DE2755838A1 - Testheftpflaster fuer epikutantests - Google Patents

Testheftpflaster fuer epikutantests

Info

Publication number
DE2755838A1
DE2755838A1 DE19772755838 DE2755838A DE2755838A1 DE 2755838 A1 DE2755838 A1 DE 2755838A1 DE 19772755838 DE19772755838 DE 19772755838 DE 2755838 A DE2755838 A DE 2755838A DE 2755838 A1 DE2755838 A1 DE 2755838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
layer
substance
excipient
patch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755838C2 (de
Inventor
Pierre Jacquet
Micha Roumiantzeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Merieux SA
Original Assignee
Institut Merieux SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Merieux SA filed Critical Institut Merieux SA
Publication of DE2755838A1 publication Critical patent/DE2755838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755838C2 publication Critical patent/DE2755838C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0035Vaccination diagnosis other than by injuring the skin, e.g. allergy test patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives

Description

INSTITUT IiERIEUX, 69002 LYON, FRANKREICH Testheftpflaster für Epikutantests
Serie 46
Patch-DNCB
809827/0691
Ueschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein festheftpfiaster für Epikutantests sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Es sind bereits zahlreiche Testheitpflaster für Epikutantests ("patch tests") bekannt die ein absorptionsfähiges Scheibchen oder Plättchen sowie einen haftfähigen Träger, beispielsweise von der Art eines Gewebeheftpflasters, aufweisen. Tm Augenblick der Benutzung bringt der Arzt(helfer) an dem absorptionsfähigen Teil eine Testsubstanz oder Prüfflüssigkeit auf, worauf anschließend das Testpflaster auf der Haut des Patienten, beispielsweise auf dessen Arm oder Rücken, angebracht wird.
Die derzeit bekannten Vorrichtungen kranken an zahlreichen Mangeln. Vor allem bergen die verwendeten Testsubstanzen, insbesondere die Allergene, wie Dinitrochlorbenzol, bedenkliche Sensibilisierungsgefahren für die Personen in sich, die der Berührung mit diesen häufig ausgesetzt sind, wie dies für Arzthelfer und Laboranten zutrifft, die die Substanz gerade im Augenblick der Anwendung des Pflasters auf das absorptionsfähige Scheibchen aufbringen müssen. Diese Schwierigkeiten werden noch durch die Notwendigkeit erhöht, diese Lösungen nur kurze Zeit im voraus oder mitunter unmittelbar am Verwendungeort vorzubereiten, was insbesondere für die instabilen und schwer zu handhabenden Allergene zutrifft. In zweiter Linie ist es schwierig oder unmöglich, auf diese Weise die Substanz an der Haut homogen anzubringen. Es kommt also häufig zu örtlichen Überdosierungen, die sich beim Patienten durch Heizungen oder in anderer bedenklicher Weise äußern oder auch zu einer ungenügenden Dosierung, die zu
809827/0691
einem Ausbleiben der Reaktion und somit zu Fehlschlüssen bei der Auswertung führt. Es kommt hinzu, daß die Umrisse des Hautbereiches, in dem die Substanz zur Anwendung gebracht wird, häufig eine unregelmäßige Form hat, die ein Erkennen einer positiven Reaktion verhindern kann, wenn diese nur schwach ist, oder die eine Beurteilung der Intensität der Reaktion erschweren kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese mannigfaltigon Nachteile zu beseitigen und ein TestheftpfLaster für Epikutantests zu schaffen, das keine Vorbereitung im Augenblick der Verwendung erfordert, wodurch praktisch alle Risiken der Berührung zwischen den Substanzen und dem Arthelfer beseitigt werden, und das es im übrigen ermöglicht, auf die Haut eine exakt dosierte und auf einer konstanten Fläche verteilte homogene Substanzmenge aufzubringen, die das Erkennen und die Deutung der Reaktionen erhebLich erleichtert.
Außerdem sollen die Testpflaster für Epikutantests gemäß der Erfindung über lange Zeiträume konservierbar sein, ohne daß sie ihre Eigenschaften oder ihr Verhalten gegenüber den Testsubstanzen einbüßen, was insbesondere für die flüchtigen Allergene bei sparsamer Dosierung zu befürchten ist.
Die Textpflaster gemäß der Erfindung ermöglichen in der Tat einen ausgezeichneten Schutz der Prüfsubstanzen gegenüber äußeren Einflüssen, wie Oxydation, Lichteinwirkung, Feuchtigkeit usw. Außerdem ermöglichen sie mindestens in gewissen FäLlen eine Änderung des Vorgehens bei der Durchführung der Tests, indem sie spontane primäre Reaktionen mit genügender Wiederholbarkeit hervorrufen, daß eine Wiederholung der Anwendung bzw. des Tests, wie sie zur Zeit allgemein üblich ist, entfallen kann. Sie gestatten außerdem eine merkliche Verminderung der anzuwendenden Dosierungen und folglich der Unfallgefahren bzw. Gefährdungen des Wohlbefindens ohne
809827/0691 -7-
jegliche Beeinträchtigung der gewünschten Wiederholbarkeit und Verläßlichkeit.
wie Erfindung schal ft ein Testheftpflaster für Epikutantests, bestehend aus einem haftfähigen Fleck, auf dem im mittleren Teil eine erste Schicht aus einer kunststoffbeschichteten Folie aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall,ein Plattchen oder scheibchen aus einem absorptionsfähigen Material, das eine iiosis der Testsubstanz enthält und in der Mitte der genannten Schicht befestigt ist, und eine in nächster Nähe des Umfanges des absorptionsfähigen Materials an der ersten Schicht angeschweißte zweite Folienschicht aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall angeordnet sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Außenschicht vorzugsweise mit einer einfachen und sicheren Handhabe oder einem Fingergriff zum Entfernen dieser Schicht ausgestattet. Die erste Schicht, die zwischen dem haftfähigen Fleck und dem absorptions!'ähigen Material angeordnet ist, ist vorzugsweise mit einem Kunststoff, beispielsweise mit Polyäthylen, einem Vinylharz, einem Alkylvinylharz, Polyvinylidenchlorid oder einem Copolymerisat aus Vinyl- oder Acrylverbindungen, beschichtet. Allgemein können alle Harze oder Polymerisate verwendet werden, die sich zum Beschichten von Aluminium oder ähnlichen Metallen in Folienform eignen. Der Kunststoff gestattet das Aufschweißen der zweiten Schicht auf die erste sowie die Befestigung des absorptionsfählgen Materials·
Unter der Bezeichnung "ähnliches Metall" sind im Zusammenhang mit der Erfindung alle Metalle zu verstehen, die sich zu dünnen und geschmeidigen Folien verarbeiten lassen. Unter diesen Metallen sind auch außer Aluminium insbesondere Zinn und Blei zu nennen. Im allgemeinen, und insbesondere im Falle von Aluminium müssen die Folien eine Dicke von
809827/0691
mindestens 25 /Um haben.
Das absorptionsfähige Material hat vorzugsweise die Form eines runden Plättchens oder Scheibchens aus Filterpapier,
2 oder Fließpapier mit einer Fläche von zwischen 2 und 7 cm .
Die dichte Schweißnaht zwischen den beiden Schichten sollte vorzugsweise in nächster Nähe des Umfanges, vorzugsweise am Umfang des Scheibchens oder Plättchens aus absorptionsfähigem Material selbst, hergestellt werden, so daß jede Gefahr vermieden wird, daß Teile der ersten Schicht durch die Testsubstanz verunreinigt werden.
Wenn diese dichte Versiegelung nämlich nicht so nahe wie möglich am Umfang des Scheibchens oder Plättchens aus absorptionsfähigem Material hergestellt wird, so kann dies infolge Verdampfens oder Sublimierens zu einem teilweisen Kondensieren der Testsubstanz auf der ersten Schicht führen, die dann also ebenfalls mit diesem benetzt wäre, was wiederum die Beurteilung der Reaktion im Hinblick auf deren unregelmäßige Fläche aufs äußerste erschweren würde.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Testsubstanz, insbesondere, wenn es sich um eine Substanz, wie Dinitrochlorbenzol, Dinitrofluorbenzol, oder andere Allergene, wie Oxazolon, Berylliumfluorid oder p-Phenylendiamin, handelt, mit einer geeigneten Menge eines bei Haumbedingungen mehr oder weniger festen Exzipienten gemischt sein, der jedoch bei Berührung mit der Haut erweicht oder schmilzt, ohne in Wärme flüchtig zu sein.
Unter den als Lösungsmittels verwendbaren Materialien sind
zu nennen: Fettsäureglyceride, und insbesondere die Palmitostearinsäureglyceride, Isopropylmyristat oder -palmitat,
809827/0691 ~9~
C.2-Fettsäureglyceride sowie Ester oder Äther von Fettsäuren, Fettalkoholen oder Glykolen oder kurzkettigen Alkoholen.
Vorzugswelse werden gemäß der Erfindung halbsynthetische Glyceride, deren Schmelzpunkt zwischen 33 und 45 0C liegt, und von diesen insbesondere die von der Firma GATTEFOSSE unter dem Handelsnamen "SUPPOCIRE" vertriebenen Erzeugnisse, verwendet.
Es können auch wasserlösliche Exzipienten,allein oder mit den vorgenannten Materialien, wie Propylenglykol, Glycerin, Polyoxyäthylenglykol oder Alkohol gemischt, verwendet werden.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß beispielsweise im Fall eines häufig verwendeten Allergens, wie Dinitrochlorbenzol, bei Anwendung in einen geeigneten Exzipienten dieses Typs, es möglich war, gleichzeitig die Allergendosis merklich zu vermindern und in systematischer Weise eine spontane Primärreaktion hervorzurufen, die es ermöglichte, mit einer einmaligen Durchführung des Tests auszukommen.
Solche Ergebnisse erklären sich nicht allein aus der Tatsache, daß in dem Testpflaster gemäß der Erfindung die Allergensubstanz sich vor Anwendung des Testpflasters sowie auch während der Dauer der Berührung mit der Haut in stabilisiertem Zustand befindet, sondern auch aus einer Aktivität, die das Eindringen der Allergensubstanz durch die Haut erleichtert und reguliert.
So betrug im Fall eines Dinitrochlorbenzolpflasters gemäß der Erfindung die Allergensubβtanzmenge zum Sensibilisieren des Patienten vorzugsweise zwischen 60 /Ug und 150 /Ug, und
' / 2 ' die Konzentration betrug mindestens 50/Ug/cm der Fläche des absorptionsfähigen Materials. Indessen kann man natürlich größere Mengen verwenden, jedoch hat die Erfahrung gelehrt,
-10-
809827/0691
dali dies unnötig ist, während bei den üblichen Tests Dosen von mindestens 300 /Ug/cm normalerweise erforderlich sind; die am häufigsten verwendete Technik besteht bisher in einer Anwendung von insgesamt 1000 bis sogar 2000 /Ug. Ebenso können Pflaster zur Nachprüfung der Sensibilität (d.i. bei der Wiederholung des Tests) geringere Dosen, beispielsweise von 1 bis 10 /Ug, enthalten, während üblicherweise Dosen von 20 bis 50 /Ug und sogar 100 /Ug bisher erforderlich sind.
Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung des Testpflasters, das dadurch gekennzeichnet ist, daß an einem bewegten Band oder einer Bahn aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall mit einem Kunststoffüberzug, die als erste, unter dem absorptionsfähigen Material liegende Schicht dienen soll, in regelmäßigen Abständen Plättchen oder Scheibchen aus einem absorptionsfähigen Material befestigt werden, an jedem Scheibchen eine vorherbestimmte Menge der Substanz
und gegebenenfalls ihres Exzipienten in einer Lösung verteilt wird, das Lösungsmittel verdampft wird, indem beispielsweise das Band durch einen Luftstrom hindurchgeführt wird, an das Band ein zweites Band herangeführt wird, das eine zweite Schicht bildet, und daß die beiden Schichten in nächster Nähe des Umfanges der Scheibchen aneinandergeschweißt werden, worauf die einzelnen Arbeitsschritte des Zerschneidens und des Verbindens mit einem Band aus haftfähigem Stoff in regelmäßigen Abständen folgen, wobei dieses Band aus haftfähigem Stoff vorzugsweise mit einem gepreßten Schutzoder Trennband bis zum endgültigen Abschneiden der einzelnen Testpflaster geschützt ist.
Gemäß der Erfindung kann die zweite Schicht der ersten gleich oder von ihr verschieden sein. Das Dichtschweißen der beiden Schichten erfolgt vorzugsweise durch Wärme, wobei die Temperatur eine Funktion der Art des verwendeten Kunststoffes ist.
809827/0691 ~11~
BeI einer bevorzugten Durchführungsform der Erfindung, bei der Testpflaster zur epikutanen Anwendung mit Dinitrochlorbenzol oder anderen verwandten Substanzen hergestellt werden, können die Substanz und Ihr Exzipient vorzugsweise in einem gemeinsamen Lösungsmittel, beispielsweise Trifluortrichloräthan oder einem Aceton-Chloroform-Gemisch aufgelöst werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der folgenden Figurenbeschreibung zu entnehmen· Xn der Zeichnung ist eine bevorzugte AusfUhrungsform des Testheftpflasters gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein Testheftpflaster gemäß
der Erfindung und Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung desselben.
Das in der Zeichnung dargestellte Testheftpflaster weist ein Stück Haftgewebe von der Art eines Heftpflasters von allgemein quadratischer Form mit etwa 6 cm Seitenlänge auf. Die Rückseite dieses Flecke oder Stoffstückes trägt eine gewisse Anzahl von Aufschriften, die über das betreffende Allergen und seine Konzentration Auskunft geben. An ihrer haftstoffbeschichteten Seite weist dieses Stoffstück eine erste Schicht 2 von ebenfalls quadratischer Form mit ca. 3t5 cm Seitenlänge auf, die rundum einen Rand 3 freiläßt, der es ermöglicht, eine haftende Verbindung mit der Epidermis der Testperson unter durchgehender Anlage der ganzen Randzone 3 herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Die Schicht 2 ist aus einem Schichtstoff hergestellt, der aus einer Aluminiumfolie mit einer in Fig. 2 kräftig schwarz angedeuteten dünnen Schicht aus einem Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen, an der dem Träger 1 abgewendeten Seite besteht.
809827/0691
In der Mitte der Schicht 2 ist an dem Polyäthylen ein kreisrundes Scheibchen 4 aus absorptionsfähigem Material mit einer
2
Fläche von ca. 3 cm angeschweißt.
Die Schicht 2 und das Scheibchen 4 sind mit einer Außenschicht 5 bedeckt, die einfach aus einer Aluminiumfolie, vorzugsweise mit einer geringfügig größerer Fläche als der Schicht 2, besteht und an einer der Quadratseiten mit einem umgeschlagenen Rand 6 versehen ist, der eine Aufreiß- oder Fingergrifflasche bildet.
Wie in Fig. 1 veranschaulicht, wird die Schicht 5 mit dem Laminat 2 durch eine sorgfältig hergestellte kreisförmige Schweißnaht 7 derart verbunden, daß eine dichte Verbindung zwischen den beiden Schichten in unmittelbarer Nähe des Randes der Scheibe 4 erzeugt wird.
Das Pflaster gemäß der Erfindung ist auch vorteilhafterweise mit einem üblichen Haftstoffschutzband, wie aus "Tarlatan-Steifgaze" (- das Wort indischer Herkunft kennzeichnet einen sehr leichten, hellen, stark appretierten Baumwollstoff PETIT LAROUSSE Libraire Larousse 1960, 3e tirage, Stichwort Tarlatane), oder mit einem gepreßten Kunststoffband 8 bedeckt,
Zur kontinuierlichen Herstellung eines Testpflasters gemäß der Erfindung laut obiger Beschreibung wird auf eine kontinuierlich oder schrittweise bewegte Bahn oder ein Band des Materials der Schicht 2, beispielsweise aus einem Schichtstoff oder Laminat aus Aluminium und Polyäthylen oder aus Papier, Aluminium und Polyäthylen, in regelmäßigen Abständen je ein Scheibchen 4 aus absorptionsfähigem Material aufgelegt und unter Erhitzen auf dem Polyäthylen oder einem sonstigen geeigenten Material des Laminats aufgeschweißt. Dann wird das mit den Scheibchen beulte Band an eine Substanzauftrag-
809827/0691
statlon geführt.
Im Fall eines Testpflasters mit Dinitrochlorbenzol enthält die Substanzauftragstation vorteilhafterweise eine Lösung aus Dinitrochlorbenzol und einem Exzipienten, beispielsweise einem "Suppocire",in 'rrifluortrichloräthan oder einem Aeeton-Chloroform-Gemisch, vorzugsweise im Mischungsverhältnis 50:50, gelöst. Die Station ist zum Aufbringen einer Dosis der Lösung auf Jedes Scheibchen eingerichtet, und im Fall
2 eines Scheibchens mit 3 cm Fläche aus Filterpapier, das zur Absorption von beispielsweise 40 /Ul Flüssigkeit geeignet ist, enthält jede Dosis von 40 /Ul 100 /Ug Dinitrochlorbenzol und k mg "Suppocire". Nach Verteilung der Dosis auf dem Scheibchen gelangt das Band schließlich in einen Heiß- oder Kaltluftstrom, der das Ausdampfen des Lösungsmittels bewirkt. Dann wird eine Aluminiumfolie auf das mit den Scheibchen versehene Band und mit diesem zur Deckung geführt und an diesem von Stelle zu Stelle durch Schweißnähte 7 durch Erhitzen angeschweißt.
Nach diesem Arbeitsschritt wird das erhaltene Schichtstoffband in quadratische Einzelstücke zerschnitten, deren jedes in der Mitte das abgedichtet geschützte Scheibchen trägt. Nun werden die einzelnen abgeschnittenen Stücke in regelmäßigen Abständen auf ein Heftpflasterband aufgelegt, und anschließend wird an der haftstoffbeschichteten Seite ein gepreßtes Schutzband angebracht. Zur Herstellung von Einzeltestpflastern der in der Zeichnung dargestellten Art braucht nur noch die so erzeugte Gesamtanordnung in regelmäßigen Abständen von ca. je 6 cm zerschnitten zu werden. Die Herstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufdrucke auf die einzelnen Testpflaster kann vor oder nach dem Zerschneiden erfolgen.
Auf diese Weise wird ein Testpflaster zur epikutanen
809827/0691
Anwendung mit einer gebrauchsfertigen Substanz in exakter Dosierung, in stabilem Zustand und in homogener Verteilung auf den Scheibchen erzeugt, das sich ohne die Gefahr der Sensibilisierung für den Arzthelfer sowie der Fehldosierung für den Patienten leicht handhaben läßt.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile werden bei einem Vergleich zwischen der Anwendung eines Dinitrochlorbenzoltestpflasters gemäß der Erfindung mit den bisherigen Techniken verdeutlicht.
Vor allem ist dank der Erfindung das erzielte Testergebnis vollkommen reproduzibel bzw. wiederholbar. Außerdem ist das Testergebnis unzweideutig lesbar. Das gleichmäßig mit der Substanz getränkte runde Scheibchen begünstigt in keiner Weise eine Verwechslung mit einer auf das Heftpflaster zurückzuführenden Reizwirkung. Das Auftreten der Testkriterien ist auf einen Kreis mit dem Durchmesser des Scheibchens beschränkt, und eine örtliche Überdosierung kann nicht auftreten.
Außerdem kann der Test mit einer weit geringeren Dosis als bisher durchgeführt werden, und eine Sensibilisierung wird systematisch mit einer Dosis von 100/Ug erzielt, während bisher Dosierungen von 2000 /Ug üblich sind. Auch die Nachprüfung der Sensibilisierung durch einen Nachtest läßt sich mit Testpflastern gemäß der Erfindung bei einer Dosierung von 5 oder 10 /Ug anstelle der bisher nötigen Dosierung von Testpflastern von 50 bis 100 /Ug erzielen.
Das Vorgehen beim Test wird, wie dies der nachfolgende Vergleich verdeutlicht, ebenfalls vereinfacht:
1. Herkömmlicher Test
Bei einem herkömmlichen Text wird der Kranke sensibilisiert,
809827/0691
indem einige Tropfen einer acetonierten Lösung direkt auf seine Haut aufgebracht werden, die dieser 1000 bis 2000 /Ug zuführen. Dann wird nach Verdampfen des Lösungsmittels an der Auftragstelle ein Schutzverband angelegt. Der Patient entfernt den Schutzverband selbst nach 24-stttndiger Einwirkung. Zwei bis drei Wochen danach kehrt der Patient zurück und läßt prüfen, ob eine mögliche spontane Primärreaktion aufgetreten ist. Dies ist allerdings im allgemeinen nicht der Fall, und dann werden von neuem eine Dosis von 100 /Ug oder variable Dosen (100, 50, 20 /Ug) aufgebracht, um den Sensibilisierungszustand sichtbar zu machen. Zur Peststellung der Reaktion bedarf es einer dritten Visite des Patienten nach weiteren Zk bis ^8 Stunden.
2. Test gemäß der Erfindung
Während eines ersten Arztbesuches wird ein Testpflaster mit 100 /Ug gemäß der Erfindung aufgebracht, das der Patient nach 2k Stunden entfernt. Zehn bis zwölf Tage nach Anlegen des Testpflastere erfolgt ein zweiter Arztbesuch zur Beobachtung des Ansprechens, das wegen einer systematischen spontanen Primärreaktion (bei englischsprachigen Verfassern als "spontaneous flare" bezeichnet) sofort gedeutet werden kann.
Wenn gewünscht, kann natürlich die immunologische Untersuchung durch Ausführung einer Nachprüfung im Nachtest mit einer Dosierung von 1 bis 10 /Ug vervollständigt und ergänzt werden.
809827/0691
Ab
Leerse ite

Claims (1)

  1. Serie 46 "Patch LWCB"
    As/F Patentansprüche
    I. TestheftpfLaster zur Durchführung von Epikutantests, dadurch gekennzeichnet, daU es aus einem selbsthaftenden Fleck besteht, auf dem im mittleren Teil eine erste Schicht aus einer kunststoffbeschichteten KoLLe aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall,ein Plättchen oder Scheibchen aus einem absorptionsfähigen Material, die eine Uosis der Testsubstanz enthält und in der Mitte der genannten Schicht befestigt ist, und eine in nächster Nähe des Umfanges des absorptionsfählgen Materials an der ersten Schicht angeschweißte zweite Folienschicht aus Aluminium oder einein anderen Metall angeordnet sind.
    Z. Testpflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dall die Testsubstanz einem Exzlplenten beigemischt ist.
    3« Testpflaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dali der Exzipient mindestens eine aus der Gruppe der Fettsäureglyceride und Insbesondere der Palmitostearinsäuregiyceride, der Isopropylmyristate oder -palmitate, C -Fettsäiireglycer Ide, Ester oder Äther von Fettsäuren, Fettalkoholen oder ülykolen oder kurzkettigen Alkoholen ausgewählte Verbindung enthält.
    h. Testpflaster nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dali der Exzipient ein halbsynthetisches Glycerid mit einem Schmelzpunkt von 33 bis 45 0C ist.
    5. Testpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzipient mindestens eine aus der Gruppe Propylenglykol, Glycerin, Polyoxyäthylen-
    -3-
    809827/0691
    ORIGINAL INSPECTED
    glykole und Alkohole ausgewählte Verbindung enthält.
    6. Testpt'laster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz ein Allergen ist.
    7· Testpflaster nach Anspruch 6f dadurch gekennzeichnet, daß das Allergen Uinitrociilorbenzo I oder Dinitrof luorbenzol ist»
    8. Testpflaster nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß für ein Sensibilisierungspflaster die Allergenmenge mindestens gleich 60 ,ug ist.
    9. Testpflaster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dall die Allergenmenge weniger als 1 Ή) /Ug beträgt.
    10. Testpflaster nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß für ein Nachpriii'ungstestpi'laster (tampon de revelation) die Allergenmenge zwischen 1 und 10 /Ug betrügt.
    11. Testpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dau die erste bciiicht mit Polyäthylen oder Polycarbonat beschichtet ist.
    12. Testpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das absorption!'ähige Material Filterpapier oder Fließpapier ist.
    13· Testpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flache des absorptionsfähigen
    2
    Materials zwischen 2 und 7 cm beträgt.
    \k. Testpflaster nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
    809827/0691
    gekennzeichnet, daß die zweite AuUenschicht eine Fingergriff zunge aufweist.
    15· Verfahren zur Herstellung eines Testpflasters nach einem der Ansprüche 1 bis i4, dadurch gekennzeichnet« daß an einem bewegten Band oder einer Bahn aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall mit einem Kunststoffüberzug, die als erste, unter dem absorptionsfähigen Material liegende Schicht dienen soll, in regelmäßigen Abständen Plättchen oder Scheibchen aus einem absorptionsl'ahifien Material befestigt werden, an jedem Scheibchen eine vorherbestimmte Menge einer in einem Lösungsmittel gelösten Substanz verteilt wird, das Lösungsmittel verdampft wird, an das Band ein zweites Band herangeführt wird, das eine zweite Schicht bildet,+die beiden Schichten in nächster Nähe des Umianges der Scheibclien aneinandergeschweißt werden, worauf die einzelnen Arbeitsschritte des Zerschneidene, der Verbindung mit einem Band aus haftfähigem Stoff in regelmäßigen Abstanden und des Abschneldens der fertigen Testpflaster folgen.
    16. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß aui Jedem Scheibchen eine vorherbestimmte Menge der Substanz und eines Exzipienten in einem der Substanz und dem Exzipienten gemeinsamen Lösungsmittel verteilt wird.
    17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Trifluortrichloräthan oder ein Azeton-Chloroformgemisch ist.
    IH. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17« dadurch gekennzeichnet, daß der Exzipient ein halbsynthetisches Glycerid mit einem Schmelzpunkt von 33 bis 45 °C ist.
    809827/0691
DE2755838A 1976-12-31 1977-12-15 Testheftpflaster zur Durchführung von Epikutantests und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2755838C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7639710A FR2375861A1 (fr) 1976-12-31 1976-12-31 Tampon adhesif pour tests epicutanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755838A1 true DE2755838A1 (de) 1978-07-06
DE2755838C2 DE2755838C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=9181796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755838A Expired DE2755838C2 (de) 1976-12-31 1977-12-15 Testheftpflaster zur Durchführung von Epikutantests und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4214592A (de)
JP (1) JPS5385983A (de)
AT (1) AT359208B (de)
BE (1) BE862515A (de)
CA (1) CA1100870A (de)
CH (1) CH627646A5 (de)
DE (1) DE2755838C2 (de)
DK (1) DK152608C (de)
ES (2) ES465611A1 (de)
FR (1) FR2375861A1 (de)
GB (1) GB1570550A (de)
IT (1) IT1089296B (de)
LU (1) LU78803A1 (de)
NL (1) NL181783C (de)
NO (1) NO147401C (de)
SE (1) SE421377B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017006A1 (de) * 1979-03-08 1980-10-15 Hermal-Chemie Kurt Herrmann Epikutantestpflaster
DE4242040A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Hauser Willy E Beschichteter Träger zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen sowie Verwendung des Trägers
DE29621365U1 (de) * 1996-12-11 1997-02-27 Lohmann Gmbh & Co Kg Epikutan-Testpflaster

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE443914B (sv) * 1984-10-01 1986-03-17 Torkel Ingemar Fischer Medel for en overkenslighetstest
US4809707A (en) * 1985-04-12 1989-03-07 Kvm Engineering, Inc. Electrode for non-invasive allergy testing
DE3527893A1 (de) * 1985-08-03 1987-02-05 Merck Patent Gmbh Epikutan-testpflaster
US4627429A (en) * 1986-02-28 1986-12-09 American Home Products Corporation Storage-stable transdermal adhesive patch
SE452251B (sv) * 1986-06-26 1987-11-23 Pharmacia Ab Testremsa avsedd att anvendas vid ocklusiv epikutantest for att pavisa kontaktallergi
GB8700150D0 (en) * 1987-01-06 1987-02-11 Martin I F Wound dressings
KR900701327A (ko) * 1988-05-30 1990-12-01 원본미기재 상처 및 피부손상용 피복치료제와 그 제조방법(Therapeutic material for covering wounds and skin lessions and process for the preparation thereof)
US5008110A (en) * 1988-11-10 1991-04-16 The Procter & Gamble Company Storage-stable transdermal patch
GR890100385A (el) * 1989-06-08 1991-11-15 Licencia Talalmanyokat Μεθοδος παρασκευης θεραπευτικου υλικου για την επικαλυψη τραυματων και λυσεων συνεχειας του δερματος
NL9001667A (nl) * 1990-07-20 1992-02-17 Gerber Jan Diagnostische testinrichting voor de huid.
AU5543196A (en) * 1995-04-12 1996-10-30 Robert B. Hopp Skin patch for use in contact immunotherapy
GB9526012D0 (en) * 1995-12-20 1996-02-21 Smith & Nephew Detectable dressing
GB2325521B (en) * 1997-05-22 1999-08-04 Geoffrey Rowe Hair care kit
DE19906412C2 (de) * 1999-02-16 2003-01-09 Hans-Georg Boehm Heftpflaster zur Fleckentfernung
US6761900B2 (en) * 2001-03-12 2004-07-13 Teikoku Pharma Usa, Inc. Topical patch preparation containing a delayed-type hypersensitivity inducer and methods for using the same
US8524272B2 (en) 2003-08-15 2013-09-03 Mylan Technologies, Inc. Transdermal patch incorporating active agent migration barrier layer
CA2587987A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Leslie Baumann Method of determining skin type, choosing skin care products and procedures and promoting skin care products
CA2628462A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Johan Patrick Olof Ermes Mannius Zu Dem Berge A method for preparing a textile material and a textile material thus prepared and produced
EP2185145A1 (de) 2007-04-04 2010-05-19 Board of Trustees of the University of Arkansas Nichtspezifische verzögerte überempfindlichkeitsantwort zur behandlung von infektionen mit dem herpes simplex virus
US10045759B2 (en) 2010-04-22 2018-08-14 Smarthealth, Inc. Epicutaneous patch test chamber
CA2976268C (en) 2015-02-26 2021-07-06 Squarex, Llc Non-specific delayed-type hypersensitivity response to treat herpes simplex virus infection
US20170007170A1 (en) 2015-07-10 2017-01-12 Rememdia LC Allergy Skin Test Devices
US20190143055A1 (en) * 2016-05-05 2019-05-16 Clerisy Corporation Apparatus for and methods of administering substances into an inhalation flow path
EP3305258B1 (de) * 2016-10-04 2020-07-08 The Swatch Group Research and Development Ltd Antiallergisches pflaster
CN109646806A (zh) * 2018-12-17 2019-04-19 南京日光生物科技有限公司 一种带远红外发热层的脊柱贴及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685261U (de) * 1954-05-03 1954-10-21 Vorwerk & Sohn Testpflaster.
DE1467798A1 (de) * 1965-09-28 1968-12-12 Born Dr Med Willi Testpflaster
DD102078A1 (de) * 1972-12-27 1973-12-12
DE1598463C3 (de) * 1966-08-11 1974-04-04 Gustav Sigfrid Lund Fregert (Schweden) Testplättchen zum Nachweisen von Kontaktekzemen
FR2258868A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-22 Sorec Compress for human or vetenary eye treatment - impregnated with solution contg. active substance, with long shelf life

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969057A (en) * 1957-11-04 1961-01-24 Brady Co W H Nematodic swab
US3212495A (en) * 1962-06-22 1965-10-19 Hazleton Lab Inc Sensitivity test patches
SE318060B (de) * 1966-08-11 1969-12-01 G Fregert
US3894531A (en) * 1974-04-12 1975-07-15 Jr Milton A Saunders Skin patch test device with peelable label
US4127339A (en) * 1976-10-19 1978-11-28 Malacheski Joseph J Dispenser package for fluent material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685261U (de) * 1954-05-03 1954-10-21 Vorwerk & Sohn Testpflaster.
DE1467798A1 (de) * 1965-09-28 1968-12-12 Born Dr Med Willi Testpflaster
DE1598463C3 (de) * 1966-08-11 1974-04-04 Gustav Sigfrid Lund Fregert (Schweden) Testplättchen zum Nachweisen von Kontaktekzemen
DD102078A1 (de) * 1972-12-27 1973-12-12
FR2258868A1 (en) * 1974-01-25 1975-08-22 Sorec Compress for human or vetenary eye treatment - impregnated with solution contg. active substance, with long shelf life

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017006A1 (de) * 1979-03-08 1980-10-15 Hermal-Chemie Kurt Herrmann Epikutantestpflaster
DE4242040A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Hauser Willy E Beschichteter Träger zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen sowie Verwendung des Trägers
DE29621365U1 (de) * 1996-12-11 1997-02-27 Lohmann Gmbh & Co Kg Epikutan-Testpflaster

Also Published As

Publication number Publication date
SE421377B (sv) 1981-12-21
NL181783B (nl) 1987-06-01
NL7714612A (nl) 1978-07-04
FR2375861A1 (fr) 1978-07-28
IT1089296B (it) 1985-06-18
NO774527L (no) 1978-07-03
ES238689U (es) 1978-12-16
GB1570550A (en) 1980-07-02
CH627646A5 (fr) 1982-01-29
NO147401B (no) 1982-12-27
NL181783C (nl) 1987-11-02
DE2755838C2 (de) 1985-11-07
LU78803A1 (fr) 1979-07-20
DK152608C (da) 1988-08-15
JPS5385983A (en) 1978-07-28
ATA942677A (de) 1980-03-15
US4214592A (en) 1980-07-29
CA1100870A (fr) 1981-05-12
ES238689Y (es) 1979-05-16
ES465611A1 (es) 1979-01-01
DK152608B (da) 1988-03-28
NO147401C (no) 1983-04-13
BE862515A (fr) 1978-06-30
JPS6129933B2 (de) 1986-07-10
DK587177A (da) 1978-07-01
SE7714962L (sv) 1978-07-02
AT359208B (de) 1980-10-27
FR2375861B1 (de) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755838C2 (de) Testheftpflaster zur Durchführung von Epikutantests und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69531609T2 (de) Topischer verband, verfahren zu seiner herstellung und gebrauch eines topischen verbandes
DE2616366C2 (de) Sterilisationsindikator
DE69401945T3 (de) Einarbeitung eines poly-n-vinylamids in ein transdermales system
DE3843239C1 (de)
DE19830572C1 (de) Indikator mit wählbarem Beginn der Nutzlebensdauer und Herstellverfahren dafür
DE3205258A1 (de) Dosierungseinheit zur gleichzeitigen verabreichung von wirkstoffen und die perkutane absorption verstaerkenden mitteln
DE2729711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des sterilisierungsgrades
DE19526864A1 (de) Hormonpflaster
DE19548332A1 (de) Hormonpflaster
DE2729924C2 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Stuhlmengen auf Reagenzpapieren
DE2802413C3 (de)
DE3390091C1 (de) Krampfstillendes Praeparat aus einem auf der Haut befestigbaren Pflaster,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE10103860A1 (de) Transdermales therapeutisches System für die Verabreichung carboxylgruppenhaltiger, nichtsteroidaler Antiphlogistika, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2133037B1 (de) Patientenmarker
DE2444379A1 (de) Markierungsvorrichtung fuer im wesentlichen an der haut vorzunehmende untersuchungen
DE3202775A1 (de) Adhaesions-pflaster und verfahren zur herstellung eines adhaesions-pflasters
DE2909349A1 (de) Testvorrichtung zur durchfuehrung von hauttests
EP0852735B1 (de) Alanindosimeter und verfahren zu deren herstellung
DE2134314C3 (de) Temperaturanzeiger
DE3333444C2 (de)
DE4336300C2 (de) Verfahren zur Herstellung biomedizinischer Solidgelelektroden
DE3308660C2 (de) Verfahren zum Vergleichen von zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen medizinischen Röntgenaufnahmen
DE904445C (de) Verfahren und Anordnung zum Schutze von Sekundaeremissionsschichten
DE19537048A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Warnung vor hautschädigender Sonnenbestrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee