DE2808328A1 - Umsetzbares wandelement und in zweischalenbauweise daraus hergestelltes trennwandelement - Google Patents
Umsetzbares wandelement und in zweischalenbauweise daraus hergestelltes trennwandelementInfo
- Publication number
- DE2808328A1 DE2808328A1 DE19782808328 DE2808328A DE2808328A1 DE 2808328 A1 DE2808328 A1 DE 2808328A1 DE 19782808328 DE19782808328 DE 19782808328 DE 2808328 A DE2808328 A DE 2808328A DE 2808328 A1 DE2808328 A1 DE 2808328A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall element
- connection
- element according
- wall
- sheet steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 title claims 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 14
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 38
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 38
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 33
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 8
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7401—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
K. SIEBERT G. GRÄTTINGER Dipl.-Ing.
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.
8130 Starnberg bei München Postfach 16 49, Almeidaweg
Telefon (08151) 41 15 u. 166 Telegr.-Adr.: STARPAT Starnberg
Telex: 526 422 star d "". "
den
Anwaltsakte:
7099/10
Kurt M e c h e 1 Wolfersheimerstrasse 23 - 6653 Blieskastei
Umsetzbares Wandelement und in Zweischalenbauweise daraus heraestelltes Trennwandelement
909835/0370
Postscheckkonto München 2726-804- Kreissparkasse Starnberg 68940 - Deutsche Bank Starnberg 59/1757G
Die Erfindung betrifft umsetzbare Wandelemente und daraus in Zweischalenbauweise hergestellte
Trennwandel ernen te.
Umsetzbare Wandelemente, mit einer oder mehreren Schichten und jeweils einem Anschlußprofil aus
Stahlblech längs der vertikalen Verbindungsränder von nebeneinander angeordneten Wandelementen
sind bekannt (Deutsche Patentschrift 1 784 535^. Dabei dienen zur Verbindung benachbarter
Wandelemente im Stoßbereich vorhandene Halteplatten, die mit Profilteilen der Wandelemente
verschraubt werden. Der Abdeckung des Stoßfugenbereichs dienen Deckleisten, die mittels
federnder Stege, welche beim Aufsetzen Profilteile der angrenzenden Wandlemente federnd hintergreifen,
befestigt sind.
Die bekannten Wandelemente ermöglichen eine Montage, sowohl durch Zusammensetzen von Einzelschalen, als auch in Form ganzer Trennwandelemente,
als Doppelschalen. Bei ihrer Montage ist jedoch nachteilig, daß zur Verbindung benachbarter Wandelemente
hinsichtlich Herstellung und Montage aufwendige Schraubverbindungen vorgesehen sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein umsetzbares Wandelement zu
schaffen, welches nicht nur höchsten Anforderungen an Schall-Feurschutz gerecht wird, sondern sich
insbesondere durch hohe Stabilität sowie einfachste Herstellung und Montage auszeichnet.
.·— 7 —
Erfindungsgemäß xvird diese Aufgabe dadurch
gelöst, daß die Verbindung benachbarter Wandelemente als Steckverbindung ausgebildet
ist, derart, daß die Anschlußprofile einer Verbindung unterschiedlich„in Art von sich
zu einer Steckverbindung ergänzenden Teilen ausgebildet sind und federnde Vorsprünge aufweisen,
die sich im eingerasteten Zustand der-= art hintergreifen, daß die Verbindung gegen
Lösen gesichert ist«
Derartige Wandelemente lassen sich mit geringem Zeitaufwand montiereno Die neuartige
Steckmontage löst dabei die bekannte, umständlichere Schraubmontage abo
Die industrielle Vorfertigung des erfindungsgemäßen Wandelements, ein- oder zweischalig,
bereitet keinerlei Schwierigkeiten., Eine einfache
Herstellung ergibt sich dadurch, daß die Schalen rein maschinell zugeschnitten und kaltverformt
werden; ihr Zusammenbau mit einer später noch zu erläuternden Füllung kann ebenfalls ohne
großen Aufwand, nämlich durch bloßes Ineinanderstecken erfolgen. Jede durch ein Wandelement
gebildete Schale kann einzeln ein- und ausgebaut werden. Die WandelementeeLgnen sich sowohl für
die Bandraster- als auch für die Achsrasterbauweise. Im Falle der Bandrasterbauweise ist als
Zwischenglied zwischen Bwei benachbarten Wandelementen eine Deckleiste vorgesehen, die jedoch
mit der gleichen Steckverbindung ausgerüstet ist, wie die Wandelemente selbst, so daß sie hinsichtlich
der Verbindung an deren Stelle tritt. Die Einzel-
montage der Wandelemente erleichtert den Ein- und Umbau sowie die Nachrüstung von Elektroinstallation,
Sanitärleitungen oder, im Krankenhausbau, die Unterbrinung der Leitungen für medizinische Versorgung. Trennwände können mit
beliebiger Gesamtdicke hergestellt werden, wo- ' bei die Einzelschalen mit derart großer Stabilität
herstellbar sind, daß auf eine Verbindung gegenüberliegender Wandelemente auch verzichtet
werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Steckverbindung wird der Ausgleich von Bausetzungen nicht behindert.
Eine wesentliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wandelements besteht darin, daß es eine
äußere Schicht aus Stahlblech besitzt, die beidseitig mit den Anschlußprofilen verbunden ist.
In weiterer Ausgestaltung kann dabei die äußere Schicht ein mit den Anschlußprofilen einteilig
ausgebildeter Stahlblechmantel sein. Dieser ist dabei zweckmäßig so ausgebildet, daß er die
Sichtfläche des Wandelements und dessen beide vertikalen Stirnseiten einfaßt. Stahlblech
als Oberflächenwerkstoff vereinigt in sich die Vorzüge unbrennbar, stabil und kratzfest zu sein.
Es läßt sich in jeder gewünschten Weise lackieren, bzw. oberflächenbehandeln. Infolge seiner Oberflächenfestigkeit
ist es, beispielsweise im Gegensatz zu den bekannten Gipskartonwänden, auch hohen Beanspruchungen, wie denen des Schulbetriebs
gewachsen.
909835/0370
_ 9 —
Zum Zwecke des Breitenausgleiches ist vorgesehen, daß wenigstens ein Anschlußprofil einer
Steckverbindung nach außen gebogen ist, so daß es mit der Wandfläche einen Winkel größer als
90° bildet, derart, daß die Anschlußprofile in der Wandebene gegeneinander verspannt sind.
Nach einem weiteren Vorschlag ist vorgesehen, daß der Stahlblechmantel im Eckbereich jeweils
durch ein an seiner "Innenseite anliegende winkelfömige oder flache Unterlage ausgesteift
ist. Dadurch ergibt sich eine Erhöhung der Stabilität des Wandelements im Bereich seiner, die
Anschlußteile enthaltenden Stirnseiten.
Um auch höchsten Anforderungen an Schall- und Feuerschutz zu genügen, ist es vortalhaft, daß
sin an der Innenseite der äußeren Schicht wenigstens
eine ihrer Aussteifung dienende, wärme- und schallisolierende Füllung und daran gegebenenfalls
eine Isolierfaserschicht anschließt, die durch in Horizontalrichtung des Wandelements verlaufende
Leisten gehalten ist. Bevorzugte Werkstoffe für diese Schichten sind eine Füllung aus
Gipskartonplatten und eine Isolierfaserschicht aus Mineralwolle. Gleichzeitig handelt es sich dabei
um besonders preiswerte Werkstoffe. In dieser Weise gefertigte Wandelemente wiegen
in Doppelschalenbauweise ca. 40 - 50 kg/qm; sie ermöglichen eine Schalldämmung auf Werte
über 50 db und ergeben eine Feuerwiderstandsdauer von mehr als 90 Minuten bei einer Brandbelastung
nach der sog". Einheitsbrandkurve.
Bie Gipskartonplatten an der Innenseite des Stahlblechmantels dienen neben der beträchtlichen Erhöhung des Feuerwiderstands auch
der Aussteifung der Blechflächen. Anstelle eier Gipskartonplatten sind z.B. auch Asbest—
silifcatplatten geeignet« Für geringere Dämmwerte
genfigen Konstruktionen ohne eine Füllung aus Isolierplatte^ zur Aussteifung genügen Leisten,
die an der Innenseite des Stahlblechmantels angeordnet
sind: und diesen stützen unci haltern«
Zweckmäßig werden die genannten Platten auf
der Innenseite des Stahlblechmantels nur Etereichsweise angeklebt*, denn aus akkustischen
Gründen ist ein laser Zusammenbau mit einem
minimalen Luftspalt von etwa 0»l ram zwischen
Stahlblechmantel und Gipskartonplatten vorzuziehen. Dies wird durch die Halterung, der Isolier—
faserschicht mittels in, Horizontal richtung des
Wandelenrents verlaufender Leisten erreicht. Diese
Leisten halten auch die Gipskartonplatten,
wobei vorgesehen: ists daß ein Wandelement wenigstens
eine in mittlerer Hohe angeordnete I—oder T—
formige Leiste zur Halterung der Isolierfaserschicht
aufweist,, deren Steg die Isolierfaser—
schicht durch setzt Γ deren Balken an. der Isolier—
faserschicht anliegt bzw. anliegen und die mit
den Enden an den Änschlufiprafilen befestigt sind.
Berr vorgenannte Luftspalt zwischen; Stahlblech—
mantel und Gipsfeartarrplatten laßt sich z.B. auch
durch: ein Vor formen; des Stahlblechmantels erzielen,,;
derart,; daß die die Ärtschlufiprofile
bildenden Stirnseiten des Stahlblechmantels mit seinem, die Sichtflache bildenden Teil einen unter
9ϋσ liegenden. Winkel einschließ en r und daß. sich
durch das Anbringen einer steifen Füllung auf der Rückseite des Stahlblechmantels eine
Vorspannung desselben unter Aufweitung der Sirnseiten ergibt. Dabei erübrigt sich .eine
Verklebung der Gipskartonplatten mit dem Stahlblechmantel. Ferner wird durch diesen
Vorschlag jedem Ausbeulen des Stahlblechmantels vorgebeugt.
Bei der B'andrastabauweise wird der durch Aufweiten vorgespannte Stahlblechmantel für die
Wandelemente selbst angewendet, während weiter oben das genannte Ausbiegen des Anschlußprofils
zum Zwecke des Breitenausgleiches an den Deckleisten, welche den Spalt zwischen zwei benachbarten
Wandelementen abdecken, verwirklicht wird,
Die Verbindungteweier Wandelemente miteinander
geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß ein Anschlußprofil einer Verbindung im Querschnitt
zur Aussenseite des Wandelements hin U-förmig zurückgebogen, das andere, dazu passend, mit
einer Einstechkante versehen ist. Die Anschlußprofile einer Verbindung weisen dabei vorteilhaft
auf gleicher Höhe ausgestanzte F dernasen auf, die aufeinander zuzeigen, aber entgegengesetzt
gerichtet sind, derart, daß sie nach Herstellen der Steckverbindung gegeneinander
einrasten und sich gegenseitig hintergreifen. Über die Höhe des Wandelements sind mehrere
derartige Federnasen vorgesehen, bevorzugt in Abständen von etwa 0,5m.
309835/0370
Dadurch, daß in das Innere der U - Form eine elastische Einlage, die mit der Einstechkante
zusammenwirkt,eingelegt ist, wird die notwendige Verspannung der Federnasen
in einer Richtung senkrecht zur-Ebene der Wandelemente erzeugt, wodurch
stets eine spielfreie Verbindung gewährleistet ist.
Für die zweischalige Bauweise, also zur Erzeugung eines umsetzbaren Trennwandelements
aus zwei miteinander an den Rückseiten verbundenen Wandelementen wird vorgeschlagen, daß als Verbindungselemente
Klammern vorgesehen sind, welche die Ü· - Form gegenüberliegender Anschlußprofile
mit gegabelten Enden klemmend umgreifen, z.B. indem :die gegabelten
Enden der Klammern über die freien U - Schenkel federnd einschnappen.
Eine besonders einfache Montage dieser Klammern ergibt sich dadurch, daß sie länglich,
aber schmäler als der lichte Abstand zwischen den Wandelementen ausgebildet sind.
Auf diese Weise können sie durch Einschieben und Verdrehen um 90° leicht über die
909835/0370
'U — Form der Anschlußprofile eingerastet
werden ο ' ·' ■
Die Klammern sind'also gleichzeitig Verblndungs-
und Abstandselemente und erhöhen darüber hinaus die Steifigkeit der beiden
Schalen.» Die fertigen Trennwandelemente können bereits im Herstellerwerk komplett
zusammengebaut werdeno
Das Ausbauen eines einzelnen Wandelements erfolgt entweder in der Weise, daß man
mit einem flachens spachtelartigen.--Werk~
zeug die hintereinander eingerasteten Federnasen zurückdrückt und gleichzeitig
das Wandelement senkrecht zur Wand heraus= zieht9 oder einfach dadurch, daß das zu
entfernende Wandelement geringfügig angehoben wird, so daß die Federnasen überein*=
ander zu liegen kommen, das angehobene Wandelement dadurch frei ausziehbar istο
Im Rahmen der Erfindung ist selbstverständlich vorgesehen, daß die verbleibenden Fugen
durch zusätzliche Dichtungsstreifen verschlossen werden können. Die Fugen können
dabei besonders schmal ausgebildet sein; in einer etwas breiteren Ausführung
besteht die Möglichkeit der Anbringung von Regalhaken im Bereich des Fugenspalts, wo=
bei die Regalhaken in entsprechende Öffnun-
■' - 14 -
gen der stirnseitigen Änschlußprofile eingreifen.
In Einschalenbauweise kann das Wandelement der Verkleidung von Treppenhäusern oder
•sonstigen Mauerwerksteilen dienen, wobei mit einer Steckverbindung entsprechend den i
Anschlußprofilen versehene Ankerteile vor-' teilhaft sind.
Durch Aufbringen einer weiteren Blechschale auf der Rückseite einzelner Wandelemente
entstehen schmale Schrankwände oder z.B. Vorstellwände in WC Bereichen.
Selbstverständlich können auch andere Werkstoffe zur Anwendung kommen, beispielsweise
Holzschalen, welche dann im Stirnseitenbereich mit entsprechenden Anschlußprofilen
versehen werden.
Im Rahmen der Erfindung bereitet es keine Schwierigkeiten, die gleichen Anschlußprofile
an Türzargen, Eckstößen oder Fensterrahmenprofilen anzubringen, so daß diese Teile problemlos an die Wandelemente
angeschlossen werden können. ·
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigt:
909835/0370
Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt
durch zwei benachbarte Wandelemente mit außer Eingriff befindlicher
Steckverbindung
Fig. la einen Querschnitt durch den Eckbereich eines Wandelements
Fig. 2 einen Teilschnitt gem. II-II der
Fig. 1
Fig. 3 eine verkürzte Ansicht auf die Stirnfläche eines Trennwandelements
Fig. 4 einen vertikalen Teilschnitt durch ein Trennwandelement
Fig. 5, 5a je einen Endabschnitt einer horizontalen Leiste zur Halterung einer
inneren Isolierfaserschicht
Fig. 6 einen horizontalen Schnitt im Stoßfugenbereich eines Trennwandelements
Fig. 7, 7a je eine Ausführungsform einer Klammer zum Verbinden gegenüberliegender Wandelemente
eines Trennwandelements
Fig. 8 einen horizontalen Schnitt durch
ein Wandelement mit daran befestigtem Regalhaken
90S83S/0370
Fig. 9 einen horizontalen Teilschnitt durch den Verbindungsbereich zweier
Wandelemente in Holzbauweise
Fig. 10 einen horizontalen Schnitt im Bereich eines T-Stoßes eines Trennwandelements
und
Fig. 11 einen horizontalen Schnitt im Bereich eines Eckstoßes eines Trennwandelements.
Fig.l zeigt Anschlußprofile zum Herstellen einer Steckverbindung zwischen einem Wandelement 1
und einer Deckleiste 2 bei Bandraster- oder eines nachfolgenden Wandelement bei Achsraster—
bauweise, derart, daß nach dem Herstellen der Steckverbindung die Sichtflächen la bzw. 2a der
Außenseiten beider Elemante in einer Ebene liegen. In sanem Querschnittsaufbau umfaßt das Wandelement
1 eine äußere Schicht in Form eines Stahlblechmantels 3, die hinterlegt ist mit einer Füllung 4 aus Gipskartonplatten, sowie
eine Isolierfasershicht 5-, bevorzugt aus Mineralwolle,
welche die Rückseite des Wandelements bildet. Im Eck- und Stirnseitenbereich ist der
Stahlblechmantel 3 ausgesteift durch eine winkelförmige Unterlage 6, bevorzugt in Form eines
Stahlprofils; bei niedrigen Bauhöhen kann auf eine derartige Unterlage verzichtet werden.
Eine I-förmige Leiste 7 dient der Halterung
909835/0370
der Isolierfaserschicht; ihr Quersteg 7a durchsetzt
die Isolierfaserschicht 5, ihr innerer Balken 7b liegt von der Rückseite des Wandelements
1 her an der Oberfläche der Isolierfaserschicht 5 an und ihr äußerer Balken 7d liegt an der Innenseite der Isolierfaserschrht
5 an. Am anschlußseitigen Ende des Wandelements ist die I-Leiste durch einen Lappen 7c (vgl. Fig. 2)
verlängert; dieser, nach unten gebogene Lappen 7c wird zur Befestigung der I-Leiste 7 in eine zur
Innenseite des Wandelements vorspringende Ausformung 8 des Stahlblechmantels 3 eingehakt. Im
Bereich der Ausformung 8 weist die Unterlage 6 eine entsprechende Durchbrechung 6a auf.
Anstelle der in Fig.l dargestellten Deckleiste2, die in einfacher Weise aufgebaut ist aus einem
äußeren Stahlblechmantel 3 mit einer Füllung 4 aus Gipskarton tritt bei Anwendung der sogenannten
Achsrasterbauweise ein weiteres Wandelement 1, da bei dieser Bauweise die Wandelemente unmittelbar
aneinander anschließen. Deckleisten 2 sind nur erforderlich bei der sogenannten Bandrasterbauweise,
bei welcher T-Stöße und Kreuzstöße möglich sind und bei welcher eine in dner Ebene
durchgehende Wandfläche dadurch entsteht, daß zwei aufeinanderfolgende Wandelemente 1 im
Stoßfugenbereich über eine Deckleiste 2 miteinander verbunden werden. An die Stelle der unmittelbaren
909835/0370
;· - 18 - ■
Verbindung zwischen zwei Wandelementen nach
der Achsrasterbauweise tritt", hier die Verbindung
zwischen einem Wandelement 1 und einer Deckleiste 2. Dabei sind die Anschlußprofile,
gleichgültig zwischen welchen Elementen eine Verbindung herzustellen ist, stets in der gleichen Weise als Steckverbindung
ausgebildet. Die an unterschiedlichen Elementen einer Steckverbindung ausgebildeten Anschlußprofile sind unterschiedlich,
so daß sie im Sinne einer Steckverbindung zusammenpassen. Im Falle der Fig. 1 ist das Anschlußprofil als Verlängerung des
Stahlblechmantels 3 im Querschnitt zur Außenseite des Wandelements hin U-förmig zurückgebogenj in das Innere der U-Form 9
tritt eine am Anschlußprofil des anderen Elements vorgesehene Einstechkante 10 ein.
Das Anschlußprpfil mit der Einstechkante 10 weist im Bereich der Steckverbindung mehrere
Ausstanzungen auf, die in Richtung auf das andere Anschlußprofil unter Ausbildung von
Federnasen 11 ausgebogen sind. In gleicher Weise weist das andere Anschlußprofil mit
der U—Form 9 ebenfalls Ausstanzungen zur Ausbildung von Federnasen 12 auf, die auf
gleicher Höhe wie die Federnasen 11 des korrespondierenden Anschlußprofils angeordnet
sind. Beim Herstellen der Steckverbindung drucken sich die Federnasen gegenseitig
ein, um dann in d;r Endlage hintereinander einzurasten. Um auf diese Weise eine
909835/0370
280832;
spielfreie und dichte Verbindung zu erhalten, ist im Inneren der Ü-Form 9 eine elastische
Einlage 13, bevorzugt aus einem elastomeren
Kunststoff,angeordnet, in welche sich die
Einstechkante 10 eindrückt. Durch den elastischen Gegendruck der Einlage liegen die Federnasen mit ihren vorspringenden Enden
stets satt aneinander an. Während das U-Profil 9 und die Einstechkante IO der
verschiedenen Anschlußprofile stets über die gesamte Höhe des Wandelements bzw. der
Deckleiste durchlaufen sind die Federnasen 11, 12 nur in bestimmten Höhen der Wandelemente
ausgeformt» Will man daher eine Steckverbindung wieder lösen, so ist dies auf einfache Weise durch Anheben eines der
beiden niteinander verbundenen Wandelemente möglich; die Federnasen 11, 12 erreichen dabei
eine in der Höhe zueinander versetzte Lage, so daß das angehobene Wandelement aus=
rastet und aus dem Wandverbund ausgezogen werden kann.
Gemäß Fig. la sind die seitlichen Anschlußschenkel 2a der Deckleiste 2 etv/a um 3 - 6mm
nach außen gebogen und weisen außerdem unmittelbar hinter der Außenseite einen nutförrnigen
Sitz 2b für eine Dichtung 2c auf. Die Biegung der Anschlußschenkel 2a ermöglicht
einen Toleranzausgleich in der Wandbreite sowie einen Ausgleich von Bauv/erkssetzungen.
909835/0370
Gem. Fig. 3 ist das untere Ende des Trennwandelements mit einer Bodenanschlußkonstruktion
verbunden. Die Wandelemente 1 zeigen Anschlußprofile mit der U-Form 9 und mit aus dem
Stahlblechmantel 3 ausgestanzten Federnasen 12, welche gemäß Detail D dachförmig ausgeformt sind.
Die Ausformungen 8 des Stahlblechmantels dienen, wie bereits im Zusammenhang mit den Fig. 1 und
beschrieben, zum Einhaken I-förmiger Leisten zur Halterung der Isolierfaserschicht 5.
Weitere Ausstanzungen 15 im Stirnseitenbereich des'Blechmantels 3 dienen als Öffnungen zum
Einhängen von seitlich aus der Wand austretenden Regalhaken oder Konsolen zur Anbringung von
Kästen, Regalen od. dgl. an den Außenseiten des Trennwandelements. Die beiden Wandelemente 1 sind
zu einem Trennwandelement mittels Klammern 16 verbunden, deren Seitenansicht in Fig. 7 bzw. 7a
dargestellt sind. Die Klammern 16 weisen gegabelte Enden auf, mit denen sie die Anschlußprofile gegenüberliegender
Wandelemente im Bereich der U-Form fassen,wie in Fig. 6 in der Einbaulage dargestellt.
Zur Anbringung werden die Klammern 16 zunächst in der gegenüber der Einbaulage um 90° verdrehten
Stellung zwischen die gegenüberliegenden Anschlußelemente eingeschoben, um dann durch Drehen um
eine horizontale Achse mit ihren gabelförmigen Enden über die U-förmigen Anschlußprofile zu
schnappen. Die Klammern 16 sind etwa 15 - 25mm breit: ihre Länge richtet sich nach dem gewünschten
gegenseitigen Abstand der Wandelemente 1.
S09835/0370
Fig. 4 zeigt enen vertikalen Teilschnitt durch ein Trennwandelement. Deutlich erkennbar
ist die Schichtung der Wandelemente aus Stahlblechmantel 3, Gipskartonplatte 4 und
Füllung 5 aus Isolierfasern. Eine jeweils etwa in mittlerer Höhe der Wandelemente angeordnete
I-Leiste unterteilt mit ihrem Quersteg 7a die Füllung 5 in einen oberen
und unteren, in sich stabilen Streifen. Der innere Balken 7b jeder Leiste 7 hält
die Füllung 5 von der Rückseite her. Der andere Balken 7d liegt innen am Stahlblechmantel an. Hinter die beiden
Lappen der Ausformung 8 des Stahlblechmantels 3 ist der an den Enden der T-förmigen
Leiste 7 jeweils vorhandene hakenartig nach unten gebogene Lappen 7c eingehakt.
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung das Ende einer I-Leiste 7 mit dem
Lappen 7c, dem Quersteg 7a und den beiden Balken 7b, 7d, wobei die Leiste 7 als Blechbiegeprofil
ausgebildet ist. Fig. 5a zeigt eine Variante der I-Leiste 7, wobei anstelle des Lappens 7c eine Klammer 7e
vorgesehen ist, welche die U-Form 9 des Anschlußprofils umgreift.
Fig. 6 zeigt einen horizontalen Schnitt durch eine Bandrasterwand im Bereich der Stoßfuge.
Ein linkes Trennwandelement Tl ist mit einem rechten Trennwandelement T2 über Deckleisten
verbunden. Die Verbinduna zwischen den einzelnen
909835/0370
Wandelementen 1 der Trennwandelemente mit der
Deckleiste ist als Steckverbindung, wie bereits zu Fig. 1 beschrieben, dargestellt. Man erkennt
deutlich, wie die Nasen 11 und 12 der Anschlußprofile gegeneinander eingerastet sind. Unterschiedlich
zur Darstellung gem.. Fig. 1 bzw. zum Trennwandelement Tl sind die Unterlagen 6a beim
Trennwandelement T2 als Flachprofile ausgebildet. Die Leisten 7 des Trennwandelements Tl
sowie des in der Zeichnung oberen Wandelements von T2 sind als einfache T-Pmfile ausgebildet
(vgl. auch Fig. 8). Das in der Zeichnung untere Wandelement von T2 weist keine Aussteifung aus
Gipskartonplatten auf. Der Aussteifung dienen hier die I-förmigen Leisten 7, welche unmittel·*-
bar am Stahlblechmantel anliegen. Klammern 16 halten die gegenüberliegenden Wandelemente der
Trennwände Tl und T2 zusammen. Der schmale Fugenspalt zwischen Deckleiste und anschließendem
Wandelement ist jeweils mittels einer elastischen Dichtung 17 verschlössen.
Häufig genügt auch die Ausbildung eines Wandelementes ohne die Isolierplatten 4.
Hierbei besteht die Möglichkeit, die Querleisten bis zum Stahlblechmantel zu führen, um diesen zu
unterstützen und zu halten, wo zusätzlich eine Verbindung z.B. durch Kleben oder Zonenschweißen
vorgesehen sein kann.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch eire Klammer 16 zum Verbinden gegenüberliegender Wandelemente
909835/0370
einer Trennwand. Um die Klammer beim Anbringen besser drehen zu können, ist die Ausführungsform
16a gemäß Fig. 7a (Halbschnitt) besonders vorteilhaft; diese besitzt beidseitig eine halbkreisförmige
Wölbung 16b.
Fig. 8 zeigt einen horizontalen Ausschnitt des Anschlußbereiches zwischen einem Wandelement
1 und einer Deckleiste 2. Bei dieser Ausführungsform ist der Fugenspalt 18 zwischen Deckleiste 2 und Wandelement 1
etwas breiter gewählt, verglichen mit der Anordnung gem. Fig. 6. Er ist abgedichtet
mittels einer Lippendichtung 19, durch welche Regalhaken 20 zur Befestigung von Regalen
hindurchgesteckt sind. Bei abgenommener Deckleiste 2 werden die Regalhaken 20 mit ihrem abgebogenen Endteil 21
durch entsprechende Öffnungen im Blechmantel 3 und in der Unterlage 6 hidurchgesteckt.
Der Regalhaken 20 ist mittels eines Schraubelements 22 mit einer strichpunktiert gezeichneten
Seitenwand 23 eines Wandregals oder Schrankes verbunden.
