DE2802886B2 - Längs einer Offen-End-Spinnmaschüie verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann - Google Patents

Längs einer Offen-End-Spinnmaschüie verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann

Info

Publication number
DE2802886B2
DE2802886B2 DE2802886A DE2802886A DE2802886B2 DE 2802886 B2 DE2802886 B2 DE 2802886B2 DE 2802886 A DE2802886 A DE 2802886A DE 2802886 A DE2802886 A DE 2802886A DE 2802886 B2 DE2802886 B2 DE 2802886B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knotter
drive
switch
carriage
transverse movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2802886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802886C3 (de
DE2802886A1 (de
Inventor
Gerd Huesges
Rupert Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE2802886A priority Critical patent/DE2802886C3/de
Priority to GB79892A priority patent/GB2012822B/en
Priority to IT19390/79A priority patent/IT1110612B/it
Priority to FR7901397A priority patent/FR2415155A1/fr
Priority to US06/005,504 priority patent/US4232508A/en
Priority to CH61379A priority patent/CH634533A5/de
Publication of DE2802886A1 publication Critical patent/DE2802886A1/de
Publication of DE2802886B2 publication Critical patent/DE2802886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802886C3 publication Critical patent/DE2802886C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/04Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by knotting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Da unabhängig von der Dauer, während welcher sich der Knoter im Bereich des zu knotenden Fadens befindet, stets nur ein einziger Knotzyklus ermöglicht wird, wird eine Fehlfunktion des Knoters mit Sicherheit vermieden. Auf diese Weise wird eine Vereinfachung von automatisch betätigbaren Knotern erreicht und die Voraussetzung für die Arbeit mit Hilfe manuell in den Arbeitsbereich bringbarer Knoter geschaffen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Fi g. 1 bis3 (.-.läutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Explosionszeichnung der Vorrichtung;
F i g. 2 die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung in der Seitenansicht im teilweisen Schnitt an einer mit einem Schwenkarm versehenen Halterung; und
Fig.3 in der Seitenansicht eine elektro-mechanische Ausführung.
Die F i g. 1 und 2 zeigen eine mechanische Ausführungsform, bei der eine Einschaltvorrichtung t eines Knoters einen Einschalthebel 11 aufweist, der auf einem ein Freigabeglied 2 bildenden Freigabehebel 20 gelagert ist und sich elastisch mit einer Druckfeder 13 an diesem Freigabehebel 20 abstützt. Der relative Ilubweg des Einschallhebels M gegenüber dem Freigabtiiebel 20 wird durch Anschläge 21 an dem den Einschalthebel 11 tragenden Arm 22 des Freigabehebels 20 begrenzt. Der Freigabehebel 20 ist auf dem Knoter 7 gelagert und weist im Winkel zum Arm 22 einen zweiten Arm 23 auf mit einer Auflauframpe 24 an seinem äußeren Ende, deren Zweck später noch näher erläutert wird. Auf der Innenseite weist der Arm 23 eine Rückhaltekante 25 auf, mit der ein radial nach außen ragender Abschnitt 31 einer zum Antrieb 3 gehörenden, eine Spiralkupplung bildenden Torsionsfeder 30 zusammenarbeitet. Durch eine dem Freigabehebel 20 zugeordnete Torsionsfeder 26, die sich am Knoter 7 einerseits und am Freigabehebel 20 andererseits abstützt, wird der Arm 23 mit seiner Rückhaltekanle stets im Bereich des Abschnittes 31 der Torsionsfeder 30 gehalten. Die Torsionsfeder sitzt auf der Welle 70 des Knoters und weist zur Aufnahme des anderen Endes 32 der Torsionsfeder 30 eine Längsnut 71 auf.
Auf der Welle 70 ist über Kugellager (nicht gezeigt) und die Torsionsfeder 30 ein mit Zähnen versehenes Antriebsrad 33 gelagert, das bei entspannter Torsionsfeder 30 mit der Welle 70 verbunden ist, sich bei gespannter Torsionsfeder 30 jedoch mit Hilfe der Kugellager frei auf der Welle 70 drchi. Das Antriebsrad steht über ein Getriebe 34 mit einem Motor 35 in Verbindung.
Als Zeitglied 4 dient ein Schaltnocken 40, der auf der Welle 70 angeordnet ist. uer Schallnocken 40 arbeitet mit einem Bolzen 51 eines die Sperre 5 bildenden Sperrhcbels 50 zusammen, der an dem Knoter 7 befestigt ist und durch eine sich am Knoter 7 und am Spcrrhcbcl 50 abstützende Torsionsfeder 54 in Anlage am Schaltnocken 40 gehalten wird. An seinem Ende trägt der Spcrrhl'bel 50 einen weiteren Bolzen 52, der mit dem Arm ft und mit der Auflauframpc 24 des Kreigabehcbels Ά) zusammenwirkt. Der Sperrhcbcl 50 trägt noch cim/ii dritten Bolzen 53, mit dein eine Verriegelung 6 Zusammenarbeitet. Diese Verriegelung ist als Klinke 6'' ausgebildet, die im Schwenkarm 81 gelagert ist. Die klinke 60 weis! zum Zusammenwirken mit dem Bolzen 53 eine Rückhaltckantc 61 auf. Mit der Klinke 60 ist i.inv Stcuci vorrichtung 8 verbunden. Diese weist eine Stange 82 auf, die durch eine mit dem Schwenkarm «I verbundene Hülse 83 geführt wird. Die Hülse 83 weist an ihrem ( ')eren hnde eine Schulter 84 auf, an der sich eine Druckfeder 85 abstützt. Das andere Ende der Druckfeder 85 stützt sich an einem Stellring 820 auf der Stange 82 ab. Die Stange 82 ist über ein Seil 86 mit einem Wagen 9 verbunden, der auf Rädern 90 und 91 an der Offen-End-Spinnmaschine 92 entlang verfahrbar ist. Am Wagen 9 ist an einem ersten Schwenkpunkt 87 der Schwenkarm 81 angelenkt, während das Seil 86 an einem Punkt 88, der sich zwischen der Klinke 60 und dem Schwenkpunkt 87
κι befindet, am Wagen 9 befestigt ist. Auf der dem Wagen 9 zugewandten Seite des Seiles 86 befindet sich am Schwenkarm 81 ein Umlenkbolzen 89.
Im vom Wagen 9 weggeschwenkten Zustand des Schwenkarmes 81 ist durch den Umlenkbolzen 89 das
i'> Seil 86 umgelenkt und somit die Klinke 60 gegen die Wirkung der Druckfeder 85 angehoben, so daß der Sperrhebel 50 freigegeben ist und an dem Schaltnocken 40 anliegt. In dieser Schwenkstellung wird der Knoter 7 mit dem Wagen 9 längs der Offen-End-Spinnmaschine
2(i zu der Spinnstelle gefahren, an welcher beim Fadenbruchbeheben ein Ansetzer durc!' einen Knoten beseitigt werden soil. An der Spimotriie wird der Wagen 9 durch nichtgezeigte Mittel angehalten und in Richtung zur Spinnstelle und damit bis zu einem
-'' Anschlag verschwenkt. Der Umlenkbolzen 89 gibt das Seil 86 wieder frei, so daß die Klinke 60 unter Einwirkung der Druckfeder 85 mit seinem Ende 62 auf dem Bolzen 53 aufliegt. Wenn der Einschalthebel 11 der Einschaltvorrichtung 1 auf den Anschlag aufläuft, so
si» wird der Einschalthebel im Uhrzeigersinn verschwenkt. Die Kraft der Druckfeder 13 ist größer als jene der Torsionsfeder 26. so daß die Schwenkbewegung des Einschalthebels 11 auf den Kreigabehebel 20 des Freigabegliedes 2 übertragen wird. Hierdurch gibt nun
i> die Rückhaltekante 25 den Abschnitt 3! und damit die Torsionsfeder 30 des Antriebes 3 frei, die sich nun entspannt und sich von innen gegen das einen Hohlzylinder bildende Antriebsrad 33 anlegt, das vom Motor 35 über das Getriebe 34 kontinuierlich
»· angetrieben wird. Da die Torsionsfeder 30 über ihr Ende 32 mit der Welle 70 verbunden ist. wird nun vom Antriebsrad 33 über die Torsionsfeder 30 auch die Welle 70 des Knoters 7 angetrieben. Auf der Welle 70 sitzt der Schaltnocken 40, der nun ebenfalls ange'riebe.n wird. Bei
■*'· seiner Drehung verschwenkt der Schaltnocken 40 über den Bolzen 51 schließlich den die Sperre 5 bildenden Sperrhebel 50 gegen den Uhrzeigersinn, wodurch der Bolzen 52 auf die Auflauframpe 24 des Freigabehebels 20 Terät und diesen Freigabehcbel 20 mit seiner
"'" Rückhaltekante 25 in den Bereich des radial nach außen ragenden Abschnittes 31 der mit der Welle 70 umlaufenden Torsionsfeder 30 drückt. Wenn dieser Abschnitt 31 bei der weiteren Drehung der Welle 70 auf die Rückhaltekante 25 aufläuft, so wird durch Zurück-
>"> halten des Abschnittes 31 die Torsionsfeder 30 gespannt, wodurch sich ihr Durchmesser verringert und sie sich vom Innenumfang des Antriebsrades 33 löst, wodurch die Antriebsverbindung zwischen Motor 35 und Knoter 7 unterbrochen ist. Der Schaltnocken 40 hat
i>" inzwischen auch de./ Bolzen 51 des Sperrhebels 50 freigegeben. Der Spei, .icnci 50 kann dem Schaltnocken 40 jedoch nicht folgen, Ja im Augenblick des Auslenkens des Sperrhebcls 50 die durch die Druckfeder 85 vorgespannte Klinke 60 der Verriegelung 6 hinter den
h'< Bolzen 53 gerastet ist und den Sperrhebel 50 in der ausgelenkten Stellung iiiilt.
Die Dauer der Betätigung oder die Anzahl der Betätigungen des Einschalthebels 11 spielt somit für den
Knoter keine Rolle, solange die Sperre 5 nicht gelöst wird. Dies ist aber erst der Fall, wenn der Schwenkarm 81 mit dem Knoter 7 von der Spinnstelle soweit weggeschwenkt wird, daß der Umlenkbolzen 89 über das Seil 86 die Klinke 60 wieder anhebt, so daß sich unter der Einwirkung der Torsionsfeder 54 der Sperrhebel 50 wieder mit seinem Bolzen 51 an den Schaltnocken 40 anlogt.
Um zu verhindern, daß der Motor 35 in seiner von den Spinnstellen weggeschwenkten Position arbeitet, ist im Schwenkarm 8) ein Schalter 36 vorgesehen, dem ein am Wagen 9 befestigter Schaltnocken 37 zugeordnet ist. In seiner von den Spinnstellcn weggeschwenklen Position gibt der Schaltnocken 37 den Schalter 36 frei, wodurch die Stromzufuhr zum Motor 35 unterbunden ist. Wird dagegen der Schwenkarm 81 /um Knoten in Richtung auf eine .Spinnstelle verschwenkt, so betätigt der Schaltnocken 37 den Schalter 36. wodurch auch der Motor 35 eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird der Motor 35 nur für die Dauer des sich in der für das Knoten richtigen Schwenkstelliing befindlichen Knoters 7 angetrieben.
F i g. 3 zeigt eine andere Ausgestaltung der Knotvorrichtung, bei der der Knoter 7 als Schlitten ausgebildet ist. Bei dieser Ausführung besteht die Sperre 5 aus einem Schalter 55. der vom Schaltnocken 40 betätigbar ist. sowie einen vom Schalter 55 aus gesteuerten Elektromagneten 56. dessen Anker 57 ein abgewinkeltes Ende 58 aufweist, das mit dem Arm 23 des Freigabehebels 20 zusammenwirkt. Durch einen im Handgriff 72 des Knoters 7 bzw. des Schwcnkarmes 81 (Fig. 2) angeordneten, durch einen Einschalthebel 73 betätigba ren Schalter 74 wird ein als Verriegelung 6 dienendes ί Relais 63, dessen Kontakt 64 den Schalter !55 überbrückt, betätigt.
Bei der Drehung des Schallnockens 40 wird der Schalter 55 betätigt, der über den Elektromagneten !56 mit dem Ende 58 von dessen Anker 57 den
in Freigabehebel 20 gegen die Welle 70 verschwenkt, so daß die Rückhaliekantc 25 bei der «eiteren Drehung der Welle 70 den Abschnitt 31 der Torsionsfeder ,10 fängt und durch Spannen der Torsionsfeder 30 die Antriebsverbindung /wischen dem Antriebsrad 33 und
ι· der Welle 70 aufhebt Bei der Verschwenkung dos Knoters 7 hat die Maschinenbedienung über den Einschalthebel 73 einen Schalter 74 betätigt. (Hier den nun geschlossenen Schalter 55 und über den ebenfalls geschlossenen Schalter 74 wird nun das Relais 6 3 erregt.
..·" das seinen Kontakt 64 schließt und sich selber hält. solange der Schalter 74 geschlossen bleibt. Wird bein Entfernen des Knoters 7 von der Spinnstelle der Schalter 74 freigegeben, so fallen auch das Relais 63 urd der Elektromagnet 56 ab. Durch den inzwischen
:> freigegebenen Einschalthebel 73 kann aber der Freignbchebel 20 der Wirkung der Torsionsfeder 26 folgen und bleibt weiterhin in der Stellung, in welcher seine Rückhaaekante 25 den Abschnitt 31 der Torsionsfeder 30 festhält.
Hierzu 3 Blatt Zeichnuncen

Claims (7)

Patentansprüche: 2S02 886
1. Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Knoter (7) eine in Abhängigkeit von seiner Querbewegung betätigbare Einschaltvorrichtung (1) mit einem Freigabeglied (2) für den Antrieb (3) aufweist, mit dem ein auf die Arbeitsdauer des Knoters (7) abgestimmtes Zeitglied (4) verbunden ist, das auf eine in Abhängigkeit von der Querbewegung des Knoters (7) steuerbare Sperre (5) für das Freigabeglied (2) einwirkt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (3) ein zwischen einem stetig angetriebenen Antriebsrad (33) und einer den Knoter (7) antreibenden Welle (70) angeordnete Torsionsfeder (30) aufweist, die sich bei Freigabe innen an d^> einen Hohlzylinder bildende Antriebsrad (33) anfegt und deren eines Ende (32) in der Welle (70) gesichert ist und deren anderes Ende einen außerhalb des Antriebsrades (33) angeordneten, radial nach außen ragenden Abschnitt (31) bildet, mit dem unter Einwirkung des als Schaltnokken (40) ausgebildeten Zeitgliedes (4) eine Rückhaltekante (25) eines das Freigabeglied (2) bildenden Freigabehebeis (20) in Eingriff bringbar und unter Einwirkung der Rückhaltekante (25) in dieser Stellung haltbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (5) einen sich am Schaltnocken (40) aLstützer.Jen Sperrhebel (50) aufweist, der auf den Frelgabehebel (20) einwirkt und in dieser Sperrposition durc . eine Verriegelung
(6) in Form einer durch eine Druckfeder (85) beaufschlagte Klinke (60) haltbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinke (60) eine Steuervorrichtung (88, 86, 89; 36; 11) zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von der Querbewegung des Knoters
(7) betätigbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Wagen (9) ein Schwenkarm (81) angclenkt ist und daß die Steuervorrichtung (88, 86, 89; 36) in Abhängigkeit von der Stellung des Schwenkarmes (81) relativ zum Wagen (9) betätigbar ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (9) zwischen dem Anlcnkpunkt (87) des Schwenkarmes (81) und der Klinke (60) einen Befestigungspunkt (88) für ein mit der Klinke (60) verbundenes biegsames Bctätigungsglied in Form eines Seiles (86) aufweist, in dessen Bereich in Nähe des Anlenkpunktes (87) des Schwenkarmes (81) dieser auf seiner dem Wagen (9) zugewandten Seite einen Umlenkbolzen (89) für das ßetätigungsglied (86) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (3) einen vom .Schwenkarm (81) getragenen Motor (35) und der Wagen (9) einen Schaltnocken (37) für einen im Schwenkarm (81) angeordneten Schalter (36) aufweist, welcher im Stromkreis des Motors (35) eingeordnet ist.
Es ist gemäß dem Oberbegriff des Anspruches I bereits bekannt, in einem längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbaren Wagen einen Knoter vorzusehen, der quer zur Offen-End-Spinnmaschine schwenkbar ist (DD-PS 82 079). Hierbei ist es erforderlich, die Dauer, während der sich der Knoter im Bereich des zu knotenden Fadens befindet, genau auf die Dauer des Knotvorganges abzustimmen. Zu diesem Zweck findet eine Einumdrehungskupplung Anwendung, die durch den Impuls, der den gesamten Anspinn- und Knotvorgang steuert, eingeschaltet und nach einer kompletten Umdrehung durch einen Schaltnocken ausgeschaltet wird. Eine solche Einumdrehungskupplung kann jedoch nur dann erfolgreich Anwendung finden, wenn nur ein einziger Einschaltimpuls erzeugt wird. Dies ist nur bei automatischen Vorrichtungen möglich, die jedoch sehr aufwendig sind.
Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, dert:n durch eine Querbewegung von Hand in den Arbeitsbereich bewegbare Knotvorrichtung bei einwandfreier Synchronisation auf diese Querbewegung nur einen einzigen Kriotvorgang vollführt unabhängig davon, wie lange sie sich im Arbeitsbereich des zu knotenden Fadens befindet.
Von der Einschaltvorrichtung wird nun der Knotvorgang durch Freigabe des Antriebs ausgelöst. Damit später trotz noch betätigter Einschaltvorrichtung der Antrieb wieder stillgesetzt oder vom Knoter getrennt werden kann, erfolgt die Freigabe des Antriebes nicht durch die Einschalt vorrichtung direkt, sondern durch ein von der Einschalt vorrichtung betätigbares Freigabcglied. Zur Festlegung des Zeitpunktes für das Stillsetzen des Knoters wird mit der Betätigung des Antriebes gleichzeitig ein auf die Knotdauer abgestimmtes Zcitglicd eingeschaltet, das auf eine Sperre für das Freigabeglied einwirkt und über dieses Freigabcglied den Antrieb stillsetzt oder vom Knoter trennt. Die Sperre verbleibt in ihrer Spcrrstellung, bis sie wieder freigegeben wird. Dies geschieht in Verbindung mit der Querbewegung des Knoters, da hierbei auch die Einschaltvorrichlung freigegeben wird, wodurch das Freigabeglied in seiner Sperrstcllung verbleibt. Bei einer erneuten Betätigung des Freigabcgliedcs kann nun das Freigabeglied den Antrieb wieder freigeben, so daß ein neuer Knot Vorgang durchgeführt werden kann.
Dadurch, daß das Frcigabeglied nach Durchführung eines Knotzyklusses gesperrt wird für weitere Freigaben des Knoters, wird mit Sicherheit ein mehrmaliges Knoten verhindert.Somit ist es möglich, auch ungeübtes Personal mit der Bedienung des Knoters zu betrauen.
Obwohl es prinzipiell möglich ist, den Knoter durch einen Schrittmotor direkt anzutreiben, ist es zweckmäßig, wenn gemäß Anspruch 2 der Antrieb eine steuerbare Kupplung aufweist, über welche der Knoter gesteuert wird.
D". es in der Regel erforderlich ist, den Knoter zwischen zwei Knotvorgängen von der Offenendspinnmaschine wegzubewegen, ist der Knoter gemäß Anspruch 4 ausgebildet. Auf einfache Weise ist dies nach der Ausführungsform gemäß Anspruch 5 möglich. Bei der Ausfiihrungsform nach Anspruch 6 ist die Verriegelung als Klinke ausgebildet.
Um den Antrieb bei Nichtbedarf auf einfache Weise ausschalten zu können, weist der Antrieb die Form gemäß Anspruch 7 auf. Auf diese Weise wird jedesmal, wenn der .Schwenkarm von der Offen-End-Spinnmaschine weggeschwenkt .vird.der Motor abgeschaltet.
DE2802886A 1978-01-24 1978-01-24 Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann Expired DE2802886C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802886A DE2802886C3 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann
GB79892A GB2012822B (en) 1978-01-24 1979-01-10 Knotting apparatus provided with a drive device
IT19390/79A IT1110612B (it) 1978-01-24 1979-01-18 Dispositivo di annodatura munito di un dispositivo di azionamento
FR7901397A FR2415155A1 (fr) 1978-01-24 1979-01-19 Dispositif de nouage equipe, d'un mecanisme d'entrainement
US06/005,504 US4232508A (en) 1978-01-24 1979-01-22 Knotting mechanism provided with a driving mechanism
CH61379A CH634533A5 (de) 1978-01-24 1979-01-22 Steuereinrichtung fuer den antrieb einer knotvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802886A DE2802886C3 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802886A1 DE2802886A1 (de) 1979-07-26
DE2802886B2 true DE2802886B2 (de) 1980-03-20
DE2802886C3 DE2802886C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=6030213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802886A Expired DE2802886C3 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4232508A (de)
CH (1) CH634533A5 (de)
DE (1) DE2802886C3 (de)
FR (1) FR2415155A1 (de)
GB (1) GB2012822B (de)
IT (1) IT1110612B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939644C2 (de) * 1979-09-29 1982-10-14 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung einer Unregelmäßigkeit am laufenden Faden an einer Offenend-Spinnstelle während des Spinnens
IT1131322B (it) * 1980-06-13 1986-06-18 Mesdan Spa Apparecchio per la giunzione di filati tessili per mescolatura ed intreccio delle fibre mediante aria compressa
IT1223116B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento perfezionato di roccatura con interventi di ripristino del filo di durata variabile e dispositivi per la sua realizzazione
IT1223115B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento perfezionato di ripristino della continuita' el filo nella roccatura e dispositivi per la sua realizzazione

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540200A (en) * 1967-08-19 1970-11-17 Toyo Boseki Automatic yarn piecing apparatus for ring spinning frame or the like
JPS5126538B1 (de) * 1970-07-04 1976-08-06
GB1357422A (en) * 1970-07-04 1974-06-19 Howa Machinery Ltd Automatic yarn piecing and knotting method and apparatus for the open-end spinning machine
GB1553770A (en) * 1976-06-25 1979-10-10 Murata Machinery Ltd Yarn piecing and knotting devicing for spinning apparatus
JPS5949332B2 (ja) * 1976-06-25 1984-12-01 村田機械株式会社 紡糸を止めずに糸継する方法
CH610019A5 (de) * 1976-11-11 1979-03-30 Battelle Memorial Institute

Also Published As

Publication number Publication date
IT7919390A0 (it) 1979-01-18
IT1110612B (it) 1985-12-23
CH634533A5 (de) 1983-02-15
FR2415155A1 (fr) 1979-08-17
DE2802886C3 (de) 1980-11-13
GB2012822A (en) 1979-08-01
US4232508A (en) 1980-11-11
DE2802886A1 (de) 1979-07-26
FR2415155B1 (de) 1983-09-30
GB2012822B (en) 1982-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743643A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von filmkassetten
DE2802886C3 (de) Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann
EP1106556A2 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines Spulenrahmens einer Textilmaschine
DE1685052C3 (de) Haltevorrichtung für ein Werkstück in einer Knopflochnähmaschine
DE901433C (de) Drucktelegraph
WO1989012129A1 (en) Thread-cutting device for sewing machines
DE2839648B2 (de) Reihenstehbildkamera mit einer einen Elektromotor enthaltenden, gegebenenfalls abnehmbaren Antriebseinheit
DE1112401B (de) Vorrichtung zur Umspulung von Filmen in einem Filmvorfuehrapparat
DE1138421B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben elektrischer Telegraphieschrittgruppen unter Verwendung eines bandfoermigen magnetischen Aufzeichnungstraegers
DE3243269C2 (de) Einrichtung zum Transportieren eines Druckträgers
DE1931616A1 (de) Filmschaltwerk fuer Filmprojektor
DE259429C (de)
DE298238C (de)
DE263832C (de) Kötzerspulmaschine
DE3535905C2 (de) Motorgetriebene Fortschalteinrichtung für eine Kamera
EP0139968B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Katzenkopfknoten
DE663464C (de) Fernsteuerbarer Drehmagnet zum elektromagnetischen Antrieb eines in beiden Richtungen drehbaren Koerpers
DE2822740C3 (de) Lösbare Energieübertragungsvorrichtung
EP0769439B1 (de) Weichenantrieb mit einstellbarem Hub
DE2616690C3 (de) Elektromechanisches Zeitschaltwerk
DE2722050C2 (de) Antrieb für die vertikale Bewegung eines Kernreaktor-Regelstabs
DE584030C (de) Steuerung fuer mechanisch angetriebene Spannvorrichtungen an Futterautomaten
AT51291B (de) Papierschlitten-Schaltmechanismus für Schreibmaschinen.
DE1785283C3 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer automatischen Knotvorrichtung auf einer Spulmaschine
DE756247A (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee