DE2253128C2 - Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach

Info

Publication number
DE2253128C2
DE2253128C2 DE19722253128 DE2253128A DE2253128C2 DE 2253128 C2 DE2253128 C2 DE 2253128C2 DE 19722253128 DE19722253128 DE 19722253128 DE 2253128 A DE2253128 A DE 2253128A DE 2253128 C2 DE2253128 C2 DE 2253128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
container
seal
floating roof
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722253128
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253128A1 (de
Inventor
Georg Ing. Wien Palvik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEMV AG
Original Assignee
OEMV AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEMV AG filed Critical OEMV AG
Publication of DE2253128A1 publication Critical patent/DE2253128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253128C2 publication Critical patent/DE2253128C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/34Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets
    • B65D88/42Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle
    • B65D88/46Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle with mechanical means acting on the seal

Description

25 Zweifachverwendung der Blattfedern, wobei durch die
Änderung der Vorspannung auch die durch die als Abkratzplatte wirkende? unteren Endbereiche der Blattfe-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen dem auf die Behälterwand ausgeübte Andrück- bzw. der Innenwand eines Vorratsbehälter für Flüssigkeiten Abschälkraft eingestellt bzw. geregelt werden kann,
mit Schwimmdach, bei dem in dem Ringspalt zwischen 30 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun andern Schwimmdach und der Behälterinnenwand eine hand von Zeichnungen näher erläutert, es zeigt
umlaufende Dichtung, die von Federelementen gegen Fig. 1 einen Vertikalschnitt eines Behälterteiles mit
die Behälterinnenwand gedrückt wi/d, und Abkratzein- einem Schwimmdachteil und
richtungen zum Reinigen der Behälterinnenwand ange- F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in F i g. 1.
ordnet sind. 35 In dem Vorratsbehälter 1 ist ein Schwimmdach 2 lot-
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS gerecht beweglich angeordnet An der Seitenwand la 29 60 252 bekannt Im Unterschied zu Konstruktionen, des Vorratsbehäiters (i) liegt ein aus mehreren Stücken bei denen Dicht- und Abkratzeinrichtungen räumlich gebildetes Dichtungsblech 3 an. Dieses Dichtungsblech und konstruktiv getrennt sind (beispielsweise gemäß 3 ist mit dem Schwimmdach 2 durch eine Schürze 4, die
der US-PS 36 18 812 oder GB-PS 12 50 081, ist bei der 40 aus einem nachgiebigen Material besveht und in an sich gattungsgemäßen Vorrichtung ein geringerer baulicher bekannter Weise ausgebildet sein kann, verbunden. Die Aufwand erforderlich, insbesondere deswegen, da keine Anordnung der Schürze 4 ist so getroffen, daß sie immer separaten Anpreßelemente erforderlich sind, folglich über der jeweiligen Flüssigkeitsoberfläche liegt
ein geringeres Gewicht erzielt wird und der Schwimm- . Die Abkratzvorrichtung weist in ihrer Längsrichtung
körper geringer dimensioniert werden kann, wodurch 45 Blattfedern 5 auf (siehe Fi g. 1). Die Blattfedern 5 liegen Herstellungskosten eingespart werden. mit ihren Enden 5a bzw. 5b in Richtung der Seitenwand
Bei der gattungsgemäßen Lösung der konstruktiven la, und zwar drückt das obere Ende 5a gegen das Dich-Koppelung von Dicht- und Abkratzeinrichtungen müs- tungsblech 3 und das untere Ende 5b liegt im Bereich sen jedoch andere Nachteile in Kauf genommen wer- der Seitenwand la. Die Blattfeder 5 ist zumindest noch
den: Die an der Dichtung angeordneten Abkratzvor- 50 an einer weiteren Linie bzw. einem weiteren Punkt (im richtungen müssen in bezug auf den Umfang des Vor- Schnitt gesehen) abgestützt; in F i g. 1 ist dieser Punkt ratsbehälters verhältnismäßig genau abgestimmt sein, beispielsweise der Scheitelpunkt des konkaven Teiles was in der Praxis schwer zu erreichen ist. Demzufolge der gekrümmten Blattfeder 5. Die Blattfeder 5 wird :n werden die Ablagerungen zumeist nur unzulänglich ent- ihrer Querrichtung entlang einer Linie abgestützt, wo-
fernt Außerdem werden durch am unteren Rand der 55 bei als Abstützelemente Stangen verwendet werden, die Dichtung angeordnete Abkratzkanten die abgeschab- später ihre Erläuterung finden.
ten Ablagerungen beim Absinken des Schwimmdaches Die insbesondere aus F i g. 2 ersichtlichen einzelnen
im Ringspalt zwischen Dichtung und Schwimmdach ge- Abkratzeinheiten bilden eine gemeinsame Abkratzvorstaut. Dadurch wird die Funktion der Andrückvorrich- richtung, wobei die Abkratzeinheiten im Ringraum 18,
tung behindert, was zur Abhebung der Dichtung von 60 der zwischen Seitenwand la und Schwimmdach 2 entder Behälterwand und zum zumindest teilweisen Aus- steht, über den Umfang der Seitenwand la des Yorratsbleiben der Reinigungswirkung führen kann. behälters 1 nebeneinander angeordnet sind. Wie in
Aufgabe der Erfindung gegenüber der gattungsgemä- F i g. 1 dargestellt, sind die einzelnen Abkratzeinheiten Ben Vorrichtung ist es deshalb, die Abkratzvorrichtung durch eine Traglasche 15 mit dem Schwimmdach 2 ver-
mit der Dichtvorrichtung konstruktiv so zu kombinie- 65 bunden, wobei die Blattfedern 5 mit Hilfe je eines Paaren, daß bei geringem baulichen Aufwand trotzdem eine res von Gleitkufen 6 an der Behälterinnenwand ib anzuverlässige Reinigungsfunktion gewährleistet ist. liegen. Die Gleitkufen 6 weisen an ihren beiden Enden
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, Längsschlitze 7 zur Aufnahme von Stützstangen 8 auf.
Die Enden Sa bzw. Sb der Blattfedern 5 liegen zwischen den Gleitkufen 6 und sind hinter den Stützstangen 8 eingeklemmt Durch die Führung des unteren Endes Sb der Blattfeder 5 in den Längsschlitzen 7 ist die Abkratztiefe geregelt Durch die Einstellung des oberen Endes 5a der Blattfeder 5 kann die Anpreßkraft an das Dichtungsblech 3 verändert werden. Die Blattfeder 5 liegt mit einer Vorspannung zwischen den Gleitkufen 6 und einem weiteren Glied des Systems auf, welches Glied im vorliegenden Beispiel durch die Haltestange 9 gebildet wird.
Die Haltestange 9 dient gleichzeitig zur Aufhängung eines Hebelsystems 10, und ist Ober ein Gelenkösenpaar 13 mit der Traglasche 15 des Schwimmdaches 2 verbunden. Die Haltestange 9 trägt das Hebelsystem 10, wobei is zwei Gelenkpolygone 12, die je vier Gelenkarme 11 aufweisen, mit weiteren Verbindungsstangen 17 an ihren Gelenkpunkten 16 verbunden sind. Der vierte Gelenkpunki in Form eines Gelenkzapfenpaares 14 liegt an den Gleitkufen 6.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist zwischen Seitenwand la und Schwimmdach 2 ein Ringraum 18 gebildet Der Abstand der beiden Teile la und 2 kann mit Hilfe der Beweglichkeit der Gelenkarme 11 geregelt werden. Durch die Festlegung der Entfernung zwischen der Au-Benwand des Schwimmdaches 2 und den Gelenkösen 13 kann weiters die Vorspannung der Blattfeder 5 geregelt werden, falls die Blattfeder 5 ihre dritte Abstützung an der Haltestange 9 hat Man kann aber auch so verfahren, daß die Blattfeder 5 an zwei weiteren Punkten und so zwar entlang der Verbindungsstangen 17 abgestützt ist In beiden Fällen ändert sich die Spannung der Blattfeder 5 in Funktion des Abstandes des Schwimmdaches 2 von der Seitenwand la des Vorratsbehälters 1. Es ist leicht erkennbar, daß mit zunehmendem Abstand die Spannung verringert, mit abnehmendem hingegen erhöht wird, so daß das Schwimmdach im Behälter zentrisch gehalten wird und damit den Dichtungseffekt unterstützt
40
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45

Claims (2)

1 2 daß die Federelemente als bogenförmig gekrümmte Patentansprüche: Blattfedern ausgebildet sind, deren Bogenscheitel dem Schwimmdach zugewandt sind und deren Bogensehnen
1. Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines parallel zur Behälterinnenwand verlaufen, und daß die Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimm- 5 unteren Enden der Blattfedern im Abstand unterhalb dach, bei dem in dem Ringspalt zwischen dem der Dichtung an der Behälterinnenwand angreifen und Schwimmdach und der Behälterinnenwand eine um- in deren Umf angs- und Höhenrichtung gegeneinander laufende Dichtung, die von Federelementen gegen versetzt angeordnet sind.
die Behälterinnenwand gedrückt wird, und Abkratz- Die Lösung besteht also im wesentlichen dam, daß
einrichtungen zum Reinigen der Behälterinnenwand <o die Blattfeder, die zum Anpressen der Dichtung an die angeordnet sind, dadurchgekennzeichnet, Behälterinnenwand dient, gleichzeitig auch als Abkratzdaß die Federelemente als bogenförmig gekrümmte vorrichtung dient Die Federelemente haben also eine Blattfedern (5) ausgebildet sind, deren Bogenscheitel Doppelfunktion, nämlich die Erzeugung eines ausreidem Schwimmdach (2) zugewandt sind und deren chenden Anpreßdruckes für die Dichtung und gleichzei-
Bogensehnen parallel zur Behä5terinnenwand (ib) 15 Up die Reinigung der Behälterinnenwand, d. h. die Funkverlaufen, und daß die unteren Enden der Blattfe- tion als Abkratzeinrichtung.
dem (5) im Abstand unterhalb der Dichtung (3,4) an Dadurch, daß die unteren Enden der einzelnen Blatt-
der Behälterinnenwand (ib) angreifen und in deren federn in Umfangsrichtung der Behälterinnenwand ge-Umfangs- und Höhenrichtung gegeneinander ver- geneinander versetzt angeordnet sind, wird es ermög-
setzt angeordnet sind. 20 licht, daß die als Abkratzplatten wirkenden unteren
2. Vorridnisng nach Anspruch 1. dadurch gekenn- Endbereiche der Blattfedern am gesamten Umfang der zeichnet, daß der Abkratzeinrichtung (Blattfedern Behälterinnenwand angreifen können, womit eine voH-(5)) eine Heizeinrichtung (20) zugeordnet ist kommene Abschälung der Ablagerungen erzielt wird.
Diese Anordnung ermöglicht die erfindungsgemäße
DE19722253128 1971-11-23 1972-10-30 Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach Expired DE2253128C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1008171A AT318484B (de) 1971-11-23 1971-11-23 Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Schwimmdachbehälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2253128A1 DE2253128A1 (de) 1973-12-20
DE2253128C2 true DE2253128C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=3619742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253128 Expired DE2253128C2 (de) 1971-11-23 1972-10-30 Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS4863311A (de)
AT (1) AT318484B (de)
DE (1) DE2253128C2 (de)
FR (1) FR2162929A5 (de)
IT (1) IT970498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112610875A (zh) * 2020-12-31 2021-04-06 蒋彩琼 一种单段式橡胶密封膜气柜

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5733922B2 (ja) * 2010-07-21 2015-06-10 三菱重工メカトロシステムズ株式会社 ガスホルダ及びガスホルダのダスト除去装置
CN110539985A (zh) * 2019-09-28 2019-12-06 江苏海丰交通设备科技有限公司 一种罐体轨道支撑装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861715A (en) * 1954-09-16 1958-11-25 Chicago Bridge & Iron Co Floating roof tank and cooling means therefor
GB830489A (en) * 1957-07-11 1960-03-16 John Martin Binmore Improvements in or relating to volatile-liquid storage tanks having floating roofs, and sealing means therefor
US2960252A (en) * 1957-08-01 1960-11-15 Union Tank Car Co Seal and scraper arrangement
AT208773B (de) * 1958-01-28 1960-04-25 Raimund Gaube Vorrichtung zum Aufwärmen hochviskoser Öle u. dgl. in Transport- oder Lagerbehältern
US3589549A (en) * 1968-12-19 1971-06-29 Gen American Transporation Cor Scraper structure for storage tanks
JPS4844405B1 (de) * 1969-01-14 1973-12-25
US3618812A (en) * 1969-06-27 1971-11-09 Pittsburgh Des Moines Steel Wax scraper for floating roof tanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112610875A (zh) * 2020-12-31 2021-04-06 蒋彩琼 一种单段式橡胶密封膜气柜

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5444408U (de) 1979-03-27
JPS4863311A (de) 1973-09-03
FR2162929A5 (de) 1973-07-20
AT318484B (de) 1974-10-25
IT970498B (it) 1974-04-10
DE2253128A1 (de) 1973-12-20
JPS5633918Y2 (de) 1981-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028B2 (de) Plattenbandförderer
DE2437723C2 (de) Straßenpflug, insbesondere zum Schneeabtragen
DE2253128C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach
DE1119065B (de) Laschenkette
DE3011345C2 (de) Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
DE1755524C3 (de) Stegglied für Reifenschutzketten
DE2921540A1 (de) Endstueck zum abschluss von insbesondere dachrinnen
DE721526C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE721290C (de) Schnellschleppbare Zielscheiben
AT375856B (de) Schweisspistole
DE1561876A1 (de) Anordnung bei Unterlagplatten zur Befestigung von Papierblaettern
DE3219373C2 (de) Abstreifer insbesondere für Krumenpacker
DE828090C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE2534059A1 (de) Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren
DE2307634B2 (de) Aufschiebeglied für Gleiskettenglieder
DE500500C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Zifferblattes an dem Uhrwerk
DE619319C (de) Kartoffelquetsche mit gruppenweise unter Federwirkung stehenden Quetschroststaeben
DE424846C (de) Presse fuer Krawatten und andere Kleidungsstuecke, mit zwei aufeinanderklappbaren Deckeln
DE872930C (de) Dalben
AT153946B (de) Schutzbrille.
DE1924731B2 (de) Balkenwaage
DE2102472C3 (de) Räumleiste für Schneepflüge oder dergleichen
DE1955500A1 (de) Doppelplattenfoermiger Bieger
DE1906130C (de) Nachlaufwalze für Schneepistenpflegegeräte
AT150589B (de) Doppelstreichriemen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition