DE2829424B2 - Rollenkette - Google Patents

Rollenkette

Info

Publication number
DE2829424B2
DE2829424B2 DE2829424A DE2829424A DE2829424B2 DE 2829424 B2 DE2829424 B2 DE 2829424B2 DE 2829424 A DE2829424 A DE 2829424A DE 2829424 A DE2829424 A DE 2829424A DE 2829424 B2 DE2829424 B2 DE 2829424B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
plates
plane
roller chain
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2829424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829424C3 (de
DE2829424A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Original Assignee
Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis filed Critical Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Publication of DE2829424A1 publication Critical patent/DE2829424A1/de
Publication of DE2829424B2 publication Critical patent/DE2829424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829424C3 publication Critical patent/DE2829424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Description

Beschreibung Rollenkette
Die Erfindung geht aus von einer Rollenkette der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und zum
65 Beispiel durch die FR-PS 998484, Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 bekannt gewordenen Art,
Bei dieser bekannten Rollenkette sind die Innenplatten und die Außenplatten jeweils eben, Rollenketten dieser Art werden häufig in Kettentrieben verwendet, bei denen das Obersetzungsverhältnis dadurch einstellbar ist, daß man die Kette von einem Kettenrad einer mit einer gemeinsamen Welle verbundenen Kettenradgruppe auf ein anderes Kettenrad dieser Gruppe umlegt, welches eine andere Zahnzahl aufweist Gängige Beispiele derartiger Kettentriebs sind die Gangschaltungen von Fahrrädern, bei denen die unterschiedliche Anzahl von Zähnen aufweisenden Kettenräder auf der Hinterradnabe unter axialem Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn man bei einer solchen Gangschaltung das Obersetzungsverhältnis ändern will, dann verschiebt man die Kette mit einem Führungselement das beim Einlauf der Kette.auf die Kettenräder angeordnet ist und jeweils in die Ebene desjenigen Kettenrades der Kettenradgruppe gestellt wird, auf welches die Kette springen soll Bei diesem Springen wird die Kette zugleich auch leicht auf Torsion belastet
Verwendung man eine bekannte Rollenkette der eingangs angesprochenen Art in einem Kettentrieb mit einstellbarer Obersetzung, so bleibt die Kette beim Gangwechsel zunächst an den Kettenrädern etwas hängen und steigt auf die Zähne der Kettenräder auf, bevor die Rollen in die Vertiefungen zwischen den Kettenradzähnen hineinfallen. Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, daß man ein etwas unterschiedliches Verhalten der Kette hat je nachdem ob die Kette auf ein größeres oder ein kleineres Kettenrad umgelegt wird.
Im folgenden wird unter dem Ausdruck »einen höheren Gang wählen« der Übergang der Kette von einem Kettenrad auf ein größeres Kettenrad und unter dem Ausdruck »einen niedrigeren Gang wählen« der umgekehrte Schaltvorgang verstand^.
Beim Wählen eines höheren Ganges gleitet die Kette nicht direkt von einem Kettenrad auf das andere, sondern zunächst reibt'sie mit den Enden der Achsen oder mit den Rändern der Innenplatten an dem benachbarten Kettenrad oder sie hängt sich an dieses an. In einem bestimmten Augenblick bleiben die Innenplatten an den Kettenzähnen hängen, steigen auf diese auf, bleiben auf diesen einen kurzen Augenblick liegen und fallen dann brutal in die normale Eingriffsposition herunter. Dh:s verzögert das Wechseln des Ganges.
Beim Wählen eines niedrigeren Ganges treten analoge Effekte auf. Sobald die Kette jedoch unter dem Eintluß des Führungselementes gebogen wird, macht sie sich von den Zähnen des ersten Kettenrades frei und fällt auf das kleinere Kettenrad, mit dem sie dann recht schnell zum Eingriff kommt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Rollenketten der im Oberbegriff des Anspruches I angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß der Übergang von einem Kettenrad zu einem anderen Kettenrad unterschiedlicher Größe, wie er beispielsweise in Fahffadgangschaltungen erfolgt leichter, genauer und schneller durchgeführt werden kann als bisher.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen 2 bis 8 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen bean-
sproclu werden, die teilweise Überschneidungen mit dem Stand derTechnik aufweisen.
Pie Entwicklung r'er Erfindung ausgehend von dem zu verbessernden Smnd der Technik gemäß der FR-PS 9 98 48+ über die noch zq lösende, auf diesen Stand der Technik spezifizierte Aufgabe mit den im Kennzeichen des Anspruches J angegebenen Lösungsmitteln ist auch durch weiteren Stand der Technik nicht nahegelegt; In der DE-OS 26 58 651 ist eine Rollenkette offenbart, bei welcher nur die Außenplatten, nicht jedoch die Innenplatten eine Abkröpfurig aufweisen. Diese Ab· kröpfurig erfolgt auch in anderem technischem Zusammenhang, nämlich zur Verhinderung übermäßigen Verschleißes der Köpfe der die Kettenglieder verbindenden Niete.
In der DE-PS 5 34 759 ist ferner eine Rollenkette beschrieben, bei welcher sowohl die Außenplatten als auch die Innenplatten bogenförmig gekrümmt sind und aus elastisch federndem Material hergestellt sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Außenplatten und Innenplatten zugleich als Federelemente dienen und stoßartige Belastungen von der Kette ohno Gefahr eines Bruches aufgenommen werden können. Damit ist auch dieser Druckschrift eine Verformung nur des mittleren Bereiches der Innenplatten zum Zwecke eines leichteren, genaueren und schnelleren Gangwechsels nicht zu entnehmen.
Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Steitenansicht einer Innenplatte einer Übertragungskette,
F ig. 2 eine Schnittansicht längs Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig.3 eine Seitenansicht einer abgewandelten J5 Innenplatte, die zylindrische Kragen aufweisen,
F i g. 4 eine Schnittansicht längs Linie 4-4 in F i g. 3,
Fig.5 eine Längsschnittansicht der Innenplatte der Fig. 3,
Fig.6 eine Draufsicht auf ein inneres Kettenglied, «o welches Innenplatten gemäß F i g. 1 aufweist,
Fig.7 eine Seitenansicht einer Außenplatte mit Kragen für eine Kette,
Fig.8 eine Längsschnittansicht der Außenplatte der Fig.7,
F ig. 9 eiiw! Draufsicht auf eine weiure Ausführungsform der inneren Platte mit Kragen der F i g. 3 mit einem asymmetrischen Profil,
Fig. 10 eine Schnittansicht längs Linie 10-10 in F i g. 9,
Fig. Il eine Draufsicht auf eine Außenplatte mit Kragen mit asymmetrischem Profil,
F i g. 12 eine Längsschnittansicht der Außenplatte der Fig.U.
F i g. 13 eine Schnittansicht einer Innenplatten gemäß F i g. I und 2 aufweisenden Kette, bei welcher die äußeren Kettenglieder volle oder hohle Querstege aufweisen,
Fig. 14 eine Schnittansicht einer Kette mit Innenplatten gemäß der Darstellung der Fig.3, 4 und 5, bei welcher die äußeren Kettenglieder volle oder hohle Querstege aufweisen,
Fig. 15 eine Schnittansicht einer Kette mit Innenplatten gemäß der Darstellung der F i g. 3, 4 und 5 und mit Kragen aufweisenden, asymmetrischen Außenplatten gemäO der Darstellung der F i g. 7 und 8, die mittels voller oder hohler Quers ige miteinander verbunden sind,
Fig, 16 eine perspektivische Ansicht einer Kette mit Kragen aufweisenden Innenplatten und asymmetrischem Profil gemäß der Darstellung der Fig,9 und IO und mit asymmetrischen Außenplatten gemäß der Darstellung der Fig, 11 und 12, welche Platten miteinander mittels voller oder hohler Querstege verbunden sind,
Fig, 17 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Innenplatte einer Rollenkette,
Fig, 18 eine Schnittansicht längs Linie 18-18 in Fig. 17,
Fig. 19 eine Längsschnittansicht längs Linie 19-19 in F ig. 17,
Fig,20 eine Seitenansicht einer Innenplatte ähnlich der der F i g. 17, die jedoch zylindrische Kragen aufweist,
Fig.21 eine Schnittansicht längs Linie 21-21 in F ig. 20,
Fig.22 pine Schnittansicht längs Linie 22-22 in Fig.20,
Fig.23 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Innenplatte einer Übertragungskette,
F i g. 24 eine Schnittansicht längs Linie 24-24 in F ig. 23,
Fig.25 eine Schnittansicht längs Linie 25-25 in F ig. 23,
Fig.26 eine Seitenansicht einer Innenplatte ähnlich der der Fig. 23, die jedoch zylindrische Kragen aufweist,
Fig.27 eine Schnittansicht längs Linie 27-27 in F i g. 26 und
Fig.28 eine Schnittansicht längs Linie 28-28 in F ig. 26.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Innenplatte 1 dargestellt, die zwei ebene, kreisförmige Bereiche 2 mit jeweils einem Loch 3 aufweist. Die Löcher dienen der Aufnahme einer querstegförmigen Hülse. Di; kreisförmigen Bereiche 2 sind untereinander über einen mittleren Teil verbunden, der einen mittleren Bereich 4 in demselben Ebene wie die kreisförmigen Bereiche 2 sowie äußere Ränder 5 aufweist, die gegenüber der Ebene des Bereiches 4 beide nach außen verformt sind. Zwei Innenplatten 1 der beschriebenen Art, die in der in Fig.6 dargestellten Weise ein inneres Kettenglied bilden, erzeugen an diesem infolge der deformierten Ränder 5 eine Abrundung 6 an der Außenseite des Kettengliedes, die ein einfaches Eingreifen eines Kettenrades in die Kette ermöglicht. Die Innenplatten 1 sind über einen hülsenförmigen Quersteg 7 miteinander verbunden, auf welchem eine an sich bekannte Rolle 8 frei drehbar gelagert ist. Die Fig. 13 stellt eine Kette dar, die unter Verwendung solcher innerer Kettenglieder aufgebaut ist. Die inneren Kettenglieder sind mit äußeren Kettengliedern verbunden, die ihrerseits aus mittels vollen oder hohlen querstegförmigen Achsabschnitten 10 bzw. 10' verbundenen Außenplatten 9 bestehen.
Aus der Darstellung der Fig.3, 4, 5 und 14 erkennt man, wie man beim Aufbau eines inneren Kettengliedes die oben beschriebenen Innenplatten 1 durch eine Innenplatte \" mit zylindrischen Kragen ersetzen kann. Auch die Innenplatte \" weist zwei kreisförmige Bereiche 2* auf, die durch einen mittleren Bereich 4" verbunden sind. Dei mittlere Bereich verläuft in derselben Ebene wie die kreisförmigen Bereiche 2* und weist hervortretende Ränder 5* auf. Die zwei Kreisförmigen Bereiche 2" weisen jedoch nicht einfach ein Loch
auf, sondern mit ihnen ist einstückig je ein zylinderför- miger Kragen 11* verbunden. Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel werden die Kragen bei einer nicht allzu großen Stärke der Innenplatte 1* durch Tiefziehen, Abstreckdrücken oder andere Mittel der Formgebung hergestellt, wobei die Ausbildung kalt oder warm (Schmieden) erfolgen kann. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel können die Kragen 11* auf die ebenen Bereiche 2* aufgebracht und mit einem beliebigen Mittel verbunden werden, beispielsweise mittels Löten oder Schweißen, mittels Nieten, mittels Schrauben oder mittels Kleben. In allen Fällen kann die Stärke des ebenen Bereiches 2* und die Stärke der Wand des Kragens 11* unterschiedlich sein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kragen II* mittels Tiefziehen aus einem flachen Stück erhalten wird, welches aus einem Stahlblech herausgeschnitten ist. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß die Innenplalte eine Abrun-Ηιιησ 12* an der Ohprspiip des zylindrischen Kr2ffe"s Ii* und auf der Innenseite von dessen Bohrung aufweist, wobei sich diese Abrundung durch das Fließen des Metalls bei der Tiefziehbearbeitung ergibt. Mit diesen Innenplatten kann man in ähnlicher Weise, wie dies anhand der Fig. 6 dargestellt wurde, ein inneres Kettenglied aufbauen. Die Fig. 14 zeigt eine Kette mit solchen inneren Kettengliedern, die mittels äußeren Kettengliedern miteinander verbunden sind, die denen in Fig. 13 entsprechen. In einer solchen Kette sind die Innenplatten 1* frei. Ihre seitlichen Verschiebungen sind nach innen nur durch die Rollen 8*. nach außen nur durch die Außenplatten 9 begrenzt.
In den Fig. 7. 8 und 15 ist dargestellt, wie man die üblichen äußeren Kettenglieder mit Außenplatten aufbauen kann, die Kragen aufweisen. Solche Platten I* weisen zwei kreisförmige Bereiche 2* auf, die über einen mittleren, ebenen Bereich 4* miteinander verbunden sind. Dieser mittlere Bereich weist aber keine nach außen ragenden Ränder auf. Im Bereich 2* befindet sich ein zylindrischer Kragen 11*. dessen Oberseite am Ende der Bohrung eine Abrundung 12* aufweist. In einem Ausführungsbeispiel sind die Kragen 11* asymmetrisch ausgebildet, d. h. sie sind auf der Innenseite der Platte länger ausgebildet als an der Außenseite. Auf diese Weise kann die Abnützung der Kette reduziert werden, da man das Metall an den Bereichen der Außenplatte konzentriert, die bei einer Kette allein der Zugbelastung ausgesetzt ist. Zwei Außenplatten 1* werden miteinander über volle oder hohle Achsenabschnitte 110 bzw. 10' verbunden, die in die Kragen 11* eingedrückt sind. Auf die Achsabschnitte werden in keiner Weise die Belastungen der Kette übertragen, da sie nur dazu dienen, die Außenplatten 1* miteinander zu verbinden. Auf diese Weise kann man ein äußeres Kettenglied aufbauen, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. In dieser Ausführungsform sind die inneren Kettenglieder mit Innenplatten 1* versehen. Da die querstegförmigen Achsabschnitte 10 und 10' keine Zugbelastungen aufnehmen müssen, können sie gegenüber herkömmlichen Qiierstegen dünner ausgebildet sein. Die Abrundung 12* der Kragen ermöglicht es weiterhin, die querstegförmigen Achsabschnitte derart einzunieten. daß sie nicht mehr als 1/10 bis 2/10 mm über die Außenseite der Außenplatte hervorstehen.
In den F i g. 9 und 10 ist eine Innenplatte lcdargestellt, die der Innenplatte der F i g. 3 und 4 entspricht, jedoch ein asymmetrisches Profi! aufweist d. h. eine Sicitc 13rist stärker eingeschnitten ais die andere Seite 14C. Diese Innenpiatten lr weisen im übrigen die gleichen Eigenschaften auf wie die Innenplatten I*. nämlich ausgebauchte Ränder 5r, zylinderförmige, symmetrische Kragen 11' und einen mittleren Bereich 4r zur Verbindung der zwei in derselben Ebene wie der
■-> mittlere Bereich liegenden kreisförmigen Bereiche 2r.
Auch die in den Fig. Il und 12 dargestellte Außenplatte id entspricht der Außenplatte 1* in den F i g. 7 und 8, jedoch weist auch diese Außenplatte eine asymmetrische Umrandung auf mit einer stärker
tu eingeschnittenen Seite 13rf und einer weniger stark eingeschnittenen Seite 14rf. Auch diese Außenplatten lrf weisen die übrigen Eigenschaften der Außenplatte 1* auf, nämlich einen mittleren Bereich 4rf, der zwei kreisförmige Bereiche 2d verbindet, die ihrerseits zylinderförmige Kragen M* tragen, wobei die letzteren in der dargestellten Form asymmetrisch sind.
Die Fig. 16 zeigt, wie die Platten lr und 1* in einer Kette montiert sind, d. h. genau umgekehrt. In jedem ^ Al lAn*»l,A*J tMA^*t Λ\η *»·»·#»λΙ»».λΙ»·.*· ». C»t« Jn, |)|η((Α „..f
>(> einer Seite in die entgegengesetzte Richtung wie die ausgebuchtete Seite der Platte auf der gegenüberliegenden Seite. Die Besonderheiten und Vorteile dieser Montageweise werden im folgenden erläutert. Bei Gangschaltungen, bei denen die Gangschaltung mit
j-, verschiedenen Kettenrädern zusammenwirkt, sind die Kettenräder mit wachsender Zahnzahl, üblicherweise mit einer Zunahme von 3, 5 oder 7 Zähnen, auf der hinterei? Radnabe befestigt. Diese Kettenräder bilden eine ansteigende oder absteigende Leiter, die die Kette
jo beim Wechseln des Ganges durchlaufen muß. Die für die Platten l'und !'gewählte Anordnung der Kette erlaubt es nun, diese so aufzuziehen, daß die Ketten beim Übergang auf ein größeres Kettenrad den Zähnen des Kettenrades möglichst stark ausgebuchtete Platten
j-, bieten. Dadurch benötigt die Kette zum Übergang von einem Kettenrad auf das nächstgrößere Kettenrad nur eine minimale Anhebung. In der anderen Richtung, d. h. also beim Übergang auf ein kleineres Kettenrad, muß man dagegen die Kette seitlich führen, was durch die
.to nicht ausgebuchtete Seite der Platten erfolgt. In beiden Fällen erleichtert die ausgebuchtete Form der Platten des inneren Kettengliedes die Positionierung der Kette auf den Zähnen des Kettenrades, also das Eingreifen; man kann diesen Vorgang übrigens noch zusätzlich erleichtern, indem man die Außenplatten in ihrem Mittelteil auf der Innenseite anschrägt.
Die Fig. 17 bis 19 zeigen eine weitere Innenplatte ir ähnlich der Innenplatte 1. Sie umfaßt zwei kreisförmige Bereiche 2r mit einem Loch 3», welches eine quersteg-
5») förmige Hülse aufnehmen kann. Die kreisförmigen Bereiche sind untereinander über einen miltl. /en Bereich 4' verbunden, der über seine gesamte Länge deformiert ist und gegenüber der Ebene, die durch die Bereiche 2r definiert wird, parallel versetzt isL Der mittlere deformierte Bereich 4' bildet also in seinem Längsschnitt die Form eines sehr weit aufgebogenen V mit einem flachen Boden und einem ausgeschwenkten Profil. Zwei der beschriebenen Innenplatten lr können in der anhand der Innenplatten 1 beschriebenen Weise
w) miteinander verbunden werden und bilden dann ein inneres Kettenglied. Diese inneren Kettenglieder werden untereinander über äußere Kettenglieder verbunden, die entweder konventionell ausgebildet sein können oder entsprechend den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Wie im Fall der !nnenpiatte 1 bilden die verformten und nach außen tretenden Mittelbereiche 4e eine als Eintrittsöffnung wirkende Ausbuchtung, die das leichte
Eingreifen der Zähne des Kettenrades ermöglicht. Diese Formung des mittleren Bereichs 4' der Innenplatte gestaltet die Anordnung ihrer Außenfläche annähernd in der Ebene der Innenfläche der benachbarten Außenplatte, und zwar in dem Bereich, an den sich der Zahn des Kettenrades anlegt. Dadurch wird die Führung der Kette und das sukzessive Eingreifen des Kettenrades beim Gangwechsel erleichtert.
In dem in den Fig.20 bis 22 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Teile mit denselben Bezugszeichen wie in den Fig. 17 bis 19 bezeichnet. Lediglich der Buchslabe e ist durch den Buchstaben f ersetzt. Eine Innenplatte 1' ist vollständig gleich aufgebaut wie die Innenplatte !'.Sie weist jedoch in den kreisförmigen Bereichen nicht lediglich ein einfaches ι Loch auf, sondern diese kreisförmigen Bereiche 2' sind jeweils einstückig mit einem rohrförmigen Kragen 11' verbunden. Diese Kragen sind im übrigen gleich aufgebaut wie die der Innenplatte 1" und sie werden durch die zwei kreisförmigen Bereiche 2» definiert ist, versetzt ist. Außerdem weist der Mittelteil zwei Seitenränder 5* auf, die selbst wieder verformt und gegenüber dem mittleren Bereich 4* versetzt angeord net sind. Genauer gesagt sind die Ränder 5* gegenüber dem mittleren Bereich 4»in derselben Richtung versetzt wie der mittlere Bereich gegenüber der durch die kreisförmigen Bereiche definierten Ebene. Im zusammengebauten Zustand bilden die beiden fnnenplatten 1'
in ein inneres Kettenglied, und dann sind die seitlichen Ränder S' so nach außen gebogen, daß sie eine ähnliche Rolle spielen wie die deformierten Ränder 5 der Innenplatte I. Weiterhin weisen die Platten \> in ihren kreisförmigen Bereichen 2« Löcher 3* auf und können in der bei der Innenplatte 1 beschriebenen Weise zur Ausbildung eines inneren Kettengliedes zusammengesetzt werden.
In den Fig. 26 bis 28 ist eine abgewandelte Innenplatte 1* dargestellt, die sich von der Innenplatte
uanci mem mein ausiunrncn uescnneoeii. L»ie innen- δι iiui uüuuclii uiiiciacnciuci. uau sic Magen ii-iragi,
platten 1'können in derselben Weise zu einem inneren Kettenglied zusammengebaut werden wie die lnnenplatten 1*, und die daraus herstellbare Kette entspricht im wesentlichen der in den Fig. bund 14 dargestellten.
In den Fig. 23 bis 25 ist eine Innenplatte 1* für ein 2ϊ inneres Kettenglied dargestellt, die sich von der oben beschriebenen Innenplatte 1' lediglich durch die Formgebung im mittleren Teil unterscheidet. Dieser mittlere Teil der Innenplatte U umfaßt einen Mittelbereich 4*. der deformiert ist und gegenüber der Ebene, die die im übrigen identisch aufgebaut sind wie die Kragen 11'der Innenplatte 1'. In den Fig. 26 bis 28 werden dieselben Bezugszeichen verwendet wie in der Darstellung der Fig. 23 bis 25, lediglich anstelle des Buchstabens g ist der Buchstabe Λ verwendet worden.
Im Falle der Innenplatten U und 1* kann man die Vorteile der Innenplatten 1 oder 1" mit deformierten Rändern mit denen der Innenplatten \' und U mit versetztem Mittelbereich kombinieren.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Rollenkette jwr Kraftübertragung mft abwechselnd angeordneten, gelenkig miteinander verbundenen, inneren und äußeren Kettengliedern, wobei die äußeren Kettenglieder aus mittels Querstegen miteinander verbundenen Außenplatten und die inneren Kettenglieder aus zwischen den Außenplatten gehaltenen, mit rohrförmigen Elementen versebenen Innenplatten besteben, durch deren rohrför- <° mige Elemente die Querstege der Außenplatten ragen und die jeweils zwei ebene, abgerundete oder kreisförmige, durch einen mittleren Bereich; verbundene Bereiche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des mittleren <5 Bereiches (4,.4", 4C, 4», 4/, ß, ./*) gegenüber der durch die abgerundeten oder kreisförmigen Bereiche (2,2* 2C, 1e, 2r, 2f, 2*) definierten Ebene verformt ist und daß die Verformung nach außen gerichtet unu so dimension^:*· ist, daß sich eine Eintrittsöffnung für die Zähne ven Kettenrädern ergibt.
2. Rollenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich (1, 1», lc) der Innenplatte verformte und nach einer Seite versetzte Ränder (5,5», 5C) aufweist, während der Mittelteil des mittleren Bereiches (4, 4* 4C) eben ist und in derselben Ebene liegt wie die kreisrunden oder abgerundeten Bereiche (2,2«, 2C).
3. Rollenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich (4e, 4', 4*; 4*) der » Innenplatte (1e. V, U, 1*) über seine gesamte Breite verformt ist
4. Rollenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mutiert, vsrformte Bereich (4«, 41) in einer Ebene liegt, die gegenüber der Ebene der J5 Innenplatte (le, 10 parallel versetzt ist
5. Rollenkette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere, verformte Bereich (4e, 4Q in Längsrichtung die Form eines sehr weit aufgebogenen V mit abgeflachtem Fuß hat
6. Rollenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich (4f 4*) einen ebenen Mittelteil, der in einer parallel gegenüber der Ebene der Innenplatte (1*, 1*) versetzten Ebene liegt, und zwei deformierte und gegenüber der Ebene des Mittelteils in Richtung auf die Außenseite des Kettengliedes hervorstehende Seitenränder (5«, 5*) aufweist
7. Rollenkette nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenplatten (lc) w der inneren Kettenglieder ein asymmetrisches Profil aufweisen und da3 die beiden Innenplatten (K) in einem inneren Kettenglied umgekehrt angeordnet sind.
8. Rollenkette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatten (1<0 der äußeren Kettenglieder ein asymmetrisches Profil aufweisen und daß die beiden Außenplatten (C) in einem äußeren Kettenglied umgekehrt angeordnet sind.
DE2829424A 1977-07-06 1978-07-05 Rollenkette Expired DE2829424C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7720793A FR2396897A1 (fr) 1977-07-06 1977-07-06 Chaine de transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2829424A1 DE2829424A1 (de) 1979-02-01
DE2829424B2 true DE2829424B2 (de) 1981-03-26
DE2829424C3 DE2829424C3 (de) 1986-07-31

Family

ID=9193060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829424A Expired DE2829424C3 (de) 1977-07-06 1978-07-05 Rollenkette

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4265134A (de)
JP (1) JPS5415239A (de)
BR (1) BR7804330A (de)
DE (1) DE2829424C3 (de)
FR (2) FR2396897A1 (de)
GB (1) GB2000846B (de)
IT (1) IT1106419B (de)
PT (1) PT68250A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004728A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Bernhard Rohloff Rollenkette
DE102015220402B4 (de) 2014-10-22 2022-02-03 Tsubakimoto Chain Co. Kette

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803222C2 (de) * 1978-01-25 1980-02-21 Union, Sils, Van De Loo & Co, 5758 Froendenberg Antriebskette für Fahrräder mit Gangschaltung
JPS5927564Y2 (ja) * 1978-11-04 1984-08-09 大同工業株式会社 脱落防止チエ−ン
DE2952176C2 (de) * 1979-12-22 1986-04-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Führungslenker für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
JPS58112696U (ja) * 1982-01-28 1983-08-01 株式会社江沼チエン製作所 変速用自転車チエ−ン
IT8221139V0 (it) * 1982-03-15 1982-03-15 Catene Calibrate Regina Catene di passo corto a rulli girevoli a perni forati ad alta resistenza all'allungamento.
JPS59166786U (ja) * 1983-04-23 1984-11-08 株式会社 杉村製作所 カ−テンフツク
JPS59186196U (ja) * 1983-05-31 1984-12-11 株式会社 江沼チエン製作所 自転車用チエ−ン
FR2568651B1 (fr) * 1984-08-03 1989-04-28 Sedis Transmissions Mec Chaine de transmission
US4596539A (en) * 1985-05-07 1986-06-24 Maeda Industries, Ltd. Bicycle drive chain
IT206994Z2 (it) * 1986-06-13 1987-10-26 Catene Calibrati Regina S P A Catena di trasmissione perfezionata per cicli.
EP0316238A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Sachs-Huret S.A. Treibkette
EP0316239A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Sachs-Huret S.A. Treibkette
FR2632599B1 (fr) * 1988-06-09 1993-01-29 Huret Sachs Sa Dispositif de transmission pour cycle
JP2872676B2 (ja) * 1988-08-03 1999-03-17 株式会社シマノ 自転車用チェン
FR2654171A1 (fr) * 1989-10-13 1991-05-10 Sachs Ind Sa Chaine de transmission pour cycle notamment.
US4978327A (en) * 1990-04-04 1990-12-18 Wu Chia L Coupling portion of a chain
AT394035B (de) * 1990-04-10 1992-01-27 Stoiser & Wolschner Verfahren und vorrichtung zum vorklaeren von insbesondere faekalien enthaltendem abwasser
US5066265A (en) * 1991-01-03 1991-11-19 Wu Chia L Chain
US5151066A (en) * 1991-02-01 1992-09-29 Wu Chia L Streamline chain
US5098349A (en) * 1991-06-27 1992-03-24 Wu Chia L Chain
GB2277138A (en) * 1993-04-15 1994-10-19 Nah Bang Ind Co Ltd Bicycle chain
US5346006A (en) * 1993-09-03 1994-09-13 Kmc Chain Industrial Co., Ltd. Outer chain plate of a bicycle drive chain
JP3199225B2 (ja) * 1996-12-12 2001-08-13 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
JPH11286317A (ja) * 1998-03-31 1999-10-19 Tsubakimoto Chain Co 増速アキュムレートコンベヤチェーン
DE19904954B4 (de) * 1999-02-06 2015-05-13 Sram Deutschland Gmbh Antriebskette, insbesondere für Fahrräder
DE19920989A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-09 Winklhofer & Soehne Gmbh Zahnkette mit verschleißmindernden Kettengelenken
US6394923B1 (en) * 2000-07-05 2002-05-28 Ming Chang Traffic Manufacturing Co., Ltd. Drive chain
US6666328B2 (en) * 2001-08-07 2003-12-23 Stapell/Guider Corporation Long wear conveyor assembly
SE0201237D0 (sv) * 2002-04-23 2002-04-23 Hammar C M Handels Ab Anordning för fastsättning av nödutrustning vid ett fartygsdäck
US6662544B1 (en) * 2002-07-31 2003-12-16 Hua-Tien Wu Chain
ITMO20030295A1 (it) * 2003-10-30 2005-04-30 Pro 2 Srl Catena articolata per il trasferimento di potenza per bicicletta.
US20060205550A1 (en) * 2004-05-27 2006-09-14 Byron Anderson Link chain and associated methods
TWM294597U (en) * 2006-02-09 2006-07-21 Kmc Chain Ind Co Ltd Chain plate of roller chain capable of enhancing strength
US7325391B1 (en) 2007-03-02 2008-02-05 Shimano Inc. Bicycle chain
JP4450843B2 (ja) * 2007-05-16 2010-04-14 株式会社椿本チエイン 伝動用多列チェーン
US7743597B2 (en) * 2008-08-26 2010-06-29 General Pneumatics Corp. Marine safety device attachment with automatic release capability
US8734280B2 (en) * 2011-06-15 2014-05-27 Shimano Inc. Inner link plate for bicycle chain
US9255624B2 (en) * 2013-09-27 2016-02-09 Shimano Inc. Bicycle chain
US9303725B2 (en) * 2013-09-27 2016-04-05 Shimano Inc. Bicycle chain
US10190659B2 (en) * 2014-04-10 2019-01-29 Shimano Inc. Bicycle chain
US9541159B2 (en) * 2014-12-01 2017-01-10 Wen-Pin Wang Chain plate structure
US10703441B2 (en) 2015-07-03 2020-07-07 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
DE102016009814A1 (de) * 2015-09-09 2017-03-09 Sram Deutschland Gmbh Rollenketten-Innenlasche
US9879755B2 (en) * 2015-10-07 2018-01-30 Senqcia Corporation Chain
ITUB20154794A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Campagnolo Srl Catena per bicicletta e sistema di trasmissione del moto comprendente tale catena
US9939045B2 (en) * 2016-07-15 2018-04-10 Shimano Inc. Link plates for bicycle chain
USD790138S1 (en) * 2016-09-01 2017-06-20 Feline Environmental Enrichment Design Company, Llc Pet feeding device
EP3318335B1 (de) * 2016-11-03 2023-11-29 SRAM Deutschland GmbH Rollenketten für fahrräder
DE102017009632A1 (de) 2016-11-03 2018-05-03 Sram Deutschland Gmbh Rollenketten für Fahrräder
TWI617749B (zh) * 2017-01-13 2018-03-11 Chain and its inner chain
CN108343708A (zh) * 2017-01-23 2018-07-31 超汇桂盟传动(苏州)有限公司 链条及其内链片
US10352397B2 (en) * 2017-03-01 2019-07-16 Shimano Inc. Bicycle chain
DE102017107870A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Gelenkkette
TWD194464S (zh) * 2018-03-23 2018-12-01 桂盟企業股份有限公司 Chain
DE102018207361A1 (de) 2018-05-11 2019-11-14 Sram Deutschland Gmbh Asymmetrische Fahrradketten-Innenlasche, Fahrradketten-Außenlasche und Fahrradkette mit wenigstens einer derartigen Lasche
US11767078B2 (en) * 2019-02-05 2023-09-26 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
TWI722753B (zh) * 2020-01-06 2021-03-21 桂盟企業股份有限公司 內鏈片
TWI741728B (zh) * 2020-08-10 2021-10-01 桂盟企業股份有限公司 鏈條及車輪傳動裝置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534759C (de) * 1931-10-01 Johansson Ab C E Gelenkkette, bestehend aus durch Gelenkbolzen verbundenen Laschen
GB189620011A (en) * 1896-09-10 1896-11-07 Ernest Charles Bradlaugh Smith Improvements in Chains for Driving Machinery, specially applicable to Cycles, Motor Cars, and such like Vehicles, and in the Manufacture of the same.
US1166460A (en) * 1913-12-09 1916-01-04 James W Hughes Method of making chain-links.
CH105060A (fr) * 1922-02-24 1924-06-02 Bineau Albert Chaîne à rouleaux.
US1994840A (en) * 1930-05-27 1935-03-19 Caterpillar Tractor Co Chain
FR998484A (fr) * 1945-10-11 1952-01-18 Les Fils De Peugeot Freres Chaîne
FR953514A (fr) * 1946-09-25 1949-12-07 Chaine de transmission à surfaces latérales planes continues sans proéminences, plus spécialement pour bicyclettes et motocyclettes
FR1006333A (fr) * 1947-12-19 1952-04-22 Peugeot Freres Ets Chaîne de transmission perfectionnée
FR968423A (fr) * 1948-06-25 1950-11-27 Chaîne pour transmission
DE892987C (de) * 1951-12-25 1953-10-12 Wippermann Jr G M B H Verschlussglied fuer Rollen- und Huelsenketten
US3054301A (en) * 1961-04-10 1962-09-18 Richard A Kummerer Chain
GB981618A (en) * 1961-11-03 1965-01-27 Initial Plastics Ltd Improvements relating to power transmission chains
US3093235A (en) * 1962-05-16 1963-06-11 Chain Belt Co Conveyor chain
US3359815A (en) * 1963-09-26 1967-12-26 Morse Chain Co Power transmission chain link plate
GB1176369A (en) * 1966-08-18 1970-01-01 Honda Motor Co Ltd Improvements in or relating to Link Chain Components
AT295946B (de) * 1969-02-18 1972-01-25 Vni I Pt I Ugolnogo Mash Laschenkette
US3595011A (en) * 1969-08-12 1971-07-27 Jeffrey Galion Inc Method of forming chain side bars with curved bearing surfaces
US4036072A (en) * 1975-06-12 1977-07-19 Fmc Corporation Welded steel roller chain
FR2330919A1 (fr) * 1975-11-06 1977-06-03 Siam Organe de transmission a elements de coincement du type a maillon et dispositif de transmission en faisant application
JPS551988Y2 (de) * 1975-12-29 1980-01-19
US4117738A (en) * 1976-11-03 1978-10-03 Fmc Corporation Chain for engagement with double sprocket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004728A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Bernhard Rohloff Rollenkette
DE102015220402B4 (de) 2014-10-22 2022-02-03 Tsubakimoto Chain Co. Kette

Also Published As

Publication number Publication date
US4265134A (en) 1981-05-05
PT68250A (fr) 1978-08-01
DE2829424C3 (de) 1986-07-31
FR2396897A1 (fr) 1979-02-02
GB2000846B (en) 1982-01-06
JPS5415239A (en) 1979-02-05
BR7804330A (pt) 1979-04-17
JPS5740386B2 (de) 1982-08-27
IT1106419B (it) 1985-11-11
FR2396897B1 (de) 1980-02-08
IT7850156A0 (it) 1978-07-04
FR2428769B2 (de) 1981-12-04
GB2000846A (en) 1979-01-17
DE2829424A1 (de) 1979-02-01
FR2428769A2 (fr) 1980-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829424C3 (de) Rollenkette
DE102010027228B4 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
EP2810864B1 (de) Kettenring
DE60113007T2 (de) Tragelement für eine Fahrradkettenschaltung
DE102012023819B4 (de) Kettenring
EP0856461B1 (de) Kettenschaltung, insbesondere für Fahrräder
DE2840017C2 (de) Einrichtung zum lösbaren, kraftschlüssigen Verspannen zweier ineinandergeschobener Rohre, insbesondere zum Verspannen des Lenkerachsrohres im Lenkgabelrohr eines Fahrrades
DE3616862C2 (de)
DE2705809C2 (de) Kettenführer für eine vordere Kettenschaltung für Fahrräder
DE102007045424A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit für Fahrräder
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
EP3567276B1 (de) Asymmetrische fahrradketten-innenlasche, fahrradketten-aussenlasche und fahrradkette mit wenigstens einer derartigen lasche
EP0396701B1 (de) Rollenkette
EP3279504B1 (de) Ketten-verschlussglied
DE10014581C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3623067A1 (de) Verfahren zum herstellen eines freilaufs mit mehreren zahnkraenzen fuer fahrrad-kettenschaltungen
DE102017006618A1 (de) Ketten-Verschlussglied
CH639612A5 (de) Fahrrad mit einer kettenschaltung.
DE102017108218B4 (de) Höhenverstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Höhenverstelleinrichtung
DE1480998C3 (de) Reifengleitschutzkette
DE102010064733B4 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
EP1748209A1 (de) Bremsbacke für eine Fahrzeug-Trommelbremse
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE3205572C1 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge
DE2934934A1 (de) Gliederkette fuer kettenfahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)