DE2738311B2 - Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen - Google Patents

Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen

Info

Publication number
DE2738311B2
DE2738311B2 DE2738311A DE2738311A DE2738311B2 DE 2738311 B2 DE2738311 B2 DE 2738311B2 DE 2738311 A DE2738311 A DE 2738311A DE 2738311 A DE2738311 A DE 2738311A DE 2738311 B2 DE2738311 B2 DE 2738311B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
arms
another
stop surfaces
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2738311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738311A1 (de
DE2738311C3 (de
Inventor
Werner 2000 Hamburg Buschenhenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMBURGER HOCHBAHN AG 2000 HAMBURG
Original Assignee
HAMBURGER HOCHBAHN AG 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6017268&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2738311(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HAMBURGER HOCHBAHN AG 2000 HAMBURG filed Critical HAMBURGER HOCHBAHN AG 2000 HAMBURG
Priority to DE2738311A priority Critical patent/DE2738311C3/de
Priority to GB18897/78A priority patent/GB1599577A/en
Priority to HU78HA1065A priority patent/HU176106B/hu
Priority to CA308,440A priority patent/CA1096898A/en
Priority to EP78100641A priority patent/EP0000905B1/de
Priority to DE7878100641T priority patent/DE2860238D1/de
Priority to US05/933,900 priority patent/US4168848A/en
Priority to IT09571/78A priority patent/IT1103058B/it
Priority to JP10336378A priority patent/JPS5445027A/ja
Priority to BR7805480A priority patent/BR7805480A/pt
Publication of DE2738311A1 publication Critical patent/DE2738311A1/de
Publication of DE2738311B2 publication Critical patent/DE2738311B2/de
Publication of DE2738311C3 publication Critical patent/DE2738311C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • B62D47/025Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus articulated buses with interconnecting passageway, e.g. bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, das mit Dämpfungs- und/oder Blockiereinrichtungen versehen ist, die beiderseits des Gelenks je ein Paar von sinb aneinander abstützenden Armen umfassen, deren Enden bei Knickung des Gelenks in einem Richtung&sinn mit Anschlagflächen aneinander anliegen und bei Knickung des- Gelenks im anderen Richtungssinn sich voneinander lösen.
Es sind Stützarme bekannt, deren Anschlagplatten zwecks besserer Abwälzung konvex gegeneinander gewölbt sind. Dies führt im allgemeinen zu einwandfreier Funktion; jedoch hat man festgestellt, daß in manchen Fällen die Dämpfungskraft sich ruckartig ändert
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Dämpfungseinrichtung ruckfrei arbeitet
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die zusammenwirkenden Anschlagflächen der Arme mit ineinandergreifenden, eine seitliche Relativbewegung derselben verhindernden Erhöhungen und Vertiefungen versehen sind und daß die voneinander gelösten Arme durch Anschläge in eingriffsbereiter Stellung gehalten sind.
Durch diese Maßnahmen können die ruckartigen Änderungen der Dämpfungskraft vermieden werden. Diese beruhen nämlich nicht, wie zunächst angenommen, auf einem fehlerhaften Arbeiten der mit den Stützarmen verbundenen Dämpfungshydraulik, sondern darauf, daß beim Auftreten von unterschiedlichen Dämpfungskräften an den miteinander verbundenen Armen seitliche Relativbewegungen an den Anschlag' flächen auftreten, die durch die erfindungsgemäße
Ausbildung verhütet werden.
Damit sich die Anschlagflächen trotz der Erhöhungen und Vertiefungen noch einwandfrei aufeinander abwälzen können, sind die Erhöhungen und Vertiefungen auf s den in an sich bekannter Weise konvex ausgebildeten Anschlagflächen zweckmäßigerweise als Verzahnung ausgebildet
Damit die Erhöhungen und Vertiefungen richtig ineinandergreifen, wenn die Anschlagfläehen nach
to einem Lösen voneinander wieder zusammenkommen, sind die oben erwähnten Anschläge vorgesehen, die dafür sorgen, daß die Stützarme mit den daran befindlichen Anschlagfläehen im gelösten Zustand eine bestimmte Stellung einnehmen.
is Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel beschrieben. Darin zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf den Gelenk-
bereich bei Geradeausfahrt und
Fig.2 eine entsprechende Draufsicht bei Kurvenfahrt.
Mit 1 und 2 sind der vordere und der hintere Fahrzeugteil bezeichnet Ihre Fahrgestelle weisen einander entgegengerichtete Fortsätze 3, 4 auf, die durch ein Gelenk 5 mit vertikaler Achse verbunden sind, so daß sie sich in einer Linkskurve beispielsweise gemäß
Fi g. 2 einstellen können. Auf jeder Gelenkseite ist ein Paar von Armen 6, 7
vorgesehen, die durch hydraulische Vorrichtungen 10, 11 so gespannt werden, daß sie sich aneinander abstützen. Selbstverständlich könnten aber auch andere Vorrichtungen als hydraulische vorgesehen sein, um an den Armen 6, 7 diejenigen Kräfte zu erzeugen, die das Gelenk gegenüber einer übermäßigen oder zu raschen Knickung abstützen. Die Arme 6,7 sind an Anlenkpunkten 19, 20 mit den Fortsätzen 3, 4 verbunden. Die Anlenkpunkte 19,20 liegen exzentrisch zu dem Gelenk 5.
Die Arme 6,7 tragen an ihren Ende:: Anschlagfläehen 12,13, die mit gewellten, ineinandergreifenden Verzahnungen 16,17 versehen sind. Der Zahneingriff sorgt für einen gleichmäßigen und gleichbleibenden Eingriff selbst dann, wenn die durch die Vorrichtungen 10, 11 verursachten Stützkräfte oder die an den Anlenkpunkten 19,20 auftretenden Reibungen unterschiedlich sein sollten.
Bei Kurvenfahrt gemäß F i g. 2 stellen sich die Arme 6, 7 auf der einen Seite (links) steiler als im
so Normalzustand ein, während sie auf der anderen Seite (rechts) sich voneinander lösen. In diesem voneinander gelösten Zustand wird die Stellung der Arme 6,7 durch Anschläge 14,15 bestimmt, an die sich die Arme unter der von der hydraulischen Vorrichtung erzeugten Rückführkraft anlegen. Sie nehmen daher eine vorbestimmte Stellung ein, die so gewählt ist, daß die Zähne der Anschlagfläehen 12,13 wieder den richtigen Eingriff finden, wenn die Fahrzeugteile in die Geradeausfahrstellung zurückkehren. Die Verzahnung kann gegebenenfalls auf einen Zahn in der einen Druckplatte und auf 2 Zähne in der Gegendruckplatte reduziert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

27 38 sill Patentansprüche;
1. Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, das mit Dämpfungs- und/oder Blockiereinrichtungen versehen ist, die beiderseits des Gelenks je ein Paar von sich aneinander abstützenden Armen umfassen, deren Enden bei Knickung des Gelenks in einem Richtungssinn mit Anschlagflächen aneinander anliegen und bei Knickung des Gelenks im anderen Richtungssinn sich voneinander lösen, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Anschlagflächen (12, 13) der Arme (6, 7) mit ineinandergreifenden, eine seitliche Relativbewegung verhindernden Erhöhungen (16) und Vertiefungen (17) versehen sind und daß die voneinander gelösten Arme durch Anschläge (14, 15) in eüigriffsbereiter Stellung gehalten sind.
2. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (12,13) um pantile! zur Gelenkachse liegende Achsen konvex gekrümmt und mit einer Verzahnung versehen sind.
DE2738311A 1977-08-25 1977-08-25 Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen Expired DE2738311C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738311A DE2738311C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
GB18897/78A GB1599577A (en) 1977-08-25 1978-05-11 Articulated road vehicles
HU78HA1065A HU176106B (en) 1977-08-25 1978-07-31 Ball-and-socket joint for the road vehicles consisting of two vehicle units
CA308,440A CA1096898A (en) 1977-08-25 1978-07-31 Articulated road vehicles
EP78100641A EP0000905B1 (de) 1977-08-25 1978-08-10 Strassenfahrzeug mit zwei über ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
DE7878100641T DE2860238D1 (en) 1977-08-25 1978-08-10 Road vehicle with two jointedly connected vehicle parts
US05/933,900 US4168848A (en) 1977-08-25 1978-08-15 Street vehicle with two vehicle sections connected via a link
IT09571/78A IT1103058B (it) 1977-08-25 1978-08-22 Veicolo stradale in due parti sno date con articolazioni di accoppiamento
JP10336378A JPS5445027A (en) 1977-08-25 1978-08-23 Vehicle for road comprising two cars coupled each other by joint
BR7805480A BR7805480A (pt) 1977-08-25 1978-08-24 Veiculo rodoviario articulado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738311A DE2738311C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2738311A1 DE2738311A1 (de) 1979-03-08
DE2738311B2 true DE2738311B2 (de) 1979-08-30
DE2738311C3 DE2738311C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=6017268

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738311A Expired DE2738311C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
DE7878100641T Expired DE2860238D1 (en) 1977-08-25 1978-08-10 Road vehicle with two jointedly connected vehicle parts

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100641T Expired DE2860238D1 (en) 1977-08-25 1978-08-10 Road vehicle with two jointedly connected vehicle parts

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4168848A (de)
EP (1) EP0000905B1 (de)
JP (1) JPS5445027A (de)
BR (1) BR7805480A (de)
CA (1) CA1096898A (de)
DE (2) DE2738311C3 (de)
GB (1) GB1599577A (de)
HU (1) HU176106B (de)
IT (1) IT1103058B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030015A1 (de) * 1980-08-08 1982-04-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Gelenkfahrzeug, insbesondere omnibus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748713C2 (de) * 1977-10-29 1986-11-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Beeinflussung des Knickwinkels für einen Gelenkzug
DE2945441C2 (de) * 1979-11-10 1987-08-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Ausbrech-Schutzvorrichtung für Gelenkfahrzeuge
FR2614847B1 (fr) * 1987-05-06 1991-04-05 Lohr Sa Attelage court a geometrie variable pour remorques
EP2361682A1 (de) 2010-02-23 2011-08-31 Bayer MaterialScience AG Katalysator für die Chlorherstellung
CN102152719B (zh) * 2011-02-15 2012-09-19 伊卡路斯(苏州)车辆系统有限公司 高集成阻尼控制缓冲系统
CN110906164B (zh) * 2019-12-09 2021-07-09 永州新奥燃气有限公司 一种稳定式便于调压的lng液化天然气撬装式加气装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691015C (de) * 1936-10-29 1940-05-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Glieder- oder Drehgestell-Lokomotive
DE918864C (de) * 1941-03-20 1954-10-07 Creusot Forges Ateliers Vorrichtung zur Verhuetung des Schlingerns von Schienenfahrzeugen mit Drehgestellen
DE1057163B (de) * 1955-06-08 1959-05-14 Linke Hofmann Busch Stabilisierungsvorrichtung fuer mehrgliedrige Zugeinheiten
BE541823A (de) * 1955-06-21
BE637555A (de) * 1962-09-18
US3730555A (en) * 1971-04-09 1973-05-01 A Keller Pivot limiting assembly
US3740076A (en) * 1972-01-07 1973-06-19 J Cupp Anti-jacknifing trailer coupling
DE2420203B2 (de) * 1974-04-26 1979-07-12 Hamburger Hochbahn Ag, 2000 Hamburg Einrichtung zum Schutz eines Gelenk-Straßenfahrzeugs gegen übermäßiges Einknicken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030015A1 (de) * 1980-08-08 1982-04-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Gelenkfahrzeug, insbesondere omnibus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2738311A1 (de) 1979-03-08
CA1096898A (en) 1981-03-03
DE2738311C3 (de) 1980-05-22
EP0000905B1 (de) 1980-08-20
DE2860238D1 (en) 1980-12-04
HU176106B (en) 1980-12-28
GB1599577A (en) 1981-10-07
IT1103058B (it) 1985-10-14
US4168848A (en) 1979-09-25
EP0000905A1 (de) 1979-03-07
BR7805480A (pt) 1979-05-08
JPS5445027A (en) 1979-04-10
IT7809571A0 (it) 1978-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829424B2 (de) Rollenkette
DE8414767U1 (de) Reflektierender sicherheitsguertel
DE2738311C3 (de) Straßenfahrzeug mit zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
DE1809410C3 (de) Platten für Plattenbandförderer
DE2461347A1 (de) Brillengestell mit einer praktisch ebenen glaeserfassung
CH300818A (de) Artikulator.
DE1951498C3 (de) Korntank fur Mähdrescher
DE2448769C2 (de) Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE1580380A1 (de) Hebezeug,insbesondere zum Kippen von Mulden oder aehnlichen Teilen von Lastwagen
DE10358151A1 (de) Stapelsäule
DE3131696C2 (de) Schuhzwickmaschine
DE2322504B2 (de) Fahrzeug mit knicklenkung
DE3325603C2 (de) Anbaudrehpflug
DE2422986C3 (de)
DE2253128C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach
DE2637870C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE3700097C2 (de) Innenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2104935C3 (de) Vorpfändkappenanordnung
DE828090C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE2614701C2 (de) Flanschverbindung von Zuggabelholmen mit Längsträgern von Anhängern
DE2923967A1 (de) Filterpresse
DE2523699A1 (de) Fahrzeug
DE3131607A1 (de) Schildausbaugestell

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee