DE280950C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280950C
DE280950C DENDAT280950D DE280950DA DE280950C DE 280950 C DE280950 C DE 280950C DE NDAT280950 D DENDAT280950 D DE NDAT280950D DE 280950D A DE280950D A DE 280950DA DE 280950 C DE280950 C DE 280950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
soil
saws
knife
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280950D
Other languages
English (en)
Publication of DE280950C publication Critical patent/DE280950C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9256Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head
    • E02F3/9268Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head with rotating cutting elements
    • E02F3/9281Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head with rotating cutting elements with axis of rotation in horizontal and transverse direction of the suction pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-■ JVi 280950 KLASSE 84 d. GRUPPE
OTTO FRÜHLING in BRAUNSCHWEIG.
durch Saugbagger.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Oktober 1911 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Einrichtung zum Schneiden von Boden für Saugbagger.
Schwerer" und klebriger Boden läßt sich nicht.ohne weiteres absaugen, er muß vielmehr zu diesem Zwecke vorher von seiner Lagerstelle gelöst, zerkleinert und für. die Verarbeitung mit Saugbaggern zubereitet werden. Dies geschieht bisher durch verschiedenartige
ίο Schneideeinrichtungen, die aber sämtlich darauf -hinauskommen, daß Hacken oder Messer vor der Saugöffnung in Drehung versetzt werden und beim Vorwärtsbewegen des Baggers den gesamten zur Förderung kommenden Boden vor der Saugöffnung lösen und zerkleinern, so daß ihn nachher der durch Baggerpumpe und Saugrohr erzeugte Wasserstrom ohne weiteres fassen und mit sich zur Baggerpumpe führen kann. Diese Einrichtungen leiden an dem Übelstande, daß zum Lösen und Zerkleinern so großer Bodenmengen, wie zur wirtschaftlichen Ausnutzung großer Saugbagger erforderlich sind* ungemein viel Kraft gebraucht wird, zumal zum ausreichenden Speisen derartiger Bagger sehr viel mehr Boden durch das Schneidewerk zerkleinert . werden muß, als nachher durch die Saugpumpe gefaßt und gefördert werden kann. Der nötige Kraftaufwand wird hier auch dadurch vergrößert, daß das aufgeschnittene Gut nicht durch die Messer in den Saugkopf hineinbefördert wird, sondern von außen her eingesaugt werden muß.
Diese Übelstände beseitigt die nachbeschriebene Erfindung.
Das Verfahren besteht darin, daß der zu lösende Boden nicht, wie bisher, in Stücken abgeschnitten, abgeschabt oder abgehackt wird, sondern daß er, zunächst nur durch Schneidscheiben, die parallel zur Saugrichtung gedreht werden, auf seiner Lagerstelle in Streifen aufgeschnitten wird, die mit ihrer Grundfläche noch an der Lagerstelle haften, und daß dann nachfolgende feststehende Messer diese Streifen von ihrer Grundfläche abschneiden und sie der Säugöffnung zuführen. '
Die hierzu dienende Einrichtung ist dargestellt in den Fig. 1 bis 7, und es zeigt Fig. 1 eine Aufsicht, Fig. 2 eine Vorderansicht, und zwar in der linken Hälfte mit Sägen α und der Achse d, in der rechten Hälfte ohne diese Teile, Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie A-B der Fig. 4, und zwar in der linken Hälfte mit den Sägen α und der Achse d, in der rechten Hälfte ohne diese Teile, Fig. 4 eine Seitenansicht, Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 1 durch den Baggerkopf h und die Saugöffnung m; Fig. 6 zeigt einen Querschnitt nach der Linie E-F der Fig. ι durch den Baggerkopf h und den Antrieb der Sägenachse d, Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie G-H der Fig. 1 durch den Baggerkopf h an dessen Rande, und zwar unter Verwendung von Druckwasser k und von einem durchgehenden Messer b.
Die Einrichtung besteht aus drei Hauptteilen, nämlich den beweglichen Sägen a, den feststehenden Messern b und den feststehenden Abstreichern c. ;
Die beweglichen Sägen α sind auf einer Achse d befestigt, die quer vor der Saugmündung e gelagert ist. Diese Achse wird durch Ketten- oder Zahnradgetriebe f in Drehung versetzt, so daß die Sägen a, wenn sie auf den zu baggernden Boden herabgelassen werden, diesen in Streifen aufschneiden.
Die Sägen α sind als einfache Scheiben konstruiert; ihre Stärke und die Art ihrer
ίο Zahnung kann verschieden gewählt werden und wird dem zu bearbeitenden Boden angepaßt (Fig. 4 und 5), erforderlichenfalls kann die Zahnung auch zur einfachen scharfen Schneide übergehen (Fig. 6 und y).
Die Geschwindigkeit, mit der die Sägen bewegt werden sollen, wird mittels des Antriebes durch entsprechende Größenwahl der Übersetzungsglieder nach der Art des zu bearbeitenden Bodens bestimmt.
Die Breite der aufzusägenden Streifen wird bestimmt durch die Entfernung g·, in der die einzelnen Sägen α voneinander auf die Achse d aufgereiht sind. Sie kann beliebig der zu baggernden Bodenart angepaßt werden.
Die Tiefe der Sägenschnitte und damit die Höhe der Streifen kann durch passende Wahl des Sägendurchmessers und durch mehr oder weniger tiefes Herablassen des Baggerkopfes h auf den abzubaggernden Boden je nach den Erfordernissen des einzelnen Falles beliebig bemessen werden.
Die Vorwärtsbewegung der Sägen α erfolgt durch das Vorwärtsgehen des Baggerkopfes k, an dem die Sägenachse d befestigt ist; dabei ist es ohne Einfluß auf die Arbeit der Sägen, ob der Bagger, an dem der Baggerkopf h hängt, mittels Anker und Ketten bewegt wird, oder ob er ohne Verankerung vor seinen Schrauben freifahrend den Baggerkopf h nachschleppt.
Der zweite Hauptteil, die feststehenden Messer b, sind hinter den Sägen α am Baggerkopfe h so angeordnet, daß sie, wenn der Baggerkopf vorwärts gezogen wird, die aufgesägten Streifen in der gewünschten Höhe von der Lagerstelle abschneiden; dabei greifen die Messer b im allgemeinen zwischen die Sägen a, so daß jeder Streifen durch ein besonderes Messer abgehoben wird. Die Messer b können aber auch für besondere Bodenarten vereinigt werden, so daß sie alsdann als ein einheitliches Messer b (Fig. 7) ohne Zwischenräume hinter den Sägen durchgehen.
Die Form der Messer b wird der zu bearbeitenden Bodenart angepaßt und dabei zweckmäßig so gebildet, daß die Messer die abgehobenen Streifen sofort selbsttätig unter dem Gegendrucke der mit der Lagerstelle noch zusammenhängenden, vorderen Streifenstücke in das Innere des Kopfes h auf die Saugöffnung m zu weiterschieben und dabei durch Aufbiegen die Bodenstücke zerbrechen.
Die Neigung α der Messerschneiden b zu der Schnittfläche I ist verstellbar durch verschieden geformte Zwischenstücke i, welche zwischen die beiden Befestigungsstellen der Messer b und des Baggerkopfes h eingesetzt werden können. Diese Zwischenstücke i sind so geformt, daß sie den Messern b für jede Baggertiefe die jeweils für die Arbeit günstigste Neigung geben.
Der dritte Hauptteil, die Abstreicher c, sind einzelne plattenartige Stücke, die über der Sägenachse d am Baggerkopfe h fest angebracht sind. Sie greifen in die Zwischenräume g der Sägen α und schließen diese Zwischenräume in ihrem oberen Teile bis in die Nähe der Achse d ab. Diese Abstreicher c streichen beim Drehen der Sägen α den Boden, der an diesen kleben bleibt oder sich sonstwie zwischen ihnen festgesetzt hat, in bekannter Weise ab, reinigen damit die Sägen α ständig für ihre weitere Arbeit und halten den in das Innere des Kopfes h beförderten Boden dort zurück.
Die vorbeschriebene Erfindung ist auch verwendbar bei Baggerung von weichen Bodenarten, in welchen nur ein Aufschneiden des zu baggernden Bodens stattfinden soll, es aber nicht nötig ist, den Boden von seiner Lagerstelle ganz zu lösen und abzuschneiden. In diesem Falle genügt unter Umständen bereits eine Teilausführung der Einrichtung, derartig, daß die Bodenmesser b oder die Abstreicher c oder beide fortgelassen werden, auch können in solchem Falle zwischen den Sägen α kleine, sich mit den Sägen drehende Messer angebracht werden. Eine Besonderheit bilden derartige Ausführungen nicht, sondern es'sind nur Teilausführungen der ganzen, vollkommenen Einrichtung, mit welchen in einzelnen Fällen bereits eine ausreichende Wirkung erzielt werden kann.
Die Einrichtung kann verwendet werden in Verbindung mit Saugköpfen beliebiger Art, und zwar sowohl in Verbindung mit den einfachen Saugmundstücken gewöhnlicher Saugbagger wie in Verbindung mit den verschiedenen derartigen Spezialkonstruktionen. In allen Fällen kann neben dieser Einrichtung zur Vergrößerung der Wirkung der Bagger auch noch Druckwasser k (Fig. 1, untere Hälfte, und Fig. 7) in den bekannten Weisen zur Anwendung gebracht werden.
Der Arbeitsvorgang bleibt bei den einzelnen Baggern der gleiche, wie er. ohne Anbringung dieser Einrichtung war, mit der einzigen Abweichung, daß während des Baggerns die Maschinen zur Bewegung der Sägen a in Tätigkeit gehalten werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Fördern von festgelagertem, klebrigem Baggergut, wie Ton
    oder Lehm, durch Saugbagger, dadurch gekennzeichnet, daß der zu baggernde Boden zunächst durch lotrechte Schnitte mittels parallel gelagerter, maschinell gedrehter Schneidscheiben streifenweise aufgeschnitten und darauf durch wagerechte Schnitte mittels Bodenmesser vollends abgeschnitten und durch die Messer in den Saugkopf hineinbefördert wird, aus dem er dann durch das Förderrohr abgesaugt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Saugkopf (A) auf einer wagerechten Achse (d) parallel zur Saugrichtung maschinell angetriebene Schneidscheiben (a) und zwischen ihnen über der Achse Abstreicher (o) angeordnet sind, und daß dahinter am Saugkopf ein oder mehrere wagerecht einschneidende Bodenmesser (b) sitzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT280950D Active DE280950C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1679T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280950C true DE280950C (de)

Family

ID=19749993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT280950D Active DE280950C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE280950C (de)
NL (1) NL1679C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929256A1 (de) * 1978-07-18 1980-01-31 Ihc Holland Nv Schleppkopf fuer saugbagger

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168578C (nl) * 1978-03-02 1982-04-16 Ihc Holland Nv Sleepkop voor een zuigbaggerinrichting.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929256A1 (de) * 1978-07-18 1980-01-31 Ihc Holland Nv Schleppkopf fuer saugbagger

Also Published As

Publication number Publication date
NL1679C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499682A1 (de) Schaufel für Erdbewegungsgeräte
DE3239756C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Ablagerungen aus Kanälen
DE280950C (de)
DE3429202C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Manganknollen oder dergleichen vom Meeresboden
DE2505685A1 (de) Mundstueck fuer saugbagger
DE3027386A1 (de) Schleppkopf fuer saugbagger
DE60127006T2 (de) Holzschneid und -Spaltvorrichtung
DE594419C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE274410C (de)
DE817420C (de) Ausschachtvorrichtung
DE885015C (de) Vorrichtung zum Ausraeumen von Wassergraeben mit flacher Sohle
DE736203C (de) Maschine zum Ziehen von tiefen Entwaesserungsrillen auf Moor- und Torfboden
DE2805593A1 (de) Einrichtung zum ausheben und/oder reinigen von graeben im gelaende, insbesondere von wassergraeben zu draenungszwecken o.dgl.
DE1557763B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE270964C (de)
DE2716312C3 (de) Schwimmsaugbagger zum Entkrauten von Wasserläufen oder sonstigen Gewässern
DE30359C (de) Vorrichtung an Pumpenbaggern zum Zerkleinern des auszubaggernden Bodens
DE243310C (de)
DE375654C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Torf
DE273451C (de)
DE107974C (de)
DE696765C (de) n eines Ackerbodens
DE161824C (de)
DE71054C (de) Pflug zum Kartoffelausheben
DE160773C (de)