Fig. 9 zeigt einen horizontalen Ausschnitt im Bereich der Verbindungsstelle zweier
Wandelemente 1, die einen anderen Querschnittsaufbau als die oben beschriebenen Wandelemente
aufweisen. Bei diesen ist nämlich die äußere Schicht gebildet durch Holzplatten 24, die am
§09835/0370
stirnseitigen Ende durch eine Unterlage 25 aus vertikalen Holzleisten verstärkt ist.
Zum Erzielen einer ausreichenden Isolierwirkung ist auf der Rückseite der Holzplatten
24 eine Isolierfaserschicht 5 angebracht. Die Anschlußprofile, einerseits mit der U-Form 9,
andererseits mit der Einstechkante 10 sind mit den Holzplatten 24 im stirnseitigen Anschlußbereich
oder durch Nägel oder Schrauben von rückwärts verbunden. Die sichtbare Holzoberfläche
la der Wandelemente 1 kann beispielsweise furniert sein. Der Fugenspalt 26 zwischen
den Wandelementen kann dank Anordnung und Ausbildung der Anschlußprofile besonders schmal
gehalten werden, so daß sogar auf eine zusätzliche Abdichtung verzichtet werden kann.
Fig. 10 zeigt einen horizontalen Schnitt im Bereich eines T-Stoßes. Im Bereich der Stoßfuge
zweier Trennwandelemente Tl, T2 ist senkrecht zur Ebene der beiden Trennwandelemente
eine Türzarge Z aus einem mit Isoliermaterial gefülltem Hohlprofil 27 angesetzt. Das Hohlprofil
27 ist zur Trennwand hin, also stirnseitig, offen, so daß ein vertikaler Spalt ausgebildet ist.
Zu beiden Seiten des Spalts ist das Hohlprofil als Anschlußprofil mit U-Form 9 ausgebildet, derart,
daß die U-Form für den Eintritt einer Einstechkante 10 in Richtung der Trennwandoberfläche geeignet
angeordnet ist. Als Anschlußteil für die Türzarge Z, welches gleichzeitig die Verbindung mit den beid-
909835/0370
seats an die Stoßfuge angrenzenden Wandelementen herstellt, dient für jede 90° Steckverbindung
ein Anschlußwinkel 28 in Art eines L-Profils, welches an beiden Endkanten
mit einer Einstechkante 10 versehen ist. Die beiden Anschlußwinkel 28 werden zunächst
in die U-Form 9 der zugeordneten Anschlußprofile der Türzargen eingerastet; danach
wird die Türzarge mit den anderen Einstechkanten der Anschlußwinkel in die jeweilige U-Form 9 der
Anschlußprofile an den angrenzenden Trennwandelementen eingerastet.
Ein. Türband 29 ist mittels zweier Schenkel 30, 31 mit dem Türblatt 32 bzw. der Türgzarge Z
verbunden. Der zusätzlichen Aussteifung des T-Stoßes der Trennwandelemente Tl, T2 dienen,
zusätzlich zu den in Fig. 10 nicht dargestellten Klammern 16, im Querschnitt T-förrnige, an der
Anschlußseite der Zarge befestigte Ankerbügel 34, deren Querriegel 35 bei abgenommener Deckleiste
2 von der der Zarge gegenüberliegenden Wandseite aus mit seinen Enden in den Spalt zwischen
den Wandelementen gedreht wird, so daß sich diese dort mit den Rückseiten der Wandelemente verkeilen.
Auf ihrer der Stoßfuge zugewandten Rückseite weist die Zarge Z im Inneren des Hohlprofils
27 ein U-förmiges Aussteifungsprofil auf, welches über die gesamte Höhe der Zarge
durchläuft und ggf. Öffnungen zum Durchstecken der Ankerbügel/aufweist.
909835/0370
λ - 26 -
Fig. 11 zeigt einen Eckstoß zweier Trennwandelemente
Tl, T2, wobei die Trennwandelemente mit den oben beschriebenen Anschlußprofilen
in Ü-Form 9 versehen sind. hin Anschlußwinkel 28 in der zu Fig. 10
beschriebenen Art dient dabei der Verbindung im Bereich des inneren Eckstoßes. Die J
äußere Ecke wird gebildet durch einen Anschlußbogen 36, der an den Enden um 90 abgewinkelte Anschlußprofile mit Einstechkanten
10 aufweist.. Beim Anbringen des Anschlußbogens 36 wird dieser geringfügig ver—
formt, bis beide Einstechkanten in'den zugehörigen Anschlußprofilen eingerastet sind.
Die Außenseiten des Anschlußbogens wie auch des Stahlblechmantels der Wandelemente können
mit einer besonderen Oberfläche versehen, beispielsweise lackiert, gummiert,
eloxiert od. dgl. sein.
Starnberg, den 2. Februar 1978/65663
909835/0370
L e e r s e i t e
Claims (17)
- Patentansprü chh eUmsetzbares Wandelement aus einer oder, mehreren Schichten mit einer sichtbaren Außenseite und einer Rückseite, sowie Anschlußprofilen, vorzugsweise aus Stahl-, ! blech, längs der vertikalen Ränder zur.Verbindung nebeneinander angeordneter Wand-, elemente, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung benachbarter Wandelemente (1) als Steckverbindung ausgebildet ist, derart, • daß die Anschlußprofile einer .Verbindung unterschiedlich, in Art von sich zu einer v Steckverbindung ergänzenden Teilen ausgebildet sind und federnde Vorsprünge aufwei-, sen, die sich im eingerasteten Zustand derart hintergreifen, daß die Verbindung gegen Lösen gesichert ist.
- 2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine sichtbare äußere Schicht aus Stahlblech besitzt, die beidseitig mit den Anschlußprofilen verbunden ist.
- 3. Wandelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht ein mit den Anschlußprofilen einteilig ausgebildeter Stahlblechmantel (3) ist.
- 4. Wandelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlblechmantel (3) die Sichtfläche des Wandelements (1) und dessen beide vertikalen Stirnseiten einfaßt.
- 5. Wandelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlblechmantel(3) im Eckbereich jeweils durch eine an seiner Innenseite anliegende winkelförmige oder flache Unterlage- (6) ausgesteift ist. :
- 6. Wandelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Innenseite der äußeren Schicht ' - - ζ eine ihrer Aussteifung dienende, wärme- und schallisolierende Füllung (4) anschließt.
- 7. Wandelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (4) aus Gipskartonplatten gebildet ist.
- 8. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite eine Isolierfaserschicht (5) vorgesehen ist, die durSh d£w# in Horizontalrichtung des Wandelements (1) verlaufende Leisten (7) gehalten ist.
- 9. Wandelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine in mittlerer Höhe angeordnete I - oder T - förmige Leiste (7) zur Halterung der Isolierfaserschicht (5) aufweist, deren Steg (7a) die Isolierfaserschicht durchsetzt, deren Balken (7b) an der Isolierfaserschicht anliegt bzw. anliegen und die mit den Enden an den Anschlußprofilen befestigt ist.-A-ORIGINAL fUSPSCTED2608328■ 3 ' :
- 10." Wandelement nach Anspruch 9, dadurchi'gekenn-. zeichnet, daß die Leiste (7) abgewinkelte Enden aufweist, die in entsprechende Ausformungen (8) der Anschlußprofile eingreifen.
- 11. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußprofil einer Ver- ι1 bindung benachbarter Wandelemente im Querschnitt! eine U-Form (9) mit zur Außenseite des Wandelements hin zurückgebogen freien Schenkel, das andere mit einer zur Aufnahme in der U-Form passenden Einstechkante (10) versehen ist.
- 12.»Wandelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußprofile einer Verbindung auf gleicher Höhe ausgestanzte Federnasen (11, 12) aufweisen, die aufeinander zuzeigen, aber entgegengesetzt gerichtet sind, derart, daß sie nach Herstellen der Steckverbindung gegeneinander einrasten und sich gegenseitig hintergreifen.
- 13. Wandelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der U-Form (9) eine elastische Einlage (13), die mit der Einstechkante (10) zusammenwirkt, eingelegt ist.
- 14. Umsetzbares Trennwandelement aus zwei miteinander an den Rückseiten verbundenen Wandelementen nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselemente Klammern (16) vorgesehen sind, welche die U-Form (9) gegenüberliegender Anschlußprofile mit gegabelten Enden klemmend umgreifen.909835/0370
- 15. Trennwandelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (16) länglich, aber schmäler als der lichte Abstand zwischen den Wandelementen (1) ausgebildet sind.
- 16. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlußprofil einer Steckverbindung nach außen gebogen ist, so daß es mit der Wandfläche einen Winkel größer als 90° bildet, derart, daß die Anschlußprofile in der Wandebene gegeneinander verspannt sind.
- 17. Wandelement nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Vorformen des Stahlblechmantels, derart, daß die die Anschlußprofile bildenden Stirnseiten des Stahlblechmantels mit seinem die Sichtfläche bildenden Teil einen unter 90° liegenden Winkel einschließen, und daß sich durch das Anbringen einer steifen Füllung auf der Rückseite des Stahlblechmantels eine Vorspannung desselben unter Aufweitung der Stirnseiten ergibt.909835/0270
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2808328A DE2808328C3 (de) | 1978-02-27 | 1978-02-27 | Wandelement |
DE2857045A DE2857045C2 (de) | 1978-02-27 | 1978-02-27 | Umsetzbares Wandelement |
DE19782857046 DE2857046C2 (de) | 1978-02-27 | 1978-02-27 | Umsetzbares Wandelement |
AT176378A AT357303B (de) | 1978-02-27 | 1978-03-13 | Steckverbindung fuer ein- oder mehrschichtige wandelemente einer trennwand |
EP79100550A EP0004005B1 (de) | 1978-02-27 | 1979-02-23 | Wandelement |
AT627179A ATA627179A (de) | 1978-02-27 | 1979-09-25 | Umsetzbares wandelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2808328A DE2808328C3 (de) | 1978-02-27 | 1978-02-27 | Wandelement |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2808328A1 true DE2808328A1 (de) | 1979-08-30 |
DE2808328B2 DE2808328B2 (de) | 1979-12-20 |
DE2808328C3 DE2808328C3 (de) | 1980-08-28 |
Family
ID=6033026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2808328A Expired DE2808328C3 (de) | 1978-02-27 | 1978-02-27 | Wandelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0004005B1 (de) |
AT (1) | AT357303B (de) |
DE (1) | DE2808328C3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113344A1 (de) * | 1980-04-11 | 1982-02-04 | Hütte Krems GmbH, 3500 Krems | Verbindung fuer ein- oder mehrschalige umsetzbare wandelemente |
DE3113606A1 (de) * | 1980-04-11 | 1982-02-18 | Hütte Krems GmbH, 3500 Krems | Umsetzbares wandelement |
EP0964108A2 (de) | 1998-06-10 | 1999-12-15 | ALOIS SCHEUCH GESELLSCHAFT m.b.H. | Verschalung |
DE102009008059A1 (de) * | 2009-02-09 | 2010-08-19 | Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg | Modular aufgebauter Sicherheitsschrank zur Aufnahme von Daten- und/oder computertechnischen Geräten |
CN112726865A (zh) * | 2020-12-09 | 2021-04-30 | 浙江二十冶建设有限公司 | 一种不同墙体的软连接施工方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2752001B1 (fr) * | 1996-07-30 | 1999-10-29 | Monobloc Partition | Dispositif d'assemblage de modules de cloisonnement, cloison modulaire et procede de montage s'y rapportant |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7402354U (de) * | 1974-05-30 | Vaw Leichtmetall Gmbh | Sicherungsvorrichtung von Paneelen | |
GB603164A (en) * | 1944-06-07 | 1948-06-10 | Detroit Steel Products Co | Building structure |
FR55970E (fr) | 1945-04-10 | 1952-09-10 | Maison Metallique Grames | Mur composé de panneaux préfabriqués |
DE1814505A1 (de) * | 1968-12-13 | 1970-07-02 | Armco Steel Corp | Platte oder Tafel mit Falzraendern |
DE1957597A1 (de) * | 1969-11-11 | 1971-05-19 | Collins Howard W | Baupanel-System |
DE2012478A1 (de) * | 1970-03-17 | 1971-10-07 | Schaaf, Franz, 6729 Maximihansau | Verkleidungselement aus Blech fur Fassaden, Innenwände oder dergleichen |
NO139315C (no) * | 1974-07-12 | 1979-02-14 | Magnus Birkeland | Element for oppbygning av en stiv, frittbaerende flate som f.eks. lemmer - sidelemmer for lastebilplan |
DE7601652U1 (de) * | 1976-01-22 | 1977-07-14 | Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen | Rastertrennwand |
DE2636049C3 (de) | 1976-08-11 | 1980-08-21 | Fried. Krupp Huettenwerke Ag, 4630 Bochum | Selbsttragende Wand |
-
1978
- 1978-02-27 DE DE2808328A patent/DE2808328C3/de not_active Expired
- 1978-03-13 AT AT176378A patent/AT357303B/de not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-02-23 EP EP79100550A patent/EP0004005B1/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113344A1 (de) * | 1980-04-11 | 1982-02-04 | Hütte Krems GmbH, 3500 Krems | Verbindung fuer ein- oder mehrschalige umsetzbare wandelemente |
DE3113606A1 (de) * | 1980-04-11 | 1982-02-18 | Hütte Krems GmbH, 3500 Krems | Umsetzbares wandelement |
EP0964108A2 (de) | 1998-06-10 | 1999-12-15 | ALOIS SCHEUCH GESELLSCHAFT m.b.H. | Verschalung |
AT406917B (de) * | 1998-06-10 | 2000-10-25 | Scheuch Alois Gmbh | Verschalung |
DE102009008059A1 (de) * | 2009-02-09 | 2010-08-19 | Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg | Modular aufgebauter Sicherheitsschrank zur Aufnahme von Daten- und/oder computertechnischen Geräten |
DE102009008059B4 (de) * | 2009-02-09 | 2010-12-16 | Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg | Modular aufgebauter Sicherheitsschrank zur Aufnahme von Daten- und/oder computertechnischen Geräten |
CN112726865A (zh) * | 2020-12-09 | 2021-04-30 | 浙江二十冶建设有限公司 | 一种不同墙体的软连接施工方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2808328C3 (de) | 1980-08-28 |
EP0004005B1 (de) | 1981-04-22 |
ATA176378A (de) | 1979-11-15 |
EP0004005A1 (de) | 1979-09-19 |
AT357303B (de) | 1980-07-10 |
DE2808328B2 (de) | 1979-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3726255C2 (de) | Trennwand | |
DE2908153A1 (de) | Zerlegbare trennwandkonstruktion, teile dafuer und verfahren zum herstellen der teile | |
DE19846599C2 (de) | Verfahren zum Aufbau von Trennwänden | |
EP2653625A1 (de) | Thermisch isolierendes Bauelement | |
DE2339334B2 (de) | Zweischalige, versetzbare Trennwand | |
DE2149665A1 (de) | Abbaufaehige Zwischenwand | |
DE2808328A1 (de) | Umsetzbares wandelement und in zweischalenbauweise daraus hergestelltes trennwandelement | |
WO2008092699A1 (de) | Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung | |
AT503358B1 (de) | Anschlusskorb für vorfabrizierte doppelwandelemente | |
DE4244289A1 (de) | Schalungselement einer verlorenen Schalung | |
DE1484009A1 (de) | Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses | |
DE3709490A1 (de) | Vorgefertigter rolladenkasten aus aneinanderstossenden ziegelformsteinen, sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE9302320U1 (de) | Wandelement, insbesondere Doppelwandelement | |
EP1918469B1 (de) | Wärmedämmverbundsystem | |
DE7805853U1 (de) | Umsetzbares wandelement | |
DE3417375C2 (de) | Wandelement für lüftungstechnische oder schalldämmende Umkleidungen | |
DE1784530A1 (de) | Zur Verwendung im Verband mit weiteren gleichartigen Bauelementen dienende Bauelemente fuer die Errichtung von Waenden,Decken,Daechern od.dgl. | |
DE9100092U1 (de) | Bauelement für die Erstellung von flächigen Gebäudeteilen und zugehöriger Montage-Bausatz zur Errichtung von Gebäuden | |
DE2535913B2 (de) | Zweischalige, versetzbare Trennwand mit Tragpfosten, an denen Wandplatten befestigt sind M. Leidinger GmbH, 6601 Scheldt | |
DE2857046C2 (de) | Umsetzbares Wandelement | |
DE1434010A1 (de) | Zerlegbare Wand fuer Gebaeude | |
DE1434010C (de) | Versetzbare Trennwand für Gebäude und Deckleiste hierzu | |
DE10164421A1 (de) | Tafelförmiges Bauelement, dafür geeigneter Abstandhalter und Rippenpaarträger, damit errichtetes Bauwerk und Verfahren zu seiner Errichtung | |
DE29617673U1 (de) | Abschalelement | |
AT6096U1 (de) | Wandelement zur errichtung von wänden sowie wandsystem mit solchen wandelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STREIF AG, 5461 VETTELSCHOß, DE |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2857045 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2857046 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |