine
US3619835A (en) * 1968-01-29 1971-11-16 Hilgeland Geb Ejecting device for bolts from the matrix of a bolt press
US3820376A (en) * 1972-08-18 1974-06-28 Peltzer & Ehlers Variable stroke ejector mechanism
US4014203A (en) * 1975-06-20 1977-03-29 Peltzer & Ehlers Ejector mechanism for ejecting pressed parts from the bottom die of press
US4091486A (en) * 1976-02-20 1978-05-30 Kalt Manufacturing Company Punch knock-out mechanism for header
DE2812695C3 (de) * 1978-03-23 1981-02-19 Hatebur Umformmaschinen Ag, Basel (Schweiz) Vorrichtung zum stempelseitigen Auswerfen eines Preßlings auf einer Querförderpresse zur spanlosen Metallumformung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601809C1 (de) * 1986-01-22 1987-03-12 Eumuco Ag Fuer Maschinenbau Umformmaschine mit stoesselseitiger Auswerfervorrichtung
FR2593097A1 (fr) * 1986-01-22 1987-07-24 Eumuco Ag Fuer Maschinenbau Machine de formage a dispositif d'ejection cote coulisseau.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2429053A1 (fr) 1980-01-18
IT1112915B (it) 1986-01-20
CH636782A5 (de) 1983-06-30
BE877251A (fr) 1979-10-15
GB2023473A (en) 1980-01-03
NL7902286A (nl) 1979-12-28
IT7922853A0 (it) 1979-05-21
DE2827561A1 (de) 1980-01-10
GB2023473B (en) 1982-07-28
US4296625A (en) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221226C2 (de)
DE2827561C2 (de) Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer
DE2204541A1 (de) Ueberfuehrungsvorrichtung fuer eine schmiedepresse
DE2054820B2 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE2450631C3 (de) Auswerfeinrichtung für Mehrstufen-Waagerechtschmiedepressen
CH646113A5 (de) Querfoerdereinrichtung zum transport bolzenfoermiger werkstuecke von bearbeitungsstation zu bearbeitungsstation.
DE2312861C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Werkstücken in einer Presse
DE2159461C3 (de) Schmiedemaschine
DE2756096C2 (de) Transporteinrichtung zur schrittweisen Beförderung von Gegenständen, insbesondere von Werkstücken bei Pressen
DE1153251B (de) Kniehebelpresse zum Warmpressen, Kaltpraegen, Fliesspressen usw.
DE3206423C2 (de) Werkstück-Transfervorrichtung in einer Rundtisch-Stufenpresse
DE708759C (de) Vorrichtung fuer eine Zahnradhobelmaschine zum Hobeln von Aussen- oder Innenverzahnungen
DE2742041A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von werkstuecken aus matrizen
DE1173057B (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Werkstuecke von einer Bearbeitungsstelle zur anderen
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE512603C (de) Vorrichtung zur Erzielung beliebiger, zwanglaeufig hin und her gehender Bewegungen
DE177368C (de)
DE1627702C (de) Doppeldruckpresse
DE4215451A1 (de) Antrieb für einen patrizenseitigen Auswerfer in einer mechanischen Umformpresse
DE3230845C2 (de)
DE1604440C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden vorgeformter Gegenstände, wie Becherdeckel, aus einer Bahn aus Kunststoff. Ausscheidung aus: 1454977
DE1139354B (de) Stauchpresse fuer Bolzen, Kugeln od. dgl.
DE32879C (de) Kappenpresse
DE619989C (de) Maschine zum Zusammensetzen von Zierketten

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TH. KIESERLING & ALBRECHT GMBH & CO, 5650 SOLINGEN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee