DE276013C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276013C
DE276013C DENDAT276013D DE276013DA DE276013C DE 276013 C DE276013 C DE 276013C DE NDAT276013 D DENDAT276013 D DE NDAT276013D DE 276013D A DE276013D A DE 276013DA DE 276013 C DE276013 C DE 276013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structures
acetyl cellulose
primary
ethers
acetylation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276013D
Other languages
English (en)
Publication of DE276013C publication Critical patent/DE276013C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/24Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives
    • D01F2/28Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives from organic cellulose esters or ethers, e.g. cellulose acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

ausgefällten Gebilden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. November 1912 ab.
Bisher ist es noch nicht gelungen, brauchbare Gebilde aus primärer essigsaurer Acetylcellulose-Lösung in haltbarer weißer Färbung herzustellen. Es wurde nun gefunden, daß man dieses Ziel dadurch erreichen kann, daß man der primären Acetylcellulose-Lösung geeignete aromatische Säuren, Säureester, Äther oder deren Gemenge zusetzt, die weder Lösungsmittel für Acetylcellulose sind, noch auf
ίο primäre Acetylcellulose-Lösung zersetzend einwirken, diese Mischung kurze Zeit erwärmt, bis sie völlig klar ist, und die daraus in bekannter Weise durch Fällung mit Wasser, wäßrigen Salzlösungen oder anderen Fällungsmitteln hergestellten Gebilde, z. B. Fäden, Folien, Flaschenkappen usw., auswäscht. Beim Auswaschen nimmt die Acetylcellulose eine gleichmäßige und dauernde, auch nach dem Auftrocknen haltbare Weißfärbung an. Werden den Lösungen Farbstoffe zugesetzt oder die ausgefällten weißen Gebilde in gequollenem Zustande mit Farbbädern behandelt, so erzielt man undurchsichtige, farbige Gebilde. Durch Zusatz geeigneter Mittel zum Geschmeidigmachen, läßt sich die Elastizität der Acetylcellulose-Gebilde beliebig beeinflussen.
Man verfährt z. B. in folgender Weise, die aber abgeändert werden kann: Primäre Acetylcellulose-Lösung, z. B. bereitet nach dem Verfahren der Patentschrift 203178, wird mit 3 bis 10 Prozent benzoesaurem ß-Naphtyl (Benzonaphtol), 1 bis 5 Prozent weinsaurem Äthyl und 0,5 bis 5 Prozent ölsäure versetzt und unter häufigem Umrühren 1J4 bis 1Z2 Stunde mäßig erwärmt, bis die Mischung völlig klar ist. Aus dieser Mischung stellt man dann die gewünschten Gebilde usw. dar, die in bekannter Weise entsäuert werden und dabei die Weißfärbung annehmen.
Gleiche Ergebnisse erhält man, wenn an Stelle von Benzonaphtol aromatische Säuren, Säureester, Äther oder deren Gemenge, z. B. Benzoesäureäthylester, Benzoesäuremethylester, Benzoesäurepropylester, Phtalsäure, Anisol oder Benzylchlorid usw. in etwa gleichen Mengen zugesetzt werden.
Siatt die betreffenden Säuren, Ester oder Äther der fertigen primären Acetylierungslösung zuzusetzen, kann man sie auch dem Acetylierungsgemisch einverleiben und sie den Acetylierungsprozeß mit durchmachen lassen.
Paten τ-Ansprüche:
1. Verfahren zum Erzielen haltbarer weißer Färbung an aus primärer Acetylcellulose-Lösung ausgefällten Gebilden, dadurch gekennzeichnet, daß man der primären Acetylcellulose-Lösung vor der Verarbeitung auf diese Gebilde geeignete aromatische Säuren, Ester oder Äther zusetzt.
2. Abänderung des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen Säuren, Ester oder Äther vor der Acetylierung der Cellulose dem Acetylierungsgemisch zusetzt.
.3. Herstellung von undurchsichtigen, farbigen Gebilden durch Verwendung von Farbstoffen bei den unter 1 und 2 gekennzeichneten Verfahren.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - M 276013 KLASSE 29 b. GRUPPE
    KNOLL & CO. in LUDWIGSHAFEN a. Rh.
DENDAT276013D Active DE276013C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276013C true DE276013C (de)

Family

ID=532247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276013D Active DE276013C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE276013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6041854A (en) * 1997-09-30 2000-03-28 P. Howard Industrial Pipework Services Ltd. Water cooled panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6041854A (en) * 1997-09-30 2000-03-28 P. Howard Industrial Pipework Services Ltd. Water cooled panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713052A1 (de) Waessrige, fluessige reaktivfarbstoff-zusammensetzung
DE276013C (de)
EP0649436A1 (de) Stabile form- bzw. spinnmasse enthaltend cellulose.
DE909653C (de) Verfahren zur Veresterung von Papier
DE737943C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit fadenbildender synthetischer linearer Hochpolymeren
DE624210C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, insbesondere von Faeden aus Celluloseacetaten
DE731601C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Dicarbonsaeureradikalen in teilweise veresterte Cellulose
DE512160C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Loesungen von AEthern und Estern der Cellulose
DE636868C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern
DE196730C (de)
DE710307C (de) Verfahren zum Acetylieren von Cellulose unter Erhaltung der Faserform
DE852084C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Celluloseestern
DE721785C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von im Acetylierungsgemisch geloestem Cellulosetriacetat
DE550260C (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseestern der niederen Fettsaeuren
DE542868C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetobutyraten
DE581518C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Eiweissstoffen und deren Abbauprodukten
AT110872B (de) Verfahren zur Darstellung von resorbierbaren Abbauprodukten aus Keratinsubstanzen.
DE749082C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseloesungen
DE632256C (de) Verfahren zur Ermittlung der fuer die Acetylierung einer bestimmten Cellulosesorte erforderlichen Katalysatormenge
DE1001820C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von kleinteiligem Material sowie Wiedergewinnung der Esterkomponenten durch chemischen Abbau von Polyestermassen auf Terephthalsaeurebasis
DE554697C (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Celluloseesters
DE560037C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern
DE961529C (de) Verfahren zum Acetylieren von aus Viskose regenerierten Cellulosefasern
DE840990C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetat mit erhoehtem Polymerisationsgrad
DE637829C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten kuenstlichen Gebilden aus Celluloseestern