DE2808371A1 - Magnetisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE2808371A1
DE2808371A1 DE19782808371 DE2808371A DE2808371A1 DE 2808371 A1 DE2808371 A1 DE 2808371A1 DE 19782808371 DE19782808371 DE 19782808371 DE 2808371 A DE2808371 A DE 2808371A DE 2808371 A1 DE2808371 A1 DE 2808371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetic recording
microns
transparent
magnetizable particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808371
Other languages
English (en)
Inventor
Roger G Audran
Albert P Huguenard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2808371A1 publication Critical patent/DE2808371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/12Cinematrographic processes of taking pictures or printing
    • G03C5/14Cinematrographic processes of taking pictures or printing combined with sound-recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/714Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dimension of the magnetic particles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • G11B5/842Coating a support with a liquid magnetic dispersion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/918Material abnormally transparent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

- 6 - . 28Ü8371
Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen magnetischen Aufzeichnungsschicht aus in einem Bindemittelmedium homogen dispergierten magnetisierbaren Teilchen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzeichnungsmaterials. Ganz speziell betrifft die Erfindung ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht, die gegenüber sichtbarem Licht transparent oder praktisch transparent ist, mit ausgezeichneten magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Eigenschaften.
Übliche magnetische Aufzeichnungsmaterialien, die für die Aufzeichnung von Filmen oder Bildern verwendet werden, sind im allgemeinen für sichtbares Licht undurchlässig, unabhängig von der Natur der magnetischen Teilchen derartiger Aufzeichnungsmaterialien. Es ist jedoch bekannt, daß magnetische Schichten, die ausgehend von magnetischem Eisenoxid, das in einem Bindemittel dispergiert ist, hergestellt werden, für Infrarotstrahlung durchlässig sind. So ist beispielsweise aus der US-PS 2 950 971 ein Aufzeichnungsmaterial mit einer Mehrzahl von Tonspuren und einem transparenten Schichtträger bekannt, der succesive beschichtet ist mit (1) einer optischen Tonspur, die Infrarot zu modulieren vermag und (2) einer magnetischen Tonspur, die in einem Bindemittel dispergierte magnetische Eisenoxidteilchen aufweist und für Infrarot gleichförmig durchlässig ist. Die Infrarotstrahlung gelangt durch die magnetische Tonspur zur Reproduzierung einer vorher exponierten und entwickelten optischen Tonspur.
Aus der FR-PS 1 227 788 und der CA-PS 686 172 ist es bekannt, daß eine magnetische Aufzeichnungsschicht für sichtbares Licht durchlässig sein kann, wenn sie sehr dünn ausgebildet ist und eine vergleichsweise sehr geringe Konzentration an magnetisierbaren Teilchen, wie beispielsweise γ-Ferrioxidteilchen enthält. Nach den zitierten Patentschriften wird eine solche Schicht auf eine Schicht aufgetragen, die ein beschreibendes (descriptive) Material enthält, welches es dem Benutzer ermöglicht, gleichzeitig bestimmte Dinge zu hören und zu sehen. Wie sich jedoch aus den
609836/0687
beiden Patentschriften ergibt, sind die elektromagnetischen Eigenschaften, d.h. die magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Charakteristika einer solchen Schicht schlechter im Vergleich zu üblichen magnetischen Schichten, und zwar als Folge der vergleichsweise sehr geringen Konzentration an magnetisierbaren Teilchen.
Aus der US-PS 3 782 947 ist des weiteren ein photographisches Aufzeichnungsmaterial bekannt, das magnetisierbare Teilchen aufweist, die gleichförmig über die Bildfläche des photographischen Materials verteilt sind. Die Teilchenverteilung und Teilchengröße (n) werden dabei derart ausgewählt, daß die Körnigkeit der Mischung von photographischentund magnetischem Aufzeichnungsmedium derart ist, daß die magnetische Verteilung praktisch transparent im photographischen Sinne ist. Wie sich aus der Patentschrift ergibt, läßt sich das photographische Bild durch die magnetische Verteilung betrachten und die magnetische Verteilung kann für Wiedergabe- und Playback-Informationen verwendet werden.
Es ist somit offensichtlich, daß ein Aufzeichnungsmaterial oder Element mit einer magnetischen Schicht, die Durchlässigkeit für sichtbares Licht mit magnetischen Wiedergabe- und Reproduktions-Charakteristika, die vergleichbar sind mit denen üblicher bekannter opaker magnetischer Schichten, vereinigt, einen wesentlichen technischen Fortschritt darstellen würde ο Des weiteren ist offensichtlich, daß es vorteilhaft wäre eine solche Durchlässigkeit oder Transparenz zu erreichen, ohne die Notwendigkeit der Anpassung der Körnigkeit eines magnetischen Mediums an die Körnigkeit eines photographischen Mediums, wie es aus der US-PS 3 782 948 bekannt ist.
Aufgabe der Erfindung war demzufolge die Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials mit den angegebenen vorteilhaften Charakteristika.
609836/0SS?
Es wurde gefunden, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht mit einer Kombination von Merkmalen, wie sie im folgenden beschrieben werden, einschließlich einer vergleichsweise hohen Konzentration an magnetisierbaren Teilchen bezüglich zur Bindemittelmenge, durchlässig für sichtbares Licht ist und des weiteren magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Eigenschaften hat, die mit denen von üblichen magnetischen Schichten, die für sichtbares Licht undurchlässig sind oder gegenüber sichtbarem Licht opak sind, vergleichbar sind.
Magnetische Aufzeichnungsmaterialien mit derartigen Schichten lassen sich in der im folgenden beschriebenen Weise durch spezielle Verfahrensstufen herstellen. Nach diesem Verfahren lassen sich Aufzeichnungsmaterialien mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht herstellen, die gekennzeichnet ist durch eine charakteristische Gesamt-Durchlässigkeit oder Total-Transmission für sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 632,8 nm (Enission eines Helium-Neon-Lasers) von mindestens e1wa 201 und ein Verhältnis von direkter Durchlässigkeit oder direkter Transmission zur Gesamt-Durchlässigkeit oder totaler Transmission von mindestens 50% bei der gleichen Wellenlänge. Die Gesamt-Durchlässigkeit oder totale Transmission einer Schicht besteht dabei aus Licht, welches durch die Schicht durch direkte Transmission gelangt (früher auch als sog. spekulare Transmission bezeichnet) sowie durch diffuse Transmission.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen magnetischen Aufzeichnungsschicht aus in einem Bindemittelmedium homogen dispergierten magnetisierbaren Teilchen, das gekennzeichnet ist durch eine transparente magnetische Aufzeichnungsschicht folgender Merkmale:
809836/0687
a) eine Dicke von bis zu etwa 5 Mikron;
b) acikularen, magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Breite von weniger als etwa 0,06 Mikron und einer durchschnittlichen Länge von bis zu etwa 1 Mikron;
c) das Bindemittelmedium, in dem die magnetisierbaren Teilchen dispergiert sind, hat einen Brechungsindex, der über die Dicke der Schicht praktisch gleich ist;
d) die Konzentration des Bindemittels in der Schicht beträgt auf 100 Gew.-Teile magnetisierbare Teilchen mindestens 10 Gew.-Teile und bis zu etwa 30 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und bis zu 40 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron;
e) die Gesamt-Durchlässigkeit der magnetischen Schicht für sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 632,8 nm liegt bei mindestens 20) und
f) das Verhältnis von direkter Durchlässigkeit zur Gesamt-Durchlässigkeit bei der angegebenen Wellenlänge liegt bei mindestens 50t.
Die magnetische Aufzeichnungsschicht eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials enthält somit acikulare magnetisierbare Teilchen, d.h. nadeiförmige oder nadelartige Teilchen mit einer durchschnittlichen Breite von weniger als etwa 0,06 Mikron und einer durchschnittlichen Länge bis zu etwa 1 Mikron. Diese acikularen Teilchen sind praktisch homogen in einem Bindemittelmedium dispergiert, das durch einen Brechungsindex oder einen refraktiven Index gekennzeichnet ist, der gleich ist oder praktisch gleich ist über die Dicke der transparenten magnetischen Aufzeichnungsschicht.
Die Konzentration der Schicht an Bindemittel liegt bei mindestens etwa 10 Gew.-TEilen auf 100 Gew„-Teile magnetisierbaren Teilchen und beträgt zu etwa 30 Gew.-Teile im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und bis zu etwa 40 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa
009836/0687
0,06 Mikron. Die magnetische Aufzeichnungsschicht weist dabei eine Gesamt-Durchlässigkeit oder totale Transmission fürsichtbares Licht einer Wellenlänge von 632,8 nm von mindestens 201 auf sowie ein Verhältnis von direkter Durchlässigkeit oder direkter Transmission zu Gesamt-Durchlässigkeit oder totaler Transmission bei dieser Wellenlänge von mindestens 501. In vorteilhafter Weise liegt diese Gesamt-Durchlässigkeit oder totale Transmission bei mindestens 60 oder 70? oder darüber, während das Verhältnis von direkter zu totaler Durchlässigkeit in vorteilhafter Weise beträchtlich über 501 liegen kann, z.B. bei 60, 80, 901 oder darüber.
Gegenstand der Erfindung ist des weiteren ein Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsmaterialien des angegebenen Typs mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht mit ausgezeichneten magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Charakteristika und Transparenz. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß man
a) zunächst eine praktisch homogene Dispersion von acikularen magnetisierbaren Teilchen in einem Medium aus einer Lösung eines transparenten oder praktisch transparenten Bindemittels in einem Lösungsmittel herstellt. Die verwendeten Teilchen weisen dabei eine durchschnittliche Breite von weniger als etwa 0,06 Mikron auf und eine durchschnittliche Länge von bis zu etwa 1 Mikron.Die Konzentration des Bindemittels liegt bei mindestens etwa 10 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile magnetisierbare Teilchen und beträgt bis zu etwa 30 Gew.-Teile im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und bis zu etwa 40 Gew.-Teilen im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron.
b) Auftragen der Dispersion auf einen Schichtträger in einer solchen Menge die ausreicht, daß eine Endschicht, trocken gemessen, mit einer Dicke von bis zu etwa 5 Mikron erhalten wird.
809836/0687
c) Entfernung praktisch des gesamten Lösungsmittels aus der Schicht und
d) Behandlung der Schicht mit Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron nach einem oder beiden der folgenden Verfahrensstufen, nämlich:
1.) Verdichten der Schicht, solange sich diese noch in einem geschmeidigen oder verformbaren (malleable) Zustand befindet, unter Verminderung der Dicke der Schicht und/oder
2.) Behandlung der Schicht mit einer praktisch transparenten Flüssigkeit mit einem Brechungsindex, der gleich ist oder praktisch gleich ist dem Brechungsindex des Bindemittels unter Aufsaugen der Flüssigkeit in die Schicht.
Eine nach diesem Verfahren hergestellte magnetische Schicht weist, wie bereits dargelegt, eine Gesamt-Durchlässigkeit für sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 632,8 nm von mindestens 20t auf und das Verhältnis von direkter Durchlässigkeit zur Gesamt-Durchlässigkeit bei der angegebenen Wellenlänge liegt bei mindestens 501.
In vorteilhafter Weise besteht ein erfindungsgemäßes magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Cinefilm (motion picture film) und die magnetische Tonspur bedeckt nicht den Teil des Aufzeichnungsmaterials oder Filmes, der zur Projektion von Bildern verwendet wird.
Die Zeichnung dient der näheren Erläuterung der Erfindung»
Die Zeichnung veranschaulicht das Verhältnis von totaler Durchlässigkeit oder totaler Transmission zur diffusen Durchlässigkeit oder diffusen Transmission als Funktion der Wellenlänge in Manometern für ein transparentes magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung.
809836/0687
Aus der Zeichnung ergibt sich, daß eine magnetische Aufzeichnungssciiicht nach der Erfindung eine unerwartet niedrige Absorption im sichtbaren Bereich des Spektrums aufweist, insbesondere in den grünen und roten Bereichen.
i.lie magnetisierbaren Teilchen, die in den transparenten Aufzcichnungs- und Playbackschichten erfindungsgemäßer Aufzeichnungsmaterialieii vorliegen, sind acikulare oder nadeiförmige magnetisierbare Teilchen. Sie weisen eine durchschnittliche Breite (kleine Achse) von weniger als 0,06 Mikron auf, z.B. weniger als etwa 0,05 Mikron. In vorteilhafter "ieise kann die durchschnittliche ßreite beispielsweise in Belach von etwa 0,02 bis 0,05 Mikron liegen. Die uurchschnittliche Länge (Hauptachse) cjieser Teilchen liegt bei bis zu etwa 1 Mikron, beispielsweise bis zu etwa 0,8 Mikron. In vorteilhafter Weise kann die durchschnittliche Länge beispielsweise bei etwa 0,2 bis 0,6 Mikron liegen.
Besonders geeignete acikulare Teilchen sind ferro- und ferromagnetische Teilchen, insbesondere mit einer mindestens 10?oigen, vorzugsweise 5Üdigen oder noch größeren Durchlässigkeit (transmission) für sichtbare Strahlung, insbesondere sichtbare Strahlung im Bereich der Wellenlänge von 632,8 nm.
Typische, erfindungsgemäß verwendbare acikulare Teilchen dieses Typs bestehen beispielsweise aus Teilchen aus ferro- und ferrimagnetischen Bisenoxiden, z.B. braunem Ύ-Ferrioxid, komplexen Oxiden des Hisens und Kobalts, Ferriten und dergleichen. Geeignet sind insbesondere acikulare γ-Ferrioxide oder Ferro-Ferrioxide, die undotiert oder mit Metallionen dotiert sein können. Beispielsweise können mit einem oder mehreren Ionen von polyvalenten Metallen wie beispielsweise Kobalt, Nickel, Zink, Mangan, Chrom dotierte Teilchen verwendet v/erden. Die Konzentration an Dotierionen kann verschieden sein. Die im Einzelfalle optimale Konzentration kann von verschiedenen Faktoren abhängen, beispielsweise der Größe der magnetisierbaren Teilchen. Als vorteilhaft haben sich beispielsweise Dotierionenkonzentrationen von etwa 1 bis 6 Gew.-ΰ, insbesondere 1 bis 3 Gew.-s erwiesen, insbesondere beispielsweise im Falle der Verwendung von Kobaltionen.
809836/06 87 ~:~~
Bai
28Ü8371
Die magnetisierbaren Teilchen werden, wie bereits dargelegt, in einem Bindemitteliaediuin homogen oder im wesentlichen homogen dispergiert. Erfindungsgemäß wird eine vergleichsweise gro3e Gewiclitsmenge an acikularen magnetisierbaren Teilchen im Verhältnis zum Bindemittel verwendet. Dies führt zu einer magnetischen Aufzeichnungsschicht mit einer hohen Dichte entsprechend dem Gewicht der magnetisierbaren Teilchen pro Volumeneinheit der Schicht. Es ist das Verhältnis des Gewichtes der magnetisierbaren Teilchen, ausgedrückt in Milligramm, pro Volumen magnetischer Aufzeichnungsschicht, ausgedrückt in Kubikmillimeter. Aufgrund ihrer hohen Dichte weisen die magnetischen Aufzeichnungsschichten nach der Erfindung ausgezeichnete magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabeeigenschaften auf.
Die optimale Konzentration an Bindemittel, die zum Dispergieren der magnetisierbaren Teilchen verwendet wird, hängt von der durchschnittlichen Länge der Teilchen ab, wobei eine größere Bindemittelkonzentration im Falle der kürzeren Teilchen verwendet wird. Die Bindemittelkonzentration liegt bei mindestens etwa 10 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile magnetisierbarer Teilchen, bis zu etwa 30 Gew.-Teile, im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens 0,06 Mikron und bis zu etwa 40 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile, im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron. Da die durchschnittliche Breite der magnetisierbaren Teilchen, die erfindungsgemäß verwendet werden, geringer als etwa 0,06 Mikron ist, ergibt sich, daß eine größere Konzentration an Bindemittel (10 bis 40 Gew.-Teile) verwendet wird, wenn magnetisierbare Teilchen verwendet werden, bei denen zwei ihrer Dimensionen, d.h. sowohl die durchschnittliche Breite wie auch die durchschnittliche Länge bei weniger als etwa 0,06 Mikron liegt.
Die Konzentration an Bindemittel in einem solchen Fall kann natürlich bei weniger als 40 Gew.-Teilen liegen, beispielsweise bei 10 bis 25 oder 10 bis 15 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile magnetisierbare Teilchen.
09836/0867
Werden vergleichsweise längere magnetisierbar Teilchen verwendet, d.h. solche mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron, so kann die Konzentration an Bindemittel bei etwa 10 bis etwa 30 Gew.-Teilen liefen, beispielsweise 10 bis etwa 15 oder 10 bis etwa 25 Gew.-TeilenBindemittel auf 100 Gew.-Teile magnetisierbare Teilchen.
Die Acikularität, d.h. das Verhältnis von Länge zu 3rcite der magnetisierbaren Teilchen kann sehr verschieden sein. In vorteilhafter V/eise liegt die Acikularität der Teilchen bei mindestens 2 oder bis zu etwa 15 oder darüber.
Im Falle von Teilchen mit sowohl einer durchschnittlichen Breite als auch Länge von bis zu etwa 0,06 Mikron und insbesondere im Falle von γ-Ferrioxidteilchen (undotierten oder dotierten Teilchen) liegt eine vorteilhafte Acikularität bei etwa 2 bis 10. Im Falle von Teilchen mit einer durchschnittlichen Breite unterhalb 0,06 Mikron und einer durchschnittlichen Länge von bis zu 1 Mikron, z.B. einer durchschnittlichen Länge von etwa 0,1 bis 0,4 oder 0,5 Mikron, beispielsweise etwa 0,2 Mikron, liegt die Acikularität in vorteilhafter Weise bei etwa 5 bis 40, insbesondere etwa 10 bis 40. Besonders vorteilhafte Teilchen dieser Größe sind Teilchen aus γ-Ferrioxid, und zx^ar undotierte oder dotierte Teilchen.
Zur Herstellung erfindungsgemäßer magnetischer Aufzeichnungsmaterialien können die verschiedensten transparenten Bindemittel verwendet werden, deren Verwendung für die Herstellung magnetischer Aufzeichnungsschichten bekannt ist. Typische, erfindungsgemäß verwendbare Bindemittel sind polymere Bindemittel, z.B. Copolymere aus Vinylacetat und Vinylchlorid, Copolymere aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril, Copolymere aus Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureestern, Polyvinylbutyral, Copolymere aus Butadien und Styrol, Terpolymere aus Acrylnitril, Vinylidenchlorid und Maleinsäureanhydrid, quervernetzte und^iicht quervernetzte Homopolymere und Copolymere auf Polyamid-, Polyurethan- und Polyesterbasis sowie Mischungen aus derartigen Bindemitteln. Vorteilhafte Ergebnisse lassen
809838/0887
sich beispielsweise bei Verwendung eines Copolyir.ercn aus Vinylacetat und Vinylchlorid erzielen, das teilweise hydrolysiert ist und gegebenenfalls quervernetzt sein kann, beispielsweise unter Verwendung eines Isocyanates oder einer entsprechenden Verbindung oder bei Verwendung von Polyurethanen oder einer Mischung von derartigen Bindemitteln.
Bei der Herstellung erfindungsgeniäßer magnetischer Aufzeichnungsschichten werden die magnetisierbaren Teilchen homogen in einem Medium dispergiert, das ein oder mehrere der beschriebenen transparenten oder praktisch transparenten Bindemittel sowie ein Lösungsmittel für das Bindemittel enthält. Das Dispers ionsmedium kann des weiteren transparente Zusätze enthalten, z.B. Weichmacher oder Plastifizierungsmittel, wie beispielsweise Tricresylphosphat oder Dioctylphthalat oder Weichmacher, wie beispielsvci.se Mischester ,z.B. A'thylcetylphosphat, vrie sie beispielsweise aus der FR-PS 2 094 663 bekannt sind. In der Endschicht weist das Medium einen Brechungsindex oder refraktiven Index auf, der praktisch über die Dicke der magnetischen Aufzeichnungsschicht gleich ist. Das Medium kann des weiteren diskrete, nicht magnetisierbare Lücken oder Hohlräume aufweisen, die komprimiert oder mit einer Flüssigkeit gefüllt werden können, deren Brechungsindex gleich oder praktisch gleich ist dem Brechungsindex des Bindemittels, das zur Herstellung des Mediums verwendet wurde. Die Folge hiervon ist, daß das Medium in diesem Falle praktisch den gleichen unveränderten Brechungsindex hat.
Nach der Dispergierung von acikularen magnetisierbaren Teilchen in einer Lösung eines Bindemittels in einem Lösungsmittel wird die Dispersion auf einen Schichtträger aufgetragen, und zwar in einer Menge, die ausreicht, daß eine Enddicke, trocken gemessen, von bis zu etwa 5 Mikron, in vorteilhafter Weise von bis zu 4 Mikron und insbesondere von etwa 1 bis 3 Mikron erzielt wird. Die Dispersion kann direkt auf den Schichtträger aufgetragen werden oder auf andere Schichten, v/obei Methoden angewandt werden können, wie sie für die Herstellung magnetischer Aufzeichnungsmaterialien
809836/0687
üblich und bekannt sind und beispielsweise beschrieben werden in der "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Verlag John Wiley and Sons, 1965, Band 3, Seiten 765 bis 833. Daraufhin kann das Lösungsmittel aus der Schicht nach üblichen bekannten Methoden entfernt werden.
In den Fällen, in denen magnetisierbar Teilchen mit einer Länge von mindestens 0,06 Ilikron in der magnetischen Aufzeichnungsschicht verwendet werden, erfolgt mindestens eine weitere Nachbehandlung. In diesem Falle wird die Schicht komprimiert, solange sie sich in einem geschmeidigen oder verformbaren (malleable) Zustand befindet, und zwar unter Verminderung ihrer Dicke. Alternativ oder zusätzlich kann des weiteren eine transparente Flüssigkeit mit einem Brechungsindex, der gleich oder praktisch gleich ist dem Brechungsindex des Bindemittels für die magnetisierbaren Teilchen in die Schicht durch Aufsaugen eingeführt werden.
Line Verfahrensweise zur Verdichtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht besteht darin, die Schicht zu kalandern. Dies kann dadurch erfolgen, daß das Aufzeichnungsmaterial mit der Schicht Cz.B. bevor das Bindemittel seine thermoplastischen Eigenschaften verloren hat) durch den Spalt von zwei sehr glatten, harten Stahlwalzen hindurch geführt wird oder durch den Spalt einer sehr glatten, harten Stahlwalze und einer Baumwollwalze, in welchem Falle sich die Stahlwalze in Kontakt mit der magnetischen Aufzeichnungsschicht befindet. Die magnetische Aufzeichnungsschicht wird dabei vorzugsweise mehrmals kalandert, bis die Lichtmenge, die durch die Schicht zerstreut wird, konstant ist, wobei die Schicht vorzugsweise erhitzt wird, um die Verdichtung zu erleichtern. Wird das Material kalandert, so hat es sich in der Regel als vorteilhaft erwiesen, ein solches Bindemittel zu verwenden, das eine vergleichsweise geringe Glasübergangstemperatur (Tg) aufweist, da sich ein solches Bindemittel besonders zum Kalandern eignet. Beim Kalandern der'Schicht ist es im allgemeinen ausreichend, die Stahlwalze auf eine Temperatur von mindestens 10 C oberhalb der Glasübergangstemperatur des Bindemittels zu erhitzen. Das Kalandern
8Ö983S/0SS7
2803371
der magnetischen Aufzeichnungsschicht ist deshalb besonders vorteilhaft, ,weil sich hierdurch eine Schicht einer sehr hohen Dichte erzeugen läßt, d.h. eines sehr hohen Gewichtes an lnagnctisierbaren Teilchen pro Volumeneinheit. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die magnetische Aufzeichnungsschicht bis auf eine Dicke von unterhalb etwa 4 iMikron, insbesondere auf eine Dicke von etwa 1 bis 3 Mikron zu kalandern, da die Durchlässigkeit oder Transparenz der Schicht zunimmt, ivenn die Dicke der Schicht abnimmt.
Die Verdichtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht, solange sie sich in einem geschmeidigen oder verformbaren Zustand befindet, beispielsweise durch Kalandern, führt zu einer extrem glatten Oberfläche, die einen günstigen Effekt auf die Transparenz oder Durchlässigkeit der Schicht hat. Diese Oberflächenglätte läßt sich ausdrücken in Form der "prozentualen Kontaktfläche". Die "prozentuale Kontaktfläche" läßt sich bestimmen unter Bezugnahme auf eine Vergleichsoberfläche, bestehend aus der "Hypotenusen-Oberfläche" eines transparenten Prismas. Der Viert eines einfallenden Lichtstrahles, der so gerichtet wird, daß eine totale Reflexion von der Hypotenuse erfolgt, ist gleich 0· Der Strom, der durch die Hypotenusenoberfläche reflektiert wird, ist demzufolge gleich 0, ist jedoch vermindert und wird gleich 0', wenn man einen Absorber in optischen Kontakt mit der Hypotenuse bringt.
Eine Probe des magnetischen Aufzeichnungsmaterials, die gemessen wird, wenn sie unter einem bestimmten Druck mit der Oberfläche in Kontakt gebracht wird (mit der äußersten Magnet-Aufzeichnungsschicht des Aufzeichnungsmaterials in Kontakt mit der Oberfläche) führt zu einer Lichtabsorption, die ansteigt, wenn die Glätte der magnetischen Aufzeichnungsschicht ansteigt.
Die"prozentuale Kontaktfläche" ist gleich:
0-0'
χ 100.
Der Wert der "prozentualen Kontaktfläche" steigt mit der Flachheit oder Ebenheit der Oberfläche der magnetischen Aufzeichnungs-
80983S/OSS7
■ Io -
schicht, d.h. mit der Oberflächenglätte der Schicht. Die magnetischen Aufzeichnungsschichten, die durch Verdichten der Oberfläche erhalten werden, wie vorstehend beschrieben, weisen eine Oberflächenglätte, bestimmt als "prozentuale Kontaktfläche" von mindestens etwa 70S und in vorteilhafter Weise von 801 oder darüber auf. Eine derartige hohe Oberflächenglätte führt zu einem innigen physikalischen Kontakt zwischen einem Aufzeichnungs- oder Wiedergabemagnetkopf und der magnetischen Aufzeichnungsschicht. Hierdurch wird die Signalwiedergabe verbessert. Auch ist der innige physikalische Kontakt besonders wichtig im Falle von Vidio-Aufzeichnungen, wo kurze Wellenlängen verwendet werden.
Wie bereits dargelegt, läßt sich die Transparenz oder Durchlässigkeit von magnetischen Aufzeichnungsschichten mit acikularen magnetisierbaren Teilchen mit einer Länge von mindestens 0,06 Mikron dadurch verbessern, daß man durch Aufeaugen eine transparente oder praktisch transparenteFlüssigkeit mit einem Brechungsindex, der praktisch gleich ist dem Brechungsindex des Bindemittels der Schicht in die Schicht einführt. Es wird angenommen, daß diese Flüssigkeit diskrete, nicht magnetisierbare Leerstellen oder Lücken oder Poren, die in dem Medium vorhanden sind, in dem die acikularen magnetisierbaren Teilchen dispergiert sind, teilweise oder vollständig ausfüllt. Diese Lücken oder Poren enthalten eingeschlossene Luft und werden innerhalb des Mediums erzeugt, wenn das Bindemittellösungsmittel während des Trocknungsprozesses der magnetischen Aufzeichnungsschicht entfernt wird, öle von vergleichsweise geringer Viskosität, wie beispielsweise Leinsamenöl,sind Beispiele
We i s e für Flüssigkeiten, die in vorteilhafter/durch Aufsaugen in die magnetische Aufzeichnungsschicht eingeführt werden können.
Wie bereits dargelegt, erfolgt die Verdichtung und gegebenenfalls die Behandlung mit einer Flüssigkeit im Falle von magnetischen Aufzeichnungsschichten mit acikularen inagnetisierbaren Teilchen mit einer Länge von mindestens 0,06 Mikron, d.h. den längeren Teilchen, die erfindungsgemäß verwendet werden können.
ä09836/0687
Eine jede dieser Behandlungsstufen läßt sich jedoch auch allein oder in Kombination im Falle von magnetischen Aufzeichnungsschichten anwenden, die kürzere acikulare magnetisierbare Teilchen enthalten, d.h. solche mit einer Länge von weniger als etwa 0,06 ilikron. Es ist jedoch möglich, eine magnetische Aufzeichnungsschicht mit den Durchlässigkeits-Charakteristika (totale Transmission oder Durchlässigkeit und Verhältnis von direkter Durchlässigkeit zu totaler Durchlässigkeit) wie hier beschrieben zu erhalten, ohne eine solche Schicht nach den Trocknen einer oder beiden der beschriebenen Nachbchandlungsstufenzu unterwerfen. Ganz allgemein hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, eine oder beide dieser Nachbehandlungsstufen anzuwenden, um die Durchlässigkeits-Charakteristika der magnetischen Schichten mit den kürzeren acikularen magnetisierbaren Teilchen zu verbessern.
Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich beispielsweise transparente Flüssigkeiten, wie Leinsamenöl, durch Aufsaugen in die magnetischen AufZeichnungsschichten-einführen. Für das Einbringen der transparenten Flüssigkeiten können übliche bekannte Methoden angewandt werden. So kann das magnetische Aufzeichnungsmaterial beispielsweise einfach in die Flüssigkeit eingetaucht werden oder aber die Flüssigkeit kann auf die magnetische Aufzeichnungsschicht nach üblichen bekannten Beschichtungsmethoden aufgebracht werden, beispielsweise durch sog. Trichterbeschichtung, durch Sprühbeschichtung und dergleichen.
Um gute magnetische und optische Eigenschaften erzielen zu können, muß die Dispersion der acikularen magnetisierbaren TEilchen in einem Medium aus einer Lösung eines Bindemittels in einem Lösungsmittel homogen sein, da die magnetischen Teilchen zur Ausbildung von Agglomeraten nach der Beschichtung neigen. Derartige Agglomerate sind für die Lichtdurchlässigkeit schädlich und es ist bekannt, daß sie zu unliebsamen magnetischen Diskontinuitäten und zu unerwünschten Geräuschen führen. Um die Bildung derartiger Aggregate zu vermeiden, werden die Beschichtungsdispersionen, einschließlich derjenigen, die erfindungsgemäß verwendet werden, in vorteilhafter Weise einer Scherbeanspruchung unterworfen, die sich an
809836/0687
die Herstellung der Dispersionen anschließt, bevor diese auf einen Träger aufgetragen werden. Bs können dabei verschiedene übliche bekannte Methoden angewandt v/erden, durch welche die Ausbildung von Agglomeraten magnetischer Teilchen verhindert wird und/oder die die Aasbildung von unerwünschten Bindemittelklümpchen verhindern. Sämtliche dieser Verfahren lassen sich auch bei der Herstellung erfindungsgemäßer Aufzeichnungsmaterialien anwenden. Viele dieser Methoden sind in der Anstrich- und Lackindustrie bekannt. Sämtliche dieser Verfahren können angewandt werden, um homogene Dispersinnen magnetisierbarer Teilchen herzustellen, die zur Herstellung erfindungsgemäßer Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden.
Gegebenenfalls kann es vorteilhaft sein ein Dispergiermittel zuzusetzen, beispielsweise ein Fettsäureaminderivat, das die i)ispergierung der magnetisierbaren Teilchen erleichtert.
Zur Herstellung des Mediums, in dem die magnetisierbaren Teilchen dispergiert werden, lassen sich die verschiedensten üblichen bekannten Lösungsmittel verwenden, insbesondere organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Äthylacetat, Butylacetat, Cyclohexanon, ßutylalkohol, Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylformamid und dergleichen sowie Mischungen derartiger Lösungsmittel.
Nach der Herstellung der Dispersion von acikularen, magnetisierbaren Teilchen kann diese auf einen Träger aufgetragen werden. Die Dispersion kann dabei direkt auf einen Träger aufgetragen werden oder aber auf eine oder mehrere bereits aufgetragene Schichten. Audi ist es möglich, auf die aufgetragene magnetische Aufzeichnungsschicht eine oder mehrere weitere Schichten aufzubringen. Gegebenenfalls können die acikularen magnetisierbaren Teilchen in der noch nassen oder feuchten fließfähigen Schicht ausgerichtet werden, d.h. in der Schicht, die noch Lösungsmittel enthält, nach dem sie auf dem Träger aufgetragen worden ist. Eine solche Ausrichtung kann nach üblichen
809838/0 687
bekannten Methoden erfolgen, beispielsweise durch Einwirkung eines Magnetfeldes auf die magnetische Aufzeichnungsschicht während diese noch Lösungsmittel enthält und die acikularen Teilchen, die ausgerichtet werden sollen, in der Schicht noch ausreichend beweglich sind. Line geeignete π ignetischc Feldstärke für diesen Zweck liegt int allgemeinen bei 2000 Oersted.
Die magnetischen Dispersionen lassen sich auf transparente oder praktisch transparente oder opake oder undurchlässige Schichtträger auftragen. Die Durchlässigkeit oder lindurchlässigkeit der Schichtträger hängt dabei von dem Verwendungszweck des Aufzeicimungsmaterials ab. Beispielsweise werden transparente Schichtträger zur herstellung von Cinefilmen (motion picture film) verwendet, in welchen Falle die transparente magnetische Aufzeichnungsscliicht der Auf zeichnung und Wiedergabe von Audio-informationen dient. Die transparenten magnetischen Aufzeichnungsschichten lassen sich des weiteren auch auf eine Schicht auftragen, die beschreibendes (descriptive) Material enthält und auf einen opaken oder undurchsichtigen Schichtträger aufgetragen ist. Dies ermöglicht es einem Benutzer, das beschreibende Material mittels reflektierten Licht zu betrachten und gleichzeitig Dinge abzuhören, die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet wurden.
Die magnetischen Dispersionen lassen sich auf die verschiedensten üblichen bekannten nicht magnetisierbaren Schichtträger auftragen, beispielsweise Platten, Bänder, z.B. aus Papier oder Folien und dergleichen.
Geeignete Schichtträger können in üblicher bekannter Weise Ilaftschichten aufweisen oder substriert sein. In vorteilhafter Weise sind die Schichtträger flexibel. Vorteilhafte Schichtträger bestehen beispielsweise aus Folien aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Polyvinylacetalen, Polystyrol, Polyestern, z.B. Polyethylenterephthalat), die biaxial oder asymmetrisch verstreckt sein können, Polycarbonaten und anderen entsprechenden Folien. Die Schichtträger können schließlich des weiteren aber auch aus
809836/0687
Papier, Metallen, wie beispielsweise Aluminium oder fiessing und dergleichen bestehen.
Gemäiü einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die erfindungsgemüiuen magnetischen Aufzeichnungsmaterialien zusätzlich zu den transparenten magnetischen Aufzeichnungsschichten strahlungsenipiindliche bilderzeugende Schichten auf. Derartige bilderzeugende Schichten können aus photosensitiven oder lichtempfindlichen Schichten bestehen, beispielsweise Schichten mit photographischen Silberhalogeniden, z.B. Silberchlorid, Silberbromid, Silberbromidjodid, Silberchloridbromid und dergleichen. Diese photosensitiven oder lichtempfindlichen Schichten können des weiteren beispielsweise andere photosensitive oder lichtempfindliche Substanzen als auf Silberbasis enthalten, z.B. Diazoverbindungen, anorganische oder organische Pnotolciter, photosensitive Harze, bichromatisierte Kolloide und dergleichen. Bei den strahlungsejnpfindlichen bilderzeugenden Schichten kann es sich dabei um Schichten zur Erzeugung von Scuwarz-tVeiß-Bildern wie auch Farbbildern handeln.
Die transparente magnetische Schicht und die strahlungsempfindliche bilderzeugende Schicht oder Schichten können auf einer von beiden Oberflächen des Schichtträgers aufgebracht werden. Die Schichten können somit auf einer Seite des Schichtträgers übereinander angeordnet werden. Andererseits ist es jedoch beispielsweise auch möglich, einen transparenten Schichtträger auf einer Seite mit einer strahlungsempfindlichen, bilderzeugenden Schicht zu beschichten und auf der anderen Seite mit einer transparenten magnetischen Aufzeichnungsschicht. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein transparenter Schichtträger nacheinander auf einer Seite mit einer strahlungsempfindlichen, bilderzeugenden Schicht und einer transparenten magnetischen Aufzeichnungsschicht beschichtet. Ein solches Material kann des weiteren auf der anderen Seite eine zweite transparente magnetische Aufzeichnungsschicht aufweisen.
809836/068?
Hin erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial mit einer strahlungsempfindlichen bilderzeugenden Schicht und mindestens einer transparenten magnetischen Aufzeichnungsschicht weist eine hohe Kapazität für die Speicherung von Informationen auf. Es weist des weiteren mehrere Vorteile gegenüber üblichen photographischen Filmmaterialien auf, die eine oder mehrere Magnetspuren aufweisen oder enge und opake magnetische Streifen, welche zur Aufzeichnung von Tönen oder anderen Informationen bestimmt sind, z.U. Angabe der '.Veite, Länge und Höhe. Im Falle von bestimmten Cinefilinen beispielsweise erstreckt sich ein schmaler Streifen mit magnetischem Eisenoxid in einem iiindemittel längs einer oder beider Kanten der Filmoberfläche, so daß magnetisch ein Ton oder andere Informationen aufgezeichnet werden können. Nach der Entwicklung des exponierten Filrnmaterials ist dieses in den Bezirken für Licht durchlässig, die nicht die magnetische Spur aufweisen. Diese Art eines Filmmaterials ist dann zufriedenstellend, wenn die Breite gering ist und wenn es in Form von Spulen eines vergleichsweise geringen Durchmessers verwendet wird. In den Fällen jedoch, in denen die Spulen von größerem Durchmesser sind, führt die verstärkte Dicke dieser Spuren, insbesondere im Falle von größeren Filmen des in der Luftphotographie verwendeten Typs dazu, daß ungleichförmige Aufspulergebnisse erhalten werden.
Es ist offensichtlich, daß diese Nachteile im Falle erfindungsgemäßer Aufzeichnungsmaterialien nicht auftreten, da die transparente magnetische Aufzeichnungsschicht gleichförmig auf die Bildbezirke des Filmmaterials aufgetragen werden kann.
Die erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmaterialien können in den üblichen bekannten magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten verwendet werden. Ist das Aufzeichnungsmaterial transparent, so läßt es sich des weiteren in einem System verwenden, das Vorteil aus dieser Transparenz oder Durchlässigkeit zieht. Kreuzt beispielsweise ein linear polarisierter Lichtstrom eine transparente magnetische Schicht, so unterliegt die Polarisationsebene einer Rotation proportional zur Intensität
809836/0687
der Magnetisierung des magnetischen Materials in der Schicht. Hierbei handelt es sich um ein Ergebnis des Faraday-Effektes. So läftt sich beispielsweise ein transparentes magnetisches Aufteichmmgsmaterial nach der Bfindung ablesen, durch Eliminierung eines Kontaktes rwischen dem Element und dem Ableseglied, durch Ausnutzung des Faraday-Effektes, wie er z.l. in der FR-PS 2 24t 754 beschrieben wird. In diesem Falle besteht der Schichtträger des Aufzeichnungsmaterial nach der Erfindung in vorteilhafter Weise aus einem optisch inaktiven transparenten Filmschichtträger, z.B. einem Celluloseesterfilmträger, beispielsweise einem Cellulosetriacetatfilmtrlger.
Der beabsichtigte Verwendungszweck eines erfindungsgemtftea magnetischen Aufzeichnungsmaterials bestimmt die spezifische Koerzivität der acikularen magnetisierearen Teilchen, die zur Herstellung der magnetischen Aufzeichnungsschichten verwendet werden. Die Koerzivität der Teilchen kann sehr verscMiden sein. Als zweckmliig hat es eich jedoch erwiesen, wenn tie feel mindestens etwa 140 Oe liegt, beispielsweise zwischen etwa 140 und 300 Oe, insbesondere im Falle der Verwendung nicht dotierter acikularer T-Ferrioxidteiichtn und beispielsweise bis tu etwa 1000 oder 2000 0« oder noch näher, !»!»«sender* im Falle ve* dotierten acikularen T-F^rrioxidteilcken, z.·. mit Ke%«lt detler ten γ-Ferrioxidteilchen.
Ungleich transparenten magnetischen AuftsichxuigsfchiCate* des Standes der Technik, wie sie beispivisweite «tit itr FR-M; 1 227 711 und der CA-PS fl6 !72 bektmftt sind, weift» 41t trtJW- parenten magnetischen Aufzeichnungsschichten erflndungsgemlltr Aufzeichnungsmaterialien eine hohe Dichte auf (Verhtltnis des Gewichtes von magnetisierbaren Teilchen in Milligramm pro Volumen magnetischer Schicht in mm ), was zu ausgezeichneten Aufzeichnung*- und Wiedergabe-Eigenschaften führt. Diese Dichte ist mindestens gleich und im allgemeinen größer als die Dichte von Üblichen nicht transparenten magnetischen Aufzeichnungsschichten. Die Dichte von letzteren liegt im allgemeine« fcei etwa 1,f bis I· Wie sich aus den folgendin Seispielen ergibt, weiten die traut-
BAD ORIGiMAL"
patenten magnetischen Aufzeichnungsschichten nach der Erfindung mit γ-Ferrioxidteilchen (durchschnittliche Teilchenlänge von etwa 0,2 Mikron) eine Dichte von 2 oder größer auf.
In den folgenden Beispielen wurden die magnetischen Eigenschaften einer magnetischen Aufzeichnungsschicht mittels der Hysteresis-Schleife bestimmt, die in üblicher Weise erhalten wurde. Wie allgemein bekannt ist, entsteht die Hysteresis-Schleife, wenn die magnetische KraftflußdichteB(Induktion) in Abhängigkeit von der angewandten magnetischen Feldstärke H in einer magnetischen Substanz, aufgetragen wird, solange H zyclisch zwischen gleichen und einander entgegengesetzten Werten geändert wird« Die Koerzitivkraft ""(H_). erlaubt eine Aussage über das magnetische Verhalten der Schicht (Bestwertaufzeichnung oder Vormagnetierungsstrom}» Der bleibende Kraftfluß oder die remanente Magnetisierung (R©man©nz) der Schicht (0 }» woraus die Remanenz pro Mikrometer der Schichtdicke leicht errechnet werden kann, stellt ein Maß für di© möglich© Qualität der magnetischem Aufzeichnungsschicht dar„ Dabei ist offensichtlich, daß dies© Qualität im Falls einsr Schicht mit einer größeren Remanens £yo - Dickeneinhoit sind,,
Wie sicii· aus <l©si f&lg^nUQm.Beispielen ©?gifetp lassen sieh die .optischen Bigensc&sfteK $®t ©sgastiselieii Ätefzeiehnungsschieht mitteis' ß.itiQS- tlfelisiiQ© Sji©iitTo^hoßoin©"t(S'?a- bestimmen» Das Spe liefert-Bsto® ^te KttFv©© d@s TypSj, wi© si© iss der j
Kutvq® di© M©ngoa aa div&kt durchlässigem "LieM" (Tn) ond difftssera licht (Te) als Funktion 4§r Wellenlänge "®ijisr spesiellen magnetisation Aufzeichnungsschicht mit Schichtträger wiedergabenο Da äi© verwendeten Schichtträger transparent oder praktisch transparent waren8 handelt ©s sich bei diesen Mengen im wesentlichen im di© Mengen der magnetischen Aufzeichnungsschicht. Die Gesamtmenge an durchlässigem Licht ist gleich T15 + Tg.
109836/0687
Ein Qualitätsfaktor für eine bestimmte magnetische Aufzeichnungsschicht in Form des Verhältnisses R, ausgedrückt in Prozent, läßt sich nach folgender Gleichung bestimmen:
R 2χ loo
TD + TS
Die Durchlässigkeitsqualität von magnetischen Aufzeichnungsschichten nach der Erfindung steigt, wenn T<, abnimmt, d.h. wenn R sich dem Wert von 100 nähert.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Beispiel 9 veranschaulicht die Ergebnisse, die erhalten wurden, wenn kubische γ-Ferrioxidteilchen anstelle von acikularen magnetisierbaren Teilchen, wie sie zur Herstellung erfindungsgemäßer magnetischer Aufzeichnungsschichten verwendet wurden, verwendet wurden. Bei diesem Beispiel handelt es sich um ein Vergleichsbeispiel.
Beispiel 1.
150 g γ-Ferrioxidteilchen (durchschnittliche Länge etwa 0,05 Mikron, Acikularität: 2 bis 3) und ein Collodion, erhalten durch Lösen von 15g eines teilweise hydrolysieren Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren (in Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung VAGH1 Herstelle? Union Carbide Corp., USA) in 300 ml Methylisobtstylketon wurde in eine 1 Liter fassende Kugelmühle aus Porzellan mit 1 kg Glaskügelchen eines Durchmessers von 7 mm gebracht.
Nach 72 Stunden langem Mahlprozeß wurde ein Collodion mit 7,5 g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer und 4,5 g Tricresylphosphat in 60 ml Methylisobutylketon in die Kugelmühle eingeführt. Danach wurde noch 24 Stunden lang gemahlen, um die Dispersion zu homogenisieren.
809836/0687
Danach wurde die Eisenoxid-Dispersion von den Kugeln abgetrennt, durch eine Bronre-Fritte mit einer Porengröße von S Mikron filtriert und danach im Vakuum entgast. Die erhaltene Dispersion wurde dann auf einen 25 Mikron dicken Poly(äthylenterephthalat)-schichtträger in einer Konsentration aufgetragen9 di© ausreichte, um eine 1 Mikron dicke Schicht„ trocken g®a®sseae %u
Eine Probe des Aufzeichnungsmaterials wurde damn kalandertD in dem sie durch den von swei Stahlwalsen gebildeten Spalt geführt wurde. Die Stahlwalzen befanden sich euf einer Temperatur von 80°C. Der angewandte lineare Druck betrug SSO kg/ca» Die Qb©irfläche der erhaltenen Magnetischen Schicht hatte eine Kontaktoberfläche von
Zwei andere Abschnitte des kalandert wurde« tjurdea in
wovoa oIbisd
Ersittelt ^urdc die total® Bardklöosigkoit (t©£ail und 4ie diffuse Jed·« dieser A%§chnitt« fe«l
Verwendung eiaes tibltchea i|ä@&tffQa©£©5ro vem. Tjqp ¥®ii«aling· von δ^2?Ι ns i#t die
Η@11ιι*-Ν·ύη*Ί.**·τ eaittiert trird» Dt®
©agaetlschen Äufteichnuagascfeiciit tisi
hältais iwiechea direkttff Daffch.3.aooäg&&£ft incad k®it tiaer Jede® ?-rob· sieii in äew £oäg@adoia Toboll© S otellt.
oimoni
o©wis das
Probe
G©Sjis&°l®u?eIfti° Direkte Durch«
laesamt-Üurch lässigk@it
nicht kalandert 1
nicht kalandert > Ol 2
kalandert. 1#S
kalandert ♦ öl f,S
1UtJ
81,1 84
Wie sich aus der Tabelle ergibt, weist die Probe des Materials oder Bandes, das nicht kalandert wurde, eine zufriedenstellende Durchlässigkeit auf. Aus der Tabelle ergibt sich des weiteren, daß die Transparenz oder Durchlässigkeit beträchtlich durch Kalandern oder durch Imprägnieren der magnetischen Aufzeichnungsschicht mit Leinsamenöl erhöht werden kann und daß ferner die besten Ergebnisse dann erhalten werden, wenn zunächst kalandert und dann mit öl imprägniert wird.
Die magnetischen Eigenschaften der Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung dieses Beispieles und der folgenden Beispiele wurden mittels ihrer Hysteresis-Schleifen bestimmt, und zwar in der bereits beschriebenen Weise unter Verwendung von 6,25 mm breiten Proben. Die erhaltenen Eigenschaften wurden verglichen mit jenen eines handelsüblichen Audio-Bandes hoher Qualität und geringem Geräuschpegel, d.h. einem Kodak Magnetic Tape C120 LN.
Die Ergebnisse, die mit dem kalanderten Material dieses Beispiels erhalten ivurdenund des handelsüblichen Bandes sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Zu Vergleichs zwecken sind in der Tabelle des weiteren die Eisenoxidmengen angegeben und die Dicken der magnetischen Schichten der beiden Aufzeichnungsmaterialien. Die Koerzivität, Hc ist in Oersteds (Oe) angegeben und der Restfluß, 0r in Webers (Wb)
Tabelle II
Eisenoxid- Dicke der Hc 0r 0Γ/μ. menge Schicht (Oe) (Wb) (Wb/μ) (g/m*) (μ)
kalanderte Probe 3^2 i7s ISO 10S,10"n 7OjO"11 Kodak Magnetband 7,8 4,5 290 2S#10"t0 55,1θ"11 C120 LN
Wie sich aus der Tabelle ergibt ist der Reststrom pro Dickenein heit der Probe, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt
109836/068?
wurde von der gleichen Größenordnung wie der Reststrom pro Dickeneinheit des handelsüblichen Magnetbandes.
Beispiel 2
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde eine magnetische Dispersion hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß die Konzentration des Bindemittels auf 40 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile magnetisches Eisenoxid erhöht wurde.
Die Dispersion wurde dann auf einen 25 Mikron dicken Polyethylenterephthalat) schichtträger aufgetragen. Nach Auftrocknen der transparenten magnetischen Schicht hatte diese eine Dicke von 2,4 Mikron.
Ein Abschnitt des erhaltenen Materials wurde wie in Beispiel 1 beschrieben kalandert und ein zweiter Abschnitt des Materials wurde wie in Beispiel 1 beschrieben in Leinsamenöl eingetaucht«
Die Durchlässigkeits-Charakteristika dieser Abschnitte wurden wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellte
Tabelle III Direkte Durch
lässigkeit
-" - -
Probe
Dicke der
Schicht (μ)
Gesamt-Durch-
lässigkeit(°o)
Gesamt-Durch-
lässigkeit (%)
56,1
71
69,2
nicht kalandert
nicht kalandert
kalandert
2,4
+ öl 2,4
2,3
56
61,4
59
Wie im Falle des Beispieles 1, wird die Durchlässigkeit der magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Kalandern oder durch Aufsaugen von Leinsamenöl verbessert. Aus Tabelle III ergibt sich jedoch eine etwas geringere Verbesserung im Vergleich zu den Ergebnissen mit der erfindungsgemäßen Probe des Beispiels 1,
Θ09836/068?
da die magnetische Aufzeichnungsschicht der Probe des Beispieles 2 eine Menge an Bindemittel enthielt, die größer war als die Menge, die im Falle des Beispieles 1 verwendet wurde. Dies führt zu einer geringeren Porosität der Schicht, die dann auch weniger empfindlich gegenüber dem Kalandereffekt und gegenüber der Öl-Imprägnierung ist.
Beispiel 3
150 g acikulares γ-Ferrioxid, dotiert mit Kobalt (Co/Fe90^ =4,8 Gew.-4) und einer durchschnittlichen Menge von 0,2μ und einer Acikularität von etwa 8 und ein Collodion mit 15g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer in 240 ml Methylisobutylketon wurden in eine Kugelmühle aus Porzellan mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter mit 2 kg Stahlkugeln eines Durchmessers von S mm gebracht. Nach einer Mahldauer von 72 Stunden wurde in die Kugelmühle ein Collodion mit 22,5 g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, 150 ml Methylisobutylketon und 8 ml Äthylcetylcarbonat eingeführt, worauf nochmals 24 Stunden lang gemahlen wurde, um die Dispersion gründlich zu homogenisieren.
Nach Abtrennung der erhaltenen Dispersion von den Stahlkügelchen wurde die Dispersion durch eine Bronze-Fritte mit einer Porengröße von 5y filtriert und daraufhin im Vakuum entgast. Die erhaltene Dispersion wurde dann auf einen 37μ dicken Cellulosetriacetatschichtträger aufgetragen. Nach dem Auftrocknen der Schicht wurde das Material kalandert, indem das Magnetband durch den von zwei Stahlwalzen von 900C gebildeten Spalt unter Anwendung eines linearen Druckes von 350 kg/cm geführt wurde.
Die magnetische Aufzeichnungsschicht dieses Materials hatte eine Dicke von 3μ , enthielt 6 mg Eisenoxid/m und hatte eine Dichte von 2 sowie eine Oberflächenglätte, ausgedrückt in Prozent Kontaktfläche von 72?.
809836/0887
Die magnetischen Eigenschaften der Aufzeichnungsschicht wurde wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Sie sind in der folgenden Tabelle IV aufgeführt. Zu Vergleichszwecken sind die Eigenschaften eines handelsüblichen Magnetbandes, nämlich eines Kodak Magnetic Tape C 120 LN aufgeführt. Angegeben sind des weiteren die Eisenoxidmengen und die Dicken der magnetischen Schichten.
Tabelle IV
Probe Eisenoxid-, Dicke der Hc 0r 0r/
menge (g/nr) Schicht(y) (Oe) (Wb) (Wb/y)
gemäß Erfindung 6 3 980 20,10~10 67,1O~11 Kodak Magnetband 7,8 4,5 290 25,10"10 55,10"11 C 120 LN
Von einem Abschnitt des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials wurde die Gesamt-Durchlässigkeit und die diffuse Durchlässigkeit wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Tabelle V
Dicke der magne- Gesamt-Durchlässig- Direkte Durchlässigtischen Schicht (μ) keit (I) keit
Gesamt-Durchlässigkeit (I)
3 24 58
Beispiel 4
Es wurde eine magnetische Dispersion wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt mit der Ausnahme jedoch, daß die Konzentration an Bindemittel auf 20 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Eisenoxid vermindert wurde. Die Gesamtmenge an Bindemittel betrug somit 30 g anstatt 37,5g.
809836/0617
Die Dispersion wurde wie in Beispiel 3 beschrieben auf einen Schichtträger aufgetragen und aufgetrocknet. Ermittelt wurden dann die Gesamt-Durchlässigkeit und die diffuse Durchlässigkeit nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren.
Ein Abschnitt des Materials wurde wie in Beispiel 3 beschrieben kalandert, worauf wiederum die Durchlässigkeits-Charakteristika bestimmt wurden. Die Oberfläche der kalanderten magnetischen Schicht hatte eine prozentuale Kontaktfläche von 80t. Ein Abschnitt des kalanderten Aufzeichnungsmaterials wurde in Leinsamenöl getaucht, worauf von neuem die Durchlässigkeits-Charakteristika bestimmt wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengestellt.
Tabelle VI
Probe
Dicke der Schicht(μ)
Gesamt-Durchlässigkeit(t)
Direkte Durchlässigkeit
Gesamt-Durchlässigkeit(t)
nicht kalandert kalandert kalandert + öl
5 4 4
20 27,5
Beispiel 5
150 g acikulares, γ-Ferrioxid (Länge: 0,2μ tJ Acikularität: 6), ein Collodion, erhalten durch Lösen von 22,5 g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer in 360 ml Methyl- isobutylketon und 5 g Glykolcaprylat wurden in eine 1 Liter fassende Kugelmühle aus Porzellan mit 1 kg keramischen Kügelchen eines Durchmessers von 7 mm eingebracht.
Nach einer Mahlzeit von 120 Stunden wurde die Dispersion von den Kügelchen abgetrennt, durch eine Bronze-Fritte mit einer Porengröße von 5μ filtriert und im Vakuum entgaet. Die Dispersion wurde dann auf einen 23μ dicken Polyethylenterephthalat) schicht -
•09636/0··?
träger aufgetragen. Die magnetische Aufzeichnungsschicht wurde mittels zwei Stahlwalzen einer Temperatur von 8O0C bei einem linearen Druck von 350 kg/cm kalandert. Die magnetische Schicht hatte eine Dichte von 2,1 und eine Oberfläche mit einer prozentualen Kontaktfläche von 801.
Die magnetischen Eigenschaften der Aufzeichnungsschicht wurden wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Sie sind in der folgenden Tabelle VII zusammengestellt. Die Tabelle enthält des weiteren die Schichtdicke und den Eisenoxidgehalt. Zu Vergleichszwecken sind die entsprechenden Werte für das handelsübliche Magnetband Ifodak Magnetic Tape C 120 LN angegeben.
Tabelle VII
Probe Eisenoxid- Dicke der Hc 0v 0r
menge(g/m2) Schicht(y) (Oe) (Wb) (Wb/y)
gemäß der Erfin- T~2 1,5 Ϊ7Ϊ 114J0"11 76D1O~11 dung
Kodak Magnetband 7,8 4.5 290 25^10~10 55o10"11 C 120 LN
Bie.Durchlässigkeits-ClisifaiitQFistJOiö der ©rfindungsgemäßen Probe wie. iß Beispiel 1 fossehiriobQa bestimmt ο Di© Gssamt-Burch= und die äiiSubq Dircehlfiasiglto&fc wurden in einem Disift 4bhlisgigls©it v@© d<a? üellsalämg© in Nanoraetern auf ge-= i "Ktttv© ©n-tspFiefet uqv Ksws üqt l»sigs£tlgt©a Zeichnung,
■ Uf©ffissfeaftea de? Prob©8 bsstimiat wis Ib Bei= Sgtel t "beschrieBQiii, wafemxiIq .folgte .-..
mn -
det ntagite- 6©ssiat->Durchlässigo Direlct© Du?cßlSssigkeit
Shih^} kiiO) Gesamt=Dure!ilissigIi©if (IT
6S3 90
Wie sich aus der Tabelle ergibt, wies das magnetische Aufzeichnungsmaterial dieses Beispieles eine bemerkenswert hohe Transparenz auf.
Beispiel 6
Es wurde ein weiteres magnetisches Aufzeichnungsmaterial wie in Beispiel 5 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß diesmal ein 100μ dicker Poly(äthylenterephthalat)schichtträger verwendet wurde. Das hergestellte Aufzeichnungsmaterial wies nach dem Kalandern eine 1,5y dicke transparente magnetische Aufzeichnungsschicht auf, deren Eigenschaften mit denen der Schicht des Beispieles V (vergleiche Tabelle VIII) vergleichbar waren. Auf die andere Seite desSchichtträgeis wurde eine negative photographische Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht aufgetragen. Auf diese Weise wurde ein photographisches Aufzeichnungsmaterial erhalten.
Beispiel 7
Zunächst wurde eine magnetische Dispersion wie in Beispiel 5 beschrieben hergestellt, unter Verwendung von acikularen yFerri oxid, das mit Kobalt dotiert war (Co/Fe203 - 1,5 Gew.-I) mit einer durchschnittlichen Länge von 0,2 und einer Acikularität von etwa 6. Die Dispersion wurde auf einen 23μ dicken Polyethylenterephthalat) schichtträger aufgetragen und wie in Beispiel 3 beschrieben kalandert. Die erhaltene magnetische Aufzeichnungsschicht hatte eine Dicke von etwa 2 und eine Oberfläche mit einer Glätte, ausgedrückt als prozentuale Kemtaktf lache von 801.
Die magnetischen Eigenschaften der Magnetschicht wurden wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Sie sind in der folgenden Tabelle IX zusammengestellt. Die Tabelle enthält des weiteren Angaben über die Schichtdicke und den Eisenoxidgehalt« Zu Vergleichszwecken sind die entsprechenden Werte für ein handelsübliches Magnetband, nämlich Kodak Magnetic Tape C 120 LN angegeben.
809836/0687
Probe
- 35 Tabelle IX
Eisenoxid- Dicke der Hc 0r
menge(g/m2) Schicht(y) (Oe) (Wb)
0r/
(Wb/μ)
gemäß Erfindung 5,7
Kodak Magnetband 7,8 C 120 LN
2,8 290 383.1O"11 68.10~11 4,5 290 25.10~10 55.10~11
Die Durchlässigkeits-Charakteristika des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials, bestimmt wie in Beispiel 1 beschrieben, waren wie folgt;
Tabelle X
Dicke der magnetischen Schicht(μ)
Gesamt-Durchlässigkeit(l)
Direkte-Durchlässigkeit
Gesamt-Durchlässigkeit(S)
2,8
39
Beispiel 8
150 g acikulares γ-Ferrioxid, dotiert mit Kobalt (Co/Fe^O, ■= 2,5 Gew.-i) mit einer durchschnittlichen Länge von 0,3 bis 0,4 und einer durchschnittlichen Acikularität von etwa 9 und ein Collodion, erhalten durch Lösen von 15 g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer in 220 ml Methylisobutylketon wurden in eine 1 Liter fassende Kugelmühle mit 1 kg keramischen Kügelchen eines Durchmessers von 7 mm eingeführt.
Nach einer Mahlzeit von 120 Stunden wurde ein Collodion mit 7,5g teilweise hydrolysiertem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, 100 ml Methylisobutylketon und 4,5 g Tricresylphosphat in die Kugelmühle gegeben.
ÖG9836/0B87
Nach einer weiteren Mahldauer von 24 Stunden wurde die Dispersion von den Kügelchen abgetrennt, durch eine Bronze-Fritte mit einer Porengröße von 5μ filtriert und dann im Vakuum entgast. Die Dispersion wurde dann auf einen 25μ dicken Polyethylenterephthalat) schichtträger aufgetragen. Die Dicke der Schicht, im trockenen Zustand gemessen, betrug 1,8μ . Nach dem Trocknen der Schicht wurde ein Abschnitt des Aufzeichnungsmaterials unter den in Beispiel 5 angegebenen Bedingungen kalandert. Abschnitte des nicht kalanderten und kalanderten Aufzeichnungsmaterials wurden in Leinsamenöl getaucht, so daß das öl von den Magnetschichten aufgenommen werden konnte.
Die Durchlässigkeits-Charakteristika der Proben wurden wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle XI zusammengestellt.
Dicke der
Schicht(μ)
Tabelle XI Direkte Durch
lässigkeit
Probe Gesamt-Durch-
lässigkeit(l)
Gesamt-Durchlässig-
keitCI)
1,8 10,6
nicht kalandert 1,8 23,6 50,2
nicht kalandert
+ Öl
1,4 38,7 58,3
kalandert 1,4 42 79,3
kalandert + öl 55,2
Wie in den vorangegangenen Beispielen wurde eine beträchtliche Erhöhung des Prozentsatzes des gesamten durchgelassenen Lichtes erreicht und eine beträchtliche Erhöhung des Verhältnisses von direkter Durchlässigkeit/Gesamt-Durchlässigkeit, als Folge des Kalanderns nid der Imprägnierung mit Leinsamenöl.
Beispiel 9
Kubische γ-Ferrioxidteilchen einer durchschnittlichen Größe von etwa 0,1 μ wurden nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren zu einer Dispersion verarbeitet, die dann in der beschriebenen
$09836/06$?
Weise auf einen Träger aufgetragen wurde. Das hergestellte Aufzeichnungsmaterial wurde dann wie in Beispiel 1 beschrieben analysiert. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Tabelle XII Gesamt-Durch-
lässigkeit(l)
Direkte Durch
lässigkeit
Probe Dicke der
Schicht(y)
Gesamt-Durch-
lässigkeitf!)
6,5
10,5
12,5
18
0
9,5
23,2
42
nicht kalandert
nicht kalandert
+ öl
kalandert
kalandert + öl
2,4
2,4
2,25
2,25
Wie sich aus den in der Tabelle zusammengestellten Daten ergibt, erwiesen sich die magnetischen Aufzeichnungsmaterialien, die unter Verwendung der kubischen γ-Ferrioxidteilchen hergestellt wurden, als stark diffus. Hieraus ergibt sich, daß derartige Oxide nicht für die Verwendung zur Herstellung transparenter magnetischer Aufzeichnungsschichten geeignet sind.
309836/0687
Leer:, ? ί t
BAD ORlQiMAL

Claims (18)

  1. Reg. Nr. 125 540 2808371 PATENTANWÄLTE
    H.Bartels
    EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Dipl-Chan.Dr.Brandes
    Dr.-Ing. Held Rochester, Staat New York, Vereinigte Dipl.-Phys.Wolff
    Staaten von Amerika
    8 München 22,Thierschstraße
    Tel.(089)293297 Telex 0523325 (patwod) Telegrammadresse: wolffpatent, münchen
    Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Postscheckkonto Stuttgart 7211
    Verfahren zur Herstellung desselben S2SS!?Aai4y2eeao
    (BLZ 60070070)
    Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr
    auBer samstags
    PATENTANSPRÜCHE 20. Februar 1978
    .J Magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und mindestens einer hierauf aufgetragenen magnetischen Aufzeichnungsschicht aus in einem Bindemittelmedium homogen dispergierten magnetisierbaren Teilchen, gekennzeichnet durch eine transparente magnetische Aufzeichnungsschicht mit folgenden Merkmalen:
    a) eine Dicke bis zu etwa 5 Mikron;
    b) acikularen, magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Breite von weniger als etwa 0,06 Mikron und einer durchschnittlichen Länge von bis zu etwa 1 Mikron;
    c) das Bindemittelmedium, in dem die magnetisierbaren Teilchen dispergiert sind, hat einen Brechungsindexs der über die Dicke der Schicht praktisch gleich ist;
    d) die Konzentration des Bindemittels in der Schicht beträgt auf 100 Gew.-Teile magnetisierbare Teilchen mindestens 10 Gew.-Teile und bis zu etwa 30 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und bis zu 40 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron;
    e) die Gesamt-Durchlässigkeit der magnetischen Schicht für sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 632,8 nm liegt bei mindestens 201 und
    836/0681 original inspected
    f) das Verhältnis von direkter Durchlässigkeit zur Gesamt-Durchlässigkeit bei der angegebenen Wellenlänge liegt bei mindestens 5Oi.
  2. 2. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbaren Teilchen eine durchschnittliche Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron aufweisen.
  3. 3. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einentransparenten oder praktisch transparenten Schichtträger aufweist und magnetisierbare Teilchen aus γ-Ferrioxid mit einer Acikularität von etwa 2 bis 10.
  4. 4. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbaren Teilchen eine durchschnittliche Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron aufweisen.
  5. 5. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es einen transparenten oder praktisch transparenten Schichtträger aufweist und daß die magnetisierbaren Teilchen aus γ-Ferrioxid mit einer Acikularität von etwa 10 bis 40 bestehen.
  6. 6. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine magnetische Aufzeichnungsschicht einer Dicke von etwa 1 bis 3 Mikron aufweist, deren γ-Ferrioxidteilchen mit Kobalt dotiert sind.
  7. 7. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen transparenten oder praktisch transparenten Schichtträger aufweist, daß die magnetische Aufzeichnungsschicht eine Dicke von etwa 1 bis 3 Mikron aufweist und daß die magnetische Aufzeichnungsschicht eine Oberflächenglätte, bestimmt als Prozent-Kontaktfläche, von mindestens 70?ά aufweist und daß die Gesamt-Durchlässigkeit bei mindestens 60% liegt.
    809836/0687
    808371
  8. 8. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Aufzeichnungsschicht diskrete, nicht magnetisierbare Lücken oder Leerstellen aufweist, die eine transparente oder praktisch transparente Flüssigkeit enthalten, die einen Brechungsindex
    gleich hat, der gleich ist oder praktisch/ist dem Brechungsindex des Bindemittels der Schicht.
  9. 9. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine strahlungsempfindliche bilderzeugende Schicht aufweist.
  10. 10. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlungsempfindliche bilderzeugende Schicht photographisches Silberhalogenid enthält und daß die magnetische Aufzeichnungsschicht eine Oberflächenglätte, bestimmt als Prozent-Kontaktfläche,von mindestens 801 aufweist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) zunächst eine praktisch homogene Dispersion von acikularen magnetisierbaren Teilchen mit einer durchschnittlichen Breite von weniger als etwa 0,06 Mikron und einer durchschnittlichen Länge von bis zu etwa 1 Mikron in einem Medium aus einer Lösung eines transparenten oder praktisch transparenten Bindemittels in einem Lösungsmittel herstellt und dabei die Konzentration des Bindemittels so bemißt, daß auf 100 Gew.-Teile der magnetisierbaren Teilchen mindestens 10 Gew.-Teile Bindemittel und bis zu etwa 30 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und bis zu 40 Gew.-Teile im Falle von magnetisierbaren Teilchen einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron entfallen;
    809836/068?
    b) die Dispersion in einer solchen Menge auf einen Schichtträger aufträgt, die für eine Dicke der Endschicht von, trocken gemessen, bis zu etwa 5 Mikron ausreicht;
    c) praktisch sämtliches Lösungsmittel aus der Schicht entfernt, und
    d) die Schicht mit Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron unter Verminderung ihrer Dicke solange sie sich in einem geschmeidigen Zustand befindet, verdichtet und/oder in die Schicht durch Aufsaugen eine praktisch transparente Flüssigkeit mit einem Brechungsindex einführt, der dem Brechungsindex des Bindemittels der Schicht gleich oder praktisch gleich ist.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man magnetisierbare Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von weniger als etwa 0,06 Mikron und einer Acikularität von etwa 2 bis 10 verwendet.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man magnetisierbare Teilchen mit einer durchschnittlichen Länge von mindestens etwa 0,06 Mikron und einer Acikularität von etwa 10 bis 40 verwendet.
  14. 14. Verfahren nach Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht auf eine Dicke von etwa 1 bis 3 Mikron verdichtet.
  15. 15. Verfahren nach Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht durch Kalandern komprimiert und eine Oberflächenglätte, bestimmt als Prozent-Kontaktfläche, von mindestens 80 % herbeiführt.
  16. 16. Verfahren nach Ansprüchen 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man von der Schicht eine transparente oder praktisch transparente Flüssigkeit aufsaugen läßt, die einen Brechungsindex aufweist, der gleich oder praktisch gleich ist dem Brechungsindex dea Bindemittels der Schicht.
    809836/06Ö?
  17. 17. Verfahren nach Ansprüchen 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man als magnetisierbare Teilchen γ-Ferrioxidteilchen oder γ-Ferrioxidteilchen, die mit Kobalt dotiert sind, verwendet.
  18. 18. Verfahren nach Ansprüchen 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man einen transparenten oder praktisch transparenten Schichtträger verwendet.
    8098 36/0687
DE19782808371 1977-03-02 1978-02-27 Magnetisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben Withdrawn DE2808371A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7706066A FR2382325A1 (fr) 1977-03-02 1977-03-02 Produit comprenant une couche d'enregistrement magnetique transparente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808371A1 true DE2808371A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=9187442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808371 Withdrawn DE2808371A1 (de) 1977-03-02 1978-02-27 Magnetisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4279945A (de)
JP (1) JPS53109604A (de)
BE (1) BE864513A (de)
DE (1) DE2808371A1 (de)
FR (1) FR2382325A1 (de)
GB (1) GB1590501A (de)
IT (1) IT1092977B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000261A1 (en) * 1980-07-16 1982-02-04 Kodak Co Eastman Magnetic recording elements,process for making the same and their use in recording

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57887U (de) * 1980-06-02 1982-01-05
JPS5817539A (ja) * 1981-07-21 1983-02-01 Sony Corp 磁気記録媒体
JPS5853022A (ja) * 1981-09-24 1983-03-29 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPS5852805A (ja) * 1981-09-24 1983-03-29 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPS5852806A (ja) * 1981-09-24 1983-03-29 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
US4400457A (en) * 1981-11-19 1983-08-23 Johnson Reynold B Dual layer record element and method
US4482924A (en) * 1982-09-29 1984-11-13 Eastman Kodak Company Video player, film medium, and photographic printer for automatic cropping
JPS5979431A (ja) * 1982-10-29 1984-05-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 磁気記録媒体
JPS60111329A (ja) * 1983-11-21 1985-06-17 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
JPS60121447A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録帯付写真フィルム
NL8402136A (nl) * 1984-07-05 1986-02-03 Pd Magnetics Bv Magnetisch registratie element en methode voor de vervaardiging ervan.
JP2862534B2 (ja) * 1986-03-24 1999-03-03 株式会社 東芝 磁気記録媒体
US4940596A (en) * 1987-06-12 1990-07-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for metal fibers
US5240768A (en) * 1987-06-12 1993-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Articles containing metal fibers
DE68922857T2 (de) * 1988-10-07 1996-01-11 Eastman Kodak Co Filminformationsaustauschsystem mittels zugeteilter magnetstreifen auf einem film.
CA1319422C (en) * 1988-10-07 1993-06-22 Eastman Kodak Company Order entry process for magnetically encodable film with dedicated magnetic tracks
US6938825B1 (en) 1989-04-24 2005-09-06 Ultracard, Inc. Data system
US5107099A (en) * 1989-04-24 1992-04-21 Smith Malcolm G Magnetic card reader and method
US5023635A (en) * 1989-06-23 1991-06-11 Eastman Kodak Company Dual film and still video studio portrait system using parallel dedicated magnetic tracks on film
US5255031A (en) * 1989-11-13 1993-10-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Data-retainable photographic film cartridge
US5254449A (en) * 1990-02-01 1993-10-19 Eastman Kodak Company Photographic element containing thinb transparent magnetic recording layer and method for the preparation thereof
EP0513169B1 (de) * 1990-02-01 1994-08-17 Eastman Kodak Company Photographisches element, das eine dünne durchsichtige magnetische aufzeichnungsschicht enthält und verfahren zur herstellung von diesem
US4990276A (en) * 1990-02-01 1991-02-05 Eastman Kodak Company Magnetic dispersion
JPH0432840A (ja) * 1990-05-29 1992-02-04 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラーネガ写真感光材料
JP2704168B2 (ja) * 1990-07-02 1998-01-26 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2699014B2 (ja) * 1990-07-10 1998-01-19 富士写真フイルム株式会社 磁気記録要素を有するハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH0473736A (ja) * 1990-07-16 1992-03-09 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JP2775516B2 (ja) * 1990-07-16 1998-07-16 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JPH0473738A (ja) * 1990-07-16 1992-03-09 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JP2515167B2 (ja) * 1990-07-16 1996-07-10 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ―写真感光材料
JP2684231B2 (ja) * 1990-07-16 1997-12-03 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2684232B2 (ja) * 1990-08-13 1997-12-03 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2655199B2 (ja) * 1990-08-14 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2655200B2 (ja) * 1990-08-24 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2613311B2 (ja) * 1990-09-03 1997-05-28 富士写真フイルム株式会社 写真プリント方法
DE69127153T2 (de) * 1990-09-14 1998-02-19 Fuji Photo Film Co Ltd Photographisches Material
JPH04124626A (ja) * 1990-09-14 1992-04-24 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JP2655202B2 (ja) * 1990-09-14 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JP2777648B2 (ja) * 1990-09-14 1998-07-23 富士写真フイルム株式会社 写真材料
JPH04124658A (ja) * 1990-09-14 1992-04-24 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料用パトローネ
JPH0540321A (ja) * 1990-09-14 1993-02-19 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録要素を有するハロゲン化銀写真感光材料
US5217804A (en) * 1990-11-06 1993-06-08 Eastman Kodak Company Magnetic particles
US5252441A (en) * 1990-11-06 1993-10-12 Eastman Kodak Company Transparent magnetic recording layers and photographic elements containing the same
JP2649869B2 (ja) * 1990-12-12 1997-09-03 富士写真フイルム株式会社 透明性の改良された磁気記録媒体
EP0496346A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographisches Silberhalogenidmaterial
JPH05323484A (ja) * 1991-01-21 1993-12-07 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録要素を有するハロゲン化銀写真感光材料
US5215874A (en) * 1991-01-21 1993-06-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material having magnetic recording member
JPH04273238A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Fuji Photo Film Co Ltd 情報入出力システムを搭載したカメラ
JPH04293039A (ja) * 1991-03-22 1992-10-16 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録要素を有するハロゲン化銀写真感光材料
US5298368A (en) * 1991-04-23 1994-03-29 Eastman Kodak Company Photographic coupler compositions and methods for reducing continued coupling
JPH04328741A (ja) * 1991-04-30 1992-11-17 Konica Corp 磁気記録が可能なハロゲン化銀写真感光材料
JPH0545755A (ja) * 1991-08-12 1993-02-26 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録要素を有するハロゲン化銀写真感光材料
US5289227A (en) * 1992-01-22 1994-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of automatically controlling taking exposure and focusing in a camera and a method of controlling printing exposure
US5342671A (en) * 1992-06-05 1994-08-30 Eastman Kodak Company Encoded dye receiver
US5381288A (en) * 1992-06-16 1995-01-10 Applied Magnetics Corporation, Inc. Center moment suspension assembly
US5385815A (en) 1992-07-01 1995-01-31 Eastman Kodak Company Photographic elements containing loaded ultraviolet absorbing polymer latex
US5443944A (en) * 1992-11-16 1995-08-22 Agta-Gevaert Ag Photographic material
US5581417A (en) * 1992-12-11 1996-12-03 Eastman Kodak Company Apparatus and method for anhysteretically recording from master drum to slave web
US5413900A (en) * 1993-01-18 1995-05-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material and a manufacturing method therefor
US5426535A (en) * 1993-07-29 1995-06-20 Eastman Kodak Company Apparatus for removing air from between a master magnetic medium and a slave magnetic medium preceding anhysteretic transfer of signals from master to slave
US5430580A (en) * 1993-08-17 1995-07-04 Eastman Kodak Company Pneumatic edge clamp and magnetic bias array for anhysteretic recording
US5413903A (en) * 1993-10-12 1995-05-09 Eastman Kodak Company Element having a transparent magnetic recording layer containing barium ferrite particles
US5491051A (en) * 1993-12-22 1996-02-13 Eastman Kodak Company Photographic element
US5397826A (en) * 1993-12-22 1995-03-14 Eastman Kodak Company Coating compositions for a transparent magnetic recording layer
US5395743A (en) * 1993-12-22 1995-03-07 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic layer and a process of preparing the same
US5427900A (en) * 1993-12-22 1995-06-27 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic recording layer
US5432050A (en) * 1994-02-08 1995-07-11 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic recording layer
WO1995026551A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Updatable optical storage medium
US5457012A (en) * 1994-04-18 1995-10-10 Eastman Kodak Company Transparent film-forming aqueous compositions for magnetic recording
US5434037A (en) 1994-06-01 1995-07-18 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic recording layer
US5436120A (en) * 1994-06-01 1995-07-25 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic recording layer
US5585228A (en) 1994-11-30 1996-12-17 Eastman Kodak Company Benzotriazole based UV absorbing compounds and photographic elements containing them
US5498512A (en) * 1995-03-10 1996-03-12 Eastman Kodak Company Photographic element having a transparent magnetic recording layer
US5725979A (en) * 1995-06-07 1998-03-10 Julich; Harry Method and implementing sub-assemblies and assembly to flatten photographic film during picture-taking
EP0762198B1 (de) 1995-08-02 2000-10-04 Eastman Kodak Company Filterfarbstoffe enthaltende photographische Elemente
US5955255A (en) 1995-10-20 1999-09-21 Eastman Kodak Company Sound recording film
US5747234A (en) * 1995-11-13 1998-05-05 Eastman Kodak Company Photographic element
US5771764A (en) * 1995-11-13 1998-06-30 Eastman Kodak Company Use of cutting tools for photographic manufacturing operations
US5723280A (en) 1995-11-13 1998-03-03 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a red sensitive silver halide emulsion layer
US6183944B1 (en) 1995-11-30 2001-02-06 Eastman Kodak Company Aggregated dyes for radiation-sensitive elements
US5747235A (en) 1996-01-26 1998-05-05 Eastman Kodak Company Silver halide light sensitive emulsion layer having enhanced photographic sensitivity
US5747236A (en) 1996-01-26 1998-05-05 Eastman Kodak Company Silver halide light sensitive emulsion layer having enhanced photographic sensitivity
EP0786692B1 (de) 1996-01-26 2004-11-17 Eastman Kodak Company Lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionschicht mit gesteigerter photographischer Empfindlichkeit
US5714308A (en) 1996-02-13 1998-02-03 Eastman Kodak Company Atmospheric pressure glow discharge treatment of polymeric supports to promote adhesion for photographic applications
US5633127A (en) * 1996-03-29 1997-05-27 Eastman Kodak Company Imaging elements capable of providing in a single layer an image and an independent magnetic record
US5770353A (en) * 1996-06-28 1998-06-23 Eastman Kodak Company Photographic element having improved ferrotyping resistance and surface appearance
US5789145A (en) * 1996-07-23 1998-08-04 Eastman Kodak Company Atmospheric pressure glow discharge treatment of base material for photographic applications
US5776668A (en) * 1996-09-30 1998-07-07 Eastman Kodak Company Abrasive lubricating overcoat layers
US5731119A (en) * 1996-11-12 1998-03-24 Eastman Kodak Company Imaging element comprising an electrically conductive layer containing acicular metal oxide particles and a transparent magnetic recording layer
US5817451A (en) * 1997-01-28 1998-10-06 Eastman Kodak Company Fluorinated particles as lubricants for transparent magnetic recording media
US5965304A (en) * 1997-11-06 1999-10-12 Eastman Kodak Company Protecting layer for gelatin based AGX photographic products
US5827630A (en) * 1997-11-13 1998-10-27 Eastman Kodak Company Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing metal antimonate and non-conductive metal-containing colloidal particles and a transparent magnetic recording layer
US5939243A (en) * 1998-05-04 1999-08-17 Eastman Kodak Company Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing mixed acicular and granular metal-containing particles and a transparent magnetic recording layer
US6871787B1 (en) 1998-07-10 2005-03-29 Ultracard, Inc. Data storage card having a glass substrate and data surface region and method for using same
US6001550A (en) * 1998-09-21 1999-12-14 Eastman Kodak Company Photographic element having a annealable transparent magnetic recording layer
US6074807A (en) * 1998-10-15 2000-06-13 Eastman Kodak Company Imaging element containing an electrically-conductive layer containing acicular metal-containing particles and a transparent magnetic recording layer
US6300049B2 (en) 1998-10-15 2001-10-09 Eastman Kodak Company Imaging element containing an electrically-conductive layer
US6225039B1 (en) 1998-10-15 2001-05-01 Eastman Kodak Company Imaging element containing an electrically-conductive layer containing a sulfonated polyurethane and a transparent magnetic recording layer
US6060229A (en) * 1998-10-15 2000-05-09 Eastman Kodak Company Imaging element containing an electrically-conductive layer and a transparent magnetic recording layer
US6060230A (en) * 1998-12-18 2000-05-09 Eastman Kodak Company Imaging element comprising an electrically-conductive layer containing metal-containing particles and clay particles and a transparent magnetic recording layer
US6083676A (en) * 1999-04-26 2000-07-04 Eastman Kodak Company Method for applying a protective overcoat to a photographic element using a fuser belt
US6303184B1 (en) 1999-05-14 2001-10-16 Eastman Kodak Company Method of forming a discontinuous polymer overcoat for imaging elements
US6465165B2 (en) 1999-05-14 2002-10-15 Eastman Kodak Company Scratch resistant-water resistant overcoat for photographic systems
US6153362A (en) * 1999-05-14 2000-11-28 Eastman Kodak Company Overcoat for reticulation control in photographic elements
US6221546B1 (en) 1999-07-15 2001-04-24 Eastman Kodak Company Protecting layer for image recording materials
US6130014A (en) * 1999-07-15 2000-10-10 Eastman Kodak Company Overcoat material as protecting layer for image recording materials
US6165653A (en) * 1999-07-15 2000-12-26 Eastman Kodak Company Protecting layer for gelatin based photographic products containing 1H-pyrazolo[1,5,-b][1,2,4]triazole-type magenta coupler
US6426167B2 (en) 1999-07-15 2002-07-30 Eastman Kodak Company Water-resistant protective overcoat for image recording materials
US6206586B1 (en) 1999-08-17 2001-03-27 Eastman Kodak Company Protective films on photographic images
US6400399B1 (en) 1999-09-30 2002-06-04 Eastman Kodak Company Process for viewing a motion picture film with concurrently displayed subtitle text
US6317191B1 (en) 1999-09-30 2001-11-13 Eastman Kodak Company Process for viewing a positive motion picture film scene image with integral audio soundtrack
US7487908B1 (en) 1999-10-23 2009-02-10 Ultracard, Inc. Article having an embedded accessible storage member, apparatus and method for using same
US8397998B1 (en) 1999-10-23 2013-03-19 Ultracard, Inc. Data storage device, apparatus and method for using same
US7036739B1 (en) 1999-10-23 2006-05-02 Ultracard, Inc. Data storage device apparatus and method for using same
US6556273B1 (en) 1999-11-12 2003-04-29 Eastman Kodak Company System for providing pre-processing machine readable encoded information markings in a motion picture film
US6171770B1 (en) 1999-11-24 2001-01-09 Jiann Chen Method for applying a protective overcoat to a photographic element
US6599991B1 (en) 1999-12-30 2003-07-29 Eastman Kodak Company In-situ blending of polyesters with poly(ether imide)
CN1439116A (zh) 2000-05-04 2003-08-27 希卡勒公司 复制图象的方法
US6969006B1 (en) 2000-09-15 2005-11-29 Ultracard, Inc. Rotable portable card having a data storage device, apparatus and method for using same
US6468339B1 (en) 2001-08-23 2002-10-22 Eastman Kodak Company Alumina filled gelatin
US7524621B2 (en) 2007-09-21 2009-04-28 Carestream Health, Inc. Method of preparing silver carboxylate soaps
US7468241B1 (en) 2007-09-21 2008-12-23 Carestream Health, Inc. Processing latitude stabilizers for photothermographic materials
US7622247B2 (en) 2008-01-14 2009-11-24 Carestream Health, Inc. Protective overcoats for thermally developable materials
WO2017123444A1 (en) 2016-01-15 2017-07-20 Carestream Health, Inc. Method of preparing silver carboxylate soaps

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA686172A (en) 1964-05-12 Tochihara Shigezo Magnetic sound record sheet
US2950971A (en) * 1957-12-17 1960-08-30 Lewin George Multiple sound tracks
US3216846A (en) * 1963-01-21 1965-11-09 Gevaert Photo Prod Nv Process for producing a magnetic recording material
US3398011A (en) * 1964-09-10 1968-08-20 Reeves Ind Inc Method of lubricating a coated magnetic record member
US3473960A (en) * 1966-12-12 1969-10-21 Ampex Surface finishing of magnetic tape by solvent exchange
FR2128339B1 (de) * 1971-03-08 1976-01-16 Eastman Kodak Cy Us
US3782947A (en) * 1972-01-28 1974-01-01 Eastman Kodak Co Photographic product with photographically transparent magnetic recording medium
US4003743A (en) * 1972-03-30 1977-01-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for production of motion picture film with sound track containing p-toluenesulfonic acid and glacial acetic acid
JPS5217404B2 (de) * 1973-02-03 1977-05-16
US3862860A (en) * 1973-06-25 1975-01-28 Ball Brothers Res Corp Method and composition for lubricating and lubricated substrates
US3922430A (en) * 1973-10-18 1975-11-25 Kuhns Roberta B Data bearing card having an aesthetic, magnetizable, colorless, transparent coating thereon
US3996407A (en) * 1973-12-28 1976-12-07 Basf Aktiengesellschaft Magnetic recording media
JPS5729769B2 (de) * 1974-02-15 1982-06-24
FR2280950A1 (fr) * 1974-07-30 1976-02-27 Kodak Pathe Nouvelle bande magnetique a incurvation transversale amelioree
DE2444491A1 (de) * 1974-09-18 1976-04-01 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von magnetbaendern mit verbesserten magnetischen und elektroakustischen eigenschaften
JPS525497A (en) * 1975-07-02 1977-01-17 Fuji Photo Film Co Ltd Ferromagnetic grit manufacturing process
FR2353110A1 (fr) * 1976-03-12 1977-12-23 Kodak Pathe Nouveau produit d'enregistrement magnetique et procede pour sa preparation
US4126727A (en) * 1976-06-16 1978-11-21 Congoleum Corporation Resinous polymer sheet materials having selective, decorative effects
US4199614A (en) * 1976-08-02 1980-04-22 Xerox Corporation Transparent colored magnetic materials and electrostatographic process
JPS6035733B2 (ja) * 1977-09-19 1985-08-16 富士写真フイルム株式会社 磁気記録体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000261A1 (en) * 1980-07-16 1982-02-04 Kodak Co Eastman Magnetic recording elements,process for making the same and their use in recording

Also Published As

Publication number Publication date
IT1092977B (it) 1985-07-12
GB1590501A (en) 1981-06-03
FR2382325B1 (de) 1982-08-20
FR2382325A1 (fr) 1978-09-29
JPS53109604A (en) 1978-09-25
US4279945A (en) 1981-07-21
IT7820803A0 (it) 1978-03-01
US4302523A (en) 1981-11-24
BE864513A (fr) 1978-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808371A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2710777C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben
JP3075413B2 (ja) 磁気粒子
DE2534301C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE1547667A1 (de) Photographisches Material
US5254449A (en) Photographic element containing thinb transparent magnetic recording layer and method for the preparation thereof
DE1524924A1 (de) Verfahren und Konstruktion zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen mit einem Elektronenstrahl
DE3831946C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE2533850C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE3248886C2 (de)
DE2410517A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung und magnetisches aufzeichnungsband mit einem gehalt desselben
DE69433841T2 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
DE3215833A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE2905037C2 (de) Magnetisches Material für Magnetaufzeichnungsmedien
JP3087906B2 (ja) 薄い透明な磁気記録層を含む写真要素
DE3443566A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3904068A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE60313063T2 (de) Polyesterfilm für magnetische Aufzeichnungsmedien, magnetisches Aufzeichnungsband und digitales Aufzeichnungsgerät
DE3709635A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE1955699C3 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE3328594A1 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3541857A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE60312253T2 (de) Polyesterfolie und Aufzeichnungsband
EP0585834B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2305247A1 (de) Magnetische aufzeichnungsmedien

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination