DE2825246C2 - Herstellung quartaerer Sulfoalkylsalze - Google Patents

Herstellung quartaerer Sulfoalkylsalze

Info

Publication number
DE2825246C2
DE2825246C2 DE2825246A DE2825246A DE2825246C2 DE 2825246 C2 DE2825246 C2 DE 2825246C2 DE 2825246 A DE2825246 A DE 2825246A DE 2825246 A DE2825246 A DE 2825246A DE 2825246 C2 DE2825246 C2 DE 2825246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quaternary
salts
sulfoalkyl
water
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2825246A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825246A1 (de
Inventor
Victor William Romford Essex Dolden
Geoffrey Ernest Ilford Essex Ficken
Rainer Dr. Ingatestone Essex Kitzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilford Imaging UK Ltd
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2825246A1 publication Critical patent/DE2825246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825246C2 publication Critical patent/DE2825246C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/56Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/10Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D293/12Selenazoles; Hydrogenated selenazoles

Description

R4SO3 0
worin X -O-, -Se-, -S-, -NR- oder -CR(R)- ist, wobei R Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff bedeutet, Ri Wasserstoff, Methyl oder Äthyl ist, R2 und R3 je Wasserstoff, Alkyl oder Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Halogen oder halogeniertes Alkyl sind, R4 gegebenenfalls durch Alkyl oder Aryl substituiertes Alkylen mit 3 oder 4 Kettenkohlenstoffatomen und η 1 oder O ist, ausgenommen, daß Ri nicht Wasserstoff sein darf, wenn η 1 ist, Y -Se-, -O-, -S- oder -NR-ist und R5 und R6 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Trifluormethyl, Chlor, Brom oder Phenyl sind, dadurch gekennzeichnet, daß man eine heterocyclische Base der allgemeinen Formel
(S)nR1 oder
worin X, Y, Ri, R2, R3, R5 und Re sowie η die angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Hydroxysulfonsäure der allgemeinen Formel
HO-R4-SO3H
worin R4 die angegebene Bedeutung hat, unter solchen Bedingungen auf eine Temperatur über 8O0C erhitzt, daß das gebildete Wasser laufend aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird, indem man es daraus abdestilliert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird, indem man die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels durchführt, welches mit dem Wasser ein Azeotrop bildet und anschließend durch Destillation entfernt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Xylol oder 2-Butoxyäthanol als mit dem Wasser ein Azeotrop bildendes Lösungsmittel vorliegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird, indem man die Umsetzung in Gegenwart einer wasserbindenden Verbindung durchfuhrt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserbindende Verbindung Essigsäureanhydrid vorliegt.
Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung quartärer Sulfoalkylsalze.
Quartäre Sulfoalkylsalze sind als Zwischenprodukte verwendbar, insbesondere bei der Herstellung von optisch sensibilisierenden Cyaninfarbstoffe^
Quartäre Sulfoalkylsalze wurden bereits unter Verwendung von Sultonen hergestellt (britische Patentschrift 7 42 112), jedoch wurde in jüngster Zeit berichtet, daß die Sultone krebserzeugende Eigenschaften aufweisen und deren technische Verwendung daher zu vermeiden ist Es wurde nun ein neues Herstellungsverfahren für quartäre Sulfoalkylsalze gefunden, bei dem eine Handhabung von Sultonen entfällt
Gemäß der Erfindung werden quartäre Sulfoalkylsalze der allgemeinen Formel
oder
R4SOf
R4SO?
CH3
(1)
worinX -O-, -Se-, -S-, -NR- oder -CR(R)-ist wobei R Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff bedeutet, Rj Wasserstoff, Methyl oder Äthyl ist R2 und R3 je Wasserstoff, Alkyl oder Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Halogen oder halogeniertes Alkyl sind, R4 gegebenenfalls durch Alkyl oder Aryl substituiertes Alkylen mit 3 oder 4 Kettenkohlenstoffatomen und π 1 oder O ist, ausgenommen, daß Ri nicht Wasserstoff sein darf, wenn η 1 ist Y -Se-, -O-, -S- oder NR ist und R5 und R6 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Trifluormethyl, Chlor, Brom oder Phenyl sind, dadurch hergestellt daß man eine heterocyclische Base der allgemeinen Formel
(S)„R, oder
(2 a)
CH3
(2 b)
worin X, Y, Ri, R2, R3, R5 und R6 sowie π die angegebenen Bedeutungen haben, mit einer Hydroxysulfonsäure der allgemeinen Formel
HO-R4-SO3H
(3)
worin R4 die angegebene Bedeutung hat, unter solchen Bedingungen auf eine Temperatur über 8O0C erhitzt daß das gebildete Wasser laufend aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
R2 und R3 sind Wasserstoff, Alkyl oder Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder Halogen, wie Chlor oder Brom, oder halogeniertes Alkyl wie
Trifluormethyl.
Das Wasser kann man aus dem Reaktionsgemisch entfernen, indem man es daraus abdestillieren läßt oder die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels durchführt, z. B. Xylol oder 2-Butoxyäthanol, welches
b5 mit dem Wasser ein Azeotrop bildet und dann ebenfalls durch Destillation entfernt wird, oder auch die Umsetzung in Gegenwart einer wasserbindenden Verbindung, z. B. Essigsäureanhydrid, durchführt.
Das substituierte quartäre Sulfaalkylsalz von Verbindungen der Formel (2b) stellt den Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Methincyaninfarbstoffen dar. Werden solche substituierten quartären Sulfoalkylsalze der Verbindungen der Formel (2b) nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt, so braucht man sie nicht aus dem Reaktionsgemisch zu isolieren, und der erforderliche Cyaninfarbstoff kann aus dem Reaktionsgemisch hergestellt und danach isoliert werden. Ein Beispiel für eine solche Umsetzung ist im nachfolgenden Beispiel 1 angegeben.
Die bei der erfindungsgemäßen Herstellung zu verwendenden Hydroxysulfonsäuren lassen sich durch die Formel
Rio Ru Rm
I I I
ho—c—c—ο-Ι I I
Rn Ru Rh
R16
c—
Rn
SO3H (4)
Beispiel 2
Man erhitzt 15,4 g 4-Hydroxybutansulfonsäure und 22,8 g i-Äthyl^-methyl-S-trifluormethylbenzimidazol zusammen auf 150° C im Ölbad, wobei man das gebildete Wasser abdestillieren laßt. Nach Abkühlen wird das Produkt mit 100 ml Aceton aufgekocht, abfiltriert und aus 100 ml Äthanol kristallisiert. Anhydro- l-äthyl-2-methyl-3-(4-sulfobutyl)-5-trifluormethylbenzimidazoliumhydroxyd wird als farbloser Feststoff erhalten, Schmelzpunkt 285-287" C (Zersetzung). Die Ausbeute beträgt 83 g (23%).
Beispiel 3
(a) Man erhitzt ein Gemisch aus 7,45 g 2-MethyIbenzthiazol, 7,0 g 3-Hydroxypropansulfonsäure und
2,3 ml Essigsäureanhydrid 5 Stunden im ölbad auf 175° C. Nach Abkühlen wird das Produkt mit 100 ml Aceton zum Rückfluß erhitzt, die Acetonlösung abgegossen und der Rückstand aus Äthanol/Acetongemisch kristallisiert. Auf diese Weise ertiält
ίο man 5,9 g (44%) Anhydro-2-methyl-3-(3-suIfopropyl)-benzthiazoliumhydroxyd, Schmelzpunkt
283 - 284° C (Zersetzung).
(b) Nach einer ähnlichen Arbeitsweise werden die folgenden quartären Sake hergestellt:
Quartäres Salz
darstellen, worin m 0 oder 1 ist und Rio bis Ri7 jeweils Wasserstoff, Alkyl oder Aryl sind. Wasserstoff wird als Rest Rio bis Ri7 bevorzugt
Die Erfindung sei durch die nachfolgenden Beispiele erläutert
Beispiel 1
16,2 g Natrium-3-hydroxypropansulfonat werden durch Behandlung der wäßrigen Lösung mit einem sauren Ionenaustauschharz in die freie Säure überführt (britisches Patent I 74 563). Die entstandene Lösung engt man auf ein kleines Volumen ein, "ersetzt mit 16,4 g 2-Methyl-benzthiazol und 100 ml Xylol und erhitzt unter laufender Entfernung des Wasser* 10 Stunden am Rückfluß. Das Xylol wird von dem entstandenen braunen Feststoff abgegossen, welcher durch Erhitzen mit Aceton unter Rückfluß gereinigt wird.
Das so erhaltene quartäre Salz wird nicht weiter gereinigt, sondern in einem Methanol/Acetonitrilgemisch aufgelöst und mit 3-Äthyl-2-(2-chlorpropenyl)-benzthiazoliumchlorid sowie Triäthylamin als Kondensationsmittel behandelt, was den Farbstoff
Anhydro-(3-äthyl-2-benzthiazol)-[3-(3-sulfopropyl-2-benzthiazol)]-
0-methyltrimethincyaninhydroxyd
in 45% Gesamtausbeute bezogen auf das Natriumsalz ergibt.
In ähnlicher Weise ergibt 2,5,6-Trimethylbenzthiazol ein quartäres Salz, das in
Anhydro-(3-äthyl-2-benzthiazol)-
[5,6-dimethyl-3-(3-sulfopropyl)-2-beTizthiazol]-
0-methyltrimethincyaninhydroxyd
überfuhrt wird.
Ausbeute
Schmelzpunkt
Anhydro-S-brom^-methylO- 42 296-297°C
(3-sulfopropy|)-benzthiazo-
Iiumhydroxyd Anhydro-S-brom^-methyl-S- 12 253-254°C
(3-suIfobutyl)-benzthiazo-
liumhydroxyd
Anhydro^-methyM^- 38 254-256°C
diphenyI-3-(3-sulfopropyl)-
thiazoliumhydroxyd
Anhydro-2-methyl-5- 79 140-145°C
phenyI-3-(3-sulfopropyl)-
benzoxazoliumhydroxyd
Anhydro^S.O-tnmethyiO- 30 225 - 23O°C
(3-sulfopropyl)-benzselen-
azoliumhydroxyd
Beispiel 4
Man erhitzt ein Gemisch aus 9,25 g 2-Methylbenzthiazolhydrochlorid und 8,9 g Kalium-2-hydroxypropansulfonat unter gelegentlichem Rühren I1 Λ Stunden auf 175° C. Nach Abkühlen wird das Produkt mit 50 ml Methanol aufgekocht und heiß filtriert und der Rückstand in ähnlicher Weise mit weiteren 25 ml Methanol extrahiert. Man kühlt die vereinigten Filtrate und behandelt mit Äther, wobei mit dem gemäß Beispiel
so 3(a) hergestellten identisches Anhydro-2-methyI-3-(3-sulfopropyl)-benzthiazoliumhydroxyd (6,6 g, 49%) ausfällt.
Beispiel 5
In einem mit einer kurzen Fraktionierkolonne ausgerüsteten Kolben erhitzt man eine Lösung von 17,9 g 2-Methylbenzthiazol in 50 ml 2-Butoxyäthanol zum Sieden. Eine Lösung von 14,0 g 3-Hydroxypropansulfonsäure in 25 ml Methanol wird während I Stunde unter laufendem Abdestillieren von Wasser und Methanol dazugegeben. Nach beendeter Zugabe erhitzt man weiter, bis der Siedepunkt 168°C erreicht. Nach Abkühlen behandelt man die Lösung mit Äther, wobei das rohe quartäre Salz ausfällt, welches wie in Beispiel 3(a) gereinigt wird. Die Ausbeute an Anhydro-2-methyl-3-(3-sulfopropyl)-benzthiazoliumhydroxyd beträgt 1,8 g (70/o).

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von quartären Sulfoalkylsalzen der allgemeinen Formeln
J J
' N
(S)nR1 oder
DE2825246A 1977-06-10 1978-06-08 Herstellung quartaerer Sulfoalkylsalze Expired DE2825246C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24299/77A GB1593082A (en) 1977-06-10 1977-06-10 Preparation of sulphoalkyl quaternary salts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825246A1 DE2825246A1 (de) 1978-12-14
DE2825246C2 true DE2825246C2 (de) 1981-12-10

Family

ID=10209501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825246A Expired DE2825246C2 (de) 1977-06-10 1978-06-08 Herstellung quartaerer Sulfoalkylsalze

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4287348A (de)
JP (1) JPS545973A (de)
BE (1) BE868003A (de)
CH (1) CH635088A5 (de)
DE (1) DE2825246C2 (de)
FR (1) FR2393797A1 (de)
GB (1) GB1593082A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222970A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Agfa-Gevaert AG Sulfoalkylierungsverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803493A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung von sulfoalkylquartaersalzen
DE3010427A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von sulfoalkylquartaersalzen
JPS5776335U (de) * 1980-10-29 1982-05-11
DE3118374A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von sulfoalkylquartaersalzen
US7214825B2 (en) 2003-10-17 2007-05-08 Honeywell International Inc. O-(3-chloropropenyl) hydroxylamine free base

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503776A (en) * 1947-03-21 1950-04-11 Eastman Kodak Co Cyanine dyes containing a sulfohydrocarbon radical
US3274204A (en) * 1960-08-01 1966-09-20 Union Oil Co Preparation of sulfato-betaine-type compounds
US3177210A (en) * 1962-11-29 1965-04-06 Polaroid Corp Process for preparing cyanine spectral sensitizing dyes
US3522261A (en) * 1965-10-23 1970-07-28 Ash Stevens Inc Esters of sulfonic acids containing quaternary ammonium groups and process for the preparation thereof
DE2128011A1 (de) * 1971-06-05 1972-12-14 Cassella Farbwerke Mainkur AG, 6000 Frankfurt-Fechenheim Neue Sulfonyl verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222970A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Agfa-Gevaert AG Sulfoalkylierungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS545973A (en) 1979-01-17
CH635088A5 (de) 1983-03-15
DE2825246A1 (de) 1978-12-14
GB1593082A (en) 1981-07-15
US4287348A (en) 1981-09-01
FR2393797B1 (de) 1982-10-29
BE868003A (fr) 1978-12-11
JPS6225660B2 (de) 1987-06-04
FR2393797A1 (fr) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010063A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Furanyl-benzazolen
DE1233092B (de) Verwendung eines Infrarot-Absorptionsmittels fuer die Diagnostik bei Blutkreislaufstoerungen
DE2825246C2 (de) Herstellung quartaerer Sulfoalkylsalze
DE2130919B2 (de) Substituierte diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2503699C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2- Benzisothiazolen
DE955261C (de) Verfahren zur Herstellung von drei heterocyclische Kerne enthaltenden Cyaninfarbstoffen
DE913214C (de) Verfahren zur Herstellung von Merocyaninen, die in der Kette substituiert sind
DE1078582B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thyropropionsaeuren
EP0393504B1 (de) Phosphoniumverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE670505C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Thiazolin- und Selenazolinreihe
DE936071C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, insbesondere Chlor- und Chlorbromsilberemulsionen
DE1301321B (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazo[2, 1-b]thiazolderivaten
DE3023227A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-benzthiazolen
DE1620285A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazolverbindungen
DE700554C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Carbazolen
DE1670196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolen
DE2147264C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter phosphorhaltiger Carbonsäuredderivate
DE1445709C (de) Verfahren zur Herstellung von O,O Dialkyl thionothiolphosphonsaureestern bzw Alkyl O alkylthionothiolphosphonsaure estern
DE937606C (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethincyanin-Farbstoffen
DE1670230A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacycloalkenen(2)
DE913215C (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls am mittelstaendigen Kohlenstoffatom der Methinkette substituierten symmetrischen und unsymmetrischen Trimethincarbocyanin-Farbstoffen
DE1232574B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylen-bis-thiocyanat
DE1545568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6-Phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo[2,1-b]thiazolen
DE2163029C3 (de) 4-Substituierte 1-Oxyd-6,7-methylendioxy-3-chinolincarbonsäurederivate
DE918146C (de) Verfahren zur Herstellung von aminoalkyl-substituierten 2-Nitro-4amino-toluolen und 2-Cyan-4-amino-toluolen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ILFORD LTD., MOBBERLEY, KNUTSFORD, CHESHIRE, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee