DE3904278A1 - Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer - Google Patents

Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer

Info

Publication number
DE3904278A1
DE3904278A1 DE3904278A DE3904278A DE3904278A1 DE 3904278 A1 DE3904278 A1 DE 3904278A1 DE 3904278 A DE3904278 A DE 3904278A DE 3904278 A DE3904278 A DE 3904278A DE 3904278 A1 DE3904278 A1 DE 3904278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
drive
ejector
drive according
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3904278A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Riedisser
Rainer Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE3904278A priority Critical patent/DE3904278A1/de
Priority to ES90102075T priority patent/ES2045588T3/es
Priority to EP90102075A priority patent/EP0383111B1/de
Priority to DE90102075T priority patent/DE59002679D1/de
Priority to US07/478,457 priority patent/US5065636A/en
Publication of DE3904278A1 publication Critical patent/DE3904278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/14Ejecting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18176Crank, pitman, lever, and slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für einen in einem Stößel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, pa­ trizenseitigen Auswerfer mit einem in dem Stößel schwenkbar gelager­ ten Winkelhebel, dessen einer Schenkel auf das von der Patrize abge­ wandte Ende des Auswerfers wirkt und dessen anderer Schenkel von ei­ ner taktweise angetriebenen Steuerkurve beaufschlagt und an dieser in Anlage gehalten ist.
Hierbei ist unter einem patrizenseitigen Auswerfer wahlweise ein stiftförmiger, die Patrize durchdringender Auswerfer, siehe z. B. DE 28 27 561 A1, oder ein aus mindestens einem parallel zu der Patrize außerhalb derselben geführten Stift und gegf. einer die Patrize umge­ benden Auswerferhülse bestehender Auswerfer für etwa hülsenförmige oder mit einer zentralen Ausnehmung versehene Werkstücke, siehe z. B. DE 9 25 566 C3, zu verstehen.
Im übrigen kann bei solchen Antrieben der andere Schenkel des Win­ kelhebels an der diesen taktweise antreibenden Steuerkurve kraft- oder formschlüssig in Anlage gehalten sein. Dies kann beispielsweise durch Federwirkung oder mittels Ausbildung der Steuerkurve an einer Gleichdick-Kurvenscheibe, siehe z. B. DE 21 02 571 A1, oder durch rin­ nenförmige Ausführung der Steuerkurve mit beiderseitiger Begrenzung verwirklicht sein.
Antriebe der eingangs genannten Art sind in zahlreichen Ausfüh­ rungsformen bekannt.
Manche dieser bekannten Antriebe weisen vielgliedrige Übertra­ gungsgetriebe im Antrieb der Steuerkurve und/oder der Bewegungsüber­ tragung auf den Winkelhebel auf, siehe z. B. DE 24 50 641 B2, DE 28 27 561 A1, DE 17 50 033 B2. Die Vielteiligkeit dieser Ausführungen verur­ sacht hohe Herstellungs- und Wartungskosten.
Bei anderen bekannten Antrieben ist der Antrieb der Steuerkurve von dem dem Antrieb des Stößels dienenden Pleuel abgeleitet, siehe z. B. DE 16 27 977 B2, DE 28 12 695 C3. Eine freizügige Einstellbar­ keit der Bewegung des Auswerfers in bezug auf die Bewegung des Stößels ist mit solchen Ausführungen nicht realisierbar.
Bei einem weiteren bekannten Antrieb erfolgt der Antrieb der im Stößel gelagerten Steuerkurve über eine Profilkeilwellenverbindung, die Längenänderungen im Ausmaß des Stößelhubes taktweise aufnehmen muß, siehe DE 21 35 405 B2. Eine solche Ausführung ist kostspielig und wenig wartungsfreundlich.
Schließlich ist bei einem anderen bekannten Antrieb nur eine ange­ triebene Bewegung der Steuerkurve in Querrichtung zur Bewegungsrich­ tung des Stößels vorgesehen, so daß keine freizügige Einstellbarkeit der Bewegung des Auswerfers im Verhältnis zur Bewegung des Stößels er­ zielbar ist, siehe DE 34 37 282 A1.
Von dem genannten Stand der Technik ausgehend besteht die der Er­ findung zugrundeliegende Aufgabe darin, unter Vermeidung der angeführ­ ten Nachteile eine freizügige Einstellbarkeit der Bewegungscharakte­ ristik des Auswerfers in möglichst einfacher Ausführung des Antriebes mit wenig Bauteilen und geringer Störanfälligkeit zu ermöglichen, und zwar mit Mitteln, die eine Anschaulichkeit der gewählten Einstellung ergeben.
Diese Aufgabe ist bei einem Antrieb der eingangs genannten Art da­ durch gelöst, daß die Steuerkurve an einem Steuerschlitten vorgesehen ist, der in einer gestellfesten Führung parallel zu der Bewegungsrich­ tung des Stößels verschieblich ist, und an dem in einem Lager ein Steuerpleuel angreift, der anderenends exzentrisch auf einer auch dem Antrieb des Stößels dienenden Welle gelagert ist. Die auch dem An­ trieb des Stößels dienende Welle kann hierbei sowohl die eine Exzen­ trizität für den Antrieb des Stößels tragende Hauptantriebswelle der Presse als auch eine im Antriebsgetriebezug für letztere vorgeschal­ tete, mit gleicher Drehzahl umlaufende Welle sein.
Mit den genannten Merkmalen ist die angeführte Aufgabe gelöst, wo­ mit sich die angestrebten Vorteile ergeben. Außerdem werden damit die vorteilhaften weiteren Ausgestaltungen ermöglicht, die Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 7 sind. Hierbei hat die raumsparende Bauweise des Antriebes besondere Bedeutung bei dessen Mehrfach-Anwendung bei einer Mehrstufen-Umformpresse.
Die Erfindung ist sowohl bei Umformpressen mit vertikaler Wir­ kungsrichtung des Stößels als auch bei solchen mit horizontaler Wir­ kungsrichtung des Stößels anwendbar.
Bei einer Mehrstufen-Umformpresse ist allerdings bereits ein An­ trieb für die matrizenseitigen Auswerfer bekannt, siehe DE 10 59 268 C3, bei dem ein Steuerschlitten in einer gestellfesten Führung paral­ lel zu der Bewegungsrichtung des Stößels verschieblich und von einem auf der Hauptantriebswelle der Presse gelagerten Exzenter mittels ei­ nes Steuerpleuels angetrieben ist. Dort sind in dem für den Antrieb der Auswerfer in allen Matrizen dienenden, gemeinsamen Steuerschlit­ ten auswechselbare Steuerkurven vorgesehen. Hierbei handelt es sich jedoch um matrizenseitige Auswerfer, für deren Antrieb eine Übertra­ gung von Bewegungen auf in dem Stößel gelagerte Winkelhebel nicht er­ forderlich ist.
In der Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Antriebes an einer einstufigen Umformpresse dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen lotrechten Mittelschnitt durch die Umformpresse in der deren Hauptantriebswelle enthaltenden Ebene,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1.
In einem Gestell 1 der Umformpresse ist deren Hauptantriebswelle 2 gelagert, die von einem - nicht dargestellten - Motor über ein Zahn­ rad 3 antreibbar ist. Die Hauptantriebswelle 2 weist eine Exzentrizi­ tät 4 auf, auf der ein Antriebspleuel 5 gelagert ist, der anderenends an einem Stößel 6 angelenkt ist, der in dem Gestell 1 lotrecht beweg­ lich geführt ist. Die Hauptantriebswelle 2 ist ferner mit einer exzen­ trischen Kurbel 7 versehen, auf der ein Steuerpleuel 8 gelagert ist, der anderenends an einem an dem Gestell 1 lotrecht verschieblich ge­ führten Steuerschlitten 9 angelenkt ist.
An dem Gestell 1 ist in dessen unterem Teil eine tischartige Auf­ spannfläche 10 für eine darauf aufgespannte Matrize 11 ausgebildet. Mit der Matrize 11 wirkt eine an einer Stößelsohle 12 des Stößels 6 befestigte Patrize 13 zusammen. In der Matrize 11 ist ein diese durch­ dringender, stiftförmiger Auswerfer 14 vorgesehen, der von einem - nicht dargestellten - Antrieb für denselben beaufschlagbar ist. In der Patrize 13 ist ebenfalls ein diese durchdringender, stiftförmiger Auswerfer 15 beweglich geführt.
Auf dem von der Gravur der Patrize 13 abgewandten Ende des Auswer­ fers 15 liegt ein in dem Stößel 6 verschieblich geführter Steuerstift 16 an, auf dessen von dem Auswerfer 15 abgewandtes Ende ein Schenkel 17 eines Winkelhebels 18 wirkt. Der Winkelhebel 18 ist auf einem Bol­ zen 19 in dem Stößel 6 schwenkbar gelagert. Der andere Schenkel 20 des Winkelhebels 18 trägt eine drehbare Rolle 21 und steht unter der Wirkung einer anderenends an dem Stößel 6 abgestützten Druckfeder 22, die die Rolle 21 in Anlage an einer Steuerkurve 23 hält.
Die Steuerkurve 23 ist teilweise an einem austauschbaren Bauteil 24 gebildet, das an dem Steuerschlitten 9 lösbar befestigt ist. In dem Bauteil 24 ist ein Schieber 25 unter einem spitzen Winkel zu der Bewegungsrichtung des Steuerschlittens 9 verschieblich und feststell­ bar gelagert. Eine Fläche an dem Schieber 25 bildet einen weiteren Teil der Steuerkurve 23. Das Verschieben und Feststellen des Schie­ bers 25 in dem Bauteil 24 erfolgt durch eine in den Schieber 25 ein­ schraubbare und in dem Bauteil 24 drehbar, aber in Längsrichtung un­ verschiebbar gelagerte Schraube 26, die zum Betätigen einen Vierkant 27 aufweist.
Die Länge der Steuerkurve 23 sowie die Winkellage und die Größe der Exzentrizitäten 4 (Kurbel) 7 sind derart bemessen, daß die Rolle 21 ständig in Anlage an der Steuerkurve 23 bleibt. Durch Wahl der Form und Verstellung der Steuerkurve 23 kann sowohl die Lage des Hu­ bes des Auswerfers 15 im Verhältnis zu dem Hub des Stößels 6 als auch die Größe des Hubes des Auswerfers 15 verändert werden. Das Verstel­ len des Schiebers 25 allein bewirkt nur eine Veränderung der Größe des Hubes des Auswerfers 15; in ganz zurückgezogener Stellung des Schiebers 25 ist der Hub des Auswerfers 15 ein Minimum.

Claims (7)

1. Antrieb für einen in einem Stößel einer mechanischen Umform­ presse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer mit einem in dem Stößel schwenkbar gelagerten Winkelhebel, dessen einer Schen­ kel auf das von der Patrize abgewandte Ende des Auswerfers wirkt und dessen anderer Schenkel von einer taktweise angetriebenen Steuerkurve beaufschlagt und an dieser in Anlage gehalten ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerkurve (23) an einem Steuerschlitten (9) vorgesehen ist, der in einer gestellfesten Führung parallel zu der Be­ wegungsrichtung des Stößels (6) verschieblich ist, und an dem in ei­ nem Lager ein Steuerpleuel (8) angreift, der anderenends exzentrisch auf einer auch dem Antrieb des Stößels (6) dienenden Welle gelagert ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (23) als austauschbares Bauteil (24) an dem Steuer­ schlitten (9) befestigt ist.
3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (23) verstellbar an dem Steuerschlitten (24) gelagert ist.
4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit der Steuerkurve durch eine winkelig zu der ge­ stellfesten Führung angeordnete Geradführung an dem Steuerschlitten und lösbare Feststellmittel verwirklicht ist.
5. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit der Steuerkurve durch ein Lenkerparallelogramm an dem Steuerschlitten und lösbare Feststellmittel verwirklicht ist.
6. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit der Steuerkurve durch eine Paarung zweier aneinan­ der anliegender Keilflächen, deren eine an dem die Steuerkurve auf­ weisenden Bauteil und deren andere an dem Steuerschlitten vorgesehen ist, und lösbare Feststellmittel verwirklicht ist.
7. Mehrfach-Anwendung eines Antriebes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 bei einer Mehrstufen-Umformpresse, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in einer der Stufenzahl gleichen Anzahl Winkel­ hebel auf einer gemeinsamen Achse gelagert und Steuerkurven an einem gemeinsamen Steuerschlitten vorgesehen sind.
DE3904278A 1989-02-14 1989-02-14 Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer Withdrawn DE3904278A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3904278A DE3904278A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer
ES90102075T ES2045588T3 (es) 1989-02-14 1990-02-02 Accionamiento para un expulsor situado por el lado de un punzon y alojado de forma movil en la maza de una prensa conformadora mecanica.
EP90102075A EP0383111B1 (de) 1989-02-14 1990-02-02 Antrieb für einen in einem Stöbel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer
DE90102075T DE59002679D1 (de) 1989-02-14 1990-02-02 Antrieb für einen in einem Stöbel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer.
US07/478,457 US5065636A (en) 1989-02-14 1990-02-08 Drive arrangement for a male-die-side ejector slidably disposed in a slide of a mechanical metal-forming press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3904278A DE3904278A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3904278A1 true DE3904278A1 (de) 1990-08-16

Family

ID=6373981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3904278A Withdrawn DE3904278A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer
DE90102075T Expired - Fee Related DE59002679D1 (de) 1989-02-14 1990-02-02 Antrieb für einen in einem Stöbel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90102075T Expired - Fee Related DE59002679D1 (de) 1989-02-14 1990-02-02 Antrieb für einen in einem Stöbel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5065636A (de)
EP (1) EP0383111B1 (de)
DE (2) DE3904278A1 (de)
ES (1) ES2045588T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728573A1 (de) 1995-02-24 1996-08-28 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Presse, insbesondere zum Massivumformen
CN112008369A (zh) * 2020-08-15 2020-12-01 温岭市微米自动化设备有限公司 一种自动轴承压装设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1198335B1 (de) * 1999-05-03 2003-07-30 Milacron Inc. Elektrisch angetriebene vorrichtung zum auswerfen von spritzgegossenen artikeln
DE19935657A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-01 Schuler Pressen Gmbh & Co Presse mit Auswerfereinrichtung für unterschiedliche Auswerferhübe
TWI464049B (zh) * 2012-07-26 2014-12-11 Techwin Opto Electronics Co Ltd Injection Molding Machine Lever Mold Extrusion Mechanism

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US56897A (en) * 1866-08-07 Improvement in machines for making eyelets
DE739316C (de) * 1938-03-25 1943-11-09 Waffen Und Munitionsfabriken A Stoesselauswerfer fuer Einstaender-Exzenter- und -Kurbelpressen
US2680860A (en) * 1949-05-03 1954-06-15 Nat Machinery Co Apparatus for forming hollow articles
DE1059268B (de) * 1954-09-13 1959-06-11 Peltzer & Ehlers K G Maschinen Liegende Mehrstufenpresse mit waagerechter Kurbelwelle fuer den Stempelschlitten und uebereinander angeordneten Werkzeugen
GB780830A (en) * 1955-09-07 1957-08-07 Friedrich Karl Koch An improved automatic multi-stage press
US3122033A (en) * 1962-02-02 1964-02-25 Eumuco Ag Fur Maschb Die forging press
US3171144A (en) * 1962-08-22 1965-03-02 Nat Machinery Co Knockout drive assembly
NL301772A (de) * 1963-12-13
DE1627977B2 (de) * 1967-02-06 1978-01-05 Vyzkumny ustav tvarecich stroju a technologie tvareni, Brunn (Tschechoslowakei) Auswerfvorrichtung an einer mechanischen presse
DE1927830A1 (de) * 1969-05-31 1970-12-17 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstuecken aus Pressmatrizen
ES387011A1 (es) * 1970-01-21 1973-12-16 Sacma S P A Construzione Macch Dispositivo de expulsion para prensas de recalcado de do- ble golpe.
US3699882A (en) * 1971-07-02 1972-10-24 Gulf & Western Ind Prod Co Knockout bar assembly for presses
DE2135405B2 (de) * 1971-07-15 1974-08-08 Gebr. Hilgeland, 5600 Wuppertal Auswerferanordnung an einer Doppeldruckpresse, deren Stempelträger um eine am Pressenschlitten vorgesehene Achse schwenkbar und gegebenenfalls in den Endstellungen arretierbar ist
JPS5220188B2 (de) * 1973-10-24 1977-06-01
US4044619A (en) * 1975-06-23 1977-08-30 Peltzer & Ehlers Device for controlling auxiliary means arranged in the reciprocating carriage of single or multistage presses
US4145784A (en) * 1977-09-15 1979-03-27 Textron Inc. Timed ejector for a header
DE2812695C3 (de) * 1978-03-23 1981-02-19 Hatebur Umformmaschinen Ag, Basel (Schweiz) Vorrichtung zum stempelseitigen Auswerfen eines Preßlings auf einer Querförderpresse zur spanlosen Metallumformung
DE2827561C2 (de) * 1978-06-23 1985-08-29 Th. Kieserling & Albrecht Gmbh & Co, 5650 Solingen Kurbelpresse mit stempelseitigem Auswerfer
SU799877A1 (ru) * 1978-12-05 1981-01-30 Центральное Проектно-Конструкторскоебюро Кузнечно-Прессовогомашиностроения Механизм выталкивани заготовокиз пуАНСОНА ХОлОдНОВыСАдОчНОгОАВТОМАТА
JPS6021807B2 (ja) * 1982-05-13 1985-05-29 株式会社阪村機械製作所 ホ−マにおけるパンチ側の押出装置
DE3322944A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau, 5090 Leverkusen Matrizenauswerfer-vorrichtung fuer mehrstufen-umformmaschinen
DE3437282A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Th. Kieserling & Albrecht Gmbh & Co, 5650 Solingen Ausstossermechanismus fuer exzenterpressen
DE3666548D1 (en) * 1986-04-16 1989-11-30 Kieserling & Albrecht Ejector mechanism on the punch-side in a press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728573A1 (de) 1995-02-24 1996-08-28 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Presse, insbesondere zum Massivumformen
CN112008369A (zh) * 2020-08-15 2020-12-01 温岭市微米自动化设备有限公司 一种自动轴承压装设备

Also Published As

Publication number Publication date
ES2045588T3 (es) 1994-01-16
EP0383111A2 (de) 1990-08-22
US5065636A (en) 1991-11-19
EP0383111A3 (de) 1991-05-02
DE59002679D1 (de) 1993-10-21
EP0383111B1 (de) 1993-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336440B1 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Werkstücken mit Greiferschienen
DE3800220C1 (de)
DE4408691C1 (de) Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen
DE3806352A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von werkstuecken aus matrizen in einer umformpresse
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE3904278A1 (de) Antrieb fuer einen in einem stoessel einer mechanischen umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen auswerfer
DE2054820B2 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
DE1527437C3 (de) Vibrationsrichtmaschine für stabförmige Werkstücke
DE2832093A1 (de) Presse mit einer justiereinrichtung fuer die werkstueck-auswerfervorrichtung
EP0392371B1 (de) Antrieb für einen in einem Stössel einer mechanischen Umformpresse verschieblich gelagerten, patrizenseitigen Auswerfer
DE3704904C2 (de)
DE10065255B4 (de) Mehrstufenpresse
EP1008772A1 (de) Schmiedemaschine
DE3922532C1 (de)
DE1577038B1 (de) Ausstossvorrichtung an Mehrstufenpressen
DE3601239A1 (de) Biegevorrichtung fuer die axial verschiebbaren arbeitswalzen eines vierwalzen-walzgeruestes
DE356604C (de) Maschine zur Herstellung von Presslingen aus Walzmaterial, z. B. Draht, auf kaltem Wege
DE2316801C3 (de) Hämmermaschine
DE2903276A1 (de) Zweitaktpresse mit einer matritze und doppelstempel
DE1964326C3 (de) Stufenpresse mit mehreren PressenstöBeln und Werkstück-Transportvorrichtungen
DE449951C (de) Schraemmaschine mit einer in der Kolbenachse eines Pressluftzylinders hin und her bewegten Schraemstange oder -saege
DE3522624C2 (de)
DE1577038C (de) Ausstoßvorrichtung an Mehrstufenpressen
DD214089B1 (de) Abstreifeinrichtung im stoessel einer zweistaenderschneidpresse
DE2856063B2 (de) Zangenvorschubeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee