DE275547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275547C
DE275547C DENDAT275547D DE275547DA DE275547C DE 275547 C DE275547 C DE 275547C DE NDAT275547 D DENDAT275547 D DE NDAT275547D DE 275547D A DE275547D A DE 275547DA DE 275547 C DE275547 C DE 275547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
auxiliary chamber
chamber
pipe
liquid level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275547D
Other languages
English (en)
Publication of DE275547C publication Critical patent/DE275547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 275547 KLASSE 46 c. GRUPPE
GOGU CONSTANTINESCU in LONDON.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. August 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Brennstoffzufuhr an Vergasern von Verbrennungskraftmaschinen.
Beim Gebrauch von flüssigen Brennstoffen für Verbrennungskraftmaschinen ist es schwierig, die Brennstoffzufuhr in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Maschine zu regeln. Bei beliebiger Belastung muß der Betrag des zu vergasenden Brennstoffes proportional zu der Maschinenleistung sein, da sonst die Gemischbildung gestört wird.
Nach der vorliegenden Erfindung erfolgt nun die Regelung der Brennstoffzufuhr in der Weise, daß durch die Saugwirkung der Maschine der Spiegel der vor dem Zuleitungsrohr des Vergasers befindlichen Flüssigkeit gegenüber dem Einlaßquerschnitt dieses Zuleitungsrohres in veränderlicher Weise eingestellt wird.
Hierzu ist eine zum Aufbewahren der Flüssigkeit dienende Hauptkammer und eine zweite, mit der ersteren ein kommunizierendes Gefäß bildende Hilfskammer vorgesehen, welch letztere durch eine Drosselöffnung mit der Atmosphäre verbunden ist und die Mündung des Brennstoffableitungsrohres einschließt. Dieses Rohr ist an seinem oberen Ende mit öffnungen versehen, welche dem Brennstoff je nach der Höhenlage des Flüssigkeitsspiegels einen der Maschinenleistung angepaßten Durchflußquerschnitt bieten. In der Hauptkammer wird der Brennstoffspiegel durch die bekannten Hilfsmittel, einen Schwimmer oder Überlauf, ständig auf gleicher Höhe gehalten.
Nach der Erfindung kann ferner die vorerwähnte Hilfskammer in das' Innere des Schwimmers gelegt werden, der in diesem Fall ringförmigen Querschnitt erhält.
Die beiliegende Zeichnung stellt die Erfindung beispielsweise dar, und es ist:
Fig. ι ein senkrechter Schnitt,
Fig. 2 ein wagerechter Schnitt einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt,
Fig. 4 ein wagerechter Schnitt einer zweiten Ausführungsform.
Die Fig. 5 und 6 zeigen zwei Ausführungsformen vom oberen Ende des Brennstoffableitungsrohres.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist das Brennstoffableitungsrohr mit a bezeichnet. Letzteres geht durch die Mitte des Behälters b, in welcher die Flüssigkeit auf einer konstanten Höhe gehalten wird. Die Flüssigkeit tritt durch das Rohr c ein, und das Rohr d dient als Uberlaufrohr. Das obere Ende des Rohres α ist offen und seitlich mit den Schlitzen e versehen, durch welche die Flüssigkeit in das Rohr α eintritt. Der Behälter b ist durch den Deckel f geschlossen, welcher mit einem sich nach unten erstreckenden Zylinder g versehen ist. Konzentrisch zu genanntem Zylinder g ist eine kleine Drossel-
Öffnung h vorgesehen, durch welche ein Druckausgleich zwischen der Außenatmosphäre und der vom Zylinder b eingeschlossenen Hilfskammer I erfolgt. Letztere bildet mit der vom Behälter b und dem Zylinder g eingeschlossenen ringförmigen Hauptkammer k ein sogenanntes kommunizierendes Gefäß.
Angenommen, der normale Flüssigkeitsspiegel liege in Höhe der Linie x-x, so wird, wenn
ίο das Rohr α nicht unter Saugwirkung steht, der Flüssigkeitsspiegel in der Hauptkammer k und der Hilfskammer I der gleiche sein. Wird dagegen durch das Rohr α eine Saugwirkung ausgeübt, so steigt der Flüssigkeitsspiegel in der Hilfskammer /, und die Flüssigkeit wird durch das Rohr α dem Vergaser zugeführt.
Ferner ist ersichtlich, daß entsprechend der auf das Rohr α ausgeübten Saugwirkung der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer I mehr oder weniger steigt. Vermindert sich die Saugwirkung, so wird durch die durch die Drossel-Öffnung h eintretende Luft der in der Kammer I herrschende Druck gleich dem der Atmosphäre, so daß der Flüssigkeitsspiegel wieder fällt und keine weitere Flüssigkeit durch das Rohr α mehr abgeführt wird.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform des Flüssigkeitsreglers kann in Verbindung mit Verbrennungskraftmaschinen zur Regelung der Brennstoffzufuhr zum Vergaser verwandt werden. Mit' der zunehmenden Kraftleistung steigt auch die Saugwirkung der Maschine, wodurch der Flüssigkeitsspiegel in der Hilfskammer I entsprechend gehoben und so die Menge des zugeführten Brennstoffes vermehrt wird. Die Schlitze e im Rohre a vergrößern sich nach dem Ende zu, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird der Flüssigkeitsspiegel in der Haupt kammer k durch den Schwimmer m konstant gehalten, welcher auf das Ventil η des Brennstoffeinlasses 0 wirkt. Im übrigen ist die Arbeitsweise die gleiche, wie bei Fig. 1 und 2 bereits beschrieben.
Bei beiden Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist der Eintritt von Luft durch die Öffnung h von besonderer Wichtigkeit. Die Öffnung h ist mit Bezug auf den Durchmesser des Rohres α entsprechend zu bemessen. Durch die durch h eintretende Luft wird auch eine Heberwirkung vermieden, welche sich bei Stillstand der Maschine trotz der Unterbrechung der Saugwirkung ergeben würde, wenn keine Luft in die Hilfskammer I einträte.

Claims (2)

Patent-Ansprüche·;
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Brennstoffzufuhr an Vergasern für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein der Saugwirkung der Maschine unterworfenes Brennstoff ableitungsroh r (a) der Brennstoff Spiegel in einer Hilfskammer (I), welche einerseits durch eine Drosselöffnung (h) mit der Außenluft verbunden ist, andererseits mit einer Hauptkammer (k) ein kommunizierendes Gefäß bildet, auf eine veränderliche Höhe gehoben wird, und daß das obere, aus dem Brennstoffspiegel herausragende Ende des Rohres (a) mit dreieckigen oder ähnlich geformten Austrittsschlitzen (e) versenen ist, in der Weise, daß je nach der Höhe des Flüssigkeitsspiegels in der Hilfskammer (I) eine der jeweiligen Maschinenleistung entsprechende Brennstoffmenge in das Rohr (α) eintritt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer (I) in das Innere eines Schwimmers (m) verlegt ist, welcher in bekannter Weise den Flüssigkeitsspiegel in der Hauptkammer (k) auf gleichbleibender Höhe erhält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT275547D Active DE275547C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275547C true DE275547C (de)

Family

ID=531825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275547D Active DE275547C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275547C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919853C (de) Regelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1526858A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3339714C2 (de) Leerlaufsystem für einen Membranvergaser
DE275547C (de)
DE2611079A1 (de) Vorrichtung zur speisung von thermischen generatoren mit brennstoff
DE1751063C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2241723A1 (de) Differentialmembran-vergaser
DE258955C (de)
AT100879B (de) Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE820991C (de) Luftzufuehrung zum Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen
DE266428C (de)
AT159583B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Verbrennungsmotoren.
DE422823C (de) Spritzvergaser
DE312259C (de)
DE571689C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser
AT81781B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE422479C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungsmaschinen mit Gemischdrossel, veraenderlichem Mischquerschnitt und veraenderlichem Querschnitt fuer die Brennstoffzufuhr zur Spritzoeffnung
DE295317C (de)
EP0105959B1 (de) Zwischen Gastank und Vergaser angeordneter Verdampfer
AT95202B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE325911C (de) Hilfsvorrichtung fuer die Brennstoffzufuhr zu Vergasern aus einem tiefliegenden Hauptbehaelter
DE675571C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE764624C (de) Membranregler fuer schwimmerlose Vergaser
DE852017C (de) Regelvorrichtung fuer die Zufuhr fluessigen Brennstoffes zur Verbrennungs-kammer einer Brennkraftmaschine mit stetiger Verbrennung, z. B. einer Gasturbine