DE273041C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273041C
DE273041C DENDAT273041D DE273041DA DE273041C DE 273041 C DE273041 C DE 273041C DE NDAT273041 D DENDAT273041 D DE NDAT273041D DE 273041D A DE273041D A DE 273041DA DE 273041 C DE273041 C DE 273041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lifting
molding
molding box
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273041D
Other languages
English (en)
Publication of DE273041C publication Critical patent/DE273041C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/02Moulding machines with pin lifting arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 273041 KLASSE 31 δ. GRUPPE
des Formkastens.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. November 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Formmaschinen mit durch Handhebel bewegbarem Exzenterantrieb zum Abheben des Formkastens. Es sind bereits Formmaschinen bekannt, bei welchen der Tisch an den vier Ecken mit Hilfe eines Hebelgestänges angehoben wird, dessen Kraftäußerungen von einem Antriebe aus vermittelt werden. Diese bekannten Maschinen entbehren jedoch entsprechender Vorkehrungen zur Aufnahme seitlicher Beanspruchungen und müssen infolgedessen lange Führungen erhalten, welche eine hohe Bauart der Formmaschine zur Folge haben.
Gegenstand der Erfindung ist eine Formmaschine mit durch Handhebel bewegbarem Exzenterantrieb zum Abheben des Formkastens, gemäß welcher der Antrieb der Exzenterhebel unter Vermittlung von gekröpften Lenkern erfolgt, welche durch seitlich an der Maschine angebrachte Traversen und durch parallel gelagerte, durch Zahnräder gekuppelte Wellen erfolgt, von denen die eine auf der einen Seite und die ändere auf der anderen Seite durch einen Handhebel gedreht werden kann, so daß ein sicheres und senkrechtes Anheben des Formkastens bewirkt werden kann, ohne besondere Führungen zu benötigen.
Die Durchführung des Anhubes durch zwei beiderseits am Gestell der Maschinen angebrachte Traversen hat den Vorteil, daß die Angriffspunkte der Hubkraft weit nach außen gelegt werden können, außerdem durch die Verwendung der starren Traversen die Führungen beliebig angebracht werden können und, selbst wenn sie kurz ausgestaltet sind, stets ihren Zweck in vollem Maße erfüllen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist
Fig. ι die Seitenansicht einer Formmaschine mit doppelseitigem Anhub,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i, während
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. ι zur Darstellung bringt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem Rahmen α der Maschine an jeder Seite zwei doppelte Augenlager b befestigt; in diesen ruhen zwei parallele Wellen c, die durch zwei Paar gleich großer Zahnräder d miteinander in Eingriff stehen, und von denen die eine nach der einen Seite, die andere nach der anderen Seite zur Aufnahme je einer Handkurbel aus der Maschine ragt. Die Wellen c besitzen beide an den Enden je einen Exzenterhebel e, der durch einen gekröpften Lenker f mit einer Traverse g drehbar verbunden ist. Die Lenker f sind derart gekröpft, daß bei vollendetem Hub das Hebelwerk auf dem toten Punkt steht und dadurch gewissermaßen selbsttätig festgehalten wird.
An jeder Seite der Maschine ist mit den Wellen c durch diese Lenker f und deren Exzenterhebel e eine Traverse g verbunden, die an ihren Enden Hebesäulen h trägt und selbst durch Führungssäulen i am Maschinenrahmen geführt ist, so daß bei der vollständig gleich-
mäßigen Anhebung durch Drehen der Wellen e ein Wackeln der Traverse vermieden wird und infolgedessen der Formkasten ebenfalls ohne Wackeln hochgedrückt wird.
Von wesentlicher Bedeutung ist beim Gegenstand der Erfindung der Umstand, daß das Anheben des Formkastens nicht von einer einzigen Traverse geschieht, sondern von zwei fest geführten Traversen, von denen je eine an
ίο jeder Seite des Maschinenrahmens angebracht ist. Ferner ist wesentlich der Anhub durch zwei gekuppelte Wellen mit Hilfe von Exzenterhebeln und gekröpften Lenkern derart, daß der Anhub der Traversen durch die im entgegengesetzten Sinne erfolgende Drehung der Exzenterpaare genau senkrecht unter Aufhebung jedes einseitigen Druckes gegen die Führungen erfolgt und zu beiden Seiten der Maschine in der richtigen Stellung zur linken Hand Hubhebel angeordnet werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Formmaschine mit durch Handhebel bewegbarem Exzenterantrieb zum Anheben des Formkastens, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch Exzenterhebel (e) unter Vermittlung von gekröpften Lenkern (f) und seitlich an der Maschine angebrachten Traversen (g) durch parallel gelagerte und durch Zahnräder (A) gekuppelte Wellen (c) erfolgt, von denen die eine auf der einen Seite und die andere auf der anderen Seite durch einen Handhebel gedreht werden kann, zum Zweck, ein sicheres und senkrechtes Anheben des Formkastens bewirken zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT273041D Active DE273041C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273041C true DE273041C (de)

Family

ID=529535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273041D Active DE273041C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273041C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE273041C (de)
DE178171C (de)
DE1461410B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Filterplatten
DE144310C (de) Maschine zur herstellung von langen vertiefungen vermittels zwei in entgegengesetzter richtung arbeitenden messern
DE320850C (de) Blechschere zum Spalten, Teilen und Saeumen
DE290845C (de)
DE976667C (de) Kniehebelpresse mit einem Kniehebelsystem, bei dem sich der Systemaufhaengepunkt demSystemfestpunkt waehrend des Arbeitshubes naehert
DE271555C (de)
DE185443C (de)
DE240694C (de)
DE42194C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Hängeeisen
DE1535219A1 (de) Gegenzug-Schaftmaschine
DE411397C (de) Zahnstangenwinde
AT111268B (de) Magazinwechseleinrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE114145C (de)
DE240015C (de)
DE437821C (de) Maschine zum Trennen der Platten von Plattenstoessen
DE342923C (de) Doppeltafel, bei der jede Einzeltafel von oben nach unten verschoben und auf beiden Seiten benutzt werden kann, wobei die vordere Tafel mit der hinten liegenden Tafel auswechselbar angeordnet ist
DE507014C (de) Maschine zum gleichzeitigen Verdrehen der Kurbeln mehrfach gekroepfter Kurbelwellen in ihre gegenseitig versetzte Lage
DE19109C (de) Vorrichtung, um Schmiedestücke oder Ingots bei deren Bearbeitung unter Dampf oder anderen Hämmern vorwärts zu bewegen und zu halten
DE1527065C3 (de) Schriitweise arbeitende Werkstück-Transportvorrichtung für mehrstufige Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Stufenpressen
DE211010C (de)
DE332493C (de) Pappenbiegemaschine
AT67482B (de) Maschine zur Herstellung drahtgebundener und durch Leisten verstärkter Kistenbretter.
AT19949B (de) Maschine zur mechanischen Herstellung von Korbgeflecht.