DE2750208B2 - Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators

Info

Publication number
DE2750208B2
DE2750208B2 DE19772750208 DE2750208A DE2750208B2 DE 2750208 B2 DE2750208 B2 DE 2750208B2 DE 19772750208 DE19772750208 DE 19772750208 DE 2750208 A DE2750208 A DE 2750208A DE 2750208 B2 DE2750208 B2 DE 2750208B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
polymerization
calcium
ammonia
aging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772750208
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750208C3 (de
DE2750208A1 (de
Inventor
George Leonard Kendall Park Goeke
Frederick John Belle Mead Karol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2750208A1 publication Critical patent/DE2750208A1/de
Publication of DE2750208B2 publication Critical patent/DE2750208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750208C3 publication Critical patent/DE2750208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • C08G65/269Mixed catalyst systems, i.e. containing more than one reactive component or catalysts formed in-situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • C08G65/2645Metals or compounds thereof, e.g. salts
    • C08G65/2651Alkaline earth metals or compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

•Ti
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators, der insbesondere bei der Polymerisation von Olefinoxiden verwendet wird. v>
Die katalytische Polymerisation von Olefinoxiden wurde bereits seit mehreren Jahren durchgeführt, wobei eines der großtechnischen Verfahren die Suspensionspolymerisation von Äthylenoxid in Isopentan unter Verwendung von Calciumhexammin (Ca(NHj)*), das mit « einer Mischung aus Propylenoxid und Acetonitril modifiziert ist, als Katalysator war. Bei diesem Verfahren wird vermutlich ein lebendes Polymeres gebildet und allmählich durch Verunreinigungen abgeschlossen, die sich in Medium aufbauen. m)
Obgleich sich dieses Polymerisationsverfahren als erfolgreich erwiesen hai, hat es gewissei seinen Wert beeinträchtigende Nachteile sowohl beim Polymerisationsverfahren selbst, beim Verfahren zur Herstellung des Katalysators und bezüglich der Polymer- und M Katalysatorprodukte. Unier anderem verhindert dies die Herstellung hochmolekularer Polymerer und beeinträchtigt die Polymerisalionsproduktivität, und zwar offenbar aufgrund einer akuten Sensibilität gegen Verunreinigungen und Veränderungen der Arbeitsbedingungen, wie z, B, der Katalysatorkomponenten und ihrer Verhältnisse, der PolymerisatjonsTieit und durch chemischen und mechanischen Abbau der Polymerkette, Zur Oberwindung dieser Nachteile sind die Verfahren genau untersucht worden, es gab jedoch nur wenig gelegentliche Verbesserungen zur Vermeidung einer Sensibilisierung des Polymeren oder Katalysators, vermutlich wegen des komplexen Polymerisationsmechanismus und der komplexen, noch unbekannten Struktur des Katalysators.
Aufgabe der Erfindung sind Verbesserungen im Molekulargewicht und/oder der Produktivität. Dazu müssen die Verbesserungen notwendigerweise eine Sensibilisierung des Polymeren oder Katalysators mindestens in den Gebieten vermeiden, die einer Erhöhung der Produktivität entgegenwirken oder das Molekulargewicht senken.
Man erzielt hohe Molekulargewichte und/oder Produktivitäten durch Verwendung eines Katalysators, der durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt wurde. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators, wobei man (i) Calcium, Ammoniak, ein Alkyienoxidmodifizieningsmittel und ein organisches Nitrilmodifizierungsmittel zur Bildung einer Aufschlämmung aus modifiziertem Calciumhexammin in Ammoniak mischt, wobei das Alkylenoxid aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Oxiransauerstoffatomen und das organische Nitril aus Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasferstoffatomen besteht, wobei mindestens ein Wasserstoffatom sauer ist, und (ii) das Ammoniak zur Bildung eines festen Rückstandes abdampft, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Oxiransauerstoffatomen bestehendes Alkylenoxid mit einer Kohlenstoffzahl zwischen 2 und 20 in einem Verhältnis von 03 b s 10 Mol pro g-Atom Calcium und ein gesättigtes aliphatisches Mononitril in welchem der organische Teil 2 bis 10 Kohlenstoffatome hat, in einem Verhältnis von 0,2 bis 03 Mol pro g-Atom Calcium verwendet und daß der feste Rückstand bei einer Temperatur zwischen 150-225°Cgealtert wird.
Die Tatsache, daß der Katalysator komplex, pyrophor, gegen Luft empfindlich und in den meisten organischen Lösungsmitteln unlöslich oder mit diesen reaktionsfähig ist, macht chemische und spektroskopische Analysen schwierig. Daher ist es nicht überraschend, daß die Struktur des nach dem üblichen oder verbesserten Verfahren hergestellten Katalysators, wie oben erwähnt, unbekannt ist. Der verbesserte Katalysator muß daher durch sein Herstellungsverfahren definiert werden.
Der bekannte Katalysator, sein Herstellungsverfahren mit dem Nitrilmodifizierungsmittel und das bekannte Polymerisationsverfahren sind in der US-PS 29 69 402 beschrieben. Die Bezeichnung »Hexammoniat« wurde in der Anmeldung in »Hexammin« umgeändert.
Die in Stufe (i) angewendete Temperatur kann zwischen -500C bis +25"C, vorzugsweise zwischen -40° bis -20°C, beiragen und liegl möglichst nahe bei -33,5°C. Diese Stufe erfolgt in flüssiger Phase mit flüssigem Ammoniak unter einem geeigneten Druck. Es ist ein Ammoniaküberschuß zweckmäßig, z. B. 12- 125 Mol Ammoniak pro g-Atom Calcium. Das Ammoniak ist praktisch wasserfrei. In Stufe (i) werden weiter 2 Modifizierungsmittel eingeführt; eines derselben ist ein
aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Oxjransauerstoffatomen bestehendes Alkylenoxide Pie Anzahl der Kohlenstoffatome im Alkylenoxid beträgt zwischen 2 bis 20, bevorzugt werden Alkylenoxide mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie z, B, Ätbylenoxid, Propylenoxid, 1,2- Epoxybutan und 2ß-Epoxybutan, Das zweite ModiRzierungi;-mittel ist ein aus Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffatomen bestehendes organisches Nitril, wobei mindestens ein Wasserstoffatom sauer ist Das Nitril ist ein gesättigtes aliphatisches Mononitril, in welchem der organische Teil 2 bis 10 Kohlenstoffatome bat, wie Acetonitril, Propionitril und ButyronitriL Weiter geeignet sind aromatische Nitrile, wie Benzonitril und o-ToluoInitriL
Das Alkylenoxid wird in einem Verhältnis von 0,3 — 10 Mol pro g-Atom Calcium und das Nitril in einem Verhältnis von 0,2—0,8 Mol pro g-Atom Calcium verwendet Bevorzugt werden Verhältnisse von 0,4—1 Mol Alkylenoxid und 0,3—0,6 Mol Nitril, jeweils pro g-Atom Calcium. Die Stufe (i) erfolgt zweckmäßig unter Rühren, wobei eine Aufschlämmung aus modifiziertem Calciumhexammin io Ammoniak gebildet wird. Wo ein organisches Verdünnungsmittel anwesend ist, wird ebenfalls eine Aufschlämmung gebildet
Die Einführungsreihenfolge von Calcium, Ammoniak und den Modifizierungsmitteln in Stufe (i) kann variieren. Beim üblichen Verfahren wird Stufe (i) in zwei Stufen durchgeführt wobei in der ersten Stufe das Calcium zum Ammoniak unter Bildung einer Calciumhexamminlösung zugefügt und in der zweiten Stufe die jo Modifizierungsmittel zugefügt werden. Man kann auch das Calcium und die Modifizierungsmittel zuerst mit einem niedrig siedoiden (oder niedrig frierenden) organischen Verdünnungsmittel einführen und dann den Ammoniak zugeben. Am wenigsten zweckmäßig ist die r> Zugabe des Calciums zu einer Mischung us Ammoniak und den Modifizierungsmitteln.
Die nächste Stufe (ii) ist die Verdampfung des Ammoniaks unter Bildung eines festen Katalysatorrückstandes. Diese kann erfolgen, indem man einfach die Katalysatoraufschlämmung auf Zimmertemperatur und normalen Druck kommen läßt oder die Aufschlämmung kann, z. B. in einem kalten Wasserbad, milde auf Zimmertemperatur erwärmt werden, wobei letzteres die übliche Verdampfungsweise ist, wenn Stufe (i) bei -r> einer Temperatur von -33,5° C — der üblichen Arbeitstemperatur für diese Verfahrensstufe — durchgeführt wird. Es können auch andere übliche Verdampfungs- oder Abstrippverfahren angewendet werden. Die Verdampfung wird bis zur Bildung eines trockenen w grauen Feststoffes fortgesetzt, worauf dessen Alterung zweckmäßig wird. Diese kann erfolgen, wo in Stufe (i) kein oder ein niedrig sisdendes organisches Verdünnungsmittel verwendet wurde. Wo es zweckmäßig ist, den Katalysator in Aufschlämmungsform zu altern, wird ίί gewöhnlich bei Vorliegen eines grauen, pastigen Feststoffes ein organisches Verdünnungsmittel zugefügt, und zwar wiederum wo kein oder ein niedrig siedendes Mittel am Anfang benutzt wurde. Wenn kein organisches Verdünnungsmittel vorliegt, erfolgt die w> Verdampfungsstufe gewöhnlich bei Zimmertemperaturen, oder sie kann beim Siedepunkt des niedrig siedende:'! Verdünnungsmittels oder etwas darüber erfolgen, wenn letzteres verwendet wurde. Die Verdampfung kann in einem Temperaturbereich zwischen t>> dem Siedepunkt von Ammoniak (-33.50C) und etwa l00"C durchgeführt werden. Die Alterimgsstufe kann am trockenen Feststoff oder der Aufschlämmung durchgeführt werden, wobei die Ergebnisse nicht merklich verschieden sind.
Es ist zweckmäßig, mindestens einen Teil oder das gesamte Verfahren in einem inerten, organischen, flüssigen Verdünnungsmittel durchzuführen, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn das endgültige Katalysatorprodukt in Aufschlämmungsform zur überführung oder direkten Verwendung in der Olefinoxjdpolymerisation vorliegt
Alternatiwerfahren zur Einführung des organischen Verdünnungsmittels in das Verfahren sind wie folgt:
(a) Herstellung eines trockenen oder pastigen Feststoffes, Aufschlämmen mit einem hoch oder mittel siedenden Material (wobei das Medium gerührt wird) und Alterung;
(b) wie (a), wobei jedoch das Aufschlämmen gleichzeitig mit dem Abdampfen des Ammoniaks erfolgt;
(c) Durchführung der ersten Stufe in einem niedrig siedenden, niedrig frierenden organischen Verdünnungsmittel, Abstrippen des Ammoniaks und niedrig siedenden Mittels zur Bildung eines trockenen Feststoffes und .Alterung; und
(d) wie (c), wobei jedoch der Feststoff während oder nach dem Abstrippen mit einem hoch siedenden Material, d. h. einem Verdünnungsmittel, das während der Alterung nicht abdampft, oder mit einem Material mit mittlerem Siedepunkt aufgeschlämmt wird.
Das obige organische Verdünnungsmittel ist gegenüber allen Reaktionsteilnehmern und dem Katalysatorprodukt inert und wird «lurch die Arbeitsbedingungen — selbstverständlich mit Ausnahmen der Fälle, wo es abgestrippt werden soll — nicht angegriffen. Wird das Verdünnungsmittel zur Bildung der bei der Polymerisation verwendeten Aufschlämmung eingesetzt, dann solhe es auch gegenüber den Reaktionsteilnehmern und dem Produkt der Polymerisation sowie den Polymerisationsbedingungen inert sein.
Niedrig siedende Verdünnungsmittel sind z. B. C5 und C6 Kohlenwasserstoffe, wie Isopentan iinci Hexan. Sie haben einen niedrigen Gefrierpunkt und werden in der Verdampfungsstufe leicht abgestrippt Hochsiedende Verdünnungsmittel sind z. B. die C12 bis Ci9 Kohlenwasserstoffe, wie Dodecan und Hexadecan. Verdünnungsmittel mit mittlerem Siedepunkt sind die Cr bis C9 Kohlenwasserstoffe, wie Heptan und Isooctan. Materialien mit mittlerem Siedepunkt haben einen niedrigen Gefrierpunkt, so daß sie während der Abstrippstufe (ii) nicht gefrieren; sie werden für kontinuierliche Verfahren ausgewählt, wo eine Druckanlage zur Verfügung steht und während der gesamten Katalysatorherstellung und der Polymerisation verwendet. Ein Vorteil der Verwendung der inerten Verdünnungsmittel zeigt sich im Sicherheitsbereich im Hinblick auf die pyrophore und luftempfindliche Natur des Katalysators.
Wie erwähnt, liegt die Erfindung in der Alterung des trockenen Katalysators oder der Katalysatoraufschlämmung bei einer Temperatur zwischen 150 -225° C, vorzugsweise zwischen 200 —2250C. Die Alterungsstufe kann in 1-15 Stunden oder mehr unter 2000C durchgeführt werden und dauert oberhalb 200° C, vorzugsweise nicht mehr als 5 oder sogar nur 3 Stunden. Nach der Alterungsperiode wird der Katalysator durch Abschrecken mit Luft oder andere übliche Abschreckmittel auf Zimmertemperatur abgekühlt.
Während der Katalysatorherstellung werden die üblichen Vorsichtsmaßnahmen unternommen, um Was-
ser, Sauerstoff und Kohlendioxid aus dem System auszuschließen. Dies kann durch Verwendung einer entsprechend verschlossenen Vorrichtung zusammen mit einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff, erfolgen. Das inerte Gas kann zuerst als Spülmaterial verwendet werden, worauf die Verfahrensstufen in derselben Atmosphäre durchgeführt werden können.
Dann wird der fertige Katalysator in trockener oder Aufschlämmungsform im üblichen Polymerisationsverfahren verwendet Eine typische Polymerisation wird in Beispiel I beschrieben. Es kann ein breiter Bereich von Olefinoxiden und deren Mischungen, mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, verwendet werden. Ein bevorzugtes Monomeres ist Äthylenoxid. Die Polymerisationstemperaturen können zwischen —30° C bis 1500C, liegen, wobei ein bevorzugter Bereich für Äthylenoxidmonomeres zwischen 0—600C beträgt Die Polymerisation erfolgt gewöhnlich in einem anorganischen Verdünnungsmittel unter Rühren und in einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff, um Sauerstoff und Kohlendioxid auszuschließen. Es kann eine Katalysatorkonzen-G'ation zwischen 0,02 — 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Olefinoxidbeschickung, verwendet werden. Die Polymerisationszeiten können zwischen Minuten bis Tagen liegen, was von den verwendeten Bedingungen abhängt Bevorzugt werden Zeiten zwischen 1 — 10 Stunden.
Die Molekulargewichte der verschiedenen, durch das in den folgenden Beispielen genauer beschriebene übliche Polymerisationsverfahren hergestellten Polymeren wurden durch Messen ihrer Lösungsviskositäten unter Verwendung eines Brookfield Viskosimeter angenähert Die Lösungsviskositäten wurden als 1 - oder 5%ige Polymerlösung in Wasser gemessen und sind in cSt (Centistoke) ausgedrückt Die Losungsviskositäten wurden durch ihre grundmolare Viskositätszahl unter Verwendung der Gleichung:
[η]=6,4 χ 10-sAfiv0« jn Wasser bei 35° C
mit den Molekulargewichten in Beziehung gebracht, wobei Mw für das gewichtsmäßige durchschnittliche Molekulargewicht steht Übliche Polymere sind in Molekulargewichten zwischen 1000 000 bis mehr als 6 000 000 verfügbar. Bei den höher molekularen Harzen werden die Viskositätsmessungen kompliziert weil Schwierigkeiten bei ihrem Lösen auftreten. Während des Lösens nimmt die Mischung eine schleimartige Konsistenz mit einer hohen Neigung zum Gelieren an. Weiter sind die extrem langen Ketten gegenüber Scherkräften sehr empfindlich und müssen unter sehr geringen Scherbedingungen gerührt werden, um den mechanischen Abbau auf einem Minimum zu halten. Das Verfahren zum Lösen dieser Harze findet sich im Bulletin NR. F 42993 vom Mai 1970, herausgegeben von der Anmelderin, mit dem Titel »How to Dissolve Polyox Water-Soluble Resins«.
Beispiel 1
Erneut destillierte Calciumspäne wurden zu flüssigem wasserfreiem Ammoniak in einem Gefäß zugefügt, das auf atmosphärischem Druck und -33,5° C gehallen wurde. Das molare Verhältnis von Ammoniak zu Calcium wird unten aufgeführt. Das Gefäß wurde vorher mit Stickstoff durchgespült, und es wurde eine Stickstoffatmosphäre aufrechterhalten. Während des gesamten Verfahrens wurde gerührt. Es bildete sich eine Lösung, die biau wurde. Dann wurden die Modifizierungsmittel Propylenoxid und Acetonitril zugefügt, die blaue Farbe veränderte sich nach grau, und es bildete sich eine Aufschlämmung, Das molare Verhältnis von Calcium zu den Modifizierungsmitieln betrug }: 1 und das molare Verhältnis von Propylenoxid zu Acetonitril 3 : Z Der Ammoniak wurde 3 Stunden bei Temperaturen bis zu 96° C abgestrippt, und der Feststoff ist entweder ungealtert, in trockenem Zustand gealtert oder mit einem hoch siedenden Material aufgeschlämmt und vor der Verwendung in der Polymerisation gealtert ο Die Alterung erfolgte, wie im folgenden beschrieben, für eine bestimmte Anzahl von Stunden bei einer bestimmten Temperatur,
Die Polymerisation ist typisch für die bei Olefinoxiden angewendeten, üblichen Polymerisationen. Sie erfolgt in einem Rührreaktor unter Einführung des trockenen Katalysators oder der Katalysatoraufschlämmung. Das Monomere, nämlich Äthylenoxid, wird nach Bedarf eingeführt, um die Reaktionst,emperatur auf 31 "C zu halten. Der Wärmeaustausch wird durch Rückflußkühlung des Verdünnungsmittels kontrolliert und das System kontinuierlich mit Stickstoff durchgespült Die Reaktion erfolgt wie unten beschrieben, für eine bestimmte Zeitdauer, worauf die Aufschlämmung zentrifugiert und das Harzprodukt getrocknet wird. Das Polymere wird mit CO2 zur Verringerung des Polymerabbaues und mit 0,5%iger, wasserfreier und fein zerteilter kolloidaler Kieselsäure zur Verhütung einer Agglomeration behandelt Während der Polymerisation wird eine Monomerenkonzentration von etwa 8 Gew.-% aufrechterhalten. Die Produktivität wird gemessen, indem man die Anzahl an Gewichtsteilen Polymerprodukt pro Gewichtsteil des im Katalysator anwesenden Calciums bestimmt. Wie erwähnt wird die Lösungsviskosität unter Verwendung eines Brookfield Viskosimeter* RVF 2/2 cSt angegeben und ist bezogen auf eine l°/oige Lösung bei 25°C.
Die Variablen und Ergebnisse in Beispiel 1 waren wie folgt:
(a) das hoch siedende Material ist Dodecai/
(b) das molare Verhältnis von Ammoniak zu Calcium beträgt 100:1
(c) Alterungstemperatur = 2000C
(d) bei Alterung und Polymerisation wird die Aufschlämmung verwendet
(e) Polymerisationszeit = 1 Stunde
(f) Es wird ein Katalysator hergestellt, und für jeweils vier Polymerisationen werden vier Proben verwendet. Die Alterungszeiten und Produktivitäten sind wie folgt:
Beispiel 1 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(a) ohne Verwendung des organischen Verdünnungsmittels
(b) mit einen molaren Verhältnis von Ammoniak zu Calcium von 50 : 1
(c) Alterungstemperatur: siehe unten
Probe Alterungszeit
std
Produktivität
1
2
3
4
ungealtert
1
2
3
187
250
421
436
B ei j pi el 2
(d) zum Altern und Polymerisieren wurde der trockene Feststoff verwendet
(e) Es wurden zwei Katalysatoren zur Schaffung von jeweils 3 Proben hergestellt; eine Probe wurde in jeweils 6 Polymerisationen verwendet. Alterungszeit = I Stunde. Die Alterungstemperaturen und Produktivitäten waren wie folgt:
erster Katalysator
zweiter Katalysator
Probe
Alterungs/.eit
std
Produktivität
ungealtert
2
250 432
Probe Alterungstemperatur Produktivität '"
dritter Katalysator
ungealtert
200
250
259 447 172
zweiter Katalysator
Prnhp AUpninp«t?mn?nitur Produktivität
1 ungealtert
2 200
3 250
250
432
68
Probe Alterungstemperatur Produktivität
1 ungealtert 303
2 175 328
3 200 558
4 217 743
5 250 (trockener Feststoff) 44
Beispiel 4
Beispiel 3 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(c) Alterungstemperatur = 2000C
(f) Es wurden vier Katalysatoren hergestellt, um zwei Proben für jeweils die beiden ersten Polymerisationen und drei Proben für jeweils die beiden zweiten Probe
Alterungszeit
std
Produktivität
ungealtert 154
1 (trockener Feststoff) 221 1 244
vierter Katalysator
Probe
Alterungszeit
std
Produktivität Beispiel 3
Beispiel 2 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(a) das hoch siedende Material ist, mit Ausnahme der genannten Fälle, Dodecan
(d) beim Altern und Polymerisieren wurde, mit Ausnahme der im folgenden genannten Fälle, die Aufschlämmung verwendet
(Q Es wurde ein Katalysator hergestellt, und in jeweils fünf Polymerisationen wurden fünf Proben verwendet. Die Alterungszeit betrug 3 Stunden. Die Alterungstemperaturen und Produktivitäten waren wie folgt:
ungealtert
1
Beispiel 5
303 492 558
Beispiel 1 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(e) Polymerisationszeit: siehe unten
(f) Es wurde ein Katalysator hergestellt, und zwei Proben wurden in zwei Polymerisationen verwendet. Die Alterungszeit betrug für beide Proben 3 Stunden. Die Polymerisationszeiten, Produktivitäten und Lösungsviskositäten waren wie folgt:
Probe
Polymerisationszeit
Produktivität Lösungsviskosität
532
1917
Beispiel 6
12500 16360
Beispiel 12 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt
(a) gleich, mit Ausnahme der unten genannten Fälle
(c) Alterungstemperatur = 2000C
(d) gleich, mit Ausnahme der untengenannten Fälle
(e) Polymerisationszeiten siehe unten
(f) Es wurden vier Katalysatoren zur Bildung von 8 Proben (jeweils eine pro Polymerisation) hergestellt Die Alterungszeiten, Polymerisationszeiten und Lösungsviskositäten waren wie folgt:
Polymer« sationen herzustellen. Die AJterungszei-
roduktivitäten waren wie folgt:
talysator
Produktivität 65 259
447
erster Katalysator Polymeri
sationszeit
Lösungs
viskosität
erster Ka Alterungszeit Probe Alterungszeit std
Probe std std 1
6
1
6
3720
6000
9540
17700
ungealtert
2
1
2
ungealtert
1
1
2
zweiter Katalysator
Probe
Alterungszeit Polymerisationszeit
Lösungsviskosilät
Beispiel 8
wurde mit den folgenden Ausnahmen
std
ski
ungealtert I 1720
6 3 380
I I 4880
6 8340
dritter Katalysator*)
Beispiel 7
wiederholt:
(c) Alterungstemperatur = 200°C.
(f) Alterungszeit = 3 Std. Es wurde ein Katalysator hergestellt und dessen Proben in 3 Polymerisationen verwendet. Die Polymerisationszeit betrug 6,5 Stunden. Die kombinierte Produktivität betrug 1388 Gew.-Teile Polymeres pro Gew.-Teil Calcium, die Lösungsviskosität lag bei 14 680. Die Siebklassifikation der HarzteilchengröDen war wie folgt:
Mesh Größe %, das Sieb passierend
Probe
Alterungszeit Polymerisationszeit
Lösungsviskosität
std
std
I ungeaiien I
6
2 3 I
3,5
HU8v/
7980 10120 16180
10 99,57
20 99,00
40 95,50
60 81,40
80
ICO 9,13
vierter Katalysator*)
Probe
Alterungszeit Polymerisationszeit
Lösungsviskosität
Beispiel 9
Beispiel 7 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(f) Es wurde ein Katalysator hergestellt und in einer Polymerisation verwendet. Alterungszeit, Polymerisationszeiten und Lösungsviskosität waren wie folgt:
std
std
1 ungealtert 6
2 3 6
10700 16040
Alterungszeit Polymerisationszeit
Produktivität Lösungsviskosität
*) Alterung und Polymerisation erfolgten mit der Dodecanaufschlämmung.
Beispiel 7
Beispiel 3 wurde mit den folgenden Ausnahmen wiederholt:
(a) Das hoch siedende Material war eine Mischung aus geradkettigen gesättigten Cn- und Ci«-Kohlenwasserstoffen mit einem Siedebereich von etwa 2300C (die Cn- M-Mischung wurde zuerst über Molekularsieben getrocknet und mit Stickstoff durchgespült)
(c) Alterungstemperatur = 215°C
(f) Es wurde ein Katalysator hergestellt und drei Proben in drei Polymerisationen (jeweils eine pro Polymerisation) verwendet. Die Alterungszeiten, Polymerisationszeiten, Produktivitäten und Lösungsviskositäten waren wie folgt:
3 std
I std
6 std
600
1755
15600
Beispiel 10
Beispiel I wurde mit den folgenden Ausnahmen •to wiederholt:
(Q Es wurden drei Katalysatoren hergestellt, wobei anstelle von Acetonitril die folgenden Modifizierungsmittel verwendet wurden. Die Alterungszeit betrug 1 Stunde. Die Modifizierungsmittel und Produktivitäten waren wie folgt:
Modifizierungsmittel
Produktivität Produktivität
(ungeallert) (gealtert)
Probe Alterungszeit Poly Produk Lo-
merisa tivität sungs-
tionszeit viskosi-
std täl
Benzonitril 43 321
o-ToluQlnitril 60 394
Trimethylacetonitril 167 193
(ohne sauren
Wasserstoff)
1 ungeaJtert 1 225
6 588
2 3 1 625
6 1838
3 zwei Zyklen I 275
von je 3 std für
eine Gesamt
dauer von 6 std
Beispiel
wiederholt:
Beispiel Π
3 wurde mit den folgenden Ausnahmen
8930
16000
(a) Anstelle von Dodecan wurde Hexadecan verwendet
(f) Es wurde ein Katalysator hergestellt, und 6 Proben wurden in 6 Polymerisationen (eine pro Polymerisation) verwendet Die Alterungszeit betrug 1 Stunde. Alterungstemperaturen, Produktivitäten und Lösungsviskositäten waren wie folgt:
Probe 27 50 208 Lösungs-
11 viskositiil
Allerungs- l'roduklivilät
1 temp. 3080
2 C 4200
3 ungealtert _ 5 500
4 150 - 7620
5 175 374 10060
6 200 507 _
217 686
250 18

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    lt Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators, wobei man
    (i) Calcium, Ammoniak, ein Alkylenoxid-Modifizierungsmittel und ein organisches Nitrilmodifizierungsmittel zur Bildung einer Aufschlämmung aus modifiziertem Calciumhexammin in Ammoniak mischt, wobei das Alkylenoxid aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Oxiransauerstoffatomen und das organische Nitril aus Kohlenstoff-, Stickstoff und Wasserstoffatomen besteht, wobei mindestens ein Wasserstoffatom sauer ist, und t5
    (ii) das Ammoniak zur Bildung eines festen Rückstandes abdampft,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Oxiransauerstoffatomen bestehendes Alkylenoxid mit einer Kohlenstoffzahl zwischen 2 und 20 in einem Verhältnis von 03 bis 10 Mol pro g-Atom Calcium und ein gesättigtes aliphatisches Mononitril, in welchem der organische Teil 2 bis 10 Kohlenstoffatome hat, in einem Verhältnis von 0,2 bis 03 Mol pro g-Atom Calcium verwendet und daß der feste Rückstand bei einer Temperatur zwischen 150—225° C gealtert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein organisches Verdünnungsmittel zur jo Bildung einer Aufschlämmung des festen Rückstandes verwendet und die Aufschlämmung gealtert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch •gekennzeichnet, daß die Altemngszeit 1 -3 Stunden π beträgt
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im unteren Teil des Bereiches 200" C beträgt.
  5. 5. Verwendung eines gemäß Anspruch 1 bis 4 -10 hergestellten Katalysators zur Polymerisation von Olefinoxiden.
DE19772750208 1976-11-11 1977-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators Expired DE2750208C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74101376A 1976-11-11 1976-11-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2750208A1 DE2750208A1 (de) 1978-05-18
DE2750208B2 true DE2750208B2 (de) 1980-06-19
DE2750208C3 DE2750208C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=24979008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750208 Expired DE2750208C3 (de) 1976-11-11 1977-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5812899B2 (de)
BE (1) BE860694A (de)
CA (1) CA1111409A (de)
DE (1) DE2750208C3 (de)
GB (1) GB1539650A (de)
NL (1) NL7712385A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150018514A1 (en) * 2012-01-30 2015-01-15 Dow Global Technologies Llc Process for preparing olefin oxide polymerization catalysts
EP2809703B1 (de) * 2012-01-30 2016-08-03 Dow Global Technologies LLC Verfahren zur herstellung von polymeren mit hohem molekulargewicht durch polymerisierung von epoxidmonomeren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5360998A (en) 1978-05-31
BE860694A (fr) 1978-05-10
NL7712385A (nl) 1978-05-16
CA1111409A (en) 1981-10-27
DE2750208C3 (de) 1981-02-26
GB1539650A (en) 1979-01-31
DE2750208A1 (de) 1978-05-18
JPS5812899B2 (ja) 1983-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833721C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von 1,3-Butadien, 1,3-Pentadien, Isopren oder 2,3-Dimethylbutadien oder zur Copolymerisation von Gemischen dieser aliphatischen konjugierten Diolefine
DE2230752A1 (de) Verfahren zur stereoregulären Polymerisation von alpha-Olefinen
DE2460009C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien-Styrol-Block-Copolymeren
DE2602917C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Polymeren aus Vinylpyrrolidon und seine Verwendung
DE2058547B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren aus Tetrafluoraethylen und Propylen
DE2708010A1 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen
DE1044411B (de) Verfahren zur Polymerisation von Bicyclo-(2, 2, 1)-2-hepten
DE1133548B (de) Verfahren zum Polymerisieren von konjugierten Diolefinen mit wenigstens einer endstaendigen Vinyldoppelbindung
DE2750208B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Olefinoxidpolymerisationskatalysators
DE2226620C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylene!!
DE2060659C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Chloropren
DE2247470C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Butadien und Styrol
DE1795364C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymeren
DE1745424B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Mischpolymerisaten aus 13-Butadien oder Isopren und Styrol
DE2427957A1 (de) Verfahren zur herstellung von netzfoermig aufgebauten polymerisaten
DE906515C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril- oder Acrylsaeurenitrilmischpolymerisat-Weichmacher-Mischungen
DE2427956A1 (de) Verfahren zur herstellung polymerer verbindungen mit funktionellen endgruppen
DE1295814B (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen
DE1745313A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyolefinpraeparates
DE2435959A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen polymerisaten mit hydroxylgruppen als endgruppen
DE1720249B1 (de) Verfahren zur polymerisation von 1,3-butadien
DE1445222A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen mit niedriger Einfriertemperatur
DE1178601B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Isobutylens
DE1645113C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE1795802C3 (de) Hochmolekulare vulkanisierbare Polymere von Cyclododecen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNION CARBIDE CORP., 06817 DANBURY, CONN., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee