DE2829424A1 - Rollenkette - Google Patents

Rollenkette

Info

Publication number
DE2829424A1
DE2829424A1 DE19782829424 DE2829424A DE2829424A1 DE 2829424 A1 DE2829424 A1 DE 2829424A1 DE 19782829424 DE19782829424 DE 19782829424 DE 2829424 A DE2829424 A DE 2829424A DE 2829424 A1 DE2829424 A1 DE 2829424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
plates
roller chain
plane
deformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829424
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829424B2 (de
DE2829424C3 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Original Assignee
Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis filed Critical Compagnie des Transmissions Mecaniques Sedis
Publication of DE2829424A1 publication Critical patent/DE2829424A1/de
Publication of DE2829424B2 publication Critical patent/DE2829424B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829424C3 publication Critical patent/DE2829424C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Description

Π*Ϊ.-.Γ. >. £5 ϊ Pl--I N Tj. M. SC nit>L.-PHVS Df". DIPL.-PHYS.
HÖGiER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER
PATCNTAinVM.Tl: IN STUTTGART
Λ 42 945 m Anmelder: Compagnie des Transmissions
u - 163 M6caniques SEDIS
3.JuIi 1978 F 92306 Levallois Perret
Frankreich
Ho Schreibung Rollenkette
Die Erfindung betrifft eine Rollenkette zur Kraftübertragung mit abwechselnd angeordneten, gelenkig miteinander verbundenen inneren und äusseren Kettengliedern, wobei die äusseren Kettenglieder aus mittels Querntegen miteinander verbundenen Aussenpjatten und die inneren Kettenglieder aus zwischen den Aussenplatten gehaltenen, mit rohrförmigen Elementen versehenen Jnnenplntten bestehen, durch deren rohrförmige Elemente die Ouerstege der Aussenplatten ragen und die jeweils zwei ebene, abgerundete oder kreififörmige, durch einen mittleren Bereich verbundene Bereiche aufweisen.
Rollenketten dieser Art werden in der Regel zur übertragung von Kräften oder Drehmomenten verwendet, beispielsweise bei Motoren und Fahrzeugen aller Art, insbesondere bei Fahrrädern. Gerade bei Fahrrädern ist oft eine Gangschaltung vorgesehen, bei welcher die Kette zum Wechseln des Ganges oder der übersetzung von einem Kettenrad auf ein anderes Kettenrad übergewechselt wird.
Die bekannten Rollenketten sind üblicherweise abwechselnd aus einem äusseren und aus einem inneren Kettenglied aufgebaut. Die äusseren Kettenglieder bestehen aus zwei Stahlplatten geeigneten Zuschnitts, die behandelt sein können oder nicht und
— 5 —
809885/0738
A 42 945 m
im folgenden als Aussenplatten bezeichnet werden. Diese zwei Aussenplatten sind untereinander über zylindrische volle oder hohle Achsen verbunden, die in die beiden Aussenplatten eingepresst und eingenietet sind. Die inneren Kettenglieder bestehen ebenfalls aus zwei Platten geeigneten Zuschnitts, die behandelt sein können oder nicht und im folgenden als Innenplatten bezeichnet werden. Die beiden Innenplatten sind untereinander über hohle Querstreben miteinander verbunden, die als Hülsen bezeichnet werden. Durch diese Hülsen sind die Achsen der äusseren Kettenglieder gesteckt, wodurch sich eine fortlaufende Verbindung zwischen den Kettengliedern ergibt. Die Hülsen sind in die Innenplatten eingesetzt. Auf den Hülsen befindet sich zwischen den Innenplatten eine Rolle, die auf dieser frei drehbar ist. Diese Rolle erleichtert den Eingriff der Kette in Räder und insbesondere in Kettenräder.
Wenn eine solche Kette in einer Gangschaltung verwendet wird, dann werden die verschiedenen Gänge oder Übersetzungsverhältnisse dadurch realisiert, dass die Kette auf verschiedenen Kettenrädern geführt wird, die auf derselben Habe im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn man bei einer solchen Gangschaltung das übersetzungsverhältnis ändern will, dann verschiebt man die Kette mit einer geeigneten Vorrichtung, beispielsweise einem Führungselement, am Einlauf der Kette auf die Kettenräder in die Ebene des Kettenrades, auf welches die Kette springen soll. Dadurch wird die Kette leicht tordiert, sie bleibt an den Kettenrädern hängen und steigt auf diese, ehe die Gelenke in die für den Eingriff vorgesehenen Vertiefungen hineinfallen.
809885/0738
Λ 42 945 m
3.JuIi 1978 - 6 -
Bei mit modernen Untersuchungsmethoden ausgeführten Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass man beim Wechseln des Übersetzungsverhältnisses verschiedene Phänomene beobachtet, je nachdem, ob man die Kette auf ein grösseres oder ein kleineres Kettenrad umlenkt.
Im folgenden wird unter dem Ausdruck "einen höheren Gang wählen" der Übergang der Kette von einem Kettenrad auf ein grösseres Kettenrad und unter dem Ausdruck "einen niedrigeren Gang wählen" der umgekehrte Vorgang verstanden.
Beim Wühlen eines höheren Gancjes gleitet die Kette nicht direkt von einem Kettenrad auf das andere, sondern zunächst reibt sie mit den Enden tier Achsen oder mit den Rändern der Innenplatten an dem benachbarten Kettenrad oder sie hängt sich an dieses. In einem bestimmten Augenblick bleiben die Innenplatten an den Kettenzahnen hängen, steigen auf diese, bleiben auf diesen einen kurzen Augenblick im Gleichgewicht und fallen dann brutal in die normale Eingriffsposition herunter. Dieser Vorgang verzögert da?> Wechseln des Ganges, welches nicht so schnell erfolgt, wie dies wünschenswert wäre.
Beim Wählen eines niedrigeren Ganges treten analoge Phänomene auf. Sobald die Kette jedoch unter dem Einfluss des Führungselementes gebogen wird, macht sie sich von den Zähnen der. ernten Kettenräder; frei und fällt auf das kleinere Kettenrad, mit dem es im allgemeinen sehr schnell zum Eingriff kommt.
Man stellt also fest, dass man für eine Verbesserung des Wechsel
809885/0738
Λ 42 945 m ?Q?Q/9/
3.Juli 1978 - 7 -
verhaltene das Hängenbleiben der Achsenenden vermeiden muss, um da;; Gleiten der Platten an den Seiten der Kettenradzähne und den Übergang auf die Zähne zu erleichtern. Die Kette muss alier auch eine gewisse Nachgiebigkeit aufwehen und sollte möglichst schnell die Innenfläche dor Innenplatte der Seitenfläche der I'ettenradzähne anbieten, auf welche die Kette steigen muss; auf jeden Fall sind es gerade diese Innenflächen der Kette, die nach dem Eingriff der Kette diese auf den Kettenrädern führen. Diese Führung erfolgt nicht durch die Aussenplattrn, die mehr dazu dienen, die Zugkräfte zu übertragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollenkette der bekannten Art derart zu verbessern, dann dor übergang von einem Kettenrad zu einem anderen Kettenrad unter:;(-hi edl icher Grönse, wie er beispielsweise in Fahrradgangschaltungen erfolgt, leichter, genauer und schneller durchgeführt werden kann als bisher. Diese Aufgabe wird bei einer Rollenkette der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dar;:; zuniindestens ein Teil des mittleren Bereiches gegenüber der durch die abgerundeten oder kreisförmigen Bereiche definierten Ebene verformt ist und dass die Innenplatten im inneren Kettenglied derart angeordnet sind, dass die Verformung nach aussen gerichtet ist, so dass sich eine Eintrittsöffnung für die Zähne von Kettenrädern ergibt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der mittlere Bereich der Innenplatte verformte und nach einer Seite versetzte Ränder aufweist, während der Mittelteil des mittleren Bereiches eben ist und in derselben
809885/0738
A 42 945 m
Ebene liegt wie die kreisrunden oder abgerundeten Bereiche.
Bei einer anderen Ausführungsform kann der mittlere Bereich der Innenplatte über seine gesamte Breite verformt sein. Beispielsweise kann der mittlere verformte Bereich in einer Ebene liegen, die gegenüber der Ebene der Innenplatte parallel versetzt ist. Der mittlere νerformte Bereich kann in Längsrichtung die Form eines sehr weit aufgebogenen V mit abgeflachten Fuss haben. Es ist auch möglich, dass der mittlere Bereich einen ebenen Mittelteil, der in einer parallel gegenüber der Ebene der Innenplatte versetzten Ebene liegt, und zwei deformierte und gegenüber der Ebene des Mittelteils in Richtung auf die Aussenseite des Kettengliedes hervorstehende Seitenränder aufweist. Günstig ist es, wenn die die Aussenplatten der äusseren Kettenglieder verbindenden Querstege mit der Aussenseite der Aussenplatten fluchten oder weniger als etwa 1/10 bis 2/10 mm darüber hervorstehen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die mit den Innenplatten verbundenen rohrförmigen Elemente zwei an jeder Innenplatte befestigte oder angeformte zylindrische Kragen sind, dass die Innenplatten frei auf die Querstege aufgeschoben sind und dass ihre seitliche Bewegung auf der Innenseite des Kettengliedes durch auf den Kragen angeordnete Kettenrollen und auf der Aussenseite durch die Aussenplatten des äusseren Kettengliedes begrenzt ist. Günstig ist es auch, wenn die Aussenplatten der äusseren Kettenglieder zwei zylindrische Kragen tragen, die zur Erhöhung der nutzbaren Metallfläche in dem beanspruchten Teil der Kette in Kettenlängsrichtung asymmetrisch ausgebildet sind.
809885/0738
A 42 945 m
3.JuIi 1978 - 9 -
Die Innenplatten der inneren Kettenglieder können ein asymmetrisches Profil aufweisen und in einem inneren Kettenglied umgekehrt angeordnet sein.
Ebenso können die Aussenplatten der äusseren Ketten wieder ein asymmetrisches Profil aufweisen und in einem äusseren Kettenglied umgekehrt angeordnet sein. Durch diese asymmetrische Ausbildung und die umgekehrte Anordnung wird der Eingriff der Zähne der Kettenräder in die Kette erleichtert.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Innenplatte einer erfindungsgemässen Übertragungskette;
Fig. 2 eine Schnittansicht längs Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer abgewandelten Innenplatte, die zylindrische Kragen aufweisen;
Fig. 4 eine Schnittansicht längs Linie 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine Längsschnittansicht der Innenplatte der Fig. 3;
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein inneres Kettenglied, welches Innenplatten gemäss Fig. 1 aufweist;
- 10 -
809885/0738
A 42 945 m
äi" -ίο- 282942/,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Aussenplatte mit Kragen für eine erfindungsgemässe Kette;
Fig. 8 eine Längsschnittansicht der Aussenplatte der
Fig. 7;
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine v/eitere bevorzugte Ausführungsform der inneren Platte mit Kragen der
Fig. 3 mit einem asymmetrischen Profil;
Fig. 10 eine Schnittansicht längs Linie 10-10 in Fig. 9;
Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Aussenplatte mit Kragen mit asymmetrischem Profil;
Fig. 12 eine Längsschnittansicht der Aussenplatte der
Fig.11;
Fig. 13 eine Schnittansicht einer Innenplatten gemäss
Fig. 1 und 2 aufweisenden Kette, bei v/elcher die äusseren Kettenglieder volle oder hohle Querstege aufweisen;
Fig. 14 eine Schnittansicht einer Kette mit Innenplatten gemäss der Darstellung der Fig. 3, 4 und 5, bei
welcher die äusseren Kettenglieder volle oder hohle Querstege aufweisen;
Fig. 15 eine Schnittänsicht einer Kette mit Innenplatten gemäss der Darstellung der Fig. 3,4 und 5 und mit
- 11 -
809885/0738
A 42 945 m
u - 163
Kragen aufweisenden, asymmetrischen Aussenplatten gemäss dor Darstellung der Fig. 7 und 8, die mittels voller oder hohler Querstege miteinander verbunden sind;
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer Kette mit Kragen aufweisenden Innenplatten und asymmetrischem Profil gemäss der Darstellung der Fig. 9 und 10 und mit asymmetrischen Aussenplatten gemäss der Darstellung der Fig. 11 und 12, welche Platten miteinander mittels voller oder hohler Querstege verbunden sind;
Fig. 17 eine Seitenansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer Innenplatte einer' erfindungsgemäßen Rollenkette;
Fig. 18 eine Schnittansicht längs Linie 18-18 in Fig. 17;
Fig. 19 eine Längsschnittansicht längs Linie 19-19 in Fig. 17;
Fig. 20 eine Seitenansicht einer Innenplatte ähnlich der der Fig. 17, die jedoch zylindrische Kragen aufweist;
Fig. 21 eine Schnittansicht längs Linie 21-21 in Fig. 20; Fig. 22 eine Schnittansicht längs Linie 22-22 in Fig. 20;
Fig. 23 eine Seitenansicht eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Innenplatte einer erfindungsgemässen Übertragungskette;
- 12 -
809885/0738
A 42 945 m
Fig. 24 eine Schnittansicht längs Linie 24-24 in Fig. 23; Fig. 25 eine Schnittansicht längs Linie 25-25 in Fig. 23;
Fig. 26 eine Seitenansicht einer Innenplatte ähnlich der der Fig. 23, die jedoch zylindrische Kragen aufweist;
Fig. 27 eine Schnittansicht längs Linie 27-27 in Fig. 26 und
Fig. 28 eine Schnittansicht längs Linie 28-28 in Fig. 26.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Innenplatte 1 dargestellt, die zwei ebene, kreisförmige Bereiche 2 mit jeweils einem Loch aufweist. Die Löcher dienen der Aufnahme einer querstegförmigen Hülse. Die kreisförmigen Bereiche 2 sind untereinander über einen mittleren Teil verbunden, der einen mittleren Bereich 4 in derselben Ebene wie die kreisförmigen Bereiche 2 sowie äussere Ränder 5 aufweist, die gegenüber der Ebene des Bereiches 4 beide nach aussen verformt sind. Zwei Innenplatten 1 der beschriebenen Art, die in der in Fig. 6 dargestellten Weise ein inneres Kettenglied bilden, erzeugen an diesem infolge der deformierten Ränder 5 eine Abrundung 6 an der Aussenseite des Kettengliedes, die ein einfaches Eingreifen eines Kettenrades in die Kette ermöglicht. Die Innenplatten 1 sind über einen hülsenförmigen Quersteg 7 miteinander verbunden, auf welchem eine an sich bekannte Rolle 8 frei drehbar gelagert ist. Die Fig. 13 stellt eine Kette dar, die unter Verwendung solcher innerer Kettenglieder aufgebaut ist. Die inneren Kettenglieder sind in an sich bekannter Weise mit äusseren
- 13 -
809885/0738
A 42 945 m
u - 163 . 2829A24
3.JuIi 1978 - 13 -
Kettengliedern verbunden, die ihrerseits ems mitteln vollen oder hohlen querstegförmigen Achsabschnitten 10 bzw, 10' verbundenen Aussenplatten 9 bestehen.
Aus der Darstellung der Fig. 3,4,5 und 14 erkennt man, wie man beim Aufbau eines inneren Kettengliedes die oben beschriebenen Innenplatten 1 durch eine Innenplatte 1a mit zylindrischen Kragen ersetzen kann. Auch die Innenplatte 1 v/eist zwei kreisförmige Bereiche 2d auf, die durch einen mittleren Bereich 4 verbunden sind. Der mittlere Bereich verläuft in derselben Ebene wie die kreisförmigen Bereiche 2 und weist hervortretende Ränder 5a auf. Die zwei kreisförmigen Bereiche 2a weisen jedoch nicht einfach ein Loch auf, sondern mit ihnen ist einstückig je ein zylinderförmiger Kragen 11 verbunden. Gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung v/erden die Kragen bei einer nicht allzu grossen Stärke der Innenplatte 1d durch Tiefziehen, Abstreckdrücken oder andere Mittel der Formgebung hergestellt, wobei die Ausbildung killt oder warm (Schmieden) erfolgen kann. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel· können die Kragen 11 auf die ebenen Bereiche 2a aufgebracht und mit einem beliebigen Mittel verbunden werden, beispielsweise mittels Löten oder Schweissen, mittels Nieten, mittels Schrauben oder mittels Kleben. In allen Fällen kann die Stärke des ebenen Bereiches 2a und die Stärke der VJand des Kragens 11a unterschiedlich sein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kragen 11 mittels Tiefziehen aus einem flachen Stück erhalten wird, welches aus einem Stahlblech herausgeschnitten ist. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass die Innenplatte eine Abrundung 12a an der Oberseite des zylindrischen Kragens
- 14 -
809665/0733
Λ 12 94 5 m
u - 16-j 28 2c) 4 2 π
3.JuLi 1978 - 14 - * O ζ. J f ϋ-ν
II und auf dor Innenseite von dessen Bohrung au f v.'^ i:;t , :'.Λ>~·\ sich diese Abrundung durch dan Fliesseri des Metalls bei 1er Tiafziehbearboitung ergibt. Mit diesen Irmenplatt-:n kann ihm in ähnlicher Weine wie dien anhand der FLq. 6 darqesteLL-v/urde, ein inneres KettencjLied aufbauen. Die FLq. 14 zeigt eine Kette mit solchen inneren Kettengliedern, die mittel;; äusseren KottengLiedern miteinander verbunden sind, die donor, in Fig. U entsprechen. In einer solchen Kette sind die Innenplatten 1a frei. Ihre seitlichen Verschiebungen sind nach Lnnen nur durch die RoILeu 8' , nach ciussen nur durch di.· Au.;;;? r: platten 9 hagren-t.
In den FLg. 7,8 und 15 i£it dargestellt, v;ie man die an iii^h bekannten, üblichen äusseren Kettenglieder niit Aur;nenplatt.;ii aufbauen kann, die Kragen iiufweiiaen. Solche E'latten 1 v/oLsuii zwei kreisförmitje Bereiche 2 auf, die über einen mittLuron, ebenen Bereich 4 ' miteinander verbunden sind. Diusjer mittLurt; Beraicli weist aber keine nach aussen ragenden Iländer auf. Lm Bereich 21 befindet üich ein zylindrifjcher Kragen II , desjen Ob&ri>eLta am Ende der Bohrung eine Abrundung 12 aufweist. Γη einem bevorzugten AusführungisbeiijpieL sind tue Kragen 1i asymmetrisch ausgebildet., d.h. sie sind auf der Innenseite dar Platte langer ausgebildet air, an der Außenseite. AuL di-iüf-Weise kann die Abnützung der Kette reduziert v/erden, da n:in das Metall an den Bereichen der Aussenplatte konzentriert, die bei einer Kette allein der Zugbelastung ausgesetzt ist. Zwei Aussenplatten 1 werden miteinander über volle oder hohle Achsenabschnitte 10 bzw. 10' verbunden, die in die Kragen 11 eingedrückt sind. Auf die Achsabschnitte v/erden in keiner Weise
- 15 -
809885/0738
ORIGINAL
Λ 42 945 ία
3.JuIi 1978 - 15 - 2 8 2 9 A 2 A
die Belastungen der Kette übertragen, da sie nur dazu dienen, die Aussenplatten 1 miteinander zu verbinden. Auf diese Weise kann man ein äusseres Kettenglied aufbauen, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. In dieser Ausführungsform sind die inneren Kettenglieder mit Innenplatten 1 versehen. Da die querstegförmigen Achsabschnitte 10 und 10" keine Zugbelastungen aufnehmen müssen, können sie gegenüber herkömmlichen Querstegen dünner ausgebildet sein. Die Abrundung 12 der Kragen ermöglicht es weiterhin, die querstegfÖrmigen Achsabschnitte derart einzunieten, dass sie nicht mehr als 1/10 bis 2/10 mm über die Aussenseite der Aussenplatte hervorstehen.
In den Fig. 9 und 10 ist eine Innenplatte 1C dargestellt, die der Innenplatte der Fig. 3 und 4 entspricht, jedoch ein asymmetrisches Profil aufweist, d.h. eine Seite 13C ist stärker ein-
c c
geschnitten als die andere Seite 14 . Diese Innenplatten 1 weisen im übrigen die gleichen Eigenschaften auf wie die Innenplatten 1a, nämlich ausgebauchte Ränder 5°, zylinderförmige, symmetrische Kragen 11 und einen mittleren Bereich 4C zur Verbindung der zwei in derselben Ebene wie der mittlere Bereich liegenden kreisförmigen Bereiche 2C.
Auch die in den Fig. 11 und 12 dargestellte Aussenplatte 1 entspricht der Aussenplatte 1 in den Fig. 7 und 8, jedoch weist auch diese Aussenplatte eine asymmetrische Umrandung auf mit einer stärker eingeschnittenen Seite 13 und einer weniger stark eingeschnittenen Seite 14 . Auch diese Aussenplatten 1 weisen die übrigen Eigenschaften der Aussenplatte 1 auf, nämlich einen mittleren Bereich 4 , der zwei kreisförmige Bereiche 2 verbindet, die ihrerseits zylinderförmige Kragen 11
- 16 -
809885/0738
Λ 42 945 in
tragen, wobei die letzteren vorzugsweise in der dargestellten Form asymmetrisch sind.
c d Die Fig. 16 zeigt, wie die Platten 1 und 1 in einer Kette montiert sind, d.h. genau umgekehrt. In jedem Kettenglied weist die ausgebuchtete Seite der Platte auf einer Seite in die entgegengesetzte Richtung wie die ausgebuchtete Seite der Platte auf der gegenüberliegenden Seite. Die Besonderheiten und Vorteile dieser Montageweise werden im folgenden erläutert, Bei Gangschaltungen, bei denen die Gangschaltung mit verschiedenen Kettenrädern zusammenwirkt, sind die Kettenräder mit wachsender Zahnzahl, üblicherweise mit einer Zunahme von 3,5 oder 7 Zähnen, auf der hinteren Radnabe befestigt. Diese Kettenräder bilden eine ansteigende oder absteigende Leiter, die die Kette beim Wechseln des Ganges durchlaufen muss. Die für
c d
die Platten 1 und 1 gewählte Anordnung der Kette erlaubt es nun, diese so aufzuziehen, dass die Ketten beim übergang auf ein grösseres Kettenrad den Zähnen des Kettenrades möglichst stark ausgebuchtete Platten bieten. Dadurch benötigt die Kette zum Übergang von einem Kettenrad auf das nächstgrössere Kettenrad nur eine minimale Anhebung. In der anderen Richtung, d.h. also beim Übergang auf ein kleineres Kettenrad, muss man dagegen die Kette seitlich führen, was durch die nicht ausgebuchtete Seite der Platten erfolgt. In beiden Fällen erleichtert die ausgebuchtete Form der Platten des inneren Kettengliedes die Positionierung der Kette auf den Zähnen des Kettenrades, also das Eingreifen; man kann diesen Vorgang übrigens noch zusätzlich erleichtern, indem man die Aussenplatten in ihrem Mittelteil auf der Innenseite anschrägt.
- 17 -
809885/0738
A 42 945 m OQOO/ O/
3.JuIi 1978 - 17 -
Die Fig. 17 bis 19 zeigen eine weitere Innenplatte 1e ähnlich der Innenplatte 1 . Sie umfasst zwei kreisförmige Bereiche 2e mit einem Loch 3 , welches eine querstegförmige Hülse aufnehmen kann. Die kreisförmigen Bereiche sind untereinander über einen mittleren Bereich 4e verbunden, der über seine gesamte Länge deformiert ist und gegenüber der Ebene, die durch die Bereiche 2 definiert wird, parallel versetzt ist. Der mittlere deformierte Bereich 4e bildet also in seinem Längsschnitt die Form eines sehr weit aufgebogenen V mit einem flachen Boden und einem ausgeschwenkten Profil. Zv/ei der beschriebenen Innenplatten 1e können in der anhand der Innenplatten 1 beschriebenen Weise miteinander verbunden werden und bilden dann ein inneres Kettenglied. Diese inneren Kettenglieder werden untereinander über aussere Kettenglieder verbunden, die entweder konventionell ausgebildet sein können oder entsprechend den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Wie im Fall der Innenplatte 1 bilden die verformten und nach aussen tretenden Mittelbereiche 4 eine als Eintrittsöffnung wirkende Ausbuchtung, die das leichte Eingreifen der Zähne des Kettenrades ermöglicht. Diese Formung des mittleren Bereichs 4e der Innenplatte gestattet die Anordnung ihrer Aussenfläche annähernd in der Ebene der Innenfläche der benachbarten Aussenplatte, und zwar in dem Bereich, an den sich der Zahn des Kettenrades anlegt. Dadurch wird die Führung der Kette und das sukzessive Eingreifen des Kettenrades beim Gangwechsel erleichtert.
In dem in den Fig. 20 bis 22 dargestellten Ausführungsbeispiel
- 18 -
809885/0738
3.JuIi 1978 - 18 -
sind die Teile mit denselben Bezugszeichen wie in den Ficj. 17 bis 19 bezeichnet, lediglich der Buchstabe e ist durch den Buchstaben f ersetzt. Eine Innenplatte 1 ist vollständig gleich aufgebaut wie die Innenplatte 1e. Sie weist jedoch in den kreisförmigen Bereichen nicht lediglich ein einfaches Loch auf, sondern diese kreisförmigen Bereiche 2 sind jeweils einstückig mit einem rohrförmigen Kragen 11 verbunden. Diese Kragen sind im übrigen gleich aufgebaut wie die der Innenplatte 1 und sie werden daher nicht mehr ausführlich beschrieben. Die Innenplatten 1 können in derselben Weise zu einem inneren Kettenglied zusammengebaut werden wie die Innenplatten 1a, und die daraus herstellbare Kette entspricht im wesentlichen der in den Fig. 6 und 14 dargestellten.
In den Fig. 23 bis 25 ist eine Innenplatte 1^ für ein inneres Kettenglied dargestellt, die sich von der oben beschriebenen Innenplatte 1e lediglich durch die Formgebung im mittleren Teil unterscheidet. Dieser mittlere Teil der Innenplatte 1^ umfasst einen Mittelbereich 4^, der deformiert ist und gegenüber der Ebene, die durch die zwei kreisförmigen Bereiche 2^ definiert ist, versetzt ist. Ausserdem weist der Mittelteil zwei Seitenränder 5^ auf, die selbst wieder verformt und gegenüber dem mittleren Bereich 4^ versetzt angeordnet sind. Genauer gesagt sind die Ränder 5^ gegenüber dem mittleren Bereich 4 in derselben Richtung versetzt wie der mittlere Bereich gegenüber der durch die kreisförmigen Bereiche definierten Ebene. Im zusammengebauten Zustand bilden die beiden Innenplatten 1g ein inneres Kettenglied, und dann sind die seitlichen Ränder 5" so nach aussen gebogen, dass sie eine ähnliche Rolle spielen
- 19 -
809885/0733
Λ 42 945 m
3.JuIi 1978 - 19 -
wie die deformierten Ränder 5 der Innenplatte 1. Weiterhin
weisen die Platten 1 in ihren kreisförmigen Bereichen 2™
Löcher 3^ auf und können in der bei der Innenplatte 1 beschriebenen Weise zur Ausbildung eines inneren Kettengliedes zusammengesetzt werden.
In den Fig. 26 bis 28 ist eine abgewandelte Innenplatte 1 α
dargestellt, die sich von der Innenplatte 1^ nur dadurch unterscheidet, dass sie Kragen 11 trägt, die im übrigen identisch aufgebaut sind wie die Kragen 11 der Innenplatte 1 . In den
Fig. 26 bis 28 werden dieselben Bezugszeichen verwendet wie
in der Darstellung der Fig. 23 bis 25, lediglich anstelle des Buchstabens g ist der Buchstabe h verwendet worden.
Im Falle der Innenplatten 1^ und 1 kann man die Vorteile der
Innenplatten 1 oder 1 mit deformierten Rändern mit denen der Innenplatten 1e und 1 mit versetztem Ilittelbereich kombinieren.
809885/0738
Leerseife

Claims (1)

  1. OR.-ING. DIPL.-ING. M. SC. D. PL-PHYo. Or>. DIPL.-PHYS.
    HÖGER - STELLRECH Γ - GRIESSBACH - HAECKER
    PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
    A 42 945 m Anmelder: Compagnie des Transmissions
    u - 163 Mecaniques SEDIS
    3.JuIi 1978 F 92306 Levallois Perret
    Frankreich
    Patentansprüche :
    Rollenkette zur Kraftübertragung mit abwechselnd angeordneten, gelenkig miteinander verbundenen, inneren und ausseren Kettengliedern, wobei die äusseren Kettenglieder aus mittels Querstegen miteinander verbundenen Aussenplatten und die inneren Kettenglieder aus zwischen den Aussenplatten gehaltenen, mit rohrförmigen Elementen versehenen Innenplatten bestehen, durch deren rohrförmige Elemente die Querstege der Aussenplatten ragen und die jeweils zwei ebene, abgerundete oder kreisförmige, durch einen mittleren Bereich verbundene Bereiche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des mittleren Bereiches (4,4a, 4,4,4, 4 , 4 ) gegenüber der durch die abgerundeten oder kreisförmigen Bereiche (2, 2a, 2C, 2e, 2f, 2g, 2h) definierten Ebene verformt ist und dass die Innenplatten (1, 1a, 1°, 1e, 1 , 1g, 1 ) im inneren Kettenglied derart angeordnet sind, dass die Verformung nach aussen gerichtet ist, so dass sich eine Eintrittsöffnung für die Zähne von Kettenrädern ergibt.
    Rollenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereich (1, 1a, 1C) der Innenplatte verformte und nach einer Seite versetzte Ränder (5, 5 , 5C) aufweist, während der Mittelteil des mittleren Bereiches '(4, 4a, 4C) eben ist und in derselben Ebene liegt
    809885/073S
    ORIGINAL INSPECTED
    A 42 945 m
    5λ1ί3 -2-
    wie die kreisrunden oder abgerundeten Bereiche (2, 2 , 2 )
    3. Rollenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereich (4e, 4,4,4) der Innenplatte (1e, 1 , 1 , 1 ) über seine gesamte Breite verformt ist.
    4. Rollenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    e f der mittlere, verformte Bereich (4 , 4 ) in einer Ebene
    e f liegt, die gegenüber der Ebene der Innenplatte (1,1) parallel versetzt ist.
    5. Rollenkette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    e f der mittlere, verformte Bereich (4 , 4 ) in Längsrichtung die Form eines sehr weit aufgebogenen V mit abgeflachtem Fuss hat.
    6. Rollenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereich (4g, 4 ) einen ebenen Mittelteil, der in einer parallel gegenüber der Ebene der Innenplatte (1^, 1 ) versetzten Ebene liegt, und zwei deformierte und gegenüber der Ebene des Mittelteils in Richtung auf die Aussenseite des Kettengliedes hervorstehende Seitenränder (5g, 5h) aufweist.
    7. Rollenkette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Aussenplatten (1,1, 9) der äusseren Kettenglieder verbindenden Querstege (10, 10') mit der Aussenseite der Aussenplatten fluchten oder weniger als etwa 1/10 bis 2/10 mm darüber hervorstehen.
    809835/0738
    A 42 945 m
    8. Rollenkette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Innenplätten (1 , 1,1) verbundenen rohrförmigen Elemente zwei an jeder Innenplatte befestigte oder angeformte zylindrische Kragen (11 ,11 , 11 ) sind, dass die Innenplatten (1 , 1,1) frei auf die Querstege (10, 10') aufgeschoben sind und dass ihre seitliche Bewegung auf der Innenseite des Kettengliedes durch auf den Kragen angeordnete Kettenrollen (8 ) und auf der Aussenseite durch die Aussenplatten (1,1) des äusseren Kettengliedes begrenzt ist.
    9. Rollenkette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenplatten (1,1) der äusseren Kettenglieder zwei zylindrische Kragen (11 , 11 ) tragen, die zur Erhöhung der nutzbaren Metallfläche in dem beanspruchten Teil der Kette in Kettenlängsrichtung asymmetrisch ausgebildet sind.
    10. Rollenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenplatten (1C) der innere Kettenglieder ein asymmetrisches Profil aufweisen und dass die beiden Innenplatten (1°) in einem inneren Ke glied umgekehrt angeordnet sind.
    11. Rollenkette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenplatten (1 ) der äusseren Kettenglieder ein asymmetrisches Profil aufweisen und dass die beiden Aussenplatten (1 ) in einem äusseren Kettenglied umgekehrt angeordnet sind.
    -A-
    809885/0738
DE2829424A 1977-07-06 1978-07-05 Rollenkette Expired DE2829424C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7720793A FR2396897A1 (fr) 1977-07-06 1977-07-06 Chaine de transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2829424A1 true DE2829424A1 (de) 1979-02-01
DE2829424B2 DE2829424B2 (de) 1981-03-26
DE2829424C3 DE2829424C3 (de) 1986-07-31

Family

ID=9193060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829424A Expired DE2829424C3 (de) 1977-07-06 1978-07-05 Rollenkette

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4265134A (de)
JP (1) JPS5415239A (de)
BR (1) BR7804330A (de)
DE (1) DE2829424C3 (de)
FR (2) FR2396897A1 (de)
GB (1) GB2000846B (de)
IT (1) IT1106419B (de)
PT (1) PT68250A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925602A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Shimano Industrial Co Fahrradantriebskette
US5140806A (en) * 1988-10-28 1992-08-25 Bernhard Rohloff Roller chain
DE19904954B4 (de) * 1999-02-06 2015-05-13 Sram Deutschland Gmbh Antriebskette, insbesondere für Fahrräder
DE102017009632A1 (de) 2016-11-03 2018-05-03 Sram Deutschland Gmbh Rollenketten für Fahrräder
US10533633B2 (en) 2015-09-09 2020-01-14 Sram Deutschland, Gmbh Roller chain inner plate
US10703441B2 (en) 2015-07-03 2020-07-07 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803222C2 (de) * 1978-01-25 1980-02-21 Union, Sils, Van De Loo & Co, 5758 Froendenberg Antriebskette für Fahrräder mit Gangschaltung
JPS5927564Y2 (ja) * 1978-11-04 1984-08-09 大同工業株式会社 脱落防止チエ−ン
DE2952176C2 (de) * 1979-12-22 1986-04-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Führungslenker für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
JPS58112696U (ja) * 1982-01-28 1983-08-01 株式会社江沼チエン製作所 変速用自転車チエ−ン
IT8221139V0 (it) * 1982-03-15 1982-03-15 Catene Calibrate Regina Catene di passo corto a rulli girevoli a perni forati ad alta resistenza all'allungamento.
JPS59166786U (ja) * 1983-04-23 1984-11-08 株式会社 杉村製作所 カ−テンフツク
JPS59186196U (ja) * 1983-05-31 1984-12-11 株式会社 江沼チエン製作所 自転車用チエ−ン
FR2568651B1 (fr) * 1984-08-03 1989-04-28 Sedis Transmissions Mec Chaine de transmission
US4596539A (en) * 1985-05-07 1986-06-24 Maeda Industries, Ltd. Bicycle drive chain
IT206994Z2 (it) * 1986-06-13 1987-10-26 Catene Calibrati Regina S P A Catena di trasmissione perfezionata per cicli.
EP0316239A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Sachs-Huret S.A. Treibkette
EP0316238A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Sachs-Huret S.A. Treibkette
FR2632599B1 (fr) * 1988-06-09 1993-01-29 Huret Sachs Sa Dispositif de transmission pour cycle
FR2654171A1 (fr) * 1989-10-13 1991-05-10 Sachs Ind Sa Chaine de transmission pour cycle notamment.
US4978327A (en) * 1990-04-04 1990-12-18 Wu Chia L Coupling portion of a chain
AT394035B (de) * 1990-04-10 1992-01-27 Stoiser & Wolschner Verfahren und vorrichtung zum vorklaeren von insbesondere faekalien enthaltendem abwasser
US5066265A (en) * 1991-01-03 1991-11-19 Wu Chia L Chain
US5151066A (en) * 1991-02-01 1992-09-29 Wu Chia L Streamline chain
US5098349A (en) * 1991-06-27 1992-03-24 Wu Chia L Chain
GB2277138A (en) * 1993-04-15 1994-10-19 Nah Bang Ind Co Ltd Bicycle chain
US5346006A (en) * 1993-09-03 1994-09-13 Kmc Chain Industrial Co., Ltd. Outer chain plate of a bicycle drive chain
JP3199225B2 (ja) * 1996-12-12 2001-08-13 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
JPH11286317A (ja) * 1998-03-31 1999-10-19 Tsubakimoto Chain Co 増速アキュムレートコンベヤチェーン
DE19920989A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-09 Winklhofer & Soehne Gmbh Zahnkette mit verschleißmindernden Kettengelenken
US6394923B1 (en) * 2000-07-05 2002-05-28 Ming Chang Traffic Manufacturing Co., Ltd. Drive chain
US6666328B2 (en) * 2001-08-07 2003-12-23 Stapell/Guider Corporation Long wear conveyor assembly
SE0201237D0 (sv) * 2002-04-23 2002-04-23 Hammar C M Handels Ab Anordning för fastsättning av nödutrustning vid ett fartygsdäck
US6662544B1 (en) * 2002-07-31 2003-12-16 Hua-Tien Wu Chain
ITMO20030295A1 (it) * 2003-10-30 2005-04-30 Pro 2 Srl Catena articolata per il trasferimento di potenza per bicicletta.
US20060205550A1 (en) * 2004-05-27 2006-09-14 Byron Anderson Link chain and associated methods
TWM294597U (en) * 2006-02-09 2006-07-21 Kmc Chain Ind Co Ltd Chain plate of roller chain capable of enhancing strength
US7325391B1 (en) 2007-03-02 2008-02-05 Shimano Inc. Bicycle chain
JP4450843B2 (ja) * 2007-05-16 2010-04-14 株式会社椿本チエイン 伝動用多列チェーン
US7743597B2 (en) * 2008-08-26 2010-06-29 General Pneumatics Corp. Marine safety device attachment with automatic release capability
US8734280B2 (en) * 2011-06-15 2014-05-27 Shimano Inc. Inner link plate for bicycle chain
US9303725B2 (en) * 2013-09-27 2016-04-05 Shimano Inc. Bicycle chain
US9255624B2 (en) * 2013-09-27 2016-02-09 Shimano Inc. Bicycle chain
US10190659B2 (en) * 2014-04-10 2019-01-29 Shimano Inc. Bicycle chain
JP6471455B2 (ja) 2014-10-22 2019-02-20 株式会社椿本チエイン チェーン
US9541159B2 (en) * 2014-12-01 2017-01-10 Wen-Pin Wang Chain plate structure
US9879755B2 (en) * 2015-10-07 2018-01-30 Senqcia Corporation Chain
ITUB20154794A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Campagnolo Srl Catena per bicicletta e sistema di trasmissione del moto comprendente tale catena
US9939045B2 (en) * 2016-07-15 2018-04-10 Shimano Inc. Link plates for bicycle chain
USD790138S1 (en) * 2016-09-01 2017-06-20 Feline Environmental Enrichment Design Company, Llc Pet feeding device
EP3318335B1 (de) * 2016-11-03 2023-11-29 SRAM Deutschland GmbH Rollenketten für fahrräder
TWI617749B (zh) * 2017-01-13 2018-03-11 Chain and its inner chain
CN108343708A (zh) * 2017-01-23 2018-07-31 超汇桂盟传动(苏州)有限公司 链条及其内链片
US10352397B2 (en) * 2017-03-01 2019-07-16 Shimano Inc. Bicycle chain
DE102017107870A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Gelenkkette
TWD194464S (zh) * 2018-03-23 2018-12-01 桂盟企業股份有限公司 Chain
DE102018207361A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Sram Deutschland Gmbh Asymmetrische Fahrradketten-Innenlasche, Fahrradketten-Außenlasche und Fahrradkette mit wenigstens einer derartigen Lasche
US11767078B2 (en) * 2019-02-05 2023-09-26 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
TWI722753B (zh) * 2020-01-06 2021-03-21 桂盟企業股份有限公司 內鏈片
TWI741728B (zh) * 2020-08-10 2021-10-01 桂盟企業股份有限公司 鏈條及車輪傳動裝置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH105060A (fr) * 1922-02-24 1924-06-02 Bineau Albert Chaîne à rouleaux.
DE534759C (de) * 1931-10-01 Johansson Ab C E Gelenkkette, bestehend aus durch Gelenkbolzen verbundenen Laschen
FR953514A (fr) * 1946-09-25 1949-12-07 Chaine de transmission à surfaces latérales planes continues sans proéminences, plus spécialement pour bicyclettes et motocyclettes
FR968423A (fr) * 1948-06-25 1950-11-27 Chaîne pour transmission
FR998484A (fr) * 1945-10-11 1952-01-18 Les Fils De Peugeot Freres Chaîne
FR1006333A (fr) * 1947-12-19 1952-04-22 Peugeot Freres Ets Chaîne de transmission perfectionnée
DE892987C (de) * 1951-12-25 1953-10-12 Wippermann Jr G M B H Verschlussglied fuer Rollen- und Huelsenketten
GB1266980A (de) * 1969-02-18 1972-03-15
DE2650268A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-12 D Applic Mecaniques S I A M So Kettengliedfoermiges kraftuebertragungselement
DE2658651A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Shimano Industrial Co Fahrrad-antriebskette

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189620011A (en) * 1896-09-10 1896-11-07 Ernest Charles Bradlaugh Smith Improvements in Chains for Driving Machinery, specially applicable to Cycles, Motor Cars, and such like Vehicles, and in the Manufacture of the same.
US1166460A (en) * 1913-12-09 1916-01-04 James W Hughes Method of making chain-links.
US1994840A (en) * 1930-05-27 1935-03-19 Caterpillar Tractor Co Chain
US3054301A (en) * 1961-04-10 1962-09-18 Richard A Kummerer Chain
GB981618A (en) * 1961-11-03 1965-01-27 Initial Plastics Ltd Improvements relating to power transmission chains
US3093235A (en) * 1962-05-16 1963-06-11 Chain Belt Co Conveyor chain
DE1291580B (de) * 1963-09-26 1969-03-27 Morse Chain Co Kettenglied mit Verstaerkungen
GB1176369A (en) * 1966-08-18 1970-01-01 Honda Motor Co Ltd Improvements in or relating to Link Chain Components
US3595011A (en) * 1969-08-12 1971-07-27 Jeffrey Galion Inc Method of forming chain side bars with curved bearing surfaces
US4036072A (en) * 1975-06-12 1977-07-19 Fmc Corporation Welded steel roller chain
US4117738A (en) * 1976-11-03 1978-10-03 Fmc Corporation Chain for engagement with double sprocket

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534759C (de) * 1931-10-01 Johansson Ab C E Gelenkkette, bestehend aus durch Gelenkbolzen verbundenen Laschen
CH105060A (fr) * 1922-02-24 1924-06-02 Bineau Albert Chaîne à rouleaux.
FR998484A (fr) * 1945-10-11 1952-01-18 Les Fils De Peugeot Freres Chaîne
FR953514A (fr) * 1946-09-25 1949-12-07 Chaine de transmission à surfaces latérales planes continues sans proéminences, plus spécialement pour bicyclettes et motocyclettes
FR1006333A (fr) * 1947-12-19 1952-04-22 Peugeot Freres Ets Chaîne de transmission perfectionnée
FR968423A (fr) * 1948-06-25 1950-11-27 Chaîne pour transmission
DE892987C (de) * 1951-12-25 1953-10-12 Wippermann Jr G M B H Verschlussglied fuer Rollen- und Huelsenketten
GB1266980A (de) * 1969-02-18 1972-03-15
DE2650268A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-12 D Applic Mecaniques S I A M So Kettengliedfoermiges kraftuebertragungselement
DE2658651A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-07 Shimano Industrial Co Fahrrad-antriebskette

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925602A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Shimano Industrial Co Fahrradantriebskette
US5140806A (en) * 1988-10-28 1992-08-25 Bernhard Rohloff Roller chain
DE19904954B4 (de) * 1999-02-06 2015-05-13 Sram Deutschland Gmbh Antriebskette, insbesondere für Fahrräder
US10703441B2 (en) 2015-07-03 2020-07-07 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
US10533633B2 (en) 2015-09-09 2020-01-14 Sram Deutschland, Gmbh Roller chain inner plate
US11384815B2 (en) 2015-09-09 2022-07-12 Sram Deutschland Gmbh Roller chain inner plate
DE102017009632A1 (de) 2016-11-03 2018-05-03 Sram Deutschland Gmbh Rollenketten für Fahrräder
US10982734B2 (en) 2016-11-03 2021-04-20 Sram Deutschland Gmbh Chain link for bicycles
US11867255B2 (en) 2016-11-03 2024-01-09 Sram Deutschland Gmbh Chain link for bicycles

Also Published As

Publication number Publication date
PT68250A (fr) 1978-08-01
FR2396897A1 (fr) 1979-02-02
DE2829424B2 (de) 1981-03-26
JPS5415239A (en) 1979-02-05
FR2428769A2 (fr) 1980-01-11
BR7804330A (pt) 1979-04-17
JPS5740386B2 (de) 1982-08-27
GB2000846A (en) 1979-01-17
US4265134A (en) 1981-05-05
FR2428769B2 (de) 1981-12-04
IT7850156A0 (it) 1978-07-04
DE2829424C3 (de) 1986-07-31
GB2000846B (en) 1982-01-06
FR2396897B1 (de) 1980-02-08
IT1106419B (it) 1985-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829424A1 (de) Rollenkette
DE102010027228B4 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
DE10347784B4 (de) Geräuscharme Kettenschaltung
DE102007032341B4 (de) Förderband eines Kettenförderers mit innovativen Mitnehmergliedern
DE2840017C2 (de) Einrichtung zum lösbaren, kraftschlüssigen Verspannen zweier ineinandergeschobener Rohre, insbesondere zum Verspannen des Lenkerachsrohres im Lenkgabelrohr eines Fahrrades
DE19606667C2 (de) Kettenschaltung für Fahrräder
DE3914960C1 (de)
DE2535943A1 (de) Fahrradtransmission
DE3021325C2 (de) Verbindungsglied für Endlosketten von Raupenfahrzeugen
EP1245862A2 (de) Antriebskette für ein Fahrrad oder dergleichen
DE3037857A1 (de) Kettenradsatz fuer eine fahrradschaltung
DE102015016263A1 (de) Kettenring
DE102006010498A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit und Kettenschaltung, insbesondere für Fahrräder
DE602005004188T2 (de) Dach für Kraftfahrzeug, und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Dach
DE4229867A1 (de) Aufbau eines sonnendachs eines selbstfahrenden fahrzeugs und verfahren zur montage desselben
DE10014581C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP0001268B1 (de) Elastische Kupplung
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4429348B4 (de) Führungsschiene für eine Motorkettensäge
DE3305175A1 (de) Raupenabzug
DE3027125A1 (de) Banjo-achsgehaeuse
DE102011052270B4 (de) Fahrradrahmen mit wenigstens einem aus einem stranggepressten Hohlprofil hergestellten Rahmenteil
DE2339644A1 (de) Kette fuer kettenfoerderer
DE10014603A1 (de) Stabilisierungsstrebe, insbesondere für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE4208713C2 (de) Kettentrieb mit Mehrfachzahnkranz für Fahrräder oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)