DE2744541C3 - Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer - Google Patents

Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer

Info

Publication number
DE2744541C3
DE2744541C3 DE19772744541 DE2744541A DE2744541C3 DE 2744541 C3 DE2744541 C3 DE 2744541C3 DE 19772744541 DE19772744541 DE 19772744541 DE 2744541 A DE2744541 A DE 2744541A DE 2744541 C3 DE2744541 C3 DE 2744541C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
inner tube
table top
stand
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772744541
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744541A1 (de
DE2744541B2 (de
Inventor
Lorenzo Dietikon Zuerich Ubezio (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REPPISCH-WERKE AG DIETIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
REPPISCH-WERKE AG DIETIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REPPISCH-WERKE AG DIETIKON ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical REPPISCH-WERKE AG DIETIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Publication of DE2744541A1 publication Critical patent/DE2744541A1/de
Publication of DE2744541B2 publication Critical patent/DE2744541B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744541C3 publication Critical patent/DE2744541C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
    • A47B27/14Adjustable underframes
    • A47B27/16Adjustable underframes hydraulically adjustable

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Steigung axial verschiebbare Feststelleinrichtung arretiert wird. Eine derart einseitig wirkende Einrichtung hat jedoch eine entsprechend einseitige Belastung des Teleskoprohres zur Folge, was sich bei einem längeren Gebrauch nachteilig auf die Teleskopführung auswirkt
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Feststelleinrichtung der oben angegebenen Gattung zu schaffen, die nicht nur besonders einfach und vor allem auch sicher ist, sondern auch nur einer gen;igen Wartung bedarf und sich durch eine besonders lange Lebensdauer auszeichnet
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß Bremsplatten in zwei einander gegenüberliegenden, in der Wand des Ajßenrohres befindlichen öffnungen geführt sind und als Feder ein in ein Pedal auslaufender U-förmiger Bremsbügel vorgesehen ist, dessen beide unter Vorspannung stehenden Schenkelenden über zu diesen quergerichteten und damit die Schwenkachse des Bremsbügels bildenden Bolzen federnd an den Bremsplatten anliegen, wobei dann unterhalb der Bolzen jeweils an der Außenseite des Außenrohres die Steigung als nach außen vorstehende flachkonische Scheiben angebracht sind, auf die beim Einschwenken des Bremsbügels gegen die Ständersäule die Schenkelenden des Bremsbügels auflaufen und eine die Bremsplatten entlastende und damit Jeren Bremswirkung aufhebende Spreizstellung einnehmen.
Bei dieser erfindungsgemäßen Gestaltung sind die erforderlichen Übertragungsmittel auf ein Minimum reduziert, wodurch sich eine besonders einfache und sichere, vor allem aber auch leicht zu übersehende Handhabung ergibt Außerdem wirkt bei dieser U-förmigen und damit völlig symmetrischen Gestaltung des Bremsbügels dessen Federkraft jeweils zur Hälfte über die beiden Schenkelenden auf die Bremsplatten ein, wodurch eine gleichmäßige Wirkung dieser beiden Bremsplatten auf das zu arretierende Innenrohr gewährleistet ist.
Die Erfindung .vird anhand einer in der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsforrn näher erläutert: Es zeigt
F i g. 1 einen Zeichenständer, teilweise im Axialschnitt bei abgesenkter Zeichentischplatte und
Fig. 2 einen hor/ontalen Schnitt durch die Ständersäule nach der Linie U-II in der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt eine mit 1 bezeichnete, vertikale Ständersäule, die auf einem Ständerfuß 2 aufsitzt und aus einem ein quadratisches Profil aufweisenden Außenrohr 3 und einem eine Zeichentischplatte 4 tragenden, in dem Außenrohr 3 höhenverstellbar und drehsicher geführten, desgleichen einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Innenrohr 5 besteht. Dieses Innenrohr 5 weist an zwei einander gegenüberliegenden Längskanten Längsführungsrinnen 6 auf, welche mit den in der gleichen Diagonale liegenden Eckführungsrinnen 7 des Außenrohres 3 ein an Kugeln 8 satt und federnd anliegendes Führungsbett zur spielfreien Führung des Innenrohres 5 bilden. Diesem Innenrohr 5 ist ein U-förmiger Bremsbügel 9 zugeordnet, dessen beide federnden Sehenkel 10 beiderseits um das Außenrohr 3 herUirigreifen und mittels an ihren Enden 11 befindlichen, horizontal gegeneinander gerichteten Achsbolzen 12 in den Bohrungen 13 von an den Außenseiter! des Außenrohres 3 angebrachten Lagerplatten 14 gelagert Und geführt sind. Benachbart zu den Bohrungen 13 der beiden Lagerplatten 14 befinden sich in dem Aüßenrohf 3 zwei mit 15 bezeichnete Öffnungen, in denen jeweils
eine Bremsplatte 16 gelagert ist In der Festhaltestellung des Bremsbügels 9 üben dessen beide federnden Schenkel 10 über die Achsbolzen 12 jeweils einen Druck auf die benachbarten Bremsplatten 16 aus, so daß sich diese unter Druck an die gegenüberstehenden Außenseiten des Innenrohres 5 anlegen und das Innenrohr 5 somit in seiner jeweiligen Stellung gegenüber dem Außenrohr 3 unverschiebbar festgehalten wird.
Um nun diesen von den federnden Bügelschenkeln 10 ausgeübten fClemmdruck aufzuheben und die beiden Bremsplatten 16 zu entlasten, sind unterhalb der in den Lagerplaiten 14 befindlichen Bohrungen 13 an diesen beiden Lagerplatten 14 jeweils mit 17 bezeichnete flachkonische Scheiben befestigt Wird der Bremsbügel 9 nun aus seiner in der F i g. 1 ausgezogen gezeichneten KJemmstellung in Richtung des Pieiles 18 in die in der
F i g. 1 strichpunktiert dargestellte Stellung geschwenkt, so laufen die Enden 11 der beiden Bügeischenkel 10 auf den flachkonischen Scheiben 17 auf, so daß sich die Bügelschenkel 10 spreizen und die Bremsplatten 16 entlastet werden. Damit aber kann das die Zeichentischplatte 4 tragende Innenrohr 5 beliebig höhenverstellt werden. Ist dieses geschehen, so wird der Bremsbügel 9 entgegen der Richtung des Pfeiles 18 in seine KJemmstellung zurückgeschwenkt, wobei die Schenkelenden 11 von den flachkonischen Scheiben 17 abrutschen, in ihre Ausgangslage zurückkehren und erneut einen Klemmdruck auf die sich wieder an das Innenrohr 5 anlegenden Bremsplatten 16 ausüben. Damit aber ist das Innenrohr 5 gegenüber dem Außenrohr 3 erneut fixiert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    !7
    Feststellvorrichtung für einen Zeichenständer mit einer Zeichentischplatte und einer Ständersäule, die aus einem feststehenden Außenrohr und einem in diesem teleskopartig höhenverstellbar gelagerten, gewichtsentlasteten und die Zeichentischplatte tragenden Innenrohr besteht, bei der die Feststellung des Innenrohres in jeder beliebigen Stellung durch das Andrücken einer Bremsplatte an das Innenrohr mittels eines über eine Steigung axial beweglichen Bolzens und Verwendung der Spannkraft einer Feder erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß Bremsplatten (16) in zwei einander gegenüberliegenden, in der Wand des Außenrohres (3) befindlichen Öffnungen (15) geführt sind und als Feder ein in ein Pedal auslaufender U-förmiger Bremsbügel (9) vorgesehen ist, dessen beide unter Vorspannung stehenden Schenkelenden (11) über zu diesen querge-i ',chteten und damit die Schwenkachse des BrernsbügelE (9) bildenden Bolzen (12) federnd an den Bremsplatten (16) anliegen, wobei dann unterhalb der Bolzen (12) jeweils an der Außenseite des Außenrohres (3) die Steigung als nach außen vorstehende flachkonische Scheiben (17) angebracht sind, auf die beim Einschwenken des Bremsbügels (9) gegen die Ständersäule (1) die Schenkelenden (11) des Bremsbügels (9) auflaufen und eine die Bremsplatten (16) entlastende und damit deren Bremswirkung aufhebende Spreizstellung einnehmen.
    Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer mit einer Zeichentischplatte und einer Ständersäule, die aus einem feststehenden Außenrohr und einem in diesem teleskopartig höhenverstellbar gelagerten, gewichtsentlasteten und die Zeichentischplatte tragenden Innenrohr besteht, bei der die Feststellung des Innenrohres in jeder beliebigen Stellung durch das Andrücken einer Bremsplatte an das Innenrohr mittels eines über eine Steigung axial beweglichen Bolzens und Verwendung der Spannkraft einer Feder erfolgt.
    Eine Feststellvorrichtung dieser Art ist nus der deutschen Offenlegungsschrift 17 61176 vorbekannt. Dort ist ein Zeichenständer mit höhenverstellbarer und arretierbarer, gewichtsentlasteter, die Zeichentischplatte tragender und teleskopartiger Ständersäule beschrieben. Das bei dieser voi bekannten Ausführungsform des Zeichenständers vorgesehene, im Säulenständer höhenverschiebbar gelagerte Innenrohr wird dabei mittels einer Feststelleinrichtung arretiert, die eine beispielsweise mit Kautschuk od. dgl. belegte Bremsplatte aufweist, auf die ein sich an einer Schnecke abstützender Bolzen drückt, wobei auf die Schnecke ein die Bremswirkung aufrechterhaltende Bremsfeder einwirkt. Davon abgesehen, daß diese Feststelleinrichtung aufwendig und damit auch teuer ist, so bestehen weiterhin Bedenken, obdiese Einrichtung auch ausreichend sicher ist, um ein Unerwünschtes Absenken der Zeichentischplatte zu verhindern.
    Durch das deutsche Gebrauchsmuster 18 54 910 ist ferner ein höhenverstellbarer Säulentisch vofbekannt, bei dem das Innenrohr gegenüber dem Aüßenrohf mittels einer einseitig wirkenden, übei eine Gewinde'
    IZ Λ Λ
DE19772744541 1977-04-01 1977-10-04 Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer Expired DE2744541C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH410177A CH611501A5 (en) 1977-04-01 1977-04-01 Drawing stand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744541A1 DE2744541A1 (de) 1978-10-05
DE2744541B2 DE2744541B2 (de) 1980-05-14
DE2744541C3 true DE2744541C3 (de) 1981-01-15

Family

ID=4269841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744541 Expired DE2744541C3 (de) 1977-04-01 1977-10-04 Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH611501A5 (de)
DE (1) DE2744541C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7910288U1 (de) * 1979-04-09 1979-07-12 H. + K. Moll, Fabrik Fuer Buero- U. Wohnmoebel, 7341 Gruibingen Schreibtisch
DE3347296A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Reinhard 3450 Holzminden Hörnlein Hoehenverstellaggregat, insbesondere fuer tische
CN106175108B (zh) * 2016-07-12 2018-04-27 金文宇 转动式两面夹取画板承载架

Also Published As

Publication number Publication date
CH611501A5 (en) 1979-06-15
DE2744541A1 (de) 1978-10-05
DE2744541B2 (de) 1980-05-14
CH617580A5 (en) 1980-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646486C2 (de) Säulenzeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder
DE2324432A1 (de) In der hoehe verstellbares pult oder tisch
EP1008314A2 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
EP0065036B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE2744541C3 (de) Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer
DE924721C (de) Teleskopartige Fuehrung
DE3436358A1 (de) Klapp-beschlag
DE3406669A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer hoehenverstellbare moebel mit vorzugsweise nur einem standbein
DE1806211A1 (de) UEberbettisch
DE2340679A1 (de) Daempfungs- und fuehrvorrichtung
EP0006230A1 (de) Gestell für Tische, fahrbare Bürowagen und dergleichen
DE19507339C2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE3427439C2 (de) Höhenverstellbare Tischanordnung, insbesondere Schießpritsche
DE2631067A1 (de) Sportgeraet
CH531857A (de) Tragvorrichtung für ein Reissbrett
DE3513842C2 (de) Tisch, insbesondere Camping- oder Gartentisch
DE2513128B2 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE1269522B (de) Stuetzpfeiler fuer Schlingerschotten
DE2119165A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und zur Höhenverstellung eines Sitzes
EP0208886A1 (de) Stützgerät, seitlich eines Wasser-Closets (WC) anqeordnet, für Körperbehinderte
DD140700B1 (de) Klappbeschlag
DE2539713A1 (de) Zeichentisch
AT262547B (de) Verstellvorrichtung für Tragplatten
DE1485548C (de) Vorrichtung zum Beziehen von Rücken und Sitz eines Polstermöbels
DE2838124C3 (de) Halte- und Verstellvorrichtung für ein Zeichenbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee