DE2741369C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2741369C2
DE2741369C2 DE2741369A DE2741369A DE2741369C2 DE 2741369 C2 DE2741369 C2 DE 2741369C2 DE 2741369 A DE2741369 A DE 2741369A DE 2741369 A DE2741369 A DE 2741369A DE 2741369 C2 DE2741369 C2 DE 2741369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
counter
speed
rotation
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2741369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741369A1 (de
Inventor
Katsuichi Kawasaki Kanagawa Jp Tachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2741369A1 publication Critical patent/DE2741369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741369C2 publication Critical patent/DE2741369C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für die Wiedergabe von Videosignalen, die in aufeinander­ folgenden parallelen Spuren auf einem Magnetband aufge­ zeichnet sind, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist bereits aus der DE-OS 23 39 234 bekannt.
Die vorliegende Erfindung ist allgemein auf ein Gerät an­ wendbar, in welchem Videosignale oder Fernsehsignalgemische, die in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren aufgezeichnet sind, welche sich auf einem Magnetband schräg erstrecken, mittels zumindest eines drehbaren Magnetkopfes wiedergegeben werden, welcher die Spuren in einer bestimmten Reihenfolge oder aufeinanderfolgend mit einer Geschwindigkeit abtastet, die von der Geschwindigkeit abhängt, mit welcher das Band durch eine Bandtransportanordnung in der Längsrichtung be­ wegt wird, wie z. B. bei einem sog. Videobandrecorder oder eigentlich einem Videorecorder, wobei die vorliegende Er­ findung insbesondere auf die Ausstattung dieses Geräts mit einer verbesserten Spursuchanordnung gerichtet ist, durch welche das Band zum Abtasten einer ausgewählten Spur durch den Drehkopf oder die Drehknöpfe genau und schnell einge­ stellt bzw. in Stellung gebracht werden kann.
In bezug auf den Stand der Technik ist festzustellen, daß dann, wenn ein heute existierender Magnetvideorecorder der Bauart, bei welcher die Abtastung spiralförmig erfolgt, bei seiner Wiedergabebetriebsart mit einer Zeitbasiskorrektur­ einrichtung oder einem Zeitbasisausgleichskreis betrieben wird, die Geschwindigkeit, mit welcher das Band transpor­ tiert oder zwischen der Vorwärtsspule oder Zuführspule und der Aufwickelspule in Längsrichtung bewegt wird, verändert werden kann, während die Drehmagnetköpfe mit der Halbbild­ frequenz gedreht werden, um somit auf einem Monitor ein Stehbild bzw. sich langsam bewegendes bzw. sich schnell bewegendes wiedergege­ benes Bild in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes zu erhalten. Bei den vor­ handenen Videorecordern ist festzustellen, daß sie mit einem sog. Steuerknüppelkopf oder Steuerknüp­ pelhebel zusätzlich zu dem üblichen Wiedergabe­ druckknopf versehen sind. Sobald der Wiedergabe­ druckknopf oder Abspieldruckknopf niedergedrückt wird, wird die normale Wiedergabebetriebsart gewählt, bei welcher das Band in der Vorderrichtung mit einer normalen Geschwindigkeit oder Standardgeschwindig­ keit transportiert wird. Wenn die Spursuchbetriebs­ art des Gerätes gewählt ist, so sind die Geschwindig­ keit und Richtung der Bewegung des Bandes durch das Ausmaß bzw. die Richtung der Winkelverschiebung des Steuerknüppelknopfes von einer neutralen Stellung oder Ruhestellung aus entsprechend einer Nichtbewegung des Bandes bestimmt. Ein Videorecorder, der mit die­ sem Steuerknüppelknopf versehen ist, kann zur wahlwei­ sen Bestimmung oder willkürlichen Auswahl einer be­ stimmten Spur auf dem Band verwendet werden, mit wel­ cher ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorgang be­ gonnen werden soll, wie z. B. während des Mitschnei­ dens des Bandes. Die Hochgeschwindigkeitsbewegung des Bandes in der einen oder anderen Richtung kann durch eine entsprechend große Winkelverschiebung des Steuerknüppelknopfes von seiner Ruhestellung aus wirksam erzielt werden, um somit einen grob gewünschten Teil des Bandes in die Stellung zum Abtasten der Spuren durch den Drehkopf oder durch die Drehköpfe zu bringen, worauf die Winkelver­ stellung des Steuerknopfes aus seiner Ruhestellung reduziert wird, um die Bewegung des Bandes entsprechend abzubremsen oder zu verlangsamen und um die aufeinander­ folgenden Bilder zu betrachten, die durch den Monitor gezeigt werden, bis ein bestimmtes oder gewünschtes Teilbild oder Halbbild der Videosignale oder Fernseh­ signalgemische ermittelt wird, wobei zu diesem Zeit­ punkt die Bandbewegung gestoppt wird, indem der Steuer­ knüppelknopf zu seiner Ruhe- oder Ausgangsstellung zu­ rückgebracht wird.
Bei dem zuvor beschriebenen z. Zt. bestehenden Gerät ist der Steuerknüppelknopf einem Regelwiderstand oder einem Mehrkontaktschalter zugeordnet, der in dem Stromkreis oder in der Schaltung enthalten ist, um die Richtung und Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes zu regeln oder steuern, wobei es gefunden wur­ de, daß ein derartiger Regelwiderstand oder Mehr­ kontaktschalter eine Quelle frequenzbezogener Schwierig­ keiten oder Mängel bei dem Betrieb infolge unzurei­ chenden oder ungenügenden elektrischen Kontaktes zwischen seinen relativ bewegbaren Teilen ist, so daß dieses Gerät nach dem Stand der Technik mit ei­ ner verhältnismäßig geringen Zuverlässigkeit oder Betriebssicherheit sowie mit einer kurzen Betriebs­ dauerzeit behaftet ist.
Bei dem zuvor beschriebenen Gerät nach dem Stand der Technik wird ferner die Geschwindigkeit und Rich­ tung, bei bzw. in welcher das Band nach der Auswahl der Spursuchbetriebsart durch die Stellung des Steuerknüppelknopfes zum Zeitpunkt bestimmt, zu welchem diese Auswahl getroffen wird. Falls demgemäß das Gerät von seiner Wiedergabebetriebsart in seine Band­ suchbetriebsart zu einem Zeitpunkt umgeschaltet wird, zu welchem der Steuerknüppelknopf in einer Stellung liegt, welche einer schnellen Bewegung des Bandes in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung entspricht, so kann die sich dabei ergebende schnelle Bewegung des Bandes beim Beginn des Bandsuchvorgangs eine unkontrollierte und nicht geregelte oder nicht gesteuerte Bewegung des Bandes am Punkt vorbei ergeben, bei welchem die Bandbewegung gestoppt werden soll, und zwar zum Zwecke des Mitschneidens oder zur Stehbild- bzw. Bewegungsbildwiedergabe. Bei den Geräten nach dem Stand der Technik ist also erforderlich, den Steuerknüppelknopf in seine Ruhestellung voreinzustellen, um die Bewegung oder den Transport des Bandes zu stoppen oder in der Stellung des Knopfes entsprechend dem Transport des Bandes in der Vor­ wärtsrichtung mit der normalen oder Standardgeschwindigkeit, und zwar vor dem Umschalten des Geräts aus seiner Wiederga­ bebetriebsart in seine Spursuchbetriebsart voreinzustellen. Infolgedessen kann die Arbeitsweise bzw. der Betrieb oder die Betätigung der Geräte nach dem Stand der Technik schwierig und verhältnismäßig kompliziert sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine gegenüber dem Stand der Technik einfachere Hand­ habbarkeit einer Spursuchanordnung ermöglicht und eine ver­ besserte Betriebssicherheit bzw. Zuverlässigkeit gewährlei­ stet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Besondere Ausführungsarten sind durch die in den Unteran­ sprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist insbesondere die Schaffung eines Videosignalwiedergabegerätes, welches mit einer Spursuchanordnung versehen ist, die eine verbesserte Betriebssicherheit bzw. Zuverlässig­ keit aufweist, und leicht zu behandeln bzw. zu be­ treiben ist.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung einer Spursuchanordnung, wie zuvor erwähnt, bei welcher nach dem Umschalten von der normalen Wiedergabebetriebsart in die Spursuchbetriebsart das Band zunächst in der Vorwärtsrichtung mit der Normal­ geschwindigkeit zur Wiedergabe transportiert wird, worauf die Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung des Bandes beliebig von der normalen Vorwärtsge­ schwindigkeit in Abhängigkeit von dem Drehen eines von Hand drehbaren Rades oder einer von Hand dreh­ baren Scheibe, d. h. einer Wählerscheibe oder Wähl­ scheibe oder Skalenscheibe, geändert werden kann.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung einer Spursuchanordnung, wie zuvor er­ wähnt, bei welcher ein augenblicklicher Widerstand gegen eine weitere Drehung der Steuerscheibe oder Wählscheibe auftritt, wenn während eines Spursuch­ vorganges die Steuerwählerscheibe in eine Stellung gedreht worden ist, in welcher die Bewegung des Ban­ des gestoppt wird, wie z. B. zum Zwecke des Mitschnei­ dens oder der Standbildwiedergabe bzw. der Bewegungs­ bildwiedergabe der Videosignale, wobei die Bedienungs­ person von der Erreichung der Stehbild-Bewegungs- Wiedergabe durch den augenblicklichen Widerstand zur Drehung der Wählerscheibe Kenntnis nimmt.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung eines Videosignalwiedergabegerätes, wie zuvor erwähnt, mit einer Anzeige der Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung des Bandes, zumindest dann, wenn das Gerät sich in seiner Bandsuchbetriebs­ art befindet, um die Arbeitsweise oder die Behand­ lung des Gerätes bei dieser Betriebsart zu erleichtern.
Nach einem erfindungsgemäßen Merkmal, bei welchem Vi­ deosignale, die in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren auf einem Magnetband mittels einer Magnetsi­ gnalsensoreneinrichtung wiedergegeben werden, wie z. B. durch einen drehbaren Magnetkopf, der die Spuren aufeinanderfolgend mit einer Geschwindigkeit ab­ tastet, welche von der Geschwindigkeit abhängt, mit welcher das Band durch eine Bandtransportanordnung in der Längsrichtung bewegt wird, ist eine Spur­ suchanordnung mit einem Wähler versehen, der betätig­ bar ist, um eine Spursuchbetriebsart des Gerätes zu wählen, sowie mit einer von Hand drehbaren Wähler­ scheibe, und einer Steuereinrichtung zum Bestimmen oder Festlegen einer anfänglichen vorbestimmten Ge­ schwindigkeit und Richtung des Transportes des Ban­ des durch die Bandtransportanordnung nach der Betäti­ gung des Wählers, worauf die Geschwindigkeit und Rich­ tung des Transportes des Bandes von der anfänglichen Geschwindigkeit und Richtung aus entsprechend der Richtung und der Winkelausdehnung etwaiger Drehung der Wählerscheibe von der Richtung, welche von der letzteren eingenommen wird, und zwar zum Zeitpunkt der Betätigung des Wählers zum Wählen der Spursuch­ betriebsart verändert wird.
Bei der erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungs­ form weist die zuvor erwähnte Steuereinrichtung ei­ nen voreinstellbaren Vorwärts-Rückwärts-Zähler oder Aufwärts-Abwärts-Zähler, eine Einrichtung zum Bestim­ men der Richtung und Geschwindigkeit des Transportes des Bandes durch die Bandtransportanordnung in Ab­ hängigkeit von dem Zählerstand oder dem Zählinhalt des Zählers, eine Einrichtung, welche auf die Be­ tätigung des Wählers anspricht, um den Zähler auf ei­ nen vorbestimmten Zählinhalt voreinzustellen auf, beispielsweise entsprechend der Bewegung des Bandes in der Vorwärtsrichtung mit der normalen Wiederga­ begeschwindigkeit, sowie eine Einrichtung zur Er­ zeugung von Impulsen in Abhängigkeit von der Drehung der Wählerscheibe, und schließlich eine Einrichtung zur detektormäßigen Erfassung der Richtung der Dre­ hung dieser Scheibe und zum entsprechenden Bewirken, daß der Zähler die Vorwärts- oder Rückwärtszählung der Impulse durchführt, wobei von der vorbestimmten Zählung oder dem vorbestimmten Zählinhalt ausge­ gangen wird, auf welchen der Zähler voreingestellt worden ist.
Diese und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung erhellen aus der nachfolgenden näheren Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen; darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht der wesentli­ chen Komponenten eines Videosignalwie­ dergabegerätes mit einer Spursuchan­ ordnung gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 2A und 2B tabellenartige Ansichten der Binärin­ halte eines Zählers bzw. eines Decoders bei der Spursuchanordnung gemäß Fig. 1, worauf Bezug genommen wird bei der Er­ läuterung der Arbeitsweise dieser Anord­ nung;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer baulichen Aus­ führungsform einer Vorrichtung in der Spursuchanordnung gemäß Fig. 1, wel­ che hier nur schematisch dargestellt ist und
Fig. 4 und 5 entgegengesetzte Stirnansichten der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen im einzelnen und zu­ nächst auf Fig. 1 derselben zeigt diese Figur ein Gerät 10 zur Wiedergabe von Videosignalen, welche in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren aufgezeichnet sind, die an einem Magnetband T schräg verlaufen, wobei zwei diametral entgegengesetzte drehbare Magnetköpfe 11 und 12 vorgesehen sind, welche mit der Standardhalbbildfrequenz der Videosignale drehen. Die Köpfe 11 und 12 können beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 30 U/sec im Falle von Video­ signalen nach dem nordamerikanischen nationalen Fernsehausschuß mittels einer Servosteuerschaltung 13 gedreht werden, welche die Drehung der Köpfe mit Vertikalsynchronimpulsen aus einer nicht gezeigten außen befindlichen Synchronschaltung synchronisiert. Das Band T ist auf einer drehbaren Zuführspule 14 bzw. eine Aufwickelspule 15 herumgewickelt, wobei der Abschnitt des Bandes T zwischen den Spulen 14 und 15 in geeigneter Weise geführt wird, um sich um annähernd die Hälfte des Außenumfanges einer nicht gezeigten Führungstrommel herum spiralförmig zu er­ strecken, welche in Drehköpfen 11 und 12 zugeordnet ist, so daß diese das Band abwechselnd schräg ab­ tasten.
Das Videowiedergabegerät 10 gemäß Fig. 1 hat eine Bandtransportanordnung mit umsteuerbaren Elektromo­ toren 16 und 17, welche mit den Spulen 14 und 15 ver­ bunden sind, um diese anzutreiben, wobei eine An­ triebsrolle 18 mit dem Band T an einer Stelle ent­ lang des Bandes zwischen der Aufwickelspule 15 und der Stellung in Eingriff kommen, in welcher das Band durch die Köpfe 11 und 12 abwechselnd abge­ tastet wird, wobei ein Motor 19 zum Antreiben der Antriebsrolle 18 und eine Andrückrolle 20 vorge­ sehen ist, welche nach Erregung eines zugeordneten Solenoids 21 wirksam wird, das Band gegen die An­ triebsrolle 18 anzudrücken, damit das Band von der gedrehten Antriebsrolle transportiert wird.
Wie gewöhnlich kann ein Teilbild der Videosignal­ information in jeder der aufeinanderfolgenden paralle­ len Spuren aufgezeichnet werden, die am Band T schräg verlaufen, wobei in der normalen Wiedergabe­ betriebsart des Gerätes 12 die Drehköpfe 11 und 12 die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren ab­ wechselnd abtasten und somit entsprechende Teilbil­ der der aufgezeichneten Videosignalinformation wieder­ geben. Die durch die Köpfe 11 und 12 wiedergegebene Signale werden durch einen Wiedergabeverstärker 22 einer Ausgangsklemme 23 zugeführt, welche mit einem nicht gezeigten Fernsehmonitor zum Zeigen der wieder­ gegebenen Videobilder verbunden sein kann.
Die Monitoren 16, 17 und 19 und das Solenoid 21 werden durch einen Systemregler oder durch eine Steuereinrichtung 24 der Anlage geregelt oder ge­ steuert, um die Geschwindigkeit und Richtung des Bandes T zu bestimmen. Wenn die Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes im Bereich von 0 bis zur norma­ len Geschwindigkeit zur Aufzeichnung und Wiederga­ be liegen soll, wird eine Wechselstromspannung mit einer Frequenz entsprechend der gewünschten Band­ geschwindigkeit von dem Regler 24 durch einen Ver­ stärker 25 dem Antriebsrollenmotor zugeführt, um diesen mit einer Geschwindigkeit entsprechend der gewünschten Bandgeschwindigkeit anzutreiben, wobei gleichzeitig der Regler 24 eine Spannung durch ei­ nen Verstärker 26 an das Solenoid 21 anlegt, um die­ ses mit elektrischer Spannung zu versorgen bzw. zu erregen. Somit wird das Band T mit der gewünschten Geschwindigkeit durch die Zusammenwirkung der ge­ drehten Antriebsrolle und der Andrücksrolle 20 be­ wegt. Der Regler 24 liefert ferner zweckmäßige Spannungen durch die Verstärker 27 und 28 den Mo­ toren 16 bzw. 17, wobei diese Spannungen so bestimmt sind, daß der Motor 17 die Aufwickelrolle in der Rich­ tung antrieb, in welcher das Band auf die Rolle mit einer Geschwindigkeit entsprechend der Geschwindig­ keit der Bewegung des Bandes durch die gedrehte An­ triebsrolle 18 aufgewickelt wird, während der Motor 16 die Zuführspule 14 in einer Richtung antreibt, in welcher das Band von dieser Spule oder Rolle mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit abwickelt, um somit die gewünschte Spannung in dem Band T zwischen den Spulen oder Rollen zu erzielen.
Wenn das Band mit einer Geschwindigkeit bewegt oder transportiert werden soll, welche höher als die norma­ le Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeschwindigkeit ist, so regt der Regler 24 den Motor 19 und das Solenoid 21 ab, so daß die Antriebsspule oder Antriebsrolle nicht mehr wirksam ist, das Band anzutreiben, wobei die Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung oder des Transports des Bandes dann nur von den Spannun­ gen abhängt, die von dem Regler 24 durch die Ver­ stärker 27 und 28 an die Motoren 16 und 27 zum An­ treiben der zugeordneten Spulen 14 und 15 angelegt sind.
Wie in Fig. 1 schematisch gezeigt, ist der Regler 24 des Gerätes 10 mit einem Betriebsartwählknopf 29 versehen, welcher betätigbar ist, um die Wieder­ gabebetriebsart zu wählen, bei welcher das Band T von der Zuführspule 14 zur Aufwickelspule 15 mit derselben normalen Geschwindigkeit bewegt oder transportiert wird, wie für die Aufzeichnung der Signale auf dem Band verwendet wurde sowie mit einem Druckknopf 30, der betätigbar ist, um die Stoppbe­ triebsart festzulegen, d. h. die Betriebsart, bei welcher die Wiedergabebetriebsart oder der Wieder­ gabevorgang gestoppt wird.
Erfindungsgemäß ist das zuvor beschriebene Videosi­ gnalwiedergabegerät 10 ferner mit einer Spursuchbe­ triebsart versehen, welche beispielsweise durch die manuelle Betätigung eines entsprechenden Druckknopfes oder Wählers 31 von einer Ruhestellung gewählt oder festgelegt werden kann, in welcher die Bandbewegung durch die selektive Betätigung der Druckknöpfe 29 und 30 oder durch nicht gezeigte zusätzliche Druck­ knöpfe gesteuert oder geregelt werden kann, um die Schnellvorwärtsbetriebsart bzw. die Rückspulbetriebs­ art des Gerätes 10 zu wählen. Zur Steuerung der Be­ wegung des Bandes T bei der Auswahl der Spursuchbe­ triebsart durch die Betätigung des Druckknopfes 31 weist das Gerät nach der vorliegenden Erfindung, d. h. das erfindungsgemäße Gerät 10 eine von Hand drehbare Wählerscheibe 32 auf, welche auf einer Welle 33 ange­ ordnet ist, die in einem Lager 34 drehbar gelagert ist, das von einem Rahmen 35 (Fig. 3) gestützt ist. Eine Fotoscheibe 36 ist an der Welle 33 zum Drehen mit der Scheibe 32 angeordnet, wobei der Kreisumfang oder Außenumfang der Scheibe 36 mit in Abstand von­ einander liegenden Ausschnitten versehen ist, welche eine wesentliche Anzahl, beispielsweise 120 radial gerichteter Lichtabschirmungsteile 36 a zwischen den aufeinanderfolgenden Ausschnitten bilden. Zwei winkelig in Abstand voneinander befindliche Foto­ kupplungsteile 37 und 38 sind der Fotoscheibe 36 zu­ geordnet, um einen ersten und einen zweiten Impuls­ geber zu bilden, welche erste und zweite Impulssi­ gnale unterschiedlicher Phasen erzeugen, wobei das Phasenverhältnis der ersten und zweiten Impulssi­ gnale von der Richtung der Drehung der Scheibe 32 ab­ hängig ist. Jeder der Fotokupplungsteile 37 und 38 kann insbesondere eine Lichtquelle auf einer Seite der Ebene der Drehung der Scheibe 36 aufweisen, wel­ che einen Lichtstrahl oder ein Lichtstrahlenbündel auf den Kreisumfangsabschnitt der Scheibe in Rich­ tung auf eine entsprechende Fotozelle oder ein ande­ res Lichtaufnahmeelemente an der entgegengesetzten Seite der Ebene der Drehung richtet. Wenn somit die Scheibe 36 mit der Scheibe 32 gedreht wird, wird das Lichtstrahlenbündel, welches aus jeder Licht­ quelle kommt und in Richtung auf die entsprechende Fotozelle gerichtet ist, durch die aufeinanderfol­ genden Lichtabschirmungsteile 36 a der Scheibe 36 intermittierend blockiert mit dem Ergebnis, daß jeder der Fotokupplungsteile 37 und 38 ein Wechsel­ signal oder Wechselsignalimpulse erzeugt. Der Winkel­ abstand zwischen den Fotokupplungsteilen 37 und 38 ist insbesondere wie in Fig. 4 gezeigt, so ausge­ wählt, daß die Wechselsignale oder Wechselimpulse, die von dem Fotokupplungsteil 37 und 38 nach der Drehung der Scheibe 32 gewählt worden sind, einen Phasenunterschied von 90° dazwischen aufweisen. Während der Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 4 somit beispielsweise die aufeinander­ folgenden Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 um 90° voraus gegenüber den Impulsen von dem Fotokupp­ lungsteil 38 sein. Während der Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn eilen umgekehrt die Impulse aus dem Fotokupplungsteil 38 den Impulsen aus dem Fotokupplungsteil 37 um 90° vor.
Die Wechselsignale oder Wechselimpulse aus den Foto­ kupplungsteilen 37 und 38 sind, wie gezeigt, an die Schmitt-Schaltungen 49 und 40 angelegt, um durch die­ se in entsprechende Rechteckwellensignale wellenmäßig geformt zu werden. Das Rechteckwellensignal aus der Schmittschaltung 39 wird durch einen normalerweise geschlossenen Schaltkreis 41 an den Eingang eines Vorwärts-Rückwärts-Zählers 42 angelegt. Die Recht­ eckwellensignale aus den Schmitt-Schaltungen 39 und 40 werden entsprechend an die Eingänge D und T einer Flip-Flop-Schaltung 43 der Bauart D angelegt, welche als Einrichtung zur Erfassung der Richtung der Drehung der manuell drehbaren Scheibe 32 fungiert. Die Flip- Flop-Schaltung 43 kann beispielsweise Signalpegel "0" und "1" an ihrem Ausgang Q in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn ergeben. Das Signal aus dem Ausgang Q der Flip-Flop-Schaltung 43 wird an einen Zähler 42 angelegt, um die Richtung zu steuern, in welcher dieser Zähler die Impulse oder die Recht­ eckwellensignale zählt, welche durch den Schalt­ kreis 41 aus der Schmitt-Schaltung 39 daran angelegt sind. Wenn beispielsweise der Ausgang der Flip-Flop- Schaltung 43 beim Pegel "1" in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn liegt, so wird der Zähler 42 die aufeinanderfolgenden Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 in der Aufwärtsrichtung oder Vorwärtsrichtung zählen; d. h. jeder Impuls wird mit dem vorherigen Zählinhalt addiert, wogegen dann, wenn der Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 43 bei dem Pegel "0" liegt, der Zähler 42 die aufein­ anderfolgenden Impulse in der Abwärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung zählt, d. h. jeder Impuls wird von dem vorherigen Zählinhalt subtrahiert.
Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Zähler 43 einen 5-Bit-Binärzählerstand oder Zählinhalt, wo­ bei dann, wenn zunächst Strom dem Gerät 10 zugeführt wird, um ihn in Arbeitszustand zu versetzen, der Zähler 42 zurückgestellt wird, um denselben mit dem Zählerstand oder Zählinhalt [00000] zu versehen. Wenn dementsprechend die Scheibe 32 daraufhin im Uhrzeigersinn gedreht wird, werden die resultieren­ den Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 durch den Zähler 42 aufwärts oder vorwärts gezählt, so daß der Inhalt oder Zählerstand bzw. der Zählinhalt des Zählers von [00000] um [1] für jeden Impuls, wie in Fig. 2A gezeigt, vergrößert oder erhöht wird. Falls andererseits die Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, wobei davon ausge­ gangen wird, daß der Zähler 42 den Zählinhalt [00000] hat, so wird jeder resultierende Impuls aus dem Fotokupplungsteil 37 von dem zuvor vorhandenen Zähl­ inhalt substrahiert, mit dem Ergebnis, daß der Zähl­ inhalt des Zählers 42 zunächst auf [11111] unter­ strömt und dann für jeden Impuls um [1] abnimmt.
Der 5-Bit-Binärzählerstand oder Zählinhalt des Zählers 42 wird einem Decoder 44 zugeführt, wobei der höchste oder bedeutendste Teil, d. h. das höchste oder be­ deutendste Bit des Inhaltes des Zählers 42 auch einem Detektor 45 zugeführt wird, welcher einen detektor­ mäßig erfaßten Ausgang von "0" oder "1" ergibt, wenn das höchste oder bedeutendste Bit des Inhaltes des Zählers 42 "0" bzw. "1" ist. Der ermittelte Ausgang bzw. die erfaßte Ausgangsleistung des Detektors 45 wird verwendet, um den Decoder 44 so zu steuern, daß, wie in Fig. 2B gezeigt, die Ausgangsleistung des De­ coders 44 dieselbe wie der Inhalt des Zählers 42 ist, so lange das höchste oder bedeutendste Bit dieses Inhalts den Wert "0" hat. Wenn andererseits das höchste oder bedeutendste Bit des Inhaltes des Zählers 42 den Wert "1" hat, so sind die Werte der niedrige­ ren oder unteren 4-Bits des Ausganges des Decoders 44 das umgekehrte der Werte der entsprechenden Bits des Inhaltes des Zählers 42, d. h. jedes Bits, das den Wert [0] in dem Inhalt des Zählers 42 hat, den Wert [1] in dem Ausgang des Decoders 44 hat, wobei umge­ kehrt jedes Bit, das den Wert [1] in dem Inhalt des Zählers 42 hat, den Wert [0] im Ausgang des Decoders 44 hat. Während der Abwärtszählung oder Rückwärts­ zählung durch den Zähler 42 von Impulsen, welche aus der Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn resultieren, erhöhen sich die unteren 4-Bits des Ausganges des Decoders 44 für jeden Impuls um [1] von dem rückgestellten Wert [00000], wobei das höchste oder bedeutendste Bit den Wert [1] beibe­ hält.
Die Ausgangsleistung des Decoders 44 wird dem Regler 24 zugeführt, um somit in diesem wirksam zu sein, um die Richtung der Bewegung des Bandes T mittels des Wertes des höchsten Bits dieser Decoderausgangs­ leistung zu steuern, während die niedrigeren 4-Bits der Decoderausgangsleistung in dem Regler 24 wirksam sind, um die Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes zu bestimmen. Wenn somit beispielsweise das höchste Bit der Ausgangsleistung des Decoders 44 den Wert [0] hat, so wird das Band T von der Spule 14 zur Spule 15 in der Vorwärtsrichtung transportiert oder bewegt, d. h. in derselben Richtung, wie während der Aufzeichnung und der normalen Wiedergabe, während das Band in der umgekehrten Richtung transportiert oder bewegt wird, wenn das höchste Bit der Ausgangslei­ stung des Decoders 44 den Wert [1] hat. Die Ge­ schwindigkeit der Bewegung des Bandes wird ferner durch den Regler 24 in Abhängigkeit von den Erhöhun­ gen des Wertes der niedrigen 4-Bits der Ausgangslei­ stung des Decoders 44 erhöht. So z. B. kann der Wert [0000] der niedrigen 4-Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 einem Stopp der Bewegung des Bandes ent­ sprechend, wie z. B. für die Stehbild-Bewegungswieder­ gabe der Videosignale, welche in einer bestimmten Spur aufgezeichnet sind, wogegen der Wert [0110] der normalen Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes für Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge und der Wert [1111] der höchsten gewünschten Geschwindigkeit des Bandes, beispielsweise bei dem Schnellvorwärts­ vorgang oder Rückspulvorgang entsprechen kann. Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß dann, wenn in Verbindung mit Fig. 2B berücksichtigt, die Ge­ schwindigkeit der Bewegung des Bandes dieselbe ist, wenn die Ausgangsleistung des Decoders 44 [00110] ist, wie dann, wenn die Ausgangsleistung des Decoders 44 [10110] ist, wobei jedoch das Band in dem ersten Fall in der Vorwärtsrichtung in dem zweiten Fall in der Rückwärtsrichtung bewegt wird.
Wie in Fig. 1 bei 46 schematisch gezeigt, erstreckt sich eine Leitung von dem Regler 24 zurück zum Zähler 42 zum Anlagen eines Voreinstellsignals an der letzteren, wodurch der Inhalt des Zählers 42 auf ei­ nen vorbestimmten Wert, beispielsweise auf den Wert [00110] entsprechend der Bewegung des Bandes in der Vorwärtsrichtung mit der normalen Geschwindigkeit zur Aufzeichnung und Wiedergabe in Abhängigkeit von der Betätigung des Druckknopfes oder Wählers 31 zum Umschalten des Gerätes in seine Spursuchbetriebsart voreingestellt werden kann.
Die Detektoren 47 und 48 sind, wie gezeigt, mit einem Ausgang des Decoders 44 zur Erfassung verbunden, wo­ bei dann die niedrigeren 4-Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 die Werte [1111] bzw. [0000] haben, und zur Erzeugung entsprechender ermittelter Aus­ gänge oder Signale in Abhängigkeit von der Entste­ hung der entsprechenden Werte in dem Ausgang des Decoders 44. Die erfaßten Ausgangsleistungen der De­ tektoren 47 und 48 werden an eine ODER-Schaltung 49 angelegt, welche einen Ausgang hat, der durch einen Verstärker 15 mit einer elektromagnetischen Kupplung 51 (Fig. 1 und 3) verbunden ist. Die Kupplung 51, wenn in Abhängigkeit von der ermittelten Ausgangs­ leistung des Detektors 47 bzw. 48 erregt, ist wirk­ sam, um die Welle 33 mit einer koaxialen Welle 52 drehbar zu koppeln, die in einem Lager 53 drehbar ge­ lagert ist, das ebenso von dem Rahmen 35 (Fig. 3) gestützt ist. Ein Arm 54 ist an der Welle 52 zweck­ mäßig befestigt, um sich somit radial davon zu er­ strecken, wobei sich Federn 55 a und 55 b in diametra­ len entgegengesetzten Richtungen von dem Arm 54 zu Ankern am Rahmen 35 erstrecken, insbesondere wie in Fig. 5 gezeigt, um den Arm 54 in die gezeigte Neutralstellung nachgiebig zu treiben. In dieser Ruhestellung des Armes 54 erstreckt sich der freie Endabschnitt derselben in einem Fotokupplungsteil 56, welcher im allgemeinen den zuvor beschriebenen Fotokupplungsteilen 37 und 38 ähnlich ist. In der Ruhestellung des Armes 54 blockiert somit der End­ abschnitt des letzteren den Durchgang des Lichts aus der Lichtquelle zur Fotozelle oder zu einem anderen Lichtempfangselement in dem Fotokupplungsteil 56, so daß aus diesem kein Ausgang erfolgt. Wenn ande­ rerseits der Arm 54 von seiner Ruhestellung gegen die Kraft der Feder 55 a und 55 b in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe 32 zu einem Zeitpunkt, wenn die Kupplung in Abhängigkeit von einer erfaßten Ausgangsleistung aus dem Detektor 47 oder 48 er­ regt ist, winkelig verschoben ist, so blockiert der Endabschnitt des Armes 54 nicht mehr den Durchgang des Lichtes in dem Fotokupplungsteil 56, so daß dieser geeignete Ausgangsleistung ergibt, welche durch einen Wellenformer und Verstärker 57 einem Eingang einer UND-Schaltung 58 zugeführt wird. Ein anderer Eingang der UND-Schaltung 58 empfängt die Ausgangsleistung des Detektors 47, wobei der Ausgang der UND-Schaltung 58 mit dem Schaltkreis 41 verbunden ist, um diesen in Abhängigkeit von der gleichzeitigen Entstehung ei­ ner Ausgangsleistung aus dem Detektor 47 und einer Ausgangsleistung aus dem Fotokupplungsteil 56 zu öffnen. Hierbei ist zu beachten, daß Anschläge 59 a und 59 b am Rahmen 35 (Fig. 5) an entgegengesetzten Seiten des Armes 54 zur Begrenzung von Winkelver­ schiebungen des letzteren aus seiner Ruhestellung vorgesehen sind.
Das erfindungsgemäße Gerät 10 enthält ferner eine Anzeigeeinrichtung 60, wodurch optische oder visuel­ le Anzeigen der Geschwindigkeit und Richtung der Be­ wegung des Bandes bei der Spursuchbetriebsart erhal­ ten werden. Die Anzeigeeinrichtung 60 empfängt, wie gezeigt, die Ausgangsleistung des Decoders 44 und hat 17 lumineszierende Dioden 60 A bis 60 Q, welche in einer Reihe angeordnet und entsprechend der Aus­ gangsleistung des Decoders 44 selektiv erregt werden. Wenn die Ausgangsleistung des Decoders 44 [00000] oder [10000] ist, was, wie in Fig. 2B gezeigt, den Regler 24 veranlaßt, die Bewegung des Bandes T zu stoppen, um eine Stehbild-Bewegungswiedergabe zu er­ zielen, ist nur die Mitteldiode 60 I beleuchtet. Für Werte der Ausgangsleistung des Decoders 44 zwischen [00001] und [01111], wobei der Regler 24 darauf an­ spricht, indem fortschreitend ansteigende Geschwindig­ keiten der Bewegung des Bandes in der Vorwärtsrich­ tung bewirkt werden, werden aufeinanderfolgend er­ höhte Zahlen der Dioden von der Diode 60 I bis zur Diode 60 Q beleuchtet, bis die Decoderausgangslei­ stung von [01111] entsprechend der Schnellvorwärts­ geschwindigkeit des Bandes sämtliche Dioden 60 I bis 60 Q beleuchtet werden. Für Decoderausgangsleistungen von [10000] bis [11111], worauf der Regler 24 anspricht, indem die Bewegung des Bandes T in der umgekehrten Richtung mit fortschreitend ansteigen­ den Geschwindigkeiten bewirkt wird, werden anderer­ seits aufeinanderfolgend erhöhte Zahlen der Dioden 60 I bis 60 A beleuchtet, bis für die Decoderausgangs­ leistung [11111] entsprechend der höchsten umge­ kehrten Geschwindigkeit oder der Rückspulgeschwindig­ keit sämtliche Dioden 60 I bis 60 A beleuchtet sind. Zu jedem Zeitpunkt werden somit die Dioden 60 A bis 60 Q des Anzeigeteiles 60 in Abhängigkeit von der Aus­ gangsleistung des Decoders 44 wahlweise beleuchtet, um eine sichtbare Anzeige der Richtung und Geschwindig­ keit der Bewegung des Bandes bei der Spursuchbetriebs­ art des Gerätes 10 zu ergeben.
Das zuvor beschriebene Videosignalwiedergabegerät mit einer erfindungsgemäßen Spursuchanordnung ar­ beitet wie folgt:
Wenn sich der Druckknopf oder Wähler 31 in seiner normalen oder Ruhestellung befindet, ist die Be­ tätigung des Druckknopfes 29 wirksam, um die normale Wiedergabebetriebsart zu wählen, in welcher der Regler 24 Spannungen den Motoren 16 und 17 bzw. 19 und dem Solenoid 21 liefert, um zu bewirken, daß das Band T durch die Antriebsrolle 18 mit der normalen oder Standardgeschwindigkeit in der Vorwärtsrichtung bewegt oder transportiert wird, welche für die Auf­ zeichnung von Signalen auf dem Band verwendet wird. Die Köpfe 11 und 12 tasten somit abwechselnd die aufeinanderfolgenden Spuren auf dem Band T ab, um die Videosignale wiederzugeben, die dort aufge­ zeichnet sind, wobei die wiedergegebenen Videosi­ gnale durch den Wiedergabeverstärker 22 der Ausgangs­ klemme 23 zugeführt werden, um auf einem Monitor oder Fernsehempfänger gezeigt zu werden, der mit dieser Klemme verbunden ist.
Wenn eine Spursuchbetriebsart gewünscht ist, so wird der Druckknopf oder Wähler 31 betätigt, wobei die daraufhin der Regler 24 ein Voreinstellsignal durch die Leitung 46 dem Zähler 42 zuführt, um somit den Inhalt des Zählers auf den Wert [00110] einzustel­ len, der, wie in den Fig. 2A und 2B gezeigt, durch den Decoder 44 und den Regler 24 wirksam ist, um die Vorwärtsbewegung des Bandes mit der norma­ len oder Standardwiedergabegeschwindigkeit zu be­ wirken. Falls demgemäß der Druckknopf oder Wähler 31 zum Umschalten des Gerätes 10 von einem norma­ len Wiedergabevorgang in einen Spursuchvorgang be­ tätigt ist, so findet zunächst weder in der Richtung oder in der Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes irgendeine Veränderung statt, d. h. der normale Wie­ dergabevorgang wird zunächst bei der Spursuchbe­ triebsart fortgesetzt.
Nachdem die Spursuchbetriebsart festgelegt worden ist, bewirkt die Drehung der Scheibe 32 im Uhrzei­ gersinn, daß der Zähler 42 die resultierenden Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 aufwärts oder vorwärts zählt, mit dem Ergebnis, daß der Zählinhalt des Zäh­ lers 42 von dem voreingestellten Wert [00110] zu ei­ nem Ausmaß in Abhängigkeit von der Winkelverschiebung der Scheibe 32 von der Stellung derselben zum Zeit­ punkt der Einleitung des Spursuchvorganges erhöht wird. In Abhängigkeit von der Erhöhung des Zählin­ haltes des Zählers 42 über den voreingestellten Wert [00110] hinaus, bewirkt der Regler 24, daß das Band in der Vorwärtsrichtung mit einer Geschwindigkeit transportiert oder bewegt wird, welche entsprechend höher als die normale Aufzeichnungs- und Wiedergabe­ geschwindigkeit ist. Falls die Scheibe 32 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, nachdem die Spursuch­ betriebsart gewählt worden ist, so wird der Zählin­ halt des Zählers 42 von dem voreingestellten Wert [00110] auf einen Wert herabgesetzt, der von dem Winkelausmaß der Verschiebung der Scheibe 32 von der Stellung dieser Scheibe zum Zeitpunkt der Einleitung der Spursuchbetriebsart abhängt. Wenn somit die Scheibe 32 fortschreitend gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, nachdem ein Spursuchvorgang eingelei­ tet worden ist, wird die Geschwindigkeit der Bandbe­ wegung in der Vorwärtsrichtung fortschreitend ver­ ringert, bis die Bandbewegung stoppt, worauf eine weitere Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhrzei­ gersinn bewirkt die Bewegung des Bandes in der umge­ kehrten Richtung mit einer fortschreitend steigenden Geschwindigkeit.
Wenn infolgedessen der Druckknopf oder Wähler 31 be­ tätigt wird, um das Gerät 10 in die Spursuchbetriebs­ art umzuschalten, wird durch die nachfolgende manuel­ le Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn die Ge­ schwindigkeit der Vorwärtsbewegung des Bandes über die normale Wiedergabebandgeschwindigkeit hinaus fortschreitend erhöht, wobei die Erhöhung der Ge­ schwindigkeit der Vorwärtsbewegung des Bandes von der Winkelverschiebung der Scheibe 32 von ihrer Stel­ lung bei der Einleitung der Spursuchbetriebsart ab­ hängt. Falls andererseits die Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, und zwar auf die Einleitung des Spursuchvorganges hin, so werden eine Vorwärtslangsambewegungswiedergabebetriebsart, eine Stehbildbewegungswiedergabebetriebsart, Rückwärts­ langsambewegungswiedergabebetriebsart, Rückwärts­ normalwiedergabebetriebsart und eine Rückwärtsschnell­ bewegungswiedergabebetriebsart erzielt, und zwar ent­ sprechend der sich erhöhenden Winkelverschiebung der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn von der Stellung der­ selben bei der Einleitung der Spursuchbetriebsart. Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß dann, wenn der Wähler 31 zum Umschalten des Gerätes 10 in die Spur­ suchbetriebsart von der normalen Wiedergabebetriebs­ art betätigt wird, der Wiedergabevorgang zunächst un­ abhängig von der Stellung der Scheibe 32 zum Zeit­ punkt fortgesetzt wird, zu welchem die Spursuchbe­ triebsart beginnt. Daraufhin sind die Geschwindig­ keit und Richtung der Bewegung des Bandes von dem Winkelausmaß und der Richtung der Drehung der Scheibe 32 sich von der Stellung derselben zum Zeitpunkt der Betätigung des Wählers 31 abhängig.
Wenn im Laufe eines Spursuchvorganges die Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn bewirkt, daß der Inhalt des Zählers 42 [01111] wird, oder wenn die Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn bewirkt, daß der Inhalt des Zählers 42 [10000] wird, d. h. wenn die unteren 4 Bits in dem Ausgang des Decoders 44 [1111] werden, so wird dieser Wert der Decoderausgangsleistung durch Detektor 47 erfaßt, welcher eine entsprechende Detektorausgangsleistung ergibt, die durch die ODER-Schaltung 49 und den Ver­ stärker 50 der Kupplung 51 zum Erregen derselben zu­ geführt wird. Die Welle 52 wird somit mit der Welle 33 drehbar gekoppelt, wobei die weitere Drehung der Scheibe 32 durch eine entsprechende Winkelverschiebung des Armes 54 aus seiner Ruhestellung begleitet ist. In Abhängigkeit von dieser Winkelverschiebung des Armes 54 liefert der Fotokupplungsteil 56 eine Aus­ gangsleistung durch den Verstärker 57 der UND-Schal­ tung 58, welche gleichzeitig die erfaßte Ausgangs­ leistung aus dem Detektor 47 empfängt, so daß in­ folgedessen die UND-Schaltung 58 eine Ausgangslei­ stung dem Schaltkreis 41 zum Öffnen desselben zu­ führt.
Als Ergebnis des Öffnens des Schaltkreises 41, wenn der Inhalt des Zählers 42 den Wert [01111] oder [10000] erreicht, können keine weiteren Impulse den Zähler 42 aus dem Fotokupplungsteil 37 erreichen, und zwar so­ gar dann nicht, wenn die Scheibe 32 weitergedreht wird. Die Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn kann somit die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung des Bandes auf eine vorbestimmte Geschwindigkeit nur erhöhen, welche dem Schnellvorwärtsvorgang entspricht, während die Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhr­ zeigersinn nur eine maximale Geschwindigkeit der Be­ wegung des Bandes in der umgekehrten Richtung ent­ sprechend einem Rückspulvorgang erzielen kann. Hierbei ist zu beachten, daß in beiden Fällen, d. h. in dem Fall der Bewegung des Bandes in der Vorwärtsrichtung und in dem Fall der Bewegung des Bandes in der umgekehrten Richtung oder Rücklaufrichtung bzw. Rück­ spulrichtung, die maximale Geschwindigkeit der Band­ bewegung erzielt wird, wenn die unteren vier Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 den Wert [1111] haben.
Es ist auch ersichtlich, daß dann, wenn die Scheibe 32 ausreichend im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhr­ zeigersinn gedreht wird, um die maximalen Bandge­ schwindigkeiten in der Vorwärtsrichtung bzw. Rück­ wärtsrichtung zu erzielen, und zwar bei der Spur­ suchbetriebsart, die Kupplung des Armes 54 mit der Scheibe 32 durch die Erregung der Kupplung 51, wie zuvor beschrieben, gewährleistet, daß dieser Arm 54 mit dem Anschlag 59 a und 59 b in Anschlag kommt, um eine weitere Drehung der Scheibe 32 bis zum Aus­ maß zu begrenzen, wie es notwendig ist, um den Arm 54 weg von dem Fotokupplungsteil 56 winkelig zu ver­ schieben. Mit anderen Worten, wird bei dem Spursuch­ vorgang des Gerätes 10 nach Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn zur Erzielung der Schnellvorwärts­ bewegung des Bandes eine weitere Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeigersinn seitens der erregten elektromagne­ tischen Kupplung 51 und durch den Eingriff des Armes 54 mit einem der Anschläge 59 a und 59 b starken Wi­ derstand erfährt. Wenn jedoch die Scheibe 32 daraufhin geringfügig entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, so wird der Arm 54 in seine Ruhestellung wieder zu­ rückgeführt, so daß der Fotokupplungsteil 56 nicht mehr eine Ausgangsleistung der UND-Schaltung 58 liefert. Der Schaltkreis 41 kehrt daher zu seinem normalen geschlossenen Zustand, wobei die Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 durch den Zähler 42 von dem Wert [01111] herunter oder rückwärts gezählt werden, zurück.
Sobald die unteren vier Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 nicht mehr [1111] sind, wird die Ausgangs­ leistung aus dem Decoder 47 unterbrochen, wobei dem­ entsprechend die Kupplung 51 aberregt wird, damit die Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn ohne entsprechen­ de Bewegung des Armes 54 aus seiner Ruhestellung frei gedreht wird. In Abhängigkeit von der fortgesetzten Drehung der Scheibe 35 entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Inhalt des Zählers 42 von dem Wert [01111] in den Wert [00000] fortschreitend geändert, wobei dementsprechend die Geschwindigkeit der Vorwärtsbe­ wegung des Bandes fortschreitend herabgesetzt wird, bis die Bandbewegung für die Stehbildbewegungswieder­ gabe des Videosignals gestoppt wird, das in einer gewählten Spur aufgezeichnet ist, wenn der Inhalt des Zählers 42 [00000] wird.
Die weitere fortgesetzte Drehung der Scheibe 32 ent­ gegen dem Uhrzeigersinn führt zur Bewegung des Ban­ des in der umgekehrten Richtung mit einer Geschwindig­ keit, welche fortschreitend erhöht wird, bis das Herunterzählen oder Rückwärtszählen der Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 durch den Zähler 42 den In­ halt ergeben hat, der den Wert [10000] hat, so daß im Decoder 44 die Ausgangsleistung [11111] vorliegt. Diese Decoderausgangsleistung [11111] entspricht der Maximalgeschwindigkeit der Bewegung des Bandes in der umgekehrten Richtung und diese wird durch den Detektor 47 erfaßt, um die Erregung der Kupplung 51 zu bewirken, mit dem Ergebnis, daß nach einer weiteren Drehung der Scheibe 32 gegen den Uhrzeiger­ sinn der Arm 54 wiederum winkelig verschoben wird, und der Fotokupplungsteil 56 die Ausgangsleistung zum Öffnen des Schaltkreises 41 ergibt. Die Drehung der Scheibe 32 gegen den Uhrzeigersinn über die Stel­ lung zur Bewegung des Armes 54 hinaus weg von dem Fotokupplungsteil 56 bewirkt darüber hinaus den Ein­ griff des Armes 54 mit einem der Anschläge 59 a bzw. 59 b, wodurch durch die weitere Drehung der Scheibe 32 entgegen dem Uhrzeigersinn einem starken Wider­ stand begegnet. Sobald jedoch die Scheibe 32 im Uhrzeigersinn zurückgeführt wird, tritt der Arm 54 wieder in den Fotokupplungsteil 56 ein, um die Lieferung einer Ausgangsleistung aus dem letzteren zu stoppen, mit dem Ergebnis, daß der Schaltkreis 41 zu seinem normalen geschlossenen Zustand zurück­ kehrt und die Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 infolge der Drehung der Scheibe 32 im Uhrzeiger­ sinn durch den Zähler 42 von dem Wert [10000] in Richtung auf den Wert [11111] aufwärts oder vorwärts gezählt werden, wobei die Bandbewegung wiederum für Stehbildbewegungswiedergabe eines Videosignals ge­ stoppt wird. Sobald der Inhalt des Zählers 42 von dem Wert [10000] erhöht wird, so erfaßt der Detektor 47 nicht mehr den Wert [1111] für die unteren vier Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 mit dem Ergebnis, daß die Kupplung 51 aberregt wird, um die Scheibe 32 freizugeben, um im Uhrzeigersinn gedreht zu werden.
Hierbei ist ferner zu beachten, daß dann, wenn der Inhalt des Zählers 42 den Wert [00000] oder den Wert [11111] hat, d. h. wenn die unteren vier Bits der Ausgangsleistung des Decoders 44 den Wert [0000] haben, dieser Wert der Decoderausgangsleistung durch den Detektor 48 erfaßt wird, um eine Detektoraus­ gangsleistung durch die ODER-Schaltung 49 und den Verstärker 50 zu liefern, um die elektromagnetische Kupplung 51 zu erregen. Wenn somit die Scheibe 32 in der einen oder anderen Richtung zur Erzielung der Stehbildbewegungswiedergabe in der Spursuchbetriebs­ art des Gerätes 10 gedreht wird, wie in dem Fall, in welchem die unteren vier Bits der Ausgangslei­ stung des Decoders 44 den Wert [0000] haben, so wird der Arm 54 mit der Scheibe 32 drehbar gekoppelt, wobei eine weitere Drehung der Scheibe 32 durch den Eingriff des Armes 54 mit einem der anderen Anschläge 59 a und 59 b einem Widerstand begegnet. Während dieser weiteren Drehung der Scheibe 32 verbleibt der Schalt­ kreis 41 jedoch in seinem geschlossenen Zustand, so daß die Impulse aus dem Fotokupplungsteil 37 durch den Zähler 42 aufwärts oder abwärts bzw. vorwärts oder rückwärts gezählt werden, mit dem Ergebnis, daß die unteren vier Bits der Ausgangsleistung des De­ coders 44 von dem Wert [0000] abweichen. Als Ergebnis wird die Ausgangsleistung des Detektors 48 unterbro­ chen, um die Kupplung 51 wiederum abzuerregen und um zu ermöglichen, daß sich die Scheibe 32 frei dreht. Bei der Spursuchbetriebsart des Gerätes 10, wenn die Scheibe 32 in der einen oder anderen Richtung durch eine Stellung gedreht wird, in welcher die Stehbild­ bewegungswiedergabe erzielt wird, ein augenblickli­ cher Widerstand gegen eine weitere Drehung der Scheibe 32 vorliegt, wodurch die Bedienungsperson von der Erreichung der Standbildbewegungswieder­ gabe Kenntnis bekommt.
Es ist ersichtlich, daß bei dem zuvor beschriebe­ nen Gerät nach der vorliegenden Erfindung die Foto­ kupplungsteile 37, 38 und 56 durch entsprechende elektromagnetische Detektoreinrichtungen ersetzt wer­ den können, um ähnliche Ausgangssignale in Abhängig­ keit von der Drehung der Scheibe 32 und in Abhängig­ keit von der Winkelverschiebung des Armes aus seiner Ruhestellung zu erhalten. Bei der zuvor beschriebenen Anlage 10 wird ferner die Kupplung 51 nur dann er­ regt, wenn die Detektoren 47 und 48 die Werte [1111] bzw. [0000] für die unteren vier Bits der Ausgangs­ leistung des Decoders 44 erfassen, wobei sie ent­ sprechend der gewünschten maximalen Bandgeschwindig­ keit in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung ent­ sprechen, und um die Bewegung des Bandes für eine Stehbildbewegungswiedergabe zu stoppen. Ein nicht ge­ zeigter zusätzlicher Detektor kann jedoch vorgesehen sein, um auf ähnliche Weise die Kupplung 51 zu er­ regen, wenn die unteren vier Bits der Ausgangslei­ stung des Decoders 44 den Wert [0110] haben, welcher einer Bandgeschwindigkeit in der Vorwärts- oder Rück­ wärtsrichtung entspricht, die der normalen Auf­ zeichnungs- und Wiedergabegeschwindigkeit gleich ist. In diesem Falle würde der zusätzliche Detektor ähnlich wie der Detektor 48 wirken, um einen augenblickli­ chen Widerstand gegen eine weitere Drehung der Schei­ be 32 über die Stellung hinaus zu bewirken, bei welcher die Bewegung des Bandes entweder in der Vor­ wärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung mit der norma­ len Aufzeichnungs- und Wiedergabegeschwindigkeit ver­ wirklicht worden ist. Bei dem erfindungsgemäßen Ge­ rät kann darüber hinaus der Wähler 31 für das Um­ schalten aus der normalen Wiedergabebetriebsart in die Spursuchbetriebsart weggelassen werden, wobei in diesem Falle die Betätigung des Druckknopfes 29 wirksam ist, um die normale Wiedergabebetriebsart zu erzielen, wobei daraufhin jede Drehung der Schei­ be 32 eine dominierende Wirkung hat, die darin besteht, daß dadurch das Gerät 10 von seiner normalen Wieder­ gabebetriebsart in seine Spursuchbetriebsart umge­ schaltet wird, wobei die Geschwindigkeit und Rich­ tung der Bewegung des Bandes dann von der Richtung und der Winkelausdehnung oder dem Winkelausmaß der Drehung der Scheibe 32 abhängig sind.
Obwohl einige erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele sowie einige Abwandlungen derselben zuvor unter Be­ zugnahme auf die Zeichnungen näher be­ schrieben wurde, ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf diese bestimmten Ausführungsformen be­ schränkt ist und daß verschiedene Abänderungen und weitere Abwandlungen seitens des Fachmannes inner­ halb des Schutzumfanges der beigefügten Patentan­ sprüche durchführbar sind.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß bei einem Ge­ rät 10, bei welchem Videosignale in aufeinander­ folgenden parallelen Spuren aufgezeichnet sind, die sich auf einem Magnetband T schräg erstrecken, diese Signale mittels zumindest eines drehbaren Magnet­ kopfes 11, 12 wiedergegeben werden, welche die Spuren aufeinanderfolgend mit einer Geschwindigkeit abtastet, welche von der Geschwindigkeit abhängt, mit welcher das Band durch eine Bandtransportanordnung 16, 21 in der Längsrichtung bewegt wird, wobei eine Spur­ suchanordnung vorgesehen ist, welche einen Wähler 31 aufweist, der betätigbar ist, um eine Spursuch­ betriebsart des Gerätes zu wählen und wobei ferner eine manuell drehbare Scheibe 32 sowie eine Steuer­ schaltung 24, 36-46 vorgesehen ist, um zunächst den Transport des Bandes in der Vorwärtsrichtung mit ei­ ner normalen Geschwindigkeit nach der Betätigung des Wählers 31 festzulegen, worauf die Geschwindigkeit und Richtung des Transportes des Bandes von der ur­ sprünglichen Geschwindigkeit und Richtung ent­ sprechend der Richtung und dem Winkelausmaß der Dre­ hung der Scheibe 32 von der Stellung der letzteren zum Zeitpunkt der Auswahl der Spursuchbetriebsart verändert wird.
Bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungs­ form enthält die zuvor erwähnte Steuerschaltung ei­ nen voreinstellbaren Aufwärts-Abwärts-Zähler oder ei­ nen Vorwärts-Rückwärts-Zähler 42, einen Regler 24 zur Bestimmung der Richtung und Geschwindigkeit des Transportes des Bandes durch die Bandtransportanord­ nung in Abhängigkeit von der Zählung oder dem Zähl­ wert des Zählers in Abhängigkeit von der Betätigung des Wählers 31 zur Voreinstellung des Zählers auf einen vorbestimmten Zählwert oder Zählinhalt [00110], beispielsweise entsprechend der Bewegung des Bandes in der Vorwärtsrichtung mit der normalen Wiedergabe­ geschwindigkeit, wobei Impulsgeber 37, 38 Impulse in Abhängigkeit von der Drehung der Steuerscheibe 32 erzeugen und eine Flip-Flop-Schaltung 43 zur Er­ fassung der Richtung der Drehung der Scheibe 32 von diesen Impulsen vorgesehen ist, wobei sie ent­ sprechend bewirkt, daß der Zähler 42 die Aufwärts- oder Abwärtszählung des Regelsignals, das auf den Spuren von Impulsen aus dem Impulsgeber 37 zu be­ wirken, wobei ausgegangen wird von dem vorbestimmten Zählinhalt, auf welchen der Zähler voreingestellt worden ist.

Claims (16)

1. Schaltungsanordnung für die Wiedergabe von Video­ signalen, die in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren auf einem Magnetband aufgezeichnet sind,
mit zumindest einem Magnetkopf, mit dessen Hilfe die in jeder der betreffenden Spuren aufgezeichneten Videosignale dadurch wiedergegeben werden, daß das Band zur Abtastung der jeweiligen Spur durch den be­ treffenden Kopf entsprechend positioniert wird,
mit einer Bandtransportanordnung, die das Band relativ zu dem jeweiligen Kopf transportiert und die dadurch den jeweiligen Kopf die Spuren nacheinander für die Wiedergabe der in diesen aufgezeichneten Videosignale mit einer Abtastrate abtasten läßt, welche von der Ge­ schwindigkeit abhängt, mit der das betreffende Band transportiert wird,
mit einer manuell betätigbaren Wähleinrichtung für die Auswahl zumindest eines Stillstands-Wiedergabebetriebs und eines Normalgeschwindigkeits- und Normalrichtungs- Wiedergabebetriebs
und mit einer Spur-Suchanordnung,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein weiterer Wähler (31) vorgesehen ist, der zur Auswahl eines Spur-Suchbetriebs betätigbar ist,
daß ein manuell drehbares Rad (32) vorgesehen ist,
und daß eine Steuereinrichtung (24, 36-46) vorgesehen ist, welche eine anfängliche bestimmte Geschwindigkeit und Transportrichtung des Bandes (T) durch die Band­ transportanordnung (16-21) auf die Betätigung des ge­ nannten weiteren Wählers (31) festlegt und welche danach die Geschwindigkeit und die Transportrichtung des Bandes von der anfänglichen Geschwindigkeit und anfänglichen Transportrichtung in Übereinstimmung mit der Richtung und dem Winkelmaß jeglicher Drehung des betreffenden Rades (32) aus der Position heraus ändert, in der der Spur-Suchbetrieb ausgewählt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung einen vor­ einstellbaren Aufwärts-Abwärts-Zähler oder Vorwärts- Rückwärts-Zähler (42) aufweist, der auf einen bestimmten Zählinhalt [00110] in Abhängigkeit von der Betätigung des Wählers (31) voreingestellt ist, sowie zumindest einen Impulsgeber (37) zur Erzeugung von Impulsen in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe (32), eine Vor­ richtung (43) zur Erfassung der Richtung der Drehung der Scheibe (32), wobei der Zähler (42) entsprechend die Aufwärts-Abwärts-Zählung der Impulse aus dem vorbe­ stimmten Zählinhalt [00110] bewirkt, auf welchen der Zähler (42) voreingestellt ist, sowie einen Regler (24) zum Bestimmen der Richtung und Geschwindigkeit des Transports des Bandes durch die Bandtransportanordnung (16-21) in Abhängigkeit von dem Zählinhalt des Zählers (42).
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein zweiter Wähler (29) betätigbar ist, um eine normale Vorwärtsbetriebsart des Geräts zu wählen, bei welcher das Band in einer Vor­ wärtsrichtung mit einer normalen Geschwindigkeit trans­ portiert wird, und daß der vorbestimmte Zählinhalt [00110], auf welchen der Zähler (42) in Abhängigkeit von der Betätigung des erstgenannten Wählers (31) vorein­ gestellt ist, dem Transport des Bandes in der Vorwärts­ richtung mit der Normalgeschwindigkeit entspricht.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung ferner eine Vorrichtung (41, 47, 49-58) aufweist, welche wirksam ist, um die Zählung der Impulse durch den Zähler (42) zu stoppen, wenn der Zählinhalt des Zählers (42) zumindest einen vorbestimmten Wert [01111] oder [10000] erreicht hat.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der vorbestimmte Wert [01111] des Zählinhalts des Zählers (42) dem Schnell­ vorwärtstransport des Bandes (T) durch die Bandtrans­ portanordnung (16-21) entspricht und daß die Vor­ richtung zum Stoppen der Zählung der Impulse ferner wirksam ist, wenn der Zählinhalt des Zählers (42) einen anderen vorbestimmten Wert [10000] erreicht, welcher dem Schnellrückwärtstransport des Bandes durch die Band­ transportanordnung entspricht.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vor­ richtung (59 a, 59 b) wirksam ist, wenn der Zählinhalt des Zählers (42) zumindest den einen vorbestimmten Wert [01111] erreicht hat, um eine weitere Drehung der Scheibe (32) in der Richtung entsprechend der Änderung des Zählinhalts über den vorbestimmten Wert hinaus zu verhindern.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (48), welche in Abhängigkeit von dem Zählinhalt des Zählers (42) wirksam ist, um einen weiteren vorbe­ stimmten Wert [00000] oder [11111] zu erreichen, um einen augenblicklichen Widerstand gegen die Drehung der Scheibe (32) zu erhalten.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der besagte andere vor­ bestimmte Wert [00000] oder [11111] des Zählinhalts des Zählers (42) einem Stoß des Transports des Bandes für die Standbildbewegungswiedergabe der Videosignale ent­ spricht, welche in einer der Spuren aufgezeichnet sind.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, gekenn­ zeichnet, durch eine Vorrichtung (48-54, 59 a, 59 b), welche wirksam ist, um einen augenblicklichen Widerstand gegen eine weitere Drehung der Scheibe (32) herbeizuführen, wenn die Drehung der Scheibe bewirkt hat, daß der Zählinhalt des Zählers (42) von dem be­ sagten voreingestellten vorbestimmten Zählinhalt [00110] in einen anderen vorbestimmten Zählinhalt [00000] oder [11111] geändert wird.
10. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrich­ tung (60), die auf den Zählinhalt des Zählers (42, 46) anspricht, um die entsprechende Geschwindigkeit und Richtung des Transports des Bandes durch die Bandtrans­ portanordnung anzuzeigen.
11. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band auf Zuführ- und Aufwickelspulen (14, 15) aufge­ wickelt ist und daß jeder der Magnetköpfe (11, 12) das Band an einem Abschnitt desselben zwischen den beiden Spulen abtastet, wobei die Bandtransportanordnung Rol­ lenantriebe (16, 17) aufweist, um die Rollen oder Spulen zu drehen und somit das Band auf die Spulen aufzuwickeln bzw. abzuwickeln, wobei eine Antriebsrolle (18) mit diesem Abschnitt des Bandes zwischen den beiden Spulen in Eingriff kommen kann und ein Antriebsrollenantrieb (19) vorgesehen ist, um die Antriebsrolle zu drehen, während eine Andrückrolle (20) wirksam ist, um das Band gegen die Antriebsrolle (18) anzudrücken, um das Band durch die Antriebsrolle anzutreiben bzw. zu transpor­ tieren, und daß die Steuerung (24, 36-46) die Ge­ schwindigkeit der Drehung der Spulenantriebe (16, 17) und des Antriebsrollenantriebs (19) entsprechend der Richtung und dem Winkelausmaß der Drehung der von Hand drehbaren Scheibe (32) von ihrer Stellung nach der Auswahl der Spursuchbetriebsart regelt.
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung einen voreinstellbaren Aufwärts-Abwärts-Zähler bzw. einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler (42) aufweist, welcher einen Zählinhalt angibt, der aus einer Vielzahl von Bits be­ steht, wobei das Bit mit der höchsten Bedeutung die Richtung des Bandtransports darstellt und der Rest der Bits die Geschwindigkeit des Bandtransports darstellt, wobei eine Vorrichtung (24, 44) die Richtung und Ge­ schwindigkeit des Transports des Bandes durch die Band­ transportanordnung (16-21) in Abhängigkeit von dem Bit mit der höchsten Bedeutung und dem Rest der Bits be­ stimmt, welche den Zählinhalt des Zählers (42) ausma­ chen, und daß ein Regler (24) zur Voreinstellung des Zählers (42) auf einen vorbestimmten Wert [00110] ent­ sprechend dem Transport des Bandes in einer Vorwärts­ richtung mit einer normalen Geschwindigkeit in Abhän­ gigkeit von der Betätigung des Wählers (31) vorgesehen ist sowie ein Impulsgeber (37, 38) zur Erzeugung von Impulsen in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe (32), während eine Vorrichtung (43), die auf die Impulse anspricht, um die Drehung der Scheibe (32) in einer er­ sten und zweiten entgegengesetzten Richtung zu erfassen und zu bewirken, daß der Zähler (42) die Aufwärtszählung und die Abwärtszählung der Impulse aus dem vorbestimm­ ten Zählinhalt herbeiführt, auf welchen der Zähler vor­ eingestellt ist.
13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Impulsgeber einen ersten und einen zweiten Impulsgeber (37, 38) aufweist, welche in Abhängigkeit von der Drehung der Scheibe (32) erste und zweite Impulse erzeugen, welche unterschied­ liche Phasen haben, wobei das Phasenverhältnis der er­ sten und zweiten Impulse von der Richtung der Drehung der Scheibe abhängig ist und die Vorrichtung zur Erfas­ sung der Richtung der Drehung der Scheibe eine Flip- Flop-Schaltung (43) aufweist, welche die ersten und zweiten Impulse empfängt und einen ersten Zustand einnimmt, um das Aufwärtszählen der ersten Impulse durch den Zähler zu bewirken, wenn das Phasenverhältnis der Impulse der Drehung der Scheibe in einer ersten Richtung entspricht, wobei die Flip-Flop-Schaltung (43) einen zweiten Zustand einnimmt, um das Abwärtszählen der er­ sten Impulse durch den Zähler (42) zu bewirken, wenn das Phasenverhältnis der ersten und zweiten Impulse der Drehung der Scheibe in einer zweiten Richtung ent­ spricht.
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung ferner einen normalerweise geschlossenen Schaltkreis (41) aufweist, durch welchen die Impulse an den Zähler (42) angelegt werden, um durch den Zähler gezählt zu werden, wobei ein Detektor (47) vorgesehen ist, um ein Detektorerfas­ sungssignal zu erzeugen, wenn der Zählinhalt des Zählers (42) dem Transport des Bandes mit einer vorbestimmten hohen Geschwindigkeit in der Vorwärts- und Rückwärts­ richtung entspricht, und wobei ein drehbarer Arm (54) normalerweise in einer Ruhestellung angeordnet ist und eine Kupplung (51) durch das Detektorerfassungssignal betätigbar ist, um den Arm (54) mit der Scheibe (32) drehbar zu kuppeln, worauf der Arm von der Ruhestellung in Abhängigkeit von einer weiteren Drehung der Scheibe winkelig verschoben wird und wobei eine Vorrichtung (56- 58) auf die Winkelverschiebung des Arms (54) von der Ruhestellung während des Vorhandenseins des Detektorer­ fassungssignals anspricht, um den Schaltkreis (41) zu öffnen und somit eine weitere Zählung der Impulse zu stoppen.
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, gekenn­ zeichnet durch Anschläge (59 a, 59 b) zur Begren­ zung der Winkelverschiebung des Arms (24) und zur Be­ grenzung einer weiteren Drehung der Scheibe (32), wenn der Zählinhalt des Zählers (42) dem vorbestimmten Hoch­ geschwindigkeitstransport des Bandes entspricht.
16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung einen zwei­ ten Detektor (48) zur Erzeugung eines zweiten Detektor­ erfassungssignals aufweist, wenn der Zählinhalt des Zählers (42) dem Stopp des Transports des Bandes für die Stehbildbewegungswiedergabe der Videosignale entspricht, die in einer der Spuren aufgezeichnet sind, wobei die Kupplung (51) in Abhängigkeit von dem zweiten Detektor­ erfassungssignal betätigt wird, so daß ein augenblick­ licher Widerstand gegen die weitere Drehung der Scheibe stattfindet, wenn der Arm (54) mit einem der Anschläge (59 a, 59 b) in Anschlag kommt.
DE19772741369 1976-09-15 1977-09-14 Magnetbandspursuchanordnung bei fernsehsignalgemischaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraeten Granted DE2741369A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51110387A JPS599980B2 (ja) 1976-09-15 1976-09-15 磁気再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2741369A1 DE2741369A1 (de) 1978-03-16
DE2741369C2 true DE2741369C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=14534505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741369 Granted DE2741369A1 (de) 1976-09-15 1977-09-14 Magnetbandspursuchanordnung bei fernsehsignalgemischaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraeten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4139872A (de)
JP (1) JPS599980B2 (de)
AT (1) AT373419B (de)
AU (1) AU508911B2 (de)
CA (1) CA1092706A (de)
CH (1) CH627318A5 (de)
DE (1) DE2741369A1 (de)
FR (1) FR2365177A1 (de)
GB (1) GB1566490A (de)
NL (1) NL7710122A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408335A (en) * 1977-12-09 1983-10-04 Staar S. A. Method and apparatus for controlling tape transport apparatus for cassettes
JPS5545161A (en) * 1978-09-26 1980-03-29 Sony Corp Search controller of tape recorder
JPS5677960A (en) * 1979-11-27 1981-06-26 Sony Corp Generating circuit of counter clock signal for tape counter
US4335408A (en) * 1980-04-08 1982-06-15 Rca Corporation Digital tracking system
JPS5728483A (en) * 1980-07-28 1982-02-16 Victor Co Of Japan Ltd Playback device for disc shape information recording medium
JPS6317063Y2 (de) * 1980-07-30 1988-05-16
JPS5764348A (en) * 1980-10-06 1982-04-19 Sony Corp Mode switching device of recorder and reproducer
JPS57140083A (en) * 1981-02-24 1982-08-30 Sony Corp Video signal reproducing device
US4459622A (en) * 1982-04-01 1984-07-10 Sony Corporation Dynamic motion programmable sequencer
JPS61148654A (ja) * 1984-12-21 1986-07-07 Fujitsu Ltd テ−プ送り装置
EP0198658A3 (de) * 1985-04-12 1989-01-25 Ampex Corporation Gerät und Verfahren für die Fernsteuerung der Verlagerung eines beweglichen Bandes
JPH073713B2 (ja) * 1985-12-28 1995-01-18 ソニー株式会社 映像再生装置の遠隔操作装置及び映像再生システム
JPH0816998B2 (ja) * 1985-12-27 1996-02-21 ソニー株式会社 映像再生装置の遠隔操作装置及び映像再生システム
DE3605088A1 (de) * 1986-02-18 1987-11-05 Bosch Gmbh Robert Bedieneinrichtung
JPH0777446B2 (ja) * 1986-07-25 1995-08-16 ソニー株式会社 静止画再生装置
FR2605433B1 (fr) * 1986-10-17 1989-03-03 Atlantique Technologies Sa Systeme de guidage, notamment d'aeronefs, par transmission radiophonique et installations pour sa mise en oeuvre
DE3716332A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-24 Grundig Emv Einknopfbedienung fuer einfachen rangierbetrieb bei videomagnetbandrecordern
JPH0828009B2 (ja) * 1989-09-08 1996-03-21 三菱電機株式会社 映像磁気記録再生装置
US5243513A (en) * 1991-04-23 1993-09-07 Peters John M Automation control with improved operator/system interface
US5424848A (en) * 1992-07-16 1995-06-13 Goldstar Co., Ltd. Operational control apparatus and method for a video cassette recorder utilizing a shuttle ring
US5986844A (en) * 1992-09-04 1999-11-16 Sony Corporation Playback speed control system for a reproducing apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1052373A (de) * 1962-09-11
JPS545284B1 (de) * 1969-04-12 1979-03-15
US3673351A (en) * 1970-03-27 1972-06-27 Tokyo Shibaura Electric Co Tape feed indicator device for a tape recorder
JPS556277B1 (de) * 1970-06-23 1980-02-14
US3681523A (en) * 1970-08-13 1972-08-01 Ampex Transport controller
JPS5347685B2 (de) * 1972-08-04 1978-12-22
JPS5314167Y2 (de) * 1973-03-28 1978-04-15
JPS5435612Y2 (de) * 1973-11-15 1979-10-29
US4040098A (en) * 1976-03-15 1977-08-02 Convergence Corporation Editing system for controlling the transfer of selected video information from a video source to a video tape recorder
US4066872A (en) * 1976-08-03 1978-01-03 Bell & Howell Company Information retrieval system with expanded logic capability

Also Published As

Publication number Publication date
FR2365177B1 (de) 1982-01-15
JPS5336208A (en) 1978-04-04
AU2865177A (en) 1979-03-15
ATA664377A (de) 1983-05-15
NL7710122A (nl) 1978-03-17
CA1092706A (en) 1980-12-30
FR2365177A1 (fr) 1978-04-14
AU508911B2 (en) 1980-04-03
DE2741369A1 (de) 1978-03-16
CH627318A5 (de) 1981-12-31
GB1566490A (en) 1980-04-30
JPS599980B2 (ja) 1984-03-06
US4139872A (en) 1979-02-13
AT373419B (de) 1984-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741369C2 (de)
DE3006735C2 (de) Videosignal-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2645747C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von einzelnen Bildern von auf bandförmigen Trägern aufgezeichneten Fernsehsignalen
DE2130988C3 (de) Magnetbandgerät
DE3051160C2 (de)
DE3138922C2 (de)
DE2730369A1 (de) Geraet zur wiedergabe von fernsehsignalen
DE1131424B (de) Magnetbandgeraet
DE2348907C2 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeanordnung
DE3602068C2 (de)
DE19517509A1 (de) Spureinstellsteuerung in Geräten zur schnellen Wiedergabe digitaler Informationssignale von Magnetbändern
DE3247493C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3206650C2 (de)
DE1096404B (de) Verfahren und Einrichtung zur regiemaessigen Bearbeitung von Fernsehaufzeichnungen
DE1524962C3 (de) Vorrichtung zum Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers von einer Abwickelspule an einem Übertragerkopf vorbei zu einer Aufwickelspule
DE3039259C2 (de) Anordnung zum Abtasten einer Aufzeichnungsplatte im Suchlaufbetrieb
DE3714128C2 (de)
DE3121982C2 (de) Video-Magnetbandgerät mit einer Lade- und Ausladevorrichtung
DE3412735C2 (de)
EP0212279B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsgerät
EP0350105A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2615187A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE2914020A1 (de) Magnetisches aufnahme- und wiedergabegeraet
AT396853B (de) Gerät, das zumindest zum wiedergeben von signalen von einem magnetband ausgebildet ist
DE19807088A1 (de) Optimierter Wickelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition