DE1951498C3 - Korntank fur Mähdrescher - Google Patents

Korntank fur Mähdrescher

Info

Publication number
DE1951498C3
DE1951498C3 DE19691951498 DE1951498A DE1951498C3 DE 1951498 C3 DE1951498 C3 DE 1951498C3 DE 19691951498 DE19691951498 DE 19691951498 DE 1951498 A DE1951498 A DE 1951498A DE 1951498 C3 DE1951498 C3 DE 1951498C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain tank
combine harvesters
grain
tank
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951498
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951498A1 (de
DE1951498B2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Claas
Hans Dammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19691951498 priority Critical patent/DE1951498C3/de
Priority to FR7036968A priority patent/FR2065413A5/fr
Priority to GB1252397D priority patent/GB1252397A/en
Publication of DE1951498A1 publication Critical patent/DE1951498A1/de
Publication of DE1951498B2 publication Critical patent/DE1951498B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951498C3 publication Critical patent/DE1951498C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1208Tanks for grain or chaff
    • A01D41/1226Extension mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1208Tanks for grain or chaff

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Korntank für Mähdrescher, dessen Volumen durch Verschwenken wenigstens einer mit Stirnflächen versehenen Begrenzungsflache um eine diese mit dem feststehenden Teil des KoriKcinkes verbindende Achse beim Befüllen vergrößerbar ist.
Beim Bau von Mähdreschern ist man bemüht, diese mit großen Korntanks zu versehen, um große Feldflächen in /mem kontinuierlichen Arbeitsgang mit geringstmöglichen Unterbrechungen durch die Korntankentleerung bearbeiten zu können. Die bisher bekannten Lösungen brach* ;n insgesamt nicht den gewünschten Erfolg, da die Ausmaße eines Mähdreschers genau festgelegte Grenzen aus Gründen der Profileinhaltung beim Transport nicht überschreiten dürfen. Man hat daher versucht, dort Abhilfe zu schaffen, wo die Baugroße keinerlei Beschränkung unterliegt, nämlich auf dem Feld selbst. Zu diesem Zweck wurde ein rahmenartiger Aufbausatz auf den Korntank aufgesetzt und somit ein größeres Fassungsvermögen erreicht. Des weiteren ist es bekannt, die Korntanköffnung durch zwei in Scharnieren klappbar gelagerte Deckel abzudecken, die sich in hochgeklapptem Zustand gegeneinander abstützen. Die seitliche Begrenzung der dadurch gebildeten räumlichen Erweiterung wird durch die fest mit einem Deckel verbundenen Seitenbleche gebildet. Diese Seitenbleche ragen bei geschlossenem Deckel in das Tankinnere. Durch diese bekannten Maßnahmen verlagert sich jedoch insbesondere bei gefülltem Tank der Schwerpunkt nach oben, so daß die Standfestigkeit der Maschine wesentlich herabgesetzt und das Fahren am Hang nahezu unmöglich wird.
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, das Volumen eines Korntanks für Mähdrescher zu vergrößern, wobei jedoch zusätzliche Bauhöhe vermieden werden soll. Das wird bei einem Korntank für Mähdrescher der eingangs näher bezeichneten Art dadurch erreicht, daß wenigstens die Begrenzungsfläche des oberen Teiles der außenliegenden Seitenwand uin eine in Fahrtrichtung liegende Achse verschwenkbar ist. In weiterer Ausbildung der Erfindung wird das obere Teil der Seitenwand aus zwei in Eingriff miteinander stehenden Segmenten gebildet, die um je eine das Segment mit dem Korntank verbindende Achse schwenkbar sind.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines
is Ausführungsbeispieles und zweier dieses schematisch darstellenden Figuren näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen schematisch dargestellten Mähdrescher mit Seitentank und
so F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der F i g. 1 mit abgewandelter Form der Tankausbildung.. Mit 1 ist das Mähdreschergehäuse bezeichnet, das mit zwei Seitentanks 2 und 3 ausgestattet ist. Die äußeren Seitenwände 4 und 5 der Seitentanks 2 und 3 sind an ihren unteren Enden über Scharniere 6 klappbar, aber fet mit dem Mähdreschergehäuse verbunden. Die Klapp- bzw. Schwenkbewegung der Seitenwände 4 und 5 erfolgt über nicht dargestellte Mittel, beispielsweise Hydraulikzylinder. Die die Seiten-
wände 4 und 5 mit dem Mähdreschergehäuse 1 verbindenden Stirnwände8;9 sind bei der Darstellung nach F i g. 1 aus elastischem Material gebildet und legen sich beim Einfahren der Seitenwände 4 und 5 fakenbalgartig zusammen. Zwecks Füllstandkon-
trolle sind dabei die Stirnwände 8 und 9 mit je einem Schauglas 7 versehen.
Der in der F i g. 2 dargestellte Querschnitt eines Mähdreschers soll nur insoweit beschrieben werden, als er für die Erfindung wichtige Unterschiede zu
dem in F i g. 1 Dargestellten aufweist. Dabei bestehen die Seitenwände 4; 5 aus je zwei auf nicht dargestellte Weise gegeneinander verschwenkbaren Segmenten 4'; 5' und 4"; S", deren Stellung zueinander beispielsweise über nicht gezeigte Führungen und
Kufen in jeder Lage bestimmt ist. Die Segmente 4'; 5' und 4"; 5" sind über Scharniere 15 und 16 am Maschinengehäuse gehalten. Die Stirnwände 8; 9 sind jeweils durch zwei Bleche 8'; 9' und 8"; 9" gebildet, die zum einen mit dem Segment4';5' und zum anderen mit dem Segment 4"; 5" fest verschweißt sind.
Die Erfindung ist naturgemäß nicht auf Mähdrescher mit seitlich angeordneten Korntanks beschränkt, sondern kann auch bei anderen Tankausführungen Anwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Korntunk für Mähdrescher, dessen Volumen durch Verschwenken wenigstens einer mit Stirnflachen versehenen Begrenzungsfläche um eine diese mit dem feststehenden Teil des Korntankes verbindende Achse beim Befüllen vergrößerbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Begren/ungsfläche des oberen Teiles der außenliegenden Seitenwand (4. 5) um eine in Fahrtrichtung liegende Achse verschwenkbar ist.
2. Korntank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der Seitenwand (4. 5) aus zwei in Eingriff miteinander stehenden Segmenten (4'; 4" oder 5'; 5") gebildet wird, die um je eine das Segment mit dem Korntank verbindende Achse schwenkbar sind.
DE19691951498 1969-10-13 1969-10-13 Korntank fur Mähdrescher Expired DE1951498C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951498 DE1951498C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Korntank fur Mähdrescher
FR7036968A FR2065413A5 (de) 1969-10-13 1970-10-13
GB1252397D GB1252397A (de) 1969-10-13 1970-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951498 DE1951498C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Korntank fur Mähdrescher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951498A1 DE1951498A1 (de) 1971-09-23
DE1951498B2 DE1951498B2 (de) 1973-04-19
DE1951498C3 true DE1951498C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5748022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951498 Expired DE1951498C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Korntank fur Mähdrescher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1951498C3 (de)
FR (1) FR2065413A5 (de)
GB (1) GB1252397A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840826A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-28 Deere & Co Foerdersystem fuer einen behaelter
DE4016319C2 (de) * 1990-05-21 1998-04-09 Claas Ohg Mähdrescherkorntank
DE4320565C2 (de) * 1993-06-22 1996-08-14 Deere & Co Vorrichtung zur Erhöhung des Fassungsvermögens eines wenigstens eine feste Behälterwandung aufweisenden Behälters
DE19629001A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Deere & Co Behälter für Erntemaschine
DE10066348B4 (de) * 2000-10-14 2008-09-11 Deere & Company, Moline Vorrichtung zur Erhöhung des Fassungsvermögens eines nach oben offenen Korntanks eines Mähdreschers und Korntank sowie Mähdrescher mit einer derartigen Vorrichtung
DE102006041044A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Transportbehälter
DE102007054277A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Technische Universität Dresden Erweiterbarer Korntank
DE102008001457B4 (de) 2008-04-29 2017-11-09 Deere & Company Mähdrescher mit Korntankaufsatz
RU2749458C1 (ru) * 2020-11-10 2021-06-11 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Волгоградский ГАУ) Комбайн для уборки зернового сорго

Also Published As

Publication number Publication date
DE1951498A1 (de) 1971-09-23
FR2065413A5 (de) 1971-07-23
GB1252397A (de) 1971-11-03
DE1951498B2 (de) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0458032A2 (de) Mähdrescherkorntank
DE4221003A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Öffnen/Schließen für ladedeckseitige Platte
DE1951498C3 (de) Korntank fur Mähdrescher
DE2258806A1 (de) Stuetzausleger
WO1986000352A1 (en) Snow plough
AT9832U1 (de) Transportbehälter
DE1580380A1 (de) Hebezeug,insbesondere zum Kippen von Mulden oder aehnlichen Teilen von Lastwagen
DE3126095A1 (de) Leitungshalterung fuer leitungen an einem gelenkfahrzeug, insbesondere einem gelenkbus
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE1756508A1 (de) Abdeckung fuer eine OEffnung,die teilweise in einer horizontalen und teilweise in einer vertikalen Wandflaeche liegt
DE2619347B2 (de) Antriebseinrichtung für ein an einer Geradführung angeordnetes, längs dieser Geradführung zu bewegendes Bauteil
DE3203276A1 (de) Scharnieranordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE10222998B4 (de) Rückwandtür mit Türsicherungselementen für ein Lastfahrzeug
DE1956392C3 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere für Lastkraftwagen und -anhänger
WO2006103019A1 (de) Hubfahrzeug mit einer scherenhubeinrichtung
DE2725089B1 (de) Schiebervorrichtung fuer eine Zweizylinder-Betonpumpe
DE10205610C5 (de) Lastfahrzeug mit Hubdach und verschließbarem Lastabteil
DE1756767C3 (de) Druckmittelbetätigte Kippvorrichtung für einen an einem Fahrzeugrahmen kippbar angelenkten Behälter
DE4134381A1 (de) Faltenbalg zur verbindung gelenkig miteinander verbundener fahrzeuge
DE1802040C3 (de) Heb- und senkbare Bordwand für ein straßengängiges Lastfahrzeug
DE3134199A1 (de) Hebevorrichtung fuer deckel von kernreaktordruckbehaeltern
DE2350305C3 (de) Absetzkipper-Fahrzeug
DE1531972C (de) Vertikaler Auslaß-Verschlußschieber eines Fördergefäßes oder eines ortsfesten Bunkers, insbesondere für Bergbau-Schachtförderanlagen
DE1200200B (de) Zusammenlegbarer Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